12.01.2014 Aufrufe

Freitag, 08.11.2013 Ausgabe 45/2013 - Verbandsgemeinde ...

Freitag, 08.11.2013 Ausgabe 45/2013 - Verbandsgemeinde ...

Freitag, 08.11.2013 Ausgabe 45/2013 - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Guntersblum - 14 - <strong>Ausgabe</strong> <strong>45</strong>/<strong>2013</strong><br />

DRK-Rotkehlchen Bus<br />

Ob zum Einkauf oder sonstige Fahrten - wir fahren kostenlos unsere<br />

mobilitätseingeschränkten Mitbürgerinnen und Mitbürger jeden Donnerstag:<br />

von 10 - 12 Uhr zu Zielen in Guntersblum und<br />

von 13 - 17 Uhr zu Zielen in Alsheim und Oppenheim.<br />

Anmeldung bitte mittwochs telefonisch von 15 - 17 Uhr unter der Tel.<br />

Nr. 8110 - DRK - Bereitschaft Ortsverein Guntersblum.<br />

Das DRK - Rotkehlchen - Team<br />

Christliche<br />

Pfadfinder -Royal-Rangers-<br />

Treff am Fr., <strong>08.11.<strong>2013</strong></strong> von 18 bis 20 Uhr<br />

im ev. Gemeindehaus, Guntersblum<br />

Jungen u. Mädchen von 7 bis 14 Jahre<br />

Leiter: M. Sauermann, Tel. 93975<br />

www.royal-rangers.de<br />

Turnverein 1848 Guntersblum<br />

Skiabteilung<br />

114. Skifreizeit Jugend- und Familien<br />

Osterferien nach Burgeis<br />

Anmeldungen schon jetzt erbeten<br />

Die beliebte Jugend- und Familienfreizeit ist in den Osterferien wieder<br />

in Burgeis/Südtirol. Seit zwölf Jahren in Folge ist die Gruppe<br />

dort in familiärer Atmosphäre im Gasthof „Gerstl“. Das Haus verfügt<br />

über einen großzügigen Wellnessbereich. Skibetreuung mit eigenen<br />

Übungsleitern und Skipass sind inklusive. Es erschließen sich das Skigebiet<br />

Watles und die Skigebiete im oberen Vinschgau.<br />

Anmeldeschluss ist der 31. Dezember. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.<br />

Die Fahrt findet vom 11. bis 18. April statt. Auskünfte, Zimmerauswahl<br />

und Preise und Anmeldungen bei Alexander Westhäuser,<br />

Telefon 06249 / 80237.<br />

Ortsgemeinde<br />

Hillesheim<br />

www.hillesheim-rhh.de<br />

Amtlicher Teil<br />

Sonstige amtliche Mitteilungen<br />

Volkstrauertag<br />

Einladung zur Gedenkfeier<br />

am Sonntag 17.11.<strong>2013</strong><br />

Wir gedenken der gefallenen und vermissten Soldaten beider Weltkriege.<br />

Die Gedenkfeier findet am Kriegerdenkmal statt. Näheres im<br />

nächsten Amtsblatt.<br />

gez.: Helmut Schmitt, Ortsbürgermeister<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Aus Vereinen und Verbänden<br />

Vereinsringsitzung<br />

Die nächste Vereinsringsitzung findet am Donnerstag den 14.11.<strong>2013</strong><br />

um 19.00 Uhr im Gemeindehaus, An der Jungwiese 4 statt. Hauptthema<br />

wird der Weihnachtsmarkt <strong>2013</strong> sein.<br />

Wer sich am Weihnachtsmarkt beteiligen möchte, ist recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

SPD Dolgesheim /<br />

Berggemeinden<br />

Mitgliederversammlung mit Ehrungen am <strong>08.11.<strong>2013</strong></strong>, um 19:30 Uhr.<br />

Artikel hierzu siehe unter Dolgesheim, nichtamtlicher Teil<br />

Ortsgemeinde<br />

Ludwigshöhe<br />

www.ludwigshoehe.de<br />

Amtlicher Teil<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Amtsgericht Mainz<br />

260 K 46/12<br />

Terminsbestimmung<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Grundbuch von Ludwigshöhe<br />

Blatt 484 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundbesitz<br />

am<br />

Montag, den 24. Februar 2014, 14.30 Uhr<br />

an der Gerichtsstelle Diether-von-Isenburgstr., Saal 207, versteigert<br />

werden.<br />

1 Ludwigshöhe Flur 3 Flurstück 138<br />

Gebäude- u. Freifläche, Unterstr. 19 200 qm<br />

Der Verkehrswert wurde festgesetzt auf 61.000 €.<br />

Laut Sachverständigengutachten handelt es sich um ein Einfamilienhaus,<br />

Baujahr ca. 1900, Aufstockung ca. 1985, mit Gewölbekeller und<br />

einer Garage. In einem früheren Termin wurde der Zuschlag bereits<br />

aus Gründen des § 85a ZVG versagt. Der Versteigerungsvermerk ist<br />

am 11.05.2012 in das Grundbuch eingetragen worden.<br />

Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später<br />

als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte<br />

es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung<br />

zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft<br />

machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht.<br />

Andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt<br />

und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des<br />

Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt.<br />

Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genau<br />

Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung<br />

und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden<br />

Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich<br />

einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.<br />

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des<br />

nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert,<br />

die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens<br />

zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies<br />

nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des<br />

versteigerten Gegenstandes.<br />

Mainz, den 30.10.<strong>2013</strong><br />

gez. Komforth<br />

Rechtspflegerin<br />

Ausgefertigt: (DS)<br />

Justizbeschäftigte<br />

als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle<br />

Sonstige amtliche Mitteilungen<br />

St. Martinsumzug am Sonntag<br />

Liebe Ludwigshöher/innen und Freunde,<br />

am Sonntag, den 10.11. um 18.00 Uhr, sind Sie wieder sehr herzlich<br />

zum Martinsumzug in Ludwigshöhe eingeladen. Der Umzug wird von<br />

der Freiwilligen Feuerwehr organisiert, die auch wieder Würstchen und<br />

Glühwein zubereitet. Der Musikverein Ludwigshöhe begleitet die Veranstaltung<br />

musikalisch in gewohnt gekonnter Weise. Die Kinder der<br />

Pfarrgemeinde führen das St. Martinsspiel auf und die Gemeinde verteilt<br />

an die Kinder wieder kostenlos Weckmänner. Der Umzug beginnt<br />

am Rathausplatz oder gegenüber am neuen Dorfplatz.<br />

Bodo Lamberth, Ortsbürgermeister<br />

Freiwillige Feuerwehr Ludwigshöhe<br />

Nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr findet am 11.11.<strong>2013</strong> statt.<br />

Treffpunkt ist um 19 Uhr am Gerätehaus.<br />

Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten.<br />

gez.: Lamberth, Wehrführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!