10.01.2014 Aufrufe

DiRK gEllRiCH - BSV-Holzhausen

DiRK gEllRiCH - BSV-Holzhausen

DiRK gEllRiCH - BSV-Holzhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TISCHTENNIS: 1. Herren<br />

Anzeige<br />

tiven Höhepunkt und<br />

ein vorzeitiges Ende<br />

fand. Seine Bilanz<br />

von 7 zu 14 wurde<br />

dadurch nebensächlich.<br />

Glücklicherweise<br />

– und darüber freuen wir uns alle sehr – ist<br />

er mittlerweile wieder genesen und auf dem Weg zu alter Leistungsstärke!<br />

Bei Daniel Gödde vollzog sich zwischen 1. und 2. Saisonhälfte eine wahre<br />

Leistungsexplosion! Im Jahr 2012 noch mit solider Bilanz von 6 zu 5 schlug<br />

er sich in 2013 mit leidenschaftlichem Kampf. Sein schlaues Spielvermögen,<br />

Konzentration auf das Wesentliche und sein privates Umfeld führten<br />

zu einem hervorragenden Ergebnis von 11 zu 6. Dabei absolvierte er als<br />

eigentlich etatmäßige Nr. 5 sogar 12 der 17 Partien im mittleren Paarkreuz.<br />

Markus Gensch gelang ein ähnlich guter Saisonverlauf. In der Hinserie noch<br />

mit 7 zu 6 eher durchschnittlich bewies er in den letzten 5 Spielen der Rückserie<br />

seine ganze Klasse. Dies bestätigte wieder, dass er das feinste Händchen<br />

innerhalb der Mannschaft besitzt. Am Ende waren es 9 Siege gegenüber<br />

5 Niederlagen. Insgesamt eine positive Bilanz von 16:11. Absolutes<br />

Highlight war sein Spiel gegen den Essener Lui Engelmann. Jedem Anwesenden<br />

in der Halle wird dieses Spiel lange in Erinnerung bleiben. Seinem<br />

Gegner Lui Engelmann gelang wahrscheinlich zum ersten und letzten Mal<br />

in seinem Tischtennisleben ein Vorhand-Schmetterball! Danke für dieses<br />

unglaubliche Spiel, Markus!<br />

Unser Kapitän Olli Klostermann hatte sich nach einer für ihn frustrierenden<br />

Hinserie eine Trainings- und Spielkur auferlegt. Im mittleren Paarkreuz<br />

standen nach zuvor schwerer Verletzung 5 Siege 10 Niederlagen gegenüber.<br />

Er verstärkte unsere 2. Herren in der 2. Bezirksklasse. Er führte diese<br />

mit einer Bilanz von 16 zu 2 zur Meisterschaft, sammelte Spielpraxis und<br />

Selbstvertrauen und spielte zusätzlich weitere 5 Male für die 1. Herren. Im<br />

unteren Paarkreuz gewann er 8 Einzel bei keiner Niederlage. Die Kur hatte<br />

voll angeschlagen, eine herausragende Leistung unseres Chefstrategen!<br />

Die Doppelpaarungen funktionierten ordentlich. Insgesamt standen 37 Siege<br />

20 Niederlagen gegenüber. Großer Dank gilt unseren Ersatzspielern Iwi<br />

Heinecke, Reinhard Kleinheider und Michael Schmitz für ihre Bereitschaft,<br />

bei Ausfällen einzuspringen und ihre volle Leistung zu zeigen.<br />

Für die im September startende neue Bezirksoberliga-Saison hat sich der<br />

<strong>BSV</strong> nicht nur spielerisch verbessern können. Über den Neuzugang des<br />

Gretescher Urgesteins (trotz seiner noch jungen Jahre) Sebastian Witte<br />

freuen wir uns besonders! Mit ihm können wir unser gutes Team noch<br />

weiter verstärken. Eine tolle Sache für die Mannschaft, aber auch für den<br />

gesamten Verein. Sebastian ist in der abgelaufenen Saison mit 22 zu 10<br />

viertbester Spieler der Bezirksoberliga. Arndt und Marco bekamen schon<br />

sein Talent zu spüren! Sebastian wird in der kommenden Spielzeit bei uns<br />

an Eins spielen. Stefan Wilkemeyer und Markus Gensch werden die 1. Herren<br />

verlassen und dann die 2. Herren in der 1. Bezirksklasse verstärken.<br />

Folgende Aufstellung ist für die neue Saison vorgesehen:<br />

1. Sebastian Witte, 2. Marco Dransmann, 3. Arndt Kallmeyer,<br />

4. Olliver Klostermann, 5. Daniel Gödde , 6. Christian Spreckelmeyer<br />

Stefan Wilkemeyer<br />

<strong>BSV</strong> Echo - das Vereinsmagazin des <strong>BSV</strong> <strong>Holzhausen</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!