07.01.2014 Aufrufe

16.03.2012 Amtsblatt 03/12 - Crossen an der Elster

16.03.2012 Amtsblatt 03/12 - Crossen an der Elster

16.03.2012 Amtsblatt 03/12 - Crossen an der Elster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwaltungsgemeinschaft Heidel<strong>an</strong>d-<strong>Elster</strong>tal-Schkölen - 8- Nr. 3/20<strong>12</strong><br />

in <strong>der</strong> Verwaltungsgemeinschaft Heidel<strong>an</strong>d-<strong>Elster</strong>tal-Schkölen in<br />

<strong>Crossen</strong>, Bauamt <strong>der</strong> VG, Nöben 3, 07613 <strong>Crossen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Elster</strong><br />

und<br />

in <strong>der</strong> Außenstelle / Gemeinde Heidel<strong>an</strong>d / OT Königshofen, Pillingsgasse<br />

2, 07613 Heidel<strong>an</strong>d, OT Königshofen<br />

während <strong>der</strong> Dienstzeiten:<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

geschlossen<br />

07.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

07.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

07.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

07.00 Uhr bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Artikel 1<br />

1. Im § 5 „Gebührensatz“ werden die Gebühren wie folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

a) G<strong>an</strong>ztagsbesuch <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>einrichtung<br />

1. Kind <strong>12</strong>5,00 EUR/Monat<br />

2. Kind 95,00 EUR/Monat<br />

3. Kind 80,00 EUR/Monat<br />

für alle Kin<strong>der</strong> unter 2 Jahre<br />

150,00 EUR/Monat<br />

b) Halbtagsbesuch <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>einrichtung<br />

1. Kind 95,00 EUR/Monat<br />

2. Kind 75,00 EUR/Monat<br />

für alle Kin<strong>der</strong> unter 2 Jahre<br />

105,00 EUR/Monat<br />

zu je<strong>der</strong>m<strong>an</strong>ns Einsicht öffentlich aus. Während dieser Auslegungsfrist<br />

können von je<strong>der</strong>m<strong>an</strong>n Bedenken und Anregungen<br />

zum Entwurf schriftlich o<strong>der</strong> zur Nie<strong>der</strong>schrift vorgebracht werden.<br />

Königshofen, den 24.02.20<strong>12</strong><br />

gez. Baum<strong>an</strong>n<br />

Bürgermeister <strong>der</strong> Gemeinde Heidel<strong>an</strong>d<br />

Stadt Schkölen<br />

Beschluss des Stadtrates Schkölen zur<br />

Sitzung am 05.<strong>03</strong>.20<strong>12</strong><br />

Beschluss 130-22/20<strong>12</strong><br />

Die Dritte Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> Stadt Schkölen für die Erhebung<br />

von Gebühren für die Benutzung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>einrichtungen.<br />

Dritte Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> Stadt<br />

Schkölen für die Erhebung von Gebühren<br />

für die Benutzung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>einrichtungen<br />

Die Dritte Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> Stadt Schkölen für die Erhebung<br />

von Gebühren für die Benutzung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>einrichtungen<br />

wurde in <strong>der</strong> öffentlichen Stadtratssitzung am 05.<strong>03</strong>.20<strong>12</strong><br />

Beschluss Nr. 130-22/20<strong>12</strong> beschlossen und mit Schreiben vom<br />

08.<strong>03</strong>.20<strong>12</strong> durch die Kommunalaufsicht im L<strong>an</strong>dratsamt des<br />

Saale-Holzl<strong>an</strong>d-Kreises bestätigt.<br />

Verstöße wegen <strong>der</strong> Verletzung von Verfahrens- o<strong>der</strong> Formvorschriften,<br />

die nicht die Ausfertigung und diese Bek<strong>an</strong>ntmachung<br />

betreffen, können gegenüber <strong>der</strong> Stadt Schkölen, Naumburger<br />

Straße 4, 07619 Schkölen, geltend gemacht werden. Sie sind<br />

schriftlich unter Angabe <strong>der</strong> Gründe geltend zu machen. Werden<br />

solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr<br />

nach dieser Bek<strong>an</strong>ntmachung geltend gemacht, so sind diese<br />

Verstöße unbeachtlich.<br />

Dritte Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> Stadt Schkölen für die Erhebung<br />

von Gebühren für die Benutzung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>einrichtungen<br />

Aufgrund von § 90 ff SGB VIII Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfegesetzes<br />

(KJHG) vom 14.<strong>12</strong>.2006 (BGBl. I S 3134) zuletzt geän<strong>der</strong>t<br />

durch Gesetz vom 24.<strong>03</strong>.2011 (BGBl. I S. 453), dem § 20 des<br />

Thüringer Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungsgesetz (ThürKitaG) vom<br />

16.<strong>12</strong>.2005 (GVBl.S.365), zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Gesetz vom<br />

04.05.2010 (GVBl. S.105) sowie <strong>der</strong> §§ 10 und <strong>12</strong> des Thür.<br />

Kommunalabgabengesetzes in <strong>der</strong> Fassung vom 19.09.2000<br />

(GVBl.S.301) zuletzt geän<strong>der</strong>t durch das Gesetz vom<br />

29.<strong>03</strong>.2011 (GVBl.S.61) hat <strong>der</strong> Stadtrat <strong>der</strong> Stadt Schkölen in<br />

<strong>der</strong> Sitzung am 05.<strong>03</strong>.20<strong>12</strong> folgende Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gebührensatzung<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>einrichtungen beschlossen.<br />

Die Satzung <strong>der</strong> Stadt Schkölen für die Erhebung von Gebühren<br />

für die Benutzung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>einrichtungen, zuletzt geän<strong>der</strong>t<br />

durch die Satzung vom 20.<strong>12</strong>.2005 (<strong>Amtsblatt</strong> Nr. 13/2005) wird<br />

wie folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

2. Im § 5 „Gebührensatz“ wird folgen<strong>der</strong> Absatz neu eingefügt:<br />

d) Für die Betreuung in <strong>der</strong> Eingewöhnungsphase betragen die<br />

Gebühren 2,00 Euro pro Kind pro Stunde.<br />

Artikel 2<br />

Die Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung tritt am 01. des Monats in Kraft <strong>der</strong><br />

auf dem Monat <strong>der</strong> Bek<strong>an</strong>ntmachung folgt.<br />

Gleichzeitig tritt die Satzung vom 06.01.1998, mit den Än<strong>der</strong>ungen<br />

vom 09.04.2001, vom 10.09.2001 und vom 20.<strong>12</strong>.2005 außer<br />

Kraft.<br />

Schkölen, den 19.<strong>03</strong>.20<strong>12</strong><br />

Stadt Schkölen<br />

gez. Dr. Darnstädt<br />

Bürgermeister<br />

Stadt Schkölen<br />

- Umlegungsausschuss -<br />

Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses<br />

<strong>der</strong> Stadt Schkölen<br />

ÖbVI Ralf Bornkessel, Calvinstraße 39, 07546 Gera<br />

Bek<strong>an</strong>ntmachung <strong>der</strong> Un<strong>an</strong>fechtbarkeit des<br />

Beschlusses über die vereinfachte<br />

Umlegung<br />

gemäß § 83 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in <strong>der</strong> Fassung<br />

vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geän<strong>der</strong>t<br />

durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. I S. 1509).<br />

Der Beschluss über die vereinfachte Umlegung vom 21.02.20<strong>12</strong><br />

für das Gebiet <strong>der</strong> vereinfachten Umlegung „Schkölen, Burgstraße-1“<br />

ist am 05.<strong>03</strong>.20<strong>12</strong> un<strong>an</strong>fechtbar geworden.<br />

Mit dieser Bek<strong>an</strong>ntmachung wird gemäß § 83 Abs. 3 BauGB <strong>der</strong><br />

bisherige Rechtszust<strong>an</strong>d durch den in dem Beschluss über die<br />

vereinfachte Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszust<strong>an</strong>d ersetzt.<br />

Die Bek<strong>an</strong>ntmachung schließt die Einweisung <strong>der</strong> neuen<br />

Eigentümer in den Besitz <strong>der</strong> zugeteilten Grundstücke o<strong>der</strong><br />

Grundstücksteile ein.<br />

Soweit im Beschluss über die vereinfachte Umlegung nichts <strong>an</strong><strong>der</strong>es<br />

festgelegt ist, geht das Eigentum gemäß § 83 Abs. 3<br />

BauGB <strong>an</strong> den ausgetauschten o<strong>der</strong> einseitig zugeteilten<br />

Grundstücksteilen und Grundstücken lastenfrei auf die neuen<br />

Eigentümer über. Unschädlichkeitszeugnisse sind nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Die ausgetauschten o<strong>der</strong> einseitig zugeteilten Grundstücksteile<br />

und Grundstücke werden Best<strong>an</strong>dteil <strong>der</strong> Grundstücke, denen<br />

sie zugeteilt werden. Die dinglichen Rechte <strong>an</strong> diesen Grundstücken<br />

erstrecken sich auf die zugeteilten Grundstücksteile<br />

und Grundstücke.<br />

Die Geldleistungen sind fällig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!