08.01.2014 Aufrufe

Thomas Krauskopf Interieur

Thomas Krauskopf Interieur

Thomas Krauskopf Interieur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eins: Générique<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

(12) Schmälernde Weltgedanken, so groß die Verirdischung, entgegen<br />

der Entmenschlichung. Ist/Sein der, Hat/Haben die – was<br />

wäre weiblich zu haben, was hatte männlich zu sein oder zu gelten?<br />

Die Zeit wuchs ... in gähnende Tiefen und ebensolches Triefen (ausgestreckt).<br />

Hysterische, nein, mystische Diaphragmen. Vollendete<br />

Höhe – zu strittig welch‘ gebirgiges Sein in einem Selbst; an einer<br />

irdischen Stelle des Bewußt=Seins: in eins verschlungen („härene<br />

Hemden“, wie es bei Meister Eckhart zu übersetzen wäre) [im Unterfell<br />

der Unterweisung, Sitzplatzoptik. Strahlkörper, astral, näherungsweise<br />

doch marsianisch angehaucht, doch eigentlich ein<br />

Schafhirte aus einer kargen, wüstenähnlichen Gegend. Futuristisch<br />

war das Gegenteil davon!] ... so wie eine [Mittel, Wesen, Werk,<br />

ebenso mystifizierend für eine globige Wahrheit!] WELT des Etwas<br />

als das Nichts. Die Wahrheit war immer ein Geheimnis {als eine Offenbarung<br />

galt das NICHTs} wenngleich ohne irgends Lohn oder Gehalt.<br />

Hymne: An die mit unmittelbarer Sicherheit an der Wahrscheinlichkeit<br />

grenzender Bestimmtheit.<br />

Grunzendes Licht<br />

klaffendes Kleid<br />

die Beine kein Geiz.<br />

Klamm die Furcht der Gefühle, am Angstreim der Seele, die Äxte<br />

der Peinigungen des Herzens am Folterschacht der bösen Gedanken.<br />

Zu zerbrechen aus LIEBE. Ausgesucht und eingetaucht, aber wo?<br />

Wieder Geburtstage, auch Indifferenzen, Ambivalenzen! Geschlechterwahrheiten<br />

und -weisheiten. Die CD war ausgelaufen, die Musik<br />

aus, geblendet, der Sound ruhte sich endgültig aus. Inwendungen,<br />

gesprochen. Tachismus – informelle Malerei: „Farbfleckenkunst“ –<br />

vegetabilische und morphologische Formen bestimmten die unbewußte<br />

Gestaltung des Erpinselten. Effekte? Keine Unbekannten bekannt!<br />

Im Arbeiter- und Industrienviertel war sowohl die Schwerstarbeit<br />

als auch die Schwermut Zuhause. Säuferidyllen – lesen, ansonsten<br />

LESEN LESEN, LESEN und wieder auf- oder erwachen! ICH versus<br />

WIR – Sekunden entschieden! Nacharbeiten, Vorarbeiten, Zwischenarbeiten,<br />

Dagegenarbeiten, Dafürarbeiten, Mitarbeiten ... Es<br />

hagelte voller Proteste – es traf vor allem die unbeteiligt am Rande<br />

stehenden Fahrzeuge: tennisballgroße Aufrufe beschädigten<br />

ahnungslos abgestellte Nobelkarossen. Dennoch verliefen die<br />

Demonstrationen friedlich, der aufkommende Sturm war mehr oder<br />

weniger ein Naturereignis. Die Rechthaberei lag auf Seiten der Anstifter<br />

zum Massenprotest.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!