07.01.2014 Aufrufe

16.03.2012 Amtsblatt 03/12 - Crossen an der Elster

16.03.2012 Amtsblatt 03/12 - Crossen an der Elster

16.03.2012 Amtsblatt 03/12 - Crossen an der Elster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwaltungsgemeinschaft Heidel<strong>an</strong>d-<strong>Elster</strong>tal-Schkölen - 16 - Nr. 3/20<strong>12</strong><br />

zehnjährige T<strong>an</strong>zmaus hatte extra für sie Senioren 2 Tänze einstudiert.<br />

Natürlich kam sie nicht um eine Zugabe Gemeinde Rauda<br />

herum.<br />

Neues von den Raudaer Senioren<br />

In Rauda ticken die Uhren m<strong>an</strong>chmal etwas <strong>an</strong><strong>der</strong>s. Während<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>swo am Aschermittwoch alles vorbei ist, die Senioren in<br />

Silbitz einen schönen Faschingsnachmittag genießen konnten,<br />

ging Ende Februar im Gemeindehaus die Party erst richtig los.<br />

Die Raudaer Senioren feierten unter dem Motto „Radau Helau“<br />

einen zünftigen Fasching.<br />

Viele kamen in tollen Kostümen, sodass es unserer Herrenjury<br />

schwer fiel, die besten zu küren.<br />

Den 3. Platz belegte „Madame Lilo“, Pumuckel - <strong>der</strong> freche Kobold<br />

Ingrid wurde Zweiter und Sieger war die fast echte Hexe<br />

Hildegard.<br />

Obwohl Fastenzeit ist, war unsere Speisekarte mehr als üppig.<br />

Der Raudaer Bäcker hatte extra noch einmal Pf<strong>an</strong>nkuchen gebacken<br />

und das Abendbrot, welches unsere Jubilarin Brigitte<br />

Winkler zubereitet und spendiert hatte, war vom Feinsten.<br />

Überhaupt können unsere Zusammenkünfte immer nur so<br />

schön werden, weil sich die Raudaer und Kursdorfer Senioren<br />

entsprechend ihrer Möglichkeiten selbst einbringen.<br />

So werden Kuchen gebacken, Abendessen bereitet o<strong>der</strong> die<br />

Bowle <strong>an</strong>gesetzt (D<strong>an</strong>keschön <strong>an</strong> Frau Antelm<strong>an</strong>n und Frau<br />

Fiebig), sie wirken bei <strong>der</strong> kulturellen Gestaltung mit o<strong>der</strong> unterstützen<br />

durch Spenden.<br />

All das motiviert uns 4 Betreuer. Herzlich d<strong>an</strong>ken wir auch unseren<br />

Gemeindearbeiter und seinem „Adjut<strong>an</strong>ten“ Herrn Horn.<br />

Beide helfen immer wenn Not am M<strong>an</strong>n ist. Diesmal schmückten<br />

sie den Raum und waren als „Narrentaxi“ unterwegs.<br />

Der nächste Treff findet am 27. März statt. Alle Senioren sind<br />

herzlich eingeladen<br />

die 4 Betreuer<br />

Achtung<br />

Stadt Schkölen<br />

Alle Hundehalter im Bereich <strong>der</strong> Stadt Schkölen werden<br />

hiermit aufgerufen, folgende Daten <strong>der</strong> Verwaltungsgemeinschaft<br />

Heidel<strong>an</strong>d-<strong>Elster</strong>tal-Schkölen, Naumburger Straße 4,<br />

07619 Schkölen umgehend zu melden:<br />

- Name, Anschrift und Geburtsdatum des Halters<br />

- das Geschlecht und (wenn feststellbar) das Geburtsdatum<br />

des Hundes<br />

- die Rasse des Hundes o<strong>der</strong> die Angabe <strong>der</strong> Kreuzung<br />

- das Aussehen des Hundes (Farbe)<br />

- den Beginn <strong>der</strong> Haltung des Hundes<br />

- die Kennnummer des Tr<strong>an</strong>spon<strong>der</strong>s (Mikrochip) des Hundes<br />

- den Nachweis des Abschlusses einer Haftpflichtversicherung<br />

(Datum des Abschlusses des Versicherungsvertrages,<br />

Name, Vorname und Anschrift des Versicherungsnehmers,<br />

Name <strong>der</strong> Versicherungsgesellschaft, Bezeichnung des versicherten<br />

Hundes)<br />

Es genügt eine Kopie vom Hundepass mit den oben gen<strong>an</strong>nten<br />

Daten und die Kopie <strong>der</strong> Versicherung.<br />

Entsorgungstermine im März/April 20<strong>12</strong><br />

für Schkölen und Orte<br />

Die gelben Tonnen werden abgeholt in allen Orten<br />

am Donnerstag, dem 29.<strong>03</strong>. und <strong>12</strong>.04.20<strong>12</strong><br />

Die Hausmülltonnen werden abgefahren in allen Orten<br />

am Donnerstag, dem 22.<strong>03</strong>. und 05.04.20<strong>12</strong><br />

Einen Son<strong>der</strong>preis gab es<br />

für Frau Beer, die sich einer<br />

Verjüngungskur unterzogen<br />

hatte und wie M.<br />

Monroe aussah.<br />

Für Stimmung und gute<br />

Laune sorgten 3 Närrinnen<br />

aus Eisenberg, aber<br />

auch Rauda hatte 2 Superstars<br />

zu bieten. Unser<br />

Röschen (Frau Mahler)<br />

suchte in München heiße<br />

Höschen. Sie bot nicht nur<br />

eine super Gedächtnisleistung,<br />

ihre selbst geschnei<strong>der</strong>ten<br />

Buchsen<br />

sind <strong>der</strong> modische Renner.<br />

Viel Freude bereitete<br />

den Senioren <strong>der</strong> Auftritt<br />

von Mileen Bürgel. Die<br />

Die blauen Tonnen stellen Sie bitte bereit<br />

in Rockau und Wetzdorf<br />

am Freitag, dem 30.<strong>03</strong>. und 13.04. 20<strong>12</strong><br />

in Graitschen/H.<br />

am Dienstag, dem 27.<strong>03</strong>. und 10.04.20<strong>12</strong><br />

in allen <strong>an</strong><strong>der</strong>en Orten<br />

Montag, den 26.<strong>03</strong>. und Dienstag, den 10.04.20<strong>12</strong> (Verschiebung<br />

wegen Ostermontag)<br />

Termine für das Schadstoffmobil<br />

Böhlitz<br />

Donnerstag, d. 22.<strong>03</strong>.20<strong>12</strong><br />

Containerstellplatz<br />

Dothen<br />

Freitag, d. 20.04.20<strong>12</strong><br />

Containerstellplatz<br />

15.05 - 15.20 Uhr<br />

13.00 - 13.20 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!