08.01.2014 Aufrufe

Beispiel eines Ablaufs ERP-System Das Postbuch ist ein ...

Beispiel eines Ablaufs ERP-System Das Postbuch ist ein ...

Beispiel eines Ablaufs ERP-System Das Postbuch ist ein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> <strong>Postbuch</strong> <strong>ist</strong> <strong>ein</strong> Zusatzmodul für<br />

DocuWare ab der Version 4.6.<br />

Mit dem <strong>Postbuch</strong> werden <strong>ein</strong>gehende<br />

Papierbelege <strong>ein</strong>fach, schnell und<br />

praxisgerecht an das elektronische Archiv von<br />

DocuWare übergeben und mit<br />

personengebundenen Aufgaben und<br />

Vorgängen verknüpft.<br />

Nutzen<br />

Durch die frühe Scannung und Bereitstellung der<br />

Eingangsbelege in elektronischer Form, können die<br />

Vorteile der elektronischen Belegbearbeitung in der<br />

„heißen" Phase des Belegzugriffs - nämlich dann wenn<br />

er erledigt werden muss – komplett genutzt werden.<br />

Dies spart viel Zeit und macht die Vorgänge<br />

transparenter und deutlich schlanker als bei der<br />

papiergetriebenen Vorgangsbearbeitung . Eine spätere<br />

Ablage des Belegs entfällt völlig.<br />

<strong>Beispiel</strong> <strong><strong>ein</strong>es</strong> <strong>Ablaufs</strong><br />

Technische Basis und<br />

<strong>System</strong>voraussetzungen<br />

<strong>Das</strong> <strong>Postbuch</strong> kann auf jedes bestehende<br />

DocuWare MS-SQL Archiv aufgesetzt<br />

werden. Bestehende Archive können somit<br />

genutzt werden. Sie werden lediglich um <strong>ein</strong><br />

Feld erweitert (Barcodenummer).<br />

<strong>Das</strong> <strong>Postbuch</strong> füllt eigene Tabellen, welche<br />

über MSDE (MS SQL Derivat) verwaltet<br />

werden. Somit hat das <strong>Postbuch</strong> die gleichen<br />

<strong>System</strong>voraussetzungen wie<br />

DocuWare mit MSSQL.<br />

Der Scann-PC braucht Windows2000 oder<br />

größer mit mindestens 128 MB<br />

Hauptspeicher .<br />

<strong>ERP</strong>-<strong>System</strong><br />

Stammdaten<br />

<strong>Postbuch</strong><br />

Data Master<br />

<strong>Postbuch</strong><br />

Pr<strong>ein</strong>dex<br />

Archiv<br />

<strong>Postbuch</strong><br />

Scann- und<br />

Importclient<br />

www.postbuch.info


Die <strong>Postbuch</strong> Module<br />

Data Master<br />

Modul zur Übernahme von Stamm- und Vorgangsdaten aus dem <strong>ERP</strong>-<strong>System</strong> des<br />

Kunden, zur Verknüpfung der Eingangspost mit Vorgängen oder bereits erfassten<br />

Absendern (Kunden und Lieferanten). Der Data Master kann diese Daten auch<br />

dritten Anwendungen zur Verfügung stellen, zum <strong>Beispiel</strong> dem Mail- oder Faxserver<br />

zur <strong>ein</strong>fachen und zentralen Verwaltung aller Kontaktdaten.<br />

Pr<strong>ein</strong>dex<br />

Modul zu Verknüpfung der Eingangspost mit Vorgängen oder erfassten Absendern.<br />

Die Verknüpfung erfolgt über<br />

<strong>ein</strong>e fortlaufende und<br />

revisionssichere Belegnummer,<br />

die über <strong>ein</strong> Barcodesiegel<br />

aufgebracht wird.<br />

Scann- und Importclient<br />

Scannung oder Übernahme der<br />

bereits gescannten Belege aus<br />

<strong>ein</strong>em<br />

Importverzeichnis zur Ablage im<br />

elektronischen Archiv. Zur<br />

Ablage werden die im<br />

Pr<strong>ein</strong>dex erzeugten Daten<br />

verwendet und die Vorgangsanforderungen in den<br />

Workflowtabellen <strong>ein</strong>getragen.<br />

Notifier<br />

Mit dem Notifier<br />

werden die Benutzer<br />

über den Erhalt von<br />

Dokumenten und / oder<br />

Aufgaben und Fr<strong>ist</strong>en<br />

informiert und können<br />

diese dort auch<br />

erledigen. Die Stati der<br />

Erledigungen sind<br />

transparent und<br />

werden wie die Belege<br />

auch, zentral<br />

gespeichert.<br />

www.postbuch.info


ER-Prüfung<br />

Mit dem Modul ER-Prüfung können Eingangsrechungen geprüft, sachlich und<br />

rechnerisch richtig<br />

gezeichnet, und<br />

kontiert werden. Die<br />

erfassten Daten<br />

werden als<br />

Buchungsvorschlagsl<strong>ist</strong>e<br />

an die<br />

Fibu übergeben.<br />

Stat<strong>ist</strong>ik<br />

Überblick über<br />

Fr<strong>ist</strong>en und<br />

Erledigungen Ihrer<br />

Aufgaben.<br />

Transparenz für Teamdokumente und deren Belegstatus.<br />

Postausgang<br />

<strong>Das</strong> Postausgangsmodul hilft Ihnen bei der Erstellung der Tagespost unter der<br />

Einbindung von MS-Office. Mit definierten Brief- und Faxvorlagen greift der<br />

Postausgang auf den Data Master zu, übernimmt neben der gewählten Briefform<br />

auch die Empfängeradresse und übergibt dieses Dokument beim Ausdruck auch<br />

sofort in das Archiv.<br />

www.postbuch.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!