11.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 3/2013 - Ballrechten-Dottingen

Ausgabe Nr. 3/2013 - Ballrechten-Dottingen

Ausgabe Nr. 3/2013 - Ballrechten-Dottingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Mittwoch, 16. Januar <strong>2013</strong> Amtsblatt der Gemeinde<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Glückspilze in <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Familie Rücker aus <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

hatte Glück bei einer Verlosung der<br />

BARMER GEK in Südbaden, bei der unter<br />

Neukunden ein Mountainbike verlost<br />

wurde.<br />

Unser Bild zeigt den Bezirksgeschäftsführer<br />

Thomas Mißbach (li.) bei der Preisübergabe.<br />

Er gratulierte dem Neukunden Christoph<br />

Rücker und wünschte der siebenköpigen<br />

Familie viel Freude mit dem sportlichen<br />

Fahrrad.<br />

Herr Rücker hatte sich neu für die BAR-<br />

MER GEK entschieden, weil er Wert auf<br />

familienfreundliche Zusatzleistungen legt<br />

und einen ortsnahen unbürokratischen<br />

Service schätzt.<br />

Polizei<br />

PD Freiburg - Hartheim/ Feldkirch -<br />

Einbrecher unterwegs<br />

!!! Polizei bittet um Wachsamkeit<br />

Einbrecher halten die Polizei im gesamten<br />

Revierbereich Müllheim auf Trab. In den<br />

letzten Wochen wurden bei der Polizei in<br />

Müllheim wieder vermehrt Einbrüche gemeldet.<br />

Dabei liegen Firmengebäude und<br />

allein stehende Wohnhäuser im gesamten<br />

Revierbereich von Bad Krozingen bis<br />

Auggen im Focus der Täter.<br />

Leider musste die Polizei in den letzten<br />

Tagen in mindestens drei Fällen zur<br />

Kenntnis nehmen, dass die Einbrüche<br />

viel zu spät der Polizei mitgeteilt wurden.<br />

Dabei hatten Zeugen fremde Personen<br />

bemerkt, welche um die Tatobjekte geschlichen<br />

sind. Die Zeugen hatten sich<br />

vermutlich nichts böses dabei gedacht.<br />

In einem Fall in Neuenburg lief ein Täter<br />

einem älteren Anwohner sogar in die<br />

Arme. Der Einbrecher ließ eine zuvor entwendete<br />

Schmuckschatulle vor Schreck<br />

fallen und lüchtete. Die Polizei wurde<br />

erst über drei Stunden später von dem<br />

Vorfall in Kenntnis gesetzt. Der Täter war<br />

dann bereits über alle Berge.<br />

Die Bevölkerung wird daher gebeten,<br />

auch bei unwichtig erscheinenden Beobachtungen<br />

lieber einmal mehr die Polizei<br />

zu verständigen. Dies ist rund um die Uhr<br />

und kostenlos unter 110 möglich. Auch<br />

der Anschluss des Polizeireviers Müllheim,<br />

unter Tel. 07631-17880, ist durchgehend<br />

besetzt.<br />

DRK<br />

DANKE<br />

Seit einem halben Jahrhundert organisiert<br />

der DRK-Ortsverein Heitersheim die<br />

Blutspendetermine. So auch am Dienstag,<br />

08. Januar <strong>2013</strong>. Dafür möchten wir<br />

Ende des redaktionellen Teils<br />

uns bei 261 Spendewilligen herzlich bedanken.<br />

Spenden durften 250 Personen.<br />

Erfreulich war wiederum die Zahl von 12<br />

Erstpendern, die wir in der Malteserhalle<br />

begrüssen durften.<br />

Den ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen<br />

sagen wir VIELEN DANK für die<br />

tatkräftige Unterstützung.<br />

Wir dürfen schon heute auf unseren<br />

nächsten Blutspendetermin am Dienstag,<br />

09. Juli <strong>2013</strong> in der Malteserhalle<br />

hinweisen.<br />

DRK Ortsverein Heitersheim<br />

Führerschein entzogen?<br />

Für Menschen, denen wegen Alkohols<br />

am Steuer der Führerschein entzogen<br />

wurde, bietet der Baden-Württembergische<br />

Landesverband für Prävention und<br />

Rehabilitation (bwlv) einen neuen Kurs<br />

an. Dieser Kurs beginnt am Montag, 21.<br />

Januar <strong>2013</strong> und soll auf die medizinischpsychologische<br />

Untersuchung (MPU)<br />

vorbereiten, die in der Regel fällig ist,<br />

wenn Verkehrsteilnehmer mehrfach mit<br />

Alkohol oder mit 1,6 Promille und mehr<br />

auffällig geworden sind. Ein erstes persönliches<br />

Informations- und Beratungsgespräch<br />

in der Beratungsstelle in der<br />

Basler Str. 61 in Freiburg ist kostenfrei.<br />

Anmeldung: Montag bis Freitag 8 bis 16<br />

Uhr, 0761/156309-0, E-Mail: fs-freiburg@<br />

bw-lv.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!