12.01.2014 Aufrufe

Bibliografie zum Masterseminar „Niederdeutsche Sprachgeschichte ...

Bibliografie zum Masterseminar „Niederdeutsche Sprachgeschichte ...

Bibliografie zum Masterseminar „Niederdeutsche Sprachgeschichte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die plattdeutschen Bauerngespräche von 1757. Von Wilh[elm] Seelmann. In:<br />

Niederdeutsches Jahrbuch 48 (1922), S. 25-33.<br />

Ein plattdeutsches „Buren-Gespräk“ aus dem Jahre 1757. Von Rudolf Bülck. In:<br />

Niederdeutsches Jahrbuch 54 (1928), S. 60-69.<br />

Niederdeutsche Idyllen von Johann Heinrich Voß (1751-1826)<br />

Bichel, Ulf / Ibs, Jürgen (1983): Die Wandlungen der Sprachform in den verschiedenen<br />

Fassungen der niederdeutschen Idyllen von Johann Heinrich Voß. In: Niederdeutsches<br />

Jahrbuch 106, S. 96-119.<br />

Rabeler, Werner (1966): Johann Heinrich Voß im Werdegang der plattdeutschen Literatur.<br />

In: Niederdeutsches Jahrbuch 89, S. 161-170.<br />

Bichel, Ulf (2000): Johann Heinrich Voß, Fritz Reuter und die Idylle. In: Bunners, Christian /<br />

Bichel, Ulf / Grote, Jürgen (Hrsg.): Fritz Reuter, Neubrandenburg, 1848 (Beiträge der<br />

Fritz-Reuter-Gesellschaft, 9). Hamburg. S. 77-87.<br />

Schüppen, Franz (2004): Der Beginn einer neuniederdeutschen Mundartdichtung in Johann<br />

Heinrich Voß‘ Wandsbeker plattdeutschen Idyllen. In: Michelsen, Friedrich W. / Müns,<br />

Wolfgang / Römmer, Dirk (Hrsg.): Dat’s ditmal allens, wat ik weten do, op’n anner Mal<br />

mehr ... 100 Jahre Quickborn, Vereinigung für niederdeutsche Sprache und Literatur e.V.,<br />

Hamburg (Quickborn-Bücher, 93/94). Hamburg. S. 130-153.<br />

Stellmacher, Dieter (2004): Johann Heinrich Voß, die niederdeutschen Idyllen und die<br />

Literaturgeschichte. In: Michelsen, Friedrich W. / Müns, Wolfgang / Römmer, Dirk (Hrsg.):<br />

Dat’s ditmal allens, wat ik weten do, op’n anner Mal mehr ... 100 Jahre Quickborn,<br />

Vereinigung für niederdeutsche Sprache und Literatur e.V., Hamburg (Quickborn-Bücher,<br />

93/94). Hamburg. S. 120-129.<br />

Gelegenheitsgedichte und Lieder<br />

Texte<br />

Der Hamburger Tumult vom J. 1791. Mitgetheilt von Friedrich Woeste. In: Die deutschen<br />

Mundarten. Vierteljahrsschrift für Dichtung, Forschung und Kritik 6 (1859).<br />

Märkisches Hochzeitsgedicht von 1877. Von Friedrich Woeste. In: Die deutschen Mundarten.<br />

Zeitschrift für Dichtung, Forschung und Kritik 7 (1877), S. 120-128.<br />

Ein Königsberger Gedicht in niederdeutscher Mundart aus d. J. 1670. Von L. H. Fischer. In:<br />

Niederdeutsches Jahrbuch 12 (1886), S. 141f.<br />

Niederdeutsche Hochzeitsgedichte des 17. und 18. Jahrb. aus Pommern. Von K. Adam. In:<br />

Niederdeutsches Jahrbuch 19 (1893), S. 122-131.<br />

Märkisches Hochzeitsgedicht. Von J[ohannes] Bolte. In: Niederdeutsches Jahrbuch 24<br />

(1898), S. 143ff.<br />

Niederdeutsche Glückwunschgedichte des 18. Jahrhunderts. Von H[einrich] Deiter. In:<br />

Niederdeutsches Jahrbuch 26 (1900), S. 143-146.<br />

Niederdeutsche Gedichte aus den Hannöversch-Braunschweigischen Landen von 1684-<br />

1726. Von H. Deiter. In: Niederdeutsches Jahrbuch 35 (1909), S. 65-124.<br />

Niederdeutsche Gedichte aus den Hannoversch-Braunschweigschen Landen. Von H. Deiter.<br />

In: Niederdeutsches Jahrbuch 36 (1910), S. 81-123.<br />

Anna Renata Breyne's aus Danzig plattdeutsche Gedichte (1743). Von W. Domansky. In:<br />

Niederdeutsches Jahrbuch 37 (1911), S. 140-145.<br />

Huldigungsgedicht in zwei Mundarten <strong>zum</strong> Geburtstage des späteren dänischen Königs<br />

Friedrichs V. 1743. Von H. Deiter. In: Niederdeutsches Jahrbuch 41 (1915), S. 102-110.<br />

Gedicht zur Hochzeit Wiet/Nelken. Hamburg 1748. Von H. Deiter. In: Niederdeutsches<br />

Jahrbuch 41 (1915), S. 110-113.<br />

Königsberger Hochzeitsgedichte aus den Jahren 1671-1751. Von W. Ziesemer. In:<br />

Niederdeutsches Jahrbuch 42 (1916), S.1-43.<br />

Zweiunddreissig plattdeutsche Gelegenheitsdichtungen des 17. und 18. Jahrhunderts aus<br />

schleswig-holsteinischen Sammlungen. Von Rudolf Bülck und Klaus Witt. In:<br />

Niederdeutsches Jahrbuch 53 (1927), S. 87-153.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!