09.01.2014 Aufrufe

www.qvedis.com - Heizkosten-online.de

www.qvedis.com - Heizkosten-online.de

www.qvedis.com - Heizkosten-online.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektronische Wärme- und Wärme-/Kältezähler<br />

Aufputzzähler<br />

Datenblatt Typ Preis<br />

Elektronischer Wärmezähler Aufputz<br />

Die Wärmezähler sind elektronische Volltrockenläufer. Sie<br />

zeichnen sich durch eine magnetfeldfreie Flusserfassung und<br />

hochgenaue Temperatursensoren aus. Die Temperaturen im<br />

Vorlauf und Rücklauf wer<strong>de</strong>n mit symmetrisch direkt o<strong>de</strong>r indirekt<br />

tauchen<strong>de</strong>n Fühlern Pt 1000 gemessen. Sie wer<strong>de</strong>n im<br />

Wohn- und Gewerbebereich für die Erfassung <strong>de</strong>s Verbrauchs‚<br />

<strong>de</strong>s Wärmeverbrauchs‚ eingesetzt. Sie übermitteln ihre tagesaktuellen<br />

Messwerte und <strong>de</strong>n Verbrauch am Stichtag. Der Wärmezähler<br />

ist entwe<strong>de</strong>r für die Montage im Vorlauf o<strong>de</strong>r im<br />

Rücklauf ausgelegt. Im Rechenwerk wer<strong>de</strong>n ständig <strong>de</strong>r Durchfluss<br />

und min<strong>de</strong>stens einmal pro Minute die Vorlauf- und die<br />

Rücklauftemperatur erfasst. Der elektronische Wärmezähler<br />

kann über eine IrDA-Schnittstelle ausgelesen und parametriert<br />

wer<strong>de</strong>n. Der Wärmezähler hat eine rollieren<strong>de</strong> Anzeige; diese<br />

umfasst folgen<strong>de</strong> Werte und Größen:<br />

N5331<br />

WFx4..<br />

- Kumulierter Wärmeverbrauch seit Inbetriebnahme<br />

- Segmenttest<br />

- Stichtagsdatum<br />

- Kumulierter Wärmeverbrauch zum letzten Stichtag<br />

Mit Hilfe <strong>de</strong>r Parametriertools lassen sich folgen<strong>de</strong> Anzeigeschritte<br />

individuell zuschalten:<br />

- Sollstichtag (wenn aktueller Stichtag und Sollstichtag<br />

unterschiedlich sind)<br />

- Kontrollzahl<br />

- aktueller Durchfluss in m³/h<br />

- Temperaturdifferenz<br />

- Fehleranzeige<br />

Messgenauigkeit<br />

Klasse 3 nach EN1434<br />

Nenndruck<br />

10 bar<br />

Messbereich Temperatur 15...90 °C<br />

Messelement Temperatur PT1000<br />

Batterielebensdauer 10 Jahre<br />

Min. Temperaturdifferenz 3 K<br />

© QVEDIS GmbH<br />

Lieferprogramm 2008<br />

61<br />

<strong>www</strong>.<strong>qvedis</strong>.<strong>com</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!