12.01.2014 Aufrufe

Bibliografie zum Masterseminar „Niederdeutsche Sprachgeschichte ...

Bibliografie zum Masterseminar „Niederdeutsche Sprachgeschichte ...

Bibliografie zum Masterseminar „Niederdeutsche Sprachgeschichte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rezension von Dieter Möhn. In: Niederdeutsches Jahrbuch 120 (1997), S. 172-174.<br />

Satirische und politische Prosa / Flugschriften<br />

Texte<br />

Ein bremisches Pasquill aus dem Jahre 1696. Von J. Fr. Iken. In: Niederdeutsches Jahrbuch<br />

18 (1892), S. 79-81.<br />

Zwei politische Flugblätter des 17. Jahrhunderts. Von Dr. Baethcke. Mit einem Zusatz von C.<br />

Borchling. In: Niederdeutsches Jahrbuch 52 (1926), S. 65-85.<br />

Sekundärliteratur<br />

McLelland, Nicola (2003): Niederdeutsch und Hochdeutsch in der satirischen Flugschrift<br />

"Hans Pumbsack" (Rostock 1627). Ein Beitrag zur Geschichte des Bilingualismus und des<br />

Sprachwechsels in Norddeutschland. In: Niederdeutsches Jahrbuch 126, S. 107-133.<br />

Moralische Wochenschriften<br />

Danziger Niederdeutsch in Moralischer Wochenschrift 1741-1743. Von Walther Mitzka. In:<br />

Niederdeutsches Jahrbuch 92 (1969), S. 81-94.<br />

Eine niederdeutsche Spottschrift auf den Hamburger Patrioten von 1724 von H. Holstein. In:<br />

Niederdeutsches Jahrbuch 9 (1883), S. 75-82.<br />

Schröder, Ingrid (2007): Städtische Mehrsprachigkeit in den Moralischen Wochenschriften<br />

des 18. Jahrhunderts. In: Knut Hickethier / Katja Schumann (Hrsg.): Die schönen und die<br />

nützlichen Künste. Literatur, Technik und Medien seit der Aufklärung. Festschrift für Harro<br />

Segeberg. München. S. 83-93.<br />

Kirchliche Prosa<br />

Texte<br />

Niederdeutsche Sprachprobe des 17. Jahrhunderts [Nicolaus Gryse]. Von Karl Schiller. In:<br />

Die deutschen Mundarten. Vierteljahrsschrift für Dichtung, Forschung und Kritik 5 (1858),<br />

S. 423-426.<br />

Die Schleswig-Holsteinische Kirchenordnung von 1542. Hrsg. von Walter Göbell unter<br />

Mitarbeit von Annemarie Hübner und Hans-Joachim Ramm. Neumünster 1986.<br />

Rezension von Robert Damme. In: Niederdeutsches Jahrbuch 112 (1989),S. 163f.<br />

Sekundärliteratur<br />

Schauenburg, Ludwig (1999 [1897]): Die plattdeutsche Sprache im 17. Jahrhundert.<br />

Nachdruck aus: Hundert Jahre Oldenburgischer Kirchengeschichte von Ludwig<br />

Schauenburg. Kapitel XIII. Die Kultussprache. Mit einem Vorwort von Gerold Struß.<br />

Herausgegeben von DE SPIEKER Heimatbund für niederdeutsche Lultur e.V. Oldenburg.<br />

Oldenburg.<br />

Scharnhorst, Jürgen (1961): Untersuchungen <strong>zum</strong> Lautstand in den Schriften Nicolaus<br />

Gryses. Ein Beitrag zur mecklenburgischen <strong>Sprachgeschichte</strong>. Berlin.<br />

Rechtstexte<br />

Texte<br />

Boysen, Kurt: Das Nordstrander Landrecht von 1572. Entwicklung und Text. Neumünster<br />

1967.<br />

Die Dingprotokolle der Westerharde Föhr und Amrum 1658-1671. Hrsg. von Volkert F.<br />

Faltings. Teil 1: Band 1 (1658-1664). Neumünster 1990.<br />

Die Dingprotokolle der Westerharde Föhr und Amrum 1658-1671. Hrsg. von Volkert F.<br />

Faltings. Teil 2: Band 2 (1664-1667) und Band 3 (1668-1671). Neumünster 1992.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!