13.01.2014 Aufrufe

Wald im Fokus - BFW

Wald im Fokus - BFW

Wald im Fokus - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und N 2<br />

O wird. In S<strong>im</strong>ulations exper<strong>im</strong>enten wurde festgestellt,<br />

dass bereits die Erwärmung der letzten 30 Jahre zu<br />

einer leichten Abnahme des Bodenkohlenstoffvorrates in den<br />

Tiroler Kalkalpen geführt hat. Die insgesamt große CO 2<br />

-<br />

Senkenfunktion des <strong>Wald</strong>es wird in diesem Fall durch den<br />

Kohlenstoffverlust aus dem Boden verringert. Durch die Zunahme<br />

der <strong>Wald</strong>fläche und den wahrscheinlichen Anstieg<br />

des Vorrates an Biomasse in nächster Zukunft werden die<br />

Treibhausgas-Emissionen aus dem Boden mehr als ausge -<br />

glichen. Langfristige Prognosen sind nicht möglich.<br />

•Robert Jandl, Barbara Kitzler, Klemens Schadauer<br />

Mehr Holz in der Hütte<br />

Obwohl in den letzten Jahren mehr Holz genutzt wurde,<br />

steigt der Holzvorrat: Der Zuwachs liegt noch <strong>im</strong>mer<br />

15 Prozent über der Nutzung. So sind ehemalige landwirtschaftliche<br />

Flächen wieder <strong>Wald</strong> geworden.<br />

Methan und Lachgas sind sehr kl<strong>im</strong>awirksame Treibhausgase:<br />

25 Mal und 298 Mal „stärker“ als Kohlendioxid.<br />

Lösung<br />

Kl<strong>im</strong>aforschung, -modellierung, Bodenforschung<br />

<br />

Ein Nullsummenspiel: <strong>Wald</strong><br />

als Kohlenstoffquelle und -<br />

senke<br />

10|11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!