13.01.2014 Aufrufe

Die Zukunft des Motorrads? - Bundesverband der Motorradfahrer eV

Die Zukunft des Motorrads? - Bundesverband der Motorradfahrer eV

Die Zukunft des Motorrads? - Bundesverband der Motorradfahrer eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elefantentreffent<br />

Elefantentreffen 2013<br />

Vom 1. bis zum 3. Februar<br />

2013 findet das<br />

57. Elefantentreffen<br />

<strong>des</strong> BVDM statt. Komm als<br />

Helfer/in zum 25. Treffen in<br />

den Bayerischen Wald<br />

Mit <strong>der</strong> Zahl 25 hat das<br />

diesjährige Elefantentreffen<br />

wie<strong>der</strong> ein Jubiläum in<br />

seiner wechselvollen Geschichte.<br />

Zum 25. Mal ist<br />

das Gelände in Loh Austragungsort<br />

unseres Treffens.<br />

Ebenso wichtig wie <strong>der</strong><br />

schneesichere Austragungsort<br />

sind jedoch die<br />

vielen Hände, die notwendig<br />

sind, auch dieses Treffen<br />

wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> traditionellen<br />

Weise stattfinden zu lassen.<br />

Daher möchten wir Dich<br />

einladen, auch einmal als<br />

Helfer/in dabei zu sein.<br />

Du brauchst nicht mit dem<br />

Motorrad anzureisen und<br />

wirst während <strong>der</strong> Einsatzzeiten<br />

verpflegt. Du kannst<br />

auch früher kommen, einen<br />

Tag länger bleiben und auch<br />

noch jemanden mitbringen.<br />

Bei <strong>der</strong> Suche nach Quartier<br />

und Fahrgemeinschaft sind<br />

wir behilflich. Einen Platz in<br />

unserer Sammelunterkunft<br />

gibt es kostenlos.<br />

Weitere Informationen<br />

finden sich im Internet<br />

unter www.bvdm.de/elefantentreffen.<br />

Außerdem<br />

erreichst Du uns auch telefonisch:<br />

Uwe Marcus, 0 21<br />

91/422 29 27, Mobil 01 52/535<br />

563 84. Anmeldungen bitte<br />

an ET-Helfer@bvdm.de. Bis<br />

bald in Thurmansbang-Solla-Loh.<br />

Uwe Marcus<br />

Schla<strong>der</strong>nring wie<strong>der</strong> öffnen<br />

<strong>Die</strong> B 256 zwischen<br />

Ruppichteroth und<br />

Waldbröl ist ein<br />

kurvige und beliebte <strong>Motorrads</strong>trecke,<br />

auch als<br />

Schla<strong>der</strong>nring bekannt.<br />

Doch die obere Teilstrecke<br />

ist nach zahlreichen Unfällen<br />

seit vielen Jahren<br />

gesperrt. Das soll sich wie<strong>der</strong><br />

än<strong>der</strong>n. Auf Einladung<br />

<strong>der</strong> SPD Waldbröl waren<br />

<strong>der</strong> BVDM-Vorsitzende Michael<br />

Lenzen und BVDM-<br />

Streckensperrungsreferent<br />

Michael Wilczynski sowie<br />

ADAC-Mann Andreas Zimmermann<br />

zu einem Ortstermin<br />

mit anschließen<strong>der</strong><br />

Diskussion mit Anwohnern<br />

und SPD-Landtagsabgeordneten<br />

eingeladen. Auf <strong>der</strong><br />

Strecke hatten sich auch in<br />

jüngster Zeit wie<strong>der</strong> einige<br />

Unfälle ereignet. <strong>Die</strong> SPD-<br />

Landtagsabgeordneten Dirk<br />

Schlömer und Roland Adelmann<br />

for<strong>der</strong>ten von den Behörden<br />

ein Handlungskonzept,<br />

um die Sicherheit auf<br />

<strong>der</strong> Strecke zu verbessern.<br />

<strong>Die</strong> Besichtigung <strong>des</strong> Streckenabschnittes<br />

auf dem<br />

Gebiet <strong>des</strong> Oberbergischen<br />

Kreises (im Gegensatz zum<br />

Streckenabschnitt im Rhein-<br />

Sieg-Kreis) offenbarte dann<br />

auch deutliche Mängel, die<br />

ADAC-Experte Andreas Zimmermann<br />

beim anschließenden<br />

Gespräch offenlegte.<br />

Er monierte fehlende<br />

Schil<strong>der</strong> mit Tempoangaben<br />

vor Kreuzungen, einen<br />

insgesamt sehr schlechten<br />

Fahrbahnbelag und fehlende<br />

Fahrbahnmarkierungen<br />

und for<strong>der</strong>te den Oberbergischen<br />

Kreis auf, die Missständen,<br />

die für die Unfälle<br />

mitverantwortlich seien,<br />

umgehend zu beseitigen.<br />

Michael Lenzen ging in seinem<br />

Beitrag auf die Belange<br />

<strong>der</strong> Einwohner ein, und<br />

for<strong>der</strong>te die Öffnung <strong>der</strong><br />

gesperrten Strecke, auch<br />

um die Anwohner <strong>der</strong> Ausweichstrecke<br />

zu entlasten.<br />

Lärm- und Tempokontrollen<br />

durch die Polizei seien<br />

ein wirksames Mittel, Raser<br />

zu bremsen. Zudem sei an<br />

manchen Abschnitten Tempo<br />

70 sinnvoll. Auch Lenzen<br />

kritisierte den sicherheitstechnisch<br />

schlechten Zustand<br />

<strong>des</strong> oberbergischen<br />

Teils <strong>der</strong> B 256 und bot die<br />

Hilfe <strong>des</strong> BVDM bei <strong>der</strong> Entschärfung<br />

<strong>der</strong> Strecke an.<br />

<strong>Die</strong> Politiker wollen sich für<br />

ein Öffnung und Entschärfung<br />

einsetzen. (lz)<br />

Dirk Schlömer (vorne l.) und Roland Adelmann (2.v.r.) setzen<br />

sich für die Öffnung <strong>der</strong> B 256 ein.<br />

Ballhupe 4/2012 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!