09.01.2014 Aufrufe

Ortsverein Rheine Wechselvolle Geschichte Mechtild Rosenbaum ...

Ortsverein Rheine Wechselvolle Geschichte Mechtild Rosenbaum ...

Ortsverein Rheine Wechselvolle Geschichte Mechtild Rosenbaum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Thema<br />

Das Thema<br />

Schritt halten mit<br />

gesellschaftlichen Veränderungen<br />

Der Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen formuliert ein Leitbild, an dem er sich messen lässt<br />

Professionalität und Solidarität.<br />

Soziale Dienstleistungsangebote und<br />

wirtschaftliches Handeln. Es gibt<br />

Wortpaare, die gleichen eher einer Zerreißprobe<br />

und charakterisieren doch<br />

die Arbeit eines modernen Wohlfahrtsverbandes.<br />

Die AWO bewegt sich seit<br />

ihrer Gründung 1919 in gesellschaftlichen<br />

Spannungsfeldern und hält dabei<br />

an einem Orientierungspunkt<br />

fest: dem Menschen. Den<br />

Bevölkerungsgruppen, die<br />

an den Rand gedrängt werden.<br />

An den Menschen, die<br />

besondere Hilfe und Sicherheit<br />

benötigen.<br />

Den rasanten gesellschaftlichen<br />

Veränderungen<br />

folgend, unterliegt der<br />

AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen<br />

einem<br />

ständigen Modernisierungsdruck.<br />

Nach mehreren Fusionen<br />

wurden die organisatorischen<br />

Prozesse synchronisiert,<br />

Qualitätsstandards<br />

für die Arbeit festgelegt und<br />

ein Beschwerdemanagement<br />

eingerichtet. Immer mit dem<br />

Ziel, sich für den Kunden<br />

zu verbessern. „Aber dieser<br />

Anspruch gilt natürlich<br />

auch nach innen, ins Unter-<br />

Auf zwei Veranstaltungen wurde<br />

das neue Leitbild für über 200<br />

Führungskräfte erlebbar gemacht.<br />

nehmen hinein“, sagt Harry Junghans,<br />

stellvertretender Geschäftsführer<br />

des AWO-Unterbezirks Münsterland-Recklinghausen.<br />

Der Unterbezirk hat in einem<br />

zweijährigen Prozess ein Leitbild zum<br />

Thema „Führen“ entwickelt, das sich<br />

jetzt im Arbeitsalltag bewähren muss.<br />

In den nächsten Wochen bekommen<br />

alle AWO-Mitarbeiter das neue Leitbild<br />

ausgehändigt. In der 30-seitigen<br />

Broschüre sind verbindliche Werte<br />

festgehalten und beschrieben, an de -<br />

nen sich Mitarbeiter und Führungskräfte<br />

in Zukunft orientieren werden.<br />

In zwei Veranstaltungen, sogenannten<br />

Invents, wurden über 200 Führungskräfte<br />

mit dem neuen Leitbild bereits<br />

vertraut gemacht.<br />

Bei den formulierten Leitsätzen<br />

geht es weniger um<br />

Verhaltensregeln, als vielmehr<br />

um Werte und Haltungen.<br />

„Eine Hilfe für den<br />

Arbeitsalltag“, sagt Harry<br />

Junghans. Mit diesen Wertmaßstäben<br />

will die AWO für<br />

ihre Mitarbeiter Verbindlichkeit<br />

und Sicherheit schaffen.<br />

Sicherheit im Umgang<br />

mit einander vermitteln und<br />

eine Orientierung geben, die<br />

auf vielen gesellschaftlichen<br />

Ebenen mittlerweile verloren<br />

gegangen ist. Mit dem neuen<br />

Leitbild wurden Werte und<br />

Haltungen formuliert, die<br />

letztlich zeigen sollen, dass<br />

Professionalität und Solidarität,<br />

soziale Dienstleistungsangebote<br />

und wirtschaftliches<br />

Handel keine Gegensätze,<br />

sondern Formeln für<br />

einen erfolgreich handelnden<br />

Wohlfahrtsverband seien<br />

können.<br />

Der Mitarbeiter als<br />

Mensch im Mittelpunkt<br />

Interview mit Harry Junghans und Andreas Burhorn<br />

Das „Leitbild Führen“ ist zu Recht<br />

der neue Stolz des Unterbezirks Münsterland-Recklinghausen.<br />

Über die Entstehung,<br />

über die Umsetzung und die<br />

Hoffnungen, die mit dem Leitbild verbunden<br />

sind, sprach AWO erleben!<br />

mit Harry Junghans, stellvertretender<br />

AWO-Geschäftsführer, und Andreas<br />

Burhorn, geschäftsführender Gesellschafter<br />

der opus consulting team<br />

GmbH. Die Unternehmensberatung<br />

opus hat den Prozess begleitet.<br />

Herr Junghans, warum braucht der<br />

AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen<br />

ein „Leitbild Führen“?<br />

Harry Junghans: Nach der letzten<br />

Fusion 2008 haben wir uns erst<br />

einmal auf das Zusammenführen der<br />

Strukturen und der Geschäftsbereiche<br />

konzentrieren müssen. Aber darüber<br />

hinaus war eigentlich klar, dass da<br />

noch mehr zusammenwachsen muss.<br />

Harry Junghans (l.) lässt im Gespräch<br />

mit Andreas Burhorn den Prozess zur<br />

Entstehung des neuen AWO-Leitbildes<br />

noch einmal Revue passieren.<br />

Was meinen Sie genau damit?<br />

Harry Junghans: Unser Unternehmen<br />

hat einen Fusionshintergrund.<br />

Jeder Kreisverband, jeder Unterbezirk<br />

hatte seinen eigenen Pulsschlag,<br />

sein eigenes Innenleben und prägte so<br />

natürlich seine Mitarbeiter auf eine<br />

eigenständige Art. Dadurch sind in<br />

der Vergangenheit auch unterschiedliche<br />

Führungskulturen entstanden.<br />

6 AWO erleben! 2| 2013 2 | 2013 AWO erleben! 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!