12.01.2014 Aufrufe

B. Einführung in die Thematik

B. Einführung in die Thematik

B. Einführung in die Thematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Institut für Lebensmittelqualität und –sicherheit<br />

der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover<br />

Beschaffenheit, Struktur und biochemische<br />

Eigenschaften von Fleisch<br />

verschiedener Nutztierspezies und <strong>die</strong><br />

Bee<strong>in</strong>flussung durch endogene Faktoren<br />

Habilitationsschrift zur Erlangung der<br />

Venia legendi<br />

an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover<br />

Vorgelegt von<br />

Dr. med. vet. Carsten Krischek<br />

aus Sande<br />

Hannover 2013


Tag der nichtöffentlichen wissenschaftlichen Aussprache:<br />

30.05.13


Für Anna und Lea


Inhaltsverzeichnis<br />

A. Zielsetzung der Arbeit 11<br />

B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong> 13<br />

1. Aufbau der Skelettmuskulatur 13<br />

1.1 Nährstoffzusammensetzung 13<br />

1.2 Muskelfasern 18<br />

2. Physiologie und Biochemie der Muskelfasern 25<br />

2.1 Strukturelle Merkmale, Erregung und Kontraktion der Muskelfasern 25<br />

2.2 Energiestoffwechsel der Muskelfasern 29<br />

2.3 Besondere Funktionen der Mitochondrien 33<br />

2.4 Physiologische und biochemische Unterschiede der Muskelfasertypen<br />

35<br />

3. Postmortale Veränderungen im Muskelgewebe und Fleischbildung<br />

36<br />

3.1 Postmortale Veränderungen und Fleischbildung 36<br />

3.2 Analyse der Fleischbeschaffenheit und Fleischbeschaffenheitsveränderungen<br />

40


Inhaltsverzeichnis<br />

C. Eigene Publikationen 46<br />

1. Mitochondrial respiratory activity <strong>in</strong> porc<strong>in</strong>e longissimus muscle<br />

fibers of different pig genetics <strong>in</strong> relation to their meat quality. 46<br />

2. Changes of the activities of glycolytic enzymes before and<br />

slaughter of pigs and the relation to the stress susceptibility of the<br />

animals. 47<br />

3. Changes of the activities of glycolytic and oxidative enzymes<br />

before and after slaughter <strong>in</strong> the longissimus muscle of Pietra<strong>in</strong> and<br />

Duroc pigs and a Duroc-Pietra<strong>in</strong>-crossbreed <strong>in</strong> relation to their<br />

muscle structure and meat quality. 48<br />

4. Aden<strong>in</strong>e nucleotide concentrations and glycolytic enzyme activities<br />

<strong>in</strong> longissimus muscle samples of different pig genetics collected<br />

before and after slaughter. 50<br />

5. Slaughter Performance of Four Different Turkey Stra<strong>in</strong>s with<br />

Special Focus on the Muscle Fiber Structure and the Meat Quality<br />

of the Breast Muscle. 51<br />

6. Comparative study of the quality of broiler and turkey meat. 53<br />

7. Increas<strong>in</strong>g the <strong>in</strong>cubation temperature between embryonic day 7<br />

and 10 has no <strong>in</strong>fluence on the growth and slaughter<br />

characteristics as well as meat quality of broilers. 54<br />

8. Mitochondrial respiratory and antioxidative enzyme activities <strong>in</strong><br />

broiler meat <strong>in</strong> relation to age and gender of the animals. 56<br />

9. Nutrient composition of broiler and turkey breast meat <strong>in</strong> relation to<br />

age, gender and genetic l<strong>in</strong>e of the animals. 58<br />

10. Mitochondrial respiratory and antioxidative enzyme activities <strong>in</strong><br />

turkey meat 59


Inhaltsverzeichnis<br />

D. Übergreifende Diskussion 60<br />

1. Untersuchungen von Schwe<strong>in</strong>en 60<br />

2. Untersuchungen von Masthähnchen (Broilern) und Puten 69<br />

E. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 76<br />

F. Literaturverzeichnis 80


Abkürzungsverzeichnis<br />

a* = Rotwert<br />

Ach = Acetylchol<strong>in</strong><br />

ADP = Adenos<strong>in</strong>diphosphat (Adenos<strong>in</strong>e diphosphate)<br />

AMK = Akt<strong>in</strong>-Myos<strong>in</strong>-Komplex<br />

AMP = Adenos<strong>in</strong>monophosphat (Adenos<strong>in</strong>e monophosphate)<br />

AMPD = AMP Deam<strong>in</strong>ase (AMP deam<strong>in</strong>ase)<br />

ANT = Aden<strong>in</strong>-Nukleotid-Transporter<br />

ATP = Adenos<strong>in</strong>triphosphat (Adenos<strong>in</strong>e triphosphate)<br />

ATPase = Adenos<strong>in</strong>triphosphatasen<br />

b* = Gelbwert<br />

CK = Kreat<strong>in</strong>k<strong>in</strong>ase (Creat<strong>in</strong>e k<strong>in</strong>ase)<br />

CoA = Koenzym A (Coenzyme A)<br />

Complex I = NADH-ubiqu<strong>in</strong>one oxidoreductase<br />

CoQ = Oxi<strong>die</strong>rtes Koenzym Q, Ubich<strong>in</strong>on<br />

CoQH 2 = Reduziertes Koenzym Q, Ubihydroch<strong>in</strong>on<br />

COX = Cytochrom c-Oxidase (Cytochrome oxidase)<br />

CS = Citrat-Synthase (citrate synthase)<br />

CSA = Muskelfaserflächen (Cross sectional area)<br />

DE = Deutsches Edelschwe<strong>in</strong> (Large White)<br />

Deoxy-Mb = Deoxygeniertes Myoglob<strong>in</strong><br />

DFD-Fleisch = dunkles, festes und trockenes -Fleisch<br />

DHPR = Dihydropyrid<strong>in</strong>-Rezeptoren<br />

DL = Deutsche Landrasse<br />

DuPi = F2-Duroc-Pietra<strong>in</strong>-Ressource Population<br />

EHL = Musculus extensor hallucis longus<br />

ELC = Essentielle, leichte Myos<strong>in</strong>-Untere<strong>in</strong>heit<br />

ETC = Elektronentransportkette (Electron transport cha<strong>in</strong>)<br />

F-2,6-P2 = Fruktose-2,6-Bisphosphat (Fructose-2,6-bisphosphate)<br />

F-6-P = Fruktose-6-Phosphat<br />

FAD = Oxi<strong>die</strong>rtes Flav<strong>in</strong>-Aden<strong>in</strong>-D<strong>in</strong>ukleotid<br />

FADH 2 = Reduziertes Flav<strong>in</strong>-Aden<strong>in</strong>-D<strong>in</strong>ukleotid<br />

FFP = Faserflächen-Prozentsatz<br />

FG-Broiler = Schnell-wachsende (Fast grow<strong>in</strong>g) Masthähnchen (Broiler)<br />

FTG-Fasern = Schnell-kontrahierende, glykolytische (fast-twitch glycolytic) Fasern<br />

FTO-Fasern = Schnell-kontrahierende, oxidative (fast-twitch oxidative) Fasern<br />

G-1-P = Glukose-1-Phosphat<br />

G-6-P = Glucose-6-phosphate<br />

GAPDH = Glycer<strong>in</strong>aldehyd-3-Phosphat-Dehydrogenase


Abkürzungsverzeichnis<br />

GP = Glykogen-Phosphorylase<br />

GPx = Glutathion-Peroxidase<br />

GSH = Reduziertes Glutathion<br />

GSSG = Oxi<strong>die</strong>rtes Glutathion<br />

GTP = Guanos<strong>in</strong>triphosphat<br />

Ha = Hampshire<br />

ICDH = Isocitrat-Dehydrogenase<br />

IMF = Intramuskuläres(r) Fett<br />

IMM = Innere Mitochondrienmembran<br />

IMP = Inos<strong>in</strong>e monophosphate<br />

Komplex I = NADH-Coenzym Q-Reduktase<br />

Komplex II = Succ<strong>in</strong>at-Coenzym Q-Reduktase<br />

Komplex III = Coenzym Q-Cytochrom c-Reduktase<br />

Komplex IV = Cytochrom c-Oxidase<br />

Komplex V = ATP-Synthase (F0-F1-ATPase)<br />

L* = Helligkeitswert<br />

LDH = Laktatdehydrogenase (Lactate dehydrogenase)<br />

LF = Leitfähigkeit<br />

LM = Musculus longissimus dorsi (Longissimus muscle)<br />

MAP = Modified atmosphere packag<strong>in</strong>g<br />

Mb = Myoglob<strong>in</strong><br />

Met-Mb = Met-Myoglob<strong>in</strong><br />

MFA = Muskelfleischanteil<br />

MFN = Muscle fibre number (Muskelfasergesamtanzahl)<br />

MG = Musculus gastrocnemius<br />

MHS = Malignes Hyperthermie Syndrom<br />

MIL = Musculus iliotibilialis lateralis<br />

MMR = Met-Mb-Reduktase<br />

MPS = Musculus pectoralis superficialis<br />

MRA = Mitochondriale Atmungsaktivität (Mitochondrial respiratory activity)<br />

mRNA = Messenger RNA<br />

MyHC = Schwere Myos<strong>in</strong>-Untere<strong>in</strong>heit<br />

MyLC = Leichte Myos<strong>in</strong>-Untere<strong>in</strong>heit<br />

NAD + = Oxi<strong>die</strong>rtes Nikot<strong>in</strong>amid-Aden<strong>in</strong>-D<strong>in</strong>ukleotid<br />

NADH + H + = Reduziertes Nikot<strong>in</strong>amid-Aden<strong>in</strong>-D<strong>in</strong>ukleotid<br />

NADPH = Reduziertes Nikot<strong>in</strong>amid-Aden<strong>in</strong>-D<strong>in</strong>ukleotid-Phosphat<br />

NN = MHS homozygot negativ<br />

NO-Synthase = Stickstoffmonoxid-Synthase


Abkürzungsverzeichnis<br />

NP bzw. Nn = MHS heterozygot<br />

-<br />

O 2 = Superoxid-Anion (Superoxide)<br />

H 2 O 2 = Wasserstoffperoxid (Hydrogen Peroxide)<br />

OxPhos = Oxidative Phosphorylierung<br />

Oxy-Mb = Oxygeniertes Myoglob<strong>in</strong><br />

PCr = Phosphokreat<strong>in</strong><br />

PCR = Polymerase-Kettenreaktion<br />

PFK = Phosphofruktok<strong>in</strong>ase (Phosphofructok<strong>in</strong>ase)<br />

PGK = Phosphoglyceratk<strong>in</strong>ase<br />

pH 15’ = pH-Wert 15 m<strong>in</strong> p.m. (Geflügel)<br />

pH 24h = pH-Wert 24 h p.m. (Schwe<strong>in</strong>, Geflügel)<br />

pH 45’ = pH-Wert 45 m<strong>in</strong> p.m. (Schwe<strong>in</strong>)<br />

pI = Isolelektrischer Punkt<br />

Pi = Pietra<strong>in</strong><br />

PiNN = Pietra<strong>in</strong> (MHS homozygous negative)<br />

PiPP = Pietra<strong>in</strong> (MHS homozygous positive)<br />

PK = Pyruvatk<strong>in</strong>ase<br />

p.m. = Post mortem, postmortem oder post-mortem<br />

PP bzw. nn = MHS homozygot positiv<br />

PSE-Fleisch = Blasses, weiches, wässriges (pale, soft, exsudative) Fleisch<br />

PTP = Permeability Transition Pore<br />

q-RT-PCR = Quantitative Real-Time PCR<br />

RLC = Regulatorische, leichte Myos<strong>in</strong>-Untere<strong>in</strong>heit<br />

RN = Rendement Napole<br />

ROS = Reaktive Sauerstoffspezies (Reactive oxygen species)<br />

RyR = Ryanod<strong>in</strong>-Rezeptor<br />

SDH = Succ<strong>in</strong>at-Dehydrogenase<br />

SERCA = Sarko-/ Endoplasmatisches Retikulum Ca 2+ -ATPase<br />

SG-Broiler = Langsam-wachsende (Slow grow<strong>in</strong>g) Masthähnchen (Broiler)<br />

SM = Musculus semimembranosus<br />

SOD = Superoxid-Dismutase<br />

SR = Sarkoplasmatisches Retikulum (Sarcoplasmic reticulum)<br />

ST = Musculus semitend<strong>in</strong>osus<br />

STO-Fasern = Langsam-kontrahierende, oxidative (slow-twitch oxidative) Fasern<br />

TnC = Tropon<strong>in</strong> C<br />

TSV = Tropfsaftverlust<br />

TTS = T-Tubuläres System<br />

WHC = Wasserb<strong>in</strong>dungsvermögen (Water-hold<strong>in</strong>g capacity)


A. Zielsetzung der Arbeit<br />

A. Zielsetzung der Arbeit<br />

Die Abgabe von Schwe<strong>in</strong>e-, Masthähnchen (Broiler)- und Putenfleisch <strong>in</strong> Fertigpackungen<br />

hat <strong>in</strong> den letzten Jahren deutlich zugenommen, <strong>in</strong>sbesondere der Verkauf von unter<br />

Schutzgasatmosphäre verpacktem Fleisch (modified atmosphere packag<strong>in</strong>g (MAP)) (Eilert<br />

2005; Petracci et al. 2009; Zhou et al. 2010). Der Vorteil der MAP-Verpackung ist <strong>die</strong><br />

Verlängerung der Haltbarkeit des Fleisches (Rotabakk et al. 2006; Grobbel et al. 2008;<br />

Fraqueza und Barreto 2009; Claudia und Francisco 2010). Des Weiteren können dem<br />

Kunden über <strong>die</strong> Verpackung zusätzliche Informationen – <strong>in</strong>sbesondere auch market<strong>in</strong>gwirksame<br />

Angaben – vermittelt werden. Da <strong>die</strong> Kaufentscheidung des Verbrauchers durch<br />

<strong>die</strong> Ersche<strong>in</strong>ung des Fleisches bee<strong>in</strong>flusst wird (Troy und Kerry 2010), tritt der „verme<strong>in</strong>tliche“<br />

Vorteil der Fertigpackung <strong>in</strong> den H<strong>in</strong>tergrund, wenn <strong>die</strong> Fleischstücke <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>er Verpackung oder zwischen benachbarten bezüglich der Fleischbeschaffenheit<br />

variieren. Hierdurch kann der Verbraucher auf Veränderungen wie Farbunterschiede,<br />

erhöhten Tropfsaftverlust oder E<strong>in</strong>blutungen aufmerksam werden, <strong>die</strong> er bisher so nicht<br />

gesehen hat. Mögliche Konsequenzen s<strong>in</strong>d vermehrte Reklamationen im<br />

Lebensmittele<strong>in</strong>zelhandel und damit verbundene Probleme <strong>in</strong> der (Geflügel-)<br />

Fleisch<strong>in</strong>dustrie (Scheffler und Gerrard 2007; Barbut 2009). Daneben wirken sich<br />

Unterschiede <strong>in</strong> der Fleischbeschaffenheit auch auf <strong>die</strong> Verarbeitungseigenschaften<br />

(Kijowski und Niewiarowicz 1978; Torley et al. 2000; O`Neill et al. 2003; Lesiow und<br />

Oziemblowski 2005; Everts et al. 2010) und den Nährwert aus. Letzteres tritt z.B. bei<br />

reduziertem Wasserb<strong>in</strong>dungsvermögen des Fleisches auf, da mit der vermehrten Freisetzung<br />

von Tropfsaft auch wertvolle Inhaltsstoffe (z.B. Prote<strong>in</strong>e, Am<strong>in</strong>osäuren,<br />

M<strong>in</strong>eralstoffe) austreten (Savage et al. 1990; Lambert et al. 2001).<br />

Die Bildung von Schwe<strong>in</strong>e- und Geflügelfleisch aus dem Skelettmuskelgewebe wird durch<br />

<strong>die</strong> Zusammensetzung und Struktur sowie <strong>die</strong> physiologisch-biochemischen Eigen-<br />

11


A. Zielsetzung der Arbeit<br />

schaften des Gewebes vor und nach der Schlachtung der Tiere bestimmt (Scheffler und<br />

Gerrard 2007; Lee et al. 2010). Dabei bee<strong>in</strong>flussen sowohl endogene Faktoren wie<br />

Spezies, Geschlecht, Genetik oder Alter aber auch exogene (umweltbezogene) Faktoren<br />

wie Transportdauer, Betäubung, Brühen oder Kühlung <strong>die</strong> Fleischbildung und<br />

unerwünschte Veränderungen der Fleischbeschaffenheit (Warner et al. 2010).<br />

In der vorliegenden Habilitationsschrift s<strong>in</strong>d Stu<strong>die</strong>n zusammengefasst, <strong>in</strong> denen <strong>die</strong><br />

Beschaffenheit (z.B. pH-Wert, Farbe, Zartheit) von Schwe<strong>in</strong>e-, Broiler- und Putenfleisch<br />

und deren Bee<strong>in</strong>flussung durch endogene Faktoren (z.B. Geschlecht, Alter, Genotyp)<br />

charakterisiert wurden. Neben den verschiedenen Fleischbeschaffenheitsparametern<br />

wurden besonders der Energiestoffwechsel und bei den beiden Geflügelspezies zusätzlich<br />

der (anti-) oxidative Stoffwechsel <strong>in</strong> Muskelproben untersucht.<br />

12


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

In den folgenden Kapiteln s<strong>in</strong>d, sofern nicht anders angegeben, Publikationen zusammengefasst,<br />

<strong>in</strong> denen der Musculus (M.) longissimus dorsi (LM) vom Schwe<strong>in</strong> und der<br />

M. pectoralis superficialis (MPS) von Broiler und Pute untersucht wurden. Dabei<br />

wurden, soweit möglich, Herkünfte berücksichtigt, <strong>die</strong> <strong>in</strong> der Schwe<strong>in</strong>e- und<br />

Geflügelfleischproduktion regelmäßig verwendet werden.<br />

1. Aufbau der Skelettmuskulatur<br />

1.1 Nährstoffzusammensetzung<br />

Skelettmuskeln s<strong>in</strong>d zumeist über Sehnen mit Knochen verbunden und s<strong>in</strong>d dadurch<br />

an Bewegung, Stabilität, Haltung oder anderen physiologischen Charakteristika (z.B.<br />

Atmung) des Körpers beteiligt. Die Skelettmuskulatur setzt sich aus verschiedenen<br />

Gewebe- und Zelltypen wie Muskelfasern, B<strong>in</strong>de-, Fett- und Nervengewebe sowie Blutgefäßen<br />

zusammen. Muskelfasern s<strong>in</strong>d von e<strong>in</strong>er Zellmembran (Sarkolemm) umgeben<br />

und s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>nerhalb des Muskels zu Primärbündeln zusammengefasst, wobei <strong>die</strong> Zellen<br />

über B<strong>in</strong>degewebe (Endomysium) verbunden s<strong>in</strong>d. Mehrere Primärbündel bilden durch<br />

das Perimysium verbundene Sekundär, Tertiärbündel usw. Letztendlich besteht der<br />

Muskelbauch aus Sekundär-/Tertiärbündeln mit dazwischen liegendem B<strong>in</strong>de-, Fettund<br />

Nervengewebe sowie Blutgefäßen und ist vom Epimysium umgeben (Nishimura et<br />

al. 1996; Järv<strong>in</strong>en et al. 2002). Peri- und Epimysium s<strong>in</strong>d mit der Sehne verbunden<br />

(Light und Champion 1984). Trotz der herausragenden Bedeutung des B<strong>in</strong>degewebes,<br />

besonders des Prote<strong>in</strong>s Kollagen, für <strong>die</strong> Struktur und Funktionsfähigkeit der<br />

Skelettmuskulatur wird <strong>die</strong>ses Gewebe <strong>in</strong> dem vorliegenden Manuskript nicht näher<br />

besprochen. Nach Lefaucheur (2010) besteht Skelettmuskelgewebe aus durchschnittlich<br />

75,0 % Wasser, 19,0 % Prote<strong>in</strong> (Muskel- und B<strong>in</strong>degewebsprote<strong>in</strong>) und bis<br />

zu 1,0 % Glykogen besteht. Sicherlich ist e<strong>in</strong>e derartige Festlegung schwierig, da bei<br />

Vergleich verschiedener Veröffentlichungen deutliche Unterschiede der Rohnährstoffgehalte<br />

von Schwe<strong>in</strong>e- und Geflügelfleisch festzustellen s<strong>in</strong>d. So variieren z.B. <strong>die</strong><br />

<strong>in</strong>tramuskulären Fett (IMF)-Gehalte von Schwe<strong>in</strong>efleisch zwischen 0,9 und 4,5 % und<br />

<strong>die</strong> von Geflügelfleisch (Broiler, Puten) zwischen 0,5 und 12,0 %. Entsprechend<br />

verändern sich <strong>die</strong> Anteile der übrigen Nährstoffe - <strong>in</strong>sbesondere der Wasser- und<br />

Prote<strong>in</strong>gehalt (Fernandez et al. 2001; Cilla et al. 2006; Intarapichet et al. 2008;<br />

13


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

Jaturasitha et al. 2008; Jelenikova et al. 2008; Laudadio et al. 2009; Purchas et al.<br />

2009; Baeza et al. 2010; Dal Bosco et al. 2011; Rivera-Torres et al. 2011).<br />

Die Zusammensetzung des Gewebes wird durch verschiedene endogene und exogene<br />

Faktoren bee<strong>in</strong>flusst (Rehfeldt et al. 2004; Hocquette et al. 2010). Zu Ersterem gehören<br />

z.B. <strong>die</strong> Lokalisation des Muskels <strong>in</strong>nerhalb des Individuums (Muskeltyp) und<br />

Parameter wie Geschlecht, Genotyp/Genetik oder Alter der Tiere. Zu den exogenen<br />

Faktoren zählen z.B. <strong>die</strong> Fütterung oder <strong>die</strong> Haltung der Tiere - <strong>die</strong>se Kriterien werden<br />

im vorliegenden Manuskript nicht berücksichtigt.<br />

E<strong>in</strong>fluss des Muskeltyps<br />

Bezüglich des Muskeltyps zeigten Knudson et al. (1985), Cilla et al. (2006) und Fischer<br />

et al. (2010), dass der LM des Schwe<strong>in</strong>s e<strong>in</strong>en niedrigeren IMF-Gehalt als der M.<br />

semimembranosus (SM) hat, woh<strong>in</strong>gegen Kim et al. (2008a) und Purchas et al. (2009)<br />

ke<strong>in</strong>e Unterschiede des IMF-Gehalts zwischen den Muskeln feststellen konnten. Alle<br />

Publikationen zeigten höhere Prote<strong>in</strong>gehalte des LM im Vergleich zum SM.<br />

Beim Broiler wurden höhere IMF-Werte und niedrigere Prote<strong>in</strong>gehalte der<br />

Schenkelmuskulatur im Vergleich zur Brustmuskulatur bestimmt (Wattanachant et al.<br />

2004; Intarapichet et al. 2008; Jaturasitha et al. 2008; Baeza et al. 2010, Poureslami et<br />

al. 2010, Lopez et al. 2011). Gleiches konnte auch bei der Untersuchung von Brustund<br />

Schenkelmuskulatur von Puten dargestellt werden (Ristic et al. 2008; Laudadio et<br />

al. 2009, Karwowska et al. 2010; Sarica et al. 2011).<br />

E<strong>in</strong>fluss des Geschlechts<br />

Bezüglich des Geschlechtse<strong>in</strong>flusses auf <strong>die</strong> chemische Zusammensetzung der<br />

Schwe<strong>in</strong>emuskulatur ist zu berücksichtigen, dass immer noch überwiegend kastrierte<br />

Eber (Kastrate) gemästet werden, so dass <strong>in</strong>folgedessen <strong>in</strong> den meisten<br />

Veröffentlichungen Kastrate untersucht wurden. Die bisherigen Publikationen liefern<br />

recht heterogene Ergebnisse. So zeigten Fischer et al. (2010), dass Kastraten höhere<br />

IMF- und Trockenmasse-Gehalte im LM und SM im Vergleich zu den Sauen hatten.<br />

Vergleichbare Resultate bezüglich des IMF wurden auch von Barton-Gade (1987),<br />

Leach et al. (1996), Unruh et al. (1996), Correa et al. (2006), Zhang et al. (2007) oder<br />

Alonso et al. (2009) beschrieben. Im Gegensatz dazu konnten Knudson et al. (1985),<br />

14


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

Hamilton et al. (2000), Latorre et al. (2004), Fort<strong>in</strong> et al. (2005) oder Jelenikova et al.<br />

(2008) ke<strong>in</strong>e Unterschiede der Nährstoffzusammensetzung zwischen Kastraten und<br />

Sauen nachweisen. Bei unkastrierten Ebern konnten von Barton-Gade (1987) oder<br />

Blanchard et al. (1999) ke<strong>in</strong>e Unterschiede der IMF-Resultate im Vergleich zu den<br />

Sauen festgestellt werden. Cai et al. (2010) h<strong>in</strong>gegen zeigten, dass Eber niedrigere<br />

IMF-Gehalte im LM im Vergleich zu Kastraten hatten. In e<strong>in</strong>er Stu<strong>die</strong> mit Sauen fanden<br />

Serrano et al. (2009) bei den kastrierten Sauen höhere IMF- und Trockenmassewerte<br />

im Vergleich zu den unkastrierten Tieren.<br />

Bei Masthähnchen konnte von Baeza et al. (2010) und Lopez et al. (2011) ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>fluss<br />

des Geschlechts auf <strong>die</strong> Nährstoffgehalte des MPS bestimmt werden. Baeza et al.<br />

(2010) fanden <strong>in</strong> der Schenkelmuskulatur von Hennen höhere IMF-Werte im Vergleich<br />

zu den Hähnen. Vergleichbare Ergebnisse bezüglich der Gesamt-Fettsäure-Gehalte<br />

der Brust- und Schenkelmuskulatur wurden auch von Ratnayake et al. (1989) oder<br />

Poureslami et al. (2010) beschrieben. Rehfeldt et al. (1997) fanden nidrigere Prote<strong>in</strong>und<br />

höhere IMF-Gehalte <strong>in</strong> weiblichen Broilern. Bezüglich des E<strong>in</strong>flusses des<br />

Geschlechts auf <strong>die</strong> Nährstoffzusammensetzung von Putenbrustmuskulatur zeigten<br />

Sarica et al. (2011) höhere IMF- und niedrigere Prote<strong>in</strong>-Gehalte im MPS von Hennen.<br />

Grashorn und Bessei (2004) oder Sarica et al. (2009) zeigten, dass Hennen e<strong>in</strong>en<br />

höheren Abdom<strong>in</strong>alfettanteil hatten als Hähne. E<strong>in</strong> weiterer Beleg für den<br />

Geschlechtse<strong>in</strong>fluss ist <strong>die</strong> Untersuchung von Laudadio et al. (2009), <strong>die</strong> <strong>in</strong> weiblichen<br />

16 Wochen alten Puten ebenfalls hohe IMF-Gehalte des MPS im Vergleich zu<br />

gleichaltrigen Hähnen (Fernandez et al. 2001) fanden, wobei berücksichtigt werden<br />

muss, dass <strong>die</strong> Puten zwar das gleiche Alter hatten aber bezüglich der Genetik und der<br />

Haltungsbed<strong>in</strong>gungen variierten.<br />

E<strong>in</strong>fluss des Genotyps/der Genetik<br />

Zur Untersuchung des E<strong>in</strong>flusses der Schwe<strong>in</strong>e-Genetik auf <strong>die</strong><br />

Nährstoffzusammensetzung wurden zumeist Kreuzungsprodukte (Hybrid-Schwe<strong>in</strong>e)<br />

berücksichtigt. Die Hybrid-Mastschwe<strong>in</strong>e waren Nachkommen aus der Anpaarung von<br />

re<strong>in</strong>rassigen Ebern unterschiedlicher Genetiken (z.B. Duroc (Du), Pietra<strong>in</strong> (Pi),<br />

Hampshire (Ha), Berkshire) und F1-Sauen aus Deutscher Landrasse (DL) und<br />

Deutschem Edelschwe<strong>in</strong> (DE, Large White) (Barton Gade 1987; Cilla et al. 2006;<br />

Alonso et al. 2009; Purchas et al. 2009), Yorkshire-Landrasse-Sauen (van Laack et al.<br />

15


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

2001) oder speziellen Sauen-Genetiken (Affentranger et al. 1996). Dabei zeigte sich,<br />

dass <strong>die</strong> E<strong>in</strong>kreuzung von Du-Ebern mit höheren IMF-Gehalten des LM verbunden war,<br />

während bei Ebern anderer Genetiken ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>fluss auf <strong>die</strong> Nährstoffzusammensetzung<br />

festgestellt wurde. Gleiches zeigten auch Untersuchungen mit<br />

re<strong>in</strong>rassigen Du-Schwe<strong>in</strong>en (Zhang et al. 2007; Jelenikova et al. 2008). Garcia-Macias<br />

et al. (1996) konnten ke<strong>in</strong>e Unterschiede <strong>in</strong> der Nährstoffzusammensetzung des LM<br />

verschiedener Hybrid-Schwe<strong>in</strong>e feststellen, wobei <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Stu<strong>die</strong> <strong>die</strong> Eber-Genetiken,<br />

<strong>die</strong> mit DL/DE-Sauen angepaart wurden, nicht näher bezeichnet wurden. Es ist zu<br />

vermuten, dass ke<strong>in</strong>e Du-Eber mit den F1-Sauen angepaart wurden.<br />

Neben <strong>die</strong>sen Genetiken s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Schwe<strong>in</strong>eproduktion auch solche Genotypen zu<br />

berücksichtigen, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e Mutation des Ryanod<strong>in</strong>-Rezeptor-(RyR1)-Gens aufweisen.<br />

Diese Mutation ist mit typischen postmortalen Veränderungen der<br />

Fleischbeschaffenheit assoziiert (siehe dazu Kapitel 3 „Postmortale Veränderungen im<br />

Muskelgewebe und Fleischbildung“). Die Mutation bef<strong>in</strong>det sich entweder auf e<strong>in</strong>em<br />

(MHS heterozygot (Nn bzw. NP)) oder beiden Chromosomen 6 (MHS homozygot<br />

positiv (nn bzw. PP)) der NP- oder PP-Schwe<strong>in</strong>e, wobei <strong>die</strong> Mutation besonders bei der<br />

Pi-Genetik bzw. deren Kreuzungsprodukten nachweisbar ist (Fujii et al. 1991; Otsu et<br />

al. 1991; De Smet et al. 1996; Fiedler et al. 1999). NP- oder PP-Schwe<strong>in</strong>e wurden vor<br />

der Entdeckung der RyR-Mutation durch Behandlung mit dem Inhalationsnarkotikum<br />

Halothan identifiziert. Bei lebenden NP- bzw. PP-Schwe<strong>in</strong>en treten nach<br />

Halothanbehandlung Symptome wie Muskelsteifheit, Tachykar<strong>die</strong> und Hyperthermie<br />

auf (Hall et al. 1972). Deswegen wird <strong>die</strong>se Erkrankung, <strong>die</strong> auch beim Menschen als<br />

Narkosekomplikation beschrieben wurde, als „Malignes Hyperthermie Syndrom“ (MHS)<br />

bezeichnet (Cullen 1966). In verschiedenen Untersuchungen konnten ke<strong>in</strong>e<br />

Unterschiede h<strong>in</strong>sichtlich der Nährstoffzusammensetzung des LM von PP-Schwe<strong>in</strong>en<br />

im Vergleich zu Schwe<strong>in</strong>en ohne RyR-Mutation (MHS homozygot negativ (NN)) gezeigt<br />

werden (Garcia-Macias et al. 1996; Leach et al. 1996; De Smet et al. 1996; Hamilton et<br />

al. 2000; Miller et al. 2000; Maddock et al. 2002; Gil et al. 2003; van Oeckel und<br />

Warnants 2003). Im Gegensatz dazu zeigten Stalder et al. (1998), Rehfeldt et al.<br />

(2004) oder Zhang et al. (2007), dass NN-Schwe<strong>in</strong>e höhere IMF-Werte haben.<br />

In verschiedenen Untersuchungen wurde <strong>die</strong> Nährstoffzusammensetzung des MPS <strong>in</strong><br />

Abhängigkeit von der Broiler-Genetik untersucht (Wattanachant et al. 2004; Castell<strong>in</strong>i<br />

et al. 2006; Jathurasitha et al. 2008; Sirri et al. 2010, Dal Bosco et al. 2011), wobei <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong>sen Stu<strong>die</strong>n schnell-wachsende (FG) Tiere höhere IMF-Gehalte des Brustmuskels<br />

16


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

im Vergleich zu den langsam-wachsenden (SG) Genotypen hatten. Im Gegensatz dazu<br />

bestimmten Baeza et al. (2010) ger<strong>in</strong>gere IMF-Werte bei FG-Broilern. Lopez et al.<br />

(2011) fanden ke<strong>in</strong>e Unterschiede <strong>in</strong> der Nährstoffzusammensetzung zweier Broiler-<br />

Genetiken, wobei <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Stu<strong>die</strong> im Gegensatz zu den anderen Publikationen<br />

Lebend- und Schlachtkörpergewichte der Tiere vergleichbar und nur der Brustanteil<br />

und <strong>die</strong> Ausschlachtung unterschiedlich waren. Interessanterweise waren <strong>die</strong> Broiler <strong>in</strong><br />

den beschriebenen Publikationen, ausgenommen <strong>in</strong> der von Lopez et al. (2011), mit<br />

Werten zwischen 81 Tagen (Castell<strong>in</strong>i et al. 2006) und 112 Tagen (Jathurasitha et al.<br />

2008) relativ alt. Berri et al. (2005b) und Fanatico et al. (2007) analysierten ebenfalls<br />

<strong>die</strong> Nährstoffgehalte des MPS von FG und SG-Broilern, wobei <strong>die</strong> FG-Tiere mit 42 und<br />

56 Tagen jünger waren. In beiden Stu<strong>die</strong>n hatten <strong>die</strong> SG-Tiere höhere Prote<strong>in</strong>-Gehalte.<br />

Fanatico et al. (2007) konnten wiederum größere IMF-Werte bei FG-Broilern<br />

bestimmen. Die Tiere der FG- und SG-Gruppen waren <strong>in</strong> den letzten beiden<br />

Untersuchungen jedoch unterschiedlich alt, so dass <strong>die</strong> dargestellten E<strong>in</strong>flüsse des<br />

Genotyps auch durch <strong>die</strong>sen Altersunterschied bed<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong> könnten. Fernandez et al.<br />

(2001) zeigten beim Vergleich von Puten-Genotypen mit unterschiedlichen<br />

Wachstumseigenschaften jedoch verschiedenen Alters ke<strong>in</strong>e Unterschiede bezüglich<br />

der Nährstoffzusammensetzung des MPS mit Ausnahme e<strong>in</strong>es höheren Prote<strong>in</strong>-<br />

Gehalts <strong>in</strong> Puten-Hähnen mit mittlerer Wachstums<strong>in</strong>tensität. Dieses Ergebnis wird<br />

<strong>in</strong>direkt durch Grashorn und Bessei (2004) unterstützt, <strong>die</strong> ke<strong>in</strong>e Unterschiede im<br />

Abdom<strong>in</strong>alfettanteil von Hähnen zweier schnell-wachsender Puten-Genetiken fanden.<br />

E<strong>in</strong>fluss des Alters<br />

H<strong>in</strong>sichtlich des E<strong>in</strong>flusses des Alters auf <strong>die</strong> Nährstoffzusammensetzung der<br />

Muskulatur von Schwe<strong>in</strong>en konnten Cai et al. (2010) ger<strong>in</strong>ggradig höhere IMF-Gehalte<br />

und Prote<strong>in</strong>werte im LM von 210 Tage alten Schwe<strong>in</strong>en im Vergleich zu den 147-<br />

Tage-Tieren feststellen. Die IMF-Werte im LM von Guizhou-M<strong>in</strong>ischwe<strong>in</strong>en sank<br />

zwischen Tag 90 und Tag 180 ab, um schließlich bei den 270 Tage alten Tieren wieder<br />

deutlich anzusteigen (Yang et al. 2010). Letzteres Ergebnis wird durch <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong> von<br />

Solanes et al. (2009) unterstützt, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>en Anstieg des IMF-Gehalts im LM zwischen<br />

Tag 180 und 225 nachweisen konnten. Mayoral et al. (1999) fanden bei iberischen<br />

Schwe<strong>in</strong>en höhere IMF-Ergebnisse <strong>in</strong> 234 Tage alten Tieren im Vergleich zu den 58<br />

17


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

Tage alten Tieren, während Kouba et al. (2003) e<strong>in</strong>en Anstieg des IMF-Gehalts im LM<br />

von Standard-Kreuzungs-Schwe<strong>in</strong>en zwischen Tag 60 und Tag 100 nachwiesen.<br />

Bei Broilern konnten Castell<strong>in</strong>i et al. (2002) bei 81 Tage alten Hähnen aus <strong>in</strong>tensiver<br />

Haltung höhere IMF-Werte des MPS im Vergleich zu den 56 Tage alten Tieren f<strong>in</strong>den.<br />

Dabei bestand <strong>die</strong>ser Unterschied nicht zwischen Tieren unterschiedlichen Alters mit<br />

Freilandauslauf. Baeza et al. (2010) konnten ke<strong>in</strong>e Unterschiede zwischen 84 und 120<br />

Tage alten Masthähnchen f<strong>in</strong>den. Bei Puten zeigten Ristic et al. (2008), dass 18<br />

Wochen alte Hennen höhere IMF-Gehalte im MPS im Vergleich zu den zwei Wochen<br />

jüngeren Tieren hatten. Dies wird <strong>in</strong>direkt durch Rivera-Torres et al. (2011) unterstützt,<br />

<strong>die</strong> bei Puten-Hähnen zwischen der 11., 13. und 15. Woche ansteigende Fettgehalte<br />

des Schlachtkörpers feststellten. Sarica et al. (2011) fanden niedrigere IMF- und<br />

höhere Prote<strong>in</strong>-Gehalte bei 21 Wochen alten Puten im Vergleich zu den vier Wochen<br />

jüngeren Tieren. Sarica et al. (2009) fanden <strong>in</strong> 21 Wochen alten Puten-Hähnen und –<br />

Hennen höhere Abdom<strong>in</strong>alfettanteile im Vergleich zu den 17 Wochen alten Vögeln,<br />

während <strong>in</strong> der Stu<strong>die</strong> von Grashorn und Bessei (2004) <strong>die</strong>se Werte zwischen der 19.<br />

und 21. Lebenswoche von Puten-Hähnen absanken.<br />

1.2 Muskelfasern<br />

Der wichtigste Zelltyp <strong>in</strong> der Skelettmuskulatur – abhängig <strong>in</strong>sbesondere vom IMF-<br />

Gehalt – ist <strong>die</strong> Muskelfaser mit e<strong>in</strong>em Anteil von 75 bis 90 % des Muskelvolumens/<br />

-querschnitts (Lefaucheur 2010). Es handelt sich bei den Muskelfasern um<br />

mehrkernige Zellen, <strong>die</strong> während der embryonalen Phase durch Fusion aus<br />

e<strong>in</strong>kernigen Myoblasten entstehen (Oksbjerg et al. 2004). Die Muskelfasern s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

Richtung der größten Kraftentwicklung des Muskels ausgerichtet und haben<br />

Durchmesser von 10 bis 100 µm. Bezüglich der kontraktilen und metabolischen<br />

Eigenschaften werden Muskelfasern <strong>in</strong> <strong>die</strong> vier Typen I, IIA, IIB-rot (R) (oder IIX) und<br />

IIB-weiß (W) e<strong>in</strong>geteilt (Choi und Kim 2009; Lefaucheur 2010). Die Muskelfaser-Typen<br />

haben unterschiedliche biologische Eigenschaften (siehe dazu Kapitel 2.4:<br />

„Physiologische und biochemische Unterschiede der Muskelfasertypen“), wobei Typ I-<br />

Fasern, <strong>die</strong> auch als „langsam-kontrahierende, oxidative (slow-twitch oxidative (STO<br />

oder SO)) Fasern bezeichnet werden, bei niedriger Belastung e<strong>in</strong>e hohe<br />

Ausdauerfähigkeit haben. Im Gegensatz dazu stehen <strong>die</strong> Typ IIB-W-Fasern - auch als<br />

schnell-kontrahierend, glykolytisch (fast-twitch glycolytic (FTG oder FG)) bezeichnet,<br />

18


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

<strong>die</strong> bei hoher Belastung der Muskulatur (z.B. „Fluchtreaktion“) aktiviert werden,<br />

allerd<strong>in</strong>gs schnell ermüden. Die Typ IIA- und IIB-R Fasern stehen bezüglich der<br />

Kontraktionsgeschw<strong>in</strong>digkeit und Ausdauer zwischen den STO- und FTG-<br />

Muskelfasern. Die Typ IIA und IIB-R-Fasern werden aufgrund der vergleichbaren<br />

Eigenschaften und der mitunter schwierigen Unterscheidung im histologischen Schnitt<br />

häufig zu Typ IIA oder schnell-kontrahierende, oxidativ-glykolytische (fast-twitch<br />

oxidativ-glycolytic (FTO) Muskelfasern zusammengefasst (Gil et al. 2008; Choi und Kim<br />

2009). Nachfolgend werden nur STO-, FTO- und FTG-Fasern berücksichtigt, <strong>in</strong>sofern<br />

<strong>die</strong>se <strong>in</strong> vielen Stu<strong>die</strong>n untersucht wurden.<br />

Die Differenzierung der Muskelfasertypen <strong>in</strong> histologischen Querschnitten der<br />

Skelettmuskulatur erfolgt nach Brooke und Kaiser (1970) und Ashmore und Doerr<br />

(1971) durch Bestimmung der Myos<strong>in</strong>-ATPase-Aktivität (häufig bei pH 4,6) <strong>in</strong><br />

Komb<strong>in</strong>ation mit dem Nachweis der Aktivität des mitochondrialen Enzyms Succ<strong>in</strong>at-<br />

Dehydrogenase (SDH) erfolgt. Der Vorteil <strong>die</strong>ser Methode ist, dass neben den Anteilen<br />

der verschiedenen Fasertypen gleichzeitig auch <strong>die</strong> Faserflächen bestimmt werden<br />

können. Pr<strong>in</strong>zpiell ist <strong>die</strong> ATPase-Aktivität <strong>in</strong> den schnell-kontrahierenden FTG-Fasern<br />

höher als <strong>in</strong> den STO-Fasern, allerd<strong>in</strong>gs bleiben <strong>die</strong> schnellen Fasern beim pH-Wert<br />

von 4,6 ungefärbt, während <strong>die</strong> langsamen STO-Fasern dunkel ersche<strong>in</strong>en. Grund für<br />

<strong>die</strong>sen pH-abhängigen Unterschied ist, dass <strong>die</strong> ATPase <strong>in</strong> FTG-Fasern säurelabil ist.<br />

Bezüglich der SDH zeigen <strong>die</strong> oxidativen Fasern deutlich höhere Aktivitäten<br />

nachweisbar durch <strong>die</strong> blaue Färbung der STO- und FTO-Fasern, während <strong>die</strong> FTG-<br />

Fasern schwach bzw. nicht gefärbt s<strong>in</strong>d (Brooke und Kaiser 1970; Ashmore und Doerr<br />

1971; Horak 1983, Choi und Kim 2009). Daneben erfolgt <strong>die</strong> Unterscheidung der<br />

Muskelfasern auch durch immunzytochemischen Nachweis der Myos<strong>in</strong>-Prote<strong>in</strong>-Typen<br />

(I, IIa, IIx, IIb) oder molekularbiologische Bestimmung von mRNA der Myos<strong>in</strong>-Gene z.B.<br />

durch In-Situ-Hybridisierung oder quantitative Real-Time PCR (q-RT-PCR) (Chang et<br />

al. 2003; Lefaucheur et al. 2004; Wimmers et al. 2008). Vergleicht man Ergebnisse der<br />

histologische Bestimmung der STO-, FTO- und FTG-Faser-Anteile mit q-RT-PCR-<br />

Analysen der MyHC-Isoformen I, IIa oder IIb so konnten, abhängig vom Fasertyp,<br />

Korrelationskoeffizienten zwischen 0,53 und 0,72 bestimmt werden (Wimmers et al.<br />

2008).<br />

Im Skelettmuskel s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> verschiedenen Muskelfaser-Typen zumeist <strong>in</strong><br />

unterschiedlichen Anteilen vorhanden. Ausnahmen s<strong>in</strong>d z.B. <strong>die</strong> MPS von Broilern oder<br />

Puten, <strong>die</strong> zu 90 bis 100 % aus FTG-Fasern bestehen (Pap<strong>in</strong>aho et al.1996; Remignon<br />

19


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

et al. 1996, 2000; Jathurasitha et al. 2008; Branciari et al. 2009; Kohlschütter et al.<br />

2009). Aufgrund des nahezu hundertprozentigen FTG-Anteils des MPS wird <strong>in</strong> den<br />

folgenden Kapiteln der Faseranteil bei den Geflügelspezies, mit Ausnahme des<br />

„E<strong>in</strong>fluss des Muskeltyps“, nicht weiter diskutiert. Bei der Bestimmung der<br />

Muskelfaseranteile wird e<strong>in</strong>erseits das Verhältnis zwischen der Anzahl e<strong>in</strong>es<br />

bestimmten Fasertyps und der Gesamtzahl ausgezählter Muskelfasern analysiert<br />

(Faserzahl-Prozentsatz), andererseits <strong>die</strong> Teilfäche e<strong>in</strong>es bestimmten Fasertyps im<br />

Verhältnis zur Gesamtfläche aller Muskelfasern berechnet (Faserflächen-Prozentsatz<br />

(FFP)) (Cerisuelo et al. 2007). So besteht der porz<strong>in</strong>e LM zu 60 bis 80 % aus FTG-<br />

Fasern, während <strong>die</strong> beiden anderen Fasertypen jeweils 8 bis 15 % ausmachen, wobei<br />

bei Bestimmung des FFP <strong>die</strong> Anteile der FTG-Fasern - aufgrund der größeren<br />

Faserfläche <strong>die</strong>ses Typs - höher und im Gegensatz dazu <strong>die</strong> der anderen<br />

Muskelfasertypen kle<strong>in</strong>er s<strong>in</strong>d (Brocks et al. 2000; Bee 2004; Ruusunen und Puolanne<br />

1997, 2004; Cerisuelo et al. 2007). Die Muskelfaser-Typen unterscheiden sich zumeist<br />

bezüglich des Durchmessers bzw. der Fläche. So s<strong>in</strong>d z.B. im LM des Schwe<strong>in</strong>s <strong>die</strong><br />

FTG-Fasern am größten und <strong>die</strong> STO-Fasern am kle<strong>in</strong>sten (Ruusunen und Puolanne<br />

1997, 2004; Gil et al. 2008). Die Muskelfasern vom FTO-Typ haben mit den STO-<br />

Fasern vergleichbare Faserdurchmesser/-flächen (Henckel et al. 1997; Fielder et al.<br />

1999; Bee 2004; Ruusunen und Puolanne 1997, 2004).<br />

Neben den beschriebenen Muskelfaser-Typen kann man <strong>in</strong> histologischen<br />

Querschnitten der Skelettmuskulatur von Schwe<strong>in</strong> und Geflügel - mit Anteilen von 0 bis<br />

4,5 % - Muskelfasern mit runder Form und großem Faserdurchmesser/-fläche<br />

identifizieren, <strong>die</strong> als Riesenfasern bezeichnet werden und nur nach dem Tod der Tiere<br />

nachweisbar s<strong>in</strong>d (Remignon et al. 2000; Fazar<strong>in</strong>c et al. 2002; Miraglia et al. 2006;<br />

Schubert-Schoppmeyer et al. 2008). Riesenfasern lassen sich ke<strong>in</strong>em metabolischen<br />

und kontraktilen Typ zuordnen und zeigen auffällige ultrastrukturelle Veränderungen<br />

z.B. bezüglich der Mitochondrien oder der myofibrillären Struktur (Schubert-<br />

Schoppmeyer et al. 2008). Bedeutsam s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Riesenfasern, da das Auftreten <strong>die</strong>ser<br />

veränderten Muskelfasern im Zusammenhang mit veränderter Fleischbeschaffenheit<br />

beim Schwe<strong>in</strong> beschrieben wurde (Scheffler und Gerrard 2007).<br />

Muskelfaseranteile und Durchmesser/Flächen der Fasern s<strong>in</strong>d wichtige Parameter bei<br />

der (histologischen) Charakterisierung von Skelettmuskelgewebe, <strong>die</strong> <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er<br />

Spezies durch Muskeltyp und Faktoren wie Genotyp/Genetik, Geschlecht oder Alter<br />

bee<strong>in</strong>flusst werden (Lefaucheur 2010). Weitere Faktoren s<strong>in</strong>d z.B. <strong>die</strong> Fütterung oder<br />

20


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

<strong>die</strong> Haltung der Tiere, wobei <strong>die</strong>se Kriterien im vorliegenden Manuskript nicht<br />

berücksichtigt werden.<br />

E<strong>in</strong>fluss des Muskeltyps<br />

Bei Schwe<strong>in</strong>en konnten zwischen dem LM, SM und dem M. semitend<strong>in</strong>osus (ST) ke<strong>in</strong>e<br />

wesentlichen Unterschiede der Muskelfaserverhältnisse bestimmt werden (Essen-<br />

Gustavsson und L<strong>in</strong>dholm 1984; Ruusunen und Puolanne 2004; Franck et al. 2007; Gil<br />

et al. 2008). Im Gegensatz dazu zeigten verschiedene Untersuchungen, dass z.B. der<br />

Musculus (M.) masseter, M. triceps brachii, Mm. adductores, M. serratus ventralis, M.<br />

biceps femoris (<strong>in</strong>nerer Anteil) oder M. <strong>in</strong>frasp<strong>in</strong>atus abweichende<br />

Muskelfaserverhältnisse mit höheren Anteilen der STO und FTO-Fasern im Vergleich<br />

zum LM hatten (Lefaucheur und Vigneron 1986; Brocks et al. 2000; Bee 2004;<br />

Lefaucheur et al. 2004; Ruusunen und Puolanne 1997, 2004; Franck et al. 2007,<br />

Ruusunen et al. 2007; Oshima et al. 2009). Bezüglich der Durchmesser/Flächen der<br />

Muskeltypen zeigt sich <strong>in</strong> der Literatur e<strong>in</strong> heterogenes Bild, wobei zumeist ke<strong>in</strong>e<br />

großen Unterschiede zwischen den Muskeltypen bestanden. Im Gegensatz dazu<br />

fanden Ruusunen und Puolanne (2004) <strong>in</strong>sgesamt kle<strong>in</strong>ere Faserflächen im M.<br />

masseter im Vergleich zum LM, während <strong>die</strong> STO- und FTG-Fasern im M. <strong>in</strong>frasp<strong>in</strong>atus<br />

im Vergleich zu LM größer waren. Dagegen hatten <strong>die</strong> Mm. adductores <strong>in</strong>sgesamt<br />

größere Faserflächen im Vergleich zum LM (Ruusunen und Puolanne 2004). Bei Bee<br />

(2004) waren <strong>die</strong> Faserflächen des M. serratus ventralis und des M. rectus femoris<br />

kle<strong>in</strong>er als <strong>die</strong> des LM, allerd<strong>in</strong>gs hatte der ST größere Faserflächen (Bee 2004). Nach<br />

Velotto et al. (2010) waren <strong>die</strong> Faserflächen des M. psoas major und des M.<br />

rhomboideus kle<strong>in</strong>er im Vergleich zum LM. Oshima et al. (2009) fanden im M. biceps<br />

femoris größere FTG-Fasern als im LM.<br />

Schenkelmuskulatur von Broilern besteht – unabhängig vom spezifischen Muskel – im<br />

Vergleich zum MPS aus ca. 1/3 STO- und FTO-Fasern und zu etwa 2/3 aus Fasern<br />

vom FTG-Typ (Jathurasitha et al. 2008), wobei Pap<strong>in</strong>aho et al. (1996) nur ca. 8 %<br />

STO-Fasern <strong>in</strong> der Schenkelmuskulatur nachweisen konnten. Genauere<br />

Untersuchungen spezifischer Muskel zeigten, dass der M. iliotibialis lateralis (MIL) zu<br />

60 bis 76 % aus FTG- und der Rest aus FTO-Fasern besteht, während der SM nur zu<br />

ca. 1/3 aus FTG-, 54 – 60 % aus FTO- und zu ca. 8 % aus STO-Fasern<br />

zusammengesetzt ist (Miraglia et al. 2006; Roy et al. 2007; Branciari et al. 2009). Nach<br />

21


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

Rehfeldt et al. (1997) besteht der M. extensor hallucis longus (EHL) aus 38 bis 48 %<br />

FTG- und ca. 20 % STO-Fasern und der Rest aus FTO-Fasern. Bezüglich der<br />

Durchmesser/ Flächen der FTG-Fasern zeigen Untersuchungen, dass <strong>die</strong>se im MPS<br />

im Vergleich zu Schenkelmuskeln kle<strong>in</strong>er s<strong>in</strong>d (Jaturasitha et al. 2008; Branciari et al.<br />

2009), während bei Wattanchant et al. (2004) und Miraglia et al. (2006) <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

genau entgegengesetzt waren. Miraglia et al. (2006) fanden höhere Anteile von<br />

Riesenfasern im MPS im Vergleich zu den Schenkelmuskeln. Bei Puten s<strong>in</strong>d <strong>die</strong><br />

Schenkelmuskel MIL im Vergleich zum MPS aus ca. 50 % FTG-, 18 bis 20 % STO- und<br />

ca. 30 % FTO-Fasern zusammengesetzt. Die Querschnittsflächen der FTG-<br />

Muskelfasern des MPS s<strong>in</strong>d im Vergleich zu den untersuchten Schenkelmuskeln<br />

größer (Remignon et al. 2000). Bezüglich der Riesenfasern fanden <strong>die</strong> gleichen<br />

Autoren bei Puten höhere Anteile im MPS im Vergleich zu den Schenkelmuskeln.<br />

E<strong>in</strong>fluss des Geschlechts<br />

Beim Schwe<strong>in</strong> hat das Geschlecht der Tiere ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf <strong>die</strong><br />

Muskelfaserzusammensetzung des LM (Solomon et al. 1990; Weiler et al. 1995; Larzul<br />

et al. 1997; Bee 2004). In Bezug auf <strong>die</strong> Faserflächen s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Ergebnisse bisheriger<br />

Stu<strong>die</strong>n eher une<strong>in</strong>heitlich (Choi und Kim 2009). So konnten Solomon et al. (1990),<br />

Weiler et al. (1995) und Larzul et al. (1997) bei Sauen größere Muskelfasern<br />

bestimmter Typen im Vergleich zu den Kastraten feststellen. Bee (2004) bestimmten<br />

vergleichbare Flächenwerte im LM von Kastraten und Sauen mit Ausnahme der Fläche<br />

der STO-Fasern, <strong>die</strong> bei den Kastraten größer waren. Velotto et al. (2010) h<strong>in</strong>gegen<br />

zeigten größere Muskelfaserflächen <strong>in</strong> männlichen Schwe<strong>in</strong>en. Unter der Annahme,<br />

dass <strong>die</strong> Tiere <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Publikation Eber waren, wird <strong>die</strong>ses Ergebnis durch Solomon<br />

et al. (1990) bestätigt, <strong>die</strong> bei Ebern ebenfalls größere Faserflächen bestimmen<br />

konnten.<br />

Bei Broilern konnten Berri et al. (2007) zeigen, dass <strong>die</strong> Muskelfasern des MPS von<br />

Hennen größer als <strong>die</strong> der Hähne s<strong>in</strong>d. Diesen Geschlechtse<strong>in</strong>fluss bestätigten auch<br />

Rehfeldt et al. (1997) bei der Untersuchung der STO- und FTG-Fasern des EHL. Im<br />

Gegensatz dazu zeigten bei Baeza et al. (2010) <strong>die</strong> 120 Tage alten Hennen größere<br />

Faserflächen allerd<strong>in</strong>gs nicht <strong>die</strong> 84 Tage alten Tiere. Velleman und Nestor (2004)<br />

konnten <strong>in</strong> Puten ke<strong>in</strong>e unterschiedlichen Faserdurchmesser <strong>in</strong> Abhängigkeit vom<br />

Geschlecht der Tiere feststellen.<br />

22


E<strong>in</strong>fluss des Genotyps/der Genetik<br />

B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

In verschiedenen Untersuchungen wurden <strong>die</strong> histologischen Charakteristika von<br />

Muskelproben von Wildschwe<strong>in</strong>en und Hauschwe<strong>in</strong>en verschiedener Genotypen<br />

verglichen, wobei bei den Wildschwe<strong>in</strong>en <strong>die</strong> FTG-Faseranteile – auch im M. gracilis<br />

und ST - teilweise deutlich reduziert waren bei gleichzeitiger Zunahme der Anteile der<br />

anderen Muskelfasertypen <strong>in</strong>sbesondere der FTO-Fasern (Rahelic und Puac 1981;<br />

Weiler et al. 1995; Fiedler et al. 1998; Ruusunen und Puolanne 2004; Bogucka et al.<br />

2008; Rehfeldt et al. 2008; Oshima et al. 2009). Bezüglich der anderen Fasertypen s<strong>in</strong>d<br />

<strong>die</strong> Ergebnisse une<strong>in</strong>heitlich, allerd<strong>in</strong>gs zeigen <strong>die</strong> Ergebnisse e<strong>in</strong>e Verschiebung <strong>in</strong><br />

Richtung e<strong>in</strong>es erhöhten oxidativen Muskelstoffwechsels bei den Wildschwe<strong>in</strong>en.<br />

Widersprüchlich s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Ergebnisse von Müller et al. (2002), <strong>die</strong> ke<strong>in</strong>e Unterschiede <strong>in</strong><br />

der Faserzusammensetzung von Pi-Schwe<strong>in</strong>en und Wildschwe<strong>in</strong>en feststellen<br />

konnten. Bezüglich der Faserdurchmesser/-flächen präsentierten Weiler et al. (1995)<br />

im M. gracilis von Wildschwe<strong>in</strong>en generell kle<strong>in</strong>ere Muskelfasern, woh<strong>in</strong>gegen bei<br />

Rehfeldt et al. (2008) und Oshima et al. (2009) <strong>die</strong> FTG- und FTO-Fasern und bei<br />

Ruusunen und Puolanne (2004) nur <strong>die</strong> Fasern vom FTG-Typ kle<strong>in</strong>ere Faserflächen<br />

hatten. Müller et al. (2002) und Bogucka et al. (2008) konnten im LM von<br />

Wildschwe<strong>in</strong>en generell kle<strong>in</strong>ere Faserdurchmesser bestimmen. Vergleichbare<br />

Ergebnisse wurden von Fielder et al. (1998) veröffentlicht, <strong>die</strong> allerd<strong>in</strong>gs den ST<br />

untersucht hatten. Im Gegensatz zu den vorherigen Ergebnissen konnten Rahelic und<br />

Puac (1981) ke<strong>in</strong>e unterschiedlichen Faserdurchmesser feststellen. Aufgrund der<br />

Vielzahl von Untersuchungen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> histologischen Merkmale des LM verschiedener<br />

Schwe<strong>in</strong>e-Genetiken analysiert haben, und der dadurch bed<strong>in</strong>gten Heterogenität ist<br />

e<strong>in</strong>e vergleichende Beschreibung sehr schwierig. Bezüglich der Genotypen Pi, DL, DE,<br />

Du und Ha bzw. Kreuzungsprodukte aus <strong>die</strong>sen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> der Schwe<strong>in</strong>eproduktion häufig<br />

e<strong>in</strong>gesetzt bzw. e<strong>in</strong>gekreuzt werden, bestehen zumeist ke<strong>in</strong>e deutlichen Unterschiede<br />

bezüglich der Faserzusammensetzung (Henckel et al. 1997; Ruusunen und Puolanne<br />

1997; Chang et al. 2003; Gil et al. 2008; Wimmers et al. 2008; Sobczak et al. 2010). Im<br />

Allgeme<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d Ergebnisse über Durchmesser bzw. Flächen der Muskelfasern <strong>in</strong><br />

Abhängigkeit vom Schwe<strong>in</strong>e-Genotyp sehr heterogen (Lefaucheur 2010). In Bezug auf<br />

<strong>die</strong> Riesenfasern zeigten Schubert-Schoppmeyer et al. (2008), dass Pi-Schwe<strong>in</strong>e<br />

(wahrsche<strong>in</strong>lich „MHS homozygot negativ“) im Vergleich zu Schwe<strong>in</strong>en der Genotypen<br />

23


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

DE und DL deutlich höhere Anteile <strong>die</strong>ses „Fasertyps“ aufweisen, wobei <strong>die</strong><br />

Faserflächen vergleichbar waren.<br />

Bezüglich der RyR-Mutation konnten Fiedler et al. (1999), Herfort-Pedersen et al.<br />

(2001) und Van den Maagdenberg et al. (2008) ke<strong>in</strong>e Unterschiede <strong>in</strong> der<br />

Muskelfaserzusammensetzung zwischen NN- und NP-Schwe<strong>in</strong>en nachweisen,<br />

woh<strong>in</strong>gegen Fazar<strong>in</strong>c et al. (2002) und Depreux et al. (2002) höhere Anteile an STO-<br />

Fasern <strong>in</strong> den NN-Tieren fanden. Schwe<strong>in</strong>e des PP-Genotyps hatten niedrigere Anteile<br />

von STO-Fasern und höhere FTG-Faseranteile im Vergleich zu den NN- und NP-<br />

Schwe<strong>in</strong>en (Fiedler et al. 1999; Depreux et al. 2002). Fazar<strong>in</strong>c et al. (2002) konnten<br />

<strong>die</strong>sen Unterschied nur bezüglich der STO-Fasern nachweisen. Im Gegensatz dazu<br />

fanden Essen-Gustavson et al. (1992) ke<strong>in</strong>e Unterschiede <strong>in</strong> der<br />

Faserzusammensetzung zwischen den NN- NP- und PP-Genotypen. Herfort-Pedersen<br />

et al. (2001) und Van den Maagdenberg et al. (2008) zeigten, dass NP-Schwe<strong>in</strong>e<br />

größere Faserflächen als <strong>die</strong> NN-Schwe<strong>in</strong>e haben, woh<strong>in</strong>gegen Fiedler et al. (1999)<br />

und Fazar<strong>in</strong>c et al. (2002) ke<strong>in</strong>e Unterschiede nachweisen konnten. Essen-Gustavsson<br />

et al. (1992) konnten größere Faserflächen aller Fasertypen <strong>in</strong> den PP-Schwe<strong>in</strong>en im<br />

Vergleich zu den NN-Tieren nachweisen. Fiedler et al. (1999) bestätigten <strong>die</strong>ses<br />

Ergebnis bezüglich der FTO-Fasern und Fazar<strong>in</strong>c et al. (2002) bezüglich der<br />

Muskelfasern vom FTG-Typ. Untersuchungen über das Vorkommen von Riesenfasern<br />

zeigen, dass <strong>die</strong>se zu e<strong>in</strong>em höheren Prozentsatz <strong>in</strong> PP-Schwe<strong>in</strong>en im Vergleich zu<br />

den NP- und NN-Tieren nachzuweisen s<strong>in</strong>d. Die Faserdurchmesser waren bei<br />

Schwe<strong>in</strong>e-Genotypen vergleichbar (Fiedler et al. 1999; Fazar<strong>in</strong>c et al. 2002).<br />

Bei Broilern hatten FG-Genotypen im Alter von 84 Tagen größere Faserdurchmesser<br />

des MPS, woh<strong>in</strong>gegen <strong>die</strong>ser Effekt bei den 120 Tage Tieren nicht mehr nachzuweisen<br />

war (Baeza et al. 2010). Jaturasitha et al (2008) bestimmten größere<br />

Faserdurchmesser <strong>in</strong> 16 Wochen alten Broilern mit größeren Schlachtgewichten (FG)<br />

im Vergleich zu SG-Tieren. Diesen E<strong>in</strong>fluss der Wachtums<strong>in</strong>tensität der Broiler-<br />

Genotypen auf <strong>die</strong> Faserflächen konnten auch Miraglia et al. (2006), Chen et al. (2007)<br />

und Branciari et al. (2009) nachweisen. Bei nahezu gleichwachsenden Genetiken<br />

bestanden h<strong>in</strong>gegen ke<strong>in</strong>e Unterschiede (Remignon et al. 1996). Der E<strong>in</strong>fluss der<br />

Wachstumsrate konnte auch bei Puten nachgewiesen werden (Wilson et al. 1990;<br />

Remignon et al. 2000; Velleman et al. 2003; Kohlschütter et al. 2009).<br />

Interessanterweise hatten <strong>die</strong> FG-Puten auch höhere Anteile an Riesenfasern bei<br />

vergleichbarer Faserfläche (Remignon et al. 2000).<br />

24


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

E<strong>in</strong>fluss des Alters<br />

Fiedler et al. (1998) und Rehfeldt et al. (2008) zeigten dass bei Schwe<strong>in</strong>en zwischen<br />

der 7. und 20. Lebenswoche <strong>die</strong> Anteile der FTG- und STO-Fasern zunahmen und <strong>die</strong><br />

FTO-Muskelfaser-Prozentsätze sanken. Gleichzeitig vergrößerten sich auch <strong>die</strong><br />

Flächen der verschiedenen Muskelfasertypen (Hypertrophie). Auch <strong>in</strong> dem <strong>in</strong> der<br />

Publikation von Rehfeldt et al. (1999) oder dem Rewiew von Lefaucheur (2010) zeigten<br />

<strong>die</strong> Autoren e<strong>in</strong>e Zunahme der Muskelfaserflächen mit dem Altern der Schwe<strong>in</strong>e, wobei<br />

<strong>in</strong> jüngerem Alter (bis ca. Woche 20) das hypertrophe Wachstum schnell erfolgt und<br />

während des weiteren Wachstums langsam <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Plateau übergeht, <strong>in</strong> dem das<br />

Faserwachstum deutlich langsamer abläuft.<br />

Bei der Untersuchung von Broilern konnten Baeza et al. (2010) e<strong>in</strong>e Zunahme der<br />

Faserflächen zwischen dem 84. und 120. Lebenstag der Tiere bei gleichzeitiger<br />

Zunahme des Körpergewichtes f<strong>in</strong>den. Gleiche Ergebnisse konnten auch Chen et al.<br />

(2007) oder Das et al. (2010) bei der Untersuchung von Broilern unterschiedlichen<br />

Alters feststellen. Auch <strong>in</strong> Puten wurden mit zunehmendem Alter der Tiere<br />

grundsätzlich höhere Muskelfaserflächen/-durchmesser des MPS bestimmt (Wilson et<br />

al. 1990; Velleman et al. 2003; Kohlschütter et al. 2009), wobei auch <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Fällen<br />

e<strong>in</strong> klarer Zusammenhang zu höheren Körpergewichten bestand.<br />

2. Physiologie und Biochemie der Muskelfasern<br />

2.1 Strukturelle Merkmale, Erregung und Kontraktion der Muskelfasern<br />

Muskelfasern s<strong>in</strong>d aufgrund der Myoblasten-Fusion während der frühembryonalen<br />

Phase relativ groß, wobei <strong>in</strong> ultrastrukturellen Untersuchungen im Sarkoplasma<br />

(Zytoplasma der Muskelfasern) Organellen wie Zellkern, Sarkoplasmatisches<br />

Retikulum (SR), Mitochondrien oder Lysosomen nachgewiesen wurden (Dutson et al.<br />

1974; Schubert-Schoppmeyer et al. 2008). Neben <strong>die</strong>sen Organellen bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong><br />

Muskelfasern große Anteile von Myoglob<strong>in</strong> (Mb) und fibrillären Strukturen (Myofibrillen).<br />

Mb ist e<strong>in</strong> monomeres Prote<strong>in</strong>, welches für den Transport und <strong>die</strong> Speicherung von O 2<br />

z.B. für den aeroben Energiestoffwechsel <strong>in</strong> den Muskelfasern verantwortlich ist und<br />

wesentlich zur Farbe der Skelettmuskulatur beiträgt. Es besteht aus aus 8 α-Helices<br />

mit e<strong>in</strong>em zentralen Protoporphyr<strong>in</strong>-R<strong>in</strong>g (Häm), <strong>in</strong> dem über <strong>die</strong> vier <strong>in</strong>neren<br />

Stickstoffatome e<strong>in</strong> Fe 2+ -Ion gebunden ist, welches <strong>die</strong> O 2 -B<strong>in</strong>dung maßgeblich<br />

25


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

bee<strong>in</strong>flusst. Die Myofibrillen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> funktionellen E<strong>in</strong>heiten, den Sarkomeren,<br />

organisiert s<strong>in</strong>d. Im lichtmikroskopischen Bild bed<strong>in</strong>gen <strong>die</strong>se Strukturen durch<br />

Doppelbrechung (Anisotropie) <strong>die</strong> typische „Querstreifung“ der quergestreiften<br />

Skelettmuskulatur (Huxley und Hanson 1954; Manc<strong>in</strong>i und Hunt 2005).<br />

Myofibrillen bestehen aus dicken Myos<strong>in</strong>- und dünnen Akt<strong>in</strong>-Filamenten, wobei letztere<br />

mit regulatorischen Prote<strong>in</strong>en wie Tropon<strong>in</strong> oder Tropomyos<strong>in</strong> assoziiert s<strong>in</strong>d (Weber<br />

1950; Stehle et al. 2009; Weaver et al. 2009). Die Filamente bestehen aus mehreren<br />

Hundert Myos<strong>in</strong>- und Akt<strong>in</strong>-Molekülen (Szent-Györgyi 2004). Innerhalb der Sarkomere,<br />

<strong>die</strong> je nach Kontraktionszustand zwischen 1,0 und 3,0 µm lang s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Akt<strong>in</strong>-<br />

Filamente beidseitig mit e<strong>in</strong>er im Elektronenmikroskop dunkleren Struktur, der Z-L<strong>in</strong>ie,<br />

verbunden und ragen <strong>in</strong> das Sarkomer h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. In der Mitte des Sarkomers bef<strong>in</strong>den<br />

sich <strong>die</strong> Myos<strong>in</strong>-Filamente (1,5 – 2,0 µm), <strong>die</strong> beidseitig mit de Akt<strong>in</strong>-Molekülen<br />

<strong>in</strong>teragieren (Huxley und Hanson 1957). Aufgrund der Anordnung der Filamente<br />

werden bestimmte Bereiche im Sarkomer def<strong>in</strong>iert. Die H-Bande ist der Bereich, <strong>in</strong> dem<br />

sich nur Myos<strong>in</strong>-Filamente bef<strong>in</strong>den, während <strong>in</strong> der I-Bande nur <strong>die</strong> Akt<strong>in</strong>-Moleküle<br />

s<strong>in</strong>d. Besonderheit ist, dass <strong>die</strong>se I-Bande den Bereich des Akt<strong>in</strong>s von zwei<br />

Sarkomeren abgrenzt, wobei <strong>die</strong> Z-L<strong>in</strong>ie, als Grenze der Sarkomere, <strong>in</strong> der Mitte der I-<br />

Bande angeordnet ist. Die A-Zone setzt sich aus der H-Zone und dem<br />

Überschneidungsbereich der dünnen und dicken Filamente zusammen. Die M-L<strong>in</strong>ie<br />

bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> der Mitte des Sarkomers im Bereich der Myos<strong>in</strong>-Filamente und ist<br />

beiderseits von der H-Zone begrenzt. Bei der Kontraktionsreaktion der Sarkomere<br />

verkle<strong>in</strong>ern sich nur <strong>die</strong> H- und I-Zonen, woh<strong>in</strong>gegen <strong>die</strong> A-Zone unverändert bleibt<br />

(Huxley und Hanson 1957; Gilev 1962). Die Myofibrillen und Sarkomere s<strong>in</strong>d<br />

untere<strong>in</strong>ander und mit dem Sarkolemm durch Prote<strong>in</strong>e verbunden. Durch <strong>die</strong>ses<br />

Netzwerk (Zytoskelett) werden <strong>die</strong> kontraktionsbed<strong>in</strong>gten Veränderungen der<br />

Sarkomere untere<strong>in</strong>ander kommuniziert und aufgrund der Verb<strong>in</strong>dungen zum<br />

Sarkolemm makroskopische Veränderungen der Muskelfasern und damit des ganzen<br />

Muskels ermöglicht. So verb<strong>in</strong>det z.B. Act<strong>in</strong><strong>in</strong> <strong>die</strong> Akt<strong>in</strong>-Filamente im Bereich der Z-<br />

L<strong>in</strong>ie, woh<strong>in</strong>gegen <strong>die</strong> Sarkomere mit dem Sarkolemm über „Costamere“ verbunden<br />

s<strong>in</strong>d. Costamere s<strong>in</strong>d zytoskeletale Prote<strong>in</strong>komplexe <strong>die</strong> zwischen den Z- und M-L<strong>in</strong>ien<br />

der Sarkomere und dem Sarkolemm aber auch mit SR oder Mitochondrien<br />

<strong>in</strong>teragieren. Viele Prote<strong>in</strong>e konnten <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Costameren nachgewiesen werden (z.B.<br />

Desm<strong>in</strong>, V<strong>in</strong>cul<strong>in</strong>, Dystroph<strong>in</strong>), wobei <strong>in</strong>teressanterweise auch nicht-sarkomerisches<br />

Akt<strong>in</strong> <strong>in</strong>volviert ist (Wang und Ramirez-Mitchell 1983; Kee et al. 2009; Ono 2010).<br />

26


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

Myos<strong>in</strong>-Moleküle s<strong>in</strong>d hexamere Prote<strong>in</strong>e, <strong>die</strong> aus zwei schweren (MyHC) und vier<br />

leichten Untere<strong>in</strong>heiten (MyLC) bestehen. Jedes MyHC <strong>in</strong>teragiert mit zwei MyLC-<br />

Untere<strong>in</strong>heiten, wobei <strong>die</strong>se <strong>in</strong> essentielle MyLC (ELC) und regulatorische MyLC (RLC)<br />

unterschieden werden. Das Myos<strong>in</strong>-Molekül besteht am N-term<strong>in</strong>alen Ende aus e<strong>in</strong>er<br />

Motor-Domäne, <strong>die</strong> über e<strong>in</strong>e Konverter-Region mit e<strong>in</strong>em Abschnitt verbunden ist, der<br />

als Schwenk-Arm bezeichnet wird. Motor-Domäne und Konverter-Region bilden den<br />

Myos<strong>in</strong>-Kopf, der <strong>in</strong>nerhalb des Myos<strong>in</strong>-Moleküls aufgrund der beiden MyHC-<br />

Untere<strong>in</strong>heiten doppelt ausgebildet ist und an den jeweils <strong>die</strong> ELC und RLC gebunden<br />

s<strong>in</strong>d (Choi und Kim 2009). Die daran anschließenden Bereiche s<strong>in</strong>d an der Verb<strong>in</strong>dung<br />

des Myos<strong>in</strong>s mit anderen Myos<strong>in</strong>-Molekülen oder der Ausbildung der Tertiärstruktur<br />

beteiligt. Am C-term<strong>in</strong>alen Ende bef<strong>in</strong>den sich Sequenzen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Myos<strong>in</strong>-Moleküle mit<br />

Strukturen <strong>in</strong>nerhalb der Muskelzelle verb<strong>in</strong>den (Offer und Ranatunga 2010; Sweeney<br />

und Houdusse 2010). Die Motor-Domäne ist e<strong>in</strong>e Akt<strong>in</strong> aktivierte ATPase, <strong>die</strong> ATP<br />

b<strong>in</strong>det und mit den Akt<strong>in</strong>-Molekülen <strong>in</strong>teragiert (Sweeney und Houdusse 2010). Die<br />

ATPase der Motor-Domäne hydrolysiert ATP zu ADP und Phosphat, allerd<strong>in</strong>gs werden<br />

erst durch Interaktion der Myos<strong>in</strong>-Köpfe mit spezifischen Sequenzen <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Akt<strong>in</strong>-Moleküle (Ausbildung des Akt<strong>in</strong>-Myos<strong>in</strong>-Komplexes (AMK)) <strong>die</strong>se<br />

Reaktionsprodukte wieder aus dem aktiven Zentrum der ATPase freigesetzt. Die AMK-<br />

Bildung ist allerd<strong>in</strong>gs nur möglich, wenn Akt<strong>in</strong> „aktiviert“ wird. Diese Aktivierung erfolgt<br />

durch B<strong>in</strong>dung von Ca 2+ an <strong>die</strong> regulatorische Untere<strong>in</strong>heit des Tropon<strong>in</strong> (Tropon<strong>in</strong> C<br />

(TnC)). Die dadurch bed<strong>in</strong>gten Konformationsänderungen des TnC, der beiden<br />

anderen Untere<strong>in</strong>heiten des Tropon<strong>in</strong>s (Tropon<strong>in</strong> I, Tropon<strong>in</strong> T) und des Tropomyos<strong>in</strong><br />

ermöglichen erst <strong>die</strong> Interaktion des Akt<strong>in</strong>s mit der Motor-Domäne des Myos<strong>in</strong>s (Stehle<br />

et al. 2009; Lee et al. 2010). In Zusammenhang mit der Freisetzung von ADP und<br />

Phosphat während der AMK-Bildung kippt der Myos<strong>in</strong>-Kopf im Bereich des Schwenk-<br />

Arms <strong>in</strong> Richtung M-L<strong>in</strong>ie des Sarkomers. B<strong>in</strong>det allerd<strong>in</strong>gs wieder ATP an <strong>die</strong> ATPase<br />

der Motor-Domäne, wird der AMK wieder aufgelöst. Hierdurch wird der Myos<strong>in</strong>-Kopf<br />

wieder <strong>in</strong> Richtung der Z-L<strong>in</strong>ie zurückgekippt. Durch wiederholtes Kippen und<br />

„Rückkippen“ des Schwenk-Arms <strong>in</strong>nerhalb der Akt<strong>in</strong>-Myos<strong>in</strong>-ATPase-Zyklen<br />

verschieben sich <strong>die</strong> Akt<strong>in</strong>-Filamente weiter <strong>in</strong> Richtung der M-L<strong>in</strong>ie des Sarkomers.<br />

Diese als „Filamentgleiten“ bezeichnete Veränderung ist Ursache für <strong>die</strong> Verkürzung<br />

des Muskels während der Kontraktion (Huxley 1957; Sweeney und Houdusse 2010).<br />

Die Kontraktion hängt von der Depolarisation des Sarkolemms und der Erhöhung der<br />

sarkoplasmatischen Kalzium-Konzentration ab. Mit der Repolarisation s<strong>in</strong>kt der Ca 2+ -<br />

27


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

Gehalt im Sarkoplasma wieder ab und der Muskel entspannt sich wieder, da <strong>die</strong><br />

kalziumabhängige „Aktivierung“ des Akt<strong>in</strong>s unterbrochen und ke<strong>in</strong> AMK mehr gebildet<br />

wird (Stehle et al. 2009; Lee et al. 2010).<br />

Die primäre Aufgabe des Sarkolemms, als Reaktion auf e<strong>in</strong> Signal der motorischen<br />

Nervenbahnen, ist <strong>die</strong> Aktivierung des kontraktilen Apparates der Skelettmuskulatur.<br />

Aktionspotentiale (AP) der motorischen Endplatten der Nervenfasern resultieren <strong>in</strong> der<br />

Freisetzung von Acetylchol<strong>in</strong> (Ach) aus präsynaptischen Vesikeln, welches an<br />

nikot<strong>in</strong>erge ACh-Rezeptoren im Sarkolemm b<strong>in</strong>det und damit e<strong>in</strong> muskuläres AP<br />

auslöst (Fagerlund und Eriksson 2009). Diese APs verbreiten sich über das Sarkolemm<br />

und über das Transverse-Tubuläre System (TTS) <strong>in</strong> <strong>die</strong> Tiefe der Muskelfasern mit<br />

dem Ziel e<strong>in</strong>er uniformen Verteilung der Aktivierung und e<strong>in</strong>er Synchronisation der<br />

Kontraktion der Sarkomere der Muskelfasern (Jurkat-Rott et al. 2006). Dieser Vorgang<br />

wird als Erregungs-Kontraktions-Kopplung bezeichnet (Melzer und Dietze 2001). Das<br />

TTS besteht aus E<strong>in</strong>stülpungen des Sarkolemms (Tubuli), <strong>die</strong> <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Muskelfasern angeordnet s<strong>in</strong>d und an <strong>die</strong> Myofibrillen im Bereich der A-/I-Banden-<br />

Übergänge der Sarkomere und <strong>in</strong>sbesondere das SR angrenzen (Jurkat-Rott et al.<br />

2006). Während des APs werden <strong>die</strong> ACh-Rezeptoren geöffnet und damit der E<strong>in</strong>strom<br />

von Natrium und Kalzium <strong>in</strong>s Sarkoplasma erhöht. Konsequenz des Kationen-<br />

E<strong>in</strong>stroms <strong>in</strong> <strong>die</strong> Zelle ist <strong>die</strong> Depolarisation des Sarkolemms und der Tubuli-<br />

Membranen von ca. –80 mV (Ruhepotential) auf ca. +25 mV. Die anschließende<br />

Repolarisation und damit Unterbrechung der Erregung ist durch Inaktivierung der<br />

Kanäle (Abbau des ACh durch ACh-Esterasen) und Aktivierung von Kalium- und<br />

besonders Chlorid-Kanälen bed<strong>in</strong>gt (Jurkat-Rott et al. 2006; Fagerlund und Eriksson<br />

2009). Durch <strong>die</strong> Depolarisation werden spannungsabhängige Kalzium-Kanäle <strong>in</strong> den<br />

Tubuli aktiviert, <strong>die</strong> aufgrund der Sensitivität für Arzneimittel-Wirkstoffe aus der Gruppe<br />

der Dihydropyrid<strong>in</strong>e (z.B. Hypertonie-Medikament Nifedip<strong>in</strong>) auch als Dihydropyrid<strong>in</strong>-<br />

Rezeptoren (DHPR) bezeichnet werden. Aufgrund der Interaktion der DHPR mit<br />

speziellen Kalzium-Kanälen <strong>in</strong> der Membran des SR, den RyR, werden auch <strong>die</strong>se<br />

aktiviert. Die Aktivierung resultiert <strong>in</strong> der Freisetzung von Kalzium aus dem SR, wobei<br />

<strong>die</strong> Kalzium-Freisetzung über den RyR aufgrund der höheren Konzentration des<br />

Kations <strong>in</strong>nerhalb des SR höher als der E<strong>in</strong>strom über den DHPR ist. Durch Aktivierung<br />

des RyR, <strong>die</strong> durch das Alkaloid Ryanod<strong>in</strong> aktiviert werden, wird retrograd wiederum<br />

<strong>die</strong> Kalzium-Freisetzung aus dem DHPR stimuliert (Melzer und Dietze 2001). Das<br />

sarkoplasmatische Kalzium bee<strong>in</strong>flusst <strong>in</strong>nerhalb der Muskelzelle z.B. den Ablauf der<br />

28


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

Kontraktion im Sarkoplasma und auch den Energiestoffwechsel - besonders <strong>in</strong> den<br />

Mitochondrien (Gunter et al. 2004; Luo und Rall 2006; Gellerich et al. 2010). DHPR und<br />

RyR werden durch Repolarisation der Membranen wieder <strong>in</strong>aktiviert. Durch Na + /Ca 2+ -<br />

Pumpen <strong>in</strong> den tubulären Membranen und Sarko-/ Endoplasmatische Retikulum Ca 2+ -<br />

ATPasen (SERCA) <strong>in</strong> den SR-Membranen wird <strong>die</strong> erhöhte sarkoplasmatische<br />

Kalzium-Konzentration wieder reduziert (Jurkat-Rott et al. 2006).<br />

2.2 Energiestoffwechsel der Muskelfasern<br />

Nicht nur für <strong>die</strong> ATPase der Motor-Domäne, sondern auch für andere Vorgänge<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Muskelgewebes (z.B. Na + /K + -Pumpen zum Aufbau des Membran-<br />

Ruhepotentials, SERCA) benötigen <strong>die</strong> Zellen Energie. Hauptquelle der Energie ist<br />

ATP, welches bei maximaler Erregung des Muskels sehr schnell zu ADP und Phosphat<br />

hydrolysiert wird. Bestimmte Stoffwechselwege (anaerob, aerob) müssen aktiviert<br />

werden, um e<strong>in</strong>e Depletion der <strong>in</strong>trazellulären ATP-Reserven (5-6 mM) zu verh<strong>in</strong>dern.<br />

Die anaerobe Energiegew<strong>in</strong>nung erfolgt zumeist bei schneller und <strong>in</strong>tensiver<br />

Bewegungsaktivität von kurzer Zeitdauer (maximale Kontraktion), woh<strong>in</strong>gegen bei<br />

kont<strong>in</strong>uierlicher Bewegung (submaximaler Kontraktion) überwiegend <strong>die</strong> aerobe ATP-<br />

Bildung aktiviert wird, da e<strong>in</strong>e ausreichende Sauerstoffversorgung des Gewebes über<br />

<strong>die</strong> Blutversorgung gewährleistet ist (Westerblad et al. 2010).<br />

Anaerob erfolgt <strong>die</strong> Regeneration des muskulären ATP durch Abbau von Glykogen zu<br />

Laktat. Aus dem Glykogen entsteht – katalysiert durch <strong>die</strong> Glykogen-Phosphorylase<br />

(GP) - Glukose-1-Phosphat (G-1-P), welches <strong>in</strong> der Glykolyse zu Pyruvat abgebaut<br />

wird. Dabei entstehen pro abgespaltenem G-1-P bei den Reaktionen der<br />

Phosphoglyceratk<strong>in</strong>ase (PGK) und Pyruvatk<strong>in</strong>ase (PK) vier ATP-Moleküle. Während<br />

der Glycer<strong>in</strong>aldehyd-3-Phosphat-Dehydrogenase (GAPDH) katalysierten Reaktionen<br />

entstehen zwei NADH-Moleküle. Da bei der Phosphofruktok<strong>in</strong>ase (PFK)-Reaktion e<strong>in</strong><br />

ATP verbraucht wird, beträgt <strong>die</strong> Netto-Ausbeute aus der Glykolyse nur drei ATP. Bei<br />

der anaeroben Glykolyse wird Pyruvat zu Laktat und H + reduziert und gleichzeitig<br />

NADH zu NAD + oxi<strong>die</strong>rt. Diese durch <strong>die</strong> Laktatdehydrogenase (LDH) katalysierte<br />

Reaktion ist notwendig, damit das Koenzym NAD + wieder für <strong>die</strong> Reaktion der GAPDH<br />

regeneriert wird. Ansonsten würde <strong>die</strong> Glykolyse aufgrund der NADH-Akkumulation<br />

<strong>in</strong>hibiert werden (B<strong>in</strong>ke 2004; Westerblad et al. 2010). Zur Vermeidung der Schädigung<br />

des Muskelgewebes durch <strong>die</strong> Laktat bed<strong>in</strong>gte pH-Senkung (Laktatazidose) wird Laktat<br />

über <strong>die</strong> Blutgefäße zu Leber und Nieren transportiert und dort <strong>in</strong> der Glukoneogenese<br />

29


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

zu Glukose resynthetisiert (Bellomo 2002; Rob<strong>in</strong>son 2006). Bei ATP-Mangel erfolgt <strong>die</strong><br />

anaerobe Regeneration von ATP auch über den Phosphokreat<strong>in</strong> (PCr) -Abbau<br />

katalysiert durch das Enzym Kreat<strong>in</strong>k<strong>in</strong>ase (CK). In der CK-Reaktion entstehen aus<br />

PCr und ADP <strong>die</strong> Reaktionsprodukte ATP und Kreat<strong>in</strong>. Wichtig ist, dass <strong>die</strong> CK mit der<br />

PGK und PK assoziiert ist und damit <strong>die</strong> Regeneration des PCr bei anaerober<br />

Glykolyse ermöglicht wird (Wallimann et al. 2011). Ger<strong>in</strong>ge ATP-Mengen werden auch<br />

durch <strong>die</strong> Myok<strong>in</strong>ase-Reaktion gebildet, wobei <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser aus zwei ADP-Molekülen ATP<br />

und AMP entstehen. Alle beschrieben Reaktionen des anaeroben<br />

Energiestoffwechsels laufen im Sarkoplasma ab (Scheffler und Gerrard 2007).<br />

Bei ausreichender Sauerstoffversorgung der Muskelfasern erfolgt <strong>die</strong> ATP-Synthese<br />

aerob, wobei <strong>die</strong> Hauptenergiequellen neben Glykogen auch extrazelluläre Glukose<br />

und <strong>die</strong> Fettsäuren s<strong>in</strong>d. Fettsäuren, z.B. aus Triglyzeriden und Phospolipiden, werden<br />

bei mittleren Bewegungs-Belastungen verstoffwechselt, während <strong>die</strong> Kohlenhydrate<br />

Glykogen und Glukose sowie PCr generell, aber besonders bei hoher<br />

Bewegungsaktivität, zur aeroben Energiegew<strong>in</strong>nung der Muskelfasern beitragen. Die<br />

Aufnahme von extrazellulärer Glukose ist <strong>in</strong>sul<strong>in</strong>-abhängig. E<strong>in</strong> weiteres Substrat für<br />

den aeroben Energiestoffwechsel s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Am<strong>in</strong>osäuren, <strong>die</strong> z.B. bei Abmagerung oder<br />

fortschreitender Inaktivität des Muskels (Inaktivitätsatrophie) und dem daraus<br />

resultierenden Muskelprote<strong>in</strong>-Abbau freigesetzt werden. Normalerweise tragen<br />

Am<strong>in</strong>osäuren allerd<strong>in</strong>gs nur wenig zum Gesamt-Energiestoffwechsel bei und werden<br />

deswegen im Folgenden nicht näher besprochen (Kompare und Rizzo 2008;<br />

Westerblad et al. 2010). Voraussetzung für <strong>die</strong> aerobe Energiegew<strong>in</strong>nung ist, dass<br />

bestimmte Substanzen z.B. Ca 2+ , NADH (aus der GAPDH-Reaktion der Glykolyse),<br />

Pyruvat (aus der Glykolyse), <strong>die</strong> aktivierte Form der Fettsäuren (Acyl-CoA), ADP und<br />

Phosphat durch spezifische Transport-Systeme der <strong>in</strong>neren Mitochondrienmembran<br />

(IMM) (Ca 2+ -Uniporter, Malat-Aspartat-Shuttle, Pyruvat-Transporter, Carnit<strong>in</strong>/<br />

Acylcarnit<strong>in</strong>-Translokase, Aden<strong>in</strong>-Nukleotid-Transporter (ANT), Phosphat-Transporter)<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> mitochondriale Matrix überführt werden (Hildyard und Halestrap 2003; Kompare<br />

und Rizzo 2008, Li et al. 2009; Kawamata et al. 2010; Brand und Nicholls 2011).<br />

Pr<strong>in</strong>zipiell müssen für <strong>die</strong> aerobe ATP-Synthese <strong>die</strong> Reduktionsäquivalente NADH + H +<br />

und FADH 2 zur Verfügung stehen, da <strong>die</strong>se <strong>in</strong> der oxidativen Phosphorylierung<br />

(OxPhos) reoxi<strong>die</strong>rt werden. Die Reduktionsäquivalente werden dabei <strong>in</strong> der Glykolyse,<br />

dem Citratcyclus oder beim Fettsäure-Abbau (β-Oxidation) gebildet. NADH ist e<strong>in</strong> nicht<br />

gebundenes Koenzym der GAPDH, des Pyruvat-Dehydrogenase (PDH)-Komplexes<br />

30


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

sowie der Citratzyklus-Enzyme Isocitrat- (ICDH), α-Ketoglutarat- und Malat-<br />

Dehydrogenase, wobei bei der Verstoffwechselung der Kohlenhydrate alle<br />

beschriebenen Enzyme beteiligt s<strong>in</strong>d. Bei der Energiegew<strong>in</strong>nung aus Fettsäuren s<strong>in</strong>d<br />

allerd<strong>in</strong>gs GAPDH und der PDH-Komplex nicht <strong>in</strong>volviert, da das während der β-<br />

Oxidation entstehende Reaktionsprodukt Acetyl-CoA mit Oxalacetat zu Citrat<br />

kondensiert und dadurch direkt <strong>in</strong> den Citratzyklus e<strong>in</strong>geschleust wird. Diese<br />

Kondensation wird durch <strong>die</strong> Citrat-Synthase (CS) katalysiert. Bei der β-Oxidation<br />

entstehen werden allerd<strong>in</strong>gs pro abgespaltenem Acetyl-CoA bei der durch <strong>die</strong> Hydroxy-<br />

Acyl-CoA-Dehydrogenase katalysierten Oxidation von Hydroxy-Acyl-CoA e<strong>in</strong> NADH<br />

gebildet (Shulman und Landau 1992; Kompare und Rizzo 2008; Osler und Zierath<br />

2008). E<strong>in</strong> weiteres Substrat für <strong>die</strong> OxPhos ist FADH 2 , welches im Citratzyklus<br />

während der Oxidation von Succ<strong>in</strong>at zu Fumarat oder bei der β-Oxidation <strong>in</strong> der Acyl-<br />

CoA-Enoyl-CoA-Reaktion aus FAD entsteht. Erstere Reaktion wird durch <strong>die</strong> SDH und<br />

letztere durch <strong>die</strong> Acyl-CoA-Dehdrogenase (Acyl-CoA-DH) katalysiert, wobei <strong>in</strong> beiden<br />

Enzymen FADH 2 kovalent gebunden s<strong>in</strong>d. Die SDH ist das e<strong>in</strong>zige Enzym des<br />

Citratzyklus, welches <strong>in</strong> <strong>die</strong> IMM <strong>in</strong>tegriert und aufgrund der Identität mit dem Enzym<br />

Succ<strong>in</strong>at-Coenzym Q (CoQ, Ubich<strong>in</strong>on)-Reduktase (Komplex II) auch an der OxPhos<br />

beteiligt ist. Alle Enzyme der OxPhos s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>die</strong> IMM <strong>in</strong>tegriert (Gutman 1977,<br />

Maklash<strong>in</strong>a und Cecch<strong>in</strong>i 2010; Rötig 2010). Während der OxPhos wird NADH<br />

zunächst durch <strong>die</strong> NADH-CoQ-Reduktase (Komplex I) zu NAD + oxi<strong>die</strong>rt und CoQ zu<br />

Ubihydroch<strong>in</strong>on (CoQH 2 ) reduziert. Katalysiert durch <strong>die</strong> CoQ-Cytochrom c-Reduktase<br />

(Komplex III) werden durch „E<strong>in</strong>-Elektronen-Übertragung“ vom CoQH 2 <strong>die</strong> Fe 3+ -Ionen<br />

der Häm-Untere<strong>in</strong>heit des Cytochroms c zu Fe 2+ reduziert. Von den reduzierten<br />

Cytochrom c-Molekülen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> der Membran beweglich s<strong>in</strong>d, werden vier Elektronen<br />

e<strong>in</strong>zeln auf molekularen Sauerstoff übertragen unter Bildung von H 2 O und vier<br />

oxi<strong>die</strong>rten Cytochrom c-Molekülen. Dies wird durch <strong>die</strong> Cytochrom c-Oxidase (Komplex<br />

IV, COX) katalysiert. Die Regeneration der kovalent gebundenen FADH 2 –Moleküle aus<br />

der SDH-Reaktion erfolgt über den Komplex II und der Acyl-CoA-DH-Reaktion über das<br />

Elektronen-Transfer-Flavoprote<strong>in</strong>-CoQ-System. Bei beiden Reaktion wird, neben der<br />

FADH 2 -Oxidation, CoQ zu CoQH 2 reduziert, welches dann über <strong>die</strong> Komplexe III und IV<br />

letztendlich zur Reduktion von O 2 zu H 2 O führt (Hüttemann et al. 2007; Lenaz und<br />

Genova 2009; Rötig 2010; Watmough und Frerman 2010). Die bisher beschriebenen<br />

Vorgänge <strong>in</strong>nerhalb der OxPhos werden als Elektronentransportkette (ETC)<br />

bezeichnet, wobei <strong>die</strong> während der Redox-Reaktionen freiwerdende Energie mit dem<br />

31


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

Ausschleusen von H + über <strong>die</strong> IMM verbunden ist. Diese Protonen-Translokation<br />

erfolgt normalerweise durch <strong>die</strong> Komplexe I, III und IV, allerd<strong>in</strong>gs bei der FADH 2 -<br />

Oxidation nur durch <strong>die</strong> Komplexen III und IV. Pro Elektronenpaar werden beim NADH<br />

10 Elektronen und beim FADH 2 6 Protonen ausgeschleust. Durch das Auspumpen der<br />

Protonen wird e<strong>in</strong> Membranpotential zwischen Matrix und Intermembranspalt der<br />

Mitochondrien aufgebaut. Über <strong>die</strong> ATP-Synthase (Komplex V) können <strong>die</strong><br />

extramitochondrialen Protonen kontrolliert zurückfließen, wobei <strong>die</strong> dabei freiwerdende<br />

Energie für <strong>die</strong> ATP-Synthese <strong>in</strong> der Mitochondrienmatrix verwendet wird. Durch <strong>die</strong><br />

Oxidation von NADH werden maximal drei ATP und bezüglich FADH 2 maximal zwei<br />

ATP gebildet (Hüttemann et al. 2007; Rötig 2010; Brand und Nicholls 2011). Beim<br />

Abbau von Glykogen entstehen pro abgespaltenem G-1-P <strong>in</strong> der Glykolyse drei ATP<br />

und im Citratcyclus, katalysiert durch <strong>die</strong> Succ<strong>in</strong>yl-CoA-Synthetase, 2 ATP (<strong>in</strong> Form von<br />

2 GTP). Zusammen mit den <strong>in</strong> beiden Stoffwechselwegen gebildeten 10 NADH + H +<br />

und 2 FADH 2 , <strong>die</strong> <strong>in</strong> der OxPhos bis zu 34 ATP-Moleküle ergeben, ist <strong>die</strong> maximale<br />

Ausbeute von G-1-P 39 ATP. Da e<strong>in</strong>e Akkumulation des ATP <strong>in</strong> den Mitochondrien <strong>die</strong><br />

OxPhos <strong>in</strong>hibieren würde, wird <strong>die</strong>ses über den ANT im Austausch gegen ADP<br />

ausgeschleust (Gizatull<strong>in</strong>a et al. 2005). Der ANT ist mit der mitochondrialen CK<br />

gekoppelt, wodurch aus den Mitochondrien ausgeschleustes ATP mit Kreat<strong>in</strong> zu PCr<br />

und ADP reagiert. ADP wird wieder über den ANT <strong>in</strong> <strong>die</strong> Mitochondrien<br />

zurücktransportiert und PCr steht als <strong>in</strong>direkte Energiequelle für Kontraktion usw. zur<br />

Verfügung, da durch <strong>die</strong> Umkehr der zuvor beschriebenen CK-Reaktion ATP sehr<br />

schnell regeneriert wird (Wallimann et al. 2011).<br />

Die Kopplung der ETC mit der ATP-Synthese ist e<strong>in</strong> wichtiger Punkt bei der aeroben<br />

Energiegew<strong>in</strong>nung. Das Verhältnis der synthetisierten ATP und der verbrauchten O 2 -<br />

Moleküle (P/O-Quotient) sollte bei <strong>in</strong>takten Mitochondrien bei 2,33 liegen. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

können, zusätzlich zum Protonen-Rückfluss über <strong>die</strong> ATP-Synthase, H + auch anders <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong> Mitochondrien zurückfließen („Protonenleck“), wodurch das Membranpotential<br />

abs<strong>in</strong>kt und Wärme freigesetzt wird (Rolfe et al. 1999; Marc<strong>in</strong>ek et al. 2004). Gründe für<br />

<strong>die</strong>se partielle oder komplette „Entkopplung“ der ETC von der ATP-Synthese s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>erseits pathologisch (z.B. alters- oder diabetesbed<strong>in</strong>gte Schäden der IMM),<br />

andererseits physiologisch (z.B. potentialabhängiger Transport von Ca 2+ , Prote<strong>in</strong>en,<br />

H + -Rückfluss über Entkopplungsprote<strong>in</strong>e im braunen Fettgewebe (Zitterfreie<br />

Thermogenese)). Durch <strong>die</strong> Entkopplung ist es auch möglich, dass bei fehlendem<br />

Energiebedarf der Zellen (z.B. bei tra<strong>in</strong>ierten Personen während der Ruhephasen) das<br />

32


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

trotzdem gebildete mitochondriale Membranpotential abgebaut wird, um<br />

potentialbed<strong>in</strong>gte Schäden der Membran oder Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies<br />

(ROS) zu verh<strong>in</strong>dern (Befroy et al. 2008; Brand und Nicholls 2011).<br />

2.3 Besondere Funktionen der Mitochondrien<br />

Die Mitochondrien der Muskelfasern s<strong>in</strong>d nicht nur wichtig h<strong>in</strong>sichtlich des aeroben<br />

Energiestoffwechsels, sondern auch bezüglich der Aufrechterhaltung der zellulären<br />

Kalzium-Homöostase und des oxidativen Stoffwechsels (Gunter et al. 2004; Conley et<br />

al. 2007; Spät et al. 2008; Daiber 2010; Gellerich et al. 2010). Die äußere<br />

Mitochondrien-Membran ist für lipophile Substanzen wie molekularen Sauerstoff (O 2 ),<br />

Acetaldehyd oder kurzkettige Fettsäuren permeabel, woh<strong>in</strong>gegen Ca 2+ nur über<br />

spezifische Transportprote<strong>in</strong>e <strong>in</strong> den Intermembranbereich der Mitochondrien gelangen<br />

können. Diese Prote<strong>in</strong>e werden als spannungsabhängige Anionen-Kanäle bezeichnet<br />

und s<strong>in</strong>d trotz der Bezeichnung auch am Kalzium-Transport beteiligt (Lemasters und<br />

Holmuhamedov 2006). Über <strong>die</strong> IMM erfolgt der E<strong>in</strong>strom (Influx) von Kalzium-Ionen,<br />

abhängig vom Membranpotential, über spezielle Kanäle (Ca 2+ -Uniporter) und<br />

möglicherweise den mitochondrialen RyR, während der Ausstrom (Efflux) über<br />

H + /Ca 2+ - und Na + /Ca 2+ -Austauscher erfolgt. E<strong>in</strong> zusätzliches Efflux-System ist e<strong>in</strong>e<br />

über beide Mitochondrienmembranen angeordnete Pore (Permeability Transition Pore<br />

(PTP)), wobei <strong>die</strong>ser Mechanismus besonders bei Ca 2+ -Überladung aufgrund des<br />

hohen Konzentrationsgra<strong>die</strong>nten aktiviert wird. E<strong>in</strong> Zusammenhang zwischen Faktoren<br />

wie pH oder Konzentration von ROS und dem Ca 2+ -Efflux über <strong>die</strong> PTP konnte gezeigt<br />

werden (Spät et al. 2008; Hoppe 2010). Neben <strong>die</strong>sen In- und Efflux-Systemen spielt<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Muskelfasern <strong>die</strong> teilweise „enge“ Verb<strong>in</strong>dung zwischen SR und<br />

Mitochondrien e<strong>in</strong>e Rolle bezüglich der Aufrechterhaltung der Kalzium-Homöostase<br />

und der Ca 2+ -abhängigen Regulation der Kontraktion. Zusätzlich bee<strong>in</strong>flusst das<br />

<strong>in</strong>tramitochondriale Ca 2+ den Energiestoffwechsel, <strong>in</strong>dem z.B. <strong>die</strong> mitochondrialen<br />

Enzyme PDH, ICDH und α-Ketoglutarat- Dehydrogenase oder Komplex IV aktiv<br />

werden (Spät et al. 2008; Gellerich et al. 2010).<br />

In der ETC der Mitochondrien werden unter physiologischen Bed<strong>in</strong>gungen bis zu 5 %<br />

des Sauerstoffs durch E<strong>in</strong>-Elektronen-Übertragung zu Superoxid-Anionen (O - 2 )<br />

reduziert, wobei sich <strong>die</strong>ser Anteil durch Erkrankungen oder Altern erhöhen kann.<br />

Superoxide werden hauptsächlich am Komplex III und weniger am Komplex I gebildet.<br />

O - 2 gehört zu den ROS und wird auch bei Reaktionen gebildet, <strong>die</strong> durch <strong>die</strong> Xanth<strong>in</strong>-<br />

33


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

Oxidase, NADPH-Oxidase oder NO-Synthase katalysiert werden. Da <strong>die</strong> Superoxid-<br />

Anionen pathologische Veränderungen (z.B. Neurodegeneration, Nekrose) bewirken<br />

können, wird <strong>in</strong> Zellen als Reaktion auf den oxidativen Stress das Enzym Superoxid-<br />

Dismutase (SOD) aktiviert. Man unterscheidet zwischen der Kupfer-Z<strong>in</strong>k-SOD (SOD1),<br />

<strong>die</strong> im Sarkoplasma und Zellkern wirkt, und der Mangan-SOD (SOD2), <strong>die</strong><br />

ausschließlich <strong>in</strong> der mitochondrialen Matrix ist. Beide SODs katalysieren <strong>die</strong><br />

-<br />

Disproportionierung von 2 O 2 zu O 2 und Wasserstoffperoxid (H 2 O 2 ). H 2 O 2 diffun<strong>die</strong>rt<br />

entweder aus der Matrix, oder reagiert gleich im Sarkoplasma, katalysiert durch das<br />

peroxisomale Enzym Katalase (KAT), zu O 2 und H 2 O. E<strong>in</strong>e andere Möglichkeit der<br />

„Entgiftung“ ist <strong>die</strong> Glutathion-Peroxidase (GPx)-Reaktion, <strong>in</strong> der 2 H 2 O 2 -Moleküle zu 2<br />

H 2 O reduziert werden unter gleichzeitiger Oxidation von reduziertem Glutathion (GSH)<br />

zu oxi<strong>die</strong>rtem Glutathion (GSSG). GSSG wird <strong>in</strong> der NADPH-abhängigen Reaktion der<br />

Glutathion-Reduktase wieder zu 2 GSH reduziert (Figueiredo et al. 2008; McClung et<br />

al. 2010; Daiber 2010; Berzosa et al. 2011). Bei zu hoher Superoxid-Bildung (z.B. bei<br />

Krankheit) besteht das Risiko, dass Hydroxyl-Radikale gebildet werden, <strong>die</strong> zu den<br />

gefährlichsten Molekülen <strong>in</strong>nerhalb der ROS zählen. Superoxid-Anionen und Hydroxyl-<br />

Radikale oxi<strong>die</strong>ren z.B. Prote<strong>in</strong>e, Lipide und Nukle<strong>in</strong>säuren, schädigen dadurch <strong>die</strong><br />

Zellen und führen im Extremfall zum Zelltod (Konno 2005; Figueiredo et al. 2008).<br />

Untersuchungen <strong>in</strong> Muskeln zeigten, dass <strong>die</strong> ROS-Produktion und <strong>die</strong> Aktivitäten der<br />

antioxidativen Enzyme SOD, KAT, GPx und GR bei erhöhter Bewegungsaktivität der<br />

Muskulatur zunehmen (Pimenta et al. 2007; Berzosa et al. 2011) und dass dadurch der<br />

Muskel schneller ermüdet (Reid 2008). Diese beschleunigte Ermüdung kann durch <strong>die</strong><br />

Zugabe von antioxidativen Enzymen oder Substanzen (z.B. N-Acetylcyste<strong>in</strong>,<br />

Dithiothreitol) weitestgehend verh<strong>in</strong>dert werden (Reid et al. 1992, Andrade et al. 1998,<br />

2001). Die ROS bee<strong>in</strong>flussen verschiedene zelluläre Prozesse und reduzieren damit<br />

auch <strong>die</strong> Kontraktionseigenschaften der Muskelfasern. Wichtige Vorgänge s<strong>in</strong>d der<br />

Kalzium-Influx und –Efflux aus dem SR, <strong>die</strong> Interaktion der Myofibrillen oder der<br />

mitochondriale Stoffwechsel, wobei unter physiologischen Bed<strong>in</strong>gungen <strong>die</strong><br />

Reduzierung der Kalzium-Sensitivität der Myofilamente <strong>die</strong> größte Bedeutung hat (Reid<br />

2008). Interessanterweise zeigen Untersuchungen von Reid et al. (1992), dass ger<strong>in</strong>ge<br />

ROS-Mengen für <strong>die</strong> optimale Kraftentwicklung bei submaximaler Simulation notwendig<br />

s<strong>in</strong>d. Dies bestätigt <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong> von McClung et al. (2010), <strong>die</strong> <strong>in</strong> transgenen Mäusen,<br />

<strong>die</strong> vermehrt KAT oder SOD bilden, e<strong>in</strong>e reduzierte Kraftentwicklung der Muskulatur<br />

nachweisen konnten. Reid (2008) vermutet, dass <strong>die</strong> Bee<strong>in</strong>flussung der myofibrillären<br />

34


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

Kalzium-Sensitivität durch <strong>die</strong> ROS <strong>die</strong> Muskelkontraktion bremst, um <strong>die</strong><br />

aktivitätsbed<strong>in</strong>gte ROS-Produktion und deren negativen E<strong>in</strong>fluss auf <strong>die</strong> Muskelfasern<br />

zu limitieren (negative Rückkopplung).<br />

2.4 Physiologische und biochemische Unterschiede der Muskelfaser-<br />

Typen<br />

Die langsam-kontrahierenden STO-Fasern s<strong>in</strong>d bei kont<strong>in</strong>uierlichen, submaximalen<br />

Belastungen aktiv und haben e<strong>in</strong>e hohe Ausdauerfähigkeit. Im Gegensatz dazu stehen<br />

schnell-kontrahierenden FTG-Fasern, <strong>die</strong> bei hoher (maximaler) Belastung stimuliert<br />

werden, allerd<strong>in</strong>gs auch schnell ermüden. FTO-Fasern stehen bezüglich der<br />

Kontraktionsgeschw<strong>in</strong>digkeit und Ausdauer zwischen beiden anderen Muskelfaser-<br />

Typen, wobei im Folgenden <strong>die</strong> Unterschiede zwischen den FTG- und STO-Fasern<br />

dargestellt werden (Choi und Kim 2009; Lefaucheur 2010).<br />

Die beschleunigte Kontraktionsfähigkeit der FTG-Fasern ist durch <strong>die</strong> bis zu drei Mal<br />

höhere ATPase-Aktivität der Myos<strong>in</strong>-Motor-Domäne im Vergleich zu den STO-Fasern<br />

bed<strong>in</strong>gt. Die anderen wichtigen ATP-verbrauchenden Prote<strong>in</strong>e der Fasern s<strong>in</strong>d <strong>die</strong><br />

SERCA. Die sarkoplamatischen Ca 2+ -Konzentrationen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> FTG-Fasern höher und<br />

werden schneller wieder reduziert, da <strong>die</strong> Anzahl DHPR und SERCA <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Fasern<br />

größer ist. Wichtig ist, dass <strong>in</strong> FTG-Fasern nicht nur mehr MyHC Typ IIb-Prote<strong>in</strong>e,<br />

sondern auch sogenannte „schnelle“ Isoformen von ELC, RLC, TnC oder Tropomyos<strong>in</strong><br />

exprimiert werden. Für <strong>die</strong> Kontraktion und andere zelluläre Prozesse notwendige ATP<br />

wird weitestgehend durch anaeroben (glykolytischen) Glykogen-Abbau unter der<br />

Beteiligung des PCr-Systems regeneriert wird, welches auch <strong>die</strong> höheren Glykogenund<br />

PCr-Konzentrationen sowie GP-, LDH- und CK-Aktivitäten <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Fasertypen<br />

erklärt. FTG-Muskelfasern bzw. Skelettmuskeln mit hohem FTG-Anteil (z.B. LM, MPS)<br />

zeigen e<strong>in</strong>e reduzierte Blutgefäßversorgung (Vaskularisation) und niedrigere Gehalte<br />

des O 2 -b<strong>in</strong>denden Prote<strong>in</strong>s Mb. Letzteres bed<strong>in</strong>gt auch <strong>die</strong> im Allgeme<strong>in</strong>en hellere<br />

Farbe der Muskeln. Daneben haben FTG-Fasern haben aufgrund des deutlichen<br />

hypertrophen Wachstums größere Faserdurchmesser/-flächen (Bendall 1975;<br />

Schiaff<strong>in</strong>o und Reggiani 1996; Huber et al. 2007; Choi und Kim 2009; Lefaucheur<br />

2010).<br />

Im Gegensatz zu den Fasern vom FTG-Typ ist <strong>die</strong> Myos<strong>in</strong>-ATPase-Aktivität <strong>in</strong> den<br />

STO-Fasern niedriger, bed<strong>in</strong>gt durch <strong>die</strong> vermehrte Expression von MyHC Typ I und<br />

35


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

sogenannten „langsamen“ ELC, RLC, TnC und Tropomyos<strong>in</strong>. Die ATP-Synthese <strong>in</strong><br />

STO-Fasern erfolgt zumeist über den aeroben (oxidativen) Energiestoffwechsels<br />

verbunden z.B. mit erhöhter <strong>in</strong>trazellulärer Triglycerid- und Phospholipid-Konzentration,<br />

Aufnahme extrazellulärer Glukose sowie Mitochondriendichte bzw. Aktivitäten<br />

mitochondrialer Enzyme (z.B. ICDH, SDH). Letzteres erklärt, warum bei der<br />

histochemischen Charakterisierung <strong>die</strong>ser Fasertypen <strong>die</strong> Aktivität des IMM-Enzyms<br />

SDH mit Blaufärbung des Faserquerschnitts verbunden ist. Aufgrund des vermehrten<br />

Sauerstoffbedarfs der STO-Fasern bzw. von Skelettmuskeln mit höheren Anteilen<br />

<strong>die</strong>ser Fasern (z.B. M. masseter, MIL) s<strong>in</strong>d <strong>die</strong>se stärker vaskularisiert. Der<br />

<strong>in</strong>trazelluläre Mb-Gehalt ist dadurch ebenfalls erhöht, wodurch <strong>die</strong> rotere Farbe <strong>die</strong>ser<br />

Skelettmuskeln bed<strong>in</strong>gt ist (Bendall 1975; Schiaff<strong>in</strong>o und Reggiani 1996; Manc<strong>in</strong>i und<br />

Hunt 2005; Huber et al. 2007; Choi und Kim 2009; Lefaucheur 2010). Dass STO-<br />

Fasern sensitiver gegenüber Insul<strong>in</strong> reagieren und mehr Insul<strong>in</strong>-Rezeptoren im<br />

Sarkolemm exprimieren, erklärt <strong>die</strong> erhöhte Aufnahme und Verstoffwechselung von<br />

extrazellulärer Glukose. Daneben erhöhen sich z.B. auch <strong>die</strong> Aktivitäten des<br />

glykolytischen Enzyms Hexok<strong>in</strong>ase, welches nicht am Glykogen-Abbau beteiligt ist, und<br />

<strong>die</strong> Anzahl von Glukose-Transportern (Lefaucheur et al. 1986; Henriksen et al. 1990;<br />

Kern et al. 1990).<br />

Andere <strong>in</strong>teressante Unterschiede zwischen den STO- und FTG-Fasern s<strong>in</strong>d, dass<br />

schnellere Fasern höhere Anteile geschädigter Mitochondrien (Entkopplung) und e<strong>in</strong>en<br />

niedrigeren P/O-Quotienten zeigen (Mogensen und Sahl<strong>in</strong> 2005; Conley et al. 2007)<br />

und <strong>die</strong> mitochondriale ROS-Produktion erhöht ist (Isaeva et al. 2005; Guillot et al.<br />

2008; Murphy et al. 2008). Letzteres ist e<strong>in</strong>erseits durch den höheren Anteil<br />

entkoppelter Mitochondrien, andererseits durch <strong>die</strong> niedrigere mitochondriale<br />

Respirationsrate <strong>in</strong> den FTG-Fasern bed<strong>in</strong>gt. Die schnelle Ermüdung der Fasern ist im<br />

reduzierten oxidativen Energiestoffwechsel begründet, allerd<strong>in</strong>gs können auch viele<br />

andere Faktoren <strong>die</strong>s bee<strong>in</strong>flussen (z.B. Laktatazidose, ROS-Produktion) (Westerblad<br />

et al. 2010).<br />

3. Postmortale Veränderungen im Muskelgewebe und Fleischbildung<br />

3.1. Postmortale Veränderungen und Fleischbildung<br />

Nach dem Blutentzug sistiert <strong>die</strong> Zufuhr von energiereichen Substanzen (z.B.<br />

Kohlenhydrate, Fettsäuren) und Sauerstoff zu den Muskelfasern sowie der Abtransport<br />

36


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

von Stoffwechselprodukten (z.B. Laktat, H + ). Viele Prozesse (z.B. Kontraktion, SERCA)<br />

verbrauchen weiterh<strong>in</strong> ATP. Allerd<strong>in</strong>gs kann aufgrund des Sauerstoffmangels ATP nur<br />

noch über <strong>die</strong> anaerobe Verstoffwechselung von Glykogen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit dem PCr-<br />

System und der Myok<strong>in</strong>ase-Reaktion regeneriert werden. Die während der anaeroben<br />

Glykolyse gebildeten Reaktionsprodukte Laktat und H + akkumulieren aufgrund<br />

fehlender Blutzirkulation im Muskelgewebe (Laktatazidose) und senken den pH-Wert<br />

abhängig von der muskulären Glykogen-Konzentration kurz vor der Schlachtung. Beim<br />

Schwe<strong>in</strong> werden End-pH-Werte im LM von 5,6 bis 5,7 (Schwe<strong>in</strong>) nach 6 - 8 h p.m. und<br />

beim Geflügel im MPS von 5,7 - 5,8 nach 2 - 4 h p.m. erreicht (Warriss et al. 1989;<br />

Fernandez et al. 2001; Ali et al. 2005; Duclos et al. 2007; Scheffler und Gerrard 2007;<br />

Huff-Lonergan et al. 2010). Aufgrund des Glykogen-Verbrauchs und der Inhibition der<br />

Glykolyse durch <strong>die</strong> Laktatazidose reduziert sich <strong>die</strong> ATP-Synthese, wobei ab e<strong>in</strong>er<br />

Konzentration von ca. 1 µmol/ g Gewebe zu wenige ATP-Moleküle an <strong>die</strong> Motor-<br />

Domänen der Myos<strong>in</strong>-Prote<strong>in</strong>e b<strong>in</strong>den und der AMK nicht mehr gelöst wird. Die<br />

Totenstarre (Rigor mortis) tritt e<strong>in</strong>, beim Schwe<strong>in</strong> 5 - 18 h p.m. und beim Geflügel<br />

2 - 4 h p.m. nach der Schlachtung, wobei <strong>die</strong> Muskelfasern dabei sowohl im<br />

Längsverlauf aufgrund der Sarkomer-Verkürzung, als auch im Querschnitt aufgrund der<br />

Interaktionen des Costamer-Zytoskeletts schrumpfen (Pietrzak et al. 1997; Sams und<br />

Dzuik 1999; Huff-Lonergan et al. 2010). Der Abbau des ATP resultiert <strong>in</strong> der Bildung<br />

von ADP und weiteren Produkten wie AMP, IMP und Inos<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Muskelfasern<br />

(Hancock et al. 2006; Shen et al. 2006, 2007). Der früh-postmortalen Phase, <strong>die</strong> mit<br />

der Totenstarre endet, folgt <strong>die</strong> spät-postmortale, <strong>die</strong> durch proteolytische<br />

Veränderungen, Auflösung der AMK sowie Ausbildung des fleischspezifischen Aromas<br />

durch Bildung von Am<strong>in</strong>osäuren, Fettsäuren, biogenen Am<strong>in</strong>en usw. gekennzeichnet<br />

ist und, abhängig von der Spezies, mehrere Tage dauern kann. Allerd<strong>in</strong>gs treten<br />

proteolytische Prozesse schon relativ schnell nach dem Tod der Tiere auf. Das<br />

endogene sarkoplasmatische Calpa<strong>in</strong>-System spielt e<strong>in</strong>e wichtige Rolle bei der<br />

proteolytischen Degradation der Muskelprote<strong>in</strong>e z.B. der Sarkomere und des<br />

Zytoskeletts (z.B. Costamer-Prote<strong>in</strong>e). Calpa<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d Ca 2+ -abhängige Proteasen, wobei<br />

<strong>die</strong> beiden wichtigsten Isoformen für ihre Aktivität entweder mikromolare (µ-Calpa<strong>in</strong>),<br />

oder millimolare (m-Calpa<strong>in</strong>) Kalzium-Konzentrationen benötigen. Daneben spielen<br />

auch <strong>die</strong> µ-Calpa<strong>in</strong>-Autolyse und der Inhibitor Calpastat<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e wichtige Rolle<br />

(Koohmaraie et al. 1986; Huff-Lonergan und Lonergan 2005; Huff-Lonergan et al.<br />

2010). Die Degradation der Prote<strong>in</strong>e Tropon<strong>in</strong> T, Nebul<strong>in</strong>, Tit<strong>in</strong> oder Desm<strong>in</strong> aber auch<br />

37


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

<strong>die</strong> Aktivität des Calpastat<strong>in</strong> werden als Indikatoren zur Charakterisierung der<br />

postmortalen Proteolyse herangezogen. Interessanterweise ist <strong>die</strong> Bedeutung der<br />

Degradation von Myos<strong>in</strong> und Akt<strong>in</strong> nur sehr ger<strong>in</strong>g im Verhältnis zur Bedeutung <strong>die</strong>ser<br />

myofibrillären Prote<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nerhalb der Muskelfasern (Melody et al. 2004; Huff-Lonergan<br />

und Lonergan 2005; Muroya et al. 2006; Huff-Lonergan et al. 2010). Die beschriebenen<br />

postmortalen Vorgänge wirken sich auf <strong>die</strong> Beschaffenheit des Fleisches aus. Wichtige<br />

Faktoren s<strong>in</strong>d dabei <strong>die</strong> Farbe, das Wasserb<strong>in</strong>dungsvermögen (WHC) und <strong>die</strong> Zartheit<br />

des Fleisches, <strong>in</strong>sofern <strong>die</strong>se auch <strong>die</strong> sensorischen Eigenschaften und <strong>die</strong><br />

Verarbeitungsfähigkeit bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Die Farbe des Fleisches bee<strong>in</strong>flusst maßgeblich das Kaufverhalten der Konsumenten<br />

und wird hauptsächlich durch <strong>die</strong> Mb-Gehalte bee<strong>in</strong>flusst, wobei auch andere Häm-<br />

Prote<strong>in</strong>e wie Hämoglob<strong>in</strong> oder Cytochrom c e<strong>in</strong>e Rolle spielen können (Manc<strong>in</strong>i und<br />

Hunt 2005). Die muskuläre Mb-Konzentration wird durch <strong>die</strong> Anteile an FTG- und STO-<br />

Fasern <strong>in</strong>nerhalb des Muskels bestimmt. Wie schon im Kapitel 2.4 gezeigt, ersche<strong>in</strong>en<br />

Muskel mit hohen Anteilen an STO-Fasern (z.B. M. masseter, MIL) aufgrund des<br />

höheren Mb-Gehalts roter als z.B. der LM oder SM beim Schwe<strong>in</strong> und besonders der<br />

MPS beim Geflügel, <strong>die</strong> überwiegend bzw. ausschließlich (MPS) aus FTG-Fasern<br />

zusammengesetzt s<strong>in</strong>d und durch blaß-rot s<strong>in</strong>d (Pap<strong>in</strong>aho et al. 1996; Choi und Kim<br />

2009; Lefaucheur 2010). Neben dem absoluten Mb-Gehalt wird <strong>die</strong> Fleischfarbe auch<br />

durch <strong>die</strong> Verhältnisse der Redoxformen bee<strong>in</strong>flusst, wobei sich <strong>in</strong>sbesondere <strong>die</strong>se<br />

Verhältnisse während der postmortalen Phase verändern. Die Redoxformen im Fleisch<br />

s<strong>in</strong>d oxygeniertes Mb (Oxy-Mb), deoxygeniertes Mb (Deoxy-Mb) und Met-Mb. Bei<br />

hohen O 2 -Konzentrationen ist O 2 an das Fe 2+ -Ion der Häm-Gruppe des Mb gebunden,<br />

wodurch das helle, kirschrote Oxy-Mb entsteht, woh<strong>in</strong>gegen bei niedrigen O 2 vermehrt<br />

Deoxy-Mb nachweisbar ist, welches blass-rot ersche<strong>in</strong>t. Im Met-Mb ist das zentrale<br />

Fe 2+ zu Fe 3+ oxi<strong>die</strong>rt, wodurch ke<strong>in</strong> Sauerstoff sondern nur Wasser gebunden werden<br />

kann. Met-Mb bed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e bräunliche Färbung des Gewebes. Oxidation von Oxy- und<br />

Deoxy-Mb zu Met-Mb werden z.B. durch den pH und/oder den oxidativen Stoffwechsel<br />

z.B. <strong>die</strong> ROS-Produktion, <strong>die</strong> O 2 -Konzentration oder <strong>die</strong> Fett-Oxidation bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Zelluläre Mechanismen zur Reduktion der Met-Mb-Gehalte s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>erseits <strong>die</strong><br />

antioxidativen Enzyme SOD, GPx, GR oder KAT, andererseits das Enzym<br />

Metmyoglob<strong>in</strong>-Reduktase (MMR). Die MMR reduziert Met-Mb zu Deoxy-Mb unter<br />

gleichzeitiger Oxidation von NADH, welches über <strong>die</strong> LDH-Reaktion regeneriert wird<br />

(Manc<strong>in</strong>i und Hunt 2005; Kim et al. 2009; Faustman et al. 2010; Rodriguez et al. 2011).<br />

38


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

Nach der Schlachtung der Tiere wird aufgrund der Deoxygenierung und Oxidation des<br />

Mb das Fleisch, <strong>in</strong>sbesondere bei hohem FTG-Faser-Anteilen, heller (Sörheim et al.<br />

1997; Berri et al. 2001; Fernandez et al. 2001; Petracci und Fletcher 2002; Manc<strong>in</strong>i und<br />

Hunt 2005; Stephens et al. 2006; Holmer et al. 2009; Castro-Giraldez et al. 2010).<br />

Innerhalb der Muskulatur ist Wasser <strong>in</strong>trazellulär zwischen den Myofibrillen und<br />

zwischen Myofibrillen und Sarkolemm und extrazellulär zwischen den Muskelfasern<br />

und den Primärbündeln lokalisiert. Wasser ist zu e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gen Anteil an Prote<strong>in</strong>e<br />

gebunden (gebundenes Wasser), während der größte Teil als immobilisiertes Wasser<br />

durch sterische Effekte oder Interaktion mit gebundenem Wasser <strong>in</strong> den Muskelfasern<br />

vorhanden ist. Freies Wasser ist allerd<strong>in</strong>gs im lebenden Muskel kaum feststellbar.<br />

Während der Fleischbildung reduziert sich das WHC, wobei weitestgehend das<br />

immobilisierte Wasser der Zellen freigesetzt wird (Huff-Lonergan und Lonergan 2005).<br />

Die durch <strong>die</strong> postmortalen Veränderungen bed<strong>in</strong>gte Reduktion des pH-Wertes<br />

bed<strong>in</strong>gt, dass sich der pH-Wert an den isolelektrischen Punkt des Myos<strong>in</strong>s (pI = 5,4)<br />

annähert und damit <strong>die</strong> Wasserb<strong>in</strong>dung des Prote<strong>in</strong>s reduziert wird. Gleichzeitig<br />

bewirkt <strong>die</strong>s e<strong>in</strong>e Schrumpfung der myofibrillären Zwischenräume durch Verr<strong>in</strong>gerung<br />

der „Abstoßungsreaktion“ der Myos<strong>in</strong>-Prote<strong>in</strong>e. Daneben wird durch <strong>die</strong> Totenstarre<br />

und <strong>die</strong> damit verbundene Sarkomerverkürzung ebenfalls der <strong>in</strong>tramyofibrilläre Raum<br />

verkle<strong>in</strong>ert und Wasser <strong>in</strong> den extramyofibrillären Bereich verschoben. Bezüglich des<br />

WHC ist auch <strong>die</strong> durch <strong>die</strong> pH-Wert-Absenkung bed<strong>in</strong>gte Denaturierung der<br />

Muskelprote<strong>in</strong>e <strong>in</strong>sbesondere von Myos<strong>in</strong> und Akt<strong>in</strong> zu berücksichtigen (Fischer 2007;<br />

Scheffler und Gerrard 2007; Huff-Lonergan et al. 2010). Die dargestellte Reduktion der<br />

<strong>in</strong>tramyofibrillären Räume bewirkt durch <strong>die</strong> Interaktion der Myofibrillen/ Sarkomere mit<br />

dem Sarkolemm über das Zytoskelett <strong>die</strong> bereits beschriebene Verr<strong>in</strong>gerung des<br />

Querschnitts der Muskelfasern und Primärbündel unter gleichzeitiger Vergrößerung der<br />

Extrazellularräume. Über <strong>die</strong> dabei entstehenden „Drip-Kanäle“ fließt Wasser aus dem<br />

Fleisch aus (Schafer et al. 2002; Bertram et al. 2004; Huff-Lonergan und Lonergan<br />

2005). Die Menge des freigesetzten Wassers (Tropfsaftverlust, TSV) wird neben dem<br />

pH-Wert z.B. auch von der Temperatur und der Sarkomerverkürzung bee<strong>in</strong>flusst<br />

(Fischer 2007).<br />

Zartheit ist e<strong>in</strong> wichtiges Fleischbeschaffenheitsparameter <strong>in</strong>sbesondere für den<br />

Verbraucher und entwickelt sich während der postmortalen Reifung des Fleisches.<br />

Letztendlich spielen für <strong>die</strong> Entwicklung der Fleischzartheit alle Faktoren e<strong>in</strong>e Rolle, <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong> Degradation des AMK und anderer Prote<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nerhalb (z.B. costamere Prote<strong>in</strong>e)<br />

39


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

und außerhalb der Muskelfasern oder <strong>die</strong> Bildung von Prote<strong>in</strong>aggregaten bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Hierzu zählen z.B. Aufbau der Skelettmuskulatur (Muskelfasern, B<strong>in</strong>degewebe, IMF),<br />

Integrität der Muskelfasern, pH-Reduktion, Sarkomerverkürzung oder Aktivität der<br />

endogenen Proteasen (z.B. µ-Calpa<strong>in</strong>) bzw. deren Inhibitoren (Calpastat<strong>in</strong>). Interessant<br />

s<strong>in</strong>d dabei auch oxidative Veränderungen <strong>in</strong> den Muskelfasern, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Calpa<strong>in</strong><br />

abhängige Prote<strong>in</strong>-Degradation <strong>in</strong>hibieren oder <strong>die</strong> Bildung von Prote<strong>in</strong>aggregaten<br />

stimulieren (Huff-Lonergan et al. 2010).<br />

3.2 Analyse der Fleischbeschaffenheit und Fleischbeschaffenheitsveränderungen<br />

Zur Bestimmung der Fleischbeschaffenheit und damit zusammenhängender<br />

Veränderungen/ Probleme s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> verschiedenen Publikationen Messmethoden/-<br />

parameter beschrieben worden, <strong>die</strong> zumeist ohne großen analytischen Aufwand<br />

bestimmt werden können und im Folgenden beispielhaft dargestellt werden. Die<br />

Bestimmung des pH-Werts 45 m<strong>in</strong> post mortem (p.m.) (pH 45’ , Schwe<strong>in</strong>) bzw. 15 p.m.<br />

(pH 15’ , Geflügel)) wird durchgeführt, um beschleunigte pH-Wert-Reduktionen zu<br />

erkennen. Mit der Bestimmung des pH-Wertes 24 h p.m. (Schwe<strong>in</strong>, Geflügel) sollen<br />

Unterschiede des End-pH-Wertes (pH 24h ) analysiert werden (Karlsson und Rosenvold<br />

2002; Berri et al. 2007; Scheffler und Gerrard 2007). Die Leitfähigkeit (LF) und<br />

elektrische Impedanz wird 24 h p.m. bestimmt. Das Pr<strong>in</strong>zip der LF-Bestimmung ist,<br />

dass mit dem Tropfsaft auch Ionen austreten, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e erhöhten Stromfluss bed<strong>in</strong>gen<br />

(Lee et al. 2000). Bei der Impedanz-Methode wird ausgenutzt, dass Stromflüsse durch<br />

den Widerstand der Membran sowie der Intra- und Extrazellularflüssigkeit bee<strong>in</strong>flusst<br />

werden, so dass über <strong>die</strong>se Messung z.B. Störungen der Membran<strong>in</strong>tegrität und<br />

dadurch bed<strong>in</strong>gte Flüssigkeits- und Ionenverluste dargestellt werden (Sielaff und Hofft<br />

1979; Bertram et al. 2004). E<strong>in</strong>e wichtige Methode zur Darstellung von Veränderungen<br />

des WHC ist <strong>die</strong> Bestimmung des TSV mit der Bag- oder Conta<strong>in</strong>er-Methode, bei der<br />

Fleisch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Tüte oder e<strong>in</strong>en Conta<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>gehängt wird und der Flüssigkeitsverlust<br />

im Zeitraum zwischen 24 h p.m. und 48 h bzw. 72 p.m. analysiert wird, ohne dabei<br />

physikalische Maßnahmen (z.B. Druck, Hitze) auszuüben (Bertram et al. 2004). E<strong>in</strong>e<br />

Alternative zur Bag- bzw. Conta<strong>in</strong>er-Methode ist <strong>die</strong> EZ-Drip loss-Methode, <strong>die</strong> nach<br />

dem gleichen Pr<strong>in</strong>zip allerd<strong>in</strong>gs mit weniger Probenmaterial funktioniert (Otto et al.<br />

2004). Andere Methoden zur WHC-Bestimmung s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Filterpapierpressmethode<br />

40


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

(Zamorano und Gambaruto 1997), bei der der Flüssigkeitsverlust nach mechanischem<br />

Drucks bestimmt wird, oder <strong>die</strong> Analyse des Koch- oder Grillverlustes. Bei den letzten<br />

Methoden wird Fleisch entweder im Wasserbad <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Plastiktüte gekocht, oder z.B.<br />

auf e<strong>in</strong>em Kontaktgrill gegrillt, wobei e<strong>in</strong>e Kerntemperatur von m<strong>in</strong>destens 75°C<br />

erreicht werden muss. Die ausgetretene Wassermenge wird durch Rückwaage ermittelt<br />

(Honikel 1998; Grashorn und Bessei 2004). Als Methode zur Ermittlung der<br />

Zartheit/Zähigkeit wird e<strong>in</strong>e Stanzprobe des gekochten oder gegrillten Fleisches mit<br />

e<strong>in</strong>em Warner-Bratzler-Scherblatt quer zum Faserverlauf geschert und <strong>die</strong> maximale<br />

Scherkraft zur Durchtrennung der Probe ermittelt. Höhere Messwerte s<strong>in</strong>d mit Zähigkeit<br />

des Fleisches korreliert (Van Oeckel et al. 1999, Bratcher et al. 2005; Wheeler et al.<br />

2007). Für <strong>die</strong> Farbanalyse werden Colorimeter oder Spektrophotometer verwendet,<br />

wobei <strong>die</strong>se Geräte verschiedene Optionen gemäß den Vorgaben des CIE (Comission<br />

Internationale de l'Èclairage) anbieten. Hierbei wird der gesamte Bereich der Farben,<br />

<strong>die</strong> das menschliche Auge wahrnehmen kann, berücksichtigt. Geräteoptionen s<strong>in</strong>d z.B.<br />

<strong>die</strong> Lichtart (z.B. C, D65), der Farbraum (z.B. XYZ, L*a*b*, Hunter Lab), das Sichtfeld<br />

des Beobachters (z.B. 2°, 10°) oder <strong>die</strong> Größe der Messöffnung (Manc<strong>in</strong>i und Hunt<br />

2005). Diese Optionen sollten <strong>in</strong> Veröffentlichungen immer angegeben werden, da<br />

<strong>die</strong>se <strong>die</strong> Messwerte bee<strong>in</strong>flussen können (Brewer et al. 2001). Häufig wird das L*a*b*-<br />

System angewendet, wobei L* der Helligkeits-, a* der Rot- und b* der Gelbwert ist. Vor<br />

der Farbmessung soll <strong>die</strong> frische Anschnittsfläche des Fleisches 15 - 30 m<strong>in</strong> an der Luft<br />

liegen bleiben (Bloom<strong>in</strong>g), da dadurch <strong>die</strong> Oxygenierung des Deoxy-Mb <strong>in</strong>duziert wird<br />

(Warriss et al. 2006). Brewer et al. (2001) zeigten allerd<strong>in</strong>gs, dass <strong>die</strong>ses Bloom<strong>in</strong>g<br />

nicht <strong>die</strong> L*-Werte bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Die beschriebenen Parameter sollen Veränderungen der Fleischbeschaffenheit z.B.<br />

bezüglich der Farbe, des WHC oder der Zartheit darstellen. Im Folgenden werden<br />

Veränderungen der Fleischbeschaffenheit dargestellt.<br />

E<strong>in</strong>e wichtige Fleischbeschaffenheitsveränderung beim Schwe<strong>in</strong> ist blasses, weiches<br />

und wässriges (PSE)-Fleisch, welches neben e<strong>in</strong>em niedrigen pH 45‘ , erhöhte TSV- und<br />

LF-Werte und höhere L*-Werte zeigt. Daneben ist <strong>die</strong> Fleischtemperatur häufig erhöht<br />

(Klont und Lambooy 1995; Lee et al. 2000; Van Oeckel und Warnants 2003; Fischer<br />

2007; Di Luca et al. 2011). PSE-Fleisch kann bei allen geschlachteten Schwe<strong>in</strong>en z.B.<br />

nach akutem Stress auftreten (Leheska et al. 2002; Hambrecht et al. 2005; Young et al.<br />

2009; Di Luca et al. 2011), ist allerd<strong>in</strong>gs gehäuft bei Fleisch von NP-und PP-Schwe<strong>in</strong>en<br />

nachzuweisen, wobei bei PP-Schwe<strong>in</strong>en <strong>die</strong>se Veränderung deutlich ausgeprägter und<br />

41


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

häufiger als bei den heterozygoten Merkmalsträgern (NP) ist (De Smet et al. 1996;<br />

Mon<strong>in</strong> et al. 1999; Depreux et al. 2002; Fernandez et al. 2002; Guardia et al. 2005).<br />

Ursache der veränderten Fleischbeschaffenheit bei <strong>die</strong>sen Genotypen ist <strong>die</strong> Mutation<br />

des RyR1-Gens, <strong>die</strong> mit e<strong>in</strong>em Am<strong>in</strong>osäure-Austausch im RyR-Prote<strong>in</strong> verbunden ist.<br />

Die Konsequenz ist, dass der Ca 2+ -Freisetzungskanal bei den betroffenen Tieren im<br />

Zusammenhang mit der Erregungs-Kontraktions-Kopplung länger geöffnet bleibt (Fujii<br />

et al. 1991). Die erhöhte sarkoplasmatische Kalzium-Konzentration stimuliert den<br />

Metabolismus und <strong>die</strong> Kontraktion. Im lebenden Tier wird der kont<strong>in</strong>uierlich erhöhte<br />

Ca 2+ -Ausstrom über den „leckenden“ RyR von der SERCA und den Na + /Ca 2+ -Pumpen<br />

der tubulären Membranen kompensiert. Es wird vermutet, dass <strong>die</strong> besseren<br />

Schlachtausbeuten, höheren Teilstückgewichte und Muskelfleischanteile der Genetiken<br />

mit der RyR-Mutation (Mon<strong>in</strong> et al. 1981; Leach et al. 1996) durch <strong>die</strong> kont<strong>in</strong>uierlich<br />

erhöhte sarkoplasmatische Ca 2+ -Konzentration bed<strong>in</strong>gt ist. Die vermehrten<br />

Spontankontraktionen und <strong>in</strong>sbesondere der erhöhte Energieverbrauch reduziert<br />

e<strong>in</strong>erseits <strong>die</strong> IMF-Gehalte und bed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e belastungs<strong>in</strong>duzierte<br />

Muskelfaserhypertrophie (MacLennan und Phillips 1992). Letzteres konnte z.B. von<br />

Fiedler et al. (1999) oder Fazar<strong>in</strong>c et al. (2002) gezeigt werden, allerd<strong>in</strong>gs konnte e<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>fluss auf den IMF zumeist nicht nachgewiesen werden (siehe Kapitel 1.1, E<strong>in</strong>fluss<br />

des Genotyps/ der Genetik). Der beschriebene positive E<strong>in</strong>fluss der RyR-Mutation auf<br />

<strong>die</strong> Mastleistung der Tiere (z.B. Schlachtausbeute) wird allerd<strong>in</strong>gs negiert durch <strong>die</strong><br />

erhöhte Stressempf<strong>in</strong>dlichkeit der Schwe<strong>in</strong>e. Deswegen wird für das Krankheitsbild<br />

auch der Begriff „Porz<strong>in</strong>es Stresssyndrom“ verwendet. Unter unphysiologischen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen (z.B. Stress, Krankheit) vor oder während der Schlachtung (Transport,<br />

Entladen, Wartestall) dekompensiert das labile Gleichgewicht von Kalzium-Ausstrom<br />

und Rücktransport sehr schnell. Die erhöhte sarkoplasmatische Ca 2+ -Konzentration<br />

stimuliert <strong>die</strong> Kontraktion und dadurch den Energiestoffwechsel mit der Konsequenz,<br />

dass im Muskel vermehrt ATP und PCr verbraucht, Glykogen abgebaut werden und <strong>die</strong><br />

Temperatur des Muskels ansteigt (Maligne Hyperthermie). Da z.B. im LM oder SM der<br />

Anteil der FTG-Muskelfasern hoch ist (Gil et al. 2008) und <strong>die</strong>se Fasertypen aufgrund<br />

des reduzierten aeroben Stoffwechsels und der reduzierten Vaskularisation sehr<br />

schnell hypoxisch werden (Lefaucheuer 2010), erfolgt <strong>die</strong> ATP-Synthese sehr schnell<br />

anaerob. Die dadurch bed<strong>in</strong>gte Laktatazidose senkt den pH-Wert des Muskelgewebes.<br />

Ist das Schwe<strong>in</strong> nicht <strong>in</strong> der Lage <strong>die</strong>se Säuerung zu reduzieren (z.B. durch Laktat-<br />

Transport zur Leber) besteht beim lebenden Tier <strong>die</strong> Gefahr der Ausbildung e<strong>in</strong>er<br />

42


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

Rückenmuskelnekrose (Wendt et al. 2000). Tritt der Stress kurz vor der Schlachtung<br />

auf, ist <strong>die</strong>se Kompensation der Laktatazidose nicht mehr gewährleistet, so dass zum<br />

Zeitpunkt des Entblutens bzw. während der weiteren Schlachtabläufe e<strong>in</strong>e pH-<br />

Reduktion nachweisbar se<strong>in</strong> kann. Wichtig ist, dass bei den Genetiken mit der Ryr-<br />

Mutation bzw. anderen Schwe<strong>in</strong>en, <strong>die</strong> PSE-Fleisch entwickeln, durch <strong>die</strong><br />

stressbed<strong>in</strong>gte Stimulierung des Metabolismus <strong>die</strong> pH-Reduktion beschleunigt ist, so<br />

dass bereits 45 m<strong>in</strong> p.m. pH-Werte unter 5,8 bestimmt werden können. Dadurch<br />

werden <strong>die</strong> bereits beschriebenen postmortalen Veränderungen (Fleischbildung)<br />

beschleunigt, wobei <strong>die</strong> erhöhte Fleischtemperatur <strong>die</strong>sen Effekt noch verstärkt. Das<br />

WHC s<strong>in</strong>kt z.B., weil <strong>die</strong> Prote<strong>in</strong>e schneller denaturieren und <strong>die</strong> <strong>in</strong>tramyofibrillären<br />

Räume durch <strong>die</strong> schnellere Rigorentwicklung und das beschleunigte Erreichen des<br />

Myos<strong>in</strong>-pI schrumpfen. Daneben <strong>in</strong>hibiert <strong>die</strong> Laktatzidose auch <strong>die</strong> Proteolyse z.B. der<br />

costameren Prote<strong>in</strong>e mit der Konsequenz, dass mit der Schrumpfung der Sarkomere<br />

und der <strong>in</strong>tramyofibrillären Räume sich auch <strong>die</strong> Faserquerschnitte verkle<strong>in</strong>ern.<br />

Dadurch diffun<strong>die</strong>ren Flüssigkeit und Ionen <strong>in</strong> den Extrazellularraum und über <strong>die</strong> „Drip-<br />

Kanäle“ aus dem Muskel. Letzteres hat E<strong>in</strong>fluss auf <strong>die</strong> LF- und Impedanz-Werte. Die<br />

muskuläre Struktur wird lockerer und bed<strong>in</strong>gt <strong>die</strong> weichere Struktur. Es wird vermutet,<br />

dass <strong>die</strong> blasse Farbe durch <strong>die</strong> verstärkte Reflexion der Myofibrillen im<br />

Zusammenhang mit der Laktatazidose bed<strong>in</strong>gt ist (Swatland 2003; Huff-Lonergan und<br />

Lonergan 2005; Scheffler und Gerrard 2007).<br />

E<strong>in</strong>e vergleichbare Veränderung der Fleischbeschaffenheit wurde auch beim Geflügel<br />

nachgewiesen und wird als PSE-ähnliches Geflügelfleisch bezeichnet. PSE-ähnliches<br />

Fleisch entsteht durch beschleunigte Glykolyse und pH-Reduktion bei hoher<br />

Fleischtemperatur. Hierdurch werden, ähnlich dem Schwe<strong>in</strong>, <strong>die</strong> postmortalen<br />

Veränderungen beschleunigt (Pietrzak et al. 1997; Owens et al. 2000; van Laack et al.<br />

2000; Hahn et al. 2001). Das Fleisch hat hohe L*- und TSV-Werte, allerd<strong>in</strong>gs ist im<br />

Gegensatz zum Schwe<strong>in</strong>efleisch der pH 24h deutlicher mit den beschriebenen<br />

Veränderungen korreliert als der früh-postmortale pH-Wert, d.h. PSE im Geflügel wird<br />

offensichtlich weniger durch <strong>die</strong> beschleunigte pH-Reduktion, sondern eher durch das<br />

Ausmaß der Laktatazidose bee<strong>in</strong>flusst (Fraqueza et al. 2006; Berri et al. 2007; Petracci<br />

et al. 2009; Eadmusik et al. 2011). Als Ursache für <strong>die</strong> Entwicklung von PSE-ähnlichem<br />

Fleisch wird <strong>die</strong> Selektion auf schnelles Muskelwachstum verbunden mit Hypertrophie<br />

der FTG-Fasern des MPS und den dadurch bed<strong>in</strong>gten metabolischen Imbalanzen<br />

vermutet (Petracci et al. 2009). Allerd<strong>in</strong>gs zeigen verschiedene Untersuchungen z.B.<br />

43


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

mit schnell- und langsam-wachsenden Geflügelgenetiken une<strong>in</strong>heitliche Ergebnisse<br />

der Fleischbeschaffenheitsmerkmale <strong>in</strong> Abhängigkeit von der Wachstums<strong>in</strong>tensität der<br />

Vögel (Fernandez et al. 2001; Debut et al. 2003; Updike et al. 2005; Berri et al. 2007;<br />

Duclos et al. 2007). Untersuchungen von Chiang et al. (2004) und Strasburg und<br />

Chiang (2009) bei Puten lassen e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss des RyR auf <strong>die</strong> Entwicklung von PSEähnlichem<br />

Fleisch vermuten. Ziober et al. (2010) konnten ebenfalls e<strong>in</strong>en<br />

Zusammenhang zwischen der Entwicklung von PSE-ähnlichem Broilerfleisch und der<br />

RyR-Expression darstellen. Es s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs noch weitere Stu<strong>die</strong>n notwendig.<br />

Neben PSE-Fleisch beim Schwe<strong>in</strong> bzw. PSE-ähnlichem Geflügelfleisch ist mitunter<br />

auch dunkles, festes und trockenes (DFD)-Fleisch nachzuweisen, welches durch hohe<br />

pH 24h -, sowie niedrige TSV-, LF- und L*-Werte gekennzeichnet ist (Lee et al. 2000;<br />

Nam et al. 2001; Zhang und Barbut 2005; Fischer 2007; Scheffler und Gerrard 2007; Di<br />

Luca et al. 2011). Aufgrund des hohen pH-Wertes s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Wachstumsbed<strong>in</strong>gungen für<br />

Mikroorganismen besser und damit ist das Fleisch kürzer haltbar (Fraqueza et al. 2008;<br />

Holmer et al. 2009). Die Entwicklung von DFD-Fleisch ist mit unphysiologischen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen (z.B. chronischer Stress, Erschöpfung) vor der Schlachtung z.B. während<br />

des Transports der Tiere assoziiert. Hierdurch werden <strong>die</strong> Glykogen-Reserven bereits<br />

abgebaut, wodurch <strong>die</strong> normale pH-Reduktion nur noch unvollständig abläuft (Santos<br />

et al. 1994; O`Neill et al. 2003; Guardia et al. 2005). Die durch den hohen End-pH-Wert<br />

bed<strong>in</strong>gten Veränderungen während der Fleischbildung, z.B. reduzierte Denaturierung<br />

der Prote<strong>in</strong>e oder Schrumpfung der <strong>in</strong>tramyofibrillären Räume, bed<strong>in</strong>gen <strong>die</strong><br />

dargestellten Abweichungen der Fleischbeschaffenheitsparameter (Chan et al. 2011).<br />

E<strong>in</strong>e weitere Fleischbeschaffenheitsveränderung beim Schwe<strong>in</strong> ist „acid meat“,<br />

welches durch e<strong>in</strong>en niedrigeren pH 24h , und höhere L*- und TSV-Werte gekennzeichnet<br />

ist (Hamilton et al. 2000; Meadus und MacInnis 2000; Moeller et al. 2003). Die<br />

Veränderung kommt bei Hampshire-Genotypen und deren Kreuzungsprodukten vor<br />

und wird deswegen auch als Hampshire-Effekt/-Faktor bezeichnet (Scheffler und<br />

Gerrard 2007). Ursache ist e<strong>in</strong>e dom<strong>in</strong>ante Mutation im PRKAG3-Gen des porz<strong>in</strong>en<br />

Chromosoms 15, welche mit e<strong>in</strong>em Am<strong>in</strong>osäure-Austausch verbunden ist. Das Gen<br />

ko<strong>die</strong>rt für <strong>die</strong> regulatorische γ-Untere<strong>in</strong>heit der AMP aktivierten Prote<strong>in</strong>k<strong>in</strong>ase (Milan et<br />

al. 2000). Das Gen wird auch als Rendement Napole (RN)-Gen bezeichnet, da mit der<br />

Mutation e<strong>in</strong>e schlechtere Ausbeute (frz.: Rendememt) bei der Herstellung von<br />

Kochsch<strong>in</strong>ken (frz.: Napole) verbunden ist. Die Schwe<strong>in</strong>e zeigen e<strong>in</strong>e erhöhte<br />

muskuläre Glykogen-Konzentration, <strong>die</strong> <strong>die</strong> niedrigen pH-Werte bed<strong>in</strong>gt (Meadus und<br />

44


B. <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Thematik</strong><br />

MacInnis 2000). Le Roy et al. (2000), Meadus und MacInnis (2000) und Moeller et al.<br />

(2003) fanden e<strong>in</strong> erhöhtes glykolytisches Potential <strong>in</strong> der Muskulatur bei RN - /rn+-<br />

Schwe<strong>in</strong>en. Das glykolytisches Potential wird nach Mon<strong>in</strong> und Sellier (1985) aus den<br />

Konzentrationen von Glykogen, Glukose, Glukose-6-Phosphat und Laktat berechnet<br />

und be<strong>in</strong>haltet alle Substanzen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> Laktat umgewandelt werden. Grundsätzlich<br />

haben <strong>die</strong> homozygot positiven Schwe<strong>in</strong>e (RN - /RN - ) höhere glykolytische Potentiale als<br />

<strong>die</strong> heterozygoten Merkmalsträger (RN - /rn+) (Le Roy et al. 2000).<br />

45


C. Eigene Publikationen<br />

Publikation 1:<br />

Werner C., R. Natter, K. Schellander, M. Wicke (2010):<br />

Mitochondrial respiratory activity <strong>in</strong> porc<strong>in</strong>e longissimus muscle fibers of different pig<br />

genetics <strong>in</strong> relation to their meat quality. Meat Science, 85, 127-133<br />

• Idee und Konzeption: Werner, Wicke, Schellander<br />

• Experimentelle Umsetzung: Natter, Werner<br />

• Auswerten der Ergebnisse: Werner, Natter, Wicke<br />

• Verfassen des Manuskripts: Werner, Wicke<br />

Abstract<br />

The pig genetics of Duroc, Pietra<strong>in</strong> (MHS homozygote negative, PiNN), Pietra<strong>in</strong> (MHS<br />

homozygote positive, PiPP) and a F2-Duroc-Pietra<strong>in</strong> cross-breed were analyzed. The<br />

animals had comparable (P > 0.05) carcass weights, but the PiPP pigs had higher<br />

carcass yield and lean meat values (P < 0.05). Consider<strong>in</strong>g the meat quality<br />

characteristics, the PiPP showed a faster pH drop and higher electrical conductivity,<br />

drip loss, shear force as well as lightness and redness values (P < 0.05). The PiPP<br />

animals had less slow-twitch-oxidative (STO) and more fast-twitch-glycolytic (FTG)<br />

muscle fibers, whereas the results of the Duroc animals were converse (P < 0.05). The<br />

STO and FTG fibers of the PiPP animals were larger than those of the other genetics<br />

(P < 0.05). The analysis of the mitochondrial respiratory activity (MRA) us<strong>in</strong>g<br />

permeabilized longissimus muscle fibers resulted <strong>in</strong> no differences between the pig<br />

genetics before and immediately after slaughter. Dur<strong>in</strong>g chill<strong>in</strong>g the MRA decreased <strong>in</strong><br />

all pigs but to a higher extent <strong>in</strong> the PiPP pigs (P < 0.05).<br />

Volltext:<br />

http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0309174009003969<br />

46


C. Eigene Publikationen<br />

Publikation 2:<br />

Werner C., R. Natter, K. Schellander, M. Wicke (2010):<br />

Changes of the activities of glycolytic enzymes before and slaughter of pigs and the<br />

relation to the stress susceptibility of the animals. Züchtungskunde, 82, 316-324<br />

• Idee und Konzeption: Werner, Wicke, Schellander<br />

• Experimentelle Umsetzung: Natter, Werner<br />

• Auswerten der Ergebnisse: Werner<br />

• Verfassen des Manuskripts: Werner<br />

Abstract<br />

In the present <strong>in</strong>vestigation slaughter and meat quality characteristics as well as the<br />

activities of the glycogen-phosphorylase (GP), phosphofructok<strong>in</strong>ase (PFK) and lactate<br />

dehydrogenase (LDH) - determ<strong>in</strong>ed at different times before (24 h a.m.) and after (1<br />

m<strong>in</strong> p.m., 40 m<strong>in</strong> p.m., 24 h p.m.) slaughter - of each 32 pigs of the genetics Pietra<strong>in</strong><br />

with (PiPP) and without mutation (PiNN) <strong>in</strong> the gene of the ryanod<strong>in</strong>e receptor (RyR)<br />

were <strong>in</strong>vestigated. In both experimental groups half of the animals were female. The<br />

PiPP pigs had significantly higher slaughter yields and meat percentages and<br />

significantly lower pH factors as well as higher electrical conductivity values and drip<br />

losses. Beside this the meat of these pigs was brighter (L *). The GP activities <strong>in</strong>crease<br />

1 m<strong>in</strong> p.m. significantly then dropp<strong>in</strong>g with the follow<strong>in</strong>g measurement 40 m<strong>in</strong> p.m.<br />

aga<strong>in</strong> on the level determ<strong>in</strong>ed 24 h a.m. The activities of the PFK also <strong>in</strong>crease shortly<br />

after slaughter (1 m<strong>in</strong> p.m.), but rema<strong>in</strong>ed at high level (40 m<strong>in</strong> p.m.) before the activity<br />

dropped aga<strong>in</strong> 12 h p.m. An <strong>in</strong>crease of the LDH activities could be determ<strong>in</strong>ed 40 m<strong>in</strong><br />

p.m., while at all other determ<strong>in</strong>ation times the values were comparable. Differences<br />

between the genetics existed concern<strong>in</strong>g the higher GP activities 1 m<strong>in</strong> p.m. and the<br />

lower PFK activities 1 m<strong>in</strong> and 40 m<strong>in</strong> p.m. <strong>in</strong> the meat of the PiPP pigs. The<br />

<strong>in</strong>vestigation shows that the exam<strong>in</strong>ed enzymes are <strong>in</strong>volved <strong>in</strong> the meat development,<br />

whereas only the GP seems to <strong>in</strong>fluence the altered meat quality of the PiPP pigs.<br />

Volltext:<br />

http://www.zuechtungskunde.de/Veraenderungen-der-Aktivitaeten-glykolytischer-<br />

Enzyme-vor-und-nach-der-Schlachtung-von-Schwe<strong>in</strong>en-und-<strong>die</strong>-<br />

Bezi,QUlEPTE2NDQwMzImTUlEPTY5MTU1JkFST09UPTgxMjAyJlRFTVBfTUFJTj1TY<br />

2llbnRpZmljc19Qb3J0cmFpdC5odG0.html?UID=5583951BB8DD4235DA3D0E1DEAB<br />

918210224CFACF17C785F<br />

47


C. Eigene Publikationen<br />

Publikation 3:<br />

Werner C., R. Natter, M. Wicke (2010):<br />

Changes of the activities of glycolytic and oxidative enzymes before and after slaughter<br />

<strong>in</strong> the longissimus muscle of Pietra<strong>in</strong> and Duroc pigs and a Duroc-Pietra<strong>in</strong>-crossbreed<br />

<strong>in</strong> relation to their muscle structure and meat quality. Journal of Animal Science, 88,<br />

4016-4025<br />

• Idee und Konzeption: Werner, Wicke<br />

• Experimentelle Umsetzung: Natter, Werner<br />

• Auswerten der Ergebnisse: Werner, Wicke<br />

• Verfassen des Manuskripts: Werner<br />

Abstract<br />

After slaughter of pigs, the pH of the meat decreases due to lactate accumulation with<strong>in</strong><br />

the tissue. In addition to calcium homeostasis, energy metabolism plays a key role<br />

dur<strong>in</strong>g the muscle-to-meat transition, and it is <strong>in</strong>terest<strong>in</strong>g to know how specific enzymes<br />

of the glycolytic and oxidative pathways change dur<strong>in</strong>g this process, especially <strong>in</strong><br />

relation to the antemortem situation, and if there is an impact of these alterations on the<br />

meat quality characteristics. Therefore, <strong>in</strong> the present study samples of the LM from the<br />

pig genetic groups Pietra<strong>in</strong> (Pi), Duroc (Du), and a Du × Pi crossbreed population<br />

(DuPi) were collected 24 h before as well as 1 m<strong>in</strong>, 40 m<strong>in</strong>, and 12 h after slaughter,<br />

and the activities of the glycogen phosphorylase (GP), phosphofructok<strong>in</strong>ase (PFK),<br />

lactate dehydrogenase (LDH), citrate synthase (CS), NADH-ubiqu<strong>in</strong>one oxidoreductase<br />

(complex I), and cytochrome oxidase were analyzed. Additional <strong>in</strong>vestigations <strong>in</strong>clude<br />

carcass and meat quality characteristics as well as the microstructure of the LM. The Pi<br />

breed had greater (P < 0.05) carcass yield and lean meat values, but no differences<br />

(P > 0.05) of the meat quality traits could be determ<strong>in</strong>ed between the <strong>in</strong>vestigated pig<br />

breeds. The Pi pigs exhibited a greater (P < 0.05) percentage of fast-twitch glycolytic<br />

and had smaller amounts (P < 0.05) of slow-twitch-oxidative fibers <strong>in</strong> comparison with<br />

the Du pigs. The enzyme activities of the GP, PFK, and complex I <strong>in</strong>creased (P < 0.05)<br />

immediately after slaughter (1 m<strong>in</strong> postmortem) of the pigs and the activity of the LDH<br />

with<strong>in</strong> 40 m<strong>in</strong> postmortem. After 12 h, the GP, PFK, LDH, and complex I activities<br />

decreased to the amount of the preslaughter sample. No differences could be found<br />

with regard to the enzyme activities of the CS and cytochrome oxidase at all<br />

48


C. Eigene Publikationen<br />

determ<strong>in</strong>ation times. Consider<strong>in</strong>g the enzyme activities with<strong>in</strong> the different breeds, the<br />

Pi pigs exhibited greater (P < 0.05) GP and PFK and the Du animals exhibited greater<br />

(P < 0.05) CS and complex I activities. The study <strong>in</strong>dicates that the glycolytic enzymes<br />

GP, PFK, and LDH as well as the complex I <strong>in</strong>fluence the muscle-to-meat transition<br />

process after slaughter of the animals without an impact on the muscle quality. The<br />

activities of the GP, PFK, CS, and complex I reflect the differences of the muscle fiber<br />

composition between the Pi and Du pigs.<br />

Volltext:<br />

http://journalofanimalscience.org/content/88/12/4016.abstract<br />

49


C. Eigene Publikationen<br />

Publikation 4:<br />

Krischek C., R. Natter, R. Wigger, M. Wicke (2011):<br />

Aden<strong>in</strong>e nucleotide concentrations and glycolytic enzyme activities <strong>in</strong> longissimus<br />

muscle samples of different pig genetics collected before and after slaughter.<br />

Meat Science, 89, 217-220<br />

• Idee und Konzeption: Krischek, Wicke<br />

• Experimentelle Umsetzung: Wigger, Natter, Krischek<br />

• Auswerten der Ergebnisse: Krischek<br />

• Verfassen des Manuskripts: Krischek<br />

Abstract<br />

Longissimus muscle samples from the pig genotypes Duroc (Du), Pietra<strong>in</strong> (MHS<br />

homozygote negative (PiNN), positive (PiPP)) and a Duroc-Pietra<strong>in</strong> crossbreed (DuPi)<br />

were analyzed. The PiPP samples showed a faster pH drop and higher electrical<br />

conductivity, drip loss and lightness values. Before slaughter the concentrations of the<br />

aden<strong>in</strong>e nucleotides were comparable between the genotypes, but 40 m<strong>in</strong> after<br />

slaughter (p.m.) the ATP concentrations decreased and IMP <strong>in</strong>creased, to a higher<br />

extent <strong>in</strong> the PiPP pigs. The nucleotide values of the 12 h p.m. samples were aga<strong>in</strong><br />

comparable. Activities of glycogen phosporylase (GP), phosphofructok<strong>in</strong>ase (PFK) and<br />

lactate dehydrogenase (LDH) were nearly similar before slaughter. Forty m<strong>in</strong>utes after<br />

slaughter the LDH activities <strong>in</strong>creased <strong>in</strong> all pigs and the PFK activities <strong>in</strong> all genotypes<br />

but not <strong>in</strong> the PiPP. GP results were rather <strong>in</strong>consistent <strong>in</strong>dicat<strong>in</strong>g an earlier activation<br />

of this enzyme. The study showed that the reduced meat quality <strong>in</strong> the PiPP pigs is<br />

accompanied with rapid ATP degradation and accelerated enzyme activation.<br />

Volltext:<br />

http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0309174011001586<br />

50


C. Eigene Publikationen<br />

Publikation 5:<br />

Werner C., J. Riegel, M. Wicke (2008):<br />

Slaughter Performance of Four Different Turkey Stra<strong>in</strong>s with Special Focus on the<br />

Muscle Fiber Structure and the Meat Quality of the Breast Muscle. Poultry Science, 87,<br />

1849-1859<br />

• Idee und Konzeption: Wicke, Riegel, Werner<br />

• Experimentelle Umsetzung: Riegel, Werner<br />

• Auswerten der Ergebnisse: Werner<br />

• Verfassen des Manuskripts: Werner<br />

Abstract<br />

The <strong>in</strong>crease <strong>in</strong> human consumption of turkey meat and the shift <strong>in</strong> the poultry market<br />

from whole birds to further processed meat products <strong>in</strong>creases the visibility of meat<br />

alterations (e.g., heterogenic color, drip loss, petechial hemorrhages) at retail. Changes<br />

<strong>in</strong> poultry meat quality have been related to the <strong>in</strong>tensive growth of the current turkey<br />

stra<strong>in</strong>s. Consider<strong>in</strong>g this, the ma<strong>in</strong> objective of this <strong>in</strong>vestigation was to evaluate the<br />

meat quality and muscle structure of commercially available turkey stra<strong>in</strong>s with different<br />

growth properties but similar breast yields. Toms (n = 120) of 4 different turkey stra<strong>in</strong>s<br />

(British United Turkeys Big 6, Kelly Broad-Breasted Bronze, Kelly Wrolstad, Kelly Super<br />

M<strong>in</strong>i; n = 30 per stra<strong>in</strong>) were reared <strong>in</strong> an experimental barn under similar<br />

environmental and feed<strong>in</strong>g conditions and were slaughtered at 22 wk of age <strong>in</strong> a<br />

commercial slaughterhouse. The stra<strong>in</strong>s Big 6 and Broad-Breasted Bronze belong to<br />

the fast-grow<strong>in</strong>g (FG) turkey stra<strong>in</strong> and the other 2 to the slow-grow<strong>in</strong>g (SG) turkey<br />

stra<strong>in</strong>. The carcass weights, as estimated by video imag<strong>in</strong>g, differed significantly<br />

(P < 0.05) between the SG and FG groups. The breast yields (percentage of carcass<br />

weight) of the <strong>in</strong>vestigated stra<strong>in</strong>s were similar. Except for the significantly (P < 0.05)<br />

greater prote<strong>in</strong> concentration <strong>in</strong> the musculus pectoralis superficialis of the SG birds,<br />

the musculus pectoralis superficialis had nearly similar fat and ash contents. Plasma<br />

lactate concentrations were similar <strong>in</strong> the <strong>in</strong>vestigated turkey stra<strong>in</strong>s but the creat<strong>in</strong>e<br />

k<strong>in</strong>ase activities were greater <strong>in</strong> the FG turkeys at the time of slaughter. Determ<strong>in</strong>ation<br />

of the different meat quality parameters [pH, electrical conductivity, color (L*a*b*), drip<br />

loss, shear force] did not result <strong>in</strong> clear differences between the SG and FG turkey<br />

stra<strong>in</strong>s. There were larger muscle fibers <strong>in</strong> the FG <strong>in</strong> comparison with the SG stra<strong>in</strong>s,<br />

51


C. Eigene Publikationen<br />

but no differences could be determ<strong>in</strong>ed <strong>in</strong> the capillary density and <strong>in</strong>cidence of<br />

degenerated or giant fibers, except for a higher rate <strong>in</strong> the Wrolstad stra<strong>in</strong>. The present<br />

results are contradictory to the op<strong>in</strong>ion that turkeys with faster growth have worse meat<br />

quality.<br />

Volltext:<br />

http://ps.fass.org/content/87/9/1849.abstract<br />

52


C. Eigene Publikationen<br />

Publikation 6:<br />

Werner C., S. Janisch, U. Kümbet, M. Wicke (2009):<br />

Comparative study of the quality of broiler and turkey meat. British Poultry Science, 50,<br />

318-324<br />

• Idee und Konzeption: Werner, Wicke<br />

• Experimentelle Umsetzung: Janisch, Werner, Kümbet<br />

• Auswerten der Ergebnisse: Werner, Janisch<br />

• Verfassen des Manuskripts: Werner, Janisch<br />

Abstract<br />

1. An experiment was conducted to compare different meat quality parameters,<br />

especially colour development, <strong>in</strong> the breast muscle of turkeys and broilers.<br />

2. A total of 160 broilers (Ross 308) with a mean age of 32 d and 120 turkeys (BUT Big<br />

6) with a mean age of 147 d were slaughtered at 4 (broilers) or three (turkeys) dates at<br />

two commercial abattoirs and the slaughter characteristics (slaughter and breast<br />

weight, breast yield) were determ<strong>in</strong>ed.<br />

3. The Musculus pectoralis superficialis (MPS) was collected and different meat quality<br />

parameters (pH, electrical conductivity (EC), colour (L * a * b*), grill loss, shear force)<br />

were analysed 24 h after slaughter; the colour development dur<strong>in</strong>g cold storage of the<br />

MPS was also analysed.<br />

4. The turkeys had greater carcase and breast weights as well as breast yields. The pH<br />

was significantly lower and the EC as well as the grill loss significantly higher <strong>in</strong> the<br />

MPS of the turkey, whereas the shear force values were comparable.<br />

5. Consider<strong>in</strong>g the colour of the breast muscle the broiler MPS had significantly higher<br />

L* and b* but lower a* values. Dur<strong>in</strong>g cold storage the L* and b* values of the MPS<br />

<strong>in</strong>crease <strong>in</strong> both <strong>in</strong>vestigated poultry species, whereas a* <strong>in</strong>creased <strong>in</strong> the turkey but<br />

decreased <strong>in</strong> the broiler birds. The L* and b* of the broiler and turkey MPS thereby<br />

<strong>in</strong>creased <strong>in</strong> parallel.<br />

6. From the results of this and previously published stu<strong>die</strong>s that <strong>in</strong>vestigated only<br />

broilers or turkeys it can be concluded that chemical (or biochemical) differences<br />

between these poultry species exist that specifically <strong>in</strong>fluence the muscle-to-meat<br />

transition process after slaughter.<br />

Volltext:<br />

http://www.tandfonl<strong>in</strong>e.com/doi/full/10.1080/00071660902806939#.Udf29zuSJ-M<br />

53


C. Eigene Publikationen<br />

Publikation 7:<br />

Werner C., C. Wecke, F. Liebert, M. Wicke (2010):<br />

Increas<strong>in</strong>g the <strong>in</strong>cubation temperature between embryonic day 7 and 10 has no<br />

<strong>in</strong>fluence on the growth and slaughter characteristics as well as meat quality of broilers.<br />

Animal, 4, 810-816<br />

• Idee und Konzeption: Werner, Wicke<br />

• Experimentelle Umsetzung: Werner, Wecke<br />

• Auswerten der Ergebnisse: Werner, Wecke<br />

• Verfassen des Manuskripts: Werner<br />

Abstract<br />

Avian embryogenesis can be manipulated by alteration of the temperature dur<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong>cubation of the brood<strong>in</strong>g egg. Investigations <strong>in</strong> turkeys showed that a higher<br />

temperature dur<strong>in</strong>g early embryogenesis positively affects the myogenesis<br />

accompanied with a higher muscle fibre number (MFN). The aim of this study was to<br />

transfer this result to broiler and to <strong>in</strong>vestigate if an alteration of the temperature also<br />

affects the meat quality after slaughter of the birds. Therefore brood<strong>in</strong>g eggs of the<br />

Cobb 500 broiler genetic were either <strong>in</strong>cubated at 37.5°C dur<strong>in</strong>g the whole <strong>in</strong>cubation<br />

period (at normal temperature (NT)), or at 38.5°C dur<strong>in</strong>g embryonic day (ED) 7 to 10 (at<br />

high temperature (HT)). After hatch the chicks were sexed and reared up to an age of<br />

36 days <strong>in</strong> an experimental stable. Growth and feed conversion properties were<br />

determ<strong>in</strong>ed dur<strong>in</strong>g this period. After slaughter different meat quality characteristics as<br />

well as the muscle microstructure were analysed. The hatch rate and chick weight did<br />

not differ between the broiler of the NT and HT group. After 36 days the f<strong>in</strong>al body<br />

weights and the cumulative feed conversion rates were not different <strong>in</strong> the NT and HT<br />

groups. No differ<strong>in</strong>g results were obta<strong>in</strong>ed with regard to the slaughter, breast and leg<br />

weights of the NT and HT animals. Consider<strong>in</strong>g the gender of the animals no<br />

differences <strong>in</strong> the slaughter characteristics could be determ<strong>in</strong>ed although the carcass<br />

and breast weights of the HT cocks were tendentially higher. The muscle fibre areas<br />

and MFNs <strong>in</strong> the breast muscles of the NT and HT cocks did not differ significantly and<br />

were <strong>in</strong> the range of the HT hens. Only the NT hens had significantly larger muscle<br />

fibres and less MFN than the other animals. With regard to the meat quality<br />

characteristics no clear differences of the pH, electrical conductivity (EC) and colour (<br />

54


C. Eigene Publikationen<br />

L*a*b*) values were found. The L*a*b* values <strong>in</strong> the <strong>in</strong>vestigated breast muscles of all<br />

broilers usually <strong>in</strong>creased dur<strong>in</strong>g age<strong>in</strong>g. The <strong>in</strong>crease of the <strong>in</strong>cubation temperature<br />

had no impact on the hatch, growth, slaughter and meat quality characteristics of the<br />

broiler except for the tendentially higher carcass and breast weights of the HT cocks.<br />

However, the decrease of the fibre areas <strong>in</strong> the HT hens is an <strong>in</strong>terest<strong>in</strong>g effect of us<strong>in</strong>g<br />

a higher <strong>in</strong>cubation temperature, which needs to be considered when implicat<strong>in</strong>g<br />

further <strong>in</strong>vestigations.<br />

Volltext:<br />

http://journals.cambridge.org/action/displayAbstract?fromPage=onl<strong>in</strong>e&aid=7466632&f<br />

ulltextType=RA&fileId=S1751731109991698<br />

55


C. Eigene Publikationen<br />

Publikation 8:<br />

Werner C., S. Janisch, M. Wicke (2011):<br />

Mitochondrial respiratory and antioxidative enzyme activities <strong>in</strong> broiler meat <strong>in</strong> relation<br />

to age and gender of the animals. Animal, 5, 813-820<br />

• Idee und Konzeption: Werner, Wicke<br />

• Experimentelle Umsetzung: Janisch, Werner<br />

• Auswerten der Ergebnisse: Werner, Janisch<br />

• Verfassen des Manuskripts: Werner<br />

Abstract<br />

Colour is an important quality parameter of broiler meat <strong>in</strong>fluenc<strong>in</strong>g the consumer<br />

buy<strong>in</strong>g behaviour. The alterations of the colour after slaughter are related to the<br />

oxidative status of the tissue. This <strong>in</strong> turn is <strong>in</strong>fluenced by an <strong>in</strong>teraction between the<br />

mitochondria and the antioxidative enzymes. In this study, breast muscles were<br />

collected from hens and cocks of a commercial l<strong>in</strong>e slaughtered at the ages of 28 and<br />

41 day. Analysis of the activities of superoxide dismutase (SOD), glutathione<br />

peroxidase (GPx) and glutathione reductase (GR) was performed with samples<br />

obta<strong>in</strong>ed 20 m<strong>in</strong> and 48 h after slaughter (post mortem, p.m.), whereas the<br />

mitochondrial respiratory activity was analysed <strong>in</strong> permeabilised breast muscle fibres<br />

collected 20 m<strong>in</strong> p.m. The carcass characteristics of breast muscle and leg weight as<br />

well as breast yield were significantly higher, and the leg yields lower, <strong>in</strong> the 41-day-old<br />

broiler. The 28-day-old hens and cocks had comparable carcass characteristics<br />

(P>0.05), whereas 41-day-old cocks had significantly higher carcass, breast and leg<br />

weight <strong>in</strong> comparison to the hens. The pH 20 m<strong>in</strong> p.m. and the L* 48 h p.m. were significantly<br />

higher, and the a* and b* values of the 20 m<strong>in</strong> and 48 h p.m. samples as well as the<br />

drip loss were significantly lower <strong>in</strong> the 41-day-old broiler. Mitochondrial respiratory<br />

rates were comparable (P>0.05) between the 28- and 41-day-old cocks and hens. The<br />

same result could be found with regard to the activities of the SOD, GPx and GR<br />

except for lower activities of the SOD 20 m<strong>in</strong> p.m. and higher of the GR 48 h p.m. <strong>in</strong> the 41-dayold<br />

broiler. The concentrations of thiobarbituric acid-reactive substances were generally<br />

higher <strong>in</strong> the breast muscles of the 41-day-old broiler. Assort<strong>in</strong>g the data accord<strong>in</strong>g to<br />

their mean pH 20 m<strong>in</strong> p.m. <strong>in</strong>dicates a positive <strong>in</strong>fluence of higher pH values (>6.34) on the<br />

mitochondrial function, whereas a low pH 20 m<strong>in</strong> p.m. results <strong>in</strong> tendentially and significantly<br />

56


C. Eigene Publikationen<br />

higher activities of the antioxidative enzymes and drip loss values. These results<br />

<strong>in</strong>dicate a relation between the meat quality and the oxidative metabolism as well as<br />

antioxidative capacity of the meat.<br />

Volltext:<br />

http://journals.cambridge.org/action/displayAbstract?fromPage=onl<strong>in</strong>e&aid=8247684&f<br />

ulltextType=RA&fileId=S175173111000248X<br />

57


C. Eigene Publikationen<br />

Publikation 9:<br />

Krischek C., S. Janisch, R. Günther, M. Wicke (2011):<br />

Nutrient composition of broiler and turkey breast meat <strong>in</strong> relation to age, gender and<br />

genetic l<strong>in</strong>e of the animals. Journal of Food Safety and Food Quality, 62, 76-81<br />

• Idee und Konzeption: Krischek, Wicke<br />

• Experimentelle Umsetzung: Krischek, Janisch, Günther<br />

• Auswerten der Ergebnisse: Krischek<br />

• Verfassen des Manuskripts: Krischek, Günther<br />

Abstract<br />

The correct labell<strong>in</strong>g of nutrient values of poultry breast meat on self service packages<br />

is important to reduce problems with the responsible authorities and consumers. As<br />

meat nutrient contents are <strong>in</strong>fluenced by several endogenous factors, <strong>in</strong> the present<br />

<strong>in</strong>vestigation fat, prote<strong>in</strong>, ash and dry mass contents of breast meat collected from<br />

broiler and turkeys were <strong>in</strong>vestigated. The animals differed <strong>in</strong> age, gender or genetic<br />

l<strong>in</strong>e and each species was reared under similar husbandry and feed<strong>in</strong>g conditions. In<br />

broiler, age of the animals <strong>in</strong>fluenced the fat and ash content of the breast meat,<br />

whereas the genetic l<strong>in</strong>e had an impact on the fat and dry mass values. An impact of<br />

the gender could not be determ<strong>in</strong>ed. In turkeys, age and gender but not genetic l<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>fluenced the fat and prote<strong>in</strong> contents of the breast meat. Correlation analysis<br />

<strong>in</strong>dicates an impact of the carcass and breast weights on the fat, prote<strong>in</strong> and ash<br />

contents <strong>in</strong> all broiler and fat and prote<strong>in</strong> content <strong>in</strong> all turkeys. The results <strong>in</strong>dicate that<br />

sort<strong>in</strong>g of breast meat with regard to the described factors – especially the carcass or<br />

breast weight <strong>in</strong> turkeys – is useful to reduce the variation of the nutrient values before<br />

packag<strong>in</strong>g and the <strong>in</strong>correct labell<strong>in</strong>g of the packages.<br />

Volltext:<br />

http://vetl<strong>in</strong>e.de/facharchiv/veter<strong>in</strong>ary_public_health/afl/broiler-turkey-nutrient-valuesbreast-meat.htm<br />

58


C. Eigene Publikationen<br />

Publikation 10:<br />

Janisch S., M. Wicke, C. Krischek (2012):<br />

Mitochondrial respiratory and antioxidative enzyme activities <strong>in</strong> turkey meat. Animal, 6,<br />

346-352<br />

• Idee und Konzeption: Krischek, Wicke<br />

• Experimentelle Umsetzung: Janisch, Krischek<br />

• Auswerten der Ergebnisse: Krischek<br />

• Verfassen des Manuskripts: Krischek, Wicke<br />

Abstract<br />

Meat quality and (anti)oxidative metabolism of M. pectoralis superficialis (MPS), M.<br />

gastrocnemius (MG) and M. iliotibilialis lateralis (MIL) from turkey toms were analysed.<br />

After slaughter pH of MPS and MG decreased and electrical conductivity (EC) of the<br />

MPS <strong>in</strong>creased. The MG had generally higher pH values. L* and a* <strong>in</strong>creased <strong>in</strong> MG<br />

and MPS after slaughter. The MPS had always higher L* and lower a* values.<br />

Mitochondrial respiratory activities (MRA) were higher <strong>in</strong> the MIL than the MPS. The<br />

activities of superoxide dismutase (SOD) and glutathione peroxidase (GPx) - analysed<br />

<strong>in</strong> the MPS - <strong>in</strong>creased and the glutathione reductase (GR) activity decreased after<br />

slaughter. Meat samples with lower pH 24 h p.m. had higher drip loss and L* values. The<br />

MRA were tendentially lower and the SOD activities higher <strong>in</strong> these samples. The<br />

present results <strong>in</strong>dicate a relation between the meat quality, the antioxidative<br />

metabolism and mitochondrial respiration.<br />

Volltext:<br />

http://journals.cambridge.org/action/displayAbstract?fromPage=onl<strong>in</strong>e&aid=8468123&f<br />

ulltextType=RA&fileId=S1751731111001649<br />

59


D. Übergreifende Diskussion<br />

D. Übergreifende Diskussion<br />

Die vorliegende Habilitationsschrift fasst Publikationen zusammen, <strong>in</strong> denen<br />

Muskelproben von Schwe<strong>in</strong>en sowie von Masthähnchen und Puten h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Beschaffenheit, Struktur und bestimmter biochemischer Parameter charakterisiert<br />

wurden. Bezüglich des letzteren Gesichtpunkts lag der Fokus bei den porz<strong>in</strong>en Proben<br />

auf der Untersuchung des Energiestoffwechsels unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Mitochondrien und verschiedener mitochondrialer Enzyme sowie e<strong>in</strong>iger<br />

glykolytischer Enzyme. Dabei wurden sowohl ante-mortem, als auch post-mortem<br />

gewonnene Proben analysiert. Beim Geflügel s<strong>in</strong>d Untersuchungen zur Beschaffenheit<br />

und Struktur von Broiler- und Putenfleisch berücksichtigt. Biochemische<br />

Untersuchungen zur mitochondrialen Funktion oder dem (anti)oxidativen Stoffwechsel<br />

wurden dabei mit Fleischproben von Masthähnchen und Puten durchgeführt. Bei der<br />

anschließenden Diskussion werden Ergebnisse, <strong>die</strong> den LM beim Schwe<strong>in</strong> und den<br />

MPS von Geflügel betreffen berücksichtigt.<br />

1. Untersuchungen von Schwe<strong>in</strong>en<br />

Die Schlachtkörpermerkmale der Schwe<strong>in</strong>e mit höheren Schlachtausbeuten und MFA-<br />

Werten der PiPP-Schwe<strong>in</strong>e (Publikation 1; Publikation 2) werden durch Stu<strong>die</strong>n von<br />

Mon<strong>in</strong> et al. (1981), De Smet et al. (1996) oder Leach et al. (1996) unterstützt. Nach<br />

MacLennan und Phillips (1992) ist <strong>die</strong>se Veränderung bei den Genetiken mit der Ryr-<br />

Mutation durch <strong>die</strong> „belastungs<strong>in</strong>duzierte Muskelfaserhypertrophie“ bed<strong>in</strong>gt und steht<br />

damit auch im Zusammenhang mit den höheren Muskelfaserflächen (CSA) bei <strong>die</strong>sen<br />

Schwe<strong>in</strong>en (Publikation 1). Essen-Gustavsson et al. (1992), Herfort-Pedersen et al.<br />

(2001) oder Van den Maagdenberg et al. (2008) konnten ebenfalls größere CSA <strong>in</strong><br />

Schwe<strong>in</strong>en mit der RyR-Mutation nachweisen. Bezüglich der Schlachtkörpermerkmale<br />

der Du- und PiNN-Schwe<strong>in</strong>e sowie deren Kreuzungsprodukt DuPi bestand zwar ke<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>fluss des Genotyps auf <strong>die</strong> Schlachtausbeuten, allerd<strong>in</strong>gs waren <strong>die</strong><br />

Muskelfleischanteile (MFA) genotyp-abhängig (Publikation 3). Trotz <strong>die</strong>ses E<strong>in</strong>flusses<br />

auf den MFA konnten <strong>in</strong> den eigenen Untersuchungen ke<strong>in</strong>e Unterschiede der<br />

Faserflächen zwischen <strong>die</strong>sen Genotypen festgestellt werden (Publikation 3), obwohl<br />

Gil et al. (2008) und Sobczak et al. 2010) z.B. bei PiNN-Schwe<strong>in</strong>en größere CSA des<br />

LM nachweisen konnten. Nach Lefaucheur (2010) s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs h<strong>in</strong>sichtlich des<br />

60


D. Übergreifende Diskussion<br />

Zusammenhangs zwischen MFA und Faserflächen widersprüchliche Ergebnisse<br />

publiziert worden (z.B. Henckel et al. 1997; Brocks et al. 2000; Rehfeldt et al. 2004;<br />

Bogucka et al. 2008). Der Autor vermutet, dass <strong>die</strong>se Diskrepanz durch <strong>die</strong><br />

unterschiedliche Muskelfasergesamtanzahl (MFN) bed<strong>in</strong>gt ist, <strong>die</strong> bereits zum<br />

Zeitpunkt der Geburt determ<strong>in</strong>iert ist (Rehfeldt et al. 2004; Lefaucheur 2010). Neben<br />

den Muskelfaserflächen wird der Muskelfleischanteil auch durch <strong>die</strong> Anteile der<br />

verschiedenen Fasertypen bee<strong>in</strong>flusst, da <strong>die</strong> schnell-kontrahierenden, glykolytischen<br />

FTG-Fasern im Vergleich zu den langsam-kontrahierenden STO-Fasern größere<br />

Querschnittsflächen haben (Lefaucheur 2010; Publikation 1). Bei höherem Anteil <strong>die</strong>ser<br />

schnell-kontrahierenden Typen s<strong>in</strong>d somit auch <strong>die</strong> Gesamtfaserflächen und damit der<br />

MFA höher. Dies erklärt wiederum den höheren Muskelfleischanteil der PiPP-<br />

Schwe<strong>in</strong>e, <strong>die</strong> neben den größeren Faserflächen auch e<strong>in</strong>en höheren Anteil an FTG-<br />

Fasern zeigten (Publikation 1). Auch Fiedler et al. (1999) oder Depreux et al. (2002)<br />

konnten <strong>in</strong> Schwe<strong>in</strong>en mit der RyR-Mutation höhere FTG-Faser-Anteile bestimmen. Die<br />

<strong>in</strong> der Publikation 3 dargestellten höheren Muskelfleischanteile der PiNN- im Vergleich<br />

zu den Du-Schwe<strong>in</strong>en lassen sich somit auch erklären, da <strong>die</strong> PiNN-Tiere ebenfalls<br />

höhere FTG-Faser-Anteile zeigten. Schwer erklärbar s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Ergebnisse der DuPi-<br />

Schwe<strong>in</strong>e, <strong>die</strong> zwar <strong>in</strong> Publikation 3 <strong>die</strong> niedrigsten MFA-Werte hatten, allerd<strong>in</strong>gs<br />

bezüglich der Faserflächen und Anteile der FTG-Fasern mit den PiNN-Tieren<br />

vergleichbare Resultate bzw. sogar höhere CSA und FTG-Anteile als <strong>die</strong> Du-<br />

Genotypen zeigten. E<strong>in</strong>e Erklärung s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Anzahl der Muskelfasern, <strong>die</strong> bei den DuPi<br />

tendenziell niedriger als bei den PiNN-Schwe<strong>in</strong>en waren (unveröffentlichte Daten).<br />

Möglicherweise s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Unterschiede auch durch methodische Ungenauigkeiten<br />

bed<strong>in</strong>gt, <strong>in</strong>sofern Brooke und Kaiser (1975) oder Cerisuelo et al. (2007) Probleme <strong>in</strong><br />

der Muskelfaseranalyse bezüglich der Subjektivität der Fasertypisierung und der<br />

Bestimmung der CSA sehen.<br />

Die <strong>in</strong> Publikation 1 und Publikation 2 dargestellten Unterschiede der Fleischbeschaffenheitsmerkmale<br />

zwischen den PiPP und den anderen Genetiken werden im<br />

Wesentlichen durch andere Veröffentlichungen unterstützt (z.B. De Smet et al. 1996;<br />

Mon<strong>in</strong> et al. 1999; Depreux et al. 2002; Fernandez et al. 2002; Rehfeldt et al. 2004;<br />

Tholen et al. 2005; Copenhafer et al. 2006; Fischer 2007). In <strong>die</strong>sen Veröffentlichungen<br />

wurden ebenfalls niedrigere pH 45`- und höhere LF 24 h p.m. , TSV-. L*- und b*-Werte bei<br />

den PP-Schwe<strong>in</strong>en nachgewiesen. De Smet et al. (1996) konnten auch während des<br />

Entblutens niedrigere pH-Werte bei den PP-Tieren bestimmen. Im Gegensatz dazu<br />

61


D. Übergreifende Diskussion<br />

fanden Depreux et al. (2002) <strong>in</strong> Proben, <strong>die</strong> 10 m<strong>in</strong> p.m. gewonnen wurden, ke<strong>in</strong>e pH-<br />

Wert-Unterschiede zwischen den PP- und NN-Genetiken. Der End-pH-Wert (pH 24 h p.m. )<br />

ist im Gegensatz zu Publikation 1 bei De Smet et al. (1996), Depreux et al. (2002) oder<br />

Fernandez et al. (2002) nur tendenziell, aber nicht signifikant, niedriger. Mon<strong>in</strong> et al.<br />

(1999) konnten sogar signifikant höhere pH 24 h p.m. -Werte bei PP-Schwe<strong>in</strong>en<br />

nachweisen. Diese Diskrepanzen unterstützen <strong>die</strong> hohe Bedeutung des pH 45‘ und <strong>die</strong><br />

dadurch angezeigte beschleunigte Glykolyse für <strong>die</strong> Bestimmung von PSE-Fleisch.<br />

Bezüglich der Fleischtemperatur 45 m<strong>in</strong> p.m. werden <strong>die</strong> höheren Werte der PiPP-Tiere<br />

im Vergleich zu den PiNN und DuPi (Publikation 1) durch Fernandez et al. (2002) und<br />

Copenhafer et al. (2006) unterstützt. De Smet et al. (1995) konnten allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e<br />

postmortale Temperaturerhöhung bei den PP-Schwe<strong>in</strong>en feststellen. Soweit nicht<br />

erklärbar s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs <strong>die</strong> vergleichbaren Fleischtemperaturen zwischen den PiPPund<br />

Du-Schwe<strong>in</strong>en (Publikation 1). Bezüglich der a*-Resultate zeigten Fernandez et al.<br />

(2002) ebenfalls höhere Werte <strong>in</strong> den PP-Schwe<strong>in</strong>en, allerd<strong>in</strong>gs fanden Klont und<br />

Lambooij (1995), De Smet et al. (1996), Depreux et al. (2002) oder Copenhafer et al.<br />

(2006) ke<strong>in</strong>e Unterschiede der a*-Werte <strong>in</strong> Abhängigkeit vom PP-Genotyp. Die anderen<br />

Genetiken Du, PiNN oder DuPi zeigten ke<strong>in</strong>e Unterschiede <strong>in</strong> Fleischbeschaffenheitsmerkmalen,<br />

obwohl bezüglich der Muskelstruktur-Analysen<br />

(Muskelfasertypen, CSA) Unterschiede zu vermuten waren (Publikation 1;<br />

Publikation 3). Verschiedene Stu<strong>die</strong>n bestätigen <strong>die</strong> Ergebnisse. In <strong>die</strong>sen wurden<br />

verschiedene Schwe<strong>in</strong>e-Genetiken bzw. Kreuzungsprodukte (z.B. Du, DL, DE) ohne<br />

Ryr-Mutation untersucht, wobei ke<strong>in</strong>e relevanten Unterschiede <strong>in</strong> den verschiedenen<br />

Fleischbeschaffenheitsparametern, trotz Muskelstruktur-Unterschieden, nachzuweisen<br />

waren (Affentranger et al. 1996; Van Laack et al. 2001; Cilla et al. 2006; Ruusunen et<br />

al. 2007; Gil et al. 2003, 2008; Jelenikova et al. 2008; Kim et al. 2008b; Alonso et al.<br />

2009; Terlouw et al. 2009). Trotz der teilweise widersprüchlichen Ergebnisse zeigte<br />

sich <strong>in</strong> Publikation 1 und Publikation 2 <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit anderen Veröffentlichungen,<br />

dass <strong>die</strong> RyR-Mutation bei den PP-Schwe<strong>in</strong>en und <strong>die</strong> stressbed<strong>in</strong>gte Aktivierung des<br />

Muskelstoffwechsels <strong>die</strong> Fleischbeschaffenheit, <strong>in</strong>sbesondere <strong>die</strong> Helligkeit und den<br />

TSV, deutlich bee<strong>in</strong>flusst und damit als wesentliches Merkmal für verm<strong>in</strong>derte<br />

Fleischbeschaffenheit def<strong>in</strong>iert werden kann. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d auch bei Schwe<strong>in</strong>en ohne<br />

RyR-Mutation Veränderungen wie erhöhter TSV- oder L*-Werte nachweisbar.<br />

Die im letzten Abschnitt beschriebenen Unterschiede <strong>in</strong> der Fleischbeschaffenheit<br />

zwischen den Schwe<strong>in</strong>en mit und ohne RyR-Mutation, <strong>in</strong>sbesondere h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

62


D. Übergreifende Diskussion<br />

pH-Wert-Änderung und den dadurch bed<strong>in</strong>gten Veränderungen <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Muskelfasern (z.B. Denaturierung der Prote<strong>in</strong>e, Schrumpfung der myofibrillären<br />

Zwischenräume), stehen im Zusammenhang mit dem Energiestoffwechsel <strong>in</strong> den<br />

Zellen. Aus <strong>die</strong>sem Grund wurden <strong>in</strong> den Muskelproben der Schwe<strong>in</strong>egenetiken<br />

sowohl <strong>die</strong> anaerobe ATP-Synthese h<strong>in</strong>sichtlich der Aktivitäten glykolytischer Enzyme<br />

(Publikation 2; Publikation 3) aber auch der aerobe Energiestoffwechsel unter<br />

Berücksichtigung der MRA und der Aktivitäten mitochondrialer Enzyme (Publikation 1;<br />

Publikation 3) charakterisiert. Zusätzlich zu den anabolen Mechanismen wurde <strong>in</strong><br />

Publikation 4 <strong>die</strong> ATP-Degradation nach der Schlachtung der Genetiken, unabhängig<br />

von den dafür verantwortlichen Zellsystemen (z.B. Myos<strong>in</strong>-ATPase, SERCA),<br />

analysiert. E<strong>in</strong>e Besonderheit der verschiedenen Publikationen ist, dass auch Proben<br />

des LM untersucht wurden, <strong>die</strong> mit e<strong>in</strong>em Schussbiopsie-Gerät e<strong>in</strong>en Tag vor der<br />

Schlachtung (Wegner und Ender 1990) vom lebenden Schwe<strong>in</strong> entnommen wurden.<br />

Im Folgenden werden zunächst <strong>die</strong> grundsätzlichen Veränderungen der oben<br />

genannten Parameter vor und nach der Schlachtung der Schwe<strong>in</strong>e und anschließend<br />

<strong>die</strong> E<strong>in</strong>flüsse der Genetiken auf <strong>die</strong>se Kriterien diskutiert.<br />

Die <strong>in</strong> Publikation 2 und Publikation 3 dargestellten Erhöhungen der GP- und PFK-<br />

Aktivitäten <strong>in</strong> Proben, <strong>die</strong> direkt nach dem Entblutungsschnitt gewonnen wurden, im<br />

Vergleich zu den Muskelproben, <strong>die</strong> vor der Schlachtung entnommen wurden, spiegeln<br />

<strong>die</strong> schnelle Umstellung vom aeroben auf den anaeroben Energiestoffwechsel wieder.<br />

Insbesondere <strong>die</strong> hohe GP-Aktivität steht im Zusammenhang mit der anaeroben<br />

Verstoffwechselung von Glykogen aufgrund der postmortalen Hypoxie (B<strong>in</strong>ke 2004;<br />

Scheffler und Gerrard 2007). Unterstützt wird <strong>die</strong>ses GP-Ergebnis durch Schwägele et<br />

al. (1996), <strong>die</strong> ebenfalls e<strong>in</strong>e schnelle GP-Aktivierung kurz nach der Schlachtung<br />

zeigen konnten. Petersen et al. (1997) und Fernandez et al. (2002) konnten niedrigere<br />

Glykogen-Konzentrationen <strong>in</strong> postmortal gewonnenen Proben im Vergleich zu vor der<br />

Betäubung entnommenen Proben nachweisen und bestätigen damit <strong>in</strong>direkt <strong>die</strong><br />

Resultate der Publikation 2 und der Publikation 3. Copenhafer et al. (2006) oder Shen<br />

et al. (2007) fanden ke<strong>in</strong>e Veränderungen der Glykogen-Gehalte bzw. GP-Aktivitäten<br />

bei Schwe<strong>in</strong>en ohne RyR-Mutation <strong>in</strong>nerhalb der ersten Stunde nach der Schlachtung<br />

nachweisen. Diese Diskrepanz zu unseren Ergebnissen ist vermutlich dadurch zu<br />

erklären, dass letztere Autoren <strong>die</strong> Proben erst nach dem Entbluten entnommen haben<br />

und dadurch <strong>die</strong> Glykogenkonzentrationen bereits durch <strong>die</strong> erhöhte GP-Aktivität<br />

erniedrigt wurden. Die schnelle Erhöhung der PFK, des Leitenzyms der Glykolyse<br />

63


D. Übergreifende Diskussion<br />

(Nakao und Nakayama 1980), ist ebenfalls nachvollziehbar und wird durch<br />

Kastenschmidt et al. (1968) und Copenhafer et al. (2006) unterstützt. Diese konnten<br />

e<strong>in</strong>e schnelle postmortale Reduktion der Konzentrationen des G-6-P, e<strong>in</strong>er Vorstufe<br />

des PFK-Substrats Fruktose-6-Phosphat (F-6-P), bzw. des F-6-P und damit <strong>in</strong>direkt<br />

e<strong>in</strong>e höhere PFK-Aktivität nachweisen. Auch Shen et al. (2007) bestätigen das<br />

Ergebnis, da <strong>die</strong>se e<strong>in</strong>e Erhöhung von F-2,6-P2, e<strong>in</strong>em allosterischen PFK-Aktivator,<br />

kurz nach der Schlachtung feststellen konnten. Die gleichbleibende PFK-Aktivität <strong>in</strong><br />

den Proben, <strong>die</strong> 40 m<strong>in</strong> p.m. gewonnen wurden, im Vergleich zu den früh-postmortalen<br />

Proben (Publikation 2; Publikation 3), wird <strong>in</strong>direkt durch Kastenschmidt et al. (1968)<br />

und Copenhafer et al. (2006) bezüglich der G-6-P bzw. F-6-P-Konzentrationen und<br />

durch Shen et al. (2007) h<strong>in</strong>sichtlich der F-2,6-P2 unterstützt. Die schnelle Reduktion<br />

der GP-Aktivitäten <strong>in</strong>nerhalb der ersten 40 m<strong>in</strong> p.m. wird durch Shen et al. (2007)<br />

bestätigt, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e tendenzielle Abnahme der GP-Aktivitäten nach der Schlachtung der<br />

Schwe<strong>in</strong>e nachweisen konnten. Ono et al. (1977), Copenhafer et al. (2006) und Shen<br />

et al. (2007) unterstützen <strong>in</strong>direkt <strong>die</strong> dargestellte GP-Aktivitäts-Reduktion. Die Autoren<br />

zeigten, dass <strong>die</strong> Glykogen-Konzentrationen <strong>in</strong>nerhalb der ersten 60 m<strong>in</strong> nach der<br />

Schlachtung bei Schwe<strong>in</strong>en ohne Ryr-Mutation vergleichbar waren. Im Gegensatz<br />

dazu konnten Schwägele et al. (1996) e<strong>in</strong>e Erhöhung der GP-Aktivitäten <strong>in</strong>nerhalb der<br />

ersten Stunde nach der Schlachtung nachweisen. Es ist zu vermuten, dass <strong>die</strong> PFK-<br />

Aktivitäten erhöht bleiben, da das Enzym als glykolytisches Leitenzym für <strong>die</strong> anaerobe<br />

ATP-Synthese von großer Bedeutung ist, woh<strong>in</strong>gegen nach schneller Aktivierung der<br />

GP e<strong>in</strong>e hohe Aktivität offensichtlich nicht mehr weiter notwendig ist. Die<br />

Aktivitätserhöhung der LDH nach der Schlachtung der Schwe<strong>in</strong>e (Publikation 2;<br />

Publikation 3) steht im Zusammenhang mit der gleichzeitigen Erhöhung der Laktat-<br />

Konzentrationen <strong>in</strong> der Muskulatur (Sayre et al. 1963; Kastenschmidt et al. 1968;<br />

Scopes 1974; Fernandez et al. 2002; Copenhafer et al. 2006). Nach der Schlachtung<br />

der Schwe<strong>in</strong>e wird aufgrund der Hypoxie <strong>die</strong> aerobe ATP-Synthese, <strong>in</strong> der das<br />

während der Glykolyse gebildete NADH über <strong>die</strong> ETC re-oxi<strong>die</strong>rt wird, sehr schnell<br />

durch den anaeroben Energiestoffwechsel ersetzt, wobei dabei zur Regeneration des<br />

NADH <strong>die</strong> LDH katalysierte Reduktion von Pyruvat zu Laktat notwendig ist (B<strong>in</strong>ke<br />

2004). Da beim Entbluten Sauerstoff <strong>in</strong> den Muskelfasern noch temporär vorhanden ist,<br />

ist es nachvollziehbar, dass <strong>die</strong> Erhöhung der LDH-Aktivitäten nicht direkt während des<br />

Entblutens, sondern erst später (40 m<strong>in</strong> p.m.) nachzuweisen war (Publikation 2;<br />

Publikation 3).<br />

64


D. Übergreifende Diskussion<br />

Bezüglich des aeroben Energiestoffwechsels s<strong>in</strong>d bisher ke<strong>in</strong>e vergleichbaren<br />

Untersuchungen veröffentlicht. Die Ergebnisse der Publikation 1 zeigten ke<strong>in</strong>e<br />

Veränderungen der mitochondrialen Atmungsaktivitäten (MRA) <strong>in</strong> Proben, <strong>die</strong> vor der<br />

Schlachtung, während des Entblutens oder 10 m<strong>in</strong> nach der Schlachtung entnommen<br />

wurden. Erst 12 h p.m. reduzieren sich <strong>die</strong> Respirationsraten <strong>in</strong> den verschiedenen<br />

Genetiken. Die fehlende MRA-Erhöhung kurz nach der Schlachtung ist ungewöhnlich,<br />

da <strong>die</strong> Komplex I-Aktivität während des Entblutens aufgrund des Restsauerstoffgehaltes<br />

ansteigt, um dann <strong>in</strong> den Proben, <strong>die</strong> 40 m<strong>in</strong> p.m. entnommen wurden, wieder<br />

abzus<strong>in</strong>ken (Publikation 3). Komplex I ist e<strong>in</strong> wichtiges Enzym bei der Regulation der<br />

ETC (Petrosillo et al. 2009). Es sollte allerd<strong>in</strong>gs berücksichtigt werden, dass <strong>die</strong><br />

Analyse der MRA zwar sehr empf<strong>in</strong>dlich ist, aber e<strong>in</strong>erseits kle<strong>in</strong>e Änderungen von<br />

Enzymen des aeroben Stoffwechsels möglicherweise nicht nachweisbar s<strong>in</strong>d,<br />

andererseits im Gegensatz zum Komplex I <strong>die</strong> Aktivitäten der CS und besonders der<br />

COX nach der Schlachtung nicht anstiegen (Publikation 3). E<strong>in</strong> Vergleich der MRA und<br />

der Aktivitäten von Komplex I, CS und COX <strong>in</strong>diziert, dass <strong>die</strong> Reduktion der MRA 12 h<br />

p.m. durch Denaturierung und dadurch bed<strong>in</strong>gte Reduktion der Aktivitäten der Enzyme<br />

bed<strong>in</strong>gt war. Zusätzlich ist e<strong>in</strong>e Veränderung der Integrität der Mitochondrien<br />

anzunehmen. Bestätigt wird <strong>die</strong>s durch Cassens et al. (1963) oder Dutson et al. (1974),<br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> porz<strong>in</strong>en Muskelfasern, <strong>die</strong> 24 h p.m. entnommen wurden, geschwollene und<br />

teilweise zerstörte Mitochondrien nachweisen konnten. Sicherlich bee<strong>in</strong>flussen auch<br />

<strong>die</strong> niedrigen postmortalen pH-Werte <strong>die</strong> Enzymaktivitäten, <strong>in</strong>sofern <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Enzyme maximale Aktivitäten im pH-Bereich von 7,4 haben (Faloona und Srere 1969;<br />

Gudat 1973; Hatefi und Stiggall 1978). Allerd<strong>in</strong>gs wird <strong>die</strong> MRA-Analyse bei pH 7,4<br />

durchgeführt, wodurch nur persistente Veränderungen (z.B. Mitochondrienzerstörung,<br />

Denaturierung der Enzyme) nachgewiesen werden können. Letzteres trifft für <strong>die</strong><br />

Enzyme zu, da deren Aktivitäten 12 h p.m. im Vergleich zu den vor der Schlachtung<br />

oder 40 m<strong>in</strong> p.m. entnommenen Proben reduziert waren (Publikation 3).<br />

In Muskelfasern lebender Schwe<strong>in</strong>e wird ATP durch katabole Systeme wie <strong>die</strong> Myos<strong>in</strong>-<br />

ATPase, <strong>die</strong> Natrium-Kalium-Pumpe oder <strong>die</strong> SERCA zu ADP dephosphoryliert. Die<br />

Regeneration erfolgt über das PCr-System, den (an)aeroben Energiestoffwechsel und<br />

<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Umfang über <strong>die</strong> Myok<strong>in</strong>ase-Reaktion, wobei hierbei neben ATP auch<br />

AMP entsteht (Scheffler und Gerrard 2007; Wallimann et al. 2011). Daneben wird,<br />

katalysiert durch <strong>die</strong> AMP Deam<strong>in</strong>ase (AMPD), aus dem AMP durch Abspaltung von<br />

Ammoniak IMP gebildet. Diese Deam<strong>in</strong>ierung des AMP tritt besonders bei hohem<br />

65


D. Übergreifende Diskussion<br />

Energiebedarf auf, wobei vermutet wird, dass <strong>die</strong>ser Schritt für <strong>die</strong> Aufrechterhaltung<br />

des Energiestatus der Muskelfasern bedeutsam ist (Hancock et al. 2006). Aufgrund<br />

<strong>die</strong>ser zellulären Mechanismen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Muskelfasern von lebenden Schwe<strong>in</strong>en<br />

neben ATP auch <strong>die</strong> anderen Adenos<strong>in</strong>-Nukleotide ADP und AMP sowie IMP<br />

nachzuweisen (Publikation 4). Dieses Resultat wird durch andere Veröffentlichungen<br />

bestätigt, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Nukleotide <strong>in</strong> Schwe<strong>in</strong>emuskeln, <strong>die</strong> zum Zeitpunkt der Schlachtung<br />

entnommen wurden, analysierten (Kastenschmidt et al. 1968; Scopes 1974; Shen et al.<br />

2006, 2007). Nach der Schlachtung wird zwar ATP über den anaeroben<br />

Energiestoffwechsel regeneriert, allerd<strong>in</strong>gs reduzieren sich sehr schnell <strong>die</strong> muskulären<br />

ATP-Konzentrationen unter gleichzeitiger Erhöhung der ADP-, AMP- und IMP-Gehalte<br />

(Publikation 4). Dieses Ergebnis wird durch verschiedene Veröffentlichungen<br />

unterstützt (Kastenschmidt et al. 1968; Scopes 1974; Fernandez et al. 2002; Batlle et<br />

al. 2001; Copenhafer et al. 2006; Shen et al. 2006, 2007), wobei Fernandez et al.<br />

(2002) und Copenhafer et al. (2006) nur <strong>die</strong> Erniedrigung der ATP-Konzentrationen als<br />

wesentliches Merkmal darstellten. Letztendlich treten nach der Schlachtung bezüglich<br />

der Veränderungen der Nukleotid-Konzentrationen vergleichbare Reaktionen (z.B.<br />

Myok<strong>in</strong>ase, AMPD) wie im lebenden Muskel auf, mit dem wesentlichen Unterschied,<br />

dass <strong>die</strong> Regeneration des ATP zuerst noch durch anaerobe Glykogenolyse und mit<br />

dem E<strong>in</strong>tritt der Totenstarre überhaupt nicht mehr erfolgt. Dadurch akkumulieren <strong>die</strong><br />

„Abbauprodukte“ des ATP (B<strong>in</strong>ke 2004; Scheffler und Gerrard 2007).<br />

E<strong>in</strong>ige der <strong>in</strong> den vorherigen Abschnitten dargestellten biochemischen Veränderungen<br />

<strong>in</strong> der porz<strong>in</strong>en Skelettmuskulatur wurden durch <strong>die</strong> Schwe<strong>in</strong>e-Genetik bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Interessant waren hierbei <strong>die</strong> höheren GP-Aktivitäten <strong>in</strong> den Proben der PiNN- und<br />

besonders der PiPP-Schwe<strong>in</strong>e, <strong>die</strong> während der Entblutung genommen wurden<br />

(Publikation 2; Publikation 3) oder <strong>die</strong> höheren PFK-Aktivitäten <strong>in</strong> den 1 m<strong>in</strong> p.m.-<br />

Proben der PiNN-Tiere im Vergleich zu den anderen Schwe<strong>in</strong>en mit und ohne RyR-<br />

Mutation (Publikation 2; Publikation 3). Bezüglich des aeroben Energiestoffwechsels<br />

s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> tendenziell höheren MRA-Werte <strong>in</strong> den lebenden Du-Schwe<strong>in</strong>en aber auch <strong>die</strong><br />

im Vergleich dazu niedrigeren MRA-Werte <strong>in</strong> den 10 m<strong>in</strong> p.m. und 12 h p.m.-<br />

Muskelproben der PiPP-Schwe<strong>in</strong>e (Publikation 1) zu berücksichtigen. Mit wenigen<br />

Ausnahmen zeigten <strong>die</strong> Du-Schwe<strong>in</strong>e höhere CS- und Komplex I-Aktivitäten <strong>in</strong> allen<br />

untersuchten Muskelproben (Publikation 3). Bezüglich der Nukleotide konnten <strong>in</strong> den<br />

Muskelproben, <strong>die</strong> vor der Schlachtung entnommen wurden, unabhängig von der<br />

Genetik, vergleichbare ATP-, ADP-, AMP- und IMP-Konzentrationen ermittelt werden.<br />

66


D. Übergreifende Diskussion<br />

Innerhalb der ersten 40 m<strong>in</strong> p.m. wird <strong>in</strong> den PiPP-Schwe<strong>in</strong>en <strong>die</strong> ATP-Konzentration<br />

sehr schnell reduziert unter gleichzeitiger Erhöhung der IMP-Gehalte. In den<br />

Muskelproben, <strong>die</strong> 12 h p.m. entnommen wurden, s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> IMP-Konzentrationen bei<br />

allen Genetiken vergleichbar (Publikation 4). Trotz gewisser Ungenauigkeiten ist zu<br />

vermuten, dass <strong>die</strong> <strong>in</strong> den Publikationen dargestellten E<strong>in</strong>flüsse der Genetiken<br />

e<strong>in</strong>erseits durch <strong>die</strong> unterschiedliche Muskelfaserzusammensetzung, andererseits<br />

durch <strong>die</strong> postmortale Fleischbildung, <strong>in</strong>sbesondere <strong>die</strong> beschleunigte Glykolyse und<br />

pH-Wert-Reduktion, bee<strong>in</strong>flusst wurden. E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>fluss der Muskelfaserstruktur auf <strong>die</strong><br />

Aktivitäten von glykolytischen und mitochondrialen Enzymen konnte durch Dzapo und<br />

Waßmuth (1979) und auf <strong>die</strong> MRA durch Gueguen et al. (2005) dargestellt werden.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs wurde <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Stu<strong>die</strong>n der LM mit Herzmuskulatur und dem Musculus<br />

rhomboideus verglichen. Letztere Muskel haben jedoch deutlich höhere Anteil an STO-<br />

Fasern. Im lebenden Tier sche<strong>in</strong>en <strong>die</strong> höheren STO-Faser-Anteile der Du-Schwe<strong>in</strong>e<br />

<strong>die</strong> Resultate h<strong>in</strong>sichtlich des oxidativen Stoffwechsels zu bee<strong>in</strong>flussen (z.B. MRA, CS,<br />

Komplex I). Im Gegensatz dazu bed<strong>in</strong>gte <strong>die</strong> vermehrte Anzahl von FTG-Fasern bei<br />

den lebenden PiPP-Schwe<strong>in</strong>en (Fiedler et al. 1999; Depreux et al. 2002; Publikation 1;<br />

Publikation 3) zwar etwas niedrigere MRA-Werte, bee<strong>in</strong>flusste allerd<strong>in</strong>gs nicht <strong>die</strong><br />

glykolytische Kapazität im H<strong>in</strong>blick auf erhöhte GP-, PFK- oder LDH-Aktivitäten.<br />

Schwer erklärbar ist <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Zusammenhang <strong>die</strong> GP-Aktivität bei den lebenden<br />

PiNN-Schwe<strong>in</strong>en, <strong>die</strong> im Vergleich zu den DuPi-Tieren erhöht war (Publikation 3).<br />

Unterschiede zwischen den Genetiken, <strong>die</strong> im Zusammenhang mit der Muskelstruktur<br />

stehen, wurden eher zum Zeitpunkt des Entblutens sichtbar und <strong>in</strong>dizieren e<strong>in</strong>e<br />

grundsätzlich höhere glykolytische Kapazität <strong>in</strong> den PiNN- und PiPP-Schwe<strong>in</strong>en, sowie<br />

e<strong>in</strong>e größere oxidative Kapazität <strong>in</strong> den Du-Schwe<strong>in</strong>en (Publikation 1; Publikation 2;<br />

Publikation 3). Dass bei den PiPP-Schwe<strong>in</strong>en <strong>die</strong> GP-Aktivitäten sehr viel höher s<strong>in</strong>d<br />

kann als Ursache für <strong>die</strong> beschleunigte Glykolyse und <strong>die</strong> schnellere pH-Wert-<br />

Reduktion <strong>in</strong> der Muskulatur <strong>die</strong>ser Schwe<strong>in</strong>e angesehen werden (z.B. Fernandez et al.<br />

2002; Rehfeldt et al. 2004; Tholen et al. 2005; Copenhafer et al. 2006; Fischer 2007;<br />

Publikation 1; Publikation 2). In Bezug auf <strong>die</strong> PFK hätte man erwarten können, dass<br />

nicht nur <strong>die</strong> PiNN, sondern auch <strong>die</strong> PiPP im Vergleich zu den anderen Genetiken<br />

höhere Aktivitäten des Enzyms während des Entblutens zeigen. E<strong>in</strong> möglicher Grund<br />

für <strong>die</strong>se Diskrepanz ist, dass <strong>die</strong> PFK besonders empf<strong>in</strong>dlich auf pH-Wert-Änderungen<br />

reagiert und damit bei den PiPP <strong>die</strong>ser E<strong>in</strong>fluss nachzuweisen ist (Nakao und<br />

Nakayama 1980; Allison et al. 2003). E<strong>in</strong>e Bee<strong>in</strong>flussung der MRA durch <strong>die</strong> pH-Wert-<br />

67


D. Übergreifende Diskussion<br />

Reduktion ist zwar bei allen Genetiken, aber besonders bei den PiPP-Schwe<strong>in</strong>en,<br />

feststellbar. Letzterer Effekt steht im Zusammenhang mit deutlich reduzierten Komplex<br />

I Aktivitäten 12 h p.m. bei den PiPP-Genetiken (Publikation 1). Ono et al. (1977),<br />

Fernandez et al. (2002) oder Copenhafer et al. (2006) bestätigen <strong>die</strong> erhöhten GP-<br />

Aktivitäten <strong>in</strong> den PP-Schwe<strong>in</strong>en, da <strong>die</strong>se e<strong>in</strong>en beschleunigten Glykogen-Abbau bei<br />

Schwe<strong>in</strong>en mit der RyR-Mutation feststellen konnten. Im Gegensatz dazu konnten<br />

Mon<strong>in</strong> et al. (1986), Schwägele et al. (1996) und Shen et al. (2007) ke<strong>in</strong>e Unterschiede<br />

der GP-Aktivitäten bestimmen, wobei hierbei ebenfalls berücksichtigt werden muss,<br />

dass <strong>die</strong> Proben erst nach dem Entbluten entnommen wurden und dadurch der Anstieg<br />

der GP-Aktivität bereits abgelaufen se<strong>in</strong> konnte. Bezüglich der PFK wird der negative<br />

E<strong>in</strong>fluss des pH-Wertes bei den PiPP-Schwe<strong>in</strong>en <strong>in</strong>direkt durch Kastenschmidt et al.<br />

(1968) bestätigt. Diese Autoren zeigten, dass <strong>die</strong> G-6-P- und F-6-P-Konzentrationen <strong>in</strong><br />

schnell-glykosylierenden Muskeln postmortal langsamer abnehmen als <strong>in</strong> langsamglykosylierenden.<br />

Allison et al. (2003) unterstützen ebenfalls <strong>die</strong> dargestellten PFK-<br />

Ergebnisse bezüglich der PiPP, <strong>in</strong>sofern bei niedrigeren PFK-Aktivitäten im<br />

Allgeme<strong>in</strong>en auch das WHC reduziert ist, e<strong>in</strong> typisches Charakteristikum von PSE-<br />

Fleisch bei den PiPP-Schwe<strong>in</strong>en (Publikation 1; Publikation 2). Shen et al. (2007)<br />

konnten <strong>in</strong> Nn-Schwe<strong>in</strong>en im Vergleich zu den NN-Tieren höhere Konzentrationen von<br />

F-2,6-P2 <strong>in</strong>nerhalb der ersten 30 m<strong>in</strong> p.m. nachweisen. Dieser <strong>in</strong>direkte Beleg für e<strong>in</strong>e<br />

erhöhte PFK-Aktivität <strong>in</strong> den Nn-Schwe<strong>in</strong>en und <strong>die</strong> daraus resultierende Abweichung<br />

ist möglicherweise damit zu begründen, dass Shen et al. (2007) Nn-Schwe<strong>in</strong>e<br />

untersucht haben, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e langsamere postmortale pH-Wert-Reduktion im Vergleich<br />

zu NN-Tieren zeigen (Leach et al. 1996; Depreux et al. 2002; Fernandez et al. 2002).<br />

Die <strong>in</strong> der Publikation 4 beschriebenen Veränderungen der Nukleotid-Konzentrationen<br />

bei den PiPP-Schwe<strong>in</strong>en werden durch verschiedene Untersuchungen bestätigt, <strong>in</strong><br />

denen z.B. schnell- und langsam-glykosylierende Schwe<strong>in</strong>-Muskeln (Kastenschmidt et<br />

al. 1968; Batlle et al. 2000, 2001) oder Proben von Schwe<strong>in</strong>en mit der RyR-Mutation<br />

untersucht wurden (Fernandez et al. 2002; Copenhafer et al. 2006; Shen et al. 2007).<br />

Aufgrund der RyR-Mutation wird bei Stress zum Zeitpunkt der Schlachtung durch<br />

Stimulation z.B. der Myos<strong>in</strong>-ATPase oder der SERCA mehr ATP verbraucht. Dieser<br />

Energieverbrauch kann nur durch Beschleunigung der Glykolyse kompensiert werden.<br />

Die Hauptenergieträger PCr und Glykogen s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs limitiert, so dass schnell e<strong>in</strong><br />

Energiedefizit auftritt. Im gewissen Umfang kann auch <strong>die</strong> Myok<strong>in</strong>ase-Reaktion zur<br />

ATP-Regeneration beitragen (Scheffler und Gerrard 2007; Wallimann et al. 2011). Die<br />

68


D. Übergreifende Diskussion<br />

Deam<strong>in</strong>ierung des AMP zu IMP, katalysiert durch <strong>die</strong> AMPD, erfolgt sehr schnell, da<br />

<strong>die</strong> PiPP-Muskeln e<strong>in</strong>en hohen Energiebedarf haben und <strong>die</strong> AMPD-Reaktion für <strong>die</strong><br />

Aufrechterhaltung des Energiestatus der Muskelfasern wichtig ist (Hancock et al.<br />

2006).<br />

2. Untersuchungen von Masthähnchen (Broilern) und Puten<br />

In den vorliegenden eigenen Publikationen wurden verschiedene schnell-wachsende<br />

(FG)-Genetiken von Broilern (Ross 308, Cobb 500) und Puten (BUT Big 6; Kelly BBB)<br />

und zusätzlich <strong>die</strong> langsam-wachsenden (SG)-Genetiken Kelly Wrolstad und Kelly<br />

Super M<strong>in</strong>i berücksichtigt. Die eigenen Untersuchungen zeigten, dass z.B. <strong>die</strong><br />

Geflügelspezies (Publikation 6), <strong>die</strong> Genetik, das Alter oder das Geschlecht von<br />

Broilern (Publikation 5; Publikation 7; Publikation 8; Publikation 9) <strong>die</strong><br />

Schlachtkörpermerkmale bezüglich der Schlachtkörper-, Schenkel und Brustmuskel<br />

(MPS)-Gewichte sowie der MPS- und Schenkel-Anteile bee<strong>in</strong>flussten. Grundsätzlich<br />

s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Ergebnisse mit Performance-Daten, <strong>die</strong> von Geflügelzuchtunternehmen<br />

(Aviagen 2007; Cobb-Vantress 2008) im H<strong>in</strong>blick auf Schlachtkörper-, Brust- und<br />

Schenkelgewichte und <strong>die</strong> davon abgeleiteten Brust- bzw. Schenkelanteile<br />

veröffentlicht wurden, vergleichbar. E<strong>in</strong> Vergleich der Schlachtkörpermerkmale mit<br />

anderen wissenschaftlichen Publikationen ist schwierig, da <strong>die</strong> Tiere nicht nur<br />

bezüglich der Genetiken, wobei mitunter auch spezielle Versuchsgenetiken verwendet<br />

wurden, sondern auch h<strong>in</strong>sichtlich Alter, Geschlecht, Fütterung usw. variierten. So<br />

fanden Opalka et al. (2004) vergleichbare Brustanteile <strong>in</strong> Puten-Genetiken mit leicht<br />

variierenden Wachstumseigenschaften. Im Gegensatz zu <strong>die</strong>ser Veröffentlichung und<br />

der Publikation 5 konnten Updike et al. (2005) oder Sarica et al. (2009) höhere<br />

Brustanteile und Grashorn und Bessei (2004) ger<strong>in</strong>gere Anteile der Brustmuskulatur<br />

bei Puten mit größeren Wachstums<strong>in</strong>tensitäten feststellen. Bezüglich des Geschlechts-<br />

E<strong>in</strong>flusses zeigten Havenste<strong>in</strong> et al. (2003), Berri et al. (2007) oder Lopez et al. (2010)<br />

im Gegensatz zur Publikation 8, <strong>in</strong> der <strong>die</strong> Brust- und Schenkelanteile der Hennen und<br />

Hähne vergleichbar waren, höhere Brustmuskelanteile und niedrigere Schenkelanteile<br />

bei 43 Tage alten Broilerhennen nachweisen. Diese Ergebnisse konnten auch Baeza et<br />

al. (2010) bei Masthähnchen nachweisen, <strong>die</strong> 84 und 120 Tage alt waren. Bei Puten<br />

fanden im Gegensatz zur Publikation 9 mit höheren Brust- und niedrigeren<br />

Schenkelanteilen der Hennen Velleman und Nestor (2004) oder Sarica et al. (2009)<br />

69


D. Übergreifende Diskussion<br />

ke<strong>in</strong>e geschlechtsabhängigen Unterschiede. Brenoe und Kolstad (2000) fanden<br />

vergleichbare Brust-, allerd<strong>in</strong>gs ebenfalls niedrigere Schenkelanteile bei Putenhennen.<br />

Die <strong>in</strong> Publikation 8 und Publikation 9 dargestellten Erhöhungen der Brustanteile mit<br />

steigendem Alter der Tiere wird durch verschiedene Publikationen bezüglich der Broiler<br />

(Castell<strong>in</strong>i et al. 2002; Havenste<strong>in</strong> et al. 2003; Chen et al. 2007; Baeza et al. 2010; Das<br />

et al. 2010) und Puten (Grashorn und Bessei 2004; Sarica et al. 2009) bestätigt. Im<br />

Gegensatz zur Publikation 8 waren <strong>die</strong> Schenkelanteile <strong>in</strong> anderen Untersuchungen bei<br />

den älteren Broilern vergleichbar bzw. höher (Castell<strong>in</strong>i et al. 2002; Havenste<strong>in</strong> et al.<br />

2003; Baeza et al. 2010). Die durch Alter und Wachstums<strong>in</strong>tensität bed<strong>in</strong>gten<br />

Unterschiede der Brustgewichte bei den Broilern und Puten (Publikation 5;<br />

Publikation 8; Publikation 9) wird durch größere Faserflächen des MPS, der nahezu<br />

ausschließlich aus FTG-Fasern zusammengesetzt ist, bee<strong>in</strong>flusst (Pap<strong>in</strong>aho et al.<br />

1996; Branciari et al. 2009; Kohlschütter et al. 2009). So zeigten Miraglia et al. (2006),<br />

Chen et al. (2007) und Branciari et al. (2009) bei Broilern und Remignon et al. (2000),<br />

Velleman et al. (2003), Kohlschütter et al. (2009) und <strong>die</strong> Publikation 5 bei Puten, dass<br />

FG-Tiere größere Muskelfaserflächen haben. Mit höherem Alter steigen bei Broilern<br />

(Chen et al. 2007; Baeza et al. 2010; Das et al. 2010) und Puten (Wilson et al. 1990;<br />

Velleman et al. 2003; Kohlschütter et al. 2009) ebenfalls <strong>die</strong> Faserflächen des<br />

Brustmuskels an. Erklärung hierfür ist, dass nach dem Schlupf von Geflügel das<br />

Wachstum der Skelettmuskulatur durch Muskelfaserhypertrophie erfolgt (Rehfeldt et al.<br />

2004). Die <strong>in</strong> Publikation 7 dargestellten größeren CSA von Broiler-Hennen wurden<br />

ebenfalls durch Berri et al. (2007) und Baeza et al. (2010) nachgewiesen. Baeza et al.<br />

(2010) vermuten, dass <strong>die</strong>ser Geschlechtsunterschied mit der früheren<br />

Körperentwicklung der Hennen im Vergleich zu den Hähnen zusammenhängt.<br />

Die Nährstoffzusammensetzung des Brustmuskels wird bei 41 Tage alten Broilern<br />

durch <strong>die</strong> Wachstums<strong>in</strong>tensität der Genetik bee<strong>in</strong>flusst, wobei der IMF bei den SG-<br />

Genetiken höher und der Prote<strong>in</strong>-Gehalt bei <strong>die</strong>sen niedriger waren (Publikation 9). Im<br />

Gegensatz zu <strong>die</strong>sen Ergebnissen fanden Castell<strong>in</strong>i et al. (2006), Fanatico et al.<br />

(2007), Jaturasitha et al. (2008), Baeza et al. (2010) oder Dal Bosco et al. (2011) bei<br />

SG-Broilern niedrigere IMF-Gehalte. Bei Puten zeigten Publikation 5 und Publikation 9<br />

ke<strong>in</strong>e Unterschiede der Nährstoffzusammensetzung <strong>in</strong> Abhängigkeit von der Genetik<br />

der Tiere. Dieses Ergebnis wird durch Fernandez et al. (2001) oder Sarica et al. (2011)<br />

bestätigt. Wie <strong>in</strong> Publikation 9 dargestellt, werden bei Broilern <strong>die</strong> Rohnährstoff-Gehalte<br />

des Brustmuskels nicht durch das Geschlecht bee<strong>in</strong>flusst. Diese Ergebnisse werden<br />

70


D. Übergreifende Diskussion<br />

durch Untersuchungen von Baeza et al. (2010) und Lopez et al. (2011) bestätigt.<br />

Bezüglich der Puten zeigte Publikation 9 höhere IMF-Gehalte im MPS von Hennen.<br />

Sarica et al. (2011) konnten <strong>die</strong>se Unterschiede ebenfalls nachweisen. Laudadio et al.<br />

(2009) wiesen nach, dass weibliche Puten hohe IMF-Gehalte des MPS im Vergleich zu<br />

gleichaltrigen (Fernandez et al. 2001) bzw. älteren (Publikation 5) Puten-Hähnen<br />

hatten, wobei e<strong>in</strong> direkter Vergleich aufgrund der unterschiedlichen<br />

Untersuchungsbed<strong>in</strong>gungen nur e<strong>in</strong>geschränkt möglich ist. Grashorn und Bessei<br />

(2004) oder Sarica et al. (2009) fanden <strong>in</strong> Puten-Hennen höhere Abdom<strong>in</strong>alfettanteile<br />

im Vergleich zu den Hähnen. Die <strong>in</strong> der Publikation 9 dargestellte Erhöhung der IMF-<br />

Gehalte und gleichzeitige Erniedrigung der Prote<strong>in</strong>-Konzentrationen des MPS mit<br />

zunehmendem Alter von Broilern und Puten wird durch Castell<strong>in</strong>i et al. (2002) bei<br />

<strong>in</strong>tensiv gehaltenden Broilern und Ristic et al. (2008) bei Puten unterstützt. Rivera-<br />

Torres et al. (2011) zeigten, dass der Fettgehalt von Puten-Hähnen mit zunehmendem<br />

Alter ansteigt. Baeza et al. (2010) fanden bei 84 Tage und 120 Tage alten Broilern<br />

ke<strong>in</strong>e Unterschiede <strong>in</strong> der Nährstoffzusammensetzung, woh<strong>in</strong>gegen bei Sarica et al.<br />

(2011) 21 Wochen alte Puten niedrigere IMF- und höhere Prote<strong>in</strong>-Gehalte im Vergleich<br />

zu den 17 Wochen alten Tieren hatten. Bei Grashorn und Bessei (2004) war der<br />

Abdom<strong>in</strong>alfettanteil bei den älteren Puten niedriger. Insgesamt zeigen <strong>die</strong><br />

verschiedenen Publikationen ke<strong>in</strong>en klaren E<strong>in</strong>fluss von Genetik oder Alter der Broilerund<br />

Puten-Genetiken auf <strong>die</strong> Nährstoffzusammensetzung des MPS, da zwischen den<br />

Veröffentlichungen Unterschiede h<strong>in</strong>sichtlich der Genetiken oder des Alters aber auch<br />

der Haltungs- und Fütterungsbed<strong>in</strong>gungen bestehen und <strong>die</strong>se so ohne Weiteres nicht<br />

zu vergleichen s<strong>in</strong>d. Letzteres gilt auch für <strong>die</strong> Fleischbeschaffenheitsmerkmale, <strong>die</strong> im<br />

Folgenden diskutiert werden.<br />

Die Beschaffenheit von Geflügelfleisch wird durch <strong>die</strong> Veränderungen <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Gewebes nach der Schlachtung der Tiere bestimmt, wobei besonders <strong>die</strong> pH-Wert-<br />

Reduktion aufgrund der Laktatazidose und <strong>die</strong> dadurch bed<strong>in</strong>gten Veränderungen zu<br />

berücksichtigen s<strong>in</strong>d. Die Publikation 5 zeigt e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss der Puten-Genetik auf <strong>die</strong><br />

verschiedenen Fleischbeschaffenheitsmerkmale, wobei dabei <strong>die</strong> FG-Genetiken nicht<br />

grundsätzlich schlechtere Fleischbeschaffenheitsmerkmale hatten. So waren z.B. <strong>die</strong><br />

spät-postmortalen pH-Werte bei SG-Puten der Genetik Super M<strong>in</strong>i am niedrigsten,<br />

woh<strong>in</strong>gegen <strong>die</strong> Tropfsaftverluste (TSV)-, LF- oder L*a*b*-Werte der FG-Genetik BUT<br />

Big mit den Ergebnissen der SG-Puten vergleichbar waren. Auch <strong>in</strong> anderen Stu<strong>die</strong>n<br />

konnte ke<strong>in</strong> klarer E<strong>in</strong>fluss e<strong>in</strong>er höheren Wachstums<strong>in</strong>tensität und den damit<br />

71


D. Übergreifende Diskussion<br />

assoziierten größeren CSA des MPS auf <strong>die</strong> Beschaffenheit von Putenfleisch<br />

dargestellt werden. So fanden Fernandez et al. (2001) bei SG-Puten zwar vergleichbare<br />

pH-Werte im Vergleich zu den FG-Tieren, allerd<strong>in</strong>gs waren <strong>die</strong> L*-, TSVund<br />

Scherkraft-Ergebnisse bei den SG-Puten höher. Grashorn und Bessei (2004)<br />

zeigten bei Puten, <strong>die</strong> ger<strong>in</strong>ggradig abweichende Körpergewichte hatten, ke<strong>in</strong>e Unterschiede<br />

der pH-Werte, Grillverluste und Scherkraft-Werte. Updike et al. (2005) wiesen<br />

<strong>in</strong> FG-Puten niedrigere pH 20 h p.m. -Werte und Scherkraft-Ergebnisse, allerd<strong>in</strong>gs vergleichbare<br />

Kochverluste, nach. In der Stu<strong>die</strong> von Kohlschütter et al. (2009) waren <strong>die</strong><br />

Fleischbeschaffenheitsmerkmale zwischen FG- und SG-Puten weitestgehend vergleichbar,<br />

wobei <strong>die</strong> Abweichungen sehr heterogen waren. So waren z.B. <strong>die</strong> spätpostmortalen<br />

pH-Werte <strong>in</strong> 131 d alten SG-Hennen niedriger als <strong>in</strong> den FG-Tieren oder<br />

<strong>die</strong> L*- und Kochverlust-Werte von FG-Hähnen höher und <strong>die</strong> Scherkraft-Resultate<br />

niedriger im Vergleich zu den SG-Hähnen. Sarica et al. (2011) fanden h<strong>in</strong>gegen höhere<br />

pH 12 h p.m. - und a*-Werte <strong>in</strong> FG-Puten und vergleichbare L*- und Wasserb<strong>in</strong>dungsvermögens<br />

(WHC)-Resultate. E<strong>in</strong> ähnlich heterogenes Bild bezüglich des E<strong>in</strong>flusses<br />

der Genetik zeigte sich auch <strong>in</strong> Untersuchungen von Broilerfleisch (Debut et al. 2003;<br />

El Rammouz et al. 2004; Berri et al. 2005a; Fanatico et al. 2005; Castell<strong>in</strong>i et al. 2006;<br />

Mehaffey et al. 2006; Chen et al. 2007; Jaturasitha et al. 2008; Dal Bosco et al. 2011;<br />

Janisch et al. 2011a). Die <strong>in</strong> Publikation 8 und Publikation 9 dargestellten<br />

weitestgehend vergleichbaren Fleischbeschaffenheitsmerkmale von Broiler-Hähnen<br />

und -Hennen werden durch Untersuchungen von Lopez et al. (2011) und bei Puten<br />

durch Kohlschütter et al. (2009) unterstützt. Im Gegensatz dazu konnten Berri et al.<br />

(2007) niedrigere L*- und TSV-Werte bei Broiler-Hennen nachweisen. Bei Puten<br />

bestand nach Sarica et al. (2011) e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>fluss des Geschlechtes mit niedrigeren pHund<br />

L*-, sowie höheren WHC- und a*-Resultaten bei den Hennen. In e<strong>in</strong>er aktuellen<br />

Untersuchung von Janisch et al. (2011b) wurde festgestellt, dass Broiler-Hennen<br />

niedrigere pH- sowie höhere TSV- und LF-Werte des MPS im Vergleich zu den Hähnen<br />

hatten. Wie <strong>in</strong> Publikation 9 dargestellt, bee<strong>in</strong>flusste das Alter der Broiler <strong>die</strong> Fleischbeschaffenheitsmerkmale<br />

des MPS. Die 41 Tage alten Tiere hatten niedrigere<br />

pH 20 m<strong>in</strong> p.m. -, a*- und TSV-Werte, allerd<strong>in</strong>gs waren <strong>die</strong> L*-Werte bei <strong>die</strong>sen Broilern im<br />

Vergleich zu den 28 Tage alten Tieren höher. Castell<strong>in</strong>i et al. (2002) konnten bis auf<br />

schlechtere WHC-Werte bei den älteren Broilern ke<strong>in</strong>e Unterschiede <strong>in</strong> der<br />

Fleischbeschaffenheit zwischen 56 und 81 Tage alten Broilern nachweisen. Mehaffey<br />

et al. (2006) zeigten, dass 49 Tage alte Broiler im Vergleich zu 7 Tage jüngeren Tieren<br />

72


D. Übergreifende Diskussion<br />

niedrigere TSV-, und L*- sowie höhere pH-Werte hatten. Sandercock et al. (2009)<br />

fanden höhere L*- und niedrigere a*-Werte <strong>in</strong> älteren Broilern. Bezüglich der beiden<br />

letzten Veröffentlichungen muss allerd<strong>in</strong>gs berücksichtigt werden, dass <strong>die</strong> getroffenen<br />

Aussagen nur e<strong>in</strong>geschränkt diskutierbar s<strong>in</strong>d, da <strong>die</strong> altersabhängigen Unterschiede<br />

von den Autoren nicht statistisch berechnet wurden. Grashorn und Bessei (2004)<br />

fanden höhere pH 15‘ - und Grillverlust-Werte bei 147 Tage alten Puten-Hähnen im<br />

Vergleich zu den 133 Tage alten Tieren, während bei Kohlschütter et al. (2009) 187<br />

Tage alte Puten-Hähne niedrigere pH 24 h p.m. - und TSV-Werte im Vergleich zu 159 Tage<br />

alten Tieren zeigten. Sarica et al. (2011) konnten bei 17 und 21 Wochen alten Puten-<br />

Hähnen, bis auf den niedrigeren pH 12 h p.m. -Wert bei den älteren Tieren, ke<strong>in</strong>e<br />

Unterschiede der Fleischbeschaffenheitsmerkmale nachweisen. Insgesamt s<strong>in</strong>d <strong>die</strong><br />

Ergebnisse der bisher veröffentlichten Stu<strong>die</strong>n zur Beschaffenheit des MPS sehr<br />

heterogen. Allerd<strong>in</strong>gs lässt sich folgern, dass größere Muskelhypertrophie, bed<strong>in</strong>gt<br />

durch größere Wachstums<strong>in</strong>tensität oder höheres Alter, ke<strong>in</strong>en klaren negativen<br />

E<strong>in</strong>fluss auf <strong>die</strong> Fleischbeschaffenheit hat. Dies bedeutet auch, dass z.B. das Auftreten<br />

von PSE-ähnlichem Geflügelfleisch entgegen den Angaben von Duclos et al. (2007),<br />

Barbut (2009) oder Petracci et al. (2009) nicht e<strong>in</strong>deutig mit der Zucht auf schnelles<br />

Muskelwachstum assoziiert ist.<br />

Unabhängig von den exogenen Faktoren Genetik, Geschlecht und Alter konnte <strong>in</strong><br />

Publikation 10 bei Puten gezeigt werden, dass auch der Muskeltyp <strong>die</strong><br />

Fleischbeschaffenheit bee<strong>in</strong>flusst. So hatte der MPS im Vergleich zum Schenkelmuskel<br />

MG niedrigere pH 24 h p.m. - und a*- sowie höhere LF 24 h p.m. - und L*-Werte. Dieses<br />

Ergebnis wird durch Untersuchungen von Fernandez et al. (2001), Le Bihan-Duval et<br />

al. (2003) oder Sarica et al. (2011) unterstützt. Bei Broilern konnten Castell<strong>in</strong>i et al.<br />

(2002), Debut et al. (2003) oder Berri et al. (2005b) vergleichbare Unterschiede<br />

zwischen Brust- und Schenkelmuskulatur nachweisen. Wie von Pap<strong>in</strong>aho et al. (1996),<br />

Miraglia et al. (2006) oder Branciari et al. (2009) bei Broilern oder Remignon et al.<br />

(2000) bei Puten dargestellt, besteht der MPS ausschließlich aus FTG-Fasern,<br />

während <strong>die</strong> Schenkelmuskeln auch aus STO- und FTO-Fasern bestehen. Der hohe<br />

Anteil oxidativer Fasern <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit höheren Mitochondrien-Anzahlen und Mbbzw.<br />

Eisen-Konzentrationen <strong>in</strong> den Schenkelmuskeln bed<strong>in</strong>gt höhere a*- und<br />

niedrigere L*-Werte (Pikul et al. 1982; Flem<strong>in</strong>g et al. 1991; Boulianne und K<strong>in</strong>g 1995,<br />

1998; Kranen et al. 1999; Lombardi-Boccia et al. 2002; Lefaucheur 2010). Die<br />

niedrigeren pH-Werte des MPS s<strong>in</strong>d durch höhere Laktat-Konzentrationen im Vergleich<br />

73


D. Übergreifende Diskussion<br />

zur Schenkelmuskulatur bed<strong>in</strong>gt, wie Fernandez et al. (2001) beim Vergleich von MPSund<br />

MIL-Proben von Puten nachweisen konnten. Es ist zu vermuten, dass Glykogen,<br />

dessen Konzentrationen <strong>in</strong> Brust- und Schenkelmuskulatur nahezu vergleichbar s<strong>in</strong>d<br />

(Fernandez et al. 2001), nach der Schlachtung im MIL für längere Zeit oxidativ<br />

verstoffwechselt wird, während der Energiestoffwechsel im MPS sehr viel schneller auf<br />

anaerobe ATP-Synthese umgestellt wird. Dies wird durch Untersuchungen unterstützt,<br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> Proben des MIL, <strong>die</strong> kurz nach der Schlachtung gewonnen wurden, höhere MRA-<br />

Werte im Vergleich zum MPS nachweisen konnten (Opalka et al. 2004; Publikation 10).<br />

Neben <strong>die</strong>sen strukturellen Unterschieden zwischen Brust- und Schenkelmuskulatur ist<br />

auch zu berücksichtigen, dass zwischen pH 24 h p.m. - und L*-Werten e<strong>in</strong>e signifikant<br />

negative Korrelation besteht (Van Laack et al. 2000; Qiao et al. 2001; Berri et al. 2007;<br />

Swatland 2008). Durch den niedrigeren pH-Wert im MPS und den damit<br />

zusammenhängenden Veränderungen im Gewebe (z.B. Denaturierung der Prote<strong>in</strong>e,<br />

Erniedrigung des WHC) werden auch <strong>die</strong> L*-Werte des Muskels bee<strong>in</strong>flusst (Swatland<br />

2008). Letztendlich sche<strong>in</strong>en sowohl <strong>die</strong> Unterschiede bezüglich der Muskelstruktur,<br />

als auch <strong>die</strong> postmortalen Veränderungen <strong>die</strong> abweichende Fleischbeschaffenheit des<br />

MPS und MG bed<strong>in</strong>gt zu haben.<br />

Der <strong>in</strong> der Publikation 6 dargestellte Anstieg der L*- und b*-Werte während der<br />

postmortalen Lagerung von Puten- und Broilerfleisch wurde ebenfalls <strong>in</strong> anderen<br />

Stu<strong>die</strong>n nachgewiesen (Ristic 1978; Owens et al. 2000; Berri et al. 2001; Fernandez et<br />

al. 2001; Qiao et al. 2001; Petracci and Fletcher, 2002; Ryu et al. 2005). H<strong>in</strong>sichtlich<br />

<strong>die</strong>ser Ergebnisse ist zu berücksichtigen, dass <strong>die</strong> Farbe und postmortale Veränderung<br />

der Farbe durch den pH-Wert, <strong>die</strong> Mb-Konzentrationen sowie <strong>die</strong> Anteile der<br />

verschiedenen Mb-Redoxformen bee<strong>in</strong>flusst werden. Wichtig für <strong>die</strong> hellere Farbe<br />

während der Lagerung des Geflügelfleisches s<strong>in</strong>d besonders <strong>die</strong> Zunahme der Met-<br />

Mb-Gehalte (Boulianne und K<strong>in</strong>g 1995, 1998; Ryu et al. 2005). Die Oxidation von<br />

Deoxy-Mb zu Met-Mb wird dabei vom oxidativen Stoffwechsel z.B. der Lipid-Oxidation,<br />

der MRA aber auch der antioxidativen Kapazität wie den Aktivitäten von SOD, GPx<br />

oder GR bee<strong>in</strong>flusst (Manc<strong>in</strong>i und Hunt 2005; Faustman et al. 2010). In Publikation 8<br />

und Publikation 10 wurden <strong>die</strong> antioxidativen Kapazitäten <strong>in</strong> Broiler- und Puten-Proben<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zeitraum (20 m<strong>in</strong> und 48 h p.m.) untersucht, <strong>in</strong> denen <strong>die</strong> L*-Werte im<br />

Geflügelfleisch deutlich anstiegen (Publikation 6). Es wurden zwar Veränderungen<br />

gezeigt, allerd<strong>in</strong>gs waren <strong>die</strong>se bezüglich der Geflügelspezies sehr une<strong>in</strong>heitlich. In<br />

Broilerproben sanken <strong>die</strong> SOD-, GPx und GR-Aktivitäten (Publikation 8), während <strong>in</strong><br />

74


D. Übergreifende Diskussion<br />

Putenproben <strong>die</strong> Aktivitäten der SOD und GPx anstiegen und nur <strong>die</strong> GR-Aktivitäten<br />

abnahmen (Publikation 10). In beiden Untersuchungen veränderten sich <strong>die</strong><br />

Konzentrationen der thiobarbitursäure-reaktive Substanzen, Indikatoren für<br />

Lipidoxidation, nicht. Dieses Ergebnis wird im Folgenden nicht berücksichtigt. Nach<br />

dem Schlachten der Tiere reduzieren sich <strong>die</strong> Konzentrationen funktionsfähiger<br />

Enzyme durch <strong>die</strong> (pH-Wert abhängige) Denaturierung und Proteolyse sowie fehlender<br />

Prote<strong>in</strong>-Synthese. Wie <strong>die</strong> Ergebnisse bei den Puten zeigten (Publikation 10), bedeutet<br />

<strong>die</strong>s aber nicht, dass automatisch <strong>die</strong> Aktivitäten der Enzyme während der<br />

postmortalen Lagerung des Fleisches verr<strong>in</strong>gert werden. Möglicherweise können auch<br />

mit weniger Enzym-Prote<strong>in</strong>en vergleichbare Aktivitäten erreicht werden. Diese<br />

Annahme wird dadurch unterstützt, dass niedrigere pH-Werte <strong>in</strong> den<br />

Geflügelfleischproben nicht mit ger<strong>in</strong>geren Enzymaktivitäten assoziiert waren<br />

(Publikation 8; Publikation 10). Des Weiteren konnte <strong>in</strong> Publikation 3 <strong>in</strong><br />

Schwe<strong>in</strong>efleisch-Proben gezeigt werden, dass zwar <strong>in</strong>nerhalb der ersten 12 h p.m. <strong>die</strong><br />

Aktivitäten von PFK oder LDH sanken, allerd<strong>in</strong>gs blieben z.B. <strong>die</strong> Aktivitäten der GP<br />

oder CS unverändert. Es ist also anzunehmen, dass Unterschiede bezüglich der<br />

postmortalen Stabilität der Enzyme bzw. deren Aktivität bestehen. Unabhängig von<br />

<strong>die</strong>sen Annahmen besteht bei beiden Geflügelspezies e<strong>in</strong> teilweise zwar nur<br />

tendenzieller Zusammenhang zwischen dem pH-Wert und dem MRA sowie den SOD-,<br />

GPx und GR-Aktivitäten. So waren niedrigere pH-Werte mit tendenziell ger<strong>in</strong>geren<br />

MRA-Werten und höheren Aktivitäten z.B. der GPx bei den Broilern oder SOD bei den<br />

Puten verbunden. Die ETC der Mitochondrien ist Hauptquelle der ROS-Produktion, <strong>in</strong><br />

den Zellen, <strong>in</strong>sbesondere von O - 2 . Störungen der ETC, nachweisbar durch reduzierte<br />

MRA-Werte, s<strong>in</strong>d mit erhöhter Bildung <strong>die</strong>ser zellschädlichen Substanzen verbunden,<br />

<strong>die</strong> letztendlich über e<strong>in</strong>en „circulus vitiosus“ wieder <strong>die</strong> ETC <strong>in</strong>hibieren (Figueiredo et<br />

-<br />

al. 2008; Schoenfeld et al. 2010). Da O 2 durch <strong>die</strong> Enzyme SOD, GPx oder GR<br />

„entgiftet“ werden, ist nachvollziehbar, warum niedrigere MRA-Werte mit höheren<br />

Aktivitäten <strong>die</strong>ser antioxidativen Enzyme verbunden waren (Publikation 8;<br />

Publikation 10). Letzteres erklärt möglicherweise <strong>die</strong> Zunahme der SOD- und GPx-<br />

Aktivitäten zwischen 20 m<strong>in</strong> und 48 h p.m. <strong>in</strong> den Putenproben (Publikation 10), da <strong>die</strong><br />

Puten- im Vergleich zu den Broilerproben niedrigere pH 24 h p.m. -Werte und mitochondriale<br />

Atmungsraten hatten. Weiterführende Untersuchungen s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs notwendig,<br />

um <strong>die</strong> Zusammenhänge besser zu verstehen.<br />

75


E. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen<br />

E. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen<br />

Die Bildung von Fleisch aus Skelettmuskelgewebe von landwirtschaftlichen Nutztieren<br />

ist mit speziellen Veränderungen nach dem Tod der Tiere verbunden. Innerhalb der<br />

Muskelfasern spielt dabei der Energiestoffwechsel und auch der (anti)oxidative<br />

Metabolismus e<strong>in</strong>e Rolle. In der vorliegenden Arbeit s<strong>in</strong>d verschiedene Publikationen<br />

zusammengefasst, <strong>in</strong> denen <strong>die</strong> Beschaffenheit von Schwe<strong>in</strong>e-, Masthähnchen- und<br />

Putenfleisch <strong>in</strong> Abhängigkeit von Geschlecht, Alter oder Genetik der Tiere untersucht<br />

wurde. Zusätzlich wurden <strong>die</strong> Proben histologisch und biochemisch analysiert, wobei<br />

der Fokus beim Schwe<strong>in</strong> auf dem Energiestoffwechsel und bei Masthähnchen und<br />

Pute auf dem (anti)oxidativen Metabolismus lag.<br />

In den Publikationen, <strong>in</strong> denen Schwe<strong>in</strong>efleisch untersucht wurde, konnte gezeigt<br />

werden, dass bestimmte Enzyme wie Glykogen-Phosphorylase (GP),<br />

Phosphofruktok<strong>in</strong>ase (PFK), Laktatdehydrogenase oder der Komplex I während der<br />

postmortalen Phase der Schwe<strong>in</strong>e aktiviert werden. Hieraus kann gefolgert werden,<br />

dass <strong>die</strong>se Enzyme <strong>die</strong> pH-Wert-Reduktion, <strong>die</strong> durch <strong>die</strong> Laktatazidose bed<strong>in</strong>gt ist,<br />

bee<strong>in</strong>flussen und damit E<strong>in</strong>fluss auf <strong>die</strong> Farbe und das Wasserb<strong>in</strong>dungsvermögen<br />

(WHC) des Fleisches nehmen. Auch <strong>die</strong> Veränderungen der Nukleotid-<br />

Konzentrationen spiegeln <strong>die</strong> Veränderungen <strong>in</strong>nerhalb des Energiestoffwechsels<br />

wieder, <strong>in</strong>sofern ATP schnell zu ADP und besonders IMP dephosphoryliert wird.<br />

Inwiefern <strong>die</strong> Mitochondrien den Übergang von Muskulatur zu Fleisch bee<strong>in</strong>flussen,<br />

konnte mit der Bestimmung der mitochondrialen Atmungsaktivität (MRA) nicht<br />

dargestellt werden. Es wäre zu vermuten gewesen, dass kurz nach der Schlachtung<br />

e<strong>in</strong> kurzer Anstieg der MRA feststellbar ist, <strong>in</strong>sofern auch <strong>die</strong> Aktivität des ETC-Enzyms<br />

Komplex I während des Entblutens anstieg. Berücksichtigt man den E<strong>in</strong>fluss der<br />

Schwe<strong>in</strong>egenetik, so hatte <strong>die</strong> RyR-Mutation bei den PiPP-Tieren e<strong>in</strong>en wesentlichen<br />

E<strong>in</strong>fluss auf <strong>die</strong> Schlachtkörper- und Fleischbeschaffenheitsparameter, im H<strong>in</strong>blick auf<br />

schlechtere Qualitätsmerkmale, aber auch auf verschiedene biochemische Parameter.<br />

Interessanterweise bestanden vor der Schlachtung der Schwe<strong>in</strong>e ke<strong>in</strong>e Unterschiede<br />

<strong>die</strong>ser RyR-Mutations-Allelträger gegenüber der anderen Genetiken im H<strong>in</strong>blick auf <strong>die</strong><br />

untersuchten Parameter des Energiestoffwechsels der Rückenmuskulatur. Die<br />

postmortalen Unterschiede lassen sich weitestgehend durch <strong>die</strong> beschleunigte pH-<br />

Wert-Reduktion und <strong>die</strong> damit verbundenen Veränderungen z.B. der Farbe und des<br />

WHC erklären, wobei aus den Untersuchungen auch geschlossen werden kann, dass<br />

<strong>die</strong> GP bedeutsam für <strong>die</strong> beschleunigte Laktatazidose bei PiPP-Schwe<strong>in</strong>en ist.<br />

76


E. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen<br />

Grundsätzlich sollten Schwe<strong>in</strong>e mit der Mutation nicht mehr für <strong>die</strong> Fleischproduktion<br />

verwendet werden, da das Risiko für <strong>die</strong> Entwicklung von weichem, wässrigem und<br />

hellem PSE-Fleisch bei <strong>die</strong>sen Schwe<strong>in</strong>en hoch ist. PSE-Fleisch ist nicht nur im<br />

Rahmen der amtlichen Fleischuntersuchung zu beanstanden, sondern ist auch für den<br />

Verbraucher <strong>in</strong>akzeptabel. Schwe<strong>in</strong>e-Herkünfte ohne e<strong>in</strong> Mutation im RyR-Gen,<br />

<strong>in</strong>sbesondere <strong>die</strong> PiNN-Tiere, unterschieden sich z.B. h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

Schlachtkörpermerkmale, der Prozentsätze der verschiedenen Muskelfaser-Typen oder<br />

der GP- und PFK-Enzymaktivitäten, allerd<strong>in</strong>gs wirkte sich <strong>die</strong>s nicht negativ auf <strong>die</strong><br />

Fleischbeschaffenheit aus. Innerhalb der „normalen“ Schwe<strong>in</strong>e-Genetiken werden zwar<br />

auch Schlachtkörper nachgewiesen, bei denen das Fleisch z.B. besonders hell und<br />

wässrig ist, allerd<strong>in</strong>gs konnten <strong>die</strong> Publikationen ke<strong>in</strong>en klaren Zusammenhang zu den<br />

untersuchten biochemischen Parametern des Muskelgewebes nachweisen. Es ist zu<br />

vermuten, dass <strong>die</strong> Unterschiede der Messparameter zu ger<strong>in</strong>g waren, <strong>in</strong>sofern bei den<br />

PiPP-Tieren extreme Abweichungen z.B. der Muskelfleischanteile, der Faserflächen<br />

oder auch der GP-Aktivität nachzuweisen waren. Es besteht noch Bedarf für<br />

weitergehende Untersuchungen, <strong>in</strong>sofern <strong>die</strong> Tiere <strong>in</strong> den eigenen Untersuchungen<br />

ke<strong>in</strong>em bzw. ger<strong>in</strong>gem Transport- und Schlachtstress ausgesetzt waren. Dabei<br />

könnten auch andere Untersuchungsparameter (z.B. Kalzium-Metabolismus,<br />

(anti)oxidativer Stoffwechsel) e<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

In den Publikationen, <strong>in</strong> denen Geflügelfleisch untersucht wurde, konnte gezeigt<br />

werden, dass <strong>die</strong> endogenen Faktoren Spezies, Geschlecht, Genetik oder Alter <strong>die</strong><br />

Schlachtkörper- und Fleischbeschaffenheitsmerkmale bee<strong>in</strong>flussen. So hatten <strong>die</strong><br />

Puten im Vergleich zu Broilern deutliche größere Schlachtkörper-, Brustmuskel- und<br />

Schenkelgewichte sowie Brustmuskelanteile. Gleichzeitig waren bei Puten <strong>die</strong> pH-<br />

Werte niedriger und <strong>die</strong> Leitfähigkeits- und Grillverlust-Resultate höher, während<br />

<strong>in</strong>teressanterweise <strong>die</strong> Muskulatur dunkler und roter war. Hieraus kann gefolgert<br />

werden, dass sich <strong>die</strong> größere Muskelfülle und <strong>die</strong> damit verbundenen<br />

Muskelfaserflächen auf <strong>die</strong> Fleischbeschaffenheit auswirken, allerd<strong>in</strong>gs <strong>die</strong> Farbe<br />

zusätzlich durch andere Parameter wie den Myoglob<strong>in</strong>-Gehalt bee<strong>in</strong>flusst wird.<br />

Vergleicht man allerd<strong>in</strong>gs schnell- (FG) und langsam-wachsende (SG) Puten, so<br />

bestehen zwar auch Unterschiede der Schlachtkörpermerkmale, wobei mehr<br />

Muskelfülle und größere Faserflächen bei den FG-Puten nicht automatisch schlechtere<br />

Fleischbeschaffenheits-Ergebnisse bed<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong> ähnliches Resultat zeigt sich auch,<br />

wenn man das Alter oder Geschlecht der Broiler berücksichtigt. Bei Tieren mit höherem<br />

77


E. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen<br />

Alter s<strong>in</strong>d zwar auch mehr Brustmuskulatur und größere Faserflächen nachzuweisen,<br />

allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d z.B. <strong>die</strong> Tropfsaftverluste (TSV) niedriger oder <strong>die</strong> früh-postmortalen pHund<br />

L*-Werte höher. Broiler-Hähne und --Hennen zeigen trotz unterschiedlicher<br />

Brustgewichte bei den 41 d alten Tieren vergleichbare pH-, TSV- oder Farb-Werte. Aus<br />

den verschiedenen Publikationen kann gefolgert werden, dass <strong>die</strong> Zusammenhänge<br />

zwischen den Fleischbeschaffenheitsparametern une<strong>in</strong>heitlich und nicht immer logisch<br />

ersche<strong>in</strong>en. Allerd<strong>in</strong>gs wird <strong>die</strong> Annahme, dass e<strong>in</strong>e höhere Muskelfülle und <strong>die</strong> damit<br />

verbundenen größeren Muskelfaserflächen <strong>die</strong> Fleischbeschaffenheit negativ<br />

bee<strong>in</strong>flussen, auch unter Berücksichtigung verschiedenster anderer Untersuchungen,<br />

bei Masthähnchen und Puten nicht bestätigt. Unabhängig davon zeigten <strong>die</strong><br />

Ergebnisse aber auch, dass <strong>die</strong> gemischte Verpackung von Geflügelfleisch, welches<br />

aufgrund unterschiedlichen Geschlechts oder Alter der Tiere e<strong>in</strong>e höhere Variation der<br />

Fleischbeschaffenheitsparameter zeigt, das Risiko erhöht, dass z.B. Farb- oder TSV-<br />

Unterschiede <strong>in</strong>nerhalb aber auch zwischen Verpackungen sichtbar werden. Bezüglich<br />

der Rohnährstoffe, deren Konzentrationen nach den vorliegenden Publikationen auch<br />

durch Geschlecht und Alter bee<strong>in</strong>flusst wurden, ist <strong>die</strong> dadurch bed<strong>in</strong>gte höhere<br />

Variation ebenfalls problematisch, da deren Angabe auf der Verpackung im<br />

Zusammenhang mit der Nährwert-Kennzeichnung mitunter <strong>in</strong>korrekt ist. Aus <strong>die</strong>sen<br />

Ergebnissen kann also gefolgert werden, dass bei der Verpackung von Geflügelfleisch<br />

<strong>die</strong> allgeme<strong>in</strong>e aber auch <strong>die</strong> durch verschiedene Geschlechter oder Alterstufen<br />

bed<strong>in</strong>gte Variation der Fleischbeschaffenheits- oder Nährwert-Parameter berücksichtigt<br />

werden sollten, um Beanstandungen der Verbraucher aber auch der Behörden zu<br />

m<strong>in</strong>imieren. Sortierung des Fleisches z.B. nach Farbe wäre dabei e<strong>in</strong>e ergänzende<br />

Maßnahme. Bezüglich des (anti)oxidativen Stoffwechsels konnte gezeigt werden, dass<br />

<strong>die</strong> MRA vom Muskeltyp und von der Geflügelspezies abhängt, wobei <strong>die</strong> Schenkel- im<br />

Vergleich zur Brustmuskulatur und <strong>die</strong> Broiler im Vergleich zu den Puten höhere<br />

Atmungsraten der Mitochondrien hatten. Ansonsten zeigten <strong>die</strong> MRA-Resultate ke<strong>in</strong>en<br />

signifikanten E<strong>in</strong>fluss von Geschlecht und Alter der Broiler. Der Unterschied der MRA<br />

zwischen den Muskeln ist aufgrund des höheren Anteils an langsam-kontrahierenden<br />

STO-Muskelfasern <strong>in</strong> Schenkelmuskeln und dem damit verbundenen höheren<br />

oxidativen Stoffwechsel nachvollziehbar. Die spezies-abhängigen Ergebnisse s<strong>in</strong>d<br />

möglicherweise durch <strong>die</strong> Unterschiede <strong>in</strong> den Muskelfaserflächen (CSA) bed<strong>in</strong>gt,<br />

<strong>in</strong>sofern <strong>die</strong> Puten höhere CSA-Werte hatten. Bezüglich der Aktivitäten der<br />

antioxidativen Enzyme konnte ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>fluss der Spezies oder des Geschlechts bei<br />

78


E. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen<br />

Broilern nachgewiesen werden. Für SOD 20 m<strong>in</strong> p.m. und GR 48 h p.m. konnte e<strong>in</strong>e<br />

Abhängigkeit vom Alter der Tiere festgestellt werden, wobei <strong>die</strong> SOD-Aktivitäten mit<br />

höherem Alter sanken und <strong>die</strong> der GR zunahmen. Des Weiteren zeigten sich<br />

Unterschiede der Enzymaktivitäten <strong>in</strong> Abhängigkeit vom Probennahmezeitpunkt nach<br />

der Schlachtung. So erhöhten sich z.B. bei 147 d alten Puten <strong>die</strong> SOD- und GPx-<br />

Aktivitäten zwischen 20 m<strong>in</strong> und 48 h p.m., während bei 28 d alten Broilern <strong>die</strong><br />

Aktivitäten der SOD und bei 28 d und 41 d alten Broilern <strong>die</strong> der GPx im gleichen<br />

Zeitraum sanken. Aus den heterogenen Enzymaktivitäts-Ergebnissen ergeben sich<br />

allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e Schlussfolgerungen. Berücksichtigt man h<strong>in</strong>gegen den E<strong>in</strong>fluss des<br />

pH-Wertes auf <strong>die</strong> MRA- und Enzymaktivitäts-Resultate, so ergaben sich Ergebnisse,<br />

<strong>die</strong> e<strong>in</strong>en Zusammenhang zwischen (anti)oxidativen Stoffwechsel und Fleischbildung<br />

vermuten lassen. So bed<strong>in</strong>gte e<strong>in</strong> niedriger pH-Wert z.B. bei Broilern und Puten<br />

(tendenziell) ger<strong>in</strong>gere MRA-Werte und im Gegensatz dazu bei Broilern (tendenziell)<br />

höhere Aktivitäten der SOD, GPx und GR sowie bei Puten höhere SOD-Aktivitäten.<br />

Insgesamt muss berücksichtigt werden, dass viele der Untersuchungsmethoden mit<br />

hohen Standardabweichungen verbunden waren, wodurch weniger signifikante<br />

Unterschiede zu berechnen waren. Ähnlich wie bei den Untersuchungen mit<br />

Schwe<strong>in</strong>efleisch s<strong>in</strong>d weitere Experimente notwendig, um <strong>die</strong> Zusammenhänge besser<br />

zu verstehen. Dabei sollen auch Enzyme des Energiestoffwechsels (z.B. GP, PFK,<br />

LDH) e<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

79


F. Literaturverzeichnis<br />

F. Literaturverzeichnis<br />

Affentranger P, Gerwig C, Seewer GJF, Schworer D und Kunzi N 1996. Growth and carcass<br />

characteristics as well as meat and fat quality of three types of pigs under different feed<strong>in</strong>g<br />

regimens. Livestock Production Science 45, 187-196.<br />

Ali ASA, Jensen JF, Lawson MA und Chwalibog A 2005. Variability <strong>in</strong> post-mortem pH values of<br />

broiler breast muscles due to electrical stunn<strong>in</strong>g voltages. Archiv für Geflügelkunde 69, 226-<br />

230.<br />

Allison CP, Bates RO, Booren AM, Johnson RC und Doumit ME 2003. Pork quality variation is not<br />

expla<strong>in</strong>ed by glycolytic enzyme capacity. Meat Science 63, 17-22.<br />

Alonso V, Campo MD, Espanol S, Roncales P und Beltran JA 2009. Effect of crossbreed<strong>in</strong>g and<br />

gender on meat quality and fatty acid composition <strong>in</strong> pork. Meat Science 81, 209-217.<br />

Andrade FH, Reid MB, Allen DG und Westerblad H 1998. Effect of hydrogen peroxide and<br />

dithiothreitol on contractile function of s<strong>in</strong>gle skeletal muscle fibres from the mouse. Journal of<br />

Physiology-London 509, 565-575.<br />

Andrade FH, Reid MB und Westerblad H 2001. Contractile response of skeletal muscle to low<br />

peroxide concentrations: myofibrillar calcium sensitivity as a likely target for redox-modulation.<br />

FASEB Journal 15, 309-311.<br />

Ashmore CR und Doerr L 1971. Comparative aspects of muscle fiber types <strong>in</strong> different species.<br />

Experimental Neurology 31, 408-418.<br />

Aviagen (2007): http://www.aviagen.com<br />

Baeza E, Chartr<strong>in</strong> P, Meteau K, Bordeau T, Ju<strong>in</strong> H, Le Bihan-Duval E, Lessire M und Berri C 2010.<br />

Effect of sex and genotype on carcase composition and nutritional characteristics of chicken<br />

meat. British Poultry Science 51, 344-353.<br />

Barbut S 2009. Pale, soft, and exudative poultry meat-Review<strong>in</strong>g ways to manage at the<br />

process<strong>in</strong>g plant. Poultry Science 88, 1506-1512.<br />

Barton-Gade PA 1987. Meat and fat quality <strong>in</strong> boars, castrates and gilts. Livestock Production<br />

Science 16, 187-196.<br />

Batlle N, Aristoy MC und Toldra F 2000. Early postmortem detection of exudative pork meat based<br />

on nucleotide content. Journal of Food Science 65, 413-416.<br />

Batlle N, Aristoy MC und Toldra F 2001. ATP metabolites dur<strong>in</strong>g ag<strong>in</strong>g of exudative and<br />

nonexudative pork meats. Journal of Food Science 66, 68-71.<br />

Bee G 2004. Effect of early gestation feed<strong>in</strong>g, birth weight, and gender of progeny on muscle fiber<br />

characteristics of pigs at slaughter. Journal of Animal Science 82, 826-836.<br />

Befroy DE, Petersen KF, Dufour S, Mason GF, Rothman DL und Shulman GI 2008.<br />

Increased substrate oxidation and mitochondrial uncoupl<strong>in</strong>g <strong>in</strong> skeletal muscle of<br />

endurance-tra<strong>in</strong>ed <strong>in</strong>dividuals. Proceed<strong>in</strong>gs of the National Academy of Sciences of the<br />

United States of America 105, 16701-16706.<br />

Bellomo R 2002. Bench-to-bedside review: Lactate and the kidney. Critical Care 6, 322-<br />

326.<br />

80


F. Literaturverzeichnis<br />

Bendall JR 1975. Cold-contracture and ATP-turnover <strong>in</strong> red and white musculature of pig<br />

postmortem. Journal of the Science of Food and Agriculture 26, 55-71.<br />

Berri C, Wacrenier N, Millet N und Le Bihan-Duval E 2001. Effect of selection for improved<br />

body composition on muscle and meat characteristics of broilers from experimental and<br />

commercial l<strong>in</strong>es. Poultry Science 80, 833-838.<br />

Berri C, Debut M, Sante-Lhoutellier V, Arnould C, Boutten B, Sellier N, Baeza E, Jehl N,<br />

Jego Y, Duclos MJ und Le Bihan-Duval E 2005a. Variations <strong>in</strong> chicken breast meat<br />

quality: implications of struggle and muscle glycogen content at death. British Poultry<br />

Science 46, 572-579.<br />

Berri C, Le Bihan-Duval E, Baeza E, Chartr<strong>in</strong> P, Picgirard L, Jehl N, Quent<strong>in</strong> M, Picard M<br />

und Duclos MJ 2005b. Further process<strong>in</strong>g characteristics of breast and leg meat from<br />

fast-, medium- and slow-grow<strong>in</strong>g commercial chickens. Animal Research 54, 123-134.<br />

Berri C, Le Bihan-Duval E, Debut M, Sante-Lhoutellier V, Baeza E, Gigaud V, Jego Y und<br />

Duclos MJ 2007. Consequence of muscle hypertrophy on characteristics of pectoralis<br />

major muscle and breast meat quality of broiler chickens. Journal of Animal Science<br />

85, 2005-2011.<br />

Bertram HC, Schafer A, Rosenvold K und Andersen HJ 2004. Physical changes of<br />

significance for early postmortem water distribution <strong>in</strong> porc<strong>in</strong>e M-longissimus. Meat<br />

Science 66, 915-924.<br />

Berzosa C, Cebrian I, Fuentes-Broto L, Gomez-Trullen E, Piedrafita E, Mart<strong>in</strong>ez-Ballar<strong>in</strong> E,<br />

Lopez-P<strong>in</strong>garron L, Reiter RJ und Garcia JJ 2011. Acute Exercise Increases Plasma<br />

Total Antioxidant Status and Antioxidant Enzyme Activities <strong>in</strong> Untra<strong>in</strong>ed Men. Journal of<br />

Biomedic<strong>in</strong>e and Biotechnology .<br />

B<strong>in</strong>ke R 2004. From muscle to meat. Fleischwirtschaft 84, 224-227.<br />

Blanchard PJ, Ellis M, Warkup CC, Chadwick JP und Willis MB 1999. The <strong>in</strong>fluence of sex<br />

(boars and gilts) on growth, carcass and pork eat<strong>in</strong>g quality characteristics. Animal<br />

Science 68, 487-493.<br />

Bogucka J, Kapelanski W, Elm<strong>in</strong>owska-Wenda G, Walasik K und Lewandowska KL 2008.<br />

Comparison of microstructural traits of musculus longissimus lumborum <strong>in</strong> wild boars,<br />

domestic pigs and wild boar/domestic pig hybrids. Archives of Animal Breed<strong>in</strong>g 51,<br />

359-365.<br />

Boulianne M und K<strong>in</strong>g AJ 1995. Biochemical and color characteristics of sk<strong>in</strong>less boneless<br />

pale chicken breast. Poultry Science 74, 1693-1698.<br />

Boulianne M und K<strong>in</strong>g AJ 1998. Meat color and biochemical characteristics of<br />

unacceptable dark-colored broiler chicken carcasses. Journal of Food Science 63, 759-<br />

762.<br />

Branciari R, Mugnai C, Mammoli R, Miraglia D, Ranucci D, Dal Bosco A und Castell<strong>in</strong>i C<br />

2009. Effect of genotype and rear<strong>in</strong>g system on chicken behavior and muscle fiber<br />

characteristics. Journal of Animal Science 87, 4109-4117.<br />

Brand MD und Nicholls DG 2011. Assess<strong>in</strong>g mitochondrial dysfunction <strong>in</strong> cells.<br />

Biochemical Journal 435, 297-312.<br />

81


F. Literaturverzeichnis<br />

Bratcher CL, Johnson DD, Littell RC und Gwartney BL 2005. The effects of quality grade,<br />

ag<strong>in</strong>g, and location with<strong>in</strong> muscle on Warner-Bratzler shear force <strong>in</strong> beef muscles of<br />

locomotion. Meat Science 70, 279-284.<br />

Brenoe UT und Kolstad K 2000. Body composition and development measured repeatedly<br />

by computer tomography dur<strong>in</strong>g growth <strong>in</strong> two types of turkeys. Poultry Science 79,<br />

546-552.<br />

Brewer MS, Zhu LG, Bidner B, Meis<strong>in</strong>ger DJ und McKeith FK 2001. Measur<strong>in</strong>g pork color:<br />

effects of bloom time, muscle, pH and relationship to <strong>in</strong>strumental parameters. Meat<br />

Science 57, 169-176.<br />

Brocks L, Klont RE, Buist W, de Greef K, Tieman M und Engel B 2000. The effects of<br />

selection of pigs on growth rate vs leanness on histochemical characteristics of<br />

different muscles. Journal of Animal Science 78, 1247-1254.<br />

Brooke MH und Kaiser KK 1970. 3 Myos<strong>in</strong> adenos<strong>in</strong>e triphosphatase systems - nature of<br />

their pH lability and sulfhydryl dependence. Journal of Histochemistry & Cytochemistry<br />

18, 670-672.<br />

Brooke MH und Kaiser KK 1975. The use and abuse of muscle histochemistry. Annals of<br />

the New York Academy of Sciences 228, 121-144<br />

Cai ZW, Zhao XF, Jiang XL, Yao YC, Zhao CJ, Xu NY und Wu CX 2010. Comparison of<br />

muscle am<strong>in</strong>o acid and fatty acid composition of castrated and uncastrated male pigs<br />

at different slaughter ages. Italian Journal of Animal Science 9, 173-178.<br />

Cassens RG, Briskey EJ und Hoekstra WG 1963. Electron microscopy of post-mortem<br />

changes <strong>in</strong> porc<strong>in</strong>e muscle. Journal of Food Science 28, 680-684.<br />

Castell<strong>in</strong>i C, Mugnai C und Dal Bosco A 2002. Effect of organic production system on<br />

broiler carcass and meat quality. Meat Science 60, 219-225.<br />

Castell<strong>in</strong>i C, Dal Bosco A, Mugnai C und Pedrazzoli M 2006. Comparison of two chicken<br />

genotypes organically reared: oxidative stability and other qualitative traits of the meat.<br />

Italian Journal of Animal Science 5, 29-42.<br />

Castro-Giraldez M, Fito PJ, Toldra F und Fito P 2010. Use of visible spectroscopy to<br />

assess colour development dur<strong>in</strong>g age<strong>in</strong>g of fresh pork from different quality classes.<br />

International Journal of Food Science and Technology 45, 1710-1716.<br />

Cerisuelo A, Sala R, Nurnberg G, Baucells M und Rehfeldt C 2007. How many muscle<br />

samples are required to obta<strong>in</strong> reliable estimations of muscle fibre characteristics from<br />

pig longissimus muscle? Meat Science 76, 583-587.<br />

Chan JTY, Omana DA und Betti M 2011. Effect of ultimate pH and freez<strong>in</strong>g on the<br />

biochemical properties of prote<strong>in</strong>s <strong>in</strong> turkey breast meat. Food Chemistry 127, 109-117.<br />

Chang KC, da Costa N, Blackley R, Southwood O, Evans G, Plastow G, Wood JD und<br />

Richardson RI 2003. Relationships of myos<strong>in</strong> heavy cha<strong>in</strong> fibre types to meat quality<br />

traits <strong>in</strong> traditional and modern pigs. Meat Science 64, 93-103.<br />

Chen XD, Ma QG, Tang MY und Ji C 2007. Development of breast muscle and meat<br />

quality <strong>in</strong> Arbor Acres broilers, J<strong>in</strong>gx<strong>in</strong>g 100 crossbred chickens and Beij<strong>in</strong>g fatty<br />

chickens. Meat Science 77, 220-227.<br />

82


F. Literaturverzeichnis<br />

Chiang W, Allison CP, L<strong>in</strong>z JE und Strasburg GM 2004. Identification of two alpha RYR<br />

alleles and characterization of alpha RYR transcript variants <strong>in</strong> turkey skeletal muscle.<br />

Gene 330, 177-184.<br />

Choi YM und Kim BC 2009. Muscle fiber characteristics, myofibrillar prote<strong>in</strong> isoforms, and<br />

meat quality. Livestock Science 122, 105-118.<br />

Cilla I, Altarriba J, Guerrero L, Gispert M, Mart<strong>in</strong>ez L, Moreno C, Beltron JA, Guardia MD,<br />

Diestre A, Arnau J und Roncalos P 2006. Effect of different Duroc l<strong>in</strong>e sires on carcass<br />

composition, meat quality and dry-cured ham acceptability. Meat Science 72, 252-260.<br />

Claudia RC und Francisco JC 2010. Effect of an argon-conta<strong>in</strong><strong>in</strong>g packag<strong>in</strong>g atmosphere<br />

on the quality of fresh pork sausages dur<strong>in</strong>g refrigerated storage. Food Control 21,<br />

1331-1337.<br />

Cobb-Vantress (2008): http://www.cobb-vantress.com<br />

Conley KE, Amara CE, Jubrias SA und Marc<strong>in</strong>ek DJ 2007. Mitochondrial function, fibre<br />

types and age<strong>in</strong>g: new <strong>in</strong>sights from human muscle <strong>in</strong> vivo. Experimental Physiology<br />

92, 333-339.<br />

Copenhafer TL, Richert BT, Sch<strong>in</strong>ckel AP, Grant AL und Gerrard DE 2006. Augmented<br />

postmortem glycolysis does not occur early postmortem <strong>in</strong> AMPK73-mutated porc<strong>in</strong>e<br />

muscle of halothane positive pigs. Meat Science 73, 590-599.<br />

Correa JA, Faucitano L, Laforest JP, Rivest J, Marcoux M und Gariepy C 2006. Effects of<br />

slaughter weight on carcass composition and meat quality <strong>in</strong> pigs of two different<br />

growth rates. Meat Science 72, 91-99.<br />

Cullen WG 1966. Malignant hyperpyrexia dur<strong>in</strong>g general anaesthesia: a report of two<br />

cases. Can Anaesth Soc J 13, 437-443.<br />

Daiber A 2010. Redox signal<strong>in</strong>g (cross-talk) from and to mitochondria <strong>in</strong>volves<br />

mitochondrial pores and reactive oxygen species. Biochimica Biophysica Acta-<br />

Bioenergetics 1797, 55-56.<br />

Dal Bosco A, Mugnai C und Castell<strong>in</strong>i C 2011. Performance and meat quality of pure<br />

Ancona and Cornish x Ancona chickens organically reared. Archiv für Geflügelkunde<br />

75, 7-12.<br />

Das C, Roy BC, Oshima I, Miyachi H, Nishimura S, Iwamoto H und Tabata S 2010.<br />

Collagen content and architecture of the pectoralis muscle <strong>in</strong> male chicks and broilers<br />

reared under various nutritional conditions. Animal Science Journal 81, 252-263.<br />

De Smet SM, Pauwels H, Debie S, Demeyer DI, Callewier J und Eeckhout W 1996. Effect<br />

of halothane genotype, breed, feed withdrawal, and lairage on pork quality of Belgian<br />

slaughter pigs. Journal of Animal Science 74, 1854-1863.<br />

Debut M, Berri C, Baeza E, Sellier N, Arnould C, Guemene D, Jehl N, Boutten B, Jego Y,<br />

Beaumont C und Le Bihan-Duval E 2003. Variation of chicken technological meat<br />

quality <strong>in</strong> relation to genotype and preslaughter stress conditions. Poultry Science 82,<br />

1829-1838.<br />

83


F. Literaturverzeichnis<br />

Depreux FFS, Grant AL und Gerrard DE 2002. Influence of halothane genotype and bodyweight<br />

on myos<strong>in</strong> heavy cha<strong>in</strong> composition <strong>in</strong> pig muscle as related to meat quality.<br />

Livestock Production Science 73, 265-273.<br />

Di Luca A, Mullen AM, Elia G, Davey G und Hamill RM 2011. Centrifugal drip is an<br />

accessible source for prote<strong>in</strong> <strong>in</strong>dicators of pork age<strong>in</strong>g and water-hold<strong>in</strong>g capacity.<br />

Meat Science 88, 261-270.<br />

Duclos MJ, Berri C und Le Bihan-Duval E 2007. Muscle growth and meat quality. Journal<br />

of Applied Poultry Research 16, 107-112.<br />

Dutson TR, Pearson AM, Merkel RA und Sp<strong>in</strong>k GC 1974. Ultrastructural postmortem<br />

changes <strong>in</strong> normal and low quality porc<strong>in</strong>e muscle fibers. Journal of Food Science 39,<br />

32-37.<br />

Dzapo V und Wassmuth R 1979. Investigations on the enzyme systems of energy<br />

produc<strong>in</strong>g metabolism <strong>in</strong> back muscle and the vitality of pigs.1. Comparison of enzyme<br />

activities of the glycolysis, the citrate cycle, and the respiratory enzymes <strong>in</strong> muscle<br />

tissues of back and heart. Journal of Animal Breed<strong>in</strong>g and Genetics 95, 310-320.<br />

Eadmusik S, Molette C, Fernandez X und Remignon H 2011. Are one early muscle pH<br />

and one early temperature measurement sufficient to detect PSE breast meat <strong>in</strong><br />

turkeys? British Poultry Science 52, 177-188.<br />

Eilert SJ 2005. New packag<strong>in</strong>g technologies for the 21st century. Meat Science 71, 122-<br />

127.<br />

El Rammouz R, Berri C, Le Bihan-Duval E, Babile R und Fernandez X 2004. Breed<br />

differences <strong>in</strong> the biochemical determ<strong>in</strong>ism of ultimate pH <strong>in</strong> breast muscles of broiler<br />

chickens - A key role of AMP deam<strong>in</strong>ase? Poultry Science 83, 1445-1451.<br />

Essen-Gustavsson B und L<strong>in</strong>dholm A 1984. Fiber types and metabolic characteristics <strong>in</strong><br />

muscles of wild boars, normal and halothane sensitive swedish landrace pigs.<br />

Comparative Biochemistry and Physiology Part A: Physiology 78, 67-71.<br />

Essen-Gustavsson B, Karlstrom K und Lundstrom K 1992. Muscle fiber characteristics and<br />

metabolic response at slaughter <strong>in</strong> pigs of different halothane genotypes and their<br />

relation to meat quality. Meat Science 31, 1-11.<br />

Everts AJ, Wulf DM, Everts AKR, Nath TM, Jenn<strong>in</strong>gs TD und Weaver AD 2010. Quality<br />

characteristics of chunked and formed hams from pale, average and dark muscles<br />

were improved us<strong>in</strong>g an ammonium hydroxide cur<strong>in</strong>g solution. Meat Science 86, 352-<br />

356.<br />

Fagerlund MJ und Eriksson LI 2009. Current concepts <strong>in</strong> neuromuscular transmission.<br />

British Journal of Anaesthesia 103, 108-114.<br />

Faloona GR und Srere PA 1969. Escherichia coli citrate synthase . Purification and effect<br />

of potassium on some properties. Biochemistry 8, 4497-4502.<br />

Fanatico AC, Cavitt LC, Pillai PB, Emmert JL und Owens CM 2005. Evaluation of slowergrow<strong>in</strong>g<br />

broiler genotypes grown with and without outdoor access: Meat quality. Poultry<br />

Science 84, 1785-1790.<br />

84


F. Literaturverzeichnis<br />

Fanatico AC, Pillai PB, Emmert JL und Owens CM 2007. Meat quality of slow- and fastgrow<strong>in</strong>g<br />

chicken genotypes fed low-nutrient or standard <strong>die</strong>ts and raised <strong>in</strong>doors or with<br />

outdoor access. Poultry Science 86, 2245-2255.<br />

Faustman C, Sun Q, Manc<strong>in</strong>i R und Suman SP 2010. Myoglob<strong>in</strong> and lipid oxidation<br />

<strong>in</strong>teractions: Mechanistic bases and control. Meat Science 86, 86-94.<br />

Fazar<strong>in</strong>c G, Candek-Potokar M, Ursic M, Vrecl M und Pogacnik A 2002. Giant muscle<br />

fibres <strong>in</strong> pigs with different Ryr1 genotype. Anatomia Histologia Embryologia-Journal of<br />

Veter<strong>in</strong>ary Medic<strong>in</strong>e Series C 31, 367-371.<br />

Fernandez X, Sante V, Baeza E, Le-Bihan-Duval E, Berri C, Remignon H, Babile R, Le<br />

Pottier G, Millet N, Berge P und Astruc T 2001. Post mortem muscle metabolism and<br />

meat quality <strong>in</strong> three genetic types of turkey. British Poultry Science 42, 462-469.<br />

Fernandez X, Neyraud E, Astruc T und Sante V 2002. Effects of halothane genotype and<br />

pre-slaughter treatment on pig meat quality. Part 1. Post mortem metabolism, meat<br />

quality <strong>in</strong>dicators and sensory traits of m. Longissimus lumborum. Meat Science 62,<br />

429-437.<br />

Fiedler I, Rehfeldt C, Albrecht E und Henn<strong>in</strong>g M 1998. Histophysiological features of<br />

skeletal muscle and adrenal glands <strong>in</strong> wild-type and domestic pigs dur<strong>in</strong>g growth (short<br />

communication). Archives of Animal Breed<strong>in</strong>g 41, 489-495.<br />

Fiedler I, Ender K, Wicke M, Maak S, von Lengerken G und Meyer W 1999. Structural and<br />

functional characteristics of muscle fibres <strong>in</strong> pigs with different malignant hyperthermia<br />

susceptibility (MHS) and different meat quality. Meat Science 53, 9-15.<br />

Figueiredo PA, Mota MP, Appell HJ und Duarte JA 2008. The role of mitochondria <strong>in</strong> ag<strong>in</strong>g<br />

of skeletal muscle. Biogerontology 9, 67-84.<br />

Fischer K 2007. Drip loss <strong>in</strong> pork: <strong>in</strong>fluenc<strong>in</strong>g factors and relation to further meat quality<br />

traits. Journal of Animal Breed<strong>in</strong>g and Genetics 124, 12-18.<br />

Fischer K, L<strong>in</strong>dner JP und Baula<strong>in</strong> U 2010. Influence on <strong>in</strong>tramuscular fat content of pork.<br />

Fleischwirtschaft 90, 96-102.<br />

Flem<strong>in</strong>g BK, Fron<strong>in</strong>g GW und Yang TS 1991. Heme pigment levels <strong>in</strong> chicken broilers<br />

chilled <strong>in</strong> ice slush and air. Poultry Science 70, 2197-2200.<br />

Fort<strong>in</strong> A, Robertson WM und Tong AKW 2005. The eat<strong>in</strong>g quality of Canadian pork and its<br />

relationship with <strong>in</strong>tramuscular fat. Meat Science 69, 297-305.<br />

Franck M, Figwer P, Godfra<strong>in</strong>d C, Poirel MT, Khazzaha A und Ruchoux MM 2007. Could<br />

the pale, soft, and exudative condition be expla<strong>in</strong>ed by dist<strong>in</strong>ctive histological<br />

characteristics? Journal of Animal Science 85, 746-753.<br />

Fraqueza MJ, Cardoso AS, Ferreira MC und Barreto AS 2006. Incidence of pectoralis<br />

major turkey muscles with light and dark color <strong>in</strong> a Portuguese slaughterhouse. Poultry<br />

Science 85, 1992-2000.<br />

Fraqueza MJ, Ferreira MC und Barreto AS 2008. Spoilage of light (PSE-like) and dark<br />

turkey meat under aerobic or modified atmosphere package: microbial <strong>in</strong>dicators and<br />

their relationship with total volatile basic nitrogen. British Poultry Science 49, 12-20.<br />

85


F. Literaturverzeichnis<br />

Fraqueza MJ und Barreto AS 2009. The effect on turkey meat shelf life of modifiedatmosphere<br />

packag<strong>in</strong>g with an argon mixture. Poultry Science 88, 1991-1998.<br />

Fujii J, Otsu K, Zorzato F, Deleon S, Khanna VK, Weiler JE, Obrien PJ und Maclennan DH<br />

1991. Identification of a mutation <strong>in</strong> porc<strong>in</strong>e ryanod<strong>in</strong>e receptor associated with<br />

malignant hyperthermia. Science 253, 448-451.<br />

Garcia-Macias JA, Gispert M, Oliver MA, Diestre A, Alonso P, Munoz Luna A, Siggens K<br />

und Cuthbert Heavens D 1996. The effects of cross, slaughter weight and halothane<br />

genotype on leanness and meat and fat quality <strong>in</strong> pig carcasses. Animal Science 63,<br />

487-496.<br />

Gellerich FN, Gizatull<strong>in</strong>a Z, Trumbeckaite S, Nguyen HP, Pallas T, Arandarcikaite O,<br />

Vielhaber S, Seppet E und Striggow F 2010. The regulation of OXPHOS by<br />

extramitochondrial calcium. Biochimica Biophysica Acta-Bioenergetics 1797, 1018-<br />

1027.<br />

Gil M, Oliver MA, Gispert M, Diestre A, Sosnicki AA, Lacoste A und Carrion D 2003. The<br />

relationship between pig genetics, myos<strong>in</strong> heavy cha<strong>in</strong> I, biochemical traits and quality<br />

of M-longissimus thoracis. Meat Science 65, 1063-1070.<br />

Gil M, Delday MI, Gispert M, Furnols MFI, Malt<strong>in</strong> CM, Plastow GS, Klont R, Sosnicki AA<br />

und Carrion D 2008. Relationships between biochemical characteristics and meat<br />

quality of Longissimus thoracis and Semimembranosus muscles <strong>in</strong> five porc<strong>in</strong>e l<strong>in</strong>es.<br />

Meat Science 80, 927-933.<br />

Gilev VP 1962. Study of myofibril sarcomere structure dur<strong>in</strong>g contraction. Journal of Cell<br />

Biology 12, 135-141.<br />

Gizatull<strong>in</strong>a ZZ, Y<strong>in</strong>g C, Zierz S und Gellerich FN 2005. Effects of extramitochondrial ADP<br />

on permeability transition of mouse liver mitochondria. Biochimica Biophysica Acta-<br />

Bioenergetics 1706, 98-104.<br />

Grashorn MA und Bessei W 2004. Comparison of heavy turkey breeds BUT Big 6 and<br />

Hybrid Euro FP for fatten<strong>in</strong>g performance, slaughter yield and meat quality. Archiv für<br />

Geflügelkunde 68, 2-7.<br />

Grobbel JP, Dikeman ME, Hunt MC und Milliken GA 2008. Effects of packag<strong>in</strong>g<br />

atmospheres on beef <strong>in</strong>strumental tenderness, fresh color stability, and <strong>in</strong>ternal cooked<br />

color. Journal of Animal Science 86, 1191-1199.<br />

Guardia MD, Estany J, Balasch S, Oliver MA, Gispert M und Diestre A 2005. Risk<br />

assessment of DFD meat due to pre-slaughter conditions <strong>in</strong> pigs. Meat Science 70,<br />

709-716.<br />

Gudat JC, S<strong>in</strong>gh J und Wharton DC 1973. Cytochrome-oxidase from Pseudomonas<br />

aerug<strong>in</strong>osa .1. Purification and some properties. Biochimica Biophysica Acta 292, 376-<br />

390.<br />

Gueguen N, Lefaucheur L, Fillaut M, V<strong>in</strong>cent A und Herp<strong>in</strong> P 2005. Control of skeletal<br />

muscle mitochondria respiration by aden<strong>in</strong>e nucleotides: differential effect of ADP and<br />

ATP accord<strong>in</strong>g to muscle contractile type <strong>in</strong> pigs. Comparative Biochemistry and<br />

Physiology B-Biochemistry & Molecular Biology 140, 287-297.<br />

86


F. Literaturverzeichnis<br />

Guillot C, Ste<strong>in</strong>berg JG, Delliaux S, Kipson N, Jammes Y und Ba<strong>die</strong>r M 2008.<br />

Physiological, histological and biochemical properties of rat skeletal muscles <strong>in</strong><br />

response to h<strong>in</strong>d limb suspension. Journal of Electromyography and K<strong>in</strong>esiology 18,<br />

276-283.<br />

Gunter TE, Yule DI, Gunter KK, Eliseev RA und Salter JD 2004. Calcium and<br />

mitochondria. FEBS Letters 567, 96-102.<br />

Gutman M 1977. Regulation of mitochondrial succ<strong>in</strong>ate dehydrogenase by substrate type<br />

activators. Biochemistry 16, 3067-3072.<br />

Hahn G, Malenica M, Muller WD, Taubert E und Petrak T 2001. Turkey breast meat -<br />

Glycolysis post-mortem and technological properties. Fleischwirtschaft 81, 120-122.<br />

Hall LW, Trim CM und Woolf N 1972. Further stu<strong>die</strong>s of porc<strong>in</strong>e malignant hyperthermia.<br />

British Medical Journal 2, 145.<br />

Hambrecht E, Eissen JJ, Newman DJ, Smits CHM, den Hartog LA und Verstegen MWA<br />

2005. Negative effects of stress immediately before slaughter on pork quality are<br />

aggravated by suboptimal transport and lairage conditions. Journal of Animal Science<br />

83, 440-448.<br />

Hamilton DN, Ellis M, Miller KD, McKeith FK und Parrett DF 2000. The effect of the<br />

halothane and rendement napole genes on carcass and meat quality characteristics of<br />

pigs. Journal of Animal Science 78, 2862-2867.<br />

Hancock CR, Brault JJ und Terjung RL 2006. Protect<strong>in</strong>g the cellular energy state dur<strong>in</strong>g<br />

contractions: role of AMP deam<strong>in</strong>ase. Journal of Physiology and Pharmacology 57<br />

Suppl 10, 17-29.<br />

Hatefi Y und Stiggall DL 1978. Preparation and properties of NADH: cytochrome c<br />

oxidoreductase (complex I--III). Methods <strong>in</strong> Enzymology 53.<br />

Havenste<strong>in</strong> GB, Ferket PR und Qureshi MA 2003. Carcass composition and yield of 1957<br />

versus 2001 broilers when fed representative 1957 and 2001 broiler <strong>die</strong>ts. Poultry<br />

Science 82, 150-1518.<br />

Henckel P, Oksbjerg N, Erlandsen E, Barton-Gade P und Bejerholm C 1997. Histo- and<br />

biochemical characteristics of the longissimus dorsi muscle <strong>in</strong> pigs and their<br />

relationships to performance and meat quality. Meat Science 47, 311-321.<br />

Henriksen EJ, Bourey RE, Rodnick KJ, Koranyi L, Permutt MA und Holloszy JO 1990.<br />

Glucose transporter prote<strong>in</strong> content and glucose transport capacity <strong>in</strong> rat skeletal<br />

muscles. American Journal of Physiology 259, E593-E598.<br />

Herfort-Pedersen PH, Oksbjerg N, Karlsson AH, Busk H, Bendixen E und Henckel P 2001.<br />

A with<strong>in</strong> litter comparison of muscle fibre characteristics and growth of halothane carrier<br />

and halothane free crossbreed pigs. Livestock Production Science 73, 15-24.<br />

Hildyard JCW und Halestrap AP 2003. Identification of the mitochondrial pyruvate carrier<br />

<strong>in</strong> Saccharomyces cerevisiae. Biochemical Journal 374, 607-611.<br />

Hocquette JF, Gondret F, Baeza E, Medale F, Jurie C und Pethick DW 2010.<br />

Intramuscular fat content <strong>in</strong> meat-produc<strong>in</strong>g animals: development, genetic and<br />

nutritional control, and identification of putative markers. Animal 4, 303-319.<br />

87


F. Literaturverzeichnis<br />

Holmer SF, McKeith RO, Boler DD, Dilger AC, Eggert JM, Petry DB, McKeith FK, Jones<br />

KL und Killefer J 2009. The effect of pH on shelf-life of pork dur<strong>in</strong>g ag<strong>in</strong>g and simulated<br />

retail display. Meat Science 82, 86-93.<br />

Honikel KO 1998. Reference methods for the assessment of physical characteristics of<br />

meat. Meat Science 49, 447-457.<br />

Hoppe UC 2010. Mitochondrial calcium channels. FEBS Letters 584, 1975-1981.<br />

Horak V 1983. A successive histochemical sta<strong>in</strong><strong>in</strong>g for succ<strong>in</strong>ate-dehydrogenase and<br />

reversed -ATPase <strong>in</strong> a s<strong>in</strong>gle section for the skeletal-muscle fiber typ<strong>in</strong>g.<br />

Histochemistry 78, 545-553.<br />

Huber K, Petzold J, Rehfeldt C, Ender K und Fiedler I 2007. Muscle energy metabolism:<br />

structural and functional features <strong>in</strong> different types of porc<strong>in</strong>e striated muscles. Journal<br />

of Muscle Research and Cell Motility 28, 249-258.<br />

Huff-Lonergan E und Lonergan SM 2005. Mechanisms of water-hold<strong>in</strong>g capacity of meat:<br />

The role of postmortem biochemical and structural changes. Meat Science 71, 194-<br />

204.<br />

Huff Lonergan E, Zhang W und Lonergan SM 2010. Biochemistry of postmortem muscle --<br />

Lessons on mechanisms of meat tenderization. Meat Science 86, 184-195.<br />

Hüttemann M, Lee I, Samavati L, Yu H und Doan JW 2007. Regulation of mitochondrial<br />

oxidative phosphorylation through cell signal<strong>in</strong>g. Biochimica Biophysica Acta (BBA) -<br />

Molecular Cell Research 1773, 1701-1720.<br />

Huxley H und Hanson J 1954. Changes <strong>in</strong> the cross striations of muscle dur<strong>in</strong>g contraction<br />

and stretch and their structural <strong>in</strong>terpretation. Nature 173, 973-976.<br />

Huxley HE 1957. The double array of filaments <strong>in</strong> striated muscle - further electronmicroscope<br />

observations. Journal of Physiology-London 136, 16-17.<br />

Huxley HE und Hanson J 1957. Quantitative stu<strong>die</strong>s on the structure of cross-striated<br />

myofibrils.1. Investigations by <strong>in</strong>terference microscopy. Biochimica Biophysica Acta 23,<br />

229-249.<br />

Intarapichet KO, Suksombat W und Maikhunthod B 2008. Chemical compositions, fatty<br />

acid, collagen and cholesterol contents of Thai hybrid native and broiler chicken meats.<br />

The Journal of Poultry Science 45, 7-14.<br />

Isaeva EV, Shkryl VA und Shirokova N 2005. Mitochondrial redox state and Ca2+ sparks<br />

<strong>in</strong> permeabilized mammalian skeletal muscle. Journal of Physiology-London 565, 855-<br />

872.<br />

Janisch S, Krischek C und Wicke M 2011a. Color values and other meat quality<br />

characteristics of breast muscles collected from 3 broiler genetic l<strong>in</strong>es slaughtered at 2<br />

ages. Poultry Science 90, 1774-1781.<br />

Janisch S, Wicke M und Krischek C 2011b. E<strong>in</strong>fluss des Geschlechts auf Schlachtkörperund<br />

Fleischbeschaffenheitsparameter von Broilern. Fleischwirtschaft 9, 136-138.<br />

88


F. Literaturverzeichnis<br />

Järv<strong>in</strong>en TAH, Jozsa L, Kannus P, Jarv<strong>in</strong>en TLN and Jarv<strong>in</strong>en M 2002. Organization and<br />

distribution of <strong>in</strong>tramuscular connective tissue <strong>in</strong> normal and immobilized skeletal<br />

muscles - An immunohistochemical, polarization and scann<strong>in</strong>g electron microscopic<br />

study. Journal of Muscle Research and Cell Motility 23, 245-254.<br />

Jaturasitha S, Srikanchai T, Kreuzer M und Wicke M 2008. Differences <strong>in</strong> carcass and<br />

meat characteristics between chicken <strong>in</strong>digenous to Northern Thailand (Black-Boned<br />

and Thai Native) and imported extensive breeds (Bresse and Rhode Island Red).<br />

Poultry Science 87, 160-169.<br />

Jelenikova J, Pipek P und Miyahara M 2008. The effects of breed, sex, <strong>in</strong>tramuscular fat<br />

and ultimate pH on pork tenderness. European Food Research and Technology 227,<br />

989-994.<br />

Jurkat-Rott K, Fauler M und Lehmann-Horn F 2006. Ion channels and ion transporters of<br />

the transverse tubular system of skeletal muscle. Journal of Muscle Research and Cell<br />

Motility 27, 275-290.<br />

Karlsson AH und Rosenvold K 2002. The calibration temperature of pH-glass electrodes:<br />

significance for meat quality classification. Meat Science 62, 497-501.<br />

Karwowska M, Stadnik J, Dolatowski ZJ und Grela ER 2010. Effect of prote<strong>in</strong>-xanthophylls<br />

(PX) concentrate of alfalfa supplementation on physico-chemical properties of turkey<br />

breast and thigh muscles dur<strong>in</strong>g age<strong>in</strong>g. Meat Science 86, 486-490.<br />

Kastenschmidt LL, Hoekstra WG und Briskey EJ 1968. Glycolytic <strong>in</strong>termadiates and cofactors<br />

<strong>in</strong> fast- and slow-glycolyz<strong>in</strong>g muscles of the pig. Journal of Food Science 33,<br />

151-158.<br />

Kawamata H, Starkov AA, Manfredi G und Ch<strong>in</strong>opoulos C 2010. A k<strong>in</strong>etic assay of<br />

mitochondrial ADP-ATP exchange rate <strong>in</strong> permeabilized cells. Analytical Biochemistry<br />

407, 52-57.<br />

Kee AJ, Gunn<strong>in</strong>g PW und Hardeman EC 2009. Diverse roles of the act<strong>in</strong> cytoskeleton <strong>in</strong><br />

striated muscle. Journal of Muscle Research and Cell Motility 30, 187-197.<br />

Kern M, Wells JA, Stephens JM, Elton CW, Friedman JE, Tapscott EB, Pekala PH und<br />

Dohm GL 1990. Insul<strong>in</strong> responsiveness <strong>in</strong> skeletal muscle is determ<strong>in</strong>ed by glucose<br />

transporter (Glut4) prote<strong>in</strong> level. Biochemical Journal 270, 397-400.<br />

Kijowski J und Niewiarowicz A 1978. Effect of Initial pH <strong>in</strong> broiler breast muscles on gel<br />

form<strong>in</strong>g capacity of meat prote<strong>in</strong>s and on rheological characteristics of Frankfurter-type<br />

sausage. Journal of Food Technology 13, 461-468.<br />

Kim JH, Seong PN, Cho SH, Park BY, Hah KH, Yu LH, Lim DG, Hwang IH, Kim DH, Lee<br />

JM und Ahn CN 2008a. Characterization of nutritional value for twenty-one pork<br />

muscles. Asian-Australasian Journal of Animal Sciences 21, 138-143.<br />

Kim NK, Lim JH, Song MJ, Kim OH, Park BY, Kim MJ, Hwang IH and Lee CS 2008b.<br />

Comparisons of longissimus muscle metabolic enzymes and muscle fiber types <strong>in</strong><br />

Korean and western pig breeds. Meat Science 78, 455-460.<br />

89


F. Literaturverzeichnis<br />

Kim YH, Keeton JT, Smith SB, Berghman LR und Savell JW 2009. Role of lactate<br />

dehydrogenase <strong>in</strong> metmyoglob<strong>in</strong> reduction and color stability of different bov<strong>in</strong>e<br />

muscles. Meat Science 83, 376-382.<br />

Klont RE und Lambooy E 1995. Influence of pre-slaughter muscle temperature and muscle<br />

metabolism and meat quality <strong>in</strong> anesthetized pigs of different halothane genotypes.<br />

Journal of Animal Science 73, 96-107.<br />

Knudson BK, Hogberg MG, Merkel RA, Allen RE und Magee WT 1985. Developmental<br />

comparisons of boars and barrows: I. Growth rate, carcass and muscle characteristics.<br />

Journal of Animal Science 61, 789-796.<br />

Kohlschütter N, Morle<strong>in</strong> D, Werner C, Bellof G, Schmidt E und Kopke U 2009. Possibilities<br />

of 'on-farm conservation' of the old and endangered turkey breed 'old-fashioned bronce<br />

turkey' with respect to fatten<strong>in</strong>g performance and meat quality <strong>in</strong> comparison to the<br />

Kelly hybrid turkey 'broad breast bronce' (BBB). Archiv für Geflügelkunde 73, 275-284.<br />

Kompare M und Rizzo WB 2008. Mitochondrial fatty-acid oxidation disorders. Sem<strong>in</strong>ars <strong>in</strong><br />

Pediatric Neurology 15, 140-149.<br />

Koohmaraie M, Schollmeyer JE und Dutson TR 1986. Effect of low-calcium-requir<strong>in</strong>g<br />

calcium activated factor on myofibrils under vary<strong>in</strong>g pH and temperature conditions.<br />

Journal of Food Science 51, 28´35.<br />

Kouba M, Enser M, Whitt<strong>in</strong>gton FM, Nute GR und Wood JD 2003. Effect of a high-l<strong>in</strong>olenic<br />

acid <strong>die</strong>t on lipogenic enzyme activities, fatty acid composition, and meat quality <strong>in</strong> the<br />

grow<strong>in</strong>g pig. Journal of Animal Science 81, 1967-1979.<br />

Kranen RW, Van Kuppevelt TH, Goedhart HA, Veerkamp CH, Lambooy E und Veerkamp<br />

JH 1999. Hemoglob<strong>in</strong> and myoglob<strong>in</strong> content <strong>in</strong> muscles of broiler chickens. Poultry<br />

Science 78, 467-476.<br />

Lambert IH, Nielsen JH, Andersen HJ und Ortenblad N 2001. Cellular model for <strong>in</strong>duction<br />

of drip loss <strong>in</strong> meat. Journal of Agricultural and Food Chemistry 49, 4876-4883.<br />

Larzul C, Lefaucheur L, Ecolan P, Gogue J, Talmant A, Sellier P, Leroy P und Mon<strong>in</strong> G<br />

1997. Phenotypic and genetic parameters for longissimus muscle fiber Characteristics<br />

<strong>in</strong> relation to growth, carcass, and meat quality traits <strong>in</strong> large white pigs. Journal of<br />

Animal Science 75, 3126-3137.<br />

Latorre MA, Lazaro R, Valencia DG, Medel P und Mateos GG 2004. The effects of gender<br />

and slaughter weight on the growth performance, carcass traits, and meat quality<br />

characteristics of heavy pigs. Journal of Animal Science 82, 526-533.<br />

Laudadio V, Tufarelli V, Dario M, D'Emilio FP und Vicenti A 2009. Growth performance<br />

und carcass characteristics of female turkeys as affected by feed<strong>in</strong>g programs. Poultry<br />

Science 88, 805-810.<br />

Le Bihan-Duval E, Berri C, Baeza E, Sante V, Astruc T, Remignon H, Le Pottier G, Bentley<br />

J, Beaumont C und Fernandez X 2003. Genetic parameters of meat technological<br />

quality traits <strong>in</strong> a grand-parental commercial l<strong>in</strong>e of turkey. Genetics Selection Evolution<br />

35, 623-635.<br />

90


F. Literaturverzeichnis<br />

Le Roy P, Elsen JM, Caritez JC, Talmant A, Ju<strong>in</strong> H, Sellier P und Mon<strong>in</strong> G 2000.<br />

Comparison between the three porc<strong>in</strong>e RN genotypes for growth, carcass composition<br />

and meat quality traits. Genetics Selection Evolution 32, 165-186.<br />

Leach LM, Ellis M, Sutton DS, McKeith FK und Wilson ER 1996. The growth performance,<br />

carcass characteristics, and meat quality of halothane carrier and negative pigs.<br />

Journal of Animal Science 74, 934-943.<br />

Lee S, Norman JM, Gunasekaran S, Van Laack RLJM, Kim BC und Kauffman RG 2000.<br />

Use of electrical conductivity to predict water-hold<strong>in</strong>g capacity <strong>in</strong> post-rigor pork. Meat<br />

Science 55, 385-389.<br />

Lee SH, Joo ST und Ryu YC 2010. Skeletal muscle fiber type and myofibrillar prote<strong>in</strong>s <strong>in</strong><br />

relation to meat quality. Meat Science 86, 166-170.<br />

Lefaucheur L und Vigneron P 1986. Post-natal changes <strong>in</strong> some histochemical and<br />

enzymatic characteristics of three pig muscles. Meat Science 16, 199-216.<br />

Lefaucheur L, Milan D, Ecolan P und Le Callennec C 2004. Myos<strong>in</strong> heavy cha<strong>in</strong><br />

composition of different skeletal muscles <strong>in</strong> Large White and Meishan pigs. Journal of<br />

Animal Science 82, 1931-1941.<br />

Lefaucheur L 2010. A second look <strong>in</strong>to fibre typ<strong>in</strong>g - Relation to meat quality. Meat<br />

Science 84, 257-270.<br />

Leheska JM, Wulf DM und Maddock RJ 2002. Effects of fast<strong>in</strong>g and transportation on pork<br />

quality development and extent of postmortem metabolism. Journal of Animal Science<br />

80, 3194-3202.<br />

Lemasters JJ und Holmuhamedov E 2006. Voltage-dependent anion channel (VDAC) as<br />

mitochondrial governator - Th<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g outside the box. Biochimica Biophysica Acta-<br />

Molecular Basis of Disease 1762, 181-190.<br />

Lenaz G und Genova ML 2009. Mobility and function of Coenzyme Q (ubiqu<strong>in</strong>one) <strong>in</strong> the<br />

mitochondrial respiratory cha<strong>in</strong>. Biochimica Biophysica Acta-Bioenergetics 1787, 563-<br />

573.<br />

Lesiow T und Oziemblowski M 2005. Chicken muscle homogenate denaturation and<br />

gelation properties: Effect of pH and muscle fibre type. Archiv für Geflügelkunde 69,<br />

267-272.<br />

Li YJ, Dash RK, Kim JY, Saidel GM und Cabrera ME 2009. Role of NADH/NAD(+)<br />

transport activity and glycogen store on skeletal muscle energy metabolism dur<strong>in</strong>g<br />

exercise: <strong>in</strong> silico stu<strong>die</strong>s. American Journal of Physiology-Cell Physiology 296, C25-<br />

C46.<br />

Light N und Champion AE 1984. Characterization of muscle epimysium, perimysium and<br />

endomysium collagens. Biochemical Journal 219, 1017-1026.<br />

Lombardi-Boccia G, Mart<strong>in</strong>ez-Dom<strong>in</strong>guez B und Aguzzi A 2002. Total heme and nonheme<br />

iron <strong>in</strong> raw and cooked meats. Journal of Food Science 67, 1738-1741.<br />

Lopez KP, Schill<strong>in</strong>g MW und Corzo A 2011. Broiler genetic stra<strong>in</strong> and sex effects on meat<br />

characteristics. Poultry Science 90, 1105-1111.<br />

91


F. Literaturverzeichnis<br />

Luo Y und Rall JA 2006. Regulation of contraction k<strong>in</strong>etics <strong>in</strong> sk<strong>in</strong>ned skeletal muscle<br />

fibers by calcium and tropon<strong>in</strong> C. Archives of Biochemistry and Biophysics 456, 119-<br />

126.<br />

MacLennan DH und Phillips MS 1992. Malignant hyperthermia. Science 256, 789-794.<br />

Maddock RJ, Bidner BS, Carr SN, McKeith FK, Berg EP und Savell JW 2002. Creat<strong>in</strong>e<br />

monohydrate supplementation and the quality of fresh pork <strong>in</strong> normal and halothane<br />

carrier pigs. Journal of Animal Science 80, 997-1004.<br />

Maklash<strong>in</strong>a E und Cecch<strong>in</strong>i G 2010. The qu<strong>in</strong>one-b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g and catalytic site of complex II.<br />

Biochimica Biophysica Acta - Bioenergetics 1797, 1877-1882.<br />

Manc<strong>in</strong>i RA und Hunt MC 2005. Current research <strong>in</strong> meat color. Meat Science 71, 100-<br />

121.<br />

Marc<strong>in</strong>ek DJ, Schenkman KA, Ciesielski WA und Conley KE 2004. Mitochondrial coupl<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> vivo <strong>in</strong> mouse skeletal muscle. American Journal of Physiology-Cell Physiology 286,<br />

C457-C463.<br />

Mayoral AI, Dorado M, Guillen MT, Rob<strong>in</strong>a A, Vivo JM, Vazquez C und Ruiz J 1999.<br />

Development of meat and carcass quality characteristics <strong>in</strong> Iberian pigs reared<br />

outdoors. Meat Science 52, 315-324.<br />

McClung JM, Deruisseau KC, Whidden MA, Van Remmen H, Richardson A, Song W,<br />

Vrabas IS und Powers SK 2010. Overexpression of antioxidant enzymes <strong>in</strong> diaphragm<br />

muscle does not alter contraction-<strong>in</strong>duced fatigue or recovery. Experimental Physiology<br />

95, 222-231.<br />

Meadus WJ und MacInnis R 2000. Test<strong>in</strong>g for the RN- gene <strong>in</strong> retail pork chops. Meat<br />

Science 54, 231-237.<br />

Mehaffey JM, Pradhan SP, Meullenet JF, Emmert JL, Mckee SR und Owens CM 2006.<br />

Meat quality evaluation of m<strong>in</strong>imally aged broiler breast fillets from five commercial<br />

genetic stra<strong>in</strong>s. Poultry Science 85, 902-908.<br />

Melody JL, Lonergan SM, Rowe LJ, Huiatt TW, Mayes MS und Huff-Lonergan E 2004.<br />

Early postmortem biochemical factors <strong>in</strong>fluence tenderness and water-hold<strong>in</strong>g capacity<br />

of three porc<strong>in</strong>e muscles. Journal of Animal Science 82, 1195-1205.<br />

Melzer W und Dietze B 2001. Malignant hyperthermia and excitation-contraction coupl<strong>in</strong>g.<br />

Acta Physiologica Scand<strong>in</strong>avica 171, 367-378.<br />

Milan D, Jeon JT, Looft C, Amarger V, Robic A, Thelander M, Rogel-Gaillard C, Paul S,<br />

Iannuccelli N, Rask L, Ronne H, Lundstrom K, Re<strong>in</strong>sch N, Gell<strong>in</strong> J, Kalm E, Le Roy P,<br />

Chardon P und Andersson L 2000. A mutation <strong>in</strong> PRKAG3 associated with excess<br />

glycogen content <strong>in</strong> pig skeletal muscle. Science 288, 1248-1251.<br />

Miller KD, Ellis M, McKeith FK und Wilson ER 2000. Influence of sire l<strong>in</strong>e and halothane<br />

genotype on growth performance, carcass characteristics, and meat quality <strong>in</strong> pigs.<br />

Canadian Journal of Animal Science 80, 319-327.<br />

Miraglia D, Mammoli R, Branciari R, Ranucci D und Goga BTC 2006. Characterization of<br />

muscle fibre type and evaluation of the presence of giant fibres <strong>in</strong> two meat chicken<br />

hybrids. Veter<strong>in</strong>ary Research Communications 30, 357-360.<br />

92


F. Literaturverzeichnis<br />

Moeller SJ, Baas TJ, Leeds TD, Emnett RS und Irv<strong>in</strong> KM 2003. Rendement Napole gene<br />

effects and a comparison of glycolytic potential and DNA genotyp<strong>in</strong>g for classification of<br />

Rendement Napole status <strong>in</strong> Hampshire-sired pigs. Journal of Animal Science 81, 402-<br />

410.<br />

Mogensen M und Sahl<strong>in</strong> K 2005. Mitochondrial efficiency <strong>in</strong> rat skeletal muscle: <strong>in</strong>fluence<br />

of respiration rate, substrate and muscle type. Acta Physiologica Scand<strong>in</strong>avica 185,<br />

229-236.<br />

Mon<strong>in</strong> G, Sellier P, Ollivier L, Goutefongea R und Girard JP 1981. Carcass characteristics<br />

and meat quality of halothane negative and halothane positive Pietra<strong>in</strong> pigs. Meat<br />

Science 5, 413-423.<br />

Mon<strong>in</strong> G und Sellier P 1985. Pork of low technological quality with a normal rate of muscle<br />

pH fall <strong>in</strong> the immediate post-mortem period - the case of the Hampshire breed. Meat<br />

Science 13, 49-63.<br />

Mon<strong>in</strong> G, Talmant A, Laborde D, Zabari M und Sellier P 1986. Compositional and<br />

enzymatic characteristics of the longissimus dorsi muscle from large white, halothanepositive<br />

and halothane-negative pietra<strong>in</strong>, and hampshire pigs. Meat Science 16, 307-<br />

316.<br />

Mon<strong>in</strong> G, Larzul C, Le Roy P, Culioli J, Mourot J, Rousset-Akrim S, Talmant A, Touraille C<br />

und Sellier P 1999. Effects of the halothane genotype and slaughter weight on texture<br />

of pork. Journal of Animal Science 77, 408-415.<br />

Müller E, Rutten M, Moser G, Re<strong>in</strong>er G, Bartenschlager H und Geldermann H 2002. Fibre<br />

structure and metabolites <strong>in</strong> M. longissimus dorsi of Wild Boar, Pietra<strong>in</strong> and Meishan<br />

pigs as well as their crossbred generations. Journal of Animal Breed<strong>in</strong>g and Genetics<br />

119, 125-137.<br />

Muroya S, Nakajima I, Oe M und Chikuni K 2006. Difference <strong>in</strong> postmortem degradation<br />

pattern among tropon<strong>in</strong> T isoforms expressed <strong>in</strong> bov<strong>in</strong>e longissimus, diaphragm, and<br />

masseter muscles. Meat Science 72, 245-251.<br />

Murphy RM, Dutka TL und Lamb GD 2008. Hydroxyl radical and glutathione <strong>in</strong>teractions<br />

alter calcium sensitivity and maximum force of the contractile apparatus <strong>in</strong> rat skeletal<br />

muscle fibres. Journal of Physiology-London 586, 2203-2216.<br />

Nakao M und Nakayama T 1980. Decrease <strong>in</strong> phosphofructok<strong>in</strong>ase activity dur<strong>in</strong>g blood<br />

preservation and the effect of <strong>in</strong>tracellular ATP. Biochemical and Biophysical Research<br />

Communications 95, 1294-1298.<br />

Nam KC, Ahn DU, Du M und Jo C 2001. Lipid oxidation, color, volatiles, and sensory<br />

characteristics of aerobically packaged and irradiated pork with different ultimate pH.<br />

Journal of Food Science 66, 1225-1229.<br />

Nishimura T, Ojima K, Liu A, Hattori A und Takahashi K 1996. Structural changes <strong>in</strong> the<br />

<strong>in</strong>tramuscular connective tissue dur<strong>in</strong>g development of bov<strong>in</strong>e semitend<strong>in</strong>osus muscle.<br />

Tissue & Cell 28, 527-536.<br />

93


F. Literaturverzeichnis<br />

Offer G und Ranatunga KW 2010. Crossbridge and filament compliance <strong>in</strong> muscle:<br />

implications for tension generation and lever arm sw<strong>in</strong>g. Journal of Muscle Research<br />

and Cell Motility 31, 245-265.<br />

Oksbjerg N, Gondret F und Vestergaard M 2004. Basic pr<strong>in</strong>ciples of muscle development<br />

and growth <strong>in</strong> meat-produc<strong>in</strong>g mammals as affected by the <strong>in</strong>sul<strong>in</strong>-like growth factor<br />

(IGF) system. Domestic Animal Endocr<strong>in</strong>ology 27, 219-240.<br />

O'Neill DJ, Lynch PB, Troy DJ, Buckley DJ und Kerry JP 2003. Effects of PSE on the<br />

quality of cooked hams. Meat Science 64, 113-118.<br />

Ono K, Topel DG, Christian LL und Althen TG 1977. Relationship of cyclic AMP and<br />

phosphorylase-alpha <strong>in</strong> stress-susceptible and control pigs. Journal of Food Science<br />

42, 108-110.<br />

Ono S 2010. Dynamic regulation of sarcomeric act<strong>in</strong> filaments <strong>in</strong> striated muscle.<br />

Cytoskeleton 67, 677-692.<br />

Opalka JR, Wicke M, Gellerich FN, Schmidt R, Rosner F, Zierz S und von Lengerken G<br />

2004. Mitochondrial function <strong>in</strong> turkey skeletal muscle-impact on meat quality. British<br />

Poultry Science 45, 367-379.<br />

Oshima I, Iwamoto H, Nakamura YN, Takayama K, Ono Y, Murakami T, Shiba N, Tabata<br />

S und Nishimura S 2009. Comparative study of the histochemical properties, collagen<br />

content and architecture of the skeletal muscles of wild boar crossbred pigs and<br />

commercial hybrid pigs. Meat Science 81, 382-390.<br />

Osler ME und Zierath JR 2008. M<strong>in</strong>ireview: Adenos<strong>in</strong>e 5 '-monophosphate-activated<br />

prote<strong>in</strong> k<strong>in</strong>ase regulation of fatty acid oxidation <strong>in</strong> skeletal muscle. Endocr<strong>in</strong>ology 149,<br />

935-941.<br />

Otsu K, Khanna VK, Archibald AL und MacLennan DH 1991. Cosegregation of porc<strong>in</strong>e<br />

malignant hyperthermia and a probable causal mutation <strong>in</strong> the skeletal-muscle<br />

ryanod<strong>in</strong>e receptor gene <strong>in</strong> backcross families. Genomics 11, 744-750.<br />

Otto G, Roehe R, Looft H, Thoelk<strong>in</strong>g L und Kalm E 2004. Comparison of different methods<br />

for determ<strong>in</strong>ation of drip loss and their relationships to meat quality and carcass<br />

characteristics <strong>in</strong> pigs. Meat Science 68, 401-409.<br />

Owens CM, Matthews NS und Sams AR 2000. The use of halothane gas to identify<br />

turkeys prone to develop<strong>in</strong>g pale, exudative meat when transported before slaughter.<br />

Poultry Science 79, 789-795.<br />

Pap<strong>in</strong>aho PA, Ruusunen MH, Suuronen T und Fletcher DL 1996. Relationship between<br />

muscle biochemical and meat quality properties of early deboned broiler breasts. The<br />

Journal of Applied Poultry Research 5, 126-133.<br />

Petersen JS, Henckel P, Maribo H, Oksbjerg N und Sorensen MT 1997. Muscle metabolic<br />

traits, post mortem pH-decl<strong>in</strong>e and meat quality <strong>in</strong> pigs subjected to regular physical<br />

tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g and spontaneous activity. Meat Science 46, 259-275.<br />

Petracci M und Fletcher DL 2002. Broiler sk<strong>in</strong> and meat color changes dur<strong>in</strong>g storage.<br />

Poultry Science 81, 1589-1597.<br />

94


F. Literaturverzeichnis<br />

Petracci M, Bianchi M und Cavani C 2009. The European perspective on pale, soft,<br />

exudative conditions <strong>in</strong> poultry. Poultry Science 88, 1518-1523.<br />

Petrosillo G, Matera M, Moro N, Ruggiero FM und Para<strong>die</strong>s G 2009. Mitochondrial<br />

complex I dysfunction <strong>in</strong> rat heart with ag<strong>in</strong>g: critical role of reactive oxygen species<br />

and cardiolip<strong>in</strong>. Free Radical Biology and Medic<strong>in</strong>e 46, 88-94.<br />

Pietrzak M, Greaser ML und Sosnicki AA 1997. Effect of rapid rigor mortis processes on<br />

prote<strong>in</strong> functionality <strong>in</strong> pectoralis major muscle of domestic turkeys. Journal of Animal<br />

Science 75, 2106-2116.<br />

Pikul J, Niewiarowicz A und Pospieszna H 1982. Heme pigment content <strong>in</strong> the meat of<br />

various types of poultry. Fleischwirtschaft 62, 900-905.<br />

Pimenta AD, Lambertucci RH, Gorjao R, Silveira LD und Curi R 2007. Effect of a s<strong>in</strong>gle<br />

session of electrical stimulation on activity and expression of citrate synthase and<br />

antioxidant enzymes <strong>in</strong> rat soleus muscle. European Journal of Applied Physiology<br />

102, 119-126.<br />

Poureslami R, Raes K, Huyghebaert G und De Smet S 2010. Effects of <strong>die</strong>t, age and<br />

gender on the polyunsaturated fatty acid composition of broiler anatomical<br />

compartments. British Poultry Science 51, 81-91.<br />

Purchas RW, Morel PCH, Janz JAM und Wilk<strong>in</strong>son BHP 2009. Chemical composition<br />

characteristics of the longissimus and semimembranosus muscles for pigs from New<br />

Zealand and S<strong>in</strong>gapore. Meat Science 81, 540-548.<br />

Qiao M, Fletcher DL, Smith DP und Northcutt JK 2001. The effect of broiler breast meat<br />

color on pH, moisture, water-hold<strong>in</strong>g capacity, and emulsification capacity. Poultry<br />

Science 80, 676-680.<br />

Rahelic S und Puac S 1981. Fibre types <strong>in</strong> Longissimus dorsi from wild and highly<br />

selected pig breeds. Meat Science 5, 439-450.<br />

Ratnayake WMN, Ackman RG und Hulan HW 1989. Effect of redfish meal enriched <strong>die</strong>ts<br />

on the taste and n-3 pufa of 42-day-old broiler chickens. Journal of the Science of Food<br />

and Agriculture 49, 59-74.<br />

Rehfeldt C, Schadereit R, Weikard R und Reichel K 1997. Effect of clenbuterol on growth,<br />

carcase and skeletal muscle characteristics <strong>in</strong> broiler chickens. British Poultry Science<br />

38, 366-373.<br />

Rehfeldt C, Stickland NC, Fiedler I und Wegner J 1999. Environmental and genetic factors<br />

as sources of variation <strong>in</strong> skeletal muscle fibre number. Basic and Applied Myology 9,<br />

235-253.<br />

Rehfeldt C., I. Fiedler, und N. C. Stickland. 2004. Number and size of muscle fibres <strong>in</strong><br />

relation to meat production. Pages 1-38 <strong>in</strong> Muscle development of livestock animals,<br />

physiology, genetics and meat quality. M. F. W. te Pas , M. E. Everts and H. P.<br />

Haagsman, ed. CABI Publish<strong>in</strong>g, Oxfordshire, United K<strong>in</strong>gdom.<br />

Rehfeldt C, Henn<strong>in</strong>g M und Fiedler I 2008. Consequences of pig domestication for skeletal<br />

muscle growth and cellularity. Livestock Science 116, 30-41.<br />

95


F. Literaturverzeichnis<br />

Reid MB 2008. Free radicals and muscle fatigue: Of ROS, canaries, and the IOC. Free<br />

Radical Biology and Medic<strong>in</strong>e 44, 169-179.<br />

Reid MB, Haack KE, Franchek KM, Valberg PA, Kobzik L und West MS 1992. Reactive<br />

oxygen <strong>in</strong> skeletal muscle.1. Intracellular oxidant k<strong>in</strong>etics and fatigue <strong>in</strong> vitro. Journal of<br />

Applied Physiology 73, 1797-1804.<br />

Remignon H, Desrosiers V und Marche G 1996. Influence of <strong>in</strong>creas<strong>in</strong>g breast meat yield<br />

on muscle histology and meat quality <strong>in</strong> the chicken. Reproduction Nutrition<br />

Development 36, 523-530.<br />

Remignon H, Zanusso J, Albert G und Babile R 2000. Occurrence of giant myofibres<br />

accord<strong>in</strong>g to muscle type, pre- or post-rigor state and genetic background <strong>in</strong> turkeys.<br />

Meat Science 56, 337-343.<br />

Ristic M 1978. Effects of scald<strong>in</strong>g temperature and method of chill<strong>in</strong>g on quality of broiler<br />

and turkey meat. Fleischwirtschaft 58, 811-816.<br />

Ristic V, Freudenreich P und Damme K 2008. The chemical composition of poultry meat -<br />

A comparison between broiler, soup hen, turkey, duck and goose. Fleischwirtschaft 88,<br />

124-126.<br />

Rivera-Torres V, Noblet J und van Milgen J 2011. Changes <strong>in</strong> chemical composition <strong>in</strong><br />

male turkeys dur<strong>in</strong>g growth. Poultry Science 90, 68-74.<br />

Rob<strong>in</strong>son BH 2006. Lactic acidemia and mitochondrial disease. Molecular Genetics and<br />

Metabolism 89, 3-13.<br />

Rodriguez G, Kim YHB, Faget S, Rosazza C und Keeton JT 2011. Lactate-mediated<br />

enzymatic reduction of metmyoglob<strong>in</strong> <strong>in</strong> vitro. Food Chemistry 125, 732-735.<br />

Rolfe DFS, Newman JMB, Buck<strong>in</strong>gham JA, Clark MG und Brand MD 1999. Contribution of<br />

mitochondrial proton leak to respiration rate <strong>in</strong> work<strong>in</strong>g skeletal muscle and liver and to<br />

SMR. American Journal of Physiology-Cell Physiology 276, C692-C699.<br />

Rotabakk BT, Birkeland S, Jeksrud WK und Sivertsvik M 2006. Effect of modified<br />

atmosphere packag<strong>in</strong>g and soluble gas stabilization on the shelf life of sk<strong>in</strong>less chicken<br />

breast fillets. Journal of Food Science 71, S124-S131.<br />

Rötig A 2010. Genetic bases of mitochondrial respiratory cha<strong>in</strong> disorders. Diabetes &<br />

Metabolism 36, 97-107.<br />

Roy BC, Oshima I, Miyachi H, Shiba N, Nishimura S, Tabata S und Iwamoto H 2007.<br />

Histochemical properties and collagen architecture of M-iliotibialis lateralis and M-<br />

puboischiofemoralis <strong>in</strong> male broilers with different growth rates <strong>in</strong>duced by feed<strong>in</strong>g at<br />

different planes of nutrition. British Poultry Science 48, 312-322.<br />

Ruusunen M und Puolanne E 1997. Comparison of histochemical properties of different<br />

pig breeds. Meat Science 45, 119-125.<br />

Ruusunen M und Puolanne E 2004. Histochemical properties of fibre types <strong>in</strong> muscles of<br />

wild and domestic pigs and the effect of growth rate on muscle fibre properties. Meat<br />

Science 67, 533-539.<br />

96


F. Literaturverzeichnis<br />

Ruusunen M, Partanen K, Poso R und Puolanne E 2007. The effect of <strong>die</strong>tary prote<strong>in</strong><br />

supply on carcass composition, size of organs, muscle properties and meat quality of<br />

pigs. Livestock Science 107, 170-181.<br />

Ryu YC, Rhee MS, Lee KM und Kim BC 2005. Effects of different levels of <strong>die</strong>tary<br />

supplemental selenium on performance, lipid oxidation, and color stability of broiler<br />

chicks. Poultry Science 84, 809-815.<br />

Sams AR und Dzuik CS 1999. Meat quality and rigor mortis development <strong>in</strong> broiler<br />

chickens with gas-<strong>in</strong>duced anoxia and postmortem electrical stimulation. Poultry<br />

Science 78, 1472-1476.<br />

Sandercock DA, Nute GR und Hock<strong>in</strong>g PM 2009. Quantify<strong>in</strong>g the effects of genetic<br />

selection and genetic variation for body size, carcass composition, and meat quality <strong>in</strong><br />

the domestic fowl (Gallus domesticus). Poultry Science 88, 923-931.<br />

Santos C, Roseiro LC, Goncalves H und Melo RS 1994. Incidence of different pork quality<br />

categories <strong>in</strong> a Portuguese slaughterhouse - a survey. Meat Science 38, 279-287.<br />

Sarica M, Ocak N, Karacay N, Yamak U, Kop C und Altop A 2009. Growth, slaughter and<br />

gastro<strong>in</strong>test<strong>in</strong>al tract traits of three turkey genotypes under barn and free-range hous<strong>in</strong>g<br />

systems. British Poultry Science 50, 487-494.<br />

Sarica M, Ocak N, Turhan S, Kop C und Yamak US 2011. Evaluation of meat quality from<br />

3 turkey genotypes reared with or without outdoor access. Poultry Science 90, 1313-<br />

1323.<br />

Savage AWJ, Warriss PD und Jolley PD 1990. The amount and composition of the<br />

prote<strong>in</strong>s <strong>in</strong> drip from stored pig meat. Meat Science 27, 289-303.<br />

Sayre RN, Briskey EJ und Hoekstra WG 1963. Comparison of muscle characteristics and<br />

postmortem glycolysis <strong>in</strong> 3 breeds of sw<strong>in</strong>e. Journal of Animal Science 22, 1012-1119.<br />

Schafer A, Rosenvold K, Purslow PP, Andersen HJ und Henckel P 2002. Physiological<br />

and structural events postmortem of importance for drip loss <strong>in</strong> pork. Meat Science 61,<br />

355-366.<br />

Scheffler TL und Gerrard DE 2007. Mechanisms controll<strong>in</strong>g pork quality development: The<br />

biochemistry controll<strong>in</strong>g postmortem energy metabolism. Meat Science 77, 7-16.<br />

Schiaff<strong>in</strong>o S und Reggiani C 1996. Molecular diversity of myofibrillar prote<strong>in</strong>s: Gene<br />

regulation und functional significance. Physiological Reviews 76, 371-423.<br />

Schoenfeld P, Wieckowski MR, Lebiedz<strong>in</strong>ska M und Wojtczak L 2010. Mitochondrial fatty<br />

acid oxidation and oxidative stress: Lack of reverse electron transfer-associated<br />

production of reactive oxygen species. Biochimica Biophysica Acta - Bioenergetics<br />

1797, 929-938.<br />

Schubert-Schoppmeyer A, Fiedler I, Nurnberg G, Jonas L, Ender K, Maak S und Rehfeldt<br />

C 2008. Simulation of giant fibre development <strong>in</strong> biopsy samples from pig longissimus<br />

muscle. Meat Science 80, 1297-1303.<br />

Schwägele F, Buesa PLL und Honikel KO 1996. Enzymological <strong>in</strong>vestigations on the<br />

causes for the PSE-syndrome.2. Comparative stu<strong>die</strong>s on glycogen phosphorylase from<br />

pig muscles. Meat Science 44, 41-53.<br />

97


F. Literaturverzeichnis<br />

Scopes RK 1974. Stu<strong>die</strong>s with a reconstituted muscle glycolytic system - rate and extent<br />

of glycolysis <strong>in</strong> simulated postmortem conditions. Biochemical Journal 142, 79-86.<br />

Serrano MP, Valencia DG, Fuentetaja A, Lazaro R und Mateos GG 2009. Effect of<br />

castration on productive performance, carcass characteristics and meat quality of<br />

Iberian pig females reared under <strong>in</strong>tensive management systems. Livestock Science<br />

123, 147-153.<br />

Shen QW, Means WJ, Thompson SA, Underwood KR, Zhu MJ, McCormick RJ, Ford SP<br />

und Du M 2006. Pre-slaughter transport, AMP-activated prote<strong>in</strong> k<strong>in</strong>ase, glycolysis, and<br />

quality of pork lo<strong>in</strong>. Meat Science 74, 388-395.<br />

Shen QW, Underwood KR, Means WJ, McCormick RJ und Du M 2007. The halothane<br />

gene, energy metabolism, adenos<strong>in</strong>e monophosphate-activated prote<strong>in</strong> k<strong>in</strong>ase, and<br />

glycolysis <strong>in</strong> postmortem pig longissimus dorsi muscle. Journal of Animal Science 85,<br />

1054-1061.<br />

Shulman GI und Landau BR 1992. Pathways of glycogen repletion. Physiological Reviews<br />

72, 1019-1035.<br />

Sielaff H und Hoft KH 1979. Electric conductivity of meat as an objective material<br />

parameter for process control. Nahrung-Food 23, 409-416.<br />

Sirri F, Castell<strong>in</strong>i C, Roncarati A, Franch<strong>in</strong>i A und Meluzzi A 2010. Effect of feed<strong>in</strong>g and<br />

genotype on the lipid profile of organic chicken meat. European Journal of Lipid<br />

Science and Technology 112, 994-1002.<br />

Sobczak M, Lachowicz K und Zochowska-Kujawska J 2010. The <strong>in</strong>fluence of giant fibres<br />

on utility for production of massaged products of porc<strong>in</strong>e muscle longissimus dorsi.<br />

Meat Science 84, 638-644.<br />

Solanes FX, Reixach J, Tor M, Tibau J und Estany J 2009. Genetic correlations and<br />

expected response for <strong>in</strong>tramuscular fat content <strong>in</strong> a Duroc pig l<strong>in</strong>e. Livestock Science<br />

123, 63-69.<br />

Solomon MB, Campbell RG und Steele NC 1990. Effect of sex and exogenous porc<strong>in</strong>e<br />

somatotrop<strong>in</strong> on longissimus muscle fiber characteristics of grow<strong>in</strong>g pigs. Journal of<br />

Animal Science 68, 1176-1181.<br />

Sörheim O, Erlandsen T, Nissen H, Lea P und Hoyem T 1997. Effects of modified<br />

atmosphere storage on colour and microbiological shelf life of normal and pale, soft<br />

and exudative pork. Meat Science 47, 147-155.<br />

Spät A, Szanda G, Csordas G und Hajnoczky G 2008. High- and low-calcium-dependent<br />

mechanisms of mitochondrial calcium signall<strong>in</strong>g. Cell Calcium 44, 51-63.<br />

Stalder KJ, Maya J, Christian LL, Moeller SJ und Prusa KJ 1998. Effects of preslaughter<br />

management on the quality of carcasses from porc<strong>in</strong>e stress syndrome heterozygous<br />

market hogs. Journal of Animal Science 76, 2435-2443.<br />

Stehle R, Solz<strong>in</strong> J, Iorga B und Poggesi C 2009. Insights <strong>in</strong>to the k<strong>in</strong>etics of Ca2+regulated<br />

contraction and relaxation from myofibril stu<strong>die</strong>s. Pflugers Archiv-European<br />

Journal of Physiology 458, 337-357.<br />

98


F. Literaturverzeichnis<br />

Stephens JW, Dikeman ME, Unruh JA, Haub MD und Tokach MD 2006. Effects of prerigor<br />

<strong>in</strong>jection of sodium citrate or acetate, or post-rigor <strong>in</strong>jection of phosphate plus salt<br />

on post-mortem glycolysis, pH, and pork quality attributes. Meat Science 74, 727-737.<br />

Strasburg GM und Chiang W 2009. Pale, soft, exudative turkey-The role of ryanod<strong>in</strong>e<br />

receptor variation <strong>in</strong> meat quality. Poultry Science 88, 1497-1505.<br />

Swatland HJ 2003. Ellipsometry across isolated muscle fibres <strong>in</strong>dicates a refractive<br />

contribution to paleness <strong>in</strong> pork. Meat Science 63, 463-467.<br />

Swatland HJ 2008. How pH causes paleness or darkness <strong>in</strong> chicken breast meat. Meat<br />

Science 80, 396-400.<br />

Sweeney HL und Houdusse A 2010. Structural and functional <strong>in</strong>sights <strong>in</strong>to the myos<strong>in</strong><br />

motor mechanism. Annual Review of Biophysics 39, 539-557.<br />

Szent-Györgyi AG 2004. Milestone <strong>in</strong> physiology - The early history of the biochemistry of<br />

muscle contraction. Journal of General Physiology 123, 631-641.<br />

Terlouw C, Berne A und Astruc T 2009. Effect of rear<strong>in</strong>g and slaughter conditions on<br />

behaviour, physiology and meat quality of Large White and Duroc-sired pigs. Livestock<br />

Science 122, 199-213.<br />

Tholen E, Juengst H, Schulze-Langenhorst C und Schellander K 2005. Genetic foundation<br />

of meat quality traits of station tested slaughter pigs <strong>in</strong> North Rh<strong>in</strong>e-Westphalia<br />

(Germany)-A status report. Journal of Animal Breed<strong>in</strong>g 48, 123-130.<br />

Torley PJ, D'Arcy BR und Trout GR 2000. The effect of ionic strength, polyphosphates<br />

type, pH, cook<strong>in</strong>g temperature and preblend<strong>in</strong>g on the functional properties of normal<br />

and pale, soft, exudative (PSE) pork. Meat Science 55, 451-462.<br />

Troy DJ und Kerry JP 2010. Consumer perception and the role of science <strong>in</strong> the meat<br />

<strong>in</strong>dustry. Meat Science 86, 214-226.<br />

Unruh JA, Friesen KG, Stuewe SR, Dunn BL, Nelssen JL, Goodband RD und Tokach MD<br />

1996. The <strong>in</strong>fluence of genotype, sex, and <strong>die</strong>tary lys<strong>in</strong>e on pork subprimal cut yields<br />

and carcass quality of pigs fed to either 104 or 127 kilograms. Journal of Animal<br />

Science 74, 1274-1283.<br />

Updike MS, Zerby HN, Sawdy JC, Lilburn MS, Kaletunc G und Wick MP 2005. Turkey<br />

breast meat functionality differences among turkeys selected for body weight and/or<br />

breast yield. Meat Science 71, 706-712.<br />

Van den Maagdenberg K, St<strong>in</strong>ckens A, Claeys E, Buys N und De Smet S 2008. Effect of<br />

the <strong>in</strong>sul<strong>in</strong>-like growth factor-II and RyR1 genotype <strong>in</strong> pigs on carcass and meat quality<br />

traits. Meat Science 80, 293-303.<br />

Van Laack RLJM, Liu CH, Smith MO und Loveday HD 2000. Characteristics of pale, soft,<br />

exudative broiler breast meat. Poultry Science 79, 1057-1061.<br />

Van Laack RLJM, Stevens SG und Stalder KJ 2001. The <strong>in</strong>fluence of ultimate pH and<br />

<strong>in</strong>tramuscular fat content on pork tenderness and tenderization. Journal of Animal<br />

Science 79, 392-397.<br />

Van Oeckel MJ, Warnants N und Boucquoc 1999. Pork tenderness estimation by taste<br />

panel, Warner-Bratzler shear force and on-l<strong>in</strong>e methods. Meat Science 53, 259-267.<br />

99


F. Literaturverzeichnis<br />

Van Oeckel MJ und Warnants N 2003. Variation of the sensory quality with<strong>in</strong> the m.<br />

longissimus thoracis et lumborum of PSE and normal pork. Meat Science 63, 293-299.<br />

Velleman SG, Anderson JW, Coy CS und Nestor KE 2003. Effect of selection for growth<br />

rate on muscle damage dur<strong>in</strong>g turkey breast muscle development. Poultry Science 82,<br />

1069-1074.<br />

Velleman SG und Nestor KE 2004. Inheritance of breast muscle morphology <strong>in</strong> turkeys at<br />

sixteen weeks of age. Poultry Science 83, 1060-1066.<br />

Velotto S, Vitale C, Stasi T und Crasto A 2010. New <strong>in</strong>sights <strong>in</strong>to muscle fibre types <strong>in</strong><br />

Casertana pig. Acta Veter<strong>in</strong>aria Brno 79, 169-176.<br />

Wallimann T, Tokarska-Schlattner M und Schlattner U 2011. The creat<strong>in</strong>e k<strong>in</strong>ase system<br />

and pleiotropic effects of creat<strong>in</strong>e. Am<strong>in</strong>o Acids 40, 1271-1296.<br />

Wang K und Ramirez-Mitchell R 1983. A network of transverse and longitud<strong>in</strong>al<br />

<strong>in</strong>termediate filaments is associated with sarcomeres of adult vertebrate skeletal<br />

muscle. The Journal of Cell Biology 96, 562-570.<br />

Warner RD, Greenwood PL, Pethick DW und Ferguson DM 2010. Genetic and<br />

environmental effects on meat quality. Meat Science 86, 171-183.<br />

Warriss PD, Bevis EA und Ek<strong>in</strong>s PJ 1989. The relationships between glycogen stores and<br />

muscle ultimate pH <strong>in</strong> commercially slaughtered pigs. British Veter<strong>in</strong>ary Journal 145,<br />

378-383.<br />

Warriss PD, Brown SN und Pasciak P 2006. The colour of the adductor muscle as a<br />

predictor of pork quality <strong>in</strong> the lo<strong>in</strong>. Meat Science 73, 565-569.<br />

Watmough NJ und Frerman FE 2010. The electron transfer flavoprote<strong>in</strong>: Ubiqu<strong>in</strong>one<br />

oxidoreductases. Biochimica Biophysica Acta (BBA) - Bioenergetics 1797, 1910-1916.<br />

Wattanachant S, Benjakul S und Ledward DA 2004. Composition, color, and texture of<br />

Thai <strong>in</strong>digenous and broiler chicken muscles. Poultry Science 83, 123-128.<br />

Weaver AD, Bowker BC und Gerrard DE 2009. Sarcomere length <strong>in</strong>fluences mu-calpa<strong>in</strong>mediated<br />

proteolysis of bov<strong>in</strong>e myofibrils. Journal of Animal Science 87, 2096-2103.<br />

Weber HH 1950. Muskelprote<strong>in</strong>e. Biochimica Biophysica Acta 4, 12-24.<br />

Wegner J und Ender K 1990. Microstructural bases for the growth of muscle and fatty<br />

tissue and relation to meat deposit and meat quality. Fleischwirtschaft 70, 337-340.<br />

Weiler U, Appell HJ, Kremser M, Hofacker S und Claus R 1995. Consequences of<br />

selection on muscle composition. A comparative study on gracilis muscle <strong>in</strong> wild and<br />

domestic pigs. Anatomia, Histologia, Embryologia 24, 77-80.<br />

Wendt M, Bickhardt K, Herzog A, Fischer A, Martens H und Richter T 2000. Porc<strong>in</strong>e stress<br />

syndrome and PSE meat: cl<strong>in</strong>ical symptoms, pathogenesis, aetiology and aspects of<br />

animal welfare. Berl<strong>in</strong>er Münchner Tierärztliche Wochenschrift 113, 173-190.<br />

Westerblad H, Bruton JD und Katz A 2010. Skeletal muscle: Energy metabolism, fiber<br />

types, fatigue and adaptability. Experimental Cell Research 316, 3093-3099.<br />

Wheeler TL, Shackelford SD und Koohmaraie M 2007. Beef longissimus slice shear force<br />

measurement among steak locations and <strong>in</strong>stitutions. Journal of Animal Science 85,<br />

2283-2289.<br />

100


F. Literaturverzeichnis<br />

Wilson BW, Nieberg PS, Buhr RJ, Kelly BJ und Shultz FT 1990. Turkey muscle growth<br />

and focal myopathy. Poultry Science 69, 1553-1562.<br />

Wimmers K, Ngu NT, Jennen DGJ, Tesfaye D, Murani E, Schellander K und Ponsuksili S<br />

2008. Relationship between myos<strong>in</strong> heavy cha<strong>in</strong> isoform expression and muscl<strong>in</strong>g <strong>in</strong><br />

several diverse pig breeds. Journal of Animal Science 86, 795-803.<br />

Yang Y, Zhao CJ, Xiao S, Zhan H, Du M, Wu CX und Ma CW 2010. Lipids deposition,<br />

composition and oxidative stability of subcutaneous adipose tissue and Longissimus<br />

dorsi muscle <strong>in</strong> Guizhou m<strong>in</strong>i-pig at different developmental stages. Meat Science 84,<br />

684-690.<br />

Young JF, Bertram HC und Oksbjerg N 2009. Rest before slaughter ameliorates preslaughter<br />

stress-<strong>in</strong>duced <strong>in</strong>creased drip loss but not stress-<strong>in</strong>duced <strong>in</strong>crease <strong>in</strong> the<br />

toughness of pork. Meat Science 83, 634-641.<br />

Zamorano JM und Gambaruto M 1997. Contribution to improv<strong>in</strong>g the meat water hold<strong>in</strong>g<br />

capacity test by the filter paper press method. A comparison of three methods for<br />

measur<strong>in</strong>g areas. Meat Science 46, 129-137.<br />

Zhang L und Barbut S 2005. Rheological characteristics of fresh and frozen PSE, normal<br />

and DFD chicken breast meat. British Poultry Science 46, 687-693.<br />

Zhang S, Knight TJ, Stalder KJ, Goodw<strong>in</strong> RN, Lonergan SM und Beitz DC 2007. Effects of<br />

breed, sex, and halothane genotype on fatty acid composition of pork longissimus<br />

muscle. Journal of Animal Science 85, 583-591.<br />

Zhou GH, Xu XL und Liu Y 2010. Preservation technologies for fresh meat - A review.<br />

Meat Science 86, 119-128.<br />

Ziober IL, Paiao FG, Marchi DF, Cout<strong>in</strong>ho LL, B<strong>in</strong>neck E, Nepomuceno AL und<br />

Shimokomaki M 2010. Heat and chemical stress modulate the expression of the alpha-<br />

RYR gene <strong>in</strong> broiler chickens. Genetics and Molecular Research 9, 1258-1266.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!