08.01.2014 Aufrufe

CONNECT to NOTES

CONNECT to NOTES

CONNECT to NOTES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CONNECT</strong> <strong>to</strong> <strong>NOTES</strong><br />

Sortieren, einheften, ablegen.<br />

Mit DocuWare für Lotus Notes<br />

Mit DocuWare können Dokumente jeder Art –<br />

unter anderem Dateien aus Office-Anwendungen, gescannte<br />

Belege und auch E-Mails – in einem gemeinsamen<br />

Dokumenten-Pool abgelegt werden. Das Modul <strong>CONNECT</strong> <strong>to</strong><br />

<strong>NOTES</strong> bietet die Möglichkeit, sämtliche in Lotus Notes/<br />

Domino enthaltenen Dokumente sowohl manuell, als auch<br />

vollau<strong>to</strong>matisch und mit Indexierung in einem bereits<br />

vorkonfigurierten Archiv abzulegen. Innerhalb von DocuWare<br />

stehen dem Anwender unterschiedliche Bearbeitungsfunktionen<br />

zur Verfügung. So können zum Beispiel<br />

eingescannte Dokumente sortiert und geheftet werden. Aus<br />

DocuWare heraus werden diese Dokumente ganz einfach<br />

wieder an die Lotus Notes Anwendung übergeben.<br />

Manuelle Archivierung:<br />

Ein zusätzlicher DocuWare Menüpunkt ermöglicht<br />

dem Benutzer innerhalb der Lotus Notes Anwendung<br />

eine einfache Bedienung. Dokumente, die in<br />

einer Notes Liste markiert wurden, werden per<br />

Mausklick abgelegt.<br />

Au<strong>to</strong>matische Archivierung:<br />

Geänderte oder neu angelegte Notes Dokumente<br />

werden im Hintergrund au<strong>to</strong>matisch in das konfigurierte<br />

DocuWare Archiv abgelegt. Die Ablage<br />

erfolgt dabei nach bestimmten Kriterien. So<br />

werden die Dokumente z.B. innerhalb gewisser<br />

Zeitabstände au<strong>to</strong>matisch archiviert.<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Das Modul DocuWare <strong>CONNECT</strong> <strong>to</strong> <strong>NOTES</strong><br />

wird vollständig in die Lotus Notes Anwendung<br />

integriert. Dadurch können die Einstellungen für die<br />

Archivierung in der gewohnten Notes Umgebung<br />

angelegt werden.<br />

Notwendige Konfigurationen sind:<br />

die Zuordnung zu einem bestimmten DocuWare-<br />

Archiv,<br />

die Zuweisung von Notes-Datenbankfeldern zur<br />

au<strong>to</strong>matischen Indexierung,<br />

die Steuerung der Archivierungsoptionen,<br />

die Bestimmung einer Notes Pro<strong>to</strong>koll-Datenbank.<br />

Archivierung<br />

Für die Archivierung stehen zwei unterschiedliche<br />

Optionen zur Verfügung:<br />

Lotus Notes Oberfläche mit Demo-Datenbank<br />

Highlights<br />

Archivierung von Dokumenten in DocuWare-<br />

Archive aus Lotus Notes heraus<br />

Au<strong>to</strong>matische Archivierung im Hintergrund<br />

möglich<br />

Einfacher Import von Dokumenten von<br />

DocuWare nach Lotus Notes<br />

Direkter Zugriff aus Notes auf archivierte<br />

Attachments<br />

Suche im DocuWare-Archiv direkt aus Notes<br />

<strong>CONNECT</strong> <strong>to</strong> <strong>NOTES</strong> · Seite 1<br />

www.docuware.com


Die Archivierung erfolgt nach den voreingestellten<br />

Profilen, dabei gibt es folgende Optionen:<br />

Das Notes Dokument wird als RTF-Datei archiviert.<br />

Notes Dokument und Attachment werden beide<br />

abgelegt.<br />

Nur das Attachment eines Notes Dokuments wird<br />

archiviert.<br />

Mit der Möglichkeit, Attachments zu archivieren und<br />

über Referenzen immer im Zugriff zu haben, wird der<br />

benötigte Speicherplatz für die Notes Datenbank<br />

erheblich verringert. Dies erleichtert die Wartung,<br />

Sicherung und Replikation der Datenbank beträchtlich.<br />

Bei gleicher Größe der Datenbank können<br />

wesentlich mehr Notes Dokumente inklusive<br />

Anhänge im direkten Zugriff stehen.<br />

Die au<strong>to</strong>matische Index-Vergabe für die Archivierung<br />

wird innerhalb der Notes Anwendung voreingestellt.<br />

Dabei werden aus dem Notes-Dokument anhand<br />

bestimmter Formeln die entsprechenden Daten für<br />

das DocuWare Datenbankfeld ausgewählt.<br />

Ablageoptionen<br />

In Abhängigkeit davon besteht dann die Möglichkeit<br />

nach der Archivierung alles aus Notes zu löschen,<br />

lediglich das Attachment aus Notes zu löschen,<br />

sowohl das Notes Dokument, als auch das Attachment<br />

in Notes unverändert zu belassen.<br />

Ebenso wird die Dokument ID-Nummer eines Notes<br />

Dokuments bei der Archivierung als Indexbegriff<br />

übernommen. Dadurch ist jederzeit eine eindeutige<br />

Zuordnung des archivierten Dokuments zu dem<br />

ursprünglichen Notes Dokument gegeben. Auch<br />

werden sämtliche Archivierungsvorgänge in einer<br />

eigenen Notes Pro<strong>to</strong>koll-Datenbank aufgezeichnet.<br />

Dies ermöglicht eine vollständige Kontrolle aller<br />

au<strong>to</strong>matischer und manueller Archivierungen.<br />

Falls das Attachment archiviert und aus Notes<br />

gelöscht ist, das Notes-Dokument oder die E-Mail<br />

jedoch in Notes verbleibt, ist ein direkter Zugriff auf<br />

den archivierten Anhang möglich. Mit einem Klick auf<br />

die Referenz öffnet sich das in DocuWare archivierte<br />

Attachenment.<br />

<strong>CONNECT</strong> <strong>to</strong> <strong>NOTES</strong> · Seite 2<br />

Pro<strong>to</strong>koll-Datenbank<br />

www.docuware.com


Import von DocuWare-Dokumenten nach<br />

Lotus Notes<br />

Mit DocuWare <strong>CONNECT</strong> <strong>to</strong> <strong>NOTES</strong> werden Dokumente<br />

aus einem DocuWare-Briefkorb als Kopien<br />

übernommen und an Notes Dokumente als Attachment<br />

angehängt.<br />

Die Dokumente im DocuWare-Briefkorb können aus<br />

einem Archiv stammen oder durch Scannen, den<br />

TIFFMAKER oder ACTIVE IM-PORT erfasst worden<br />

sein. Innerhalb von DocuWare stehen dem Anwender<br />

nützliche Funktionen zur Bearbeitung der Dokumente<br />

zur Verfügung, wie zum Beispiel das Ent- und<br />

Zusammenheften einzelner Dokumente oder<br />

Archiviertes Notes-Dokument in<br />

DocuWare<br />

Import eines DocuWare Dokuments nach Lotus Notes<br />

auch die sehr leistungsfähige Stempelfunktion.<br />

Diese DocuWare-Dokumente können ganz einfach<br />

an Lotus Notes übergeben und dort genutzt werden.<br />

Für die Auswahl der Dokumente gibt es diese<br />

Optionen:<br />

Übernahme markierter Dokumente: Sind im<br />

DocuWare-Briefkorb bereits Dokumente markiert,<br />

werden diese au<strong>to</strong>matisch übernommen.<br />

Sind im DocuWare-Briefkorb keine Dokumente<br />

markiert, erscheint eine Auswahlliste aller im<br />

Zielbriefkorb enthaltenen Dokumente. Der Notes-<br />

Anwender kann so auswählen, welche DocuWare-<br />

Dokumente als Attachment übernommen werden<br />

sollen.<br />

www.docuware.com <strong>CONNECT</strong> <strong>to</strong> <strong>NOTES</strong> · Seite 3


Suche im DocuWare-Archiv<br />

Bei Einsatz des DocuWare Zusatzmoduls INTERNET-<br />

SERVER ist ein direkter Zugriff auf alle Notes Dokumente<br />

gewährleistet, die inklusive ihrer Anhänge<br />

nach der Ablage im DocuWare-Archiv gelöscht<br />

wurden. Für die Recherche stehen den Anwendern<br />

Ein Notes-Administra<strong>to</strong>r nimmt alle Einstellungen<br />

von DocuWare <strong>CONNECT</strong> <strong>to</strong> <strong>NOTES</strong> vor. Dies<br />

umfasst die Angabe des DocuWare-Archives, die<br />

Art der Archivierung, die Zuordnung der Indexbegriffe,<br />

das Anlegen der Pro<strong>to</strong>koll-Datenbank, etc..<br />

Ein Notes-Anwender nutzt anschließend bei<br />

manueller Archivierung lediglich die Schaltflächen<br />

um einen Archivierungsvorgang anzus<strong>to</strong>ßen. Die<br />

au<strong>to</strong>matische Archivierung erfolgt auf dem Notes/<br />

Domino-Server vollständig im Hintergrund.<br />

Recherche in DocuWare-Archiven direkt aus Lotus Notes<br />

aus der ihnen vertrauten Notes Oberfläche leistungsfähige<br />

Suchfunktionen zur Verfügung. Notes Anwender<br />

können in DocuWare-Archiven komfortabel nach<br />

Kategorien, Indexbegriffen oder im Volltext suchen.<br />

Dokumente können angezeigt und heruntergeladen<br />

werden.<br />

Installation<br />

Die Integration von DocuWare <strong>CONNECT</strong> <strong>to</strong><br />

<strong>NOTES</strong> in eine bestehende Datenbank wird von<br />

einem Notes-Programmierer übernommen. Mit<br />

Hilfe des Lotus Notes-Designers werden die<br />

Agenten und andere Komponenten in eine<br />

bestehende Notes Anwendung übernommen.<br />

Systemvoraussetzungen<br />

DocuWare ab 4.1b<br />

<strong>CONNECT</strong> <strong>to</strong> <strong>NOTES</strong> funktioniert in Verbindung mit<br />

DocuWare-Archiven, die über den in DocuWare<br />

integrierten SQL-Server oder andere ODBC Datenbanken<br />

verwaltet werden<br />

Netzwerk-Arbeitsplatz: mind. PC Pentium mit<br />

64 MB RAM, 250 MB HD, Windows 95, 98, NT,<br />

2000, XP für Lotus Notes R5.04, R5.05 und 6,<br />

DocuWare<br />

DocuWare Netzwerk-Server für Programmdateien<br />

und Dokumente: Novell, Windows NT, 2000, XP<br />

DocuWare Datenbankserver: Pentium 200 Mhz,<br />

128 MB RAM, mind. 10 GB Festplatte, Windows<br />

NT 4+ Service Pack 4+ oder Windows 2000, XP,<br />

MS Internet-Explorer 4 und höher<br />

Stempel<br />

<strong>CONNECT</strong> <strong>to</strong> <strong>NOTES</strong> · Seite 4<br />

www.docuware.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!