13.01.2014 Aufrufe

"Energie, aber sicher" (PDF, 3.31 MB) - E.ON AG

"Energie, aber sicher" (PDF, 3.31 MB) - E.ON AG

"Energie, aber sicher" (PDF, 3.31 MB) - E.ON AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehr Sicherheit I E.<strong>ON</strong> Kraftwerke GmbH<br />

E.<strong>ON</strong> Kraftwerke GmbH – <strong>Energie</strong> für morgen<br />

12<br />

Im E.<strong>ON</strong> Kraftwerk Irsching<br />

werden umweltfreundliches<br />

(emissionsarmes) Erdgas<br />

und leichtes Heizöl zur Erzeugung<br />

von elektrischer<br />

<strong>Energie</strong> eingesetzt. Die<br />

dabei entstehenden Emissionen<br />

liegen weit unter<br />

den gesetzlichen Grenzwerten.<br />

Aufgrund dieser<br />

Brennstoffe in Verbindung<br />

mit höchsten Wirkungsgraden<br />

sind im Kraftwerk<br />

Irsching keine Rauchgasreinigungsanlagen<br />

erforderlich.<br />

Das E.<strong>ON</strong> Kraftwerk<br />

in Ingolstadt ist eines<br />

der größten Ölkraftwerke<br />

Bayerns. Als Brennstoff bei<br />

der Stromgewinnung wird<br />

schweres Heizöl aus den<br />

umliegenden Raffinerien<br />

eingesetzt. Das leichte<br />

Heizöl wird für die Anfah r -<br />

prozesse der Kraftwerksblöcke<br />

und für die Temperaturstützung<br />

des Ent -<br />

stickungsprozesses bei<br />

Teillast benötigt. Aufwän -<br />

dige Maßnahmen sorgen<br />

für eine die Umwelt<br />

schützende Rauchgas -<br />

reinigung.<br />

1. Name des Betreibers und Angabe des<br />

Standortes<br />

E.<strong>ON</strong> Kraftwerke GmbH<br />

Kraftwerk Irsching<br />

Paarstraße 30, 85088 Vohburg<br />

Kraftwerk Ingolstadt<br />

Bayernwerkstraße 30, 85098 Großmehring<br />

info@eon.com<br />

www.eon.com<br />

2. Benennung und Stellung der Personen,<br />

die die Information geben<br />

Diese Information wird durch die Werkleiter der<br />

Kraftwerke Irsching und Ingolstadt gegeben.<br />

Telefon<br />

08457 75–0 Werkleitung Kraftwerk Irsching<br />

08407 87–0 Werkleitung Kraftwerk Ingolstadt<br />

3. Anwendung der Störfallverordnung<br />

und Erfüllung der gegebenen Mitteilungspflichten<br />

Die Anlagen sind nach Bundesimmissionsschutzgesetz<br />

(BlmSchG) genehmigt. Die Kraftwerke<br />

Irsching und Ingolstadt unter liegen den erweiterten<br />

Pflichten gemäß Störfallverordnung.<br />

4. Art und Zweck der Anlagen<br />

Im Kraftwerk Irsching (Blöcke 4 + 5 bzw. 3) wird<br />

der emissionsarme Brennstoff Erdgas zur Erzeugung<br />

von elektrischer <strong>Energie</strong> in Mittel- bis<br />

Spitzenlast eingesetzt. Die beiden 2010 und 2011<br />

neu in Betrieb gegangenen hochmodernen Gasund<br />

Dampfkraftwerke (GuD) Block 5 und 4 verbinden<br />

die Vorteile zweier unterschiedlicher<br />

Turbinentypen miteinander: Durch die hohe Eintrittstemperatur<br />

der Gasturbine in Verbindung mit<br />

der Nutzung des Abgasstroms für einen nachgeschalteten<br />

Wasserdampfkreislauf, kann der<br />

Brennstoff Erdgas optimal ausgenutzt werden und<br />

im weltweiten Vergleich überdurchschnittliche<br />

Wirkungsgrade von knapp 60 % (Block 5) und über<br />

60 % (Block 4) erzielt werden. Die erzeugte elektrische<br />

Leistung beläuft sich auf 845 MW netto<br />

(Block 5) und 561 MW netto (Block 4). Das reine<br />

Dampfturbinenkraftwerk Block 3 weist eine Netto-<br />

Leistung von 415 MW auf, Block 1 und Block 2<br />

sind stillgelegt. Leichtes Heizöl wird nur als Reservebrennstoff<br />

für den in Spitzen- und Reservelast<br />

betriebenen Block 3 sowie die Hilfskessel benötigt.<br />

Im Kraftwerk Ingolstadt erzeugen zwei mit schwerem<br />

Heizöl befeuerte Blöcke eine elektrische Leistung<br />

von jeweils 420 MW netto. Die Rauchgasreinigungsanlagen<br />

entschwefeln, entstauben und<br />

wandeln mit Hilfe von Ammoniak Stickstoffoxide<br />

aus dem Verbrennungsprozess in Stickstoff und<br />

Wasser um.<br />

5. Stoffe und Zubereitung, durch die ein<br />

Störfall verursacht werden kann, und deren<br />

wesentliche Gefährlichkeitsmerkmale<br />

Siehe Tabelle rechts unten.<br />

6. Gefährdungsarten bei einem Störfall<br />

einschließlich möglicher Wirkungen auf<br />

Mensch und Umwelt<br />

Kraftwerk Ingolstadt<br />

Eine mögliche Gefährdung von Menschen in unmittelbarer<br />

Umgebung des Betriebes liegt in der<br />

Ausbreitung einer Ammoniakwolke, die zur Reizung<br />

der Augen, Atemwege und Schleimhäute führen<br />

kann. Aufgrund des sehr intensiven, stechenden<br />

Geruchs kann Ammoniak jedoch sehr frühzeitig<br />

erkannt werden.<br />

Kraftwerke Irsching und Ingolstadt<br />

Falls Heizöl in größerem Umfang austritt, ist eine<br />

Wassergefährdung möglich. Im Brandfall sind<br />

Beeinträchtigungen durch Ruß- und Rauchbildung<br />

zu erwarten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!