13.01.2014 Aufrufe

39/B/261/13/Sch - Akustik- u. Trockenbauarbeiten i.V.m Neu - 09

39/B/261/13/Sch - Akustik- u. Trockenbauarbeiten i.V.m Neu - 09

39/B/261/13/Sch - Akustik- u. Trockenbauarbeiten i.V.m Neu - 09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext<br />

Projekt: MBZ <strong>Neu</strong>- u. Umbau des Musikbildungszentrums Fredeburg<br />

LV: 1660 MBZ LV 11.. <strong>Akustik</strong>-/<strong>Trockenbauarbeiten</strong><br />

Komplexes)<br />

im Frühjahr 20<strong>13</strong> abgerissen und das Baufeld hergerichtet.<br />

Diese Arbeiten erfolgen in Eigenregie durch den Bauherrn.<br />

Der zu errichtende <strong>Neu</strong>bau befindet sich fast vollständig im Bereich<br />

des Abrissgebäudes.<br />

Konstruktionsmerkmale <strong>Neu</strong>bau:<br />

Rohbau<br />

Mehrgeschossiges / versetztgeschossiges Massivgebäude<br />

max. Aussenanbmessungen: ca. 27,60 x 56,30 m<br />

max. Gebäudehöhe:<br />

ca. 12,30 m<br />

Tragende Umfassungskonstruktion: Stahlbeton<br />

Trennwände: überwiegend Stahlbeton,<br />

Mauerwerk/Trockenbau in geringem Umfang)<br />

Decken: Stahlbeton, Spannbeton-Hohldielen<br />

Dachform: Flachdach/Pultdach (5°-8° Dachneigung)<br />

Ausbau<br />

Wand- und Deckenverkleidungen in "Raum-in-Raum"-Bauweise<br />

als Trockenbaukonstruktionen, Einzelflächen verputzt.<br />

Estriche als schwimmende Zementestriche,<br />

Fenster und Fassadenelemente aus Kunsstoff bzw. Aluminium mit<br />

<strong>Sch</strong>allschutzverglasung gem. <strong>Sch</strong>allschutznachweis.<br />

HLS- und Elektroinstallationen entsprechend der einzelnen<br />

Fachplanungen.<br />

Weitere Details werden in Raumbüchern dargestellt und in den<br />

Leistungsverzeichnissen der Einzelgewerke ausführlich beschrieben.<br />

Gebäudeakustik/<strong>Sch</strong>allschutz<br />

Aufgrund der speziellen Gebäudenutzung sind die Anforderungen an die<br />

Gebäudeakustik besonders zu beachten.Hierzu wurde im Vorfeld bereits im<br />

Rahmen des <strong>Sch</strong>allschutzgutachtens ein Bericht zur raumakustischen<br />

Beratung erstellt. Die hieraus resultierenden Anforderungen spiegeln<br />

sich vordergründig im gesamten Gebäude wider. Aufgrund der hohen<br />

Anforderungen an die schalltechnische Qualität der Trennbauteile sind<br />

hierfür erhöhte <strong>Sch</strong>allschutzmaßnahmen erforderlich.<br />

Funktionale Erschließung:<br />

- barrierefreie Zugänge<br />

- schalltechnisch getrennte Stahlbetontreppen<br />

- Aufzugsanlage mit 3 Haltestellen<br />

Brandschutz<br />

Bestandteil der Baugenehmigung ist ein Brandschutzkonzept<br />

in dem alle brandschutztechnischen Belange des <strong>Neu</strong>baus, aber auch<br />

der Umbaumaßnahmen im Bestand betrachtet und bewertet wurden.<br />

Das Brandschutzkonzept wird planungstechnisch in allen relevanten<br />

Gewerken berücksichtigt und ist durch alle AN entsprechend<br />

umzusetzen. Detaillierte Anforderungen an die Einzelgewerke werden<br />

in den Leistungverzeichnissen beschrieben und Bestandteil des jeweiligen<br />

Auftrages.<br />

Freiflächengestaltung<br />

Zur <strong>Neu</strong>gestaltung der Freiflächen wurde ein freiraumplanerische Entwurf<br />

Druckdatum: Seite: 14 von <strong>13</strong>2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!