10.01.2014 Aufrufe

Information für zuweisende Ärzte - Herzklinik Ulm

Information für zuweisende Ärzte - Herzklinik Ulm

Information für zuweisende Ärzte - Herzklinik Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

<strong>Information</strong> für <strong>zuweisende</strong> Ärzte<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Liebe Frau Kollegin,<br />

lieber Herr Kollege,<br />

unser Ziel ist es, Ihre Patienten bestmöglichst<br />

zu versorgen und ihnen mit<br />

allen unseren medizinischen Möglichkeiten<br />

zu helfen, ihr Leiden zu heilen<br />

oder zu lindern.<br />

Als Spezialisten für Herz-, Kreislauf- und<br />

Gefäßerkrankungen mit modernster<br />

Ausrüstung und der Erfahrung von über<br />

28.000 Patienten jährlich sind wir dazu<br />

meist auch in der Lage.<br />

Falls Sie uns noch nicht so gut kennen,<br />

dürfen wir Ihnen mit dieser <strong>Information</strong>sschrift<br />

ein „Bild“ unserer <strong>Herzklinik</strong><br />

vermitteln.<br />

Wir freuen uns über weitere gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

<strong>Herzklinik</strong> Dank im Voraus für Ihre<br />

Aufmerksamkeit bei der Durchsicht<br />

dieser Broschüre.<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner<br />

Sprechstunden:<br />

Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Anmeldung:<br />

Telefon 07 31 - 9 35 30 70<br />

www.herzklinik-ulm.de<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong> · Dr. Haerer und Partner<br />

Magirusstrasse 49 · 89077 <strong>Ulm</strong><br />

Tel. 07 31 - 9 35 30 - 70 · Fax - 9 35 30 - 27<br />

anmeldung@herzklinik-ulm.de<br />

1


Bestens versorgt: Herz und Gefäße durch 10 qualifizierte Fachärzte,<br />

3 Assistenzärztinnen und über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

2


Wir stehen für Qualität und Patientenorientierung<br />

Wir, die <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong>, Dr. Haerer und Partner, sind eine invasiv tätige kardiologisch-angiologische Gemeinschaftspraxis,<br />

die Diagnose und Behandlung bei Herz-Kreislauferkrankungen anbietet.<br />

Unsere Leistung umfasst eine qualitativ hochwertige Medizin mit einem umfassenden Service bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit.<br />

Wir bieten unseren Patienten nachhaltige Qualität<br />

Die Sicherung hoher Qualität für unsere Patienten steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Dabei orientieren wir uns an den allgemeinen<br />

Qualitätsstandards in der Kardiologie, für deren Weiterentwicklung wir uns ständig engagieren. Qualität umfasst für uns auch Vor- und Nachsorge.<br />

Unser Ziel ist, Kooperationen mit herzchirurgischen Abteilungen der Kliniken im Umfeld sowie die Zusammenarbeit mit<br />

Hausärzten im Sinne eines Qualitätsnetzes weiter zu verbessern. Dabei steht für uns die Aus- und Fortbildung unserer <strong>zuweisende</strong>n<br />

Ärzte im Mittelpunkt. Damit schaffen wir Behandlungsstandards und sichern sie.<br />

Unsere Kardiologie ist patientenorientiert<br />

Wir sehen den Patienten als Kunden und gleichzeitig als Partner. Daher verstehen wir unsere Arbeit als Dienstleistung am Patienten und bieten neben<br />

unserer ärztlichen Leistung einen hohen Service. Hierzu gehören zügige Terminvergabe, kurze Wartezeiten, Freundlichkeit der Mitarbeiter<br />

und die kontinuierliche Betreuung durch den selben Arzt, um den Aufenthalt in unserer <strong>Herzklinik</strong> so angenehm wie möglich zu gestalten.<br />

Kardiologische Notfälle werden immer sofort angenommen.<br />

Wir verstehen uns als Team<br />

Der Umgang untereinander und mit unseren Mitarbeitern ist von Respekt, Fairness, Offenheit und Gleichberechtigung geprägt.<br />

Wir fördern das Engagement, die Fortbildung und die Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter.<br />

Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung<br />

Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und unsere hohe Wirtschaftlichkeit<br />

entlasten wir die Versichertengemeinschaft.<br />

Ständige Verbesserung und Ziele<br />

Zur Sicherstellung der kontinuierlichen Verbesserung setzen wir uns regelmäßig gemeinsame Ziele<br />

und integrieren daher jeden Verbesserungsvorschlag in unsere Organisation.<br />

Integrität ist für uns ein hoher Wert<br />

Wir verpflichten uns auf die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften hinsichtlich der Abrechnung unserer Leistungen.<br />

Zuwendungen und Geschenke unserer Lieferanten, die das rechtlich zulässige Maß überschreiten, lehnen wir ab.<br />

3


Das Ärzteteam<br />

der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Geballte fachliche Qualifikationen und Erfahrungen<br />

von 10 Fachärzten für Ihre Patienten, allesamt<br />

Spezialisten für modernste<br />

Diagnostik, Therapie, Nachsorge.<br />

Wir gewährleisten bestmögliche medizinische Versorgung<br />

mit modernsten Methoden und hochwertiger<br />

Technik für Herz- und Gefäßkrankheiten.<br />

Durch ständige Fortbildungen sind wir stets auf dem<br />

neuesten Stand der Wissenschaft.<br />

Dr. med. Ralph Schulze<br />

Internist, Kardiologe<br />

Studium Uni Frankfurt und Uni Gießen.<br />

Stationen: Sögel/Emsland, Frankfurt/Main,<br />

Bad Homburg; Kardiol. Intensivstation und Herzkatheterlabor<br />

HKZ Rotenburg/Fulda; notärztliche<br />

Tätigkeit; PCI, Stent, Rotablation, Thromboaspiration,<br />

Schrittmacher, Ballonvalvuloplastie,<br />

Ductus Botalli-Verschluß, PFO + ASD-Verschluß,<br />

perkutaner Aortenklappenersatz. Weiterbildungsermächtigung<br />

Kardiologie. Seit 1994 in der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong>.<br />

Funktionen: Leiter der Interventionskardiologie, EDV.<br />

Dr. med. Winfried Haerer<br />

Internist, Kardiologe<br />

Studium Uni Tübingen.<br />

Stationen: Ausbildung HKZ Rotenburg/Fulda und<br />

Uni <strong>Ulm</strong>. Zahlreiche wissenschaftliche Vorträge<br />

und Publikationen. Einführung der Interventionskardiologie<br />

(PCI) an der Universitätsklinik <strong>Ulm</strong><br />

als neues Verfahren. Mitglied im DGK Gremium<br />

Chest Pain Unit, Mitglied im Leitungskomitee QuIK.<br />

Weiterbildungsermächtigung Kardiologie.<br />

1992 Gründung der Praxis Dr. Haerer mit Herzkatheteranlage, Konzession<br />

für die Klinik. Funktionen: Geschäftsführung, Ärztefortbildung, Gerichtsgutachten,<br />

verkehrsmedizinische Qualifikation, Sprechstunde, Herzkatheter,<br />

Interventionskardiologie.<br />

Dr. med. Michael Lieberknecht<br />

Internist, Kardiologe, EMAH-Arzt<br />

Studium Uni Heidelberg.<br />

Stationen: Assistenzarzt, Oberarzt Klinikum<br />

Karlsruhe 2. Med. Klinik. Internistische Intensivmedzin.<br />

Zusatzausbildung: Angeborene Herzfehler<br />

im Erwachsenenalter (EMAH).<br />

Weiterbildungsermächtigung Innere Medizin und<br />

Stressechokardiographie.<br />

Seit 1996 in der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong>.<br />

Funktionen: Hygienebeauftragter, Sprechstunde, Stressechokardiographie,<br />

transösophageale Echokardiographie, Schrittmacher-/ICD-Nachsorge,<br />

Ergospirometrie, Interventionskardiologie.<br />

Dr. med. Bernd Ludwig<br />

Internist, Kardiologe<br />

Studium Ludwig-Maximilians-Uni München<br />

Stationen: Uniklinik München, Klinikum Großhadern,<br />

Oberarzt am Waldkrankenhaus in<br />

Erlangen.<br />

Weiterbildungsermächtigung Innere Medizin.<br />

Seit 1993 in der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong>.<br />

Funktionen: Sprechstunde, Stressechokardiographie,<br />

Herzkatheteruntersuchungen.<br />

Dr. med. Traute Hermann-Grassl<br />

Internistin, Kardiologin, Sportmedizinerin<br />

Studium Uni Klausenberg und Uni <strong>Ulm</strong>.<br />

Stationen: Innere KH Mutlangen/Schwäbisch<br />

Gmünd; Abteilung Kardiologie und Abteilung<br />

Sportmedizin der Universitätsklinik <strong>Ulm</strong>.<br />

Über 10 Jahre Betreuung von Koronarsportgruppen.<br />

Seit 1998 in der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong>.<br />

Funktionen: Sprechstunde, Stressechokardiographie.<br />

4


Dr. med. Ulf Kroschel<br />

Internist, Kardiologe, Angiologe<br />

Studium Uni Hamburg und Uni Tübingen.<br />

Stationen: Katharinenhospital Stuttgart, KKH Böblingen;<br />

Oberarzt im Karl-Olga-KH Stuttgart<br />

(kommissarischer Leiter) und im KKH Böblingen.<br />

Weiterbildungsermächtigung Angiologie.<br />

Seit 1999 in der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong>.<br />

Funktionen: Sprechstunde (auch für Angiologie<br />

und Marfan-Syndrom), Stressechokardiographie,<br />

transösophageale Echokardiographie, Schrittmacher-/ICD-Nachsorge,<br />

Herzkatheter, Coagu-Chek-Schulungen.<br />

Sabine Muth<br />

Internistin, Kardiologin<br />

Studium Uni <strong>Ulm</strong>. Stationen: Kreiskrankenhaus<br />

Schorndorf; Kreiskrankenhaus Biberach; notärztliche<br />

Tätigkeit. Leitende Oberärztin in der<br />

Schussentalklinik Aulendorf. Kardiologie in der<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong> und bei den Dres. Kaden/Lorenz<br />

in Singen. Weiterbildungsermächtigung Kardiologie.<br />

Seit 2007 in der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong>.<br />

Funktionen: Sprechstunde, Stressechokardiographie,<br />

transösophageale Echokardiographie, verkehrsmedizinische<br />

Qualifikation.<br />

Dr. med. Norbert Jahnke<br />

Internist, Kardiologe, Hypertensiologe (DHL),<br />

Naturheilverfahren, Homöopathie, Ernährungsmedizin<br />

(DGEM)<br />

Studium Ludwig-Maximilians-Uni München.<br />

Stationen: Innere Kreiskrankenhaus Günzburg;<br />

Dialyse KFH Günzburg; Kardiologie KH-Zweckverband<br />

Oberallgäu, Kempten; notärztliche Tätigkeit.<br />

Seit 1995 in der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong>.<br />

Funktionen: Ärztefortbildung, Sprechstunde,<br />

Stressechokardiographie, transösophageale Echokardiographie, Herzkatheter.<br />

Dr. med. Holger Zeif<br />

Internist, Kardiologe<br />

Studium Uni <strong>Ulm</strong>.<br />

Stationen: KH Leonberg, Dozent an der Krankenpflegeschule<br />

für Intensivmedizin und Anästhesie;<br />

Department Kardiologie am Herz-Zentrum Bodensee;<br />

Oberarzt Kardiologie und Medizinische Klinik<br />

am Kantonspital Münsterlingen (CH); Uni Zürich.<br />

Seit 2007 in der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong>.<br />

Funktionen: Sprechstunde, Stressechokardiographie,<br />

transösophageale Echokardiographie, Schrittmacher-/ICD-Nachsorge,<br />

Interventionskardiologie.<br />

Dr. med. Manuela Birkenmaier<br />

Internistin<br />

Studium an der Uni <strong>Ulm</strong>.<br />

Stationen: Kreiskrankenhaus Wangen, Fachklinik<br />

für Onkologische und Kardiologische Rehabilitation<br />

Isny-Neutrauchburg, Franziskus-<br />

Krankenhaus Berlin.<br />

Seit 1999 in der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong> als Vertretung<br />

bei Urlaub/Krankheit/Fortbildung.<br />

Funktionen: Sprechstunde.<br />

3 weitere Assistenzärztinnen unterstützen uns<br />

qualifiziert. Unser Ziel ist es, unseren Zuweisern<br />

der bestmögliche Partner und deren Patienten<br />

der bestmögliche Versorger bei kardiologischen<br />

und angiologischen Problemen zu sein.<br />

In unserer <strong>Herzklinik</strong> bieten wir den Patienten<br />

ein Höchstmaß an Heilungschancen, sie stehen<br />

stets im Mittelpunkt unserer qualifizierten Arbeit.<br />

5


Zertifizierte Qualität<br />

Qualitätsmanagement<br />

Unser Qualitätsmanagement wurde schon 2002<br />

erstmals zertifiziert. Zuletzt neu zertifiziert wurde<br />

das Qualitätsmanagement im Jahr 2008 mit<br />

einer Gültigkeit bis 2011.<br />

Für unser Unternehmen sind neben der ökonomischen<br />

insbesondere die soziale und ökologische<br />

Perspektive von Bedeutung und ein Erfolgsfaktor<br />

in unserer <strong>Herzklinik</strong>.<br />

Das Qualitätsmanagementsystem der <strong>Herzklinik</strong><br />

beruht auf den Vorgaben der DIN EN ISO<br />

9001:2008.<br />

In Bezug auf die Patientenbehandlung nutzen<br />

wir dafür unter anderem folgende Instrumente:<br />

Herzkatheter und PCI<br />

Alle Daten der Herzkatheteruntersuchung und der<br />

PCI´s werden in der externen Qualitätssicherung<br />

QuIK erfasst. Es finden hier jährliche Audits statt,<br />

bei bestehen des Audits wird ein Zertifikat erteilt.<br />

Qualitätsstandards<br />

Die Behandlungsleitlinien wurden im Rahmen des<br />

kardiologischen Qualitätsnetzes erarbeitet.<br />

Leitlinien der Fachgesellschaft<br />

Innovation<br />

Anwendung von neuen stationären Untersuchungs-<br />

und Therapieverfahren auch im<br />

ambulanten Bereich.<br />

Personalentwicklung<br />

Monatliche interne Schulungsaktivitäten.<br />

Ausstattung<br />

Die <strong>Herzklinik</strong> zeichnet sich dadurch aus, dass<br />

der Herzkatheterbereich und der Sprechstundenbereich<br />

unter einem Dach und eng miteinander<br />

vernetzt sind, sodass jederzeit Befunde gemeinsam<br />

von den Ärzten beurteilt werden können.<br />

Zusätzlich ist im Notfall rasche Hilfe möglich.<br />

Interne Kommunikation<br />

Regelmäßige Vorstellung der schwierigen Herzkatheterfälle,<br />

organisatorische Probleme,<br />

interdisziplinäre Fortbildung.<br />

Sicherstellung durch das Qualitätsmanagement:<br />

Rationalität und Effizienz bei der Diagnostik und<br />

der darauf aufbauenden Therapie von Herz- und<br />

Kreislauferkrankungen, sowie angiologischer<br />

Erkrankungen. Dies dient einer Vergleichbarkeit,<br />

Transparenz und Verfolgbarkeit aller Prozesse.<br />

Adäquate Behandlung der Patienten nach<br />

den internen und externen Qualitätsstandards.<br />

Freundlichkeit den Patienten und den<br />

<strong>zuweisende</strong>n Kollegen gegenüber.<br />

Wirtschaftlicher Umgang mit Ressourcen.<br />

Erfassung/Korrektur ungenutzter Potentiale.<br />

Den Schutz unserer Mitarbeiter vor Gesundheitsschäden<br />

durch Betriebsunfälle und<br />

Berufskrankheiten.<br />

Für unser Unternehmen sind neben der ökonomischen<br />

insbesondere die soziale und ökologische<br />

Perspektive von Bedeutung und ein Erfolgsfaktor.<br />

Realisiert werden unsere Ziele durch das überbetrieblichen<br />

Arbeitsschutzsystem E.c.o.n.o.Med®.<br />

Der Aufbau des E.c.o.n.o.Med®-Systemmanagement-Systems<br />

berücksichtigt die Anforderungen<br />

nach DIN EN ISO 9001:2008 und erzielt dadurch<br />

Synergieeffekte zum Qualitätssicherungsmanagementsystem.<br />

Zertifiziert wurde das Qualitätsmanagement der<br />

<strong>Herzklinik</strong> in allen Bereichen schon seit 2002:<br />

Funktionsbereich,<br />

Herzkatheteranmeldung,<br />

Herzkatheterlabor I<br />

(Links- und Rechtskatheter, Angiographie),<br />

Herzkatheterlabor II<br />

(PCI mit Stent, alternative Verfahren),<br />

Pflegestation,<br />

ärztlicher Bereich,<br />

Praxis- und Sprechstundenorganisation<br />

sowie Datenschutz.<br />

6


Tel. 07 31 - 9 35 30 - 70<br />

Fax 07 31 - 9 35 30 - 27<br />

Magirusstrasse 49<br />

89077 <strong>Ulm</strong><br />

anmeldung@herzklinik-ulm.de<br />

www.herzklinik-ulm.de<br />

Dr. med. Winfried Haerer · Dr. med. Bernd Ludwig · Dr. med. Ralph Schulze · Dr. med. Michael Lieberknecht · Dr. med. Traute<br />

Hermann-Grassl · Dr. med. Ulf Kroschel · Dr. med. Norbert Jahnke · Sabine Muth · Dr. med. Manuela Birkenmaier · Dr. med. Holger Zeif<br />

Seite 1<br />

Im Qualitätsvergleich stets mit an der Spitze in Deutschland<br />

Qualitätssicherung QuIK.<br />

Seit vielen Jahren wird in Deutschland eine externe<br />

Qualitätssicherung für Herzkatheter durchgeführt,<br />

die als QuIK bezeichnet wird (Qualitätssicherung<br />

Invasive Kardiologie).<br />

Mittlerweile nehmen in ganz Deutschland 120<br />

Institutionen (überwiegend im niedergelassenen<br />

Bereich) daran teil.<br />

Unsere im Vergleich durchgeführte externe<br />

Qualitätssicherung QuIK erzielt seit Jahren hervorragende<br />

Ergebnisse und wurde uns vom BNK<br />

(Bundesverband niedergelassener Kardiologen)<br />

auch 2009 zertifiziert.<br />

Insgesamt wurden im Jahr 2009 bei uns<br />

2884 Herzkatheter und<br />

1102 PCI´s durchgeführt.<br />

Das externe Audit erfolgt durch Matrixbesuche.<br />

QuIK-Beispiel Herzkatheter:<br />

QuIK-Beispiel PCI:<br />

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass<br />

wir im Vergleich zum Gesamtkollektiv ähnlich<br />

wie in den Vorjahren, auch im Jahr 2009 ein<br />

schwereres Krankengut hatten, die Durchleuchtungszeiten<br />

signifikant besser waren und auch<br />

damit die Qualität unserer <strong>Herzklinik</strong> nachweisbar<br />

ist.<br />

Ringversuche<br />

im Laborbereich<br />

Alle Ringversuche<br />

wurden bestanden<br />

und zertifiziert.<br />

DMP KHK<br />

Wir nehmen am DMP KHK teil und liegen dabei<br />

63 % über dem Durchschnitt in der Kardiologie.<br />

Vergleich mit IQM-Klinikgruppe<br />

Der interne Vergleich - im Bereich Todesfälle bei<br />

Linksherzkatheter mit Infarkt - mit den am<br />

Qualitätsvergleich IQM teilnehmenden 92 Kliniken<br />

aus ganz Deutschland ergaben für die <strong>Herzklinik</strong><br />

<strong>Ulm</strong> signifikant bessere Werte.<br />

Siehe www.initiative-qualitaetsmedizin.de.<br />

Vergleich Herzkatheter: IQM und <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

BQS-Programm<br />

Für die stationären Herzkatheterfälle nehmen wir<br />

auch am BQS-Programm teil.<br />

Qualitätsbericht<br />

Seit Jahren erstellen wir - ohne dazu verpflichtet<br />

zu sein - einen jährlichen<br />

strukturierten<br />

Qualitätsbericht entsprechend<br />

dem der<br />

nach § 108 SGB V<br />

zugelassenen Kliniken.<br />

Das macht uns auch mit<br />

anderen kardiologischen<br />

Kliniken vergleichbar.<br />

Einzusehen ebenfalls auf<br />

unserer Homepage.<br />

Qualitätsbericht<br />

Kardiologie 2009<br />

2005 2006 2007 2008 2009<br />

7


Leistungen unserer Klinik...<br />

Die allermeisten Untersuchungen und Behandlungen werden ambulant durchgeführt, ein stationärer<br />

Aufenthalt ist nur selten notwendig.<br />

Für die stationäre Behandlung stehen in der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong> bis zu 15 Betten mit zentraler Überwachung<br />

zur Verfügung (Chest Pain Unit).<br />

Versorgungsschwerpunkte<br />

Stets auf wissenschaftlich aktuellem Stand der<br />

Medizin für Diagnostik, Therapie und Nachsorge<br />

bei Herz- und Gefäßproblemen behandeln wir<br />

folgende Krankheitsbilder:<br />

8<br />

Koronare Herzerkrankungen<br />

Akute Herzbeschwerden<br />

Zustand nach Herzinfarkt<br />

Zustand nach Herzoperationen<br />

Herzleistungsschwäche<br />

Herzklappenfehler<br />

Angeborene Herzfehler (EMAH)<br />

Herzrhythmusstörungen<br />

Gefäßkrankheiten<br />

Hoher Blutdruck<br />

Hohe Blutfette<br />

Kardiologische und angiologische<br />

Diagnostik<br />

EKG und Belastungs-EKG<br />

Langzeit-EKG<br />

Lungenfunktion<br />

Ultraschall der Halsgefäße<br />

Ergospirometrie<br />

Echokardiographie<br />

Transösophageale Echokardiographie<br />

Stressechokardiographie<br />

Einschwemmkatheter<br />

Herzschrittmacher-, CRT-, Defi-Kontrollen<br />

Elektrophysiologische Untersuchung<br />

Herzkatheteruntersuchung<br />

Rechtsherzkatheter<br />

Linksherzkatheter<br />

(Zugang: A. femoralis/A. radialis)<br />

In Kooperation ambulant<br />

CT und NMR<br />

Myocardszintigraphie<br />

Ambulante Operationen<br />

Akute Herzinfarktbehandlung<br />

Atherektomie, Absaugverfahren<br />

PCI (mit Stentimplantation)<br />

Cutting Balloon<br />

Laser<br />

Rotablation<br />

ASD- und PFO-Verschluss<br />

In Kooperation stationär<br />

Bypass- und Klappen-OP<br />

Herzschrittmacher<br />

Implantation von CRT-/Defi-Systemen<br />

PCI, PFO-Verschlüsse<br />

Perkutaner Aortenklappenersatz<br />

Nachsorge<br />

Verlaufskontrolle aller Herzerkrankungen<br />

Schrittmachernachsorge<br />

Defibrillatornachsorge<br />

Patientenschulungen<br />

Kooperationen<br />

Radiologie der Universität <strong>Ulm</strong><br />

Klinik für Herzchirurgie, Universität <strong>Ulm</strong><br />

Abteilung Kardiologie, Universität <strong>Ulm</strong><br />

<strong>Ulm</strong>med - Fachärzteverbund <strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong><br />

Manager-CheckUp, fachübergreifend<br />

PH-Netzwerk <strong>Ulm</strong>, fachübergreifend<br />

und andere


... und besondere Leistungen<br />

Erwachsene mit angeborenen<br />

Herzfehlern (EMAH)<br />

EMAH stellt eine Subspezialität im Grenzbereich<br />

zwischen Erwachsenen- und Kinderkardiologie<br />

dar. Ca. ein Mensch von Hundert kommt mit<br />

einem angeborenen Herzfehler auf die Welt. Mehr<br />

als 85 Prozent dieser Patientinnen und Patienten<br />

erreichen mittlerweile das Erwachsenenalter.<br />

In dem Maße, wie Kinder und Jugendliche mit<br />

angeborenen Herzfehlern älter werden, kann der<br />

„normale“ Kinderkardiologe sie häufig nicht mehr<br />

adäquat betreuen. Erwachsene wollen unter<br />

Umständen Sport treiben, Kinder bekommen,<br />

sie können einen erworbenen Herzfehler, etwa<br />

Herzrhythmusstörungen oder auch eine koronare<br />

Herzkrankheit, bekommen. Die Qualifikation von<br />

Kardiologen, die EMAH-Patienten betreuen, muss<br />

deshalb umfassende Kenntnisse in angeborenen<br />

ebenso wie in erworbenen Herzfehlern aufweisen.<br />

Mit Dr. Lieberknecht, der diese Zusatzqualifikation<br />

2009 erworben hat, ist die <strong>Herzklinik</strong> in der Lage,<br />

eine zeitgemäße, leitliniengerechte, kostenbewusste<br />

ärztliche Behandlung von Erwachsenen<br />

mit angeborenen Herzfehlern durchzuführen.<br />

Krankheitsbilder:<br />

Septumdefekte<br />

(ASD, VSD, AVSD, PDA, AP-Fenster)<br />

Angeb. Herzklappenerkrankungen<br />

(TI, TS, PI, PS, MI,<br />

MS, MKPS, AI, AS)<br />

Aortenisthmusstenose<br />

und unterbrochener<br />

Aortenbogen<br />

Ebstein-Anomalie<br />

Fallot-Tetralogie und<br />

Pulmonalatresie<br />

mit VSD<br />

Pulmonalatresie mit intaktem Ventrikelseptum<br />

Truncus arteriosus communis<br />

Transposition der großen Arterien<br />

Double-outlet-Ventrikel<br />

Double-inlet-Ventrikel<br />

Trikuspidalatresie<br />

Mitral- und Aortenklappenatresie;<br />

hypoplastisches Linksherzsyndrom<br />

Kongenital korrigierte Transposition<br />

der großen Arterien<br />

Lungenvenenfehlmündung<br />

Angeborene Koronaranomalien<br />

Eisenmenger-Syndrom<br />

Weitere seltene angeborene Herzfehler<br />

Perkutaner Aortenklappenersatz - die<br />

neue Alternative zur Operation<br />

Das „Auslassventil“ der linken Herzkammer zur<br />

Schlagader ist die Aortenklappe, die im Alter oft<br />

durch eine zunehmenden Verkalkung in der Funktion<br />

behindert ist und dann zu einer schweren<br />

Herzerkrankung führen kann. Die klassische Behandlung<br />

erfolgt durch eine Herzoperation, bei<br />

der die verkalkte Klappe durch eine Kunstoffoder<br />

biologische Klappe ersetzt wird.<br />

Bei sehr hohem Alter (über 80 Jahre) oder auch<br />

schweren Begleiterkrankungen ist das Risiko der<br />

Operation jedoch erhöht.<br />

Seit einiger Zeit besteht nun die Möglichkeit, die<br />

Aortenklappe durch<br />

einen Eingriff über die<br />

Leistenarterie zu ersetzen.<br />

Der Eingriff kommt nur<br />

für Patienten in Frage,<br />

bei denen das operative<br />

Risiko zu groß ist.<br />

Die Entscheidung wird<br />

auf einer gemeinsamen<br />

Besprechung mit den<br />

Herzchirurgen getroffen.<br />

Der Eingriff selbst erfolgt in Kooperation mit der<br />

Herzchirurgie und der Radiologe und erfordert<br />

auch einen stationären Aufenthalt.<br />

Besprechen Sie mit uns das weitere Vorgehen.<br />

Dr. Ralph Schulze aus unserem Team führt diesen<br />

Eingriff durch.<br />

Telemetrische Fernübertragung<br />

Ein Event-Rekorder ist kaum größer als eine<br />

Kreditkarte. Er wird über einen längeren Zeitraum<br />

getragen. Mit einem Event-Rekorder können Herzpatienten<br />

ihre EKG-Daten jederzeit per Telefon<br />

übermitteln.<br />

Ein Event-Rekorder ist zu empfehlen bei<br />

sporadisch auftretenden Herzbeschwerden<br />

ohne medizinischen Nachweis in einem<br />

EKG/Langzeit-EKG<br />

Herzrhythmusstörungen<br />

Patienten mit Herzstolpern oder Herzrasen,<br />

bei denen bislang keine Rhythmusstörungen<br />

diagnostiziert wurden<br />

ungeklärten Schwindelattacken<br />

Bluthochdruckpatienten mit Schwindelepisoden<br />

Sportlern zur Erfassung von unbekannten<br />

Herzrhythmusstörungen<br />

Herzinfarkt- und Bypasspatienten mit<br />

hohem Risikofaktor<br />

Patienten mit neu implantierten<br />

Schrittmachersystemen<br />

Diesen Patienten gibt der Event-Rekorder durch<br />

die lückenlose Überwachung ein hohes Maß an<br />

Sicherheit im täglichen Leben. Seltene symptomatische<br />

Herzrhythmusstörungen können leichter<br />

und schneller diagnostiziert/behandelt werden.<br />

9


Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Sprechstunden:<br />

Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Anmeldung:<br />

Telefon 07 31 - 9 35 30 70<br />

Sprechstunden:<br />

Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Anmeldung:<br />

Telefon 07 31 - 9 35 30 70<br />

anmeldung@herzklinik-ulm.de<br />

www.herzklinik-ulm.de<br />

anmeldung@herzklinik-ulm.de<br />

www.herzklinik-ulm.de<br />

z.B. HI, AP, Hypotension)<br />

Ggf. Antikoakulation<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Magirusstrasse 49 · 89077 <strong>Ulm</strong><br />

Tel. 07 31 - 9 35 30 - 70<br />

Fax 07 31 - 9 35 30 - 27<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Magirusstrasse 49 · 89077 <strong>Ulm</strong><br />

Tel. 07 31 - 9 35 30 - 70<br />

Fax 07 31 - 9 35 30 - 27<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Kardioversion<br />

nicht notwendig<br />

Sprechstunden:<br />

Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Anmeldung:<br />

Telefon 07 31 - 9 35 30 70<br />

Sprechstunden:<br />

Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Anmeldung:<br />

Telefon 07 31 - 9 35 30 70<br />

anmeldung@herzklinik-ulm.de<br />

www.herzklinik-ulm.de<br />

anmeldung@herzklinik-ulm.de<br />

www.herzklinik-ulm.de<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Magirusstrasse 49 · 89077 <strong>Ulm</strong><br />

Tel. 07 31 - 9 35 30 - 70<br />

Fax 07 31 - 9 35 30 - 27<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Magirusstrasse 49 · 89077 <strong>Ulm</strong><br />

Tel. 07 31 - 9 35 30 - 70<br />

Fax 07 31 - 9 35 30 - 27<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Leitliniengestützte<br />

Behandlungsqualität<br />

abweichender Behandlungsweg beschritten.<br />

Alle diese Leitlinien können Sie sich auf unserer<br />

Homepage anschauen und auch herunterladen.<br />

Gerne senden wir Ihnen dies auch zu.<br />

Wir würden uns freuen, wenn dieser Einblick<br />

in die Qualitätssicherung bei unserer Patientenbehandlung<br />

auf Ihr Interesse stößt und dazu<br />

beitragen könnte, unsere Zusammenarbeit für Sie<br />

noch transparenter zu machen.<br />

Unsere Behandlungsleitlinien<br />

beim Belastungs-EKG<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin, A. Zielsetzung<br />

C. Durchführung<br />

sehr geehrter Herr Kollege<br />

Diagnostik zur Abklärung myokardi- Mindestfrequenz: 200 minus Alter<br />

durch Ihre Überweisungen an uns<br />

aler Ischämien<br />

(bei Beschwerdefreiheit und guter<br />

haben Sie ein Recht darauf zu erfahren,<br />

wie gut Ihre Patienten bei uns Beurteilung der arteriellen Blut<br />

Belastbarkeit Maximalfrequenz<br />

versorgt sind. Deshalb wollen wir druckregulation<br />

anstreben: 220 Alter<br />

Ihnen unsere Behandlungsleitlinien Abklärung von Herzrhythmusstörungen<br />

Belastungsbeginn 50 Watt<br />

nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft<br />

mitteilen.<br />

Kondition)<br />

(25 100 Watt je nach Alter und<br />

Ableitung von Bewegungs- und<br />

Zur Erinnerung: Von Montag bis Freitag<br />

Belastungssteigerung 25 Watt jede<br />

Trainingsempfehlungen<br />

nehmen wir auch alle Akutfälle bei uns<br />

Minute<br />

auf. Ein kurzer vorheriger Anruf bei<br />

Therapiekontrolle<br />

12-Kanal-Ruhe-EKG<br />

einem unserer Ärzte genügt.<br />

Beurteilung der Leistungsfähigkeit (vor der Belastung)<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen<br />

bzw. Belastbarkeit bei kardialer<br />

und freuen uns auf eine weitere gute<br />

Erkrankung, nach Herzoperationen 6-Kanal-EKG<br />

Zusammenarbeit.<br />

oder auch bei Gesunden<br />

(nach jeder Steigerung, am Belastungsende<br />

bzw. nach Abbruch)<br />

Leistungssport,<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner<br />

z.B. Laktat-Leistungskurven<br />

Registrierung<br />

- Ableitung I, II, II, V2, V4, V6<br />

(bei 6-Kanal)<br />

B. Kontraindikationen<br />

- Jede Minute mit 50 mm/sec<br />

- Dazwischen mit 5 mm/sec<br />

Verdacht auf Herzinfarkt, instabile - Nach Belastungsende minütlich<br />

Angina pectoris<br />

über 5 Minuten<br />

Nicht abgeklärtes Herzgeräusch<br />

- Blutdruckmessung nach jeder<br />

(schwere Aortenstenose, hypertro-<br />

Belastungssteigerung und in der<br />

phe obstruktive Kardiomyopathien<br />

Erholungsphase<br />

mit schwerer Obstruktion)<br />

Ergospirometrie<br />

Blutdruck 220/110 mmHg - bei sportmedizinischer Indikation<br />

Anämie<br />

(IGeL-Leistung)<br />

- Lactatmessung<br />

Dekompensierte Herzinsuffizienz<br />

- Bei unklarer Dyspnoe<br />

Ventrikuläre Herzrhythmusstörungen<br />

bei deutlich<br />

eingeschränkter LV-Funktion<br />

Akute entzündliche Erkrankung,<br />

Hyperthyreose, Elektrolytstörung<br />

Alkohol<br />

Weiter auf der Rückseite<br />

Unsere Behandlungsleitlinien<br />

bei tachykarden ventrikulären<br />

Arrhythmien<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin, A. Benigne Arrhythmie<br />

entspricht, abhängig von der Grundkrankheit,<br />

der Verträglichkeit dem<br />

sehr geehrter Herr Kollege<br />

häufige VES, Couplets, Salven,<br />

Blutdruck und der Herzfrequenz,<br />

durch Ihre Überweisungen an uns<br />

kürzer als 30 sec.<br />

wobei die Senkung der Herzfrehaben<br />

Sie ein Recht darauf zu erfahren,<br />

wie gut Ihre Patienten bei uns<br />

ohne<br />

quenz auf 40 pro Min. tolerabel ist.<br />

versorgt sind. Deshalb wollen wir strukturelle Herzveränderungen<br />

Ihnen unsere Behandlungsleitlinien (mittels Echokardiographie, Ergometrie<br />

und Stressecho, ggf. Katheter<br />

nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft<br />

mitteilen.<br />

überprüft)<br />

C. Maligne Arrhythmien<br />

Zur Erinnerung: Von Montag bis Freitag Therapie nur bei belästigender nach Wiederbelebung eines Herzstillstands<br />

aufgrund von Kammerflimmern<br />

nehmen wir auch alle Akutfälle bei uns Symptomatik mit<br />

auf. Ein kurzer vorheriger Anruf bei Betablockern<br />

unverzügliche Monitorüberwachung<br />

in der Klinik<br />

einem unserer Ärzte genügt.<br />

(Metoprolol, Bisoprolol)<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen Auslassversuch nach einem<br />

Kardiologische Diagnostik<br />

und freuen uns auf eine weitere gute halben Jahr<br />

Zusammenarbeit.<br />

in der Regel Implantation eines<br />

Defis<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner<br />

B. Potenziell maligne Arrhythmie<br />

häufige VES, Couplets, Salven, auch<br />

wenn die Arrhythmie wenig oder nicht D. Kontrollen<br />

symptomatisch ist<br />

EKG<br />

und<br />

monatlich (QRS-Breite, QT-Dauer)<br />

strukturelle Herzveränderungen<br />

(Infarktnarben, Dysplasie,<br />

Langzeit-EKG<br />

dilatative Kardiomyopathie, ...)<br />

vierteljährlich, bei malignen<br />

zuerst die Grundkrankheit<br />

Arrhythmien monatlich<br />

behandeln (Bei EF 30% Indikation<br />

zum Defi prüfen)<br />

Kalium und Magnesium hoch<br />

gegebenenfalls das Therapieregime halten!<br />

um einen Betablocker (kardioselek- Weitere Kontrollen richten sich<br />

tiv ohne ISA) ergänzen, soweit nach den Erfordernissen der<br />

keine Kontraindikationen vorliegen Medikamente und der Grundkrankheit.<br />

möglichst auf eine Dosis titrieren,<br />

die 200 mg/Tag Metoprololsuccinat<br />

Mehr Sicherheit bei einer Überweisung<br />

Sie wollen bei einer Überweisung an uns sicher<br />

sein, dass Sie Ihre Patienten für eine Abklärung/<br />

Behandlung in die beste Obhut geben!<br />

Durch Ihre Überweisungen an uns haben Sie<br />

auch ein Recht darauf zu erfahren, wie gut Ihre<br />

Patienten bei uns versorgt sind.<br />

Das stets recht gute Abschneiden bei QuiK-Vergleich<br />

ist nicht zuletzt auf unsere Diagnostik- und<br />

Behandlungsleitlinien zurückzuführen.<br />

Sie sind stets auf dem neuesten wissenschaftlichen<br />

Stand. Wir richten uns weitgehend danach<br />

und stellen so die konstante Versorgungsqualität<br />

in Ihrer Patienten sicher.<br />

Abweichungen sind für uns nur indiziert, wenn<br />

die Individualität, mögliche Multimorbidität des<br />

Patienten und unsere Erfahrungen ein konsequentes<br />

Einhalten der Leitlinien für nicht sinnvoll<br />

erscheinen lassen. Dann wird mit bestem Wissen<br />

und Können ein medizinisch angemessener<br />

Antikoagulation mit Markumar<br />

Antikoagulation bei Herzkrankheiten mit<br />

Cumarinen<br />

Merkblatt zur bakteriellen Endokarditis-<br />

Prophylaxe<br />

Behandlungsleitlinien beim Belastungs-EKG<br />

Behandlungsleitlinie Chronische Linksherzinsuffizienz<br />

Diagnostik der Koronare Herzkrankheit<br />

Behandlungsleitlinien bei Fettstoffwechselstörung<br />

Behandlungsleitlinie bei Hypertonie<br />

Behandlungsleitlinien nach Herzinfarkt<br />

Kontrastmittelgabe bei Niereninsuffizienz<br />

Behandlungsleitlinien bei tachykarden<br />

ventrikulären Arrhythmien<br />

Behandlungsleitlinien beim Vorhofflimmern<br />

Alle Leitlinien sind auf unserer Homepage<br />

abrufbar.<br />

Unsere Behandlungsleitlinien<br />

nach Herzinfarkt<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin, 2. Medikamentöse Therapie: Prognostische Effekte sind gesichert<br />

sehr geehrter Herr Kollege<br />

für die Bypass-OP bei<br />

a) Eine Basistherapie mit<br />

durch Ihre Überweisungen an uns<br />

Hauptstammstenose,<br />

haben Sie ein Recht darauf zu erfahren,<br />

wie gut Ihre Patienten bei uns sowie Betablockern<br />

eingeschränkter Funktion<br />

ASS und Clopidogrel (12 Monate),<br />

3-Gefäßerkrankungen mit<br />

versorgt sind. Deshalb wollen wir ist bei allen Infarktpatienten anzustreben.<br />

Die Prognose wird dadurch 2-Gefäßerkrankungen mit<br />

(CASS-Studie),<br />

Ihnen unsere Behandlungsleitlinien<br />

nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft<br />

mitteilen.<br />

enten, bei einem größeren Infarkt-<br />

gebessert, vor allem bei älteren Pati-<br />

proximaler RIVA-Beteiligung.<br />

Zur Erinnerung: Von Montag bis Freitag<br />

Für die PCI ist ein<br />

areal, bei Arrhythmien. Dies ist<br />

nehmen wir auch alle Akutfälle bei uns wichtig, da diese Patienten oft keine<br />

prognostischer Nachweis für die<br />

auf. Kurzer vorheriger Anruf genügt. Betablocker bekommen.<br />

akuten Koronarsyndrome vorhanden,<br />

sowie Vorliegen größerer<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen Angestrebte Zielfrequenz:<br />

und freuen uns auf eine weitere gute<br />

Ischämiebezirke.<br />

55 - 60/min.<br />

Zusammenarbeit.<br />

b) Die Gabe eines<br />

Diagnostische Standards in der<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner<br />

ACE-Hemmer<br />

chronischen Infarktphase<br />

bessert die Prognose. Diese Effekte<br />

sind unabhängig von einer Begleittherapie<br />

und besonders ausgeprägt farktphase sind die folgenden diagnos-<br />

Für die Patienten in der chronischen In-<br />

bei Patienten mit eingeschränkter tischen Schritte zu empfehlen.<br />

Basierend auf den Therapierichtlinien Ventrikelfunktion (bei Unverträglichkeit 3-monatlich:<br />

des Kardiologischen Qualitätsnetzes AT1-Blocker).<br />

EKG<br />

<strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> empfehlen wir die<br />

folgenden<br />

c) Bei einem LDL-Cholesterin von über<br />

Laborwerte:<br />

100 mg% sollte möglichst früh die<br />

HDL- und LDL-Cholesterin,<br />

Therapiestandards für die<br />

Therapie mit einem<br />

Triglyceride, Harnsäure, BZ.<br />

Anwendung beim chronischen<br />

Daneben weitere Werte je nach<br />

CSE-Hemmer beginnen (bei Diabetes<br />

mellitus LDL bei 70 mg%).<br />

Infarktpatienten.<br />

Begleiterkrankung<br />

6 - 12-monatlich:<br />

1. Lifestyle-Änderungen:<br />

EKG, Belastungs-EKG,<br />

3. Bypass-OP oder PCI<br />

Echokardiographie<br />

Beendigung des Nikotingenusses<br />

Bei Vorliegen von<br />

Bei unklarem Belastungs-EKG oder<br />

Abbau von Übergewicht<br />

fehlender Belastbarkeit Fahrradoder<br />

Dobutamin-Stressecho<br />

Angina pectoris oder Ischämie<br />

mehr Bewegung<br />

besteht die Indikation zu einer<br />

und entsprechende Diätberatungen<br />

Herzkatheter: Bei Vorliegen von<br />

Revaskularisation aus symptomatischer<br />

sind dabei essentiell.<br />

Angina pectoris oder Ischämie<br />

Indikation.<br />

Unsere Behandlungsleitlinien<br />

bei Fettstoffwechselstörung<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin,<br />

KHK-Ischämiediagnostik durchzuführenminasen<br />

Wochen) Kontrolle von CK und Transa-<br />

sehr geehrter Herr Kollege<br />

durch Ihre Überweisungen an uns Therapieziel:<br />

Ist bei der ersten Therapiekontrolle<br />

haben Sie ein Recht darauf zu erfahren,<br />

wie gut Ihre Patienten bei uns KHK und Diabetes)<br />

noch nicht erreicht, wird die Dosis des<br />

LDL 100 mg/dl ( 70 mg/dl bei nach 6 bis 8 Wochen der Zielwert<br />

versorgt sind. Deshalb wollen wir<br />

CSE-Hemmers gesteigert, bei Bedarf<br />

Ihnen unsere Behandlungsleitlinien<br />

2. Wenn noch keine klinisch manifeste<br />

KHK besteht, aber das LDL erhöht<br />

bis zur Maximaldosis.<br />

nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft<br />

mitteilen.<br />

Lässt sich das LDL noch immer<br />

ist und weitere Risikofaktoren vorliegen.<br />

nicht weit genug senken, ist Ezetrol<br />

Zur Erinnerung: Von Montag bis Freitag<br />

hinzuzugeben, dies auch bei CSE-Hemmer-Unverträglichkeit.<br />

nehmen wir auch alle Akutfälle bei uns Therapieziel:<br />

auf. Kurzer vorheriger Anruf genügt. Mit 2 Risikofaktoren<br />

Nach Erreichen des Zielwertes sind<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen LDL 130 mg/dl<br />

Wirkung und Verträglichkeit der Medikation<br />

halbjährlich zu kontrollieren.<br />

und freuen uns auf eine weitere gute Mit 0 1 Risikofaktor<br />

Zusammenarbeit.<br />

LDL 160 mg/dl<br />

2. Kombinierte Hyperlipidämie<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner Risikofaktoren:<br />

(erhöhtes Cholesterin, Triglyzeride über<br />

KHK in der Familie<br />

200 mg/dl)<br />

(Verwandte 1. Grades:<br />

Die Triglyzeride sind<br />

Männer 55 Jahre,<br />

unter 200 mg/dl zu senken.<br />

Frauen 65 Jahre)<br />

Basierend auf den Therapierichtlinien<br />

Sind die Cholesterinwerte höher als<br />

des Kardiologischen Qualitätsnetzes<br />

Hypertonie<br />

die Triglyzeride, beginnt die Therapie<br />

mit dem CSE-Hemmer.<br />

<strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> empfehlen wir die Aktives Rauchen<br />

folgenden<br />

HDL 40 mg/dl<br />

Lässt sich innerhalb von 3 Monaten<br />

keine Senkung des Cholesterins<br />

Therapiestandards bei<br />

Alter: Männer 45 Jahre,<br />

Fettstoffwechselstörung<br />

Frauen 55 Jahre<br />

erreichen, kombiniert man mit<br />

Ezetrol.<br />

Liegen die Triglyzeridwerte höher<br />

Teil 1: Wann kommt eine Teil 2: Welche Therapie ist<br />

als das Cholesterin, beginnt man<br />

Therapie in Frage?<br />

angezeigt?<br />

mit Fibraten und kombiniert ggf.<br />

1. Bei allen Manifestationen einer<br />

Jeder Patient ist anzuleiten, gesunde Omega-3-Fettsäuren, ggf. auch<br />

koronaren Herzkrankheit oder sog.<br />

Ernährungs- und Lebensgewohnheiten Beginn mit CSE-Hemmern.<br />

äquivalentem Risiko (Diabetes mellitus)<br />

1. Hypercholesterinämie (Triglyzeride<br />

einzuhalten.<br />

Zur Erfassung und Vermeidung<br />

unerwünschter Arzneimittelwirkungen<br />

sind in den ersten 3 Mo-<br />

Bei Patienten mit Anzeichen von Arteriosklerose<br />

in anderen Gefäßarealen Der CSE-Hemmer ist das Mittel der<br />

unter 200 mg/dl)<br />

naten zweimal der CK-Wert und die<br />

Transaminasen zu kontrollieren.<br />

(Aorta, Carotis, A. femoralis) ist eine Wahl. Nach Therapiebeginn (4 bis 6<br />

Unsere Behandlungsleitlinien<br />

bei Vorhofflimmern<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin, II. Vorhofflimmern über 24 h bis III. Vorhofflimmern über<br />

sehr geehrter Herr Kollege zu einer Dauer von 12 Monaten: 12 Monate:<br />

durch Ihre Überweisungen an uns<br />

Jetzt ist eine Antikoagulation indiziert, Bei einer Dauer von über 12 Monaten<br />

haben Sie ein Recht darauf zu erfahren,<br />

wie gut Ihre Patienten bei uns<br />

vor allem bei Rhythmisierung. ist eine Kardioversion in der Regel<br />

nicht mehr indiziert.<br />

versorgt sind. Deshalb wollen wir Beginn z.B. mit Heparin s.c.,<br />

Ihnen unsere Behandlungsleitlinien sowie Marcumar.<br />

Medikamentös Maßnahmen zur<br />

nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft<br />

mitteilen.<br />

Frequenzkontrolle (Betablocker<br />

Frequenzsenkung mit Betablockern,<br />

oder Verapamil, ggf. kombiniert mit<br />

ggf. auch Zusatz von Digitalis,<br />

Zur Erinnerung: Von Montag bis Freitag<br />

Digitalis).<br />

alternativ statt Betablocker auch<br />

nehmen wir auch alle Akutfälle bei uns Verapamil.<br />

Indikation zur Marcumartherapie<br />

auf. Ein kurzer vorheriger Anruf bei<br />

richtet sich nach dem CHADS -Score<br />

einem unserer Ärzte genügt.<br />

Rhythmisierung<br />

Congestive Herzinsuffizienz: 1 P<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen<br />

und freuen uns auf eine weitere gute Zur Rhythmisierung (nur bei<br />

Hypertonie: 1 P<br />

Zusammenarbeit.<br />

Symptomen) ist ein therapeutischer<br />

INR von 2,0 über<br />

Alter über 75: 1 P<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner<br />

Diabetes mellitus: 1 P<br />

3 Wochen notwendig.<br />

Schlaganfall oder TIA: 2 P<br />

Dann kann medikamentös<br />

(Betablocker, Amiodaron, Drone- Ab 2 Punkten ist Marcumar erforderlich,<br />

ansonsten ASS 100 1x1,<br />

daron), besser jedoch elektrisch<br />

I. Vorhofflimmern unter 24 h:<br />

kardiovertiert werden.<br />

Dibigatran als Alternative zu<br />

Marcumar.<br />

Die Erfolgsrate liegt elektrisch bei<br />

Hier kann eine Akutrhythmisierung<br />

über 80 %. Es besteht jedoch die<br />

versucht werden.<br />

Gefahr eines Rezidivs, deshalb ist IV. Notwendige Untersuchungen<br />

Wir geben dazu unter Monitorkon- eine medikamentöse Rezidivprophylaxe<br />

über einen Zeitraum von Neben dem EKG (QT-Zeit)und Echo<br />

trolle Heparin, Betablocker oder<br />

Verapamil, danach ggf. noch 1 - 6 Monate notwendig (Betablocker,<br />

Antiarrhythmikum).<br />

Ergometrie, evtl. Langzeit-EKG<br />

Laborwerte (Schilddrüse),<br />

Amiodaron oder auch ein<br />

Klasse Ic Antiarrhythmikum als<br />

Marcumar muss nach einer Kardio-<br />

Infusion.<br />

version, wenn der CHADS -Score Ätiologie:<br />

Sie können bei Bedarf diese Patienten 2 P, weiter gegeben werden, Schilddrüsenerkrankung,<br />

jederzeit zu uns schicken, auf unserer Kontrolle des Sinusrhythmus mit Herzerkrankungen (KHK, Vitien, Kardiomyopathie,<br />

Hypertonie, Sick-Sinus-<br />

Überwachungsstation ist meist ein LZ-EKG.<br />

Platz frei.<br />

Syndrom), idiopathisch.<br />

Diagnostik der<br />

Koronare Herzkrankheit<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin, A. Vorgehen bei Verdacht auf 2. Ergänzende Basisdiagnostik<br />

sehr geehrter Herr Kollege KHK<br />

Echokardiographie<br />

vor dem Belastungs-EKG<br />

durch Ihre Überweisungen an uns<br />

1. Basisdiagnostik<br />

- bei pathologischem Herzgeräusch<br />

haben Sie ein Recht darauf zu erfahren,<br />

wie gut Ihre Patienten bei uns<br />

- bei pathologischem Ruhe-EKG<br />

Die Basisdiagnostik (Anamnese,<br />

versorgt sind. Deshalb wollen wir klinische Untersuchung, Labor,<br />

- bei Hinweisen für eine Herzinsuffizienz<br />

in Ruhe oder bei Belastung<br />

Ihnen unsere Behandlungsleitlinien Ruhe- und Belastungs-EKG, Echokardiographie)<br />

dient dazu, die Wahrschein-<br />

zum Ausschluß von anderen<br />

nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft<br />

mitteilen.<br />

lichkeit des Vorliegens einer therapiebedürftigen<br />

KHK zu bestimmen.<br />

relevanten Herzerkrankungen<br />

Zur Erinnerung: Von Montag bis Freitag Häufig führt bereits die Anamnese auf<br />

Röntgen-Thorax<br />

nehmen wir auch alle Akutfälle bei uns die richtige Spur.<br />

Fakultativ<br />

auf. Ein kurzer vorheriger Anruf bei<br />

Anamnese<br />

Duplexsonographie der Karotis<br />

einem unserer Ärzte genügt.<br />

Beschwerden<br />

Fakultativ<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen (Schmerzcharakteristik, Differenzierung<br />

der Schmerzen in Richtung<br />

und freuen uns auf eine weitere gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

auf typische bzw. atypische Angina<br />

3. Erweiterte Diagnostik<br />

pectoris)<br />

Wenn Wahrscheinlichkeit einer KHK<br />

Risikofaktoren, auch familiäre gering ist:<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner<br />

Disposition<br />

Bei unauffälliger Basisdiagnostik<br />

Körperliche Untersuchung<br />

Größe und Gewicht<br />

(body-mass-index)<br />

Suche nach extrakardialen bzw.<br />

Blutdruck, Herzfrequenz<br />

psychosomatischen Ursachen<br />

Auskultation von Herz, Lunge und Wenn die Wahrscheinlichkeit einer<br />

Gefäßen, Pulsstatus<br />

KHK mittelgroß ist:<br />

Labordiagnostik<br />

Bei Risikofaktoren und<br />

nichteindeutigen/suspekten<br />

Blutzucker, Lipidstatus, Kreatinin,<br />

Ergebnissen der Basisdiagnostik<br />

Blutbild<br />

Bei atypischer Angina pectoris mit<br />

Ruhe-EKG<br />

unauffälligem Belastungs-EKG<br />

und/oder Risikofaktoren<br />

Basierend auf den Therapierichtlinien<br />

Belastungs-EKG<br />

des Kardiologischen Qualitätsnetzes<br />

<strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong> empfehlen wir die<br />

Diagnose atypischer Beschwerden<br />

folgende<br />

Ausschluß einer Koronarinsuffizienz Streßechokardiographie<br />

Diagnostik der<br />

Ausmaß der<br />

(Dann Koronarangiographie<br />

Koronaren Herzkrankheit<br />

Funktionseinschränkung<br />

bei path. Ausfall)<br />

Weiter auf der Rückseite<br />

Behandlungsleitlinie<br />

Chronische Linksherzinsuffizienz<br />

Unsere Diagnostikund<br />

Behandlungsleitlinie<br />

bei Hypertonie<br />

Antikoagulation bei<br />

Herzkrankheiten mit Cumarinen<br />

Merkblatt zur bakteriellen<br />

Endokarditis-Prophylaxe<br />

Unsere Behandlungsleitlinien<br />

bei Vorhofflimmern<br />

Herzkatheteruntersuchung,<br />

Kontrastmittelgabe bei<br />

Niereninsuffizienz<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin, A. Nachweisdiagnostik<br />

Bei intaktem Ventrikel:<br />

sehr geehrter Herr Kollege<br />

Die Diagnostik richtet sich auf die<br />

An diastolische Herzinsuffizienz<br />

durch Ihre Überweisungen an uns<br />

Differenzierung der zugrunde liegenden<br />

Erkrankung und die Objektivierung Suche nach extrakardialen<br />

denken<br />

haben Sie ein Recht darauf zu erfahren,<br />

wie gut Ihre Patienten bei uns<br />

des Schweregrades der Erkrankung. Ursachen<br />

versorgt sind. Deshalb wollen wir<br />

Dyspnoe, positive Familienanamnese,<br />

Ihnen unsere Behandlungsleitlinien<br />

Leistungsknick und Erkrankungen,<br />

nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft<br />

mitteilen.<br />

in deren Folge eine Herzinsuffizienz<br />

auftreten kann, machen eine Nachweisdiagnostik<br />

erforderlich.<br />

B. Therapie<br />

Zur Erinnerung: Von Montag bis Freitag<br />

nehmen wir auch alle Akutfälle bei uns<br />

Jede chronische Linksherzinsuffizienz<br />

auf. Ein kurzer vorheriger Anruf bei<br />

ist therapiepflichtig. Die Therapie<br />

einem unserer Ärzte genügt.<br />

Basisdiagnostik<br />

richtet sich auf die Behandlung korrigierbarer<br />

Ursachen, die Reduktion der<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen Anamnese,<br />

und freuen uns auf eine weitere gute<br />

Symptomatik und die Verlängerung der<br />

körperliche Untersuchung<br />

Zusammenarbeit.<br />

Überlebenszeit. An erster Stelle steht<br />

Labor<br />

die Therapie der Grunderkrankung.<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner<br />

EKG<br />

Echokardiographie (um die Ventrikelfunktion<br />

zu überprüfen, um<br />

Allgemeinmaßnahmen<br />

Klappenfehler zu diagnostizieren) Vermeidung von Alkohol, Rauchen<br />

Ergometrie (soweit sie aufgrund Gewichtsreduktion<br />

des Echobefundes vertretbar<br />

Begrenzung der Natrium- und<br />

erscheint)<br />

Wasseraufnahme<br />

Langzeit-EKG<br />

Körperlich aktiv sein, ohne sich zu<br />

ggf. Röntgenthorax (um eine<br />

überanstrengen<br />

pulmonale Stauung genauer zu<br />

verifizieren; um eine pulmonale<br />

Begleiterkrankung auszuschließen)<br />

Medikamentöse Therapie<br />

ACE-Hemmer sind die Grundlage<br />

Folgediagnostik<br />

jeder medikamentösen Therapie,<br />

unabhängig vom Schweregrad<br />

Bei eingeschränkter Ventrikelfunktion:<br />

AT1-Rezeptor-Antagonisten: bei<br />

Stress-Echokardiographie (um ACE-Hemmer-Nebenwirkungen,<br />

globale oder regionale Kontraktilitätsstörungen<br />

abzuklären)<br />

+ AT1-Antagonisten (belegt für<br />

Kombinationstherapie ACE-Hemmer<br />

Valsartan und Candesartan<br />

Koronarangiographie (je schlechter<br />

Stadium III)<br />

die Ventrikelfunktion, desto dringlicher<br />

die Koronarangiographie) Weiter auf der Rückseite<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin, Teil 1: Indikationsstellung<br />

sehr geehrter Herr Kollege<br />

durch Ihre Überweisungen an uns<br />

haben Sie ein Recht darauf zu erfahren,<br />

wie gut Ihre Patienten bei uns<br />

Blutdruck (mmHg)<br />

versorgt sind. Deshalb wollen wir Andere Risikofaktoren<br />

systolisch/diastolisch<br />

Ihnen unsere Behandlungsleitlinien (RF) und Erkrankungen 140-159/90-99 160-179/100-109 180/110<br />

nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft<br />

mitteilen.<br />

Keine anderen RF niedriges Risiko mittleres Risiko hohes Risiko<br />

1 - 2 RF mittleres Risiko mittleres Risiko sehr hohes Risiko<br />

Zur Erinnerung: Von Montag bis Freitag<br />

3 oder mehr RF<br />

nehmen wir auch alle Akutfälle bei uns<br />

oder Diabetes hohes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko<br />

auf. Ein kurzer vorheriger Anruf bei<br />

oder Organschäden<br />

einem unserer Ärzte genügt.<br />

Folge und<br />

sehr hohes Risiko sehr hohes Risiko sehr hohes Risiko<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen<br />

Begleitkrankheiten<br />

und freuen uns auf eine weitere gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Zusätzliche Risikofaktoren (RF)<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner zur Bestimmung des individuellen Risikos eines Hypertonikers<br />

beeinflussbar:<br />

Rauchen<br />

Hypercholesterinämie<br />

nicht beeinflussbar:<br />

Positive Familienanamnese<br />

Alter: Männer 55 Jahre, Frauen 65 Jahre<br />

Endorganschäden<br />

Folge- und Begleiterkrankungen<br />

zur Bestimmung des individuellen zur Bestimmung des individuellen<br />

Risikos eines Hypertonikers<br />

Risikos eines Hypertonikers<br />

Linksherzhypertrophie<br />

Koronare Herzkrankheit mit Angina<br />

pectoris oder Myokardinfarkt,<br />

Mikroalbuminurie,<br />

Bypass-Operation oder PCI<br />

Kreatininerhöhung<br />

Sonographischer Nachweis von<br />

Herzinsuffizienz<br />

Plaques in den großen Gefäßen Schlaganfall oder TIA<br />

Hypertensive Retinopathie (fokale Chronische Niereninsuffizienz<br />

Engstellung der retinalen Gefäße) (S.-Kreatinin 2 mg/dl),<br />

Proteinurie<br />

Periphere Verschlußkrankheit<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin, A. Indikation, Zielwerte und Behandlungsdauer<br />

sehr geehrter Herr Kollege<br />

durch Ihre Überweisungen an uns Diagnose INR-Zielwert Therapiedauer<br />

haben Sie ein Recht darauf zu erfahren,<br />

wie gut Ihre Patienten bei uns nicht-valvuläres Vorhofflimmern<br />

versorgt sind. Deshalb wollen wir<br />

Ihnen unsere Behandlungsleitlinien idiopathisch bei Patienten 65 Jahre 2 - 3 auf Dauer<br />

nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft<br />

mitteilen.<br />

Hyperthyreose/Vorhof 50 mm 2 - 3 auf Dauer<br />

bei Hypertonie/KHK/Diabetes mellitus/<br />

Zur Erinnerung: Von Montag bis Freitag bei intrakardialen Thromben, Zustand<br />

nehmen wir auch alle Akutfälle bei uns nach Apoplex, TIA, peripherer Embolie,<br />

auf. Kurzer vorheriger Anruf bei einem LV-Funktionsstörung 3 - 4 auf Dauer<br />

unserer Ärzte genügt.<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen valvuläres Vorhofflimmern<br />

und freuen uns auf eine weitere gute<br />

Mitralstenose 3 - 4 auf Dauer<br />

Zusammenarbeit.<br />

andere Vitien 2 - 3 auf Dauer<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner<br />

Kardioversion<br />

vor Kardioversion 3 - 4 4 Wochen<br />

nach erfolgreicher Kardioversion 2 - 3 8 Wochen<br />

Herzklappenersatz<br />

Bioprothesen bei Sinusrhythmus<br />

- Mitralposition 2 - 3 auf Dauer<br />

- Aortenposition 2 - 3 6 Monate<br />

mechanische Herzklappen<br />

- 1. Generation<br />

(Starr-Edwards, Björk-Shiley) 3 - 4 auf Dauer<br />

- 2. Generation<br />

(St. Jude, Medtronic-Hall, Monostrut)<br />

- Mitralposition 3 - 4 auf Dauer<br />

- Aortenposition 3 - 4 6 Monate<br />

Die INR-Zielwerte sind den Quickwerten vorzuziehen, deren Vergleichbarkeit<br />

aufgrund der unterschiedlichen Thromboplastin Reagenzien nicht gewährleistet<br />

ist.<br />

Weiter auf der Rückseite<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin,<br />

Patienten, die bereits eine<br />

Wann ist eine Endokarditissehr<br />

geehrter Herr Kollege<br />

Endokarditis hatten<br />

Prophylaxe erforderlich?<br />

durch Ihre Überweisungen an uns Patienten nach Herztransplan- Bei allen zahnärztlichen Eingriffen,<br />

haben Sie ein Recht darauf zu erfahren,<br />

wie gut Ihre Patienten bei uns Klappenfehler haben<br />

Gingiva oder der periapikalen<br />

tationen, die zusätzlich einen die mit einer Manipulation der<br />

versorgt sind. Deshalb wollen wir Patienten mit einem angeborenen Region und/oder eine Perforation<br />

Ihnen unsere Behandlungsleitlinien Herzfehler<br />

der oralen Mucosa einhergehen<br />

nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft<br />

mitteilen.<br />

- bei nicht korrigiertem zyano-<br />

(Faustregel: bei allen Eingriffen,<br />

tischen Vitium (auch bei<br />

die mit Zahnfleischbluten<br />

Zur Erinnerung: Von Montag bis Freitag palliativen Shunts und Conduits)<br />

einhergehen)<br />

nehmen wir auch alle Akutfälle bei uns<br />

Bei Eingriffen an den oberen<br />

- bei angeborenen, mit Fremdmateauf.<br />

Ein kurzer vorheriger Anruf bei<br />

Luftwegen mit Verletzung der<br />

rial korrigierten Herzfehlern<br />

einem unserer Ärzte genügt.<br />

Mucosa<br />

(operativ oder interventionell)<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen innerhalb von 6 Monaten nach<br />

und freuen uns auf eine weitere gute<br />

Wann ist keine Endokarditisdem<br />

Eingriff<br />

Zusammenarbeit.<br />

Prophylaxe erforderlich?<br />

- bei angeborenen Herzfehlern,<br />

Bei allen Eingriffen im Gastrointestinal-<br />

oder Urogenitaltrakt<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner<br />

die nur teilweise korrigiert werden<br />

konnten, wenn Fremdmaterial<br />

verwendet wurde.<br />

Beim stechen von Piercings oder<br />

Tattoos<br />

Wer benötigt keine Endokarditis- Bei vaginaler Geburt oder<br />

Prophylaxe?<br />

Hysterektomie<br />

Patienten mit einem angeborenen,<br />

Was ist eine bakterielle Endokarditis-<br />

Was machen Patienten, die bereits<br />

nicht-zyanotischen Herzfehler<br />

Prophylaxe?<br />

Antibiotika einnehmen?<br />

Patienten mit einem erworbenen Patienten, die therapeutisch Antibiotika<br />

bekommen, brauchen<br />

Beim Auftreten einer Bakteriämie (rheumatischen oder nichtrheu-<br />

(Vorhandensein von Bakterien im matischen) Herzfehler (Aortenklappenstenose<br />

oder -insuffizienz, die eingenommenen Antibiotika<br />

keine spezielle Prophylaxe, wenn<br />

Blut) kann es zur Ansiedlung von<br />

Bakterien an bestimmten erkrankten Mitralklappeninsuffizienz oder auch zur Prophylaxe sinnvoll sind<br />

Herzklappen, an (künstlichen und - s t e n o s e )<br />

(siehe Rückseite) und eine Dosis<br />

biologischen) Klappenprothesen oder<br />

Patienten mit einer hypertrophen 30 bis 60 Minuten vor dem<br />

bei seltenen angeborenen Herzfehlern<br />

Kardiomyopathie (mit oder ohne geplanten zahnärztlichen Eingriff<br />

kommen.<br />

Obstruktion, mit oder ohne<br />

gegeben wird.<br />

Mitralklappeninsuffizienz)<br />

Wer benötigt eine Endokarditis-<br />

Patienten, die Antibiotika prophy-<br />

Prophylaxe?<br />

Patienten nach Herztransplan- laktisch einnehmen (z . B .zur Ve r-<br />

tation, die keinen Klappenfehler hinderung eines Rezidivs von rheumatischem<br />

Fieber), sollten zur<br />

Patienten mit einer Klappenprohaben<br />

these<br />

Endokarditis-Prophylaxe ein Anti-<br />

Patienten nach Schrittmacher-<br />

Patienten nach Klappenrekonstruk-<br />

biotikum aus einer anderen Klasse<br />

oder Defibrillatorimplantation.<br />

tion innerhalb von 6 Monaten nach<br />

einnehmen, weil mit Resistenzen<br />

dem Eingriff<br />

gerechnet werden muss.<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin,<br />

Vorhofflimmern ist eine supraventrikuläre<br />

Tachyarrhythmie, die durch Vorhofflimmern:<br />

Evaluation von Patienten mit<br />

sehr geehrter Herr Kollege<br />

durch Ihre Überweisungen an uns<br />

eine ungeordnete atriale Aktivierung<br />

Sie umfasst neben Anamnese und<br />

haben Sie ein Recht darauf zu erfahren,<br />

wie gut Ihre Patienten bei uns<br />

mit nachfolgender Verschlechterung<br />

EKG folgende technische Untersuchungen:<br />

Dopplerechokardiographie,<br />

der mechanischen Vorhoffunktion<br />

versorgt sind. Deshalb wollen wir<br />

charakterisiert ist.<br />

Langzeit-EKG, ggf. transösophageale<br />

Ihnen unsere Behandlungsleitlinien Wir unterscheiden 3 Muster: Echokardiographie zum Ausschluss<br />

nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft<br />

mitteilen.<br />

1. Paroxysmales Vorhofflimmern:<br />

von intraatrialen Thromben, Labordiagnostik<br />

(TSH, Kreatinin).<br />

selbstterminierendes Vorhofflimmern<br />

mit einer Dauer bis zu<br />

Zur Erinnerung: Von Montag bis Freitag<br />

nehmen wir auch alle Akutfälle bei uns maximal 7 Tagen, meist jedoch<br />

Behandlungsstrategien:<br />

auf. Ein kurzer vorheriger Anruf bei 24 Stunden<br />

1 . Herzfrequenzkontrolle:<br />

einem unserer Ärzte genügt.<br />

2. Persistierendes Vorhofflimmern:<br />

Medikamentöse Absenkung der<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen<br />

Vorhofflimmern mit einer Dauer<br />

Herzfrequenz bei Tachyarrhythmie<br />

und freuen uns auf eine weitere gute<br />

7 Tage<br />

2. Prävention von thromboembolischen<br />

Komplikationen<br />

Zusammenarbeit.<br />

3. Permanentes Vorhofflimmern:<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner<br />

anhaltendes Vorhofflimmern, eine 3. Korrektur der zugrundeliegenden<br />

Kardioversion wurde nicht versucht Arrhythmie:<br />

oder ist nicht gelungen.<br />

Rhythmisierung und Stabilisierung<br />

Sowohl paroxysmales als auch persistierendes<br />

Vorhofflimmern können Vorgehen bei neu entdecktem<br />

des Sinusrhythmus<br />

reku rierend auftreten.<br />

Vorhofflimmern:<br />

Paroxysmal<br />

Keine Therapie notwendig<br />

(außer bei sign. Symptomen,<br />

Erstmalig festgestelltes<br />

Vorhofflimmern<br />

Akzeptanz von<br />

permanentem VHF<br />

Antikoagulation und<br />

Frequenzkontrolle<br />

Persistierend<br />

Frequenzkontrolle und<br />

Antikoagulation<br />

Evtl. antiarrhythmische<br />

medikamentöse Therapie<br />

Langfristige<br />

Antiarrhythmikgabe<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin,<br />

Hintergrund:<br />

Risikofaktoren für die Entstehung<br />

sehr geehrter Herr Kollege<br />

Röntgenkontrastmittel, wie sie z.B.<br />

einer Kontrastmittelnephropathie:<br />

durch Ihre Überweisungen an uns bei der Herzkatheteruntersuchung Niereninsuffizienz (GFR 60 ml/min),<br />

haben Sie ein Recht darauf zu erfahren,<br />

wie gut Ihre Patienten bei uns stehender Niereninsuffizienz zu einer Nephropathie, höheres Lebensalter<br />

eingesetzt werden, können bei vorbe-<br />

Diabetes mellitus mit und ohne<br />

versorgt sind. Deshalb wollen wir Verschlechterung der Nierenfunktion ( 70 Jahre) mit internistischen<br />

Ihnen unsere Behandlungsleitlinien bis hin zum akuten Nierenversagen Begleiterkrankungen, große Kontrastmittelmengen<br />

( 300 ml), Wiederho-<br />

nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft<br />

mitteilen.<br />

lungsuntersuchungen, Zustände mit<br />

führen.<br />

Zur Erinnerung: Von Montag bis Freitag<br />

vermindertem renalem Blutfluss (wie<br />

nehmen wir auch alle Akutfälle bei uns Definition der<br />

Exsikkose, niedriges HZV), nephrotoxische<br />

Begleitmedikation (NSARD,<br />

auf. Ein kurzer vorheriger Anruf bei Kontrastmittelnephropathie:<br />

einem unserer Ärzte genügt.<br />

Antirheumatika, Ciclosporin, Methotrexat,<br />

Aminoglykoside).<br />

Kreatininanstieg 0,5 mg/dl innerhalb<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen von 48 Std. oder 25 % des Ausgangswertes<br />

nach Kontrastmittelgabe.<br />

und freuen uns auf eine weitere gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner<br />

Dieses Risiko kann durch folgende Maßnahmen reduziert werden:<br />

A. Metformin:<br />

Die Hydrierung sollte nach<br />

Möglichkeit oral erfolgen:<br />

48 Stunden vor Kontrastmittelgabe unabhängig<br />

von der Nierenfunktion stets Wenn möglich Zufuhr von 1-2 Liter<br />

absetzen, ggf. durch Insulin ersetzen. Tee oder Wasser innerhalb 12<br />

Die Wiederaufnahme der Medikation Stunden vor der Untersuchung<br />

soll frühestens nach 48 Stunden erfolgen,<br />

wenn das Serumkreatinin nicht vor dem Kathetereingriff). Unmittel-<br />

(keine feste Nahrung 4 Stunden<br />

ansteigt. <strong>Information</strong> des Zuweisers im bar nach der Kontrastmittelgabe<br />

Brief über den Textbaustein „big“ (für sollen nochmals 1-2 Liter getrunken<br />

Biguanide).<br />

werden.<br />

Alternativ kann auch intravenös<br />

hydriert werden:<br />

B. Hydrierung:<br />

NaCl Lösung 0,9 % i.v., Menge:<br />

Der Patient soll nach der Untersuchung<br />

zum Trinken ermuntert werden,<br />

1 ml/kg Körpergewicht/Std. über<br />

12 Std. (ca. 1000 ml) vor und<br />

wobei die kardiale Grunderkrankung<br />

nach Kontrastmittelgabe.<br />

(Vorliegen einer Herzinsuffizienz,<br />

hochgradige Aortenklappenstenose) Hydrierung bei Dialysepatienten:<br />

berücksichtigt werden muss. Nach<br />

Bei Dialysepatienten richtet sich<br />

der Untersuchung sollte auf eine<br />

das Vorgehen nach der Menge der<br />

ausreichende Urinproduktion geachtet<br />

Restausscheidung:<br />

werden.<br />

a) Restausscheidung 500 ml: Hy-<br />

10


Ihr Patient bei uns<br />

Ihre Terminvereinbarung:<br />

In den meisten Praxen vereinbaren die Arzthelferinnen<br />

für die Patienten einen Termin mit uns.<br />

Unsere freundlichen Arzthelferinnen in der Telefonzentrale<br />

nehmen den Anruf entgegen und vereinbaren<br />

einen baldigen Termin für Ihren Patienten.<br />

Unsere Sprechstundenzeiten:<br />

Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr<br />

Telefonische Anmeldung:<br />

Telefon 07 31 - 9 35 30 70<br />

Sondernummer für Praxen:<br />

Telefon 07 31 - 9 35 30 - 444<br />

Herzkatheter-Direktwahl:<br />

Telefon 07 31 - 9 35 30 - 19<br />

Beste Anmeldezeit:<br />

Nachmittags 14 - 17 Uhr<br />

Notfallaufnahme:<br />

Montag bis Freitag (nach Anruf)<br />

rund um die Uhr!<br />

Telefonische Anmeldung<br />

Eine Terminvereinbarung ist notwendig, nur so<br />

können wir genügend Zeit für Ihren Patienten<br />

reservieren und uns dabei voll auf seine Belange<br />

konzentrieren. Wir ersparen ihm damit auch<br />

Wartezeiten.<br />

Bitte teilen Sie uns bei der Terminvereinbarung<br />

mit, zu welcher Untersuchung Sie Ihren Patienten<br />

zu uns schickt. Notieren Sie dann bitte für den<br />

Patienten den Termin und den Namen des Arztes,<br />

zu dem Ihr Patient bei uns in Behandlung kommt.<br />

Hierfür stellen wir Ihnen gerne auch unsere<br />

Terminvereinbarungszettel mit rückseitigem Lageplan<br />

der <strong>Herzklinik</strong> zur Verfügung.<br />

So kommt Ihr Patient zu uns<br />

Die Anfahrt kann er der Lageplanskizze auf der<br />

oben erwähnten Terminzettel-Rückseite entnehmen,<br />

so finden er uns problemlos. Das Fahrzeug<br />

kann Ihr Patient bequem und natürlich kostenfrei<br />

auf einem unserer vielen Parkplätze direkt vor der<br />

Klinik abstellen.<br />

Für Rollstuhlfahrer, Geh- und Schwerbehinderte<br />

stehen Behindertenparkplätze und ein Aufzug<br />

direkt neben dem Haupteingang zur Verfügung.<br />

Empfang bei uns<br />

Bei den Damen an unserem Empfang im Erdgeschoß<br />

legt der Patient seinen Überweisungsschein,<br />

mögliche mitgegebenen Befunde und seine<br />

Versichertenkarte vor. Er wird dann gebeten,<br />

seine Medikamente und die Vorerkrankungen auf<br />

einem Bogen einzutragen.<br />

Untersuchung<br />

Kurz danach wird der Patient von einem unserer<br />

Fachärzte zu einem ersten Gespräch aufgerufen.<br />

Er wird Ihren Patienten nach seinen Beschwerden<br />

befragen und untersuchen. Meist folgt eine<br />

völlig schmerzfreie Ultraschalluntersuchung des<br />

Herzens. Danach wird bei Notwendigkeit ein<br />

EKG und ein Belastungs-EKG gemacht.<br />

Abschlussgespräch<br />

Nach Abschluss dieser Untersuchungen wird der<br />

Arzt die Befunde mit Ihrem Patienten besprechen<br />

und den weiteren Ablauf festlegen. Eventuell folgen<br />

weitere Untersuchungen, zu denen ein neuer<br />

Termin vereinbart wird.<br />

Sie als Hausarzt erhalten umgehend einen<br />

ausführlichen Bericht mit den Untersuchungsergebnissen.<br />

Angenehmer Aufenthalt bei uns<br />

Insgesamt sollte Ihr Patient ca. 2 Stunden Aufenthalt<br />

bei uns einkalkulieren. Für den Komfort<br />

bieten wir Ihren Patienten kostenlose Getränke in<br />

unserer Cafeteria gleich neben dem Empfang an.<br />

Auch kann er aus einer guten Anzahl aktueller<br />

Zeitschriften interessanten Lesestoff auswählen,<br />

informierende Wartezimmer-TV-Berichte betrachten<br />

oder auch die regelmäßig im Hause stattfindenden<br />

Kunstausstellungen besuchen.<br />

11


Ihr Patient bleibt Ihr Patient!<br />

Beispiele von Untersuchungsabläufen<br />

Sprechstundenfälle mit eher stabilen oder<br />

auch atypischen Herz-/Gefäßbeschwerden:<br />

Bitte geben Sie dem Patienten bei jeder Überweisung<br />

mit:<br />

Vorbefunde und die Medikation<br />

An Untersuchungen erfolgt hier ein EKG, ein<br />

Belastungs-EKG (sofern nicht schon durch Sie<br />

erbracht) und ein Echo, gelegentlich auch ein<br />

Stressecho als weitere Diagnostik.<br />

Danach erhalten Sie unsere Stellungnahme in<br />

einem Brief, wobei nur bei einem kleinen Teil der<br />

Patienten die Empfehlung zu einer Herzkatheteruntersuchung<br />

notwendig werden wird.<br />

Wir weisen den Patient darauf hin, diese<br />

Empfehlung unbedingt mit Ihnen zu besprechen.<br />

Gerne können Sie uns hierzu auch anrufen.<br />

Der Herzkatheter und die evtl. Intervention<br />

werden dabei nicht sofort, sondern erst zu einem<br />

neuen Termin erfolgen.<br />

Eine Katheteruntersuchung aus der Sprechstunde<br />

heraus ist selten und wird nur dann gemacht,<br />

wenn wirklich eine akute Indikation besteht.<br />

In diesem Falle erfolgt eine umgehende Rückmeldung<br />

an Sie.<br />

Weitere Kontrollen durch uns sind ein- bis zweimal<br />

pro Jahr ausreichend bei einer dauerhaften<br />

hausärztlichen Therapie in Ihrer Praxis.<br />

Der „kürzeste“ Weg Ihrer Patienten zur<br />

Herzkatheter-Diagnostik<br />

Viele unserer Patienten haben weite Anfahrtwege<br />

von 40, 50 oder mehr Kilometer. Der „kürzeste“<br />

Weg zu uns wäre dann der, dem Patienten einen<br />

Weg zu ersparen. Mit Ihrer Hilfe wäre es ausreichend,<br />

wenn Ihr Patient z.B. für eine Herzkatheteruntersuchung<br />

lediglich ein bis zwei Mal zu uns<br />

kommt.<br />

Als erstes Mal wäre die Vorstellung bei uns zur<br />

Voruntersuchung und zur Aufklärung notwendig.<br />

Aufklärung und Voruntersuchung könnten nach<br />

Rücksprache und je nach Ihren Möglichkeiten<br />

auch von Ihnen erfolgen.<br />

Wir benötigen ansonsten zum ersten Termin,<br />

wenn möglich<br />

Röntgen-Thorax (nicht älter als 6 Monate),<br />

Anamnese und Befunde sowie den<br />

Überweisungsschein und die Medikation.<br />

Ein Termin zur Herzkatheter-Diagnostik wird<br />

dann bei uns vereinbart, evtl. noch ausstehende<br />

Untersuchungen (EKG, Bel.-EKG, Herz-<br />

Echo, Laborwerte: INR, Thrombos, kl. Blutbild,<br />

Krea, TSH basal, Kalium) von uns ergänzt<br />

und der Patient nach der Aufklärung wieder zu<br />

Ihnen verwiesen.<br />

Am Tag der Herzkatheteruntersuchung sollte Ihr<br />

Patient dann je nach Uhrzeit nüchtern (bei Diabetikern<br />

2 Tage Metformin-Pause erforderlich) bei<br />

uns erscheinen.<br />

Der Aufenthalt bei uns beläuft sich auf ca.<br />

6 Stunden. Für die Heimfahrt und bis zum nächsten<br />

Morgen ist eine Begleitperson notwendig. Ist<br />

dies nicht möglich, kann Ihr Patient gerne über<br />

Nacht bei uns bleiben.<br />

Katheteruntersuchung über die A. radialis (z.B.<br />

bei Marcumarpatienten, AVK, ältere Patienten)<br />

12


Behandlungskonzept Chest Pain Unit (CPU) rund um die Uhr<br />

Anmeldung in die kardiologische<br />

Sprechstunde mit der Frage PFO:<br />

Eine TIA oder auch ein Apoplex sind oft in der<br />

Ätiologie unklar. Von kardiologischer Seite aus<br />

können venöse Thromben bei einem offenen<br />

Foramen ovale eine wesentliche Differentialdiagnose<br />

sein. Wir werden in der Regel eine<br />

kardiologische Untersuchung (Echo, Ergometrie)<br />

durchführen. In einer 2. Sitzung erfolgt ein TEE.<br />

Im Falle eines PFOs dann stationär der Verschluss<br />

mit der Schirmchenmethode.<br />

Die Vorgehensweise gewährleistet eine reibungsfreie<br />

und zeitnahe Diagnostik und Therapie Ihres<br />

Patienten.<br />

Direktanmeldung zum TEE:<br />

Dazu ist eine Aufklärung durch Sie notwendig.<br />

Wir organisieren dann auch bei diesem Ablauf<br />

alles Weitere. Bitte fragen Sie uns.<br />

Notfallaufnahme<br />

Tel. 07 31 - 9 35 30 - 70<br />

Montag bis Freitag<br />

rund um die Uhr!<br />

Akutfälle:<br />

Bei kardiologischen Notfällen (wie z.B. Herzinfarktverdacht,<br />

Rhythmusstörungen oder unklarem<br />

Brustschmerz) dürfen Sie den Patienten<br />

sofort nach einem Anruf losschicken, je nach klinischem<br />

Bild gerne auch mit dem Krankentransport.<br />

Unsere Intensivstation nimmt die Patienten<br />

von Montag bis Freitag rund um die Uhr<br />

jederzeit auf.<br />

Nach dem Eingriff entlassen wir den Patienten<br />

wieder in Ihre Betreuung.<br />

Ein besonderes Augenmerk ist dann auf das<br />

Risikomanagement und auch die Therapie zu<br />

richten. Wir geben dabei in unseren Briefen ein<br />

Therapieregime an.<br />

Eine Wiedervorstellung bei uns ist nur bei erneuten<br />

Beschwerden oder zu einer Abschlusskontrolle<br />

mittels Stressecho nach 6 Monaten angezeigt.<br />

Wir werden ein EKG und ein Echo durchführen,<br />

es werden Laborwerte abgenommen, vor allem<br />

ein Troponin-Test.<br />

Bei akuten Beschwerden ist nach den Leitlinien<br />

rasch eine Katheteruntersuchung mit ggf. Stentimplantation<br />

notwendig. Alle unsere Interventionskardiologen<br />

sind darin sehr erfahren. Der Patient<br />

bleibt auch eine Nacht bei uns stationär, wobei<br />

wir eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung auf hohem<br />

Niveau bieten.<br />

13


Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Information</strong>, Prävention und<br />

Service für Ihre Patienten<br />

Ihr Patient wird informiert<br />

In unserer <strong>Herzklinik</strong> erhalten Ihre Patienten über<br />

unsere ausführlichen mündlichen Beratungen<br />

und Erklärungen hinaus vielfältige <strong>Information</strong>en<br />

auch in schriftlicher Form mit nach Hause, unter<br />

anderem:<br />

- Merkblätter zum Verhalten bei Krankheiten,<br />

- Ratschläge für Prävention,<br />

- Infoblätter zu den wichtigsten Untersuchungen.<br />

Patientengerechte Organisation<br />

Es stehen viele hauseigene Parkplätze einschließlich<br />

Schwerbehindertenparkplatz und ein ebenerdiger<br />

Aufzug für Gehbehinderte zur Verfügung.<br />

Ansonsten bitten wir die Patienten durch die sich<br />

automatisch öffnende Tür wenige Stufen hoch ins<br />

Foyer des Erdgeschosses. Hier finden sie unsere<br />

Anmeldetheke, an der Ihre Patienten schon zum<br />

vereinbarten Termin erwartet und freundlich<br />

empfangen werden.<br />

Unsere Arzthelferinnen vom Empfang bitten Ihre<br />

Patienten nach den Formalitäten, direkt vor dem<br />

Sprechzimmer des behandelnden Arztes Platz zu<br />

nehmen.<br />

Hier steht vielfältiges Lesematerial, aber auch<br />

Wartezimmer-TV zu Verfügung. Ebenso können<br />

sich Ihre Patienten und die mögliche Begleitung<br />

gerne in unserer Cafeteria gleich neben der Empfangstheke<br />

mit kostenlosen Getränken bedienen.<br />

Besten Service für Ihre Patienten<br />

Hierzu gehören die gewohnt zügige Terminvergabe,<br />

kurze Wartezeiten, Freundlichkeit und<br />

kontinuierliche Betreuungsmaßnahmen aller Art<br />

für einen möglichst angenehmen Aufenthalt bei<br />

uns.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Belastungs-EKG<br />

Elektrokardiogramm des Herzens<br />

Warum die Untersuchung?<br />

Liebe Patientin, lieber Patient,<br />

Ihnen wurde die Durchführung eines<br />

Belastungselektrokardiogramms (Belastungs-EKG)<br />

empfohlen.<br />

Der Belastungstest wird durchgeführt,<br />

um die Wirkung körperlicher Anstrengung<br />

auf Ihr Herz zu untersuchen und<br />

Erkrankungen der Herzkranzgefäße<br />

oder andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

aufzudecken. Der Vergleich<br />

des Ruhe-EKGs mit dem unter Belastung<br />

aufgezeichneten EKG gibt<br />

wichtige Aufschlüsse darüber.<br />

Das Untersuchungsprinzip<br />

Ein Belastungs-EKG kann Ihrem Arzt<br />

auch bei der Entscheidung helfen, wie<br />

intensiv ein Trainingsprogramm für Sie<br />

in Ihrem Alter und bei Ihrer Kondition<br />

sein sollte.<br />

Ihr Herz wird normalerweise durch<br />

elektrische Impulse des natürlichen<br />

Herzschrittmachers - dem Sinusknoten<br />

im rechten Vorhof - gesteuert.<br />

Das EKG ist eine graphische Darstellung<br />

der elektrischen Erregung des<br />

Herzmuskels, die zu seinem Zusammenziehen<br />

und Erschlaffen führt. Die<br />

Körperflüssigkeiten leiten die elektrische<br />

Aktivität des Herzens an die<br />

Körperoberfläche, wo an genormten<br />

Stellen die Ableitungselektroden angebracht<br />

sind.<br />

Die Aufzeichnungen von diesen Elektroden<br />

ergeben das bekannte Elektrokardiogramm.<br />

Durch die Auswertung dieser EKG-<br />

Kurven erhält der Arzt die gewünschte<br />

<strong>Information</strong>.<br />

Zwei Knoten im Herzen<br />

dienen als natürlicher<br />

Schrittmacher<br />

Sinusknoten<br />

AV-Knoten<br />

Die Vorbereitung<br />

Normalerweise dauert ein Belastungs- Herzmuskelschädigungen und/oder<br />

EKG ca. 15 Minuten. Die Belastungsuntersuchung<br />

sollte nicht nach einer aufzeigen. Die dabei gleichzeitig<br />

Unregelmäßigkeiten des Herzschlages<br />

großen Mahlzeit erfolgen.<br />

durchgeführte Blutdruckmessung kann<br />

Ziehen Sie für den Test bequeme Klei- ggf. eine krankmachende Störung der<br />

dung und Straßenschuhe an. Blutdruckregulation erkennen lassen.<br />

Ein Belastungselektrokardiogramm Die Ergebnisse dieses Tests können<br />

wird während Ihrer Tätigkeit auf einem Ihrem Arzt bei der Diagnosestellung<br />

Fahrradergometer aufgezeichnet. helfen, besonders wenn Sie Schmerzen<br />

in der Brust, Schwindelgefühl,<br />

Zweck des Testes ist es, Ihre Herzleistungsfähigkeit<br />

unter bestimmten Anstrengungen<br />

zu messen, da während jagen als Symptome haben.<br />

Ohnmachtsanfälle, Luftnot oder Herz-<br />

dieser Zeit ein Mehrbedarf an Durchblutung<br />

in den Muskeln herrscht.<br />

Das Belastungs-EKG kann Erkrankungen<br />

der Herzkranzarterien,<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

14


Vortrags-Veranstaltungen<br />

für Ihre Patienten<br />

Mehrfach im Jahr und an unterschiedlichen Orten<br />

halten wir Patientenvorträge und richten auch<br />

<strong>Information</strong>sveranstaltungen aus. Unter anderem<br />

halten wir Vorträge im Rahmen von Volkshochschulen<br />

(VHS), sind beim Gesundheitstag von<br />

<strong>Ulm</strong>med mit Fachvorträgen dabei und veranstalten<br />

einmal im Jahr unseren Herztag im Stadthaus<br />

<strong>Ulm</strong> sowie in der Lindenhalle in Ehingen.<br />

Manchmal kommen auch interessierte Gruppierungen<br />

wie z.B. die Landfrauen oder auch Seniorentreffs<br />

mit einem Vortragswunsch auf uns zu,<br />

den wir wenn möglich dann auch gerne erfüllen.<br />

Stets werden wichtige aktuelle Themen ausgewählt,<br />

verständlich und interessant aufbereitet<br />

und in einem Mulimediavortrag präsentiert.<br />

Wir behandeln hierbei viele wichtige Fragen und<br />

geben Ihren Patienten die neuesten Erkenntnisse<br />

aus dem Bereich der Herz- und Gefäßerkrankungen<br />

weiter.<br />

Regelmäßig planen wir bei den Vorträgen ausrei-<br />

chend Zeit für Fragen aus dem Publikum ein, und<br />

beantworten diese dann auch soweit als möglich.<br />

Dabei sind Empfehlungen, sich zunächst<br />

zur Abklärung eines möglichen Problems oder<br />

Risikos an den Hausarzt zu wenden, die Regel.<br />

Eine Herzkrankheit kann jeden treffen. Deshalb<br />

sind diese Vorträge hochinteressant für Frauen<br />

und Männer - für Herz-Patienten ebenso wie für<br />

(noch) nicht Betroffene.<br />

Referent: Dr. med. Ulf Kroschel<br />

Facharzt für Innere Medizin,<br />

Kardiologie und Angiologie<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Herzrhythmusstörungen:<br />

<strong>Information</strong>s- und Fragestunde<br />

Wenn das Herz aus<br />

dem Rhythmus<br />

kommt,<br />

kann dies harmlose<br />

Ursachen haben,<br />

aber auch ein<br />

Hinweis auf eine<br />

bislang nicht erkannte<br />

Herzkrankheit sein.<br />

Dabei gibt es auch bedrohliche<br />

Herzrhythmusstörungen,<br />

die einen Herzstillstand<br />

verursachen können.<br />

Multimedia-Vortrag am Samstag, 5. Dezember 2009, 19. 00 Uhr<br />

im Vortragssaal der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong>, 1. OG. Der Eintritt ist frei.<br />

Wir bitten um Ihre Anmeldung am Empfang der <strong>Herzklinik</strong>.<br />

Referent: Dr. med. Ulf Kroschel<br />

Facharzt für Innere Medizin,<br />

Kardiologie und Angiologie<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Frauenherzen<br />

schlagen anders<br />

Im Mittelpunkt des<br />

Vortrags stehen<br />

die besonderen<br />

Risiken der Frauen<br />

für Herzerkrankungen.<br />

Gibt es die überhaupt?<br />

Welche sind dies?<br />

Was kann man<br />

vorsorglich tun?<br />

Wie kann erfolgreich<br />

behandelt werden?<br />

Fragen sind erwünscht!<br />

Eintritt frei.<br />

Multimediavortrag am Mittwoch, 10.03.2010,<br />

19.30 Uhr, Gasthaus Hirsch in Dellmensingen<br />

Herztag der<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Referent: Dr. med. Ulf Kroschel<br />

Facharzt für Innere Medizin,<br />

Kardiologie und Angiologie<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

Das Schlaf-Apnoe-<br />

Syndrom<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Akuter<br />

Brustschmerz!<br />

Was tun?<br />

Es erwarten Sie<br />

interessante Vorträge,<br />

insbesondere zu den<br />

Herz-Risiken bei<br />

Brustschmerz.<br />

Erstmalig:<br />

Verleihung des<br />

Herzsport-Preises<br />

Samstag, 7. Nov. 2009<br />

9.30 bis 13.30 Uhr, Stadthaus <strong>Ulm</strong><br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Schnarchen Sie?<br />

Atempausen<br />

im Schlaf?<br />

Sie schlafen<br />

bei Tag und<br />

sind weniger<br />

leistungsfähig?<br />

Diese neue Krankheit wird<br />

zunehmend „aus dem Schlaf“<br />

geweckt und kann Ursache<br />

eines Bluthochdrucks, von<br />

Herzrhythmusstörungen<br />

und Leistungsschwäche sein.<br />

Vortrag i. R. der Volkshochschule (VHS), Mittwoch, 12.11.200, 20 Uhr<br />

in Ochsenhausen (bei Biberach), St. Wallburga, ehemalige Kapelle<br />

VHS-Gebühr 4,- Euro, Voranmeldung VHS-Tel. 0 73 52 - 20 2 93<br />

Vorträge <strong>Information</strong><br />

Risiko und Prävention<br />

Referent: Dr. med. Ulf Kroschel<br />

Facharzt für Innere Medizin,<br />

Kardiologie und Angiologie<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Referenten:<br />

Herz- und Dr. Haerer, Dr. Strobel, Dr. Zeif, Dr. Schulze<br />

Kreislauferkrankungen<br />

verhindern!<br />

Was sind die Risiken?<br />

Wie kann man<br />

vorbeugen?<br />

Es erwarten Sie<br />

interessante Vorträge<br />

zu Herz-Kreislauf-Risiken<br />

und Prävention.<br />

Im Rahmen von<br />

Multimedia-Vorträgen<br />

werden Ihnen Ihre<br />

Fragen beantwortet.<br />

Eintritt frei!<br />

Samstag, 17. April 2010, 9.30 Uhr<br />

bis 13.30 Uhr, Lindenhalle Ehingen<br />

Jährlich veranstalten wir einen Herztag im Stadthaus<br />

<strong>Ulm</strong> sowie in der Lindenhalle in Ehingen.<br />

Gerne beantworten wir auch direkte Fragen aus<br />

dem Publikum.<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

„Mann, oh Mann,<br />

wie geht es Dir?“<br />

Männergesundheit<br />

Aus der Sicht eines<br />

Internisten, Kardiologen,<br />

Angiologen wird über<br />

folgende Fragen referiert:<br />

Was können/sollen/dürfen<br />

Sie sich noch zumuten<br />

(im Alter, bei Reisen, Sexualität<br />

und Sport) nach Herzinfarkt,<br />

Aufdehnung von Schlagadern, bei<br />

„Schaufensterkrankheit“ und Bluthochdruck.<br />

Fragen sind erwünscht!<br />

Vortrag i. R. der Volkshochschule (VHS), Mittwoch, 01.04.2009, 20 Uhr<br />

in Ochsenhausen (bei Biberach), St. Wallburga, ehemalige Kapelle<br />

VHS-Gebühr 4,- Euro, Voranmeldung VHS-Tel. 0 73 52 - 20 2 93<br />

Unser Beitrag am<br />

5. ulmmed-Gesundheitstag 2009<br />

Eine Veranstaltung des<br />

ulmmed-Gesundheitsforums<br />

Eine Veranstaltung des<br />

ulmmed-Gesundheitsforums<br />

Ihre Fragen beantwortet Ihnen<br />

Dr. med. Winfried Haerer,<br />

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Telefon-Sprechstunde<br />

Bluthochdruck<br />

Bluthochdruck ist eine<br />

Volkskrankheit.<br />

In Deutschland leidet<br />

etwa jeder zweite<br />

Erwachsene darunter.<br />

Im Rahmen dieser<br />

Telefon-Sprechstunde<br />

in der Redaktion der<br />

Südwest Presse <strong>Ulm</strong><br />

werden Ihnen<br />

schwerpunktmäßig Ihre<br />

Fragen zu Risiko und<br />

Prävention des<br />

Bluthochdrucks beantworten.<br />

Mittwoch, 24. Februar 2010, 15 bis 17 Uhr<br />

14 ct./Min. aus<br />

Telefon: 0 1 05 - 07 31 - 1 5 03 dem Festnetz.<br />

Referent:<br />

Dr. med. Winfried Haerer,<br />

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Herzinfarkt vermeiden<br />

- aber wie?<br />

Was sind die<br />

Risiken?<br />

Ist Vorbeugen<br />

vor Herzinfarkt<br />

überhaupt<br />

möglich?<br />

Welche<br />

Maßnahmen<br />

wären dann sinnvoll<br />

und notwendig?<br />

Im Rahmen eines<br />

Multimedia-Vortrags werden Ihnen<br />

schwerpunktmäßig Ihre Fragen zu<br />

Risiko und Prävention beantworten.<br />

Dienstag, 29. Juni 2010, 20:00 Uhr<br />

Johannes-Haus, Neu-<strong>Ulm</strong>, Johannesplatz 4<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Unser Beitrag am 5. ulmmed-Gesundheitstag 2009:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Schach<br />

Angiologie<br />

dem Herzinfarkt!<br />

Vorbeugung Behandlung Nachsorge<br />

Samstag, 14.11.2009<br />

9.30 Uhr, Stadthaus <strong>Ulm</strong><br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Referent:<br />

Dr. med. Bernd Ludwig<br />

Internist und Kardiologe<br />

Was ist ein<br />

Herzinfarkt?<br />

Was sind die typischen<br />

Beschwerden?<br />

Wie kann man vorbeugen?<br />

Wann sollte ein Rettungswagen<br />

gerufen werden?<br />

Wie wird Behandelt?<br />

Übergewicht<br />

Innere Medizin<br />

Kardiologie<br />

Angiologie<br />

- neue Epidemie und Risiko für<br />

Herzerkrankungen<br />

Mittwoch, 11. März 2009<br />

19.30 Uhr, Stadthaus <strong>Ulm</strong><br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Dr. Haerer und Partner<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Neben anderen bedeutenden<br />

Risikofaktoren wie z.B.<br />

hohes Cholesterin,<br />

eine Zuckerkrankheit<br />

oder auch Rauchen<br />

kann Übergewicht zu<br />

Herzerkrankungen,<br />

wie z.B. einem<br />

hohen Blutdruck und<br />

auch zum Herzinfarkt führen.<br />

Bei Übergewicht muss das Herz eine<br />

erhebliche Mehrarbeit leisten, um die<br />

verschiedenen Organe mit Blut zu versorgen.<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Gwendolin Etzrodth-Walter, Innere Medizin, Endokrinologie<br />

Dr. med. Winfried Haerer, Innere Medizin, Kardiologie<br />

Innere Medizin <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Kardiologie Dr. Haerer und Partner<br />

Ohnmacht<br />

Angiologie Gemeinschaftspraxis<br />

und Sturz - ist das Herz oder das<br />

Gehirn verantwortlich?<br />

Mittwoch, 17. März 2010<br />

19.30 Uhr, Stadthaus <strong>Ulm</strong><br />

Was sind die Ursachen?<br />

Was können Sie<br />

als Ersthelfer tun?<br />

Die Referenten werden<br />

in ihren Vorträgen die<br />

unterschiedlichsten<br />

Symptome von<br />

Bewußtseinsstörungen<br />

beschreiben,<br />

mögliche Ursachen,<br />

Diagnostik und Therapiemöglichkeiten<br />

erläutern.<br />

Eintritt frei.<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Andreas Wiborg, Neurologe, Psychiater, Psychologe, Neu-<strong>Ulm</strong><br />

Dr. med. Ulf Kroschel, Internist, Kardiologe, Angiologe, <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

15


Zertifizierte Fortbildungen<br />

für unsere <strong>zuweisende</strong>n Ärzte<br />

Regelmäßige kostenfreie Fortbildungsveranstaltungen<br />

für unsere Zuweiser<br />

(zertifiziert durch die Ärztekammern)<br />

Wir Ärzte der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong> sind ständig auf<br />

Fortbildungen der kardiologischen/angiologischen<br />

Gesellschaften und auf Fachkongressen<br />

international. Wir tauschen uns aus mit Kollegen<br />

in anderen <strong>Herzklinik</strong>en und kardiologischen bzw.<br />

angiologischen Abteilungen, in Expertenrunden<br />

und Qualitätszirkeln. Nicht zuletzt führt unsere<br />

jährlich 28-tausendfache Erfahrung mit Patienten<br />

unserer <strong>Herzklinik</strong> und der rege Wissens- und<br />

Erfahrungsaustausch mit unseren Zuweisern zu<br />

wichtigen Erkenntnissen, welche wir Ihnen gerne<br />

vortragen und mit Ihnen diskutieren.<br />

Hierzu organisieren wir jährlich dutzende Fortbildungsveranstaltungen<br />

für unsere Zuweiser.<br />

PCI-Hospitationen für Zuweiser<br />

(zertifiziert durch die Ärztekammern)<br />

Bei diesen Hospitationen werden die aktuelle<br />

Herzkatheter-Diagnostik und die neuesten<br />

Therapie-Optionen bei Herzinfarkt vorgestellt.<br />

Gemeinsam werden verschiedene Patientenbeispiele<br />

erörtert und die mögliche moderne<br />

Diagnostik praktisch im Herzkatheter-Labor<br />

angeschaut. Anschließend werden die medikamentösen<br />

Therapiemöglichkeiten, welche Sie<br />

auch in Ihrer Praxis durchführen können, mit den<br />

Kardiologen der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong> diskutieren.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

erbitten wir bis 11. Februar an<br />

Oliver Alexander Klein, <br />

Aus unserer Praxis nehmen an der obigen Fortbildungsveranstaltung<br />

....... Ärztinnen/Ärzte teil.<br />

Praxisstempel, Unterschrift<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Tel. 07 31 - 9 35 30 - 70<br />

Fax 07 31 - 9 35 30 - 27<br />

Herzkatheter-Direktwahl:<br />

07 31 - 9 35 30 - 19<br />

Magirusstrasse 49<br />

89077 <strong>Ulm</strong><br />

anmeldung@herzklinik-ulm.de<br />

www.herzklinik-ulm.de<br />

Die Referenten:<br />

Internisten, Kardiologen, Angiologen<br />

der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

erbitten wir bis 19. Februar an<br />

<br />

Im Herzkatheter-Labor:<br />

<br />

Internist und Kardiologe<br />

Leitung Interventionskardiologie<br />

Über Ihre verbindliche Zusage freuen wir<br />

uns und versprechen Ihnen eine lohnende,<br />

hochinteressante Veranstaltung.<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner<br />

Einen Imbiss haben Ihre Bristol-Myers-Squibb-<br />

Außendienstmitarbeiter,<br />

Herr Oliver Alexander Klein und<br />

Herr Dr. Wenzel Haderspeck <br />

vorbereitet.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Aus unserer Praxis nehmen an der obigen Fortbildungsveranstaltung<br />

....... Ärztinnen/Ärzte teil.<br />

Praxisstempel, Unterschrift<br />

Referent:<br />

<br />

<br />

<br />

Tel. 07 31 - 9 35 30 - 70<br />

Fax 07 31 - 9 35 30 - 27<br />

Herzkatheter-Direktwahl:<br />

07 31 - 9 35 30 - 19<br />

Magirusstrasse 49<br />

89077 <strong>Ulm</strong><br />

anmeldung@herzklinik-ulm.de<br />

www.herzklinik-ulm.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

erbitten wir bis 3. März an<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong>, <br />

<br />

<br />

Internist und Kardiologe<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Über Ihre verbindliche Zusage freuen wir<br />

uns und versprechen Ihnen eine lohnende,<br />

hochinteressante Veranstaltung.<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner<br />

<br />

<br />

Aus unserer Praxis nehmen an der obigen Fortbildungsveranstaltung<br />

<br />

<br />

Mit freundlicher Unterstützung:<br />

Sowie:<br />

....... Ärztinnen/Ärzte teil.<br />

<br />

<br />

<br />

Praxisstempel, Unterschrift<br />

Ihre Anmeldung erbitten wir per Fax an die <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

<br />

Aus unserer Praxis nehmen an der obigen Fortbildungsveranstaltung<br />

....... Ärztinnen/Ärzte teil.<br />

Praxisstempel, Unterschrift<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Referenten:<br />

Tel. 07 31 - 9 35 30 - 70<br />

Fax 07 31 - 9 35 30 - 27<br />

Herzkatheter-Direktwahl:<br />

07 31 - 9 35 30 - 19<br />

Magirusstrasse 49<br />

89077 <strong>Ulm</strong><br />

anmeldung@herzklinik-ulm.de<br />

www.herzklinik-ulm.de<br />

<br />

Internist und Diabetologe,<br />

Biberach<br />

<br />

<br />

<br />

Tel. 07 31 - 9 35 30 - 70<br />

Fax 07 31 - 9 35 30 - 27<br />

Herzkatheter-Direktwahl:<br />

07 31 - 9 35 30 - 19<br />

Magirusstrasse 49<br />

89077 <strong>Ulm</strong><br />

anmeldung@herzklinik-ulm.de<br />

www.herzklinik-ulm.de<br />

Die Referenten:<br />

<br />

<br />

Internist und Kardiologe<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

<br />

<br />

Internist und Kardiologe<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

<br />

<br />

<br />

Über Ihre verbindliche Zusage freuen wir<br />

uns und versprechen Ihnen eine lohnende,<br />

hochinteressante Veranstaltung.<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Internist und Pneumologe,<br />

<strong>Ulm</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

erbitten wir bis 27. Januar an<br />

Wir danken der Fa. Berlin-Chemie Menarini<br />

für die freundliche Unterstützung.<br />

<br />

<br />

Internist und Kardiologe<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Über Ihre verbindliche Zusage freuen wir<br />

uns und versprechen Ihnen eine lohnende,<br />

hochinteressante Veranstaltung.<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner<br />

Gudrun Bigiel, <br />

Aus unserer Praxis nehmen an der obigen Fortbildungsveranstaltung<br />

....... Ärztinnen/Ärzte teil.<br />

Praxisstempel, Unterschrift<br />

Stets aktuell für Sie im Internet<br />

Wir stellen alle unsere Fortbildungsveranstaltungen<br />

sowie alle Veranstaltungen, die von Unternehmen<br />

oder Institutionen organisiert wurden und<br />

auf denen einer unserer Ärzte referiert, stets<br />

aktuell in das Internet.<br />

Auf www.herzklinik-ulm.de unter<br />

„Ärzteservice“ bzw. „Aktuelles“ können<br />

Referenten:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Tel. 07 31 - 9 35 30 - 70<br />

Fax 07 31 - 9 35 30 - 27<br />

Herzkatheter-Direktwahl:<br />

07 31 - 9 35 30 - 19<br />

Magirusstrasse 49<br />

89077 <strong>Ulm</strong><br />

anmeldung@herzklinik-ulm.de<br />

www.herzklinik-ulm.de<br />

<br />

Internist und Kardiologe,<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Über Ihre verbindliche Zusage freuen wir<br />

uns und versprechen Ihnen eine lohnende,<br />

hochinteressante Veranstaltung.<br />

Ihr Winfried Haerer und Partner<br />

Sie diese abrufen, ausdrucken und sich<br />

damit auch anmelden.<br />

<br />

Internist, Kardiologe und<br />

Angiologe, <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong><br />

Einen Imbiss für die Teilnehmer haben Ihre<br />

Sanofi-Aventis-Außendienstmitarbeiterinnen<br />

Frau Gabriele Keysser und Frau Gudrun Bigiel<br />

organisiert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

16


Unser Zuweiserservice<br />

Einladungen<br />

Zum kardiologischen Qualitätsnetz <strong>Ulm</strong>/Neu-<strong>Ulm</strong><br />

wird ca. dreimal jährlich eingeladen.<br />

Unser Ziel ist es, Ihnen, unseren Zuweisern<br />

der bestmögliche Partner und Ihren<br />

Patienten der bestmögliche Versorger<br />

bei kardiologischen und angiologischen<br />

Problemen zu sein.<br />

Ihre Patienten behandeln wir mit<br />

höchstem Fachwissen und den modernsten<br />

Methoden. Ihnen selbst dürfen wir<br />

einen Service bieten, der Ihrer Praxis<br />

und Ihren Patienten zugute kommt.<br />

teln und rückseitigem Lageplan zur Verfügung.<br />

Damit ersparen Sie sich etwas Zeit und Ihre<br />

Patienten finden uns ganz einfach.<br />

<strong>Information</strong>en und Downloads über unsere<br />

Homepage www.herzklinik-ulm.de von<br />

aktuellen <strong>Information</strong>en,<br />

Qualitätsberichte,<br />

Behandlungs-Leitlinien,<br />

Merkblätter für Patienten,<br />

Anforderung Servicematerial.<br />

Sonderrufnummer für Zuweiser<br />

Kommen Sie mal unter unserer offiziellen<br />

Anmeldenummer 07 31 - 9 35 30 - 70 nicht<br />

gleich durch, können Sie die speziell für Zuweiser<br />

eingerichtete Telefonnummer, welche Patienten<br />

und anderen Anrufern nicht bekannt gegeben<br />

wird, anwählen: 07 31 - 9 35 30 - 444<br />

(ohne Warteschleife, ohne Anrufbeantworter).<br />

Terminzettelblöcke<br />

Die Aufklärung zu Herz-Kreislauf-Risiken ist<br />

sinnvoll, kostet jedoch Zeit. Wir stellen Ihnen Terminzettelblöcke<br />

mit aufklärenden Texten auf der<br />

Rückseite der Zettel zur Verfügung. Diese dienen<br />

automatisch unserer gemeinsamen Zielsetzung -<br />

der Patientenaufklärung zu Herz-Risiken.<br />

Serviceartikel<br />

Zum Beispiel „Arzt im Einsatz“-Taschen für im<br />

Notdienst tätige Ärzte, welche auf der Innenseite<br />

eine <strong>Information</strong> zu unserer Notfall-Aufnahme<br />

trägt und damit immer zur Hand ist.<br />

Kurzfristige Terminvergabe<br />

Für Ihre Patienten vereinbaren wir in der Regel<br />

innerhalb von 5 bis 10 Arbeitstagen einen Termin.<br />

Notfälle nehmen wir sofort auf.<br />

Patiententerminblöcke mit Lageplan<br />

Wir stellen Ihnen für Ihre Terminvereinbarungen<br />

für Ihre Patienten mit uns Blöcke mit Terminzet-<br />

Rundfax<br />

Ca. dreimal jährlich erhalten Zuweiser per Rundfax<br />

<strong>Information</strong>en zu einem aktuellen kardiologischen<br />

oder angiologischen Thema.<br />

Mailings per Post<br />

Ca. 6 bis 8 Mal jährlich erhalten Zuweiser und<br />

potentielle Zuweiser schriftliche <strong>Information</strong><br />

zu aktuellen Themen der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong>.<br />

17


Unser Engagement<br />

für den Herzsport<br />

In Deutschland einmalig:<br />

Der Herzsport-Preises<br />

Prävention bei Herzerkrankungen<br />

Nach einem akuten Herzereignis, nach Klinik<br />

und Reha, hat der Patient den „Schuß vor<br />

den Bug“ noch lange nicht verarbeitet. Mit der<br />

Teilnahmeempfehlung seines Arztes stößt er zu<br />

einer Herzsportgruppe, um mit Gleichgesinnten<br />

zu üben und die Belastungsgrenzen neu zu definieren.<br />

Gerade die Prävention durch regelmäßige<br />

Teilnahme ist wichtig für sie.<br />

Die Krankenkassen-Idee, der Patient könne die<br />

Übungen mit der gleichen präventiven Effizienz<br />

daheim auch alleine durchführen, widerspricht<br />

der langjährigen Erfahrung.<br />

Ohne entsprechende Motivation der Herzsportteilnehmer<br />

durch Trainer und Übungsleiter ist eine<br />

dauerhafte Bewegungs- und Verhaltenstherapie<br />

nicht möglich.<br />

Wir von der <strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong> wollen unsererseits<br />

das großartige Engagement der Übungsleiter<br />

und Trainer regional mit unseren Möglichkeiten<br />

unterstützen.<br />

Was ist der Herzsport-Preis?<br />

Mit diesem Preis werden Übungsleiter/Trainer von<br />

Herzsportgruppen ausgezeichnet, welche ihre<br />

Herzsport-Patienten mit besonderen Ideen, Kreativität<br />

und freiwilligen zusätzlichen Angeboten zur<br />

aktiven Teilnahme an der Herzsportgruppe und<br />

an allen Übungsstunden motivieren können.<br />

Es werden 3 Preisträger mit Pokalen geehrt.<br />

18<br />

Herztag <strong>Ulm</strong><br />

Der Herzsport-Preis wird jährlich am Herztag der<br />

<strong>Herzklinik</strong> <strong>Ulm</strong> im Stadthaus <strong>Ulm</strong> verliehen.<br />

Bild-Impressionen:<br />

- Roundtable mit Herzsport-Übungsleiter/innen<br />

- Herztag-Aktionen, Vorführungen, Gesu-Checks<br />

- Vielfältige Vorträge, auch mit Gastreferenten<br />

- Verleihung des Herzsport-Preises


Unser Engagement<br />

für die Kunst<br />

Mit kollegialem Konzept:<br />

Die Galerie Ärztliche Kunst<br />

Viele Meter weißer Wände, eine hohe<br />

Frequenz an Patienten - es bot sich an,<br />

beides zu nutzen! So entstand die Idee<br />

zur „Galerie Ärztliche Kunst“<br />

Die „Ärztliche Kunst“ hat in der Medizin einen<br />

hohen Stellenwert, doch ein „Kunstfehler“ kann<br />

gravierende Probleme bereiten.<br />

Die „Ärztliche Kunst“ im Sinne der Ausübung<br />

einer musischen Disziplin dagegen ist eine<br />

Kraftquelle zum Ausgleich von Belastungen im<br />

ärztlichen Alltag.<br />

Gerade in den Reihen der Mediziner hat kreatives<br />

Schaffen Tradition und eine besondere Bedeutung.<br />

Ob Musik, Literatur oder bildende Kunst,<br />

berühmte Namen wie Albert Schweizer oder auch<br />

der <strong>Ulm</strong>er Arzt und Maler Prof. Alfred Mendler<br />

und viele weitere stehen dafür.<br />

Nach Studium und Praxiseröffnung wird die<br />

Ausübung eines künstlerischen Hobbys oft nur im<br />

Stillen getätigt und bleibt für die Öffentlichkeit verschüttet.<br />

Wir wollen mit unserer neuen „Galerie<br />

Ärztliche Kunst“ einen Anstoß geben, verschollene<br />

Talente in unseren Reihen aufleben sehen und<br />

ihnen ein Podium bieten.<br />

Bild-Impressionen:<br />

Bisherige Vernissagen<br />

und Ausstellungen<br />

Die Galerie wurde im<br />

März 2009 eröffnet.<br />

Schirmherrin:<br />

Dr. med. Monika Stolz,<br />

MDL, Ministerin für<br />

Arbeit und Soziales<br />

Auch Sie gehören zu den Hobby-Künstlern/innen,<br />

die bisher im Verborgenen arbeiteten? Dann melden<br />

Sie sich einfach bei uns für Ihre eigene Ausstellung.<br />

Sie kennen Kollegen mit künstlerischen<br />

Talenten? Dann bitte geben Sie uns einen Tipp.<br />

19


20<br />

Stand 6/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!