13.01.2014 Aufrufe

2. Ausgabe 12.12.2013 - Burgstädt

2. Ausgabe 12.12.2013 - Burgstädt

2. Ausgabe 12.12.2013 - Burgstädt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aktuell<br />

<strong>Burgstädt</strong>er Anzeiger<br />

Das Ordnungsamt informiert:<br />

Liebe <strong>Burgstädt</strong>erinnen und <strong>Burgstädt</strong>er,<br />

liebe Gewässeranlieger des Brauseloch-, Lipprich-, Johannes- und<br />

Mohsbaches,<br />

derzeit werden viele Gärten für den Winter vorbereitet, das heißt es finden<br />

Arbeiten statt bei denen pflanzliche Abfälle wie z.B. Gehölz- und<br />

Grasschnitt, Laub, Nadeln und Fallobst entstehen.<br />

Leider wurde in den vergangenen Tagen vermehrt von den Mittarbeitern<br />

des Ordnungsamtes <strong>Burgstädt</strong> festgestellt, dass diese Gartenabfälle im<br />

Gewässerrandstreifen zwischengelagert oder sogar dauerhaft abgelagert<br />

(kompostiert) werden.<br />

Dies ist gemäß § 24 des Sächsischen Wassergesetzes verbotswidrig.<br />

Es ist erst wenige Wochen her, als das Juni-Hochwasser 2013 allen<br />

Gewässeranliegern aufgezeigt hat, wie schnell und unvorhergesehen der<br />

Wasserstand unserer örtlichen Bäche ansteigen kann und sämtliche<br />

Ablagerungen im Gewässerrandstreifen mit sich reißt. Diese<br />

Ablagerungen verschiedenster Art sammeln sich dann an engen<br />

Durchlässen und Brücken und stauen das Wasser an, was die Gefahr<br />

von Überschwemmungen um ein beträchtliches Maß erhöht. Deshalb<br />

möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass der<br />

Gewässerrandstreifen frei von jeglichen Ablagerungen gehalten werden<br />

muss.<br />

Auch die Errichtung von baulichen und sonstigen Anlagen (z.B.<br />

Gebäude, Terrassen, Treppen, Zäune, Kompostbehälter) ist nicht<br />

zulässig!<br />

Zum Gewässerrandstreifen gehört der Bereich, der sich an die<br />

Böschungsoberkante landwärts anschließt, mit einer Breite von 10 m<br />

außerhalb und 5 m innerhalb der Ortslage.<br />

Ist keine Böschungsoberkante vorhanden, so schließt sich der 5m bzw.<br />

10m breite Gewässerrandstreifen an die Mittlere Hochwasserlinie an.<br />

1<strong>2.</strong> Dezember 2013<br />

Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes<br />

<strong>Burgstädt</strong><br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger von <strong>Burgstädt</strong>, Taura und Mühlau!<br />

Das Einwohnermeldeamt <strong>Burgstädt</strong> öffnet am<br />

- Sonnabend, 21.1<strong>2.</strong>2013 von 09:00 - 11:30 Uhr<br />

Damit soll vorrangig auswärtig tätigen Bürgern sowie Pendlern die<br />

Möglichkeit gegeben werden, rechtzeitig einen neuen Personalausweis<br />

oder Reisepass zu beantragen.<br />

Bitte halten Sie bei Neubeantragung bereit:<br />

- das vorhandene Dokument (Personalausweis oder Reisepass)<br />

- pro Dokument ein Biometrie-Foto<br />

- bei minderjährigen Kindern die Zustimmung der erziehungsberechtigten<br />

Elternteile und das Kind selbst<br />

- Geburts- oder Eheurkunde.<br />

Die Entrichtung der Gebühren erfolgt bei Antragstellung.<br />

Achtung - bei Sonnabendöffnung keine EC-Kartenzahlung möglich.<br />

Weiterhin erledigen wir für Sie An-, Ab- und Ummeldungen, Beantragung<br />

von Führungszeugnissen oder Ausstellungen von Melde- bzw.<br />

Aufenthaltsbescheinigungen.<br />

Unsere allgemeinen Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

9 - 12 Uhr<br />

Dienstag<br />

9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr<br />

Freitag<br />

9 - 12 Uhr<br />

sowie jeden 3. Sonnabend im Monat<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter des Ordnungsamtes (Tel.: 03724/63124 bzw. 03724/63204)<br />

gern zur Verfügung.<br />

Ihr Ordnungsamt<br />

Skizze Gewässerrandstreifen:<br />

Entdecken Sie die weihnachtlich geschmückte<br />

Altstadt von <strong>Burgstädt</strong><br />

In diesem Winter kann das weihnachtliche <strong>Burgstädt</strong> erstmals bei einer gemütlichen<br />

Adventsführung erkundet werden. In Begleitung eines<br />

Edelmannes aus dem 18. Jahrhundert spazieren Sie am 14. Dezember<br />

2013 im Rahmen des <strong>Burgstädt</strong>er Stadtadvents durch die stimmungsvoll<br />

geschmückten Straßen. Dabei erfahren Sie Wissenswertes aus der<br />

Geschichte von <strong>Burgstädt</strong>.<br />

Treff ist um 16 Uhr am Stand der Stadtinformation auf dem Brühl. Die<br />

Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Person. Die Führung dauert rund 1,5<br />

Stunden.<br />

Hinweis in eigener Sache<br />

Skizzenquelle: DWA Landesverband Sachsen/Thüringen)<br />

Der letzte "<strong>Burgstädt</strong>er Anzeiger" für dieses Jahr erscheint am<br />

19. Dezember.<br />

Die erste <strong>Ausgabe</strong> im Jahr 2014 stellen wir am 9. Januar für Sie<br />

bereit.<br />

2<br />

Besinnliche Adventstage<br />

Besinnliche Adventstage<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!