05.11.2012 Aufrufe

Adobe PDF, Job 9 - Hübner Computersysteme Chemnitz

Adobe PDF, Job 9 - Hübner Computersysteme Chemnitz

Adobe PDF, Job 9 - Hübner Computersysteme Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABFALLENTSORGUNGS- UND<br />

STADTREINIGUNGSBETRIEB<br />

DER STADT CHEMNITZ<br />

Qualitätsmanagement mit DocuWare<br />

Qualitätsmanagement ist die Festlegung der internen<br />

Organisationsstrukturen, Verfahren, Prozesse und<br />

Mittelverwendung. Meist liegen sie in vielfältiger Papierform<br />

und in unterschiedlichsten Revisionen vor.<br />

Der Abfall- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt<br />

<strong>Chemnitz</strong>, der ASR, erweiterte den bisherigen Einsatzbereich<br />

mit der elektronischen Archivierungslösung<br />

DocuWare um den Bereich des QMS. Somit ermöglicht<br />

er seinen Mitarbeitern einen revisionssicheren Zugriff<br />

und eine effizientere Bearbeitung.<br />

Problemdarstellung<br />

Der ASR ist ein Eigenbetrieb der Stadt <strong>Chemnitz</strong> und<br />

Betriebsführer für die kommunalen Einrichtungen der<br />

Straßenreinigung, Abfallentsorgung und der mobilen<br />

Abwasserbeseitigung. Sie sind zertifiziert nach der<br />

ISO-9001:2000. Die Archivierungslösung DocuWare<br />

wurde im Jahre 1995 eingeführt. Mittlerweile sind 37<br />

Archive in 16 Bereiche im Einsatz.<br />

Die Aufgabe<br />

Durch die ISO-Zertifizierung 9001:2000 eröffnete sich<br />

eine neue Aufgabenstellung: das QMS-Handbuch<br />

fortwährend zu erweitern, die Aktualisierungen der<br />

Vorgehensanweisungen festzuhalten, die Formblätter<br />

an die gegebenen Umstände anzupassen. In den<br />

Bereichen der Vertragsprüfung über<br />

die Prozesslenkung bis hin zu den<br />

internen Qualitäts-Audits wuchsen<br />

die Anweisungen und Vorlagen in<br />

starken Maße. Nach jeder Änderung<br />

wurden zahllose Ausdrucke an die<br />

Mitarbeiter verteilt und die Übersichtlichkeit<br />

über die Revisionen, welche schon im Umlauf<br />

waren oder noch sind, war bald nicht mehr gegeben.<br />

Die Mitarbeiter hatten die unterschiedlichsten QMS-<br />

Handbücher zur Verfügung und keiner wusste, welche<br />

Revision die aktuellste ist, da sie selbstständig aktualisierten.<br />

Die Lösung<br />

Alle Bestandteile des Organisationshandbuches inkl.<br />

der Formblätter, Arbeits- und Organisationsanweisungen<br />

liegen nun in ihrer elektronischen Form im<br />

eigenen DocuWare-Archiv. Die Formblätter werden<br />

nur ein Mal vorgehalten, auch wenn an mehreren<br />

Stellen darauf Bezug genommen wird. Vom Sachgebiet<br />

des Qualitätsmanagementbeauftragten werden<br />

die Aktualisierungen zentral eingepflegt. Alle anderen<br />

Mitarbeiter verfügen durch das eingeschränkte Leserecht<br />

(über das Statusfeld „gültig“) Zugriff auf die<br />

Unterlagen im aktuellsten Revisionsstand. Bei einer<br />

Revisions-Änderung erhalten die älteren Dokumentationen<br />

und Vorlagen den Status „ungültig“ und stehen<br />

dann nur noch dem Sachbearbeiter des Sachgebietes<br />

QMB zur Verfügung.<br />

Die Vorteile für den ASR<br />

Die Vorteile sind ersichtlich: Das Qualitätsmanagement-Handbuch<br />

liegt stets in der aktuellsten Revision<br />

vor. Auf veraltete Anweisungen können die Mitarbeiter<br />

der Firma ASR <strong>Chemnitz</strong> nicht mehr zugreifen,<br />

mit Ausnahme der Sachbearbeiter im QMB. Diese<br />

können sich jede Revision aufrufen, sie bearbeiten<br />

und wieder erneut ablegen. Dadurch spart der Abfallund<br />

Entsorgungsbetrieb bei den Wiederholungs-<br />

Audits gegenüber dem papiergebundenen Verfahren<br />

enorm an Zeit ein. Die Vervielfältigung, der Druck,<br />

der Versand und der Austausch von Änderungs- und<br />

Ergänzungsblättern sind nun nicht mehr notwendig.<br />

<strong>Hübner</strong> <strong>Computersysteme</strong><br />

Ihr Partner für elektronische<br />

Archiv- und Informationssysteme<br />

Elsasser Straße 10, D-09120 <strong>Chemnitz</strong><br />

Tel.: +49 371 / 400 27-5 � Fax: +49 371 / 400 27-77<br />

www.hcs-chemnitz.de � e-Mail: info@hcs-chemnitz.de


ABFALLENTSORGUNGS- UND<br />

STADTREINIGUNGSBETRIEB<br />

DER STADT CHEMNITZ<br />

Archivierung kaufmännischer Belege mit DocuWare<br />

Der Abfall- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt <strong>Chemnitz</strong><br />

(ASR) setzt die elektronische Archivierungslösung<br />

DocuWare im Bereich der Aufbewahrung kaufmännischer<br />

Belege ein. Das Rechnungs-, Bescheid- und Mahnarchiv<br />

dient neben der vom Gesetz verpflichteten Archivierung<br />

kaufmännischer Belege auch zur fristgerechten und liquiditätsgesicherten<br />

Bearbeitung von Mahnläufen. Vordergründlich<br />

ermöglicht der ASR <strong>Chemnitz</strong> seinen Mitarbeitern<br />

einen revisionssicheren Zugriff, die komplette Übersicht<br />

der Kundenakte und eine effizientere Bearbeitung<br />

des Vorganges.<br />

Der Kunde<br />

Der ASR ist ein Eigenbetrieb der Stadt <strong>Chemnitz</strong> und<br />

Betriebsführer für die kommunalen Einrichtungen der<br />

Straßenreinigung, Abfallentsorgung und der mobilen<br />

Abwasserbeseitigung. Sie sind zertifiziert nach der ISO-<br />

9001:2000. Die Archivierungslösung DocuWare wurde<br />

im Jahre 1995 eingeführt. Mittlerweile sind 37 Archive in<br />

16 Bereichen im Einsatz.<br />

Die Problemstellung<br />

Für den ASR <strong>Chemnitz</strong> gilt die Kundenzufriedenheit als<br />

oberste Priorität. Dies heißt nicht nur, dass Dienstleistungen<br />

schnell und ordnungsgemäß durchgeführt werden,<br />

sondern dass auch telefonische Anfragen über versandte<br />

Bescheide dem Kunden<br />

sofort beantwortet werden können.<br />

Jedoch war es ziemlich aufwendig<br />

innerhalb eines laufenden Telefonates<br />

den betreffenden Vorgang herauszusuchen<br />

und dem Kunden zu<br />

helfen. Oft musste man ihn später<br />

zurückrufen. Ebenso war gegenüber<br />

den Behörden, die auf Verlangen<br />

oft nur die kaufmännischen Belege sehen wollten, ein<br />

ziemlich hoher Zeitaufwand gegeben, um sie im Original<br />

zu finden, sie in Kopie zu erstellen und dann in ihrer<br />

Menge zu übergeben. Die Papierberge wuchsen ins unermessene.<br />

Schnelle Abhilfe war von Nöten.<br />

Die Lösung<br />

Der komplette Druck aller Bescheide sowie deren Versand<br />

wird weiterhin durch einen externen Dienstleister<br />

durchgeführt. Diese gedruckten und versandten Bescheide<br />

werden im <strong>PDF</strong>-Format an den ASR <strong>Chemnitz</strong><br />

zurückgeliefert. Anschließend werden sie vollautomatisiert<br />

archiviert; ebenso Mahnungen für Gebührenbescheide<br />

und betriebliche Mahnungen für privatrechtliche<br />

Rechnungen. In diesem Archiv, dem<br />

Rechnungs-, Bescheid- und Mahnarchiv, befinden sich<br />

zusätzlich zu all diesen kaufmännischen Belegen die<br />

dazugehörigen Widersprüche und sonstigen Korrespondenzen.<br />

Auf Knopfdruck stehen alle relevanten<br />

Unterlagen nun auch im Falle eines Rechtsstreites zur<br />

Verfügung.<br />

Die Vorteile für den ASR<br />

Hauptsächliche Vorteile dieses Rechnungs-, Bescheidund<br />

Mahnarchivs sind die Fristeinhaltung und die Steigerung<br />

der Kundenzufriedenheit. Der Kundendienst ist<br />

bei telefonischen Anfragen sofort auskunftsbereit, da<br />

die Suche nicht mehr auf Basis des papiergebundenen<br />

Verfahrens sondern auf dem elektronischen Weg erfolgt.<br />

Innerhalb weniger Sekunden hat jeder einzelne<br />

Mitarbeiter des Unternehmens den betreffenden Bescheid<br />

oder Schriftsatz vorliegen. Dadurch spart der<br />

ASR <strong>Chemnitz</strong> nicht nur enorm an Zeit ein, sondern<br />

auch an Kosten für z.B. telefonische Rückrufe. Sie sind<br />

nun in solch einen Fall nicht mehr notwendig. Weiterhin<br />

ist die Einsparung an Papier deutlich spürbar,<br />

schon allein durch den fehlenden doppelten Ausdruck<br />

jeder Akte. Auf Grund der Eintragung der nicht zugestellten<br />

Mahnungen, Bescheide und Rechnungen ist<br />

eine schnellere Reaktion auf verzogene Kunden möglich.<br />

<strong>Hübner</strong> <strong>Computersysteme</strong><br />

Ihr Partner für elektronische<br />

Archiv- und Informationssysteme<br />

Elsasser Straße 10, D-09120 <strong>Chemnitz</strong><br />

Tel.: +49 371 / 400 27-5 � Fax: +49 371 / 400 27-77<br />

www.hcs-chemnitz.de � e-Mail: info@hcs-chemnitz.de


ABFALLENTSORGUNGS- UND<br />

STADTREINIGUNGSBETRIEB<br />

DER STADT CHEMNITZ<br />

Schadensregulierung mit DocuWare<br />

Der Abfall- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt<br />

<strong>Chemnitz</strong>, auch ASR genannt, erweiterte den bisherigen<br />

Einsatzbereich der elektronischen Archivierungslösung<br />

DocuWare um den Bereich der<br />

Schadensregulierung. Dabei werden sie mit den<br />

Vorteilen von DocuWare - von der Fristwahrung<br />

bis hin zum direkten Zugriff auf die Akte in aktuellster<br />

und komplettester Form für die betreffenden<br />

Bereiche - unterstützt.<br />

Der Kunde<br />

Der ASR ist ein Eigenbetrieb der Stadt <strong>Chemnitz</strong><br />

und Betriebsführer für die kommunalen Einrichtungen<br />

der Straßenreinigung, Abfallentsorgung<br />

und der mobilen Abwasserbeseitigung. Sie sind<br />

zertifiziert nach der ISO-9001:2000. Die Software<br />

DocuWare setzen sie schon seit dem Jahre<br />

1995 ein. Mittlerweile sind 37 Archive in 16 Bereiche<br />

im Einsatz.<br />

Problemstellung<br />

Die Mitarbeiter der Firma ASR <strong>Chemnitz</strong> konnten<br />

im Bedarfsfall nicht immer auf die<br />

gewünschte Schadensakte zugreifen.<br />

Meist waren sie dann auch<br />

noch unvollständig, die aktuellsten<br />

Schriftsätze fehlten. Auch<br />

wurden dadurch teilweise die<br />

Fristen nicht eingehalten, von den<br />

daraus resultierenden Folgen ganz abgesehen.<br />

Die Lösung<br />

Als ein eigenes Archiv wurde die elektronische<br />

Schadensakte angelegt. In ihr werden nun alle<br />

Dokumente für die Schadensbearbeitung, welche<br />

im Rahmen der Betriebs- und Kfz-Haftpflicht entstehen,<br />

aufbewahrt. Im Falle einer Schadensmeldung<br />

wird ein Datensatz angelegt, der als Informationen<br />

die Schadenshöhe, den Geschädigten,<br />

die Versicherung, das Datum und den Status<br />

enthält. Sukzessiv werden die Schadensbilder,<br />

die Gutachten, die Korrespondenz mit der Versicherung,<br />

die Schriftsätze mit den Rechtsanwälten<br />

und dem Gericht sowie ggf. deren Urteile angefügt.<br />

Die Fristwahrung wird durch die Funktion<br />

der Widervorlage unterstützt. Nach Abschluss<br />

eines Vorganges wird der Status auf „erledigt“<br />

gesetzt.<br />

Die Vorteile<br />

Jede einzelne Schadensakte ist für die Mitarbeiter<br />

jederzeit vollständig und direkt im Zugriff. Dadurch<br />

erhalten die betroffenen Bereiche stets den<br />

aktuellsten Bearbeitungsstand. Über die Wiedervorlage-Funktion<br />

werden gesetzte Fristen<br />

eingehalten. Der Abfall- und<br />

Stadtreinigungsbetrieb der Stadt <strong>Chemnitz</strong> spart<br />

durch den Einsatz von DocuWare in diesem<br />

Bereich zusätzlich an Raum ein, da<br />

abgeschlossene<br />

werden können.<br />

Vorgänge sofort archiviert<br />

<strong>Hübner</strong> <strong>Computersysteme</strong><br />

Ihr Partner für elektronische<br />

Archiv- und Informationssysteme<br />

Elsasser Straße 10, D-09120 <strong>Chemnitz</strong><br />

Tel.: +49 371 / 400 27-5 � Fax: +49 371 / 400 27-77<br />

www.hcs-chemnitz.de � e-Mail: info@hcs-chemnitz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!