12.01.2014 Aufrufe

Freitag, 08.11.2013 Ausgabe 45/2013 - Verbandsgemeinde ...

Freitag, 08.11.2013 Ausgabe 45/2013 - Verbandsgemeinde ...

Freitag, 08.11.2013 Ausgabe 45/2013 - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Guntersblum - 20 - <strong>Ausgabe</strong> <strong>45</strong>/<strong>2013</strong><br />

Termine für die Pfarrgruppe:<br />

Senioren-Nachmittag in Heßloch im November<br />

Am Montag, den 11. November <strong>2013</strong> treffen wir uns wieder um 14.30<br />

Uhr im Haus St. Sebastian, Kirchgasse 5. Bei Kaffee und Kuchen wollen<br />

wir ein paar gemütliche Stunden verbringen. Alle Seniorinnen und<br />

Senioren sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Familienkreis im November<br />

Zu unserem November-Treffen am Dienstag, den 12. November <strong>2013</strong><br />

um 19.30 Uhr im Haus St. Michael, laden wir herzlich ein. Thema:<br />

Festlegung des Fastnachtsmottos 2014, Vorplanung der Pfarreifastnacht<br />

2014<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

„St. Viktor“ Guntersblum<br />

St. Viktor<br />

<strong>Freitag</strong>, 08.11.13: 18.00 Uhr Beichtgelegenheit,<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 10.11.13: 11.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

<strong>Freitag</strong>, 15.11.13: 18.00 Uhr Beichtgelegenheit,<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kindermusical zur Kinderkrippenfeier<br />

„Stern über Bethlehem“<br />

Hallo Kinder,<br />

wir laden Euch ein dabei zu sein beim<br />

Kindermusical zur Kinderkrippenfeier<br />

am 24. Dezember um 14.30 Uhr.<br />

Die Proben dazu sind immer freitags<br />

ab 16.00 Uhr im katholischen Pfarrheim, Alsheimer Straße 26 in Guntersblum.<br />

Macht Ihr mit?<br />

Los geht’s am <strong>Freitag</strong>, dem 8. November um 16.00 Uhr!!!<br />

Wir freuen uns auf Euch<br />

Das Kindergottesdienstteam!<br />

Nähere Infos gibt es bei Sonja Janß, Tel: 06249/804150<br />

Nicht unerwähnt sei das große Vertrauen, das Geistlicher Rat, Pfarrer<br />

Manfred Lebisch, als letztverantwortlicher Bauherr uns, dem Verwaltungsrat,<br />

bei den notwendigen Entscheidungen entgegen gebracht<br />

hat. Dafür allerbesten Dank!<br />

Am Sonntag, dem 27. Oktober <strong>2013</strong>, dem Erntedankfest, fand nun ein<br />

feierlicher Gottesdienst statt, bei dankenswerter Weise der Kirchenchor<br />

„St. Viktor“, unter der Leitung von H. Michael Raab und ein Bläserensemble<br />

unter der Leitung von H. Ernst Kolling, mitwirkten.<br />

Pfarrer Lebisch bat alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den<br />

Chorraum und dankte herzlich für die erbrachten Leistungen mit Worten<br />

und einem Präsent.<br />

Im Anschluss versammelten sich viele Anwesende im Pfarrheim, wo<br />

Msgr. Dr. Huber das neu renovierte Pfarrhaus segnete und sich gleichzeitig<br />

vorstellte. Pfarrer Lebisch sprach Begrüßungsworte und der<br />

stv. VR-Vorsitzende, H. Laforsch, ließ das Geschehen rund um den<br />

Umbau Revue passieren. Alle labten sich anschließend an den leckeren<br />

Suppen, die vorzüglich mundeten, um dann die neu renovierten<br />

Räumlichkeiten des Pfarrhauses mit Erstaunen zu besichtigen. Ein<br />

wahrhaftig großer Erntedank-Tag konnte unsere Gemeinde erleben.<br />

Horst Laforsch, stv. Verwaltungsratvorsitzender<br />

St. Vitus<br />

Sonntag, 10.11.13: 08.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

<strong>Freitag</strong>, 15.11.13: 18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kirchenputzaktion St. Vitus Ludwigshöhe<br />

Einladung an alle Freiwilligen unserer Pfarrgemeinde<br />

Am Mittwoch, den 13. November <strong>2013</strong> ab 14:30 Uhr sind alle herzlich<br />

zur Mithilfe beim Kirchengroßputz eingeladen.<br />

Außerdem möchten wir am Mittwoch, den 20. November <strong>2013</strong> ab<br />

14:30 Uhr unser Pfarrheim putzen. Bitte bringen Sie Eimer, Lappen,<br />

etc. mit. Wir freuen uns über jede Unterstützung!<br />

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen bedanken, die das<br />

ganze Jahr über für eine saubere Kirche sorgen.<br />

Andrea Herbert (für den Ortspfarrgemeinderat)<br />

Katholische Pfarrgruppe<br />

Friesenheim - Undenheim - Weinolsheim<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

„St. Vitus“ zu Ludwigshöhe<br />

Pfarrhaus in Guntersblum erstrahlt im neuen Glanz<br />

Als Pfarrer Alphons Mohr am 1. September 2011 aus dem Pfarrhaus<br />

auszog erhob sich die Frage, was nun mit dem Anfang der sechziger<br />

Jahre des vorigen Jahrhunderts erbauten Hauses geschehen solle;<br />

man konnte es ja nicht ungenutzt stehen lassen.<br />

Der ursprünglichen Idee, dieses als Bürohaus für die Bediensteten der<br />

Pfarrgruppe Oppenheim herzurichten, konnte das BO in Mainz nicht<br />

folgen und empfahl, eine andere Nutzung vorzusehen. So entschied<br />

der Verwaltungsrat, in Parterre Büroräume für die Pfarrei Guntersblum<br />

mit der Filiale Ludwigshöhe einzurichten.<br />

Im Obergeschoss sollte eine Wohnung zur Vermietung entstehen.<br />

Schon sehr bald erfolgten über das Architekturbüro Eckert/Harms aus<br />

Mainz/Wiesbaden die Ausschreibungen der verschiedenen Gewerke,<br />

wobei ansässige Handwerksbetriebe, sofern sie günstig waren, den<br />

Zuschlag erhielten. Anfang März ging’s los mit den umfangreichen<br />

Arbeiten; das ganze Haus wurde praktisch „auf den Kopf gestellt“.<br />

Da mussten Wände eingerissen, neue erstellt, Sanitär- Heizungs- und<br />

elektrische Anlagen erneuert werden. Im Außenbereich baute man<br />

einen separaten Eingang für die Wohnung im OG; zum Teil wurde der<br />

Hof neu gepflastert, Balkon und Terrasse neu gefließt und mit neuem<br />

Geländer versehen etc. etc. etc…<br />

Neben den Ausführungen der diversen Firmen erbrachten Frauen und<br />

Männer von der Kirchengemeinde Guntersblum über 600(!) ehrenamtliche<br />

Stunden an Eigenleistungen!<br />

Das entspricht etwa einem Wert von ca. 12.000,— € und ist, auch<br />

nach Aussage des Architekten, höchst ungewöhnlich und kann sich<br />

weit und breit sehen lassen!!!<br />

Wir sind auch sehr stolz darauf, dass die gesamten Baukosten von<br />

ca. 280.000,— € ohne Fremdmittel, d. h. ohne Kreditaufnahme<br />

bewerkstelligt wurden. Hier trug die äußerst sparsame Haushaltsführung<br />

unseres vormaligen Pfarrers, Alphons Mohr, entschieden bei,<br />

wofür wir ihm sehr dankbar sind! Der Bewohner des Hauses, Msgr.<br />

Dr. Josef Huber, erbrachte eine großherzige Spende, die ebenso sehr<br />

hilfreich war und wir von Herzen danken, ebenso für den gewährten<br />

Zuschuss vom Bistum Mainz.<br />

Im organisatorischen Bereich erwähnen wir gerne die hervorragende<br />

Zusammenarbeit mit Herrn Architekt Klaeser. Der ständige sachliche<br />

Kontakt mit ihm, den ausführenden Firmen und uns hat ganz sicherlich<br />

zum guten Gelingen des Vorhabens beigetragen.<br />

St. Peter Weinolsheim<br />

Sonntag, 10.11.13: 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit<br />

Kommunion<br />

Dienstag, 12.11.13: 17:30 Uhr Martinsandacht anschl.<br />

Martinszug, 19:30 Uhr Nachtreffen des Glaubenskurses<br />

im Pfarrzentrum<br />

Christkönig Köngernheim<br />

<strong>Freitag</strong>, 08.11.13: 20:00 Uhr Kath. Erw.Bildung: Kirchen/Kino/Köngernheim<br />

„Almanya“<br />

Dalheim<br />

Samstag, 09.11.13: 18:00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Wir beten für Aloys Schefer und Verstorbene der Familie Wiener.<br />

Uelversheim<br />

Montag, 11.11.13: 17:30 Uhr Martinsandacht anschl. Martinszug<br />

Dolgesheim<br />

Montag, 11.11.13: 18:00 Uhr Martinsandacht, anschl. Martinszug<br />

Kontakt: Pfarrbüro Weinolsheim: 06249/8908<br />

Pfarrbüro Undenheim: 06737/335<br />

E-Mail: pfarrgruppe-undenheim@kath-dekanat-mainz-sued.de<br />

Pfarrgemeinde St.Peter/St.Pirmin,<br />

Weinolsheim/Eimsheim<br />

Einladung zur Pfarrversammlung am 10. November<br />

Am Sonntag, den 10.11.<strong>2013</strong>, 11:40 Uhr (nach dem 10:30 Uhr-Gottesdienst),<br />

findet in St. Peter, Weinolsheim, eine Pfarrversammlung statt,<br />

zu der wir alle Gemeindemitglieder herzlich einladen.<br />

Die zu besprechenden Anliegen betreffen zum einen das<br />

- Projekt „Offene Kirche“ in Weinolsheim und zum anderen die<br />

- Gestaltung der Weinolsheimer „Heiligenhäuschen“.<br />

Zu beiden Themen stehen Entscheidungen an, die nur mit Einbindung<br />

und Unterstützung der Gemeinde umzusetzen und zu realisieren sind.<br />

Aus diesem Grund hat der Pfarrgemeinderat sich für die Einladung zu<br />

einer Pfarrversammlung ausgesprochen. Der Pfarrgemeinderat freut<br />

sich auf eine rege Beteiligung und gute Ergebnisse!<br />

gez. Wolfgang Haselsteiner<br />

Vorsitzender Pfarrgemeinderat Weinolsheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!