10.01.2014 Aufrufe

Antikoagulation mit Phenprocoumon (Marcumar ... - Herzklinik Ulm

Antikoagulation mit Phenprocoumon (Marcumar ... - Herzklinik Ulm

Antikoagulation mit Phenprocoumon (Marcumar ... - Herzklinik Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Antikoagulation</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>Phenprocoumon</strong> (<strong>Marcumar</strong>®)<br />

Seite 2<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

1.3 Intensität der <strong>Antikoagulation</strong>:<br />

Die Intensität der <strong>Antikoagulation</strong> sollte risikoangepaßt sein. Risikofaktoren für thromboembolische Ereignisse können<br />

allgemein, kardial, patientenbezogen oder prothesenbezogen sein:<br />

Patientenbezogene Risikofaktoren Prothesenbezogene Risikofaktoren<br />

Alter (Zunahme der Faktor VII-Aktivität) Typ der Prothese (mechanische > Bioprothese)<br />

Rauchen<br />

Design der Prothese (Kugel- > Flügel-/Scheibenprothese)<br />

Hypertonie<br />

Position der Prothese (Mitral- > Aortenposition)<br />

Diabetes<br />

Zahl der Prothesen (multiple > einfach)<br />

Hyperlipoproteinämie<br />

erhöhtes Fibrinogen<br />

Hyperkoagulabilität<br />

Empfehlungen für die Intensität der <strong>Antikoagulation</strong>:<br />

1. Z.n. Klappenersatz INR-Wert<br />

Mechanische Aortenklappenprothesen (Bifleaflet-Prothese oder<br />

Medronic-Hall-Prothese) ohne weitere Risikofaktoren* 2,0-3,0<br />

Mechanische Aortenklappenprothesen (Bifleaflet-Prothese oder<br />

Medronic-Hall-Prothese) <strong>mit</strong> weiteren Risikofaktoren* 2,5-3,5<br />

Mechanische Aortenklappenprothesen (Starr-Edwards, Kippscheibenprothesen<br />

<strong>mit</strong> Ausnahme von Medtronic-Hall) <strong>mit</strong> weiteren Risikofaktoren* 2,5-3,5<br />

Mechanische Mitralklappenprothesen (jeder Klappentyp) 2,5-3,5<br />

Bioprothetischer Aorten- oder Mitralklappenersatz ohne weitere Risikofaktoren* Kein <strong>Phenprocoumon</strong>,<br />

ASS 75-100 mg/d;<br />

Monat 1-3 postop.<br />

<strong>Phenprocoumon</strong> INR 2,0-3,0<br />

Bioprothetischer Aortenklappenersatz <strong>mit</strong> Risikofaktoren* 2,0-3,0<br />

Bioprothetischer Mitralklappenersatz <strong>mit</strong> Risikofaktoren* 2,5-3,5<br />

*Risikofaktoren: Vorhofflimmern, Z.n. thrombolischem Ereignis, LV-Dysfunktion, Hyperkoagulabilitätsstatus<br />

2. Andere Indikationen INR-Wert<br />

Vorhofflimmern nach dem CHA 2 DS 2 -VASc Score (s.u.) 2,0-3,0<br />

Vorhofflimmern <strong>mit</strong> rezidivierendem cerebralem Insult, TIA oder peripherer<br />

Embolie, sowie <strong>mit</strong> Mitralklappenstenose oder mechanischer Herzklappe 3,0-4,5<br />

Venenthrombose 2,0-3,0<br />

Lungenembolie 2,0-3,0<br />

Rezidivierende tiefe Beinvenenthrombose und Lungenembolie 3,0-4,0<br />

Patienten <strong>mit</strong> rezidivierenden Embolien<br />

3,0-4,5 zusätzlich ASS 100 mg/d<br />

Venöse und arterielle Thromboembolien bei Antiphospholipidantikörpern<br />

(bei besonderen Thrombophiliezuständen Rücksprache <strong>mit</strong> dem betreuenden<br />

Hämostaseologen) 3,0-4,0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!