12.01.2014 Aufrufe

DOSB I Presse - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Presse - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Presse - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DOSB</strong> I Sport bewegt!<br />

Berlin e.V. erwartet in Kooperation mit Juventus Deutschland e.V. einen Tag vor dem<br />

Internationalen Stadionfest (ISTAF) über 60.000 Besucher auf dem Gelände des Olympiaparks.<br />

Familien, Kinder und Jugendliche können zahlreiche bekannte und neue Sportarten<br />

ausprobieren, die Sportstars der Hauptstadt treffen, mit ISTAF-Athleten trainieren, ihr<br />

Sportabzeichen absolvieren oder die weitläufigen Grünflächen des Olympiaparks genießen.<br />

Freizeit- und Spitzensport an einem Tag im Olympiapark – all dies gibt es kostenfrei! Nähere<br />

Informationen beim Landessportbund Berlin (www.lsb-berlin.de).<br />

I Fortbildungsveranstaltung „Gegen sexualisierte Gewalt im Sport“<br />

(<strong>DOSB</strong>-<strong>Presse</strong>) Sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen ist ein hoch brisantes<br />

Thema und wird aktuell in der Öffentlichkeit mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Alle<br />

gesellschaftlichen Gruppen sind aufgefordert, sich aktiver denn je für den Schutz von jungen<br />

Menschen einzusetzen - auch Sportvereine!<br />

<strong>Der</strong> Landessportbund Rheinland-Pfalz veranstaltet zu diesem schwierigen Thema eine<br />

Fortbildungsveranstaltung, zu der alle interessierten Vereinsvertreter, Übungsleiter, Sportler und<br />

Eltern herzlich eingeladen sind.<br />

Die Veranstaltung „Gegen sexualisierte Gewalt im Sport“ findet am Donnerstag, 22. August<br />

2013, zwischen 17.30 bis 19 Uhr, im Haus des Landessportbundes, Rheinallee 1, in Mainz statt.<br />

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Fragestellungen wie beispielsweise: Mit welchen<br />

Strategien gehen Täter/innen vor? Woran kann Kindeswohlgefährdung erkannt werden? Wie<br />

verhalte ich mich im Verdachtsfall? Welche präventiven Möglichkeiten bestehen für Sportvereine,<br />

um Kinder vor Übergriffen zu schützen?<br />

Die Fortbildung ist kostenfrei und wird mit 2 UE zur Verlängerung der Übungsleiter-,<br />

Vereinsmanager- und Jugendleiterlizenzen anerkannt. Aus organisatorischen Gründen wird<br />

unbedingt um eine Anmeldung gebeten an (Oliver Kalb, Referent Sportentwicklung, Telefon<br />

06131/2814-411, E-Mail o.kalb@lsb-rlp.de).<br />

I „Gelungene Wege zum inklusiven Sport für Menschen mit Behinderungen“<br />

(<strong>DOSB</strong>-<strong>Presse</strong>) <strong>Der</strong> Landesbehindertenbeauftragte in NRW, Norbert Killewald, führt am<br />

25.09.2013 in Düsseldorf die Veranstaltung „Gelungene Wege zum inklusiven Sport für<br />

menschen mit Behinderungen durch. gemeinsam mit dem NRW-Sportministerium und dem<br />

Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) an der <strong>Deutsche</strong>n<br />

Sporthochschule Köln durch.<br />

Das FIBS ist eine Gesellschaft der Gold-Kraemer-Stiftung, der Lebenshilfe NRW und der<br />

<strong>Deutsche</strong>n Sporthochschule Köln mit dem Ziel die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit<br />

Behinderungen zu erforschen und zu fördern (www.fi-bs.de)<br />

15 I Nr. 33 l 13. August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!