14.01.2014 Aufrufe

Finanzspritze für Brennpunkt-schulen - Berliner Abendblatt

Finanzspritze für Brennpunkt-schulen - Berliner Abendblatt

Finanzspritze für Brennpunkt-schulen - Berliner Abendblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell<br />

Pankow | 30. November 2013 | <strong>Berliner</strong> <strong>Abendblatt</strong><br />

07<br />

Jeden Freitagnachmittag ist<br />

<strong>für</strong> die Schüler der Kooperativen<br />

Grundschule am Senefelder<br />

Platz eine ganz besondere<br />

Sportstunde angesagt: 20 Kinder<br />

springen in der Sporthalle am<br />

Pfefferberg über Matten, hangeln<br />

sich an Seilen durch die Luft und<br />

robben durch Röhren. Piratensport<br />

nennt sich das Bewegungsspiel, bei<br />

dem es nicht um Zensuren oder<br />

Bestleistungen geht, sondern um<br />

Spaß und Bewegung. Organisiert<br />

wird das Projekt vom Sportverein<br />

Pfeffersport, der insgesamt 55<br />

Kooperationen mit 16 Schulen in<br />

Pankow unterhält.<br />

Tolle Bewegungsspiele. Piratensport<br />

hört sich leicht an, ist aber<br />

schwer zu organisieren. Der Verein<br />

beschreibt die ungewöhnliche<br />

Sportart so: Es werden Boote aus<br />

Sportgeräten gebaut. Die Kids können<br />

klettern, rennen, springen und<br />

toben. So entsteht eine Mischung<br />

aus Spielen und Rangeln. Hier geht<br />

es <strong>für</strong> die Kids darum, die körperliche<br />

Auseinandersetzung mit<br />

Fairness im gemeinsamen Spiel<br />

zu üben. „Beeindruckend, wie<br />

hier freies Spiel in einer durchorganisierten<br />

Großstadt angeboten<br />

wird“, lobt LSB-Präsident Böger<br />

das Angebot, des auf Kinder- und<br />

Jugendsport konzentrierten Vereins<br />

und ergänzt: „Der Wert freier<br />

Bewegungsspiele als Angebot <strong>für</strong><br />

Kinder und Jugendliche in einer<br />

Großstadt gar nicht hoch genug<br />

einzuschätzen“. Von den 3.800 Mitgliedern<br />

sind 75 Prozent nicht älter<br />

als 18 Jahre. Gemeinsam mit Bildungssenatorin<br />

Sandra Scheeres<br />

informierte sich der LSB-Präsident<br />

vor Ort über die Kooperationen von<br />

Schulen und Vereinen, die seit 20<br />

Jahren erfolgreich betrieben werden.<br />

Zusätzliches Sportangebot. „Bei der<br />

Einrichtung von Ganztags<strong>schulen</strong><br />

sind wir <strong>Berliner</strong> im Bundesvergleich<br />

ganz weit vorne“, erklärt<br />

die Senatorin. Fast alle der <strong>Berliner</strong><br />

Grund- und Sekundar<strong>schulen</strong><br />

haben inzwischen einen ganztägigen<br />

Betrieb einrichten können<br />

und bei den Gymnasien sind es<br />

immerhin auch schon 38 Prozent.<br />

Der Sportunterricht selbst ist mit<br />

drei Wochenstunden in den Lehrplänen<br />

berücksichtigt. Die Kooperationsangebote<br />

der Vereine, die<br />

es seit 1993 mit den Schulen gibt,<br />

ersetzen diese Schulstunden nicht.<br />

„Diese Projekte verstehen sich als<br />

Auf dem Stundenplan<br />

steht Piratensport<br />

ENGAGEMENT Vereine unterstützen unsere Schulen<br />

reine Ergänzung <strong>für</strong> Schüler, die<br />

innerhalb des ganztägigen Schulbetriebs<br />

noch weitere sportliche<br />

Angebote jenseits von Leistung<br />

und Noten wahrnehmen möchten“,<br />

erklärt Klaus Böger, der Präsident<br />

des Landessportbundes Berlin.<br />

Im Jahr 2012 gab es 782 Projekte<br />

an 266 Grund<strong>schulen</strong> und 46<br />

Ober<strong>schulen</strong>. 189 Vereine mit 450<br />

Übungsleitern waren daran beteiligt.<br />

390.000 Euro <strong>für</strong> die Finanzierung<br />

der berlinweiten Projekte<br />

berlinweit kommen aus Lottomitteln.<br />

Umfangreiche Schulungen. Die<br />

Trainer werden bei speziellen<br />

Runmtollen und Toben in der Sport<br />

halle auf dem Pfefferberg<br />

Bild: Jürgen Engler<br />

Schulungen des Landessportbundes<br />

ausgebildet. „Neben dem rein<br />

sportfachlichen werden hier zum<br />

Beispiel Kenntnisse über Kinderschutz,<br />

Umgang mit konfliktträchtigen<br />

Situationen aber auch<br />

schulrechtliche Zusammenhänge<br />

und Sicherheits- und Haftungsfragen<br />

vermittelt“, so Böger. Ein<br />

wichtiger Baustein der Qualifizierung<br />

sei schließlich auch die<br />

Vorlage eines erweiterten polizeilichen<br />

Führungszeugnisses. Rund<br />

400 Euro erhalten die Übungsleiter<br />

halbjährlich. Eine Summe, die<br />

sich mit Recht Aufwandsentschädigung<br />

nennt.<br />

Stefan Bartylla<br />

Krimidinner im Ellington<br />

iMProThEATEr Einladung zum Vier-Gänge-Menü mit hochspannenden Krimihäppchen<br />

Mit „Sterne über Berlin“ servieren<br />

Improtheater Paternoster<br />

und Ellington Hotel ab 5.<br />

Dezember eine neue Variante<br />

des kriminalistisch-kulinarischen<br />

Abends zum Mitmachen.<br />

Vier Schauspieler und ein<br />

Pianist entführen in dem eleganten<br />

Haus das Publikum zu<br />

einem Krimifall im Berlin der<br />

20er Jahre. Die Zeit ist geprägt<br />

von wilden Partyexzessen und<br />

politischer wie wirtschaftlicher<br />

Ungewissheit. Der Jazz<br />

WELTTAG<br />

hält gerade Einzug in Berlin,<br />

zugleich zeigen sich erste<br />

braune Wolken am Horizont.<br />

Begleitet von einem ausgezeichneten<br />

Vier-Gänge-Menü,<br />

komponiert von Ellington-<br />

Küchenchef Florian Glauert.<br />

„Sterne über Berlin“ leuchten<br />

im Dezember donnerstags bis<br />

samstags, um 19.30 Uhr <strong>für</strong><br />

circa drei Stunden. Preis pro<br />

Person 79 Euro, Getränke<br />

extra. Ellington Hotel, Nürnberger<br />

Str. 50–55. Das <strong>Berliner</strong><br />

Stopp den Kreislauf von<br />

Armut und Behinderung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Abendblatt</strong> lädt ein Leserpaar<br />

zum Krimidinner am 12.<br />

Dezember ein (Getränke müssen<br />

selbst gezahlt werden).<br />

www.ellington-hotel.com<br />

<br />

So können Sie gewinnen:<br />

Sie sollten wissen, welche Musik<br />

in den 20er Jahren Einzug<br />

in Berlin hielt. Die Antwort ist<br />

zugleich Kennwort ihrer E-Mail<br />

(bitte mit Telefonnummer<br />

versehen) an:<br />

gewinnen@mdscreative.de<br />

Einsendeschluss: 9.12.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Christoffel-Blindenmission Deutschlande.V.<br />

Nibelungenstraße124 I64625 Bensheim I (0 62 51)131-131 I www.cbm.de Iinfo@cbm.de<br />

2. und 3. Dezember,<br />

jeweils 17–22 Uhr<br />

Europa-Center am Breitscheidplatz<br />

Erleben Sie die große<br />

CBM-Lasershow<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

An beiden Veranstaltungsabenden wird<br />

die rote Klammer, das Zeichen der Solidarität,<br />

kostenlos verteilt.<br />

Spende<br />

MCF`s gute Tat<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

M.C.F. MotorCompanyFahrzeugvertriebsgesellschaft mbH<br />

Ollenhauerstr.9-1213403 Berlin<br />

Anzeige<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.elisabethstift-berlin.de<br />

ZurExpansion unsererVerkaufsteams suchen wirmotivierte:<br />

ZurVerstärkungunsererVerkaufsteamssuchen unserer Verkaufsteams suchen wirmotivierte:<br />

Mediaberater/-in im Außendienst (m/w)<br />

UnserVerlag gibt mit20Lokalausgaben des<strong>Berliner</strong> <strong>Abendblatt</strong> eine dergrößten<br />

UnserVerlaggibtmit 20 Lokalausgaben des<strong>Berliner</strong><strong>Abendblatt</strong>eine<br />

Wochenzeitungen heraus.Die Gesamtauflagebeträgt 1,294Millionen Exemplareund<br />

gehört dergrößten damitzuden Wochenzeitungen auflagenstärkstenheraus. Wochenzeitungen Die Gesamtauflagebeträgt<br />

in Deutschland.<br />

1,293MillionenExemplare.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

• Beratung undBetreuungvon Kunden <strong>für</strong>Print undOnline<br />

Ihre Aufgaben:<br />

• Neukundenakquise<br />

• Entwicklungvon Beratung undBetreuung Werbekonzepten unsererBestandskunden<br />

<strong>für</strong>unsereKunden<br />

• Neukundenakquise<br />

Wirbieten:<br />

• Wirbieten: eineigenes Verkaufsgebietund einen modernen Arbeitsplatz<br />

• ein eigenesVerkaufsgebiet undeinen modernen Arbeitsplatz<br />

• flache ein erfolgsorientiertesGehaltsmodell Hierarchien undselbstständiges Arbeiten ausFixum,Provision<br />

• Mitgestaltungeiner undLeistungsprämien erfolgreichen beruflichen Zukunft<br />

Unsere Anforderungen:<br />

• Siehaben gern gern Kontaktmit Menschen,besitzeneinefreundlichewie<br />

einefreundliche wie<br />

ehrliche Ausstrahlung undsindgut undsindgut vernetztinIhrem Ihrem „Kiez“. „Kiez“<br />

• Siehaben eine gute Selbstorganisation,ein zielgerichtetesVorgehen<br />

Siehaben eineguteSelbstorganisation, ein zielgerichtetesVorgehen<br />

undverfügen über kaufmännische Grundkenntnisse.<br />

undverfügen über kaufmännische Grundkenntnisse.<br />

• Siewollen es wissen!<br />

• Eine Einarbeitung<strong>für</strong> Seiteneinsteigerwirdgewährleistet.<br />

Wenn Siedas Profilansprichtund Sie beiuns IhreArbeitskraft und<br />

Wenn Siedas Profilanspricht undSie beiuns Ihre Teamorientierungund<br />

Innovationsstärke<br />

Innovationsstärke<br />

einbringen<br />

einbringen<br />

wollen,freuen<br />

wollen,freuen<br />

wiruns<br />

wiruns<br />

aufIhreUnterlagen<br />

aufIhreUnterlagen<br />

inkl.des<br />

inkl.des<br />

möglichen<br />

möglichen<br />

Eintrittsterminsund<br />

Eintrittsterminsund<br />

IhrerGehaltsvorstellung.<br />

Ihrer Gehaltsvorstellung.<br />

Ihre aussagekräftigeBewerbungsenden Siean:<br />

BVZ-Anzeigenzeitungen GmbH ·<br />

Karl-Liebknecht-Straße 29 ·10178 Berlin <br />

imAußendienst (m/w)<br />

• einerfolgsorientiertesGehaltsmodellaus Fixum,Provision undLeistungsprämien<br />

Jens Kauerauf<br />

geschaeftsfuehrung@abendblatt-berlin.de<br />

WirzeigenBerlin.<br />

In allen Facetten.<br />

Kartenangebot<br />

<strong>für</strong>unsereleser<br />

14 90<br />

inkl.VVg<br />

Christiansteyer&<br />

Der<strong>Berliner</strong>solistenChor<br />

entDeCken alte WeihnaChtslieDer neu<br />

Freuen Sie sich schon jetzt<br />

darauf, in der bevorstehenden<br />

kalten und dunkelsten<br />

Zeit des Jahres wieder etwas<br />

Licht und Wärme zu entdecken<br />

–jenseits des Dezembertrubels.<br />

Entweder live im<br />

Konzert –oder auf CD. „Alte<br />

Weihnachtslieder neu“, ein<br />

Konzert-Zyklus, ins Leben<br />

gerufen vom Multitalent<br />

Christian Steyer (u.a. Sprecher<br />

der MDR-Erfolgsserie<br />

„Elefant, Tiger & Co.“,<br />

Schauspieler in „Die Legende<br />

von Paul &Paula“). Von<br />

Presse und Publikum dank<br />

seiner Einzigartigkeit seit<br />

Jahren gleichermaßen gefeiert.<br />

Eine immer wieder<br />

neue, musikalische Reise,<br />

die Menschen berührt und<br />

begeistert. Vielleicht ja auch<br />

Sie? Probieren Sie es aus!<br />

Weitere Informationen unter<br />

berliner-solistenchor.de<br />

€<br />

Tickets<br />

<strong>für</strong> Montag,<br />

23.12.2013 19.30 Uhr<br />

14,90 Euro<br />

(statt 20,00euro)<br />

Das Angebot gilt bis 05.12.2013,<br />

nur solangeder Vorrat reicht!<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kaiser-Wilhelm-<br />

Gedächtniskirche<br />

Breitscheidplatz 1<br />

10789 Berlin<br />

Nur telefonische Bestellung:<br />

Mo. bis Fr. 7–20Uhr,<br />

Sa. 7–14Uhr<br />

Tel. 030/23 27 73 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!