13.01.2014 Aufrufe

Die Zukunft des Motorrads? - Bundesverband der Motorradfahrer eV

Die Zukunft des Motorrads? - Bundesverband der Motorradfahrer eV

Die Zukunft des Motorrads? - Bundesverband der Motorradfahrer eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Test<br />

(und das Licht brennt) ist<br />

<strong>der</strong> benötigte Strom je Ladevorgang<br />

größer. Das ist<br />

auch bei an<strong>der</strong>en E-Bikes so.<br />

Anfänglich waren es dann<br />

bis zu 4,25 kWh, die <strong>der</strong><br />

Stromzähler am nächsten<br />

Morgen anzeigte. Nachdem<br />

ich dazu überging, wenn<br />

möglich, den Stecker nach<br />

vier Stunden zu ziehen, waren<br />

es 3,5 bis 3,8 kWh.<br />

Der Verbrauch schwankt je<br />

nach Fahrweise. Bei den beschriebenen<br />

zügigen Fahrten<br />

zur Arbeit waren es etwa<br />

13,5 bis 13,8 kWh/100 km. Bei<br />

normalem aber zügigen Betrieb<br />

in <strong>der</strong> Stadt waren es<br />

um die 10 kWh/100 km. Und<br />

wenn man es dann sehr gemütlich<br />

angehen ließ, weil<br />

man sich im Stau mit sehr<br />

geringen Tempo durch die<br />

stehenden Autos arbeiten<br />

musste, ging <strong>der</strong> Verbrauch<br />

auf rund 8 kWh/100 km herunter.<br />

Für den täglichen Weg<br />

zur Arbeit waren es etwa<br />

3,5 kWh, die täglich benötigt<br />

wurden. Bei dem oben<br />

genannten Strompreis sind<br />

das 0,86 Euro täglich. Mein<br />

sparsamstes Motorrad mit<br />

3,5 l/100 km hätte auf <strong>der</strong><br />

gleichen Strecke min<strong>des</strong>tens<br />

einen Liter Super zu<br />

aktuell 1,60 Euro benötigt.<br />

<strong>Die</strong> Brammo lässt sich zügig bewegen. Der Lüfter läuft, wenn die Batterie geladen wird.<br />

<strong>Die</strong> zweifache Fahrt mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln<br />

kostet 4,80 Euro bei mehr<br />

als vierfacher Fahrzeit.<br />

Das lässt einen schon den<br />

Bleistift spitzen, wenn man<br />

tägliche Wege im Großstadtverkehr<br />

zurückzulegen<br />

hat. Hier kann sich ein Elektrofahrzeug,<br />

je nach Bedürfnis,<br />

schon heute rechnen.<br />

Zurück zum Testobjekt.<br />

Brammo Inc. ist eine Firma<br />

mit Hauptsitz in Nordamerika,<br />

das die Elektromotorrä<strong>der</strong>,<br />

zusammen mit Partnern<br />

in den verschiedenen<br />

Bereichen (Marzocchi bei<br />

dem Fahrwerk) entwickelt<br />

und an unterschiedlichen<br />

Orten baut. <strong>Die</strong> getestete<br />

Enertia wird in Europa (Ungarn)<br />

produziert, die 2013<br />

erscheinende Empulse in<br />

den USA. Eigentlich wollte<br />

man uns erst die Ende <strong>des</strong><br />

Jahres erscheinende technisch<br />

identische Enertia<br />

Plus im nächsten Frühjahr<br />

für einen Test zur Verfügung<br />

stellen. <strong>Die</strong>se hat mit<br />

6,2 kWh eine doppelt so<br />

große Batterie und entsprechend<br />

größere Reichweite.<br />

<strong>Die</strong> Batteriekapazität <strong>der</strong><br />

getesteten Enertia (ohne<br />

Plus) ist laut Hersteller in<br />

Deutschland nicht marktfähig.<br />

Im Test mit <strong>der</strong> Enertia<br />

waren unter voller Last<br />

rund 30 Kilometer möglich.<br />

Bei mo<strong>der</strong>aten Tempo im<br />

städtischen Raum 50 Kilometer.<br />

Für den Test hat es<br />

gereicht. Meine „normalen“<br />

Motorrä<strong>der</strong> habe ich in den<br />

Wochen sehr selten genutzt<br />

und nur, wenn es die Reichweite<br />

erfor<strong>der</strong>te. Und je<strong>des</strong><br />

Mal bin ich dann auf die<br />

erste Ampel stotternd im<br />

hohen Gang zugerollt. Man<br />

gewöhnt sich eben schnell<br />

daran, nicht mehr schalten<br />

zu müssen.<br />

<strong>Die</strong> positiven Emotionen,<br />

die die Enertia auf dem<br />

BVDM-Probefahrt-Parcours<br />

geweckt hat, als eins <strong>der</strong><br />

meist gefahrenen Motorrä<strong>der</strong><br />

unter den 120 verschiedenen,<br />

wurden bestätigt.<br />

Leicht, handlich unkompliziert.<br />

Ideal für den täglichen<br />

Weg zur Arbeit o<strong>der</strong> die<br />

Kurzstrecke. Und vor <strong>der</strong> Eisdiele<br />

o<strong>der</strong> im Stadtzentrum<br />

kommt man schneller ins<br />

Gespräch mit interessierten<br />

Der Stromverbrauch wurde beim Test exakt gemessen (l.). Kabelstrang unter <strong>der</strong> Lampe (r.). (Fotos: Biethan)<br />

Ballhupe 4/2012 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!