14.01.2014 Aufrufe

Forschungsplan 2013 final.pdf - IFSH

Forschungsplan 2013 final.pdf - IFSH

Forschungsplan 2013 final.pdf - IFSH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

1. Forschungsdaten 2<br />

2. Forschungsprofil des <strong>IFSH</strong> 8<br />

2.1. Einleitung 8<br />

2.2. Forschungsorganisation des <strong>IFSH</strong> 9<br />

2.3. Forschungsprogramm 10<br />

2.4. Zuordnung von Projekten zum<br />

Arbeitsprogramm 11<br />

2.5. Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung 12<br />

2.6. Vernetzung des <strong>IFSH</strong> 12<br />

2.7. Arbeitsbereiche 13<br />

2.7.1. CORE 13<br />

2.7.2. ZEUS 14<br />

2.7.3. IFAR 15<br />

3. Forschungsprojekte des <strong>IFSH</strong> <strong>2013</strong> 16<br />

3.1. Einleitung 16<br />

3.2. CORE 16<br />

3.3. ZEUS 22<br />

3.4. IFAR 36<br />

3.5. Abteilungsübergreifende Vorhaben 43<br />

Anhänge<br />

1. Expertise und Aufgaben der wissenschaftlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 46<br />

2. Kooperationspartner in laufenden und<br />

geplanten Projekten 48<br />

3. Wissenschaftliche Dienstleistungen 49<br />

4. Antragssummen größere Forschungsprojekte 50<br />

1


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

1. Forschungsdaten<br />

1.1. Anzahl der Forschungsprojekte<br />

<strong>IFSH</strong><br />

übergreifend<br />

2009 Davon<br />

extern<br />

finanziert<br />

2010 Davon<br />

extern<br />

finanziert<br />

2011 Davon<br />

extern<br />

finanziert<br />

2012 Davon<br />

extern<br />

finanziert<br />

<strong>2013</strong><br />

geplant<br />

Davon<br />

extern<br />

finanziert<br />

2 2 2 2 1 1 1 1 - -<br />

CORE 4 1 5 0 5 1 5 1 4 4<br />

ZEUS 8 4* 8 4 9 6** 10 6** 10 8*<br />

IFAR 4 3 6 3 5 4*** 7 4*** 4 4<br />

Gesamt 18 10 21 9 20 12 23 12 18 16<br />

* 1 davon <strong>IFSH</strong> teilfinanziert<br />

** 3 davon <strong>IFSH</strong> teilfinanziert<br />

*** 2 davon <strong>IFSH</strong> teilfinanziert<br />

1.2. Nachwuchs-, Beratungs- und kleinere Projekte<br />

2009 Davon<br />

extern<br />

finanziert<br />

2010 Davon<br />

extern<br />

finanziert<br />

2011 Davon<br />

extern<br />

finanziert<br />

2012 Davon<br />

extern<br />

finanziert<br />

<strong>2013</strong><br />

geplant<br />

Davon<br />

extern<br />

finanziert<br />

<strong>IFSH</strong> 4 1 5 2 5 2 6 1 4 1 3<br />

übergreifend<br />

CORE 14 10 1 10 7 2 7 6 1 8 7 1 8 7<br />

ZEUS 18 11 2 19 13 2 13 13 2 13 12 2 8 4 4<br />

IFAR 11 6 3 15 5 4 11 3 8 4 9 5 4<br />

Gesamt 47 28 49 27 34 24 35 24 29 17<br />

1 5 davon <strong>IFSH</strong> teilfinanziert.<br />

2 3 davon <strong>IFSH</strong> teilfinanziert.<br />

3 1 davon <strong>IFSH</strong> teilfinanziert.<br />

4 2 davon <strong>IFSH</strong> teilfinanziert.<br />

2


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

1.3. Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Personen, Stand jeweils zum Jahresende, 2012: Ende August<br />

2008 Davon<br />

extern<br />

finanziert<br />

2009 Davon<br />

extern<br />

finanziert<br />

2010 Davon<br />

extern<br />

finanziert<br />

2011 Davon<br />

extern<br />

finanziert<br />

2012 Davon<br />

extern<br />

finanziert<br />

1 - 1 - 1 - 1 - 1 -<br />

CORE 6 3 6 3 1 6 3 1 6 3 1 7 4 6<br />

ZEUS 7 3 8 3 11 7 1 10 6 10 6 1<br />

IFAR 4 3 4 3 5 4 1 6 4 1 7 3 1<br />

Gesamt 18 2 9 19 3 9 23 4 14 23 5 13 25 7 13<br />

Davon<br />

Frauen<br />

6 3 7 4 12 6 13 8 12 6<br />

<strong>IFSH</strong><br />

übergreifend<br />

Nachrichtlich:<br />

Anzahl<br />

der<br />

Promovierenden<br />

Davon<br />

Frauen<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

21 21 19 17 22 20 21 20 18 8 16<br />

12 11 12 9 8<br />

1 davon <strong>IFSH</strong> teilfinanziert.<br />

Entspricht 11,65 Vollzeitäquivalenten<br />

Entspricht 13,27 Vollzeitäquivalenten<br />

Entspricht 18,95 Vollzeitäquivalenten<br />

Entspricht 19,12 Vollzeitäquivalenten<br />

2 davon <strong>IFSH</strong> teilfinanziert<br />

Entspricht 18,23 Vollzeitäquivalenten<br />

Hinzu kommen neun externe Promovierende, die am Doktorandenseminar teilnehmen, aber nicht unter das Betreuungsprogramm<br />

fallen.<br />

1.4. Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler<br />

Anzahl Personen, kumuliert über die jeweiligen Jahre, 2012: bis Ende August<br />

2008 2009 2010 2011 2012<br />

(bis August)<br />

<strong>IFSH</strong><br />

1 1 2 1 1<br />

übergreifend<br />

CORE 2 2 2 1 1<br />

ZEUS 2 3 5 3 3<br />

IFAR - 1 1 2 -<br />

Gesamt 5 7 10 7 5<br />

Davon Frauen 3 2 2 3 2<br />

3


1.5 Drittmittelausgaben und Drittmittelzusagen<br />

a) Tatsächliche Ausgaben (in Euro) / <strong>IFSH</strong> 2008-2012, Drittmittel und Drittmittelgeber<br />

DFG - -<br />

Stiftungen 19.890<br />

DAAD 31.477 38.473<br />

BMBF<br />

EU<br />

Bundesministerien 286.391 218.400 206.682 214.048 129.267<br />

Land/Länder - -<br />

EU - -<br />

Wirtsch./IO/Ausl.Reg. 106.754 76.424 11.314 8.235<br />

Forschungsstipendien 26.150 26.925 24.700 12.000<br />

Sonstige 1.867<br />

Summe CORE 419.295 353.226 242.696 254.173 169.607<br />

IFAR<br />

Arbeitsbereiche Geber Jahr<br />

2008 2009 2010 2011 2012<br />

bis August<br />

ZEUS<br />

Wissenschaftsgesteuerte<br />

DFG 1.500 245 76.229 94.015<br />

Dritt-<br />

Stiftungen 60.521 18.370 9.750 14.536<br />

mittel-<br />

zuweisungen<br />

DAAD 33.898 32.623 41.327<br />

BMBF 202.488 371.961 195.056<br />

EU 79 58.287 13.464 50.466<br />

Bundesministerien<br />

Land/Länder - -<br />

EU -<br />

Wirtsch./IO/Ausl.Reg. 780 - 5.241<br />

Forschungsstipendien 8.940 33.690 27.242 24.000 3.396<br />

Sonstige 6.969 10.702 10.520 11.022<br />

Summe ZEUS 112.687 153.917 386.261 515.534 248.918<br />

CORE<br />

Wissenschaftsgesteuerte<br />

Drittmittelzuweisungen<br />

Wissenschaftsgesteuerte<br />

DFG -<br />

Dritt-<br />

Stiftungen 94.002 62.185 45.214 68.464 22.467<br />

mittel-<br />

zuweisungen<br />

DAAD<br />

BMBF<br />

EU<br />

Bundesministerien 9.391 8.750 51.966<br />

Land/Länder 17.417 32.334<br />

EU - -<br />

Wirtsch./IO/Ausl.Reg. 18.146 19.292 9.580<br />

Forschungsstipendien -<br />

Sonstige 7.339 1.494<br />

DFG 20.391 84.810 90.750 55.195<br />

Stiftungen 59.257 1.300 25.000<br />

DAAD<br />

BMBF<br />

EU 15.697 7.935 57.937 94.549<br />

Bundesministerien 52.550 35.100 32.175 70.200 51.467<br />

Land/Länder 5.000 6.799 11.025 9.198<br />

EU -<br />

Wirtsch./IO/Ausl.Reg. 20.394 24.432 38.702 5.688<br />

Forschungsstipendien 4.000 8.000<br />

Summe IFAR 138.956 103.269 52.553 141.216 32.047<br />

<strong>IFSH</strong> übergreifend<br />

Wissenschaftsgesteuerte<br />

Drittmittelzuweisungen<br />

Sonstige 75.355 80.350 67.491 60.451 46.288<br />

Summe <strong>IFSH</strong> ü. 228.253 180.307 300.140 355.836 152.950<br />

<strong>IFSH</strong> Gesamt Wissenschaftsgesteuerte<br />

Drittmittelzuweisungen<br />

DFG 1.500 20.636 161.039 184.765 55.195<br />

Stiftungen 213.780 81.855 54.964 127.890 22.467<br />

DAAD 33.898 64.100 41.327 38.473<br />

BMBF 202.488 371.961 195.056<br />

EU 15.776 66.222 71.401 94.549 50.466<br />

Bundesministerien 348.332 262.250 238.857 336.214 180.734<br />

Land/Länder 22.417 39.133 11.025 9.198<br />

EU 0<br />

Wirtsch./IO/Ausl.Reg. 146.074 100.856 55.257 33.215 9.580<br />

Forschungsstipendien 35.090 64.615 59.942 36.000 3.396<br />

Sonstige 82.324 91.052 85.350 72.967 48.155<br />

Summe <strong>IFSH</strong> 899.191 790.719 981.623 1.266.759 603.522<br />

4


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

b) Vom <strong>IFSH</strong> in den Jahren 2008-2012 eingeworbene Drittmittel (in Euro) (2012: bis 31.8.)<br />

Arbeitsbereiche Geber Jahr<br />

ZEUS<br />

Wissenschaftsgesteuerte<br />

Drittmittelzuweisungen<br />

2008 2009 2010 2011 2012<br />

bis August<br />

DFG 1.500 226.200<br />

Stiftungen 15.000 24.800 5.000<br />

DAAD 57.118 45.962 50.734 1.649<br />

BMBF 1.040.750<br />

EU 110.960 143.765<br />

Bundesministerien<br />

Land/Länder - -<br />

EU -<br />

Wirtschaft/IO/Ausl.Reg./Parlamente - - 10.000<br />

Forschungsstipendien 40.700 40.618 15.622 24.000 9.600<br />

Sonstige 18.900 6.000 9.900 53.000 6.070<br />

Summe ZEUS 244.178 318.780 1.117.006 257.214 14.600<br />

CORE<br />

Wissenschaftsgesteuerte DFG - -<br />

Drittmittelzuweisungen Stiftungen 24.890<br />

DAAD 41.590 40.000<br />

BMBF<br />

EU<br />

Bundesministerien 296.699,5 220.650 239.572 225.739 235.612<br />

Land/Länder - -<br />

EU - -<br />

Wirtschaft/IO/Ausl.Reg./Parlamente - - 14.666<br />

Forschungsstipendien 26.150 26.925 24.700 12.000 18.000<br />

Sonstige 127.958,5 71.742<br />

Summe CORE 450.808 360.907 264.272 277.295 293.612<br />

IFAR<br />

Wissenschaftsgesteuerte DFG -<br />

Drittmittelzuweisungen Stiftungen 147.400 47.988,5 44.100<br />

DAAD<br />

BMBF<br />

EU<br />

Bundesministerien 15.000 8.750 41.585 75.000<br />

Land/Länder 35.000 28.600<br />

EU - -<br />

Wirtschaft/IO/Ausl.Reg./Parlamente 6.252 - 30.888 6.392<br />

Forschungsstipendien -<br />

Sonstige 14.980 88.621 1.290<br />

Summe IFAR 203.652 52.330 130.206 155.166,50 50.492<br />

<strong>IFSH</strong><br />

Wissenschaftsgesteuerte<br />

übergreifend Drittmittelzuweisungen<br />

DFG - 420.000<br />

Stiftungen 3.300 25.000<br />

DAAD<br />

BMBF<br />

EU 343.600<br />

Bundesministerien 52.550 35.100 37.500 70.000 70.000<br />

Land/Länder 10.550 10.000<br />

EU -<br />

Wirtschaft/IO/Ausl.Reg./Parlamente - -<br />

Forschungsstipendien - 12.060 25.250<br />

Sonstige 54.550 45.500 6.000 22.000 27.000<br />

Summe <strong>IFSH</strong> ü. 461.250 525.960 43.500 142.250 97.000<br />

<strong>IFSH</strong><br />

gesamt<br />

Wissenschaftsgesteuerte DFG 1.500 646.200<br />

Drittmittelzuweisungen Stiftungen 162.400 3.300 122.678,5 49.100<br />

DAAD 57.118 87.552 50.734 1.649 40.000<br />

BMBF 1.040.750<br />

EU 143.765<br />

Bundesministerien 364.250 264.500 318.657 370.739 305.612<br />

Land/Länder 45.550 38.600<br />

EU 454.560 0<br />

Wirtschaft/IO/Ausl.Reg./Parlamente 6.252 0 55.554 6.392<br />

Forschungsstipendien 66.850 79.603 40.322 61.250 27.600<br />

Sonstige 201.409 138.222 76.589 73.290 33.070<br />

Summe <strong>IFSH</strong> 1.359.888 1.257.977 1.554.984 828.925,5 461.774<br />

5


1.6 Publikationen<br />

2008 Davon<br />

referiert<br />

2009 Davon<br />

referiert<br />

2010 Davon<br />

referiert<br />

2011 Davon<br />

referiert<br />

2012<br />

(bis<br />

August)<br />

Bücher 11 18 6 13 4 10 3 4 2<br />

Buchbeiträge 66 6 62 7 65 13 83 15 28 11<br />

Aufsätze in wissenschaftlichen<br />

Zeitschriften<br />

39 13 45 13 29 11 28 8 27 15<br />

<strong>IFSH</strong> Publikationen 18 22 16 - 27 1 25 -<br />

Andere 33 24 1 35 - 49 7 13 2<br />

Gesamt 167 19 171 27 158 28 179 34 97 30<br />

Davon in Deutsch 106 11 95 12 79 13 121 13 32 7<br />

Davon in ISI 1 Zeitschriften<br />

2 0 1 6 3<br />

Publikationen pro<br />

wissenschaftlich Be-<br />

schäftigter/-<br />

Beschäftigtem 2 14,33 1,63 12,88 1,13 8,33 1,47 8,92 1,69 5,32 1,64<br />

Davon<br />

referiert<br />

1.7 Publikationen nach Arbeitsbereichen<br />

2008 Davon<br />

referiert<br />

2009 Davon<br />

referiert<br />

2010 Davon<br />

referiert<br />

2011 Davon<br />

referiert<br />

2012 Davon<br />

referiert<br />

<strong>IFSH</strong> übergreifend<br />

30 6 34 5 27 4 61 3,5 18,8 6<br />

Davon in Deutsch 23 3 24 2 18 1 42 - 8,3 1<br />

Publikationen pro<br />

wissenschaftlich<br />

Beschäftigter-<br />

/Beschäftigtem 2 30 6 34 5 27 4 61 3,5 18,8 6<br />

CORE 41 4 45 4 48 9 37 4 18,3 5<br />

Davon in Deutsch 19 1 19 2 19 3 22 1 4,3 1<br />

Publikationen pro<br />

wissenschaftlich<br />

Beschäftigter-<br />

/Beschäftigtem 2 9,46 0,92 7,5 0,66 10,66 2 7,59 0,82 3,57 0,97<br />

ZEUS 64 3 65 14 56 12 60 23,5 37 11<br />

Davon in Deutsch 49 3 43 7 36 7 42 10 13 3<br />

Publikationen pro<br />

wissenschaftlich<br />

Beschäftigter-<br />

/Beschäftigtem 2 15,38 0,72 18,41 3,96 7,59 1,62 6,34 2,48 4,48 1,34<br />

IFAR 32 6 27 3 27 3 21 3 22,8 3<br />

Davon in Deutsch 14 4 10 3 11 2 14 2 5 1<br />

Publikationen pro<br />

wissenschaftlich<br />

Beschäftigter-<br />

/Beschäftigtem 2 14,95 2,80 9,85 1,09 8,43 0,62 4,44 0,63 5,9 0,77<br />

1 Zeitschriften, die in der ISI World of Knowledge-Liste aufgeführt sind.<br />

2 In Vollzeitäquivalenten<br />

6


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

1.8 Weitere Indikatoren der Forschungsarbeit<br />

Teilnahme an Anhörungen<br />

im Parlament<br />

Teilnahme an internen Gesprächen<br />

in Ministerien<br />

Teilnahme an internen Gesprächen<br />

in ausl. Ministerien,<br />

Parlamenten, internationalen<br />

Organisationen<br />

2008 2009 2010 2011 2012 (bis<br />

August)<br />

11 15 15 19 5<br />

44 46 49 65 45<br />

31 65<br />

Vorträge 150 105 118 139 85<br />

Podiumsdiskussionen 37 32 29 33 37<br />

Tagungen des <strong>IFSH</strong> 11 9 16 20 6<br />

Lehrveranstaltungen von<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

(Semesterwochenstunden,<br />

2 Semester p.a.)<br />

Abgeschlossene Promotionen*<br />

Abgeschlossene Master-/<br />

Magister-/Diplomarbeiten*<br />

58 41 38 47,5 46<br />

5 3 2 2 1<br />

27 28 28 23 25<br />

*Anzahl Betreuungsfälle durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des <strong>IFSH</strong><br />

7


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

2. Forschungsprofil des <strong>IFSH</strong><br />

2.1 Einleitung<br />

Das <strong>IFSH</strong> ist eines der international führenden Forschungs- und Beratungsinstitute zu Frieden und<br />

Sicherheit in und für Europa. Darüber hinaus verbindet das <strong>IFSH</strong> Lehre, Nachwuchsförderung und<br />

Öffentlichkeitsarbeit mit seinen Forschungsaufgaben.<br />

Ein besonderes Kennzeichen des <strong>IFSH</strong> ist die partiell divergente und zugleich einander ergänzende<br />

doppelte Perspektive aus Friedensforschung und Sicherheitspolitik.<br />

Innerhalb des Themenfeldes Frieden und Sicherheit in Europa erfährt das <strong>IFSH</strong> besonders starke internationale<br />

Aufmerksamkeit für seine Forschung zur OSZE, zu nuklearer Abrüstung und Rüstungskontrolle<br />

und zur Sicherheitspolitik der Europäischen Union (EU).<br />

In diesen wie in anderen Bereichen innerhalb des Themenfeldes Frieden und Sicherheit in und für<br />

Europa verbindet das <strong>IFSH</strong> wissenschaftliche Forschung und politische Beratung, akademische Lehre<br />

und breite Öffentlichkeitswirksamkeit, Interdisziplinarität und wissenschaftliche Spezialisierung, regionale<br />

Fokussierung und globale Problemanalyse. Dieses Anforderungsprofil kommt bereits in der<br />

Satzung des <strong>IFSH</strong> zum Ausdruck:<br />

(1) „Die Stiftung hat den Zweck, sich im Rahmen der Friedensforschung speziell mit sicherheitspolitischen<br />

Problemen zu befassen und dabei die Kriterien von freier Forschung und Lehre, Förderung<br />

des wissenschaftlichen Nachwuchses und Publizierung der Forschungsergebnisse zu erfüllen.<br />

(2) Das Institut soll sich dabei widmen<br />

1. der Durchdenkung der Probleme der Friedenssicherung,<br />

2. der Nachwuchsförderung durch Lehrtätigkeit in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg<br />

sowie anderen geeigneten Bildungseinrichtungen,<br />

3. der Anfertigung von sicherheitspolitischen Studien vorrangig unter europäischen und deutschen<br />

Aspekten,<br />

4. der Beratung nationaler und internationaler, staatlicher und nicht-staatlicher Organisationen in<br />

friedens- und sicherheitspolitischen Fragen,<br />

5. der Bestandsaufnahme und laufenden Orientierung über die sicherheits- und friedenspolitischen<br />

Themen in Vorträgen, Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln, Rundfunk- und Fernsehbeiträgen<br />

und in eigenen Publikationsmedien.<br />

Zur Umsetzung der Ziele der Satzung hat das <strong>IFSH</strong> in der Vergangenheit die vier folgenden Schwerpunkte<br />

entwickelt:<br />

a) Analysen internationaler Sicherheits- und Militärpolitik mit besonderem Schwerpunkt auf der<br />

Untersuchung internationaler Organisationen mit Bedeutung für Europa.<br />

b) Untersuchung von Konfliktursachen und Strategien internationaler, insbesondere deutscher<br />

und europäischer Akteure für Krisenprävention, Krisenmanagement und Friedenskonsolidierung.<br />

c) Friedens- und sicherheitspolitische Fragen in Bezug auf Länder Mittel-, Südost- und Osteuropas,<br />

des (Süd-)Kaukasus, Zentralasiens, des Nahen Ostens und Ostasiens.<br />

d) Rüstungskontrolle und Abrüstung, insbesondere im Hinblick auf Nuklear- und Weltraumwaffen,<br />

konventionelle Rüstung in Europa und den Handel mit Waffen.<br />

Mit dem im April 2008 vom Kuratorium des <strong>IFSH</strong> verabschiedeten Mittelfristigen Arbeitsprogramm<br />

„Transnationalisierung von Gewaltrisiken als Herausforderung europäischer Friedens- und Sicherheitspolitik“<br />

hat das <strong>IFSH</strong> einen neuen, zum Teil auf diesen Grundlagen aufbauenden Forschungsschwerpunkt<br />

erhalten (http://www.ifsh.de/<strong>IFSH</strong>/profil/forschung.htm). An diesem Arbeitsprogramm<br />

orientiert sich der Großteil der Forschungsprojekte am <strong>IFSH</strong>. In einzelnen weiteren Projekten widmen<br />

sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch der Erhaltung von Kernkompetenzen in langfristig mit<br />

dem Profil des <strong>IFSH</strong> verbundenen Themen. Zu diesem Profil gehören Grundsatzfragen der Gewaltprävention,<br />

vor allem Ursachenkomplexe und Austragungsfelder gewaltsamer Konflikte in Europa<br />

8


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

und an seiner Peripherie sowie die Rolle, Verfahren und Instrumente internationaler Akteure bei der<br />

Krisenprävention und Friedenskonsolidierung.<br />

Im Jahre 2011 ist mit Vorarbeiten für ein neues Forschungsprogramm begonnen worden, das die<br />

Grundlinien der Forschungsarbeit ab 2014 festlegen soll.<br />

Weiterhin leistet das <strong>IFSH</strong> innerhalb des genannten Themenspektrums politische Fachberatung auf der<br />

Grundlage von häufig kurzfristigen Forschungsarbeiten.<br />

2.2 Forschungsorganisation des <strong>IFSH</strong><br />

Der Arbeitsorganisation des <strong>IFSH</strong> liegt die Zuordnung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu drei<br />

Arbeitsbereichen (zwei Zentren und einer Arbeitsgruppe) zu Grunde. Die Arbeitsbereiche sind für die<br />

Planung und Durchführung von Forschungsarbeiten in ihren Kompetenzbereichen verantwortlich. Das<br />

Zentrum für OSZE-Forschung/Centre for OSCE Research (CORE) hat regionale Schwerpunkte auf<br />

dem Balkan, in Osteuropa, im Südkaukasus und in Zentralasien. Das Zentrum für EUropäische Friedens-<br />

und Sicherheitsstudien (ZEUS)/Centre for European Peace and Security Studies befasst sich<br />

vorrangig mit den Rahmenbedingungen und Mechanismen der Friedens- und Sicherheitspolitik der<br />

Europäischen Union. Die interdisziplinäre Forschungsgruppe Abrüstung, Rüstungskontrolle und Risikotechnologien<br />

(IFAR 2 ) beschäftigt sich mit der Interaktion gesellschaftlicher Risiken mit rüstungsdynamischen<br />

Faktoren und der Technologieentwicklung sowie mit den Möglichkeiten von Abrüstung<br />

und Rüstungskontrolle, vor allem, aber nicht ausschließlich, im Bereich der Massenvernichtungswaffen.<br />

Darüber hinaus sollen Themen mit Querschnittscharakter in der Kooperation von Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern aus verschiedenen Arbeitsbereichen erfolgen. Eine Reihe von wissenschaftlichen Dienstleistungen,<br />

wie der internationale Studiengang „Master of Peace and Security Studies“ (MPS), das<br />

Doktorandenprogramm oder die Betreuung eigener wissenschaftlicher Reihen (siehe Anhang), sowie<br />

der militärische Anteil des <strong>IFSH</strong> (von der Bundeswehr finanzierter Military Fellow) sind in diese<br />

Struktur integriert.<br />

Insgesamt ergibt sich dadurch eine Matrixstruktur der Organisation der Forschung am <strong>IFSH</strong> mit drei<br />

Arbeitsgruppen.<br />

Aktuelles Forschungsprogramm<br />

Verbundene Kernkompetenzen<br />

der Arbeitsgruppen<br />

Querschnittsthemen<br />

des <strong>IFSH</strong><br />

Lehre, Nachwuchsförderung,<br />

Wissenschaftsförderung<br />

CORE<br />

ZEUS<br />

CORE-Projekte<br />

(unten 3.2.)<br />

ZEUS-Projekte<br />

(unten 3.3.)<br />

Friedens- und Sicherheitspolitik<br />

der OSZE,<br />

die OSZE als Organisation;<br />

Demokratisierung,<br />

Osteuropa, Zentralasien<br />

Friedens- und Sicherheitspolitik<br />

der EU,<br />

GSVP-Missionen; Bundeswehr,<br />

EU-<br />

Nachbarregionen<br />

Maritime Sicherheit<br />

Security Governance<br />

Europäische Friedens-<br />

und Sicherheitspolitik<br />

Terrorismusbekämpfung<br />

Studiengang MPS<br />

Weitere Studiengänge<br />

Doktorandenprogramm<br />

<strong>IFSH</strong>-Reihen,<br />

Zeitschrift<br />

IFAR<br />

IFAR-Projekte<br />

(unten 3.4.)<br />

Abrüstung, nukleare<br />

Nichtverbreitung, Risikotechnologien,<br />

Rüstungskontrolle<br />

Konfliktanalyse<br />

Institutsübergreifend<br />

Institutsübergreifende<br />

Projekte (unten<br />

3.5.)<br />

Klimawandel und Sicherheit,<br />

Wirkungsanalyse<br />

9


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

2.3 Forschungsprogramm<br />

Spätestens seit dem Ende des Kalten Krieges hat die Friedens- und Sicherheitspolitik einen massiven<br />

Wandel erfahren. Dieser durch vielschichtige und widersprüchliche Prozesse von Transnationalisierung<br />

und Globalisierung gekennzeichnete Wandel stellt die Politik vor neue Herausforderungen und<br />

Aufgaben.<br />

Im laufenden Arbeitsprogramm nimmt sich das <strong>IFSH</strong> zweier zentraler Probleme der gewandelten friedens-<br />

und sicherheitspolitischen Lage Europas an: des zunehmenden Gewichts transnationaler Gewaltrisiken<br />

einerseits und der Frage der Eignung der vorhandenen Strategien und Instrumente internationaler<br />

Akteure zu deren Eindämmung andererseits.<br />

Transnationale Gewaltrisiken sind durch die Beteiligung nichtstaatlicher Akteure gekennzeichnet.<br />

Diese Akteure lassen sich im Gegensatz zu den klassischen Bedrohungen der Sicherheitspolitik in der<br />

Regel nicht exakt, gelegentlich überhaupt nicht benennen. Zu den transnationalen Gewaltrisiken, mit<br />

denen sich die offizielle Sicherheitspolitik befasst, zählen der Terrorismus und die organisierte Kriminalität,<br />

regionale Konflikte und Staatszerfall, aber auch Cyberwarfare und nukleare Proliferation. Sie<br />

können aus einer Vielzahl von Ursachen entstehen, von wirtschaftlicher Unterentwicklung bis zu ungelösten<br />

Territorialkonflikten und massivem Klimawandel.<br />

Die „Transnationalisierung“ von Gewaltrisiken verändert das Zusammenspiel substaatlicher, staatlicher<br />

und internationaler Akteure, da sich ihre Rollen und ihre Gewichte als Problemverursacher und<br />

-bearbeiter verschieben. Zudem werden bisher typische und politisch auch gewollte Begrenzungen des<br />

Handelns nationaler und internationaler Akteure auf allen Ebenen der Prävention und Bearbeitung von<br />

transnationalen Gewaltrisiken in Frage gestellt, da sie notwendige umfassende Problemlösungen behindern.<br />

Die Auseinandersetzung mit als „neu“ wahrgenommen Gewaltrisiken dominiert die Sicherheitspolitik<br />

der meisten europäischen Regierungen, einschließlich Deutschlands, sowie auch der zentralen Institutionen<br />

für Friedens- und Sicherheitspolitik in Europa, die Europäische Union und die Organisation für<br />

Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa.<br />

Im Rahmen des mittelfristigen Forschungsprogramms wollen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

des <strong>IFSH</strong> aus friedenswissenschaftlicher Perspektive damit auseinandersetzen, wie die europäischen<br />

sicherheitspolitischen Akteure mit diesen Risiken umgehen. Regionaler Schwerpunkt sind Institutionen<br />

der Sicherheitspolitik in und für Europa.<br />

Das Forschungsprogramm ist im Kern Fragen der Angemessenheit und Wirkungen von Strategien und<br />

Instrumenten europäischer friedens- und sicherheitspolitischer Akteure zur Einhegung und Bewältigung<br />

transnationaler Gewaltrisiken gewidmet. Insbesondere geht es dabei um folgende Forschungsthemen:<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Strategien. Auf welchen Grundlagen, mit welchen Herangehensweisen und auf welchen Feldern<br />

versuchen internationale Organisationen (insbesondere EU, OSZE), aktuelle und erwartete transnationale<br />

Gewaltrisiken einzuhegen? Inwieweit können sich deren Mitgliedstaaten auf die Anpassung<br />

internationaler Organisationen an veränderte Risiken einigen?<br />

Instrumente europäischer Akteure. Welche konkreten Maßnahmen werden ergriffen? Welche neuen<br />

Foren, vertragliche Regelungen, Kooperationen werden etabliert? Wie werden bestehende Instrumente<br />

und Institutionen an die neuen Herausforderungen angepasst?<br />

Angemessenheit friedens- und sicherheitspolitischer Instrumente. Sind die von den benannten<br />

friedens- und sicherheitspolitischen Akteuren vorgenommenen Einschätzungen über Gewaltrisiken<br />

und deren Ursachen adäquat? Werden die richtigen Strategien und Instrumente eingesetzt?<br />

Welche analytischen Ansätze sind für die Bewertung der Strategien und Maßnahmen internationaler<br />

Akteure angemessen?<br />

Wirksamkeit friedens- und sicherheitspolitischer Interventionen. Inwieweit sind sicherheitspolitisch<br />

motivierte Interventionen internationaler Organisationen effektiv und effizient im Sinne<br />

von Zielerreichung und Problemlösung? Wie können bestehende Ansätze der Wirkungsforschung<br />

weiterentwickelt werden?<br />

Die übergreifende Problemstellung für das mittelfristige Arbeitsprogramm des <strong>IFSH</strong> resultiert aus der<br />

Diskrepanz zwischen der Fokussierung auf „neue“ Gewaltrisiken einerseits und der Zähigkeit der in-<br />

10


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

stitutionellen Architektur zu deren Einhegung und Bewältigung. Die potenziell wirkungsmächtigsten<br />

Akteure, d.h. die internationalen Organisationen – die Vereinten Nationen auf globaler Ebene sowie<br />

die EU, NATO und die OSZE in Europa – stehen vor neuen Anforderungen zur Anpassung ihrer Strategien<br />

und Instrumente.<br />

Die Bearbeitung transnationaler Gewaltrisiken erfolgt in komplexen Strukturen von „Security<br />

Governance“. Innerhalb von Nationalstaaten sowie in internationalen Organisationen bestehen institutionelle<br />

Strukturen fort, die durch die Gleichzeitigkeit des Drucks auf Kooperation und eigenständige<br />

Kontrolle über wesentliche Ressourcen zur Bearbeitung der Probleme geprägt sind. Dies führt zu Widersprüchen<br />

zwischen der Transnationalisierung von Gewaltrisiken und der dahinter zurückgebliebenen<br />

nationalen und internationalen Zusammenarbeit von Gewaltprävention und –bearbeitung.<br />

Diese sollen mit Hilfe des theoretischen Konzepts der „Security Governance“ untersucht werden.<br />

Im Rahmen des Arbeitsprogramms werden die Ansätze sicherheitspolitischer Akteure auf ihre Angemessenheit<br />

und Wirksamkeit untersucht – beides zentrale Kategorien des Konzepts der Security<br />

Governance. Angemessenheit und Wirkung werden dabei sowohl an den selbst vorgegebenen Zielsetzungen<br />

der Organisationen als auch mit normativen Kriterien gemessen. Wo die Befunde nicht befriedigen,<br />

werden auch alternative friedensverträgliche Strategie- und Politikansätze entwickelt.<br />

Zur programmatischen Zielsetzung des <strong>IFSH</strong> gehört die Verknüpfung wissenschaftlicher Qualität mit<br />

verantwortungsvoller politischer Beratung. Impulse für konkrete Forschungsprojekte kommen deshalb<br />

aus den Fragestellungen politischer Akteure ebenso wie die politische Relevanz für die Wahl der eigenen<br />

Forschungsprojekte von Bedeutung ist.<br />

Aktuelle, mit der Frage von Gewaltkonflikten verbundene Themenstellungen betreffen die nukleare<br />

Abrüstung und Rüstungskontrolle, aktuelle Gewaltkonflikte sowie regionale Kooperation in Zentralasien.<br />

Für die Diskussion um „global zero“, die eventuelle vollständige Abschaffung von Nuklearwaffen,<br />

haben die Risiken durch nichtstaatliche Akteure, insbesondere terroristische Organisationen, eine herausragende,<br />

aber ambivalente Bedeutung. Die reale Gefahr von Nuklearterrorismus ist höchst umstritten,<br />

aber das Risiko lässt sich leicht instrumentalisieren. In jedem Fall bleiben Nuklearwaffen ein<br />

Menschheitsrisiko. Die Chancen für Abrüstung, die sich durch die Obama-Administration ergeben<br />

haben, sind deshalb ein wichtiges Thema für das <strong>IFSH</strong>.<br />

Gewaltkonflikte sind eine der Wurzeln für transnationale Gewaltrisiken. Die Bearbeitung dieser Thematik<br />

am <strong>IFSH</strong> kann aber nur selektiv erfolgen. Auf Grund vorhandener Regionalkenntnisse ist sie auf<br />

die Beschäftigung mit Gewaltkonflikten an der Peripherie Europas beschränkt.<br />

Zentralasien ist sowohl wichtiges Betätigungsfeld europäischer sicherheitspolitischer Institutionen als<br />

auch exemplarisch für die Verbindungen lokaler und internationaler Bedingungsfaktoren für Gewaltrisiken.<br />

Expertise zu Zentralasien ist zudem ein potenzieller langfristiger Kompetenzbereich des <strong>IFSH</strong>,<br />

dessen Ausbau angestrebt wird.<br />

2.4 Zuordnung von Projekten zum Arbeitsprogramm<br />

Die nachfolgende Aufstellung der für <strong>2013</strong> geplanten Projekte enthält Zuordnungen zu fünf Clustern,<br />

in denen die geplante Forschung abgebildet ist. Diese Cluster dienen der Gewinnung von Synergieeffekten<br />

aus den einzelnen Projekten. Sie sind prinzipiell Arbeitsgruppen-übergreifend, haben allerdings<br />

in der Regel Schwerpunkte in einzelnen Arbeitsbereichen.<br />

- Der Cluster Piraterie, Terrorismus und Gegenmaßnahmen umfasst auch Forschung zu Gewaltrisiken<br />

und deren Bearbeitung, die in der offiziellen Sicherheitspolitik in engem Zusammenhang<br />

mit Terrorismus gesehen werden, wie Piraterie und Radikalisierung (Stichwort: Terrorismus).<br />

- Der Cluster Formenwandel von Gewalt und Krieg deckt Forschung zu den intellektuellen<br />

Grundlagen und Folgen der verstärkten Wahrnehmung transnationaler Gewaltrisiken auf. Hier<br />

sind neben grundlegenden Untersuchungen auch empirische Studien zu Veränderungen militärischer<br />

Strategien, neuen Ansätzen der Abrüstung und Rüstungskontrolle und als gefährlich angesehene<br />

Technologien angesiedelt (Stichwort: Wandel).<br />

11


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

- Der Cluster Globale Risiken und Konflikte bündelt Expertise in der Analyse der Bearbeitung<br />

aktueller und potenzieller Konflikte (Stichwort: Konflikte).<br />

- Im Cluster Methoden werden Methoden der Wirkungsanalyse und deren Anwendungen erarbeitet<br />

(Stichwort: Wirkung).<br />

- Im Cluster Theorien und Konzepte zu transnationalen Gewaltrisiken werden grundlegende<br />

Arbeiten zu den Strategien und Institutionen der Bearbeitung transnationaler Gewaltrisiken gebündelt.<br />

Diese erfolgen vorrangig zu „Security Governance“ (Stichwort: Konzepte).<br />

2.5. Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung<br />

Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten in erheblichem Umfang (siehe Tabelle<br />

1.8.) Lehrtätigkeit, vorrangig im Rahmen des Studiengangs Master of Peace and Security Studies, den<br />

das <strong>IFSH</strong> gemeinsam mit der Universität Hamburg durchführt. Dadurch kann ein direkter Transfer von<br />

aktuellen Forschungsergebnissen in die Lehre hergestellt werden. Darüber hinaus sind Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des <strong>IFSH</strong> in verschiedenen Forschungsfeldern an der Erstellung von Lehrmaterialien<br />

und Lehrbüchern beteiligt.<br />

Doktorandinnen und Doktoranden am <strong>IFSH</strong> (siehe Tabelle 1.3) sind themenabhängig jeweils in einen<br />

der Arbeitsbereiche des <strong>IFSH</strong> integriert und nehmen so aktiv am wissenschaftlichen und akademischen<br />

Leben des Instituts teil. Hierzu gehören ein regelmäßig stattfindendes Doktorandenseminar und<br />

die wöchentlichen Forschungskolloquien. Darüber hinaus sind Doktorandinen und Doktoranden, die<br />

eine Promotion an der Universität Hamburg anstreben, in drei verschiedenen Graduiertenschulen eingeschrieben<br />

(Graduate School der WiSO-Fakultät Hamburg, Graduate School for Integrated Climate<br />

System Sciences, Hamburg International Graduate School Regional Powers).<br />

Doktorandinen und Doktoranden leisten eigenständige wissenschaftliche Arbeit, die als Nachwuchsprojekte<br />

in der nachfolgenden Auflistung aufgeführt werden. Einzelne Promovierende sind zudem als<br />

wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in größere Forschungsprojekte integriert.<br />

2.6 Vernetzung des <strong>IFSH</strong><br />

Die Forschung am Institut ist in hohem Maße vernetzt. In Hinsicht auf die Reichweite lassen sich drei<br />

Dimensionen der Vernetzung unterscheiden, Projektkooperationen, strategische Partnerschaften und<br />

Netzwerke. In regionaler Betrachtung dominieren Kooperationen mit deutschen Forschungsinstitutionen<br />

und Universitäten einerseits und Institutionen in den in den jeweiligen Untersuchungsregionen<br />

andererseits. Eine Aufstellung der aktuellen Kooperationspartner findet sich unter Angabe der jeweiligen<br />

Projekte im Anhang 2.<br />

Die Mehrzahl der am <strong>IFSH</strong> durchgeführten größeren Projekte verzeichnet Kooperationen mit nationalen<br />

und internationalen Partnern. Dabei dominieren Projektpartnerschaften mit Forschungseinrichtungen<br />

und Universitäten mit Institutionen mit einschlägiger fachlicher, insbesondere regionaler Expertise.<br />

Von besonderer Bedeutung ist daneben die Kooperation mit Institutionen in Hamburg so im Exzellenzcluster<br />

CLISAP und im PIRAT-Projekt. Strategische Partnerschaften, die sich in der Regel auch in<br />

Projekten niederschlagen, bestehen unter anderem mit Forschungseinrichtungen im Bereich der Forschung<br />

zu Afghanistan mit dem <strong>IFSH</strong> Centre for International Relations der Queen’s University in<br />

Kanada, zu Rüstungskontrolle und Abrüstung am MIT und der Standford University in den USA, der<br />

Arms Control Association (Washington, DC), dem MGIMO in Moskau und dem polnischen Institut<br />

für Außenpolitik im Themenfeld europäischer Sicherheit, mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung<br />

im Bereich Sicherheitsforschung, dem Stockholm International Peace Re-search<br />

Institut bei sicherheitspolitischen Fragen und dem Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung<br />

an der Universität Hamburg. Eine andere Art der strategischen Partnerschaft, die weniger auf<br />

gemeinsame Forschung als auf Meinungsaustausch und Dialog zielt, besteht unter anderem mit dem<br />

Auswärtigen Amt, der Bundeswehr, politischen Parteien, dem Generalsekretariat der OSZE und dem<br />

Europäischen Parlament. Zu relevanten Netzwerken, in denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des<br />

<strong>IFSH</strong> eine führende Rolle haben, gehören solche im Bereich der Forschung zu Abrüstung und Rüstungskontrolle<br />

(Pugwash) und der Forschung zur OSZE (OSZE-Jahrbuch Herausgebergruppe).<br />

12


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

2.7 Arbeitsbereiche<br />

2.7.1 CORE<br />

Das Zentrum für OSZE-Forschung / Centre for OSCE Research (CORE) ist weltweit die einzige wissenschaftliche<br />

Einrichtung, die sich die Erforschung der Aktivitäten der Organisation für Sicherheit<br />

und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zur Aufgabe gemacht hat. Entsprechend dem umfassenden<br />

Sicherheitsverständnis der OSZE reichen die Forschungsgegenstände dabei von Fragen der europäischen<br />

Sicherheit, Rüstungskontrolle, Konfliktregulierung und transnationaler Gewaltrisiken bis zu den<br />

Aufgabenfeldern Menschenrechte, Demokratisierung, und Rechtsstaatlichkeit. Regional fokussiert<br />

CORE auf Osteuropa, den Kaukasus und Zentralasien.<br />

Inhaltliche Schwerpunktsetzung <strong>2013</strong><br />

Der CORE-<strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong> orientiert sich am mittelfristigen Arbeitsprogramm des <strong>IFSH</strong><br />

„Transnationalisierung von Gewaltrisiken als Herausforderung europäischer Friedens- und Sicherheitspolitik“<br />

und fokussiert dabei auf die sich überlappenden Cluster Wandel, Konflikte und Wirkung.<br />

In Fortführung der Schwerpunktsetzung des Vorjahres konzentriert sich CORE auf zwei zentrale Konfliktachsen,<br />

nämlich das Verhältnis Russlands zum Westen und die Konfliktkonstellation in Zentralasien<br />

sowie übergreifend auf Fragen gesamteuropäischer Sicherheit.<br />

Russland und der Westen<br />

Während sich Russland und westliche Akteure bei der Abwehr transnationaler Gewaltrisiken (Terrorismus,<br />

Drogen, Afghanistan) häufig auf ein gemeinsames Vorgehen einigen können, fällt ihnen eine<br />

Verständigung in den klassischen internationalen Konflikten (Einflusssphären, subregionale Konflikte,<br />

Rüstungskontrolle) schwer. Diese Differenz soll ein neues Projekt erklären, welches das Verhalten<br />

Russlands auf verschiedenen Politikfeldern in einer Reihe internationaler Organisationen vergleichen<br />

will. Ein Nachwuchsprojekt untersucht die Wandlungsprozesse des europäischen Rüstungskontrollregimes<br />

dahin gehend, welche Faktoren zum Erfolg bzw. Scheitern multilateraler Rüstungskontrolle<br />

beigetragen haben. Ergänzend soll ein Workshop in der Ukraine durchgeführt werden, der Wissenschaftler/innen<br />

aus der ukrainischen Provinz Gelegenheit geben soll, ihre Sicht der Zukunft ihres Landes<br />

darzulegen.<br />

Das zentralasiatische Konfliktsyndrom<br />

In Zentralasien verbinden sich innenpolitische Instabilitäten und transnationale Gewaltrisiken auf<br />

komplexe Weise mit innerregionalen Rivalitäten und Konflikten und den Versuchen externer Mächte,<br />

ihren Einfluss auszubauen. Ein neues Projekt zur Rolle informeller Netzwerke soll klären, was solche<br />

informellen Strukturen zur Friedensbildung im Ferghana-Tal beitragen können. Ein weiteres Projekt<br />

untersucht die Bedingtheit der Afghanistanpolitiken der zentralasiatischen Staaten. Dies wird ergänzt<br />

durch die geplante Fortführung eines 2012 erfolgreich durchgeführten Workshops mit zentralasiatischen<br />

Nachwuchswissenschaftler/innen mit dem Ziel einer engeren Vernetzung.<br />

Von IDEAS zu einem OSCE Network of Academic Institutions<br />

Auf der Grundlage des 2012 erfolgreich umgesetzten Projekts IDEAS (Initiative for the Development<br />

of a Euro-Atlantic and Eurasian Security Community) soll in Absprache mit den französischen, polnischen<br />

und russischen Partnerinstituten und relevanten OSZE-Staaten und –Institutionen ein OSCE<br />

Network of Academic Institutions initiiert und entsprechende Aktivitäten entwickelt werden.<br />

Transfers, Netzwerke und Beratung<br />

Die Forschungsvorhaben werden ergänzt durch eine Reihe von Transfer- und Beratungsprojekten,<br />

darunter Beratungsleistungen für das Auswärtige Amt, ein geplantes Training für diplomatisches Personal<br />

des OSZE-Vorsitzes 2014 (Schweiz), die Herausgabe des „OSZE-Jahrbuchs“ und andere OSZEbezogene<br />

Dienstleistungen.<br />

13


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

2.7.2 ZEUS<br />

Das Zentrum für EUropäische Friedens- und Sicherheitsstudien (ZEUS) befasst sich, ausgehend vom<br />

mittelfristigen Arbeitsprogramm des <strong>IFSH</strong>, vorwiegend mit transnationalen Gewaltrisiken und ihren<br />

Ursachen. Dabei spielt der Beitrag der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen<br />

Union und ihrer Mitgliedstaaten sowie ihrer Partner (Drittstaaten, internationale Organisationen,<br />

Regionalorganisation, Nichtregierungsorganisationen und andere gesellschaftliche Akteure) zur Bearbeitung<br />

dieser Risiken eine herausgehobene Rolle. Im Zentrum steht die Frage, mittels welcher Strategien<br />

und Instrumente die EU im Zeitalter der „postnationalen Konstellation“ die Entstehung und Ausbreitung<br />

transnationaler Gewaltrisiken erschweren, ihre Transformation in Gewaltkonflikte unterbinden<br />

oder manifeste transnationale Gewaltkonflikte konstruktiv bearbeiten kann. Darüber hinaus werden<br />

die entsprechenden Politiken relevanter Mitgliedstaaten ebenso analysiert wie die wichtiger Partnerländer<br />

wie die USA oder die Russische Föderation. Zum übergreifenden Forschungsschwerpunkt<br />

im mittelfristigen Arbeitsprogramm des <strong>IFSH</strong> leistet ZEUS eigene Beiträge durch theoretisch informierte<br />

Policy-Analysen, wissenschaftliche Publikationen, nationale und internationale Tagungen sowie<br />

öffentliche Stellungnahmen.<br />

Folgenden Fragen wird in den Projekten besondere Aufmerksamkeit zuteil: Welchen politischen Herausforderungen<br />

durch transnationale Gewaltrisiken sieht sich die EU ausgesetzt? Welche Normen und<br />

Werte liegen ihren Strategien und politischen Ansätzen zugrunde? Welche Strukturen, Strategien und<br />

Instrumente entwickeln die EU und die internationale Gemeinschaft für die Prävention von – und den<br />

Umgang mit – transnationalen Gewaltrisiken? Welche Rolle spielen dabei Konzeptionen wie<br />

Sicherheitssektorreform (SSR), zivil-militärische Zusammenarbeit (CIMIC) und der Comprehensive<br />

Approach? Wie und mit wem interagiert die EU in welchen geographischen Räumen und funktionalen<br />

Politikfeldern? Welche Wirkungen wurden bisher erzielt und worauf gehen die Wirkungen vor allem<br />

zurück? Welche Schlussfolgerungen lassen sich für das künftige Vorgehen der EU im Umgang mit<br />

transnationalen Gewaltrisiken ziehen?<br />

Es ist zu erwarten, dass die EU auch im Jahr <strong>2013</strong> ihre Aktivitäten im Bereich der Sicherheitssektorreform<br />

auf dem Balkan, in Afrika und Nahost sowie in Afghanistan fortsetzen wird. Das Gleiche<br />

gilt für ihre Bemühungen, zur Stabilisierung der Nachbarschaftsregionen im Rahmen der Europäischen<br />

Nachbarschaftspolitik beizutragen und ihr Verhältnis zum strategischen Partner Russische Föderation<br />

zu verbessern. Ebenso ist davon auszugehen, dass sie sich weiter auf dem Feld der Piratenbekämpfung<br />

und der Terrorismusabwehr engagiert. In diesen Themenfeldern sind fünf Forschungsanträge<br />

– drei bei der DFG, zwei im Sicherheitsforschungsprogramm der Bundesregierung – eingereicht<br />

worden. Die DFG-Anträge befassen sich mit Radikalisierung, Russland und der Kaukasusregion; die<br />

zwei Anträge aus dem Bereich der maritimen Sicherheit haben die Themen Piraterie/Terrorismus<br />

und Organisierte Kriminalität zum Gegenstand.<br />

Die Forschung am ZEUS zur Prävention, Einhegung und Bearbeitung transnationaler Gewaltrisiken<br />

zielt auf die Weiterentwicklung eines eigenen Analyseansatzes mit der Bezeichnung Security<br />

Governance. Dieser Ansatz umfasst Mehrebenen-Strategien, Instrumente und Politiken der EU, komplexe<br />

Akteurskonstellationen auf Seiten der EU und dritter Akteure sowie die Handlungskoordination<br />

zur kollektiven Bearbeitung eines gemeinsamen Sicherheitsproblems. Die zugrunde gelegte Arbeitsdefinition<br />

von Security Governance lautet: „Security Governance ist der Versuch der Gewährleistung<br />

von Sicherheit durch Koordinierung zwischen mehr oder weniger autonomen staatlichen und nichtstaatlichen<br />

Akteuren, deren Handlungen interdependent sind“. Hierzu werden Ansätze aus der Wirkungsforschung<br />

(Evaluationsforschung, Regimeanalyse, qualitative Analysen) integriert. Dabei werden<br />

auch nicht-intendierte Wirkungen auf die Bedingungen und Akteure in den jeweiligen Zielstaaten<br />

sowie auf die EU selbst erforscht.<br />

14


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

2.7.3. IFAR²<br />

In der Interdisziplinären Forschungsgruppe Abrüstung, Rüstungskontrolle und Risikotechnologien<br />

(IFAR²) bearbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das komplexe Zusammenspiel von rüstungsdynamischen<br />

Faktoren, neuen, militärisch relevanten technologischen Entwicklungen sowie deren<br />

Einfluss auf den Waffeneinsatz, die Strategiedebatte, die Möglichkeiten von Rüstungskontrolle und<br />

Abrüstung sowie den Zusammenhang von Klima und Sicherheit. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt<br />

dabei einerseits auf den Grundlagen, Möglichkeiten und Formen von Rüstungskontrolle, Abrüstung<br />

und Nichtverbreitung im multilateralen Umfeld. Insbesondere geht es darum, anwendungsbezogene<br />

Konzepte präventiver Rüstungskontrolle, der Verifikation und des „Monitoring“ der fortschreitenden<br />

Rüstungsdynamik und Rüstungskontrollpolitik in Europa und weltweit zu entwickeln, mit Fokus auf<br />

modernen Technologien. Andererseits werden die technischen Möglichkeiten existierender und zukünftiger<br />

technologischer Entwicklungen, besonders im Bereich Nukleartechnologien, Raketenabwehr,<br />

Weltraumbewaffnung und „Revolution in Military Affairs“ analysiert. Seit der Rede von US-<br />

Präsident Barack Obama am 5. April 2009, in der er das Ziel einer nuklearwaffenfreien Welt vorgab,<br />

spielen auch die Bedingungen und Möglichkeiten von „Global Zero“ wieder eine gewichtigere Rolle.<br />

Die interdisziplinäre Arbeitsweise zeichnet sich durch die Kombination von natur- und sozialwissenschaftlichen<br />

Methoden und Expertisen aus.<br />

Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe wird im Jahr <strong>2013</strong> auf den IFAR-Kerngebieten Rüstungsdynamik,<br />

Nichtverbreitung und Abrüstung („Global Zero“) liegen. Hinzutreten werden Aktivitäten im<br />

Rahmen der Debatte um Cyber-Security. Das Risiko von Cyber-Attacks wird zunehmend unter den<br />

„neuen Bedrohungen“ angesiedelt (so in dem im Herbst 2010 verabschiedeten strategischen Konzept<br />

der NATO). Die Frage, inwieweit die Instrumente der Rüstungskontrolle auf den Cyberspace angewendet<br />

werden können, schließt unmittelbar an das Forschungsprogramm des <strong>IFSH</strong> zu transnationalen<br />

Gewaltrisiken an.<br />

Im Feld von Rüstungskontrolle und Abrüstung stehen zunächst der Fortgang der bilateralen Rüstungskontrolle<br />

zwischen den USA und Russland sowie die Umsetzung des neuen Strategischen Konzepts<br />

der NATO im Zentrum. Hier werden Möglichkeiten der Reduzierung der Rolle taktischer Nuklearwaffen<br />

und die Konsequenzen der Einführung von Raketenabwehr in Europa untersucht. Zu diesem Themenkreis<br />

gehört auch die Diskussion über das Inkrafttreten des Umfassenden Teststoppvertrags<br />

(Comprehensive Nuclear Test Ban Treaty, CTBT) und die möglichen Mandatsverhandlungen für einen<br />

Fissile Material Cut-off Treaty (FMCT). Die Entwicklungen im multilateralen Umfeld haben auch<br />

Einfluss auf die Rüstungskontrolle in Europa, etwa auf die unklare Zukunft des Vertrags über Konventionelle<br />

Streitkräfte in Europa (KSE). Die Frage, wie Rüstungskontrolle in Europa vor dem Hintergrund<br />

der Erosion existierender Verträge in Zukunft gestaltet und wie Rüstungskontrolle in Zukunft<br />

weiterentwickelt werden kann, ist Thema eines weiteren Projekts. Neue konventionelle strategische<br />

Technologien wie Prompt-Global-Strike-Systeme, unbemannte und autonome Waffensysteme oder<br />

potenzielle Cyberwaffen und deren mögliche Begrenzung durch präventive Rüstungskontrolle werden<br />

dabei genauer untersucht.<br />

Besondere Aufmerksamkeit verdient neben der Gefahr der Weiterverbreitung von Wissen, Technologie<br />

und Material, das für massive Gewaltanwendung, insbesondere zur Herstellung von Massenvernichtungsmitteln<br />

missbraucht werden kann, an Staaten, auch die Frage, wie verhindert werden kann,<br />

dass substaatliche Akteure Zugriff auf derartige Mittel erhalten. Fragen der nuklearen Sicherheit in<br />

Bezug auf die Abrüstung waffenfähiger Materialien, die Stärkung der Nonproliferation und die Zukunft<br />

der Kernenergie spielen nach wie vor eine herausragende Rolle. Das Projekt zur Bedeutung von<br />

Technologietransfers beschäftigt sich damit, wie Regelungen zur Kontrolle von Dual-Use-Technologie<br />

so gestaltet werden können, dass Nichtverbreitungsregelungen breite Akzeptanz finden.<br />

IFAR²-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sind eingebunden in Kooperationen mit der Universität<br />

Hamburg. An erster Stelle ist hier das Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung (ZNF)<br />

zu nennen. Unter anderem kooperieren beide Einrichtungen im Rahmen einer gemeinsamen Arbeitsgruppe<br />

zum Thema Verifikation. Kooperation über das ZNF hinaus besteht mit dem Exzellenzcluster<br />

CLISAP (Integrated Climate System Analysis and Prediction). Unter anderem werden im Rahmen der<br />

Zusammenarbeit CLISAP/<strong>IFSH</strong> mehrere Dissertationen im Umfeld von Fragen von Sicherheit und<br />

Klimawandel erarbeitet.<br />

15


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

3. Forschungsprojekte des <strong>IFSH</strong> <strong>2013</strong><br />

3.1 Einleitung<br />

Im Folgenden werden die im Jahre <strong>2013</strong> fortzuführenden sowie neu geplante Projekte aufgelistet. Die<br />

Auflistung erfolgt nach Arbeitsbereichen am <strong>IFSH</strong>; abschließend werden arbeitsbereichsübergreifende<br />

Projekte beschrieben. Dabei werden zunächst jeweils die größeren Forschungsprojekte (Kennzeichnung:<br />

F) aufgeführt, deren Bearbeitung mindestens zwölf Vollzeitmonate einer Fachkraft erfordern.<br />

Kleinere Forschungs- und Publikationsprojekte (P), Projekte von Nachwuchswissenschaftlerinnen und<br />

Nachwuchswissenschaftlern (NF) sowie Beratungsprojekte für externe Auftraggeber (B) werden tabellarisch<br />

aufgelistet. Bei den aufgeführten Publikationsvorhaben handelt es sich ausschließlich um solche,<br />

die außerhalb aufgeführter Projekte entstehen sollen und mit einem Aufwand von mindestens drei<br />

Vollzeitmonaten einer Fachkraft verbunden sein werden. Bei den neu geplanten Projekten werden<br />

sowohl solche aufgelistet, deren Finanzierung bereits gesichert ist, als auch solche, bei denen die Finanzierung<br />

noch offen ist. Letztere stehen unter Finanzierungsvorbehalt. Aufgeführt sind nur Projekte,<br />

die bereits einen gewissen Reifegrad der Planung erreicht haben und über den Stand einer Projektidee<br />

hinausgehen. Nicht alle der unter Finanzierungsvorbehalt stehenden Projekte werden sich <strong>2013</strong> realisieren<br />

lassen. Andererseits ist erfahrungsgemäß davon auszugehen, dass weitere, in diesem <strong>Forschungsplan</strong><br />

noch nicht aufgeführte Projekte im Jahre <strong>2013</strong> initiiert und begonnen werden.<br />

3.2 Zentrum für OSZE-Forschung /Centre for OSCE Research (CORE)<br />

1. Größere Forschungsvorhaben<br />

1.2 Multilateralism in Russian Foreign Policy: Genuine Search for Partners or Camouflage<br />

for Unilateral Ambitions?<br />

Signatur<br />

CORE-10-F-02<br />

Status<br />

Antrag in Bearbeitung<br />

Laufzeit 2011-2014<br />

Finanzierung / Partner 7/2011-7/2012: Post-Doc-Stipendium der Universität Hamburg,<br />

danach Finanzierungsvorbehalt<br />

Geschätztes F.-Volumen Ca. 400.000<br />

Projektverantwortung Wolfgang Zellner<br />

Bearbeiterin<br />

Elena Kropatcheva<br />

Verortung Arbeitsprogramm Wirkung<br />

Problembeschreibung:<br />

Während es viele Studien zum Verhalten der USA in internationalen Regierungsorganisationen<br />

(IGOs) gibt und die Zahl einschlägiger Untersuchungen über die EU und China ebenfalls steigt, ist<br />

wenig darüber bekannt, wie Russland in Sicherheits-IGOs agiert, welche Ziele es mit welchen Instrumenten<br />

verfolgt und welche Ergebnisse es erzielt. Versuche, „russischen Multilateralismus“ genauer<br />

zu erfassen, liegen erst in Ansätzen vor. Solche Studien beziehen sich fast ausschließlich auf einzelne<br />

IGOs, ohne Vergleiche anzustellen. Damit fehlt eine umfassendere theoriegeleitete Studie, die das<br />

russische Verhalten in relevanten Sicherheits-IGOs im Zusammenhang untersucht.<br />

Fragestellung / Hypothese:<br />

Die zentralen Fragestellungen lauten: 1. Für welche Ziele will Russland multilaterale IGOs nutzen? 2.<br />

Welche Mittel und Strategien nutzt Russland, um seine Ziele zu erreichen? 3. Welche Ergebnisse wurden<br />

erreicht, welche Faktoren haben diese Ergebnisse beeinflusst? Der Untersuchungsfokus richtet<br />

sich auf westliche wie nicht-westliche Sicherheits-IGOs, die für Europa/Eurasien von Bedeutung sind:<br />

Organisation des Vertrags über Kollektive Sicherheit, NATO-Russland-Rat, OSZE, Shanghaier Organisation<br />

für Zusammenarbeit und VN-Sicherheitsrat. Die Grundannahme lautet, dass von vier Variab-<br />

16


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

len, die das Verhalten Russlands in solchen IGOs beeinflussen – International Strategic Setting,<br />

Domestic Setting, Issue Area Setting und IGO Setting – das IGO Setting die stärkste ist.<br />

Theoretische Ansätze und Methoden:<br />

Da es keinen „traditionellen“ Weg gibt, um Multilateralismus zu untersuchen, basiert die Studie auf<br />

staatszentrischen Theorien des Multilateralismus, regional security governance studies, und Analysen<br />

der russischen Außenpolitik. Methodisch wird mit fokussierten und strukturierten Fallstudien, Literaturauswertung,<br />

Inhaltsanalyse von Dokumenten sowie mit semistrukturierten Experteninterviews gearbeitet.<br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Erwartet wird ein genauerer Aufschluss über russische Instrumentalitätsmuster in Sicherheits-IGOs<br />

(z.B. kooperatives vs. nicht-kooperatives Verhalten; Unilateralismus vs. Bilateralismus vs. Multilateralismus;<br />

passive/aktive/reaktive Strategien; high policy issues versus low policy issues) sowie deren<br />

Wirksamkeit bzw. Unwirksamkeit.<br />

<strong>2013</strong> geplanter Projektfortschritt:<br />

Der Projektantrag soll eingereicht werden. Geplant ist ferner eine Veröffentlichung in einer referierten<br />

Zeitschrift. Zwei projektrelevante Aufsätze wurden 2012 in referierten Zeitschriften veröffentlicht:<br />

“Russia and the role of the OSCE in European security: a ‘Forum’ for dialogue or a ‘Battlefield’ of<br />

interests?” (European Security), und “Russian Foreign Policy in the Realm of European Security<br />

through the Lens of Neoclassical Realism” (Journal of Eurasian Studies).<br />

1.2 The Role of Informal „Networks of Trust” for Peace in the Ferghana Valley (1992-<strong>2013</strong>).<br />

A Comparative Analysis<br />

Signatur<br />

CORE-12-F-01<br />

Status<br />

Antrag eingereicht bei der Gerda-Henkel-Stiftung<br />

Laufzeit 1/<strong>2013</strong> – 8/2014<br />

Finanzierung<br />

Finanzierungsvorbehalt<br />

Betreuung<br />

Anna Kreikemeyer<br />

Bearbeiter/-in<br />

Azamat Termikulov / Anna Kreikemeyer<br />

Erwartete Ergebnisse<br />

Drei Publikationen in peer-reviewed journals<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konflikte<br />

Problembeschreibung<br />

In Zentralasien und insbesondere im Ferghanatal existiert eine große Zahl konflikteskalierender Faktoren:<br />

demographische Probleme, Migration, hohe Arbeitslosigkeit, Mangel an Land und Wasser, religiöser<br />

Extremismus, Drogenschmuggel und ethnische Spannungen. Die staatlichen Institutionen sind<br />

schwach und ineffektiv. Dennoch gab es in den vergangenen 20 Jahren sehr viel weniger offene Konflikte,<br />

als man angesichts der hohen Zahl konfliktbefördernder Faktoren hätte erwarten dürfen, bzw.<br />

wurden Konflikte wie der interethnische Gewaltausbruch in Osch und Jalalabad im Juni 2010 nach<br />

wenigen Tagen ohne externe Intervention beendet. Dies verweist darauf, dass möglicherweise informelle<br />

Akteure bei der Konfliktprävention und –beilegung eine größere Rolle spielen könnten als bisher<br />

angenommen.<br />

Fragestellung / Hypothese:<br />

Hauptfragestellungen sind: In welcher Weise tragen informelle Akteure und Institutionen zur Konfliktprävention<br />

im Ferghanatal bei? Wo liegen die Grenzen solcher Akteure? Wo liegen die Möglichkeiten<br />

und Grenzen für eine Zusammenarbeit zwischen formellen und informellen Akteuren? Können<br />

letztere missbraucht werden? Und schließlich: Gibt es lokale und regionale Besonderheiten beim Wirken<br />

informeller Akteure, die bisher nicht berücksichtigt wurden?<br />

17


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Theoretische Ansätze und Methoden:<br />

Institutionalistische Ansätze, Theorien kollektiven Handelns und Konfliktstudien stecken die theoretische<br />

Verortung des Forschungsvorhabens ab. Empirisch steht das Projekt auf der Datenbasis der von<br />

Azamat Terminkulov und anderen am Institute for Peace Building and Conflict Studies (IPCS) in<br />

Bischkek erarbeiteten Electronic Map of Conflict Escalations in Kyrgyzstan, die durch die Feldforschung<br />

dreier lokaler Forschungsassistenten in den drei Erhebungsgebieten Osch, Jalalabad und Uzgen<br />

ergänzt werden soll.<br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Das Projekt zielt auf ein besseres Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen informeller Akteure bei<br />

Konfliktprävention und –bearbeitung einschließlich ihrer Kommunikation mit staatlichen und internationalen<br />

formellen Akteuren.<br />

<strong>2013</strong> geplanter Projektfortschritt:<br />

Laut Arbeitsplan: Vorbereitung einer zweiwöchigen Einführungswoche mit den Forschungsassistenten;<br />

Feldforschung Phase I und II; Erarbeitung eines referierten Artikels; Vorstellung von Zwischenergebnissen<br />

bei internationalen Organisationen und Forschungseinrichtungen.<br />

1.3 Die Afghanistan-Politiken der zentralasiatischen Staaten<br />

Signatur<br />

CORE-10-F-06<br />

Status Antrag in Bearbeitung, Antragstellung DSF 12/2012<br />

Laufzeit 2010-2014<br />

Finanzierung / Partner Finanzierungsvorbehalt<br />

Geschätztes F.-Volumen 150.000<br />

Projektverantwortung Wolfgang Zellner<br />

Bearbeiter<br />

Sebastian Schiek<br />

Verortung Arbeitsprogramm Terrorismus, Konflikte<br />

Problembeschreibung:<br />

Afghanistan und die fünf zentralasiatischen Staaten repräsentieren zwei Destabilisierungspotenziale,<br />

die in demselben strategischen Kontext stehen, jedoch noch nicht bzw. nur gering verbunden sind. Im<br />

besten Fall können diese beiden Konfliktpotenziale getrennt gehalten und schrittweise deeskaliert<br />

werden. Im schlimmsten Fall verbinden sie sich und eskalieren gemeinsam. Um eine weitere Konflikteskalation<br />

zu verhindern, muss man verstehen, wie die Dynamiken der beiden Konfliktpotenziale ineinandergreifen.<br />

Die in diesem Kontext am wenigsten bearbeitete Frage betrifft die Afghanistanpolitiken<br />

der zentralasiatischen Staaten.<br />

Fragestellung / Hypothese:<br />

Die zentrale Forschungsfrage lautet, welche Politiken die zentralasiatischen Staaten gegenüber Afghanistan<br />

betreiben, ob sie diese Politiken mit ihren Nachbarn und den anderen am Konflikt interessierten<br />

Seiten (NATO, USA, Russland etc.) abstimmen und welche innenpolitischen Interessen hinter diesen<br />

Politiken stehen. Unsere Ausgangshypothese besagt, dass die Afghanistanpolitiken der zentralasiatischen<br />

Staaten über die allgemeine Unterstützung der westlichen Allianz hinaus je nach den konkreten<br />

Befürchtungen sowie den Kapazitäten der einzelnen Staaten erheblich variieren und dass die Staaten<br />

wegen unterschiedlicher Interessen und ihrer Konflikte untereinander nur eingeschränkt kooperieren<br />

können.<br />

Theoretische Ansätze und Methoden:<br />

Bei dem Forschungsprojekt handelt es sich um eine theoriegeleitete Außenpolitikanalyse. Die Hauptanstrengung<br />

wird dabei auf die schwierig zu erhebende Empirie gelegt. Zugangsprobleme ergeben<br />

sich aus der Aktualität des Konflikts und dem autoritären Charakter der Regime; beides erfordert ein<br />

sensibles Vorgehen. Die Untersuchung basiert vor allem auf Interviewforschung mit lokalen und externen<br />

Akteuren sowie der Auswertung von Dokumenten und lokalen Nachrichten.<br />

18


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Das Projekt will ein besseres Verständnis der Afghanistanpolitiken der zentralasiatischen Staaten erarbeiten.<br />

Dabei wird analysiert, in welcher Weise innenpolitische Interessen, subregionale Konflikte und<br />

Konkurrenzen sowie die Einflussnahme externer Akteure auf die Formulierung dieser Politiken einwirken.<br />

<strong>2013</strong> geplanter Projektfortschritt:<br />

Ein wissenschaftlicher Projektantrag soll im Dezember 2012 bei der DSF eingereicht werden, eine<br />

Entscheidung wird bis Mitte <strong>2013</strong> erwartet. In der zweiten Hälfte <strong>2013</strong> soll mit den Vorbereitungsmaßnahmen<br />

für die Feldforschung begonnen werden.<br />

1.4 Aufbau eines OSCE Network of Academic Institutions<br />

Signatur<br />

CORE-12-F-02<br />

Status<br />

Vorbereitende Diskussionen mit Partnerinstituten, OSZE und<br />

Auswärtigem Amt<br />

Laufzeit <strong>2013</strong><br />

Finanzierung / Partner Finanzierungsvorbehalt<br />

Geschätztes F.-Volumen -<br />

Projektverantwortung Wolfgang Zellner<br />

Bearbeiter<br />

Frank Evers, Ulrich Kühn<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konflikte<br />

Problembeschreibung<br />

Mit der Durchführung von vier Workshops in Berlin, Warschau, Paris und Moskau zwischen März<br />

und Juli 2012 und der Vorstellung des Berichts Towards a Euro-Atlantic and Eurasian Security Community.<br />

Ideas from Vision to Reality vor den OSZE-Botschaftern in Wien im Oktober 2012 wurde das<br />

Projekt IDEAS (Initiative for the Development of a Euro-Atlantic and Eurasian Security Community)<br />

(<strong>Forschungsplan</strong> 2012, Signatur CORE-10-F-05) erfolgreich abgeschlossen. Das Problem besteht nun<br />

darin, die bisherige vierseitige Zusammenarbeit unter IDEAS (CORE/<strong>IFSH</strong>, Fondation pour la Recherche<br />

Stratégique (FRS), Polish Institute of International Affairs (PISM), und Moscow State Institute<br />

of International Relations (University) of the Russian Foreign Ministry (MGIMO)) zu einem offenen<br />

Netzwerk weiter zu entwickeln und entsprechende Folgeaktivitäten zu definieren.<br />

Fragestellung / Hypothese:<br />

Die Aufgabenstellung besteht <strong>2013</strong> darin, ein offenes OSCE Network of Academic Institutions zu etablieren,<br />

das allen interessierten Einrichtungen offen steht, und dieses mit der OSZE und fördernden<br />

Teilnehmerstaaten in einer Weise zu verbinden, welche die Integrität des wissenschaftlichen Arbeitens<br />

nicht in Frage stellt.<br />

Theoretische Ansätze und Methoden:<br />

Angesichts des offenen Charakters des Netzwerks ist mit einem breiten Spektrum von Ansätzen zu<br />

rechnen.<br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Größerer Workshop und Publikation zu einem noch zu definierenden Thema gesamteuropäischer Relevanz<br />

(möglicherweise: Perspektiven konventioneller Rüstungskontrolle in Europa; Versöhnungsprozesse<br />

zwischen (ehemaligen) Konfliktparteien).<br />

19


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

2. Publikations- und kleinere Forschungsprojekte<br />

Titel<br />

OSZE-Jahrbuch (deutsch, englisch, russisch)<br />

Signatur<br />

CORE-10-P-02<br />

Status<br />

Antrag in Bearbeitung<br />

Laufzeit <strong>2013</strong><br />

Finanzierung / Partner Eigenmittel, Finanzierungsvorbehalt/Auswärtiges Amt<br />

Geschätztes F.-Volumen 83.000<br />

Projektverantwortung Ursel Schlichting<br />

Bearbeiter/innen<br />

Ursel Schlichting, Susanne Bund, Graeme Currie, Elena<br />

Kropatcheva, Ina Schachraj<br />

Erwartete Ergebnisse<br />

Herausgabe OSZE-Jahrbuch <strong>2013</strong>, englisch; OSZE-Jahrbuch<br />

2012, deutsch; OSZE-Jahrbuch 2012, russisch<br />

Verortung Arbeitsprogramm Publikation<br />

3. Nachwuchsforschungsprojekte<br />

Titel<br />

CFE and the Disintegration of the Cooperative European<br />

Security Order<br />

Signatur<br />

CORE-11-NF-01<br />

Status<br />

Projekt in Bearbeitung<br />

Laufzeit 9/2011-8/<strong>2013</strong><br />

Finanzierung<br />

Evangelisches Studienwerk Villigst<br />

Betreuung<br />

Michael Brzoska/Wolfgang Zellner<br />

Bearbeiterin<br />

Ulrich Kühn<br />

Erwartete Ergebnisse<br />

Dissertation<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konflikte<br />

Titel<br />

The problems of correlation between Western values and<br />

Islamic traditions in the context of democratization in Tajikistan:<br />

secular-Islamic dialogue as a factor of stability in the<br />

region<br />

Signatur<br />

CORE-12-NF-01<br />

Status<br />

Projekt in Bearbeitung<br />

Laufzeit 10/2012-9/2015<br />

Finanzierung<br />

DAAD<br />

Betreuung<br />

Michael Brzoska/Anna Kreikemeyer<br />

Bearbeiter<br />

Nodira Aminova<br />

Erwartete Ergebnisse<br />

Dissertation<br />

Verortung Arbeitsprogramm Wandel<br />

4. Beratungsprojekte<br />

Titel<br />

Rahmenprojekt Auswärtiges Amt<br />

Signatur<br />

CORE-10-B-01<br />

Status<br />

Antrag in Bearbeitung<br />

Laufzeit <strong>2013</strong><br />

Finanzierung / Partner Auswärtiges Amt / Finanzierungsvorbehalt<br />

Geschätztes F.-Volumen 115.000<br />

Projektverantwortung Wolfgang Zellner<br />

Bearbeiter/innen<br />

Frank Evers und andere<br />

Erwartete Ergebnisse<br />

2-3 Beratungspapiere<br />

Verortung Arbeitsprogramm Beratung<br />

20


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Titel<br />

OSZE-bezogene Informationsdienstleistungen<br />

Signatur<br />

CORE-10-B-04<br />

Status<br />

laufend<br />

Laufzeit <strong>2013</strong><br />

Finanzierung / Partner <strong>IFSH</strong><br />

Projektverantwortung Uwe Polley<br />

Bearbeiterin<br />

Ute Runge<br />

Erwartete Ergebnisse Pflege OSCE Depository Library, Erstellung von Bibliographien<br />

OSZE-bezogener Literatur, Fachinformationsverbund Internationale<br />

Beziehungen und Länderkunde, CORE-Website<br />

Verortung Arbeitsprogramm Beratung<br />

Titel<br />

OSCE-Related Training for Officials from the Swiss MFA<br />

(OSZE-Vorsitz 2014)<br />

Signatur<br />

CORE-10-B-02<br />

Status<br />

Vorgespräche<br />

Laufzeit <strong>2013</strong><br />

Finanzierung / Partner Eidgenössisches Department für auswärtige Angelegenheiten;<br />

Finanzierungsvorbehalt<br />

Projektverantwortung N.N.<br />

Bearbeiterin<br />

N.N.<br />

Erwartete Ergebnisse 3-5-tägiger Trainingskurs<br />

Verortung Arbeitsprogramm Beratung<br />

Titel<br />

Workshop in Tadschikistan zum Afghanistankonflikt und<br />

dessen Bedeutung für Zentralasien<br />

Signatur<br />

CORE-12-B-01<br />

Status<br />

Antrag in Bearbeitung<br />

Laufzeit <strong>2013</strong><br />

Finanzierung / Partner DAAD / Akademie der Wissenschaften in Duschanbe / Tadschikistan<br />

Projektverantwortung Wolfgang Zellner<br />

Bearbeiter<br />

Sebastian Schiek<br />

Erwartete Ergebnisse Zehntägiger Workshop<br />

Verortung Arbeitsprogramm Netzwerkbildung<br />

Titel<br />

Expertenworkshop „Innenpolitische Entwicklungen und die<br />

Zusammenarbeit mit europäischen Partnern. Diskussion zu<br />

Sichtweisen aus der ukrainischen Provinz“<br />

Signatur<br />

CORE-12-B-02<br />

Status<br />

Antrag gestellt<br />

Laufzeit<br />

<strong>2013</strong> (Oktober)<br />

Finanzierung / Partner DAAD / Ukrainian European Studies Association<br />

Geschätztes F.-Volumen 16.000<br />

Projektverantwortung Frank Evers<br />

Bearbeiter/innen<br />

Elena Kropatcheva<br />

Erwartete Ergebnisse<br />

Expertenworkshop, Publikation im OSZE-Jahrbuch und in einer<br />

referierten Zeitschrift<br />

Verortung Arbeitsprogramm Netzwerkbildung<br />

21


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

3.3. Zentrum für EUropäische Friedens- und Sicherheitsstudien (ZEUS)<br />

1. Größere Forschungsvorhaben<br />

1.1 Organisierte Kriminalität und lokaler Kapazitätsaufbau als Herausforderung maritimer<br />

Sicherheit Deutschlands und der EU<br />

Signatur<br />

ZEUS-13-F-01<br />

Status<br />

Projekt beantragt (1. Stufe)<br />

Laufzeit <strong>2013</strong>-2016<br />

Finanzierung<br />

Sicherheitsforschungsprogramm der Bundesregierung (Finanzierungvorbehalt)<br />

Geschätztes Finanzvolumen 460.000 €<br />

Projektverantwortung Hans-Georg Ehrhart<br />

Bearbeiter<br />

Hans-Georg Ehrhart, Kerstin Petretto<br />

Verortung Arbeitsprogramm Terrorismus<br />

Problembeschreibung:<br />

Maritime Sicherheit ist für die Welthandelsnation Deutschland ebenso unverzichtbar wie für die Europäische<br />

Union. In den letzten Jahren sind die Herausforderungen für die Sicherheit der deutschen und<br />

internationalen Seeschifffahrt deutlich gestiegen. Diese Entwicklung trifft insbesondere auf die Hauptschifffahrtsrouten<br />

um das Horn von Afrika und den Golf von Guinea zu. Maritimer Terrorismus und<br />

organisierte Kriminalität (OK) in Form von Piraterie sowie Drogen- und Waffenschmuggel oder anderen<br />

Gefahrenstoffen sind Ausdruck dieser zunehmenden Unsicherheit, deren Ursachen vor allem in<br />

politischen Konflikten und sozialen Dynamiken vor Ort zu finden sind. Deutschland bemüht sich seit<br />

einigen Jahren darum, diesen Sicherheitsrisiken mit einem verschiedene Instrumente, Methoden und<br />

Politiken umfassenden Ansatz zu begegnen. Ein wichtiger Bestandteil zur Entwicklung adäquater<br />

Sicherheitslösungen ist es, den Aufbau von Kapazitäten vor Ort zu unterstützen. Allerdings mangelt es<br />

an einer vertieften Analyse der mit den Sicherheitsrisiken verbundenen lokalen und regionalen politischen<br />

Konflikte und sozialen Dynamiken. Das Projekt ist Teil des beim BMBF beantragten Verbundprojekts<br />

„Maritime Sicherheit – Zur Zukunft kooperativen Regierens für den Schutz von Bürgern vor<br />

maritimen Gefahrenlagen“ (MARIS).<br />

Fragestellung/Hypothesen:<br />

Das Projekt des <strong>IFSH</strong> befasst sich mit der Frage, welche politischen Konflikte und sozialen Dynamiken<br />

am Horn von Afrika und im Golf von Guinea, zweier für Deutschland bedeutsamer Seewege, die<br />

maritime Sicherheit beeinträchtigen können: Von der These ausgehend, dass maritime Unsicherheit<br />

am effektivsten durch lokal geprägte Lösungsansätze einzudämmen ist, möchte das Projekt untersuchen,<br />

welche Handlungsoptionen Deutschland zur Verfügung stehen, um organisierten Formen transnationaler<br />

Kriminalität im maritimen Raum zu begegnen. Aufbauend auf einer Analyse der jeweiligen<br />

lokalen Kontextbedingungen und einer Bestandsaufnahme der örtlichen Kapazitäten in den Hochrisikoregionen<br />

soll erarbeitet werden, welche Akteure und Institutionen sich zur Zusammenarbeit mit<br />

deutschen und europäischen Stakeholdern anbieten und wie die Seewege besser geschützt werden<br />

können.<br />

Theoretische Ansätze und Methoden<br />

Die angewendeten Methoden umfassen zum einen die Auswertung wissenschaftlicher Publikationen,<br />

öffentlicher Dokumente, Datenbanken und Statistiken. Zum anderen sind Interviews und Diskussionen<br />

mit Akteuren vorgesehen, die sich mit dem Aufbau maritimer Sicherheitskapazitäten befassen. Im<br />

Fokus stehen dabei deutsche und europäische Stakeholder sowie Gespräche mit Experten aus den betroffenen<br />

Regionen. Theoretisch baut das Teilprojekt auf dem vom BMBF geförderten Projekt PiraT<br />

auf. Es greift dessen erweitertes Risikomodell auf, wobei der Fokus auf den Gelegenheiten und Freiräumen<br />

sowie den Motivationen der Täter liegt. Um die Möglichkeiten und Grenzen des Aufbaus lokaler<br />

Kapazitäten zu analysieren, wird der Ansatz der Security Governance verwendet.<br />

22


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Kooperationspartner<br />

Universität der Bundeswehr München; IABG mbH; Gesellschaft für maritime Risikobewertung und<br />

Qualitätsmessung mbH.<br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Das Teilprojekt möchte einen Beitrag leisten zur Klärung der Frage, inwiefern die maritime Sicherheit<br />

Deutschlands durch politische Konflikte und soziale Dynamiken in zwei relevanten Regionen beeinträchtigt<br />

wird. Dafür werden grundlegende Studien über die mit den Sicherheitsrisiken verbundenen<br />

lokalen und regionalen Kontextbedingungen vorgelegt. Es werden zudem belastbare Erkenntnisse<br />

darüber erwartet, wie sich transnational organisierte Kriminalität in Form von Piraterie, Schmuggel<br />

und illegalem Handel von Drogen und Waffen und deren zunehmender Verschränkung mit politisch<br />

motivierten Akteuren auf die maritime Sicherheit auswirkt. Politikpraktisches Ziel ist es, spezifische<br />

Handlungsoptionen zur Eindämmung der identifizierten Herausforderungen zu entwickeln, wobei es<br />

speziell um Möglichkeiten und Grenzen des Aufbaus lokaler und regionaler Kapazitäten zur maritimen<br />

Sicherheitsgewährleistung geht. Politikwissenschaftliches Ziel ist es, einen Beitrag zur Verfeinerung<br />

des Security-Governance-Ansatzes zu leisten.<br />

<strong>2013</strong> geplanter Projektfortschritt/Ergebnisse:<br />

2. Stufe Projektantrag, Konzeptualisierung des Themas; Literatur- und Quellenrecherche.<br />

1.2 Das palästinensische Staatsprojekt im Lichte der Machtverschiebungen im Nahen Osten<br />

Signatur<br />

ZEUS-12-F-02<br />

Status<br />

Projekt in Bearbeitung<br />

Laufzeit 2012-2014<br />

Finanzierung<br />

Eigenfinanzierung, <strong>IFSH</strong><br />

Projektverantwortung<br />

Margret Johannsen<br />

Bearbeiterin<br />

Margret Johannsen<br />

Verortung im Arbeitsprogramm Konflikte<br />

Problembeschreibung:<br />

Die Revolten und Machtkämpfe im Nahen Osten seit 2011 haben auch Einfluss auf die Mächtekonstellationen<br />

und Allianzen in der Region. Die regionale Ordnung, bis vor Kurzem noch durch die Polarisierung<br />

zwischen den pro-westlichen, am Status quo orientierten Staaten und den anti-westlichen, als<br />

Widerstandsachse bezeichneten Staaten und substaatlichen Akteuren gekennzeichnet, unterliegt im<br />

Zuge der genannten Umbrüche Veränderungen, die nicht folgenlos für das palästinensische Staatsprojekt<br />

sein werden. Zum einen hat der israelisch-palästinensische Konflikt und mit ihm das Bemühen um<br />

palästinensische Souveränität, der lange Jahre die politische Agenda in der Region und der dort agierenden<br />

externen Akteure dominierte, nicht mehr die gewohnte Prominenz. Zum anderen tangieren die<br />

regionalpolitischen Veränderungen auch die Kalküle der palästinensischen Fraktionen. Fatah und Hamas<br />

müssen sich nach dem (vollzogenen oder bevorstehenden) Verlust ihrer vertrauten Partner in der<br />

Region umorientieren und es ist zu erwarten, dass ihre Programmatik, Strategie und Taktik in der nationalen<br />

Frage davon nicht unberührt bleibt.<br />

Fragestellung/Hypothesen:<br />

Die zentrale Fragestellung ist, wie sich regime change in Schlüsselstaaten der Region über die damit<br />

verbundenen außenpolitischen Umorientierungen und neuen Allianzbildungen auf die Dynamik im<br />

israelisch-palästinensischen Konflikt auswirkt. Bleibt es bei der diplomatischen Stagnation und der<br />

negativen Dynamik „on the ground“, die der Zwei-Staaten-Lösung den Boden entzieht, oder ergeben<br />

sich aus neuen Akteurskonstellationen Chancen für neue Regelungsansätze? Dabei ist auch das Verhältnis<br />

der beiden tonangebenden palästinensischen Fraktionen Hamas und Fatah zueinander unter die<br />

Lupe zu nehmen, deren Konkurrenz ihren Anteil daran hat, dass der Palästinakonflikt mehr oder weniger<br />

auf dem Abstellgleis gelandet ist. Gegenwärtig stehen die Chancen für eine Überwindung der<br />

Spaltung schlecht. Zu fragen ist, ob sich aus den neuen regionalpolitischen Konstellationen nicht auch<br />

23


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Impulse für die Positionierung der relevanten Akteure sowohl in Palästina als auch in Israel ergeben<br />

könnten. Auch die relevanten extra-regionalen Akteure, namentlich die USA und die EU, werden ihren<br />

Input in das Konfliktmanagement neu justieren müssen und auch hier ist zu fragen, welche neuen<br />

Chancen daraus für eine konstruktive Rolle bei der Konfliktlösung hieraus erwachsen.<br />

Theoretische Ansätze und Methoden:<br />

Interaktion von externen Machtverschiebungen und interner Konfliktbearbeitung; Auswertung von<br />

Dokumenten, Interviews mit palästinensischen, israelischen und europäischen Spezialisten und Akteuren.<br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Erwartet werden spezifische Ergebnisse zu den oben aufgeworfenen Fragen, insbesondere genauerer<br />

Aufschluss über die Folgen des regionalpolitischen Wandels unter Einschluss der Rolle Irans und der<br />

Türkei auf die Dynamik des israelisch-palästinensischen Konflikts und die Strategien der relevanten<br />

Konfliktparteien, namentlich der palästinensischen Akteure Hamas und Fatah sowie der israelischen<br />

Regierung. Die Ergebnisse sollen in diverse Veröffentlichungen eingehen. Schließlich ist aus den Ergebnissen<br />

ein Beitrag zu anderen Institutsarbeiten auf den Themenfeldern Konfliktbearbeitung und<br />

EU-Außenpolitik zu erwarten.<br />

Für <strong>2013</strong> geplanter Projektfortschritt/Ergebnisse:<br />

Ein erstes Ergebnis des Projekts liegt bereits mit einer Untersuchung des sogenannten Versöhnungsabkommens<br />

zwischen Fatah und Hamas vor. Weitere Teilergebnisse des Projekts sollen in Vortragstätigkeit<br />

einfließen sowie in Policy Briefs, Buchkapiteln und wissenschaftlichen Aufsätzen veröffentlicht<br />

werden.<br />

1.3 Piraterie und maritimer Terrorismus auf der Seeroute Hamburg-Shanghai:<br />

Auswirkungen sozioökonomischer Dynamiken und politischer Konflikte auf Seewege und<br />

die Sicherheit des Seeverkehrs<br />

Signatur<br />

ZEUS-13-F-03<br />

Status<br />

Projekt beantragt (1. Stufe)<br />

Laufzeit <strong>2013</strong>-2016<br />

Finanzierung<br />

Sicherheitsforschungsprogramm BMBF (Finanzierungsvorbehalt)<br />

Geschätztes Finanzvolumen 1,2 Mio €<br />

Projektverantwortung Patricia Schneider<br />

Bearbeiter/in<br />

Patricia Schneider , Matenia Sirseloudi, Torsten Geise, Carolin Liss,<br />

Awet Weldemichael<br />

Verortung Arbeitsprogramm Terrorismus<br />

Problembeschreibung:<br />

Der Seeweg von Hamburg nach Shanghai stellt eine der wichtigsten Routen für die deutsche Schifffahrt<br />

dar. Gefährdet wird diese Route auch durch Piraterie und Terrorismus. Die im Projekt untersuchten<br />

Sicherheitsszenarien betreffen Piratenangriffe auf Containerschiffe sowie Terroranschläge auf<br />

Kreuzfahrtschiffe. Die Feldforschungen des Projekts konzentrieren sich dabei auf die Seewege entlang<br />

der nordafrikanischen Mittelmeerküste, durch den Suezkanal, den Golf von Aden und die Straßen von<br />

Malakka und Singapur.<br />

Fragestellungen/Hypothesen:<br />

Das multidisziplinäre Forschungskonsortium hat sich zum Ziel gesetzt über Analyse der sozioökonomischen<br />

Dynamiken und politischen Konflikte an Land, die Ursachen maritimer Sicherheitsbedrohungen<br />

zu erklären. Gleichzeitig sollen die deutschen staatlichen wie privaten Maßnahmen (u.a. private<br />

Sicherheitsdienste) zur Verbesserung der Sicherheit von Schifffahrt und Schiffsbesatzungen untersucht<br />

und Handlungsoptionen aufgezeigt werden.<br />

24


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Theoretische Ansätze und Methoden:<br />

In theoretischer Hinsicht greift das Forschungsvorhaben u.a. auf den Ansatz der Security Governance<br />

und Ansätze aus der Regionalforschung zurück. Wegen der interdisziplinären Ausrichtung des Verbundprojekts<br />

werden sicherheitsanalytische Perspektiven mit politik-, wirtschafts-, rechts- und technikwissenschaftlichen<br />

Perspektiven sowie mit psychologisch/medizinischen Zugängen kombiniert.<br />

Kooperationspartner:<br />

Wiss. Vollpartner: Hamburgisches WeltWirtschaftsinstitut (HWWI); Technische Universität Hamburg-Harburg<br />

(TUHH); Bucerius Law School (BLS); Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime<br />

Medizin (ZfAM);<br />

Unterauftragnehmer: AIDA Cruises, NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft, Bundesamt für Wirtschaft<br />

und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Result Group GmbH;<br />

Assoziierte Partner: Verband Deutscher Reeder (VDR); Dt. Sektion der Internationalen Handelskammer<br />

(ICC); Verband Deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere e.V. (VDKS); International Federation<br />

of Shipmasters‘ Association (IFSMA); Deutsche Seemannsmission e.V. (DSM); Ver.di; Bundesverband<br />

der Sicherheitswirtschaft (BDSW), Bundespolizei See/Piraterie-Präventionszentrum (BPOL<br />

See/PPZ); Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH); Germanischer Lloyd (GL-Group);<br />

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV); World Maritime University (WMU).<br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Erwartet werden praxisnahe und politikrelevante Befunde zur Stärkung der Sicherheit des Seeverkehrs<br />

gegen Gefahren des maritimen Terrorismus und der Piraterie. Diese Befunde werden fortlaufend im<br />

Rahmen von Workshops überprüft und in Aufsatzform (Working Papers, Journal- und Buchbeiträge,<br />

Policy Papers) zur Diskussion gestellt, ehe eine das Projekt abschließende Publikation die einzelnen<br />

Teilaspekte in theoretisch fundierter Weise verknüpft.<br />

<strong>2013</strong> geplanter Fortschritt:<br />

Für <strong>2013</strong> sind vorgesehen: bei Bewilligung der Projektskizze: (a) Antragstellung (Stufe 2); (b) Kickoff<br />

Workshop im 3. oder 4. Quartal; (c) Beginn Bearbeitung von Arbeitspaket 1; (d) Veröffentlichung<br />

von Newsletter und Erstellung einer Projekthomepage.<br />

1. 4 Russland und der Westen: neue Ansätze zur Erklärung russischer Außenpolitik<br />

Signatur<br />

ZEUS-10-F-01<br />

Status<br />

Antrag bei DFG eingereicht<br />

Laufzeit 2010-2016<br />

Finanzierung<br />

Eigenfinanzierung / Finanzierungsvorbehalt<br />

Geschätztes Finanzvolumen 150.000 €<br />

Projektverantwortliche Regina Heller<br />

Verortung Arbeitsprogramm Wandel<br />

Problembeschreibung:<br />

Das Projekt will mit Hilfe neuer Erklärungsansätze das Wesen russischer Außenpolitik in Bezug auf<br />

den Westen erklären. Bisherige Versuche, die Triebfedern einer oftmals widersprüchlichen und aus<br />

westlicher Sicht manchmal „irrational“ anmutenden russischen Außenpolitik zu identifizieren, waren<br />

nur begrenzt erfolgreich. Das Projekt will Blindstellen identifizieren und neue theoretische Wege finden,<br />

diese zu füllen.<br />

Fragestellung/ Hypothesen:<br />

Die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen sind äußerst komplex und weisen eine Vielzahl<br />

von Handlungsfeldern und Interaktionsstrukturen auf. Dabei lassen sich auf russischer Seite sowohl<br />

rational nachvollziehbare materielle (politische und ökonomische) Interessen identifizieren als auch<br />

weniger rational anmutende Handlungsmotive. Die Grundannahme in diesem Projekt lautet, dass neben<br />

rationalen Kosten-Nutzen-Erwägungen auch „subjektive“ Interessen und Motive eine wichtige<br />

25


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Rolle spielen, diese emotional angeleitet sind und die Dynamik und Qualität der Interaktion Russlands<br />

mit dem Westen wesentlich mit beeinflussen.<br />

Theoretische Ansätze und Methoden:<br />

Um Emotionalität in den russischen Beziehungen zum Westen erklären zu können, muss der theoretische<br />

Blick über konventionelle IB-Ansätze hinausgehen. Der Rückgriff auf Erkenntnisse der Politischen<br />

Psychologie/Sozialpsychologie und der Emotionsforschung erscheint hier erhellend. Die neuere<br />

Literatur über den Einfluss von Emotionen auf (außen)politisches Verhalten soll hier nähere Beachtung<br />

finden. Insbesondere das Konzept „Respekt“ besitzt das Potenzial, eine Brücke zu bauen und soll<br />

deshalb als zentraler Erklärungsansatz für den Einfluss emotionsgesteuerter Interessen auf die Entwicklung<br />

der Beziehungen zwischen Russland und dem Westen herangezogen werden.<br />

Kooperationspartner:<br />

Universität Frankfurt; Tampere University, Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Genauerer Aufschluss über den Einfluss von Emotionen auf die Qualität und Dynamik der Beziehungen<br />

zwischen Russland und dem Westen.<br />

<strong>2013</strong> geplanter Projektfortschritt:<br />

- Mitherausgabe einer Publikation (Special Issue einer wiss. Zeitschrift auf der Basis des Authors‘<br />

Workshop „Emotional Status Policies, Sept. 2012 in Helsinki)<br />

- Eigener Beitrag im Special Issue<br />

- Gemeinsamer Artikel mit Tuomas Forsberg für den Sammelband „Emotions and Conflict“ (unter<br />

Vorbehalt)<br />

- Gemeinsames Paper mit Reinhard Wolf zur Präsentation auf der ISA <strong>2013</strong><br />

1.5 TERAS-INDEX. Terrorismus und Radikalisierung – Indikatoren für externe Einflussfaktoren<br />

Signatur<br />

ZEUS-10-F-02<br />

Status<br />

Projekt in Bearbeitung<br />

Laufzeit 2010-<strong>2013</strong><br />

Finanzierung<br />

Sicherheitsforschungsprogramm BMBF<br />

Finanzvolumen 505,700 €<br />

Projektverantwortung Martin Kahl, Matenia Sirseloudi<br />

Bearbeiter/in<br />

Martin Kahl, Matenia Sirseloudi<br />

Verortung Arbeitsprogramm Terrorismus<br />

Fragestellung/Hypothesen:<br />

Das Engagement der Bundesrepublik in internationalen Konflikten (insbesondere auch im Bereich der<br />

Terrorismusbekämpfung) birgt ein internes Radikalisierungspotenzial. Für dieses Radikalisierungspotenzial<br />

sind kohärente und aussagekräftige Indikatoren entwickelbar.<br />

Theoretische Ansätze und Methoden:<br />

Erarbeitung und Überprüfung von Indikatoren für Radikalisierung als unerwünschtem Effekt von Sicherheitspolitik,<br />

Bereitstellung eines Instrumentariums für eine adäquate Erfassung von zu erwartenden<br />

Radikalisierungsprozessen. Methodisch soll der Erkenntnisgewinn mittels einer Kombination aus<br />

induktivem und deduktivem Vorgehen erreicht werden. Zur Untersuchung der Wirkung, die das deutsche<br />

außen- und sicherheitspolitische Engagement in der muslimischen Welt auf innerdeutsche Radikalisierungsprozesse<br />

hat, wird vergleichend zu fünf europäischen Ländern geforscht und es werden<br />

mehrere Methoden empirischer Sozialforschung kombiniert (Methodentriangulation). Neben narrativen<br />

Interviews und Gruppeninterviews mit vulnerablen Jugendlichen und Studenten sowie Angehörigen<br />

des bekennend islamistischen Milieus, werden Experteninterviews durchgeführt. Für die Daten-<br />

26


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

sammlung zu terroristischen Akteuren kommt die Auswertung von Gerichtsprotokollen (wo notwendig<br />

selbst erstellt) und öffentlich zugänglichen dokumentarischen Quellen hinzu.<br />

Kooperationspartner:<br />

Bonn International Center for Conversion (BICC); Universität Erfurt; Universität Augsburg; Landeskriminalamt<br />

Hamburg; Terrorism Research Initiative, Wien.<br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Gewinnung eines kohärenten Instrumentariums zur Erfassung der Feedback-Effekte des deutschen<br />

außen- und sicherheitspolitischen Engagements auf Radikalisierungsprozesse in Deutschland. Durchführung<br />

mehrerer Workshops, Erstellung eines referierten Sammelbandes, Publikationen in referierten<br />

Zeitschriften.<br />

<strong>2013</strong> geplanter Projektfortschritt:<br />

Weiterentwicklung des konzeptionellen Rahmens des Projekts und weitere theoretische Fundierung,<br />

Weiterführung der Datenbank zu Biographien und zur Motivation von Terroristen, Auswertung der<br />

Interviews mit Angehörigen des bekennend radikal-islamistischen Milieus, Befragung von Schülern in<br />

vulnerablen Milieus und Ownership-Programm, Erforschung des islamistischen Jihad-Diskurses,<br />

Kontroll-Monitoring intervenierender Variablen, Komplementäranalyse von Radikalisierungsfaktoren<br />

im Inneren, Auswertung der bereits abgeschlossenen Empirie im Hinblick auf die Indikatorengenerierung,<br />

Vorbereitung des neu beantragten Arbeitspakets zu den Auswirkungen des sog. Arabischen<br />

Frühlings auf islamistische Radikalisierungsprozesse in Deutschland und europäischen Vergleichsländern.<br />

1.6 Theorie und Formenwandel von Gewaltkonflikten<br />

Signatur<br />

ZEUS-10-F-03<br />

Status<br />

Projekt in Bearbeitung<br />

Laufzeit 2010-<strong>2013</strong><br />

Finanzierung<br />

<strong>IFSH</strong>/Bundesministerium der Verteidigung<br />

Geschätztes Finanzvolumen 150.000 €<br />

Projektverantwortung Johann Schmid<br />

Bearbeiter<br />

Johann Schmid<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konflikte, Wandel<br />

Problembeschreibung:<br />

Gewaltkonflikte und Krieg sind Bestandteile der Menschheitsgeschichte. Alle Versuche zu ihrer dauerhaften<br />

Überwindung sind bisher gescheitert. Die Beilegung spezifischer, in der Vergangenheit dominierender<br />

Konfliktmuster scheint die Welt nicht grundsätzlich friedlicher oder sicherer gemacht zu<br />

haben. Der kontinuierliche und vielgestaltige Formenwandel von Krieg und Gewaltkonflikt macht eine<br />

beständige Analyse und Neubewertung dieses Phänomens notwendig und erfordert gleichzeitig eine<br />

theoretische Grundlage. Die Vorbeugung und Vermeidung, Einhegung und Begrenzung wie auch die<br />

Fähigkeit bestehende Gewaltkonflikte erfolgreich zu einem humanen langfristig friedenskompatiblen<br />

Ende führen zu können, sind daher heute als Bedingungen des Friedens so wichtig wie eh und je.<br />

Fragestellung/Hypothesen:<br />

Das Projekt geht von der Prämisse aus, dass eine systematische Förderung der oben genannten Bedingungen<br />

des Friedens ohne ein zutreffendes und tiefgreifendes Kriegs- und Konfliktverständnis und ein<br />

entsprechend geschultes Urteil der handelnden Akteure nicht möglich ist. Basierend auf der Arbeitshypothese<br />

„Wer den Frieden will, muss Krieg und Gewaltkonflikt verstehen“ verfolgt das Projekt<br />

daher die Zielsetzung, zu einer systematischen, Theorie und Praxis vereinigenden Entwicklung eines<br />

ganzheitlichen Verständnisses des Phänomens Krieg, auch in seiner Abgrenzung zu anderen Formen<br />

organisierter Gewalt, beizutragen. Damit soll dem wachsenden Bedarf nach einer Bewertung der verschiedensten,<br />

sich permanent wandelnden Erscheinungsformen von Krieg und Gewaltkonflikt im globalen<br />

Rahmen Rechnung getragen und hierfür ein Beitrag zur grundlegenden theoretischen Einord-<br />

27


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

nung und Abgrenzung des vielgestaltigen Phänomens Krieg geleisteten werden. Konkret soll hierzu<br />

u.a. das philosophische Werk Carls von Clausewitz Vom Krieg auf seine friedens- und sicherheitspolitische<br />

Relevanz untersucht werden. Damit sind nicht nur analytische, sondern auch politikrelevante<br />

Fragen verbunden. Gerade vor dem Hintergrund der Bündnisorientierung Deutschlands ist es entscheidend,<br />

zu einem eigenständigen und fundierten Urteil hinsichtlich der Bewertung des aktuellen<br />

und künftig zu erwartenden Kriegs- und Konfliktgeschehens fähig zu sein, um damit Bündnispolitik<br />

auf der Grundlage des Sinnvollen und Machbaren mitgestalten und die dafür erforderlichen Mittel und<br />

Instrumente zielgerichtet ausbilden zu können.<br />

Theoretische Ansätze und Methoden<br />

Zur Erreichung dieser Zielsetzung geht es zunächst darum bestehende Forschungslücken insbesondere<br />

im Bereich der theoretischen Verortung von Gewaltkonflikt und Krieg aufzuzeigen und Vorschläge<br />

zur Behebung dieser Defizite zu entwickeln. Hierbei kommt es besonders darauf an die friedenspolitische<br />

Relevanz und Notwendigkeit eines zutreffenden, theoretisch fundierten Verständnisses von Krieg<br />

und Gewaltkonflikt herauszustellen. Auf dieser Grundlage werden ausgewählte Erscheinungsformen<br />

des aktuellen Kriegs- und Konfliktgeschehens u.a. auf der Basis der Theorie und Philosophie Carls<br />

von Clausewitz analysiert, um Ansatzpunkte für deren Bewertung und die Entwicklung von Handlungsstrategien<br />

unter Bedingungen von Gewaltkonflikten ableiten zu können. Gleichzeitig strebt das<br />

Projekt die Überprüfung und gegebenenfalls Weiterentwicklung bestehender theoretischer Erkenntnisse<br />

zum Wesen des vielgestaltigen Phänomens Krieg an. Darauf aufbauend soll zur Erarbeitung eines<br />

vertieften theoretischen Verständnisses von Krieg und Gewaltkonflikten beigetragen werden.<br />

Kooperationspartner:<br />

Planungsamt der Bundeswehr, Dezernat Sicherheitspolitik; Führungsakademie der Bundeswehr; Universitäten<br />

der Bundeswehr; Politisch-Militärische Gesellschaft e.V. (PMG); Universität zu Köln, Wirtschafts-<br />

und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik;<br />

RWTH Aachen, Institut für Politische Wissenschaft, Teilbereich Internationale Beziehungen und Strategische<br />

Studien.<br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Erwartet werden spezifische Ergebnisse zu der skizzierten Problemstellung in Form von Aufsätzen,<br />

Studien, Beiträgen zu Sammelbänden und Vorträgen.<br />

<strong>2013</strong> geplanter Projektfortschritt/Ergebnisse:<br />

Veröffentlichungen zu ausgewählten Aspekten zur theoretischen Erfassung der Phänomene Krieg und<br />

Gewaltkonflikt. Workshop.<br />

1.7 Analysis of Civil Security Systems in Europe (ANVIL)<br />

Signatur<br />

ZEUS-11-F-02<br />

Status<br />

Projekt in Bearbeitung<br />

Laufzeit 2012-<strong>2013</strong><br />

Finanzierung<br />

Europäische Union<br />

Geschätztes Finanzvolumen Vorläufiger Anteil <strong>IFSH</strong>: 143.765 EUR<br />

Projektverantwortung Raphael Bossong<br />

Bearbeiter<br />

Raphael Bossong, Hendrik Hegemann<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konzepte<br />

Problembeschreibung:<br />

Systeme ziviler Sicherheit in Europa unterscheiden sich hinsichtlich kultureller, rechtlicher und struktureller<br />

Faktoren sowie hinsichtlich ihrer praktischen und operativen Implementierung. Das Projekt<br />

definiert Systeme ziviler Sicherheit als die Politiken, Einrichtungen und Mechanismen, die in einem<br />

Land oder einer Region bestehen, um diese gegen Gefährdungen der Sicherheit ihrer Bevölkerungen<br />

oder der Funktionsfähigkeit kritischer Infrastrukturen zu schützen. Der Fokus des Projekts liegt dabei<br />

28


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

auf der Vorbereitung auf Krisensituationen (preparedness) sowie den konkreten Umgang mit solchen<br />

Krisen (response). Mögliche Krisen umfassen Naturkatastrophen, Unfälle, den Ausfall kritischer Infrastrukturen<br />

und Terroranschläge. Nationale Regierungen koordinieren ihre Aktivitäten zunehmend mit<br />

ihren Nachbarstaaten, regionalen Organisationen und privaten Akteuren auf der Grundlage eines breiten<br />

Ansatzes von Security Governance. Das Projekt fragt nach unterschiedlichen Ansätzen und Strukturen<br />

auf der nationalen und regionalen Ebene, deren rechtlichen und kulturellen Determinanten sowie<br />

bewährten „good practices“.<br />

Fragestellung/Hypothesen:<br />

Das Projekt verfolgt vier Hauptziele:<br />

− Vergleich verschiedener Systeme ziviler Sicherheit in Europa und das Aufzeigen zentraler Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschiede zwischen diesen mit besonderem Augenmerk auf relevante kulturelle<br />

Phänomene und rechtliche Determinanten,<br />

− Analyse einer repräsentativen Zahl von Systemen ziviler Sicherheit in Europa bezüglich der<br />

Lasten- und Aufgabenverteilung zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen und der Rolle<br />

der Zivilgesellschaft,<br />

− Aussagen über die Effizienz, Effektivität und Legitimität von Systemen ziviler Sicherheit beim<br />

Schutz der Bevölkerungen,<br />

− Empfehlungen bezüglich möglicher Veränderungen und Modifikationen zur Verbesserung der<br />

aktuellen Situation.<br />

Theoretische Ansätze und Methoden:<br />

Die Qualität verschiedener Systeme ziviler Sicherheit ist bisher nicht umfassend wissenschaftlich untersucht<br />

worden. Die vergleichende Übersicht der verschiedenen Systeme erfolgt anhand einer Bandbreite<br />

von Kriterien wie kulturelle und historische Aspekte, rechtliche Rahmenbedingungen, Rolle des<br />

privaten Sektors und Beziehung zwischen staatlichen Sicherheitssystemen und der Zivilgesellschaft.<br />

Darüber hinaus entwickelt das Projekt Indikatoren für die Effektivität, Effizienz und Legitimität, um<br />

verschiedene Systeme beurteilen und vergleichen zu können. Dabei greift das interdisziplinäre Projekt<br />

zurück auf Arbeiten in den Bereichen Krisenmanagement (Effektivität), Public Administration (Effizienz)<br />

und Politikwissenschaft (Legitimität).<br />

Kooperationspartner:<br />

Research Management AS; Universität Utrecht; Swedish Institute of International Affairs; University<br />

of Essex; The Institute for International Relations (Kroatien); Hellenberg International; Instituto Affari<br />

Internazionali; The Swedish National Defence College; Faculty of Security Studies (Belgrad);<br />

Fondacion pour la Recherche Strategique; Adam Mickiewicz Universität.<br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Das Projekt liefert eine präzise Beschreibung regionaler Sicherheitsarchitekturen und stellt eine umfangreiche<br />

Datenbank länderspezifischer und regionaler Profile zur Verfügung, die ein besseres Verständnis<br />

davon ermöglichen, welche Kooperationsressourcen vorhanden sind und wie diese eingesetzt<br />

werden können. Das Projekt analysiert die Effektivität, Effizienz und Legitimität von Systemen ziviler<br />

Sicherheit im Hinblick auf bestimmte Risiken und Krisen in bestimmten Ländern und Regionen. Auf<br />

der Grundlage der entwickelten Indikatoren werden konkrete Empfehlungen bezüglich möglicher Anpassungen<br />

und Verbesserungen formuliert, um so einen Beitrag zu Debatten über Mehrwerte der Europäischen<br />

Union zu liefern. Das <strong>IFSH</strong> ist vor allem zuständig für eine ausführliche Fallstudie zu<br />

Deutschland sowie kleinere Studien zu Österreich und der Schweiz. Darüber hinaus umfasst der Beitrag<br />

des <strong>IFSH</strong> die Zusammenfassung der Fallstudien anderer Partner und die Erstellung eines Abschlussberichts<br />

zu den Fallstudien.<br />

<strong>2013</strong> geplanter Projektfortschritt/Ergebnisse:<br />

Gesamtprojekt: Abschluss der Länder- und Regionalstudien, Erstellen des Abschlussberichtes zu den<br />

Fallstudien.<br />

<strong>IFSH</strong>: Abschluss der drei nationalen Fallstudien, Erstellen des Abschlussberichts zu den Fallstudien<br />

29


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

1.8 Eine vergleichende Studie der individuellen Motivationen in islamistischen und rechtsextremistischen<br />

Radikalisierungs- und Deradikalisierungsprozessen<br />

Signatur<br />

ZEUS 13-F-04<br />

Status<br />

Antrag in Bearbeitung (DFG)<br />

Laufzeit <strong>2013</strong>-2015<br />

Finanzierung<br />

Finanzierungsvorbehalt<br />

Geschätztes Finanzvolumen 200.000 €<br />

Projektverantwortung Daniela Pisoiu<br />

Bearbeiter<br />

Daniela Pisoiu, Daniel Köhler<br />

Verortung Arbeitsprogramm Terrorismus<br />

Problembeschreibung:<br />

Gegenwärtig werden islamistische und rechtsextremistische Radikalisierungsprozesse weitgehend<br />

separat untersucht. Trotz der offensichtlichen ideologischen Unterschiede, lassen sich Parallelen hinsichtlich<br />

der sozio-ökonomischen Ursachen und sozio-psychologischen Mechanismen der Einbindung<br />

und Loslösung von radikalen Organisationen und Gruppen ziehen. Auf die grundsätzliche Vergleichbarkeit<br />

von Radikalisierungsprozessen ist bereits im Rahmen der Terrorismus- und Deradikalisierungs-Forschung<br />

hingewiesen worden. Einige europäische Regierungsprogramme verfolgen bereits<br />

einen einheitlichen Ansatz zur Deradikalisierung und strukturellen Herauslösung sowohl von Islamisten<br />

als auch Rechtsextremen. Allerdings wurden individuelle Motivationen und vor allem deren Entwicklung<br />

mit Bezug auf verschiedene Rollen und Handlungen während des Radikalisierungsprozesses<br />

bislang nicht ausreichend untersucht. Das lässt sich vor allem auf die Tatsache zurückführen, dass die<br />

vorliegende Untersuchungen entweder auf frei zugänglichen Sekundärquellen wie Presseartikeln, Forschungsberichten<br />

oder Experteninterviews oder auf bestimmten Samples (wie z.B. gewalttätige Jugendliche<br />

oder Inhaftierte) basieren.<br />

Fragestellung/ Hypothesen:<br />

Das Forschungsvorhaben verfolgt zwei Ziele: Individuelle rechtsextreme und islamistische Radikalisierungsprozesse<br />

sollen hinsichtlich der individuellen Motivationen für Entstieg, Verbleib und Loslösung<br />

von diesen Prozessen eingehend separat empirisch untersucht werden. Darüber hinaus soll festgestellt<br />

werden, inwiefern sich Parallelen zwischen individuellen Motivationen ziehen lassen.<br />

Theoretische Ansätze und Methoden:<br />

Das Projekt integriert mehrere wissenschaftliche Ansätze: Theorien zur Psychologie von Terroristen,<br />

die Social-Movement-Theorie und kriminologische Theorien zur Beteiligung an Verbrechen. Das Projekt<br />

betrachtet individuelle Radikalisierung nicht deterministisch und auch nicht als einen plötzlichen<br />

Sinneswandel, sondern als einen fortschreitenden Prozess in kleinen Schritten. Weiterhin konzentriert<br />

es sich auf individuelle Motivationen und weniger auf strukturelle Faktoren. Das Projekt hat<br />

explorativen Charakter und folgt der Methode der „Grounded Theory“. Dabei sollen primäre Daten<br />

verglichen und analysiert werden, vor allem Interviews mit aktiven und ehemaligen islamistischen und<br />

rechtsextremistischen Radikalen.<br />

Kooperationspartner: Zentrum Demokratische Kultur Deutschland<br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Identifizierung (gemeinsamer) motivierender Variablen für Entstieg, Verbleib und Loslösung von<br />

islamistischen und rechtsextremistischen Radikalisierungsprozessen.<br />

<strong>2013</strong> geplanter Projektfortschritt: Veröffentlichungen<br />

30


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

1.9 Contested Principles, Contrasting Practices: Security Relations in Russia and<br />

the EU’s ‘Shared Neighbourhood’<br />

Signatur<br />

ZEUS-13-F-05<br />

Status<br />

Antrag in Vorbereitung<br />

Laufzeit <strong>2013</strong>-2015<br />

Finanzierung<br />

DFG<br />

Geschätztes Finanzvolumen 150.000<br />

Projektverantwortliche Sebastian Mayer<br />

Bearbeiter<br />

Sebastian Mayer<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konzepte<br />

Problembeschreibung:<br />

Im Mittelpunkt des geplanten Projekts steht die Sicherheitsordnung und die ihr zugrundeliegenden<br />

dominanten Muster der Problembearbeitung in der aus Belarus, der Ukraine, Moldawien, Georgien,<br />

Armenien und Aserbaidschan bestehenden „gemeinsamen Nachbarschaft“ Russlands und der EU. Sie<br />

markiert einen Teilabschnitt der breiten und unscharf verlaufenden Grenze, an der zwei durch jeweils<br />

verdichtete Sicherheitsinteraktion gekennzeichnete regionale Sicherheitskomplexe – EU-Europa und<br />

die Post-Sowjetunion – aufeinandertreffen und sich teilweise überlappen. Die sechs postsowjetischen,<br />

überwiegend multi-ethnisch zusammengesetzten Staaten sind seit ihrer Unabhängigkeit 1991 durch<br />

eine Reihe latenter, häufig aber offen und gewaltsam ausgetragener Konflikte gekennzeichnet. Diese<br />

entspringen einer komplexen Gemengelage aus Nationalismus sowie Bestrebungen, politische Herrschaft<br />

an ethnisch homogene Territorien zu binden. Hinzu kommen Eingriffe externer Akteure (USA,<br />

Türkei…), die sich um die Entschärfung von Spannungen bemühen und versuchen, bestimmten und<br />

untereinander oft inkompatiblen Leitbildern und Ordnungsvorstellungen zum Durchbruch zu verhelfen.<br />

Zu den Motivlagen involvierter Akteure gehören auch wahrgenommene ökonomische Interessen –<br />

unter anderem im Kontext der Förderung und des Transports von Hydrokarbonreserven. Russland, als<br />

Rechtsnachfolger der Sowjetunion, nimmt die Region in besonderem Maße als legitime Einflusssphäre<br />

wahr. Aber auch aus der Perspektive der um ostmitteleuropäische Länder erweiterten EU gewinnen<br />

die sechs Staaten an Bedeutung. Sie werden von Brüssel verstärkt als neue Nachbarschaft perzipiert,<br />

die es durch den Export liberal-demokratischer Normen und Regeln zu stabilisieren gilt.<br />

Fragestellung/Hypothesen:<br />

Das Projekt zielt darauf ab, die Emergenz und den Wandel der Sicherheitsordnung in dieser Grenzregion<br />

systematisch zu beschreiben, theoriegeleitet zu erklären und aus den Befunden Möglichkeitsräume<br />

wie auch Schranken effektiver externer Konfliktlösungsstrategien abzuleiten. Der Untersuchungszeitraum<br />

erstreckt sich auf die beiden Dekaden seit der Unabhängigkeit der sechs Staaten<br />

1991. Eine zentrale Vermutung ist die, dass sich das Profil der regionalen Sicherheitsordnung und sein<br />

Wandel über Zeit am plausibelsten durch eine Kombination aus macht- und normbasierten Variablen<br />

erklären lassen. Jene können die Entwicklungen in der Nachbarschaft zwar partiell erklären. Vermutlich<br />

wird es aber erst die Berücksichtigung ideationaler Erklärungsfaktoren erlauben, Präferenzänderungen<br />

regionaler Akteure, die Bedeutung internationaler Normen, Mechanismen von Bedrohungsperzeptionen,<br />

die Dynamiken innerstaatlicher Konflikte wie insgesamt die beobachtbare Variabilität von<br />

Konflikt und Kooperation angemessen zu erfassen. Eine weitere, als Trendaussage zu formulierende<br />

Antwort soll auf die Frage gefunden werden, ob und in welchem Ausmaß die verstärkte kooperative<br />

oder antagonistische Sicherheitsinteraktion innerhalb der Nachbarschaft die (durch die Abwesenheit<br />

von grenzüberschreitender Sicherheitsinteraktion definierte) Grenze zwischen den beiden Sicherheitskomplexen<br />

EU-Europa und Post-Sowjetunion zunehmend einebnet und somit die Herausbildung einer<br />

kooperativen oder konfliktgeladenen gesamteuropäischen Sicherheitsordnung begünstigt.<br />

Theoretische Ansätze und Methoden:<br />

Das Projekt bedient sich eines vergleichenden Theorietests konkurrierender neorealistischer und sozialkonstruktivistischer<br />

Hypothesen. Es verortet sich im Kontext der Literatur um den „(new) security<br />

regionalism“, der sich aus einer großen Bandbreite verschiedener Positionen speist. Diese reichen von<br />

staats-, macht- und militärzentrierten Ansätzen auf der einen, bis hin zu stark normativ ausgerichteten<br />

31


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Konstruktivismen („Security Communities“) auf der anderen Seite. Aus beiden Theorieschulen wird<br />

eine Reihe von Verhaltenserwartungen und Hypothesen generiert und versucht, diese anhand des empirischen<br />

Materials zu erhärten. Insofern bleibt es eine zunächst offene Frage, inwieweit sich der eine<br />

oder der andere Ansatz als erklärungskräftiger erweist oder einer in der Lage ist, Blindstellen des anderen<br />

zu füllen und dadurch dessen Erklärungskraft zu erhöhen.<br />

Kooperationspartner: Danish Institute for International Studies, Kopenhagen.<br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Erwartet werden konkrete Ergebnisse zu den oben aufgeworfenen Fragen, vor allem präzise Einsichten<br />

in die sicherheitspolitische Ordnung der gemeinsamen Nachbarschaft, deren Problembearbeitungsmuster<br />

und Dynamiken sowie deren Wandel über Zeit. Das Projekt leistet damit einen empirischen<br />

(und möglicherweise auch theoretischen) Beitrag zur Literatur des „(new) security regionalism“,<br />

in der sowohl die Nachbarschaft selbst wie auch die Frage des Wandels von Grenzverläufen zwischen<br />

regionalen Sicherheitskomplexen bislang kaum systematisch in den Blick genommen wurden. Aufgrund<br />

seines Theorie vergleichenden Zugangs birgt das Projekt überdies das Potenzial, zu einer gegenseitigen<br />

Befruchtung macht- und normbasierter Perspektiven der Disziplin Internationale Beziehungen<br />

beizutragen. In politikpraktischer Hinsicht beleuchtet das Projekt mit seinen Befunden die Chancen<br />

und Grenzen externer Einwirkung auf diese Sicherheitsordnung.<br />

<strong>2013</strong> geplanter Projektfortschritt:<br />

Weiterentwicklung des konzeptionellen Rahmens und weitere theoretische Fundierung. Auswertung<br />

von Diskussionsergebnissen des vom Antragsteller im Rahmen eines Forschungsaufenthalts Ende<br />

2012 durchgeführten Workshops am Danish Institute for International Studies/Kopenhagen. Abfassung<br />

eines Zeitschriftenartikels, der den konzeptionellen Rahmen des Projekts und tentative empirische<br />

Befunde vorstellt.<br />

1.10 VOX-Pol. Violent Online Political Extremism (VOPE). Virtual Centre of Excellence for<br />

Research in Violent Online Political Extremism. Gemeinschaftliches Projekt<br />

Signatur<br />

ZEUS-13-F-06<br />

Status<br />

Antrag in Verhandlungsphase<br />

Laufzeit <strong>2013</strong><br />

Finanzierung<br />

EU FP7<br />

Geschätztes Finanzvolumen 137.325 € (<strong>IFSH</strong>)<br />

Projektverantwortung Daniela Pisoiu<br />

Bearbeiter<br />

Daniela Pisoiu, Raphael Bossong, Martin Kahl<br />

Verortung Arbeitsprogramm Terrorismus<br />

Problembeschreibung:<br />

Die Forschung über gewaltsame Radikalisierung floriert in den letzten Jahren. Ein wichtiger Aspekt,<br />

der dabei zwar erwähnt, bisher jedoch nicht hinreichend bearbeitet wurde, ist die Rolle des Internets.<br />

Gleichzeitig wurden, basierend auf der Annahme, dass das Internet eine Rolle bei gewaltsamen Radikalisierungsprozessen<br />

und einzelnen Erfahrungsberichten spielt, in einigen europäischen Ländern eine<br />

Reihe von, teilweise kontroversen, rechtlichen Mitteln eingeführt um gewaltsame Online-Radikalisierung<br />

zu bekämpfen. Aufgrund dessen ist eine empirisch breit angelegte sozialwissenschaftliche<br />

Studie notwendig um im Kontext einer pan-europäischen Kooperation Licht in diesen Bereich zu<br />

bringen.<br />

Ziele:<br />

Das übergeordnete Ziel der VOX-Pol ist die Förderung gemeinsamer Forschung, sodass die europäische<br />

Forschungsgemeinschaft eine Hauptquelle für die Forschung und Analyse der VOPE wird. Konkret<br />

soll dieses Ziel mit der Einrichtung des „Virtual Centre of Excellence“ (VCE) umgesetzt werden.<br />

Dieses soll Mechanismen zur Verfügung stellen, die die Integration von Organisationen, Menschen,<br />

32


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Software und Forschungsquellen zur Verfügung stellt und so Forschung, Debatte und Training über<br />

aufkommende Themen unterstützt. Zu diesem Zweck wird VOX-Pol anhand von zwei miteinander<br />

verbundenen Programmen arbeiten: das „Joint Programme on Integration and Sustainability“ und das<br />

„Joint Programme of Cooperative Research“.<br />

Theoretische Ansätze und Methoden:<br />

Neben seinen Netzwerk- und Transferkomponenten wird das Projekt eine Reihe empirischer Studien<br />

erstellen, die quantitative und qualitative Methoden und einen interdisziplinären theoretischen Ansatz<br />

vereinen.<br />

Kooperationspartner: Dublin City University – Consortium Leader, University of Oxford, Indrapprastha<br />

Institute of Technology – Delhi, King’s College London, University of Amsterdam, TNO, The<br />

Pennsylvania State University, Central European University.<br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Es wird erwartet, dass VOX-Pol die Integration der fragmentierten Forschung im Feld der VOPE umfassend<br />

verbessert und verwandte Lern- und Trainingsaktivitäten fördert. Auf der technischen Seite ist<br />

geplant, verschiedene Arten von Werkzeugen für die Analyse von Online-Inhalten nutzbar zu machen<br />

und einzusetzen. Dadurch wird es die europäische und globale Policy-Diskussion über VOPE und ihre<br />

Auswirkungen erheblich beeinflussen und auf sie reagieren.<br />

<strong>2013</strong> geplanter Projektfortschritt:<br />

<strong>IFSH</strong>: Literaturübersicht Radikalisierung, Kritik des VOPE-Diskurses, Beginn von Wissenschaftler-<br />

Mobilitäts-Programm, gesamteuropäischer Integration und Integration gesellschaftlicher Organisationen.<br />

33


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

2. Kleinere Forschungs- und Publikationsvorhaben<br />

Titel<br />

Assessing the Impact of EU External Governance<br />

Signatur<br />

ZEUS-11-P-01<br />

Status<br />

Vorarbeiten<br />

Laufzeit <strong>2013</strong><br />

Projektverantwortung Regina Heller, Martin Kahl<br />

Finanzierung<br />

<strong>IFSH</strong><br />

Bearbeiterin/Bearbeiter Regina Heller, Martin Kahl<br />

Erwartete Ergebnisse (formal) Referierte Zeitschriftenaufsätze<br />

Verortung im Arbeitsprogramm Konzepte<br />

Titel<br />

The Challenge of Security Governance<br />

Signatur<br />

ZEUS-11-P-02<br />

Status<br />

Vorarbeiten<br />

Laufzeit <strong>2013</strong><br />

Projektverantwortung Hans-Georg Ehrhart, Hendrik Hegemann, Martin Kahl<br />

Finanzierung<br />

<strong>IFSH</strong>/Thyssen-Stiftung<br />

Bearbeiterin/Bearbeiter Hans-Georg Ehrhart, Hendrik Hegemann, Martin Kahl<br />

Erwartete Ergebnisse (formal) Referierte Zeitschriftenaufsätze<br />

Verortung im Arbeitsprogramm Konzepte<br />

3. Nachwuchsforschungsprojekte<br />

Titel<br />

Elitenwechsel in Bosnien-Herzegowina in der Transition<br />

Status<br />

in Bearbeitung<br />

Signatur<br />

ZEUS-07-NF-03<br />

Laufzeit 2006-<strong>2013</strong><br />

Finanzierung<br />

Univ. Hamburg/Toepfer-Stiftung/<strong>IFSH</strong><br />

Betreuung<br />

Patricia Schneider<br />

Bearbeiterin<br />

Naida Mehmedbegovic<br />

Erwartete Ergebnisse (formal) Promotion<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konflikte<br />

Titel<br />

A comparative assessment of police missions in the Common<br />

Security and Defence Policy (Bosnia-Herzegovina and the<br />

Democratic Republic of Congo). Is there a European Union<br />

strategy for CSDP police intervention in the making?<br />

Signatur<br />

ZEUS-07-NF-06<br />

Status<br />

in Bearbeitung<br />

Laufzeit 2007-<strong>2013</strong><br />

Finanzierung<br />

Eigenfinanzierung<br />

Betreuung<br />

Michael Brzoska/Hans-Georg Ehrhart<br />

Bearbeiterin<br />

Isabelle Maras<br />

Erwartete Ergebnisse Promotion<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konflikte, Wirkung<br />

34


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Titel Die Internationalisierung terroristischer Gewalt –<br />

Ursachen und Bedingungen<br />

Signatur<br />

ZEUS-08-NF-01<br />

Status<br />

in Bearbeitung<br />

Laufzeit 2008-<strong>2013</strong><br />

Finanzierung<br />

Eigenmittel/N.N.<br />

Betreuung<br />

Michael Brzoska<br />

Bearbeiter<br />

Dennis Bangert<br />

Erwartete Ergebnisse (formal) Promotion<br />

Verortung Arbeitsprogramm Terrorismus<br />

Titel<br />

Die Relevanz rationalistischer Ansätze bei der Analyse von<br />

Terrorismus und Antiterror-Politik<br />

Signatur<br />

ZEUS-09-NF-02<br />

Status<br />

in Bearbeitung<br />

Laufzeit 2010-<strong>2013</strong><br />

Finanzierung<br />

Eigenfinanzierung/Promotions-Abschlussstipendium der Universität<br />

Hamburg seit April 2012<br />

Betreuung<br />

Michael Brzoska<br />

Bearbeiterin<br />

Eric van Um<br />

Erwartete Ergebnisse Promotion, Publikation<br />

Verortung Arbeitsprogramm Terrorismus<br />

Konfliktprävention und Krisenmanagement der EU: Grenzen<br />

und Chancen des kohärenten Handels im europäischen<br />

Titel<br />

Mehrebenensystem<br />

Signatur<br />

ZEUS-07-NF-01<br />

Status<br />

in Bearbeitung<br />

Laufzeit 2007-<strong>2013</strong><br />

Betreuung<br />

Michael Brzoska/Hans-Georg Ehrhart<br />

Finanzierung<br />

Eigenmittel<br />

Bearbeiterin<br />

Isabelle Tannous<br />

Erwartete Ergebnisse (formal) Promotion<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konzepte<br />

4. Beratungsprojekte<br />

Titel<br />

Signatur<br />

Status<br />

Laufzeit<br />

Projektverantwortung<br />

Finanzierung<br />

Bearbeiter/in<br />

Kooperationspartner<br />

Erwartete Ergebnisse (formal)<br />

Verortung Arbeitsprogramm<br />

Internationales Fellowship-Programm Graf Baudissin<br />

ZEUS-07-B-01<br />

in Bearbeitung<br />

laufend<br />

Hans-Georg Ehrhart/Johann Schmid<br />

Karl-Theodor-Molinari-Stiftung<br />

offen<br />

Zentrum für Innere Führung der Bundeswehr, Führungsakademie<br />

der Bundeswehr<br />

Aufsatz, Vortrag<br />

Konzepte<br />

35


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

3.4. Interdisziplinäre Forschungsgruppe Abrüstung, Rüstungskontrolle und<br />

Risikotechnologien (IFAR 2 )<br />

1. Größere Forschungsvorhaben<br />

1.1 Globalizing Zero: Nächste Schritte<br />

Signatur<br />

IFAR-13-F-01<br />

Status<br />

Antrag in Bearbeitung<br />

Laufzeit <strong>2013</strong><br />

Finanzierung<br />

Finanzierungsvorbehalt, Antrag Auswärtiges Amt<br />

Geschätztes Finanzvolumen 108.000 Euro<br />

Projektverantwortung Götz Neuneck<br />

Bearbeiter<br />

Götz Neuneck, Michael Brzoska, Oliver Meier, Ulrich Kühn, Malte<br />

Göttsche<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konzepte<br />

Problembeschreibung:<br />

Das langfristige Ziel einer nuklearwaffenfreien Welt ist mit der Prager Rede von US-Präsident Obama<br />

vom 5. April 2009 auf die Tagesordnung der Weltpolitik gesetzt worden, Anstrengungen zu dessen<br />

Umsetzung verlieren aber zunehmend an Schwung. Der US-Präsident hatte die Bereitschaft Amerikas<br />

erklärt, „den Frieden und die Sicherheit in einer Welt ohne Nuklearwaffen anzustreben“. Eine moderate<br />

Wiederbelebung der nuklearen Rüstungskontrolle und Abrüstung ist eingetreten. Der Streit um die<br />

Raketenabwehr mit Russland und Widerstände der Nuklearbürokratien, etwa in den USA und Russland,<br />

bilden jedoch Hindernisse für Reduzierungen vorhandener Nukleararsenale und Begrenzungen<br />

künftiger Fähigkeiten.<br />

Fragestellung/Hypothesen:<br />

In dem Forschungsprojekt soll eine internationale Arbeitsgruppe, basierend auf einer Analyse der aktuellen<br />

Diskussion, die Hindernisse für Fortschritte bei der nuklearen Abrüstung genauer untersuchen<br />

und Voraussetzungen für tiefe Einschnitte bei den nuklearen Arsenalen diskutieren. Zu den entscheidenden<br />

Fragen gehören Probleme des Erhalts strategischer Stabilität bei gleichzeitiger Reduktion der<br />

Nukleararsenale, die Verbindung konventioneller Gleichgewichte und taktischer Nuklearwaffen und<br />

die Auswirkungen der Einführung neuer konventioneller Waffen auf die Nukleararsenale. Auch wird<br />

die Untersuchung von Möglichkeiten der Verifikation der Abrüstung von Nuklearwaffen in das Projekt<br />

mit einbezogen. Dem Beitrag Europas zu Fortschritten in der nuklearen Abrüstung wird besondere<br />

Aufmerksamkeit gewidmet.<br />

Theoretische Ansätze und Methoden<br />

Aufbauend auf den klassischen Theorien der Rüstungskontrolle, ihren Bedingungen und Voraussetzungen,<br />

werden auch neuere Ansätze kooperativer Sicherheit zusammen mit aktuellen politischen<br />

Dokumenten und Prozessen analysiert.<br />

Kooperationspartner:<br />

ZNF, CISAC Stanford University, European Leadership Network, Arms Control Association, PIR-<br />

Center Moskau.<br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Internationaler Workshop, Veröffentlichungen in einschlägigen Fachzeitschriften.<br />

<strong>2013</strong> geplanter Projektfortschritt/Ergebnisse:<br />

Analyse der globalen, regionalen und sicherheitspolitischen Bedingungen für eine nuklearwaffenfreie<br />

Welt, der aktuellen Rüstungskontrolldebatten und der Diskussion um das Thema „Global Zero“, Working<br />

Paper, Buchpublikation, Workshop, Fachaufsätze, Projektantrag.<br />

36


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

1.2 Cyber Attacks – Eine neue Bedrohung für die Internationale Sicherheit?<br />

Signatur<br />

IFAR-11-F-02<br />

Status<br />

Antrag eingereicht (Henkel- Stiftung)<br />

Laufzeit Januar <strong>2013</strong> – Dezember <strong>2013</strong><br />

Finanzierung<br />

Henkel-Stiftung, Auswärtiges Amt<br />

Geschätztes Finanzvolumen 100.000 €<br />

Projektverantwortung<br />

Götz Neuneck<br />

Bearbeiter<br />

Götz Neuneck, Oliver Meier, Thomas Reinhold, Christian<br />

Alwardt<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konzepte<br />

Problembeschreibung:<br />

Die internationale Debatte, wie die friedliche Nutzung des Cyberspace künftig gesichert werden kann,<br />

ist in vollem Gange. Ein Auslöser ist die gestiegene Wahrnehmung der Gefahr, dass in Zukunft militärische<br />

Konflikte auch im Cyberspace ausgetragen werden können bzw. dass der Cyberspace auch in<br />

solche Konflikte einbezogen werden kann. Verschiedene internationale Organisationen, darunter die<br />

Vereinten Nationen und die OSZE, haben Arbeitsgruppen zu dem Thema eingerichtet, während führende<br />

Industriestaaten Cybercommands aufbauen, um sich auch nationalstaatlich gegen Cyberangriffe<br />

zu wappnen. Vor dem Hintergrund der technologischen Dynamik, unterschiedlicher Diskurse und<br />

Sicherheitskulturen sowie widerstrebender sicherheitspolitischer Interessen werden im Rahmen des<br />

Projekts unterschiedliche kooperative Lösungskonzepte analysiert und (weiter)entwickelt. Diese reichen<br />

von einer Cyberkonvention, über Rüstungskontrolle im und für den Cyberspace bis hin zu ersten<br />

vertrauensbildenden Maßnahmen.<br />

Ziel des Projekts ist es, die internationale Debatte über die „Versicherheitlichung“ des Cyberspace zu<br />

analysieren, vorhandene kooperative Ansätze auszuwerten und mit relevanten Akteursgruppen zu diskutieren,<br />

um solche Modelle weiterzuentwickeln.<br />

Fragestellung/Hypothesen:<br />

− Findet „Securitization“ im Cyberspace statt und welche Konsequenzen hat dies für die internationale<br />

Politik?<br />

− Welche Vorschläge zur Einhegung künftiger Cybergefahren gibt es und wie sind sie zu bewerten?<br />

− Welche gesellschaftlichen Akteure können originäre Beiträge für mehr internationale Sicherheit<br />

im Cyberspace leisten?<br />

Theoretische Ansätze und Methoden:<br />

Analyse von Dokumenten und Studien, Interviews mit politischen Akteuren.<br />

Kooperationspartner:<br />

UN Forschungsinstitut in Genf UNIDIR, Auswärtiges Amt.<br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Analysen in Arbeitspapieren und Aufsätzen, Beratung des Auswärtigen Amts, Konferenzen, Workshops.<br />

<strong>2013</strong> geplanter Projektfortschritt/Ergebnisse:<br />

Working Paper, Folgeantrag.<br />

37


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

1.3 Klimawandel und Sicherheit (CLISAP.2 C4)<br />

Signatur<br />

IFAR-12-F-01<br />

Laufzeit Januar 2012 – September 2017<br />

Finanzierung<br />

DFG (über CLISAP), (Teilvolumen <strong>IFSH</strong><br />

max. 200.000 €), weitere Förderanträge gestellt<br />

und geplant (160.000)<br />

Projektverantwortliche/Projektverantwortlicher Michael Brzoska<br />

Bearbeiterinnen/Bearbeiter<br />

Michael Brzoska, Götz Neuneck, Christian<br />

Alwardt, Jürgen Scheffran sowie Kooperation<br />

mit anderen CLISAP-Partnern<br />

Verortung im Arbeitsprogramm<br />

Wandel<br />

Problembeschreibung:<br />

In diesem Teilprojekt im Rahmen der 2. Phase dieses von Prof. Dr. Martin Claussen geleiteten Exzellenzclusters<br />

der Universität Hamburg zur integrierten Analyse von Klimawandel (CLISAP) werden<br />

ausgewählte friedens- und sicherheitspolitische Folgen des Klimawandels untersucht. Diese Folgen<br />

werden sowohl in der Wissenschaft als auch in der Sicherheitspolitik überwiegend als gravierend angesehen.<br />

Dies ist zwar eine plausible Annahme, sie bedarf aber der differenzierten wissenschaftlichen<br />

Untersuchung. Innerhalb von CLISAP.2 wird unter maßgeblicher Beteiligung des <strong>IFSH</strong> die Arbeitsgruppe<br />

„Klimawandel, Sicherheitsrisiken und Gewaltkonflikte“ (C4) ausgewählte Aspekte untersuchen.<br />

C4 wird von Michael Brzoska und Jürgen Scheffran geleitet.<br />

Fragestellung/Hypothesen:<br />

Im CLISAP.2 C4 Projekt sollen folgende Teilaspekte des Themas am <strong>IFSH</strong> bearbeitet werden:<br />

− Zusammenhang von umweltbedingter Migration und Konflikten im nördlichen Afrika (in Kooperation<br />

mit Cord Jakobeit, Universität Hamburg)<br />

− Wahrnehmung des Klimawandels durch Sicherheitsakteure, insbesondere das Militär<br />

− Konfliktrisiken von „Geoengineering“ (in Kooperation mit Jens Hartmann, Michael Köhl und<br />

Jürgen Scheffran, Universität Hamburg sowie Mark Lawrence und Achim Maas, Institute for<br />

Advanced Sustainability Studies, Potsdam).<br />

Erwartete Projektergebnisse :<br />

Inhaltliche Ergebnisse:<br />

− Verbessertes Verständnis der Sicherheitsrisiken des Klimawandels durch vertiefende eigene Forschung<br />

sowie enge lokale und internationale wissenschaftliche Kooperation.<br />

− Empirisch fundierte Ergebnisse zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Migration in das<br />

und aus dem nördlichen Afrika.<br />

− Besseres Verständnis der Rolle von Sicherheitskräften bei der Gestaltung der klimapolitischen<br />

Herausforderungen.<br />

− Wissenschaftlich fundierte Beiträge zur erwarteten Diskussion über die Machbarkeit und Konsequenzen<br />

von Geoengineering.<br />

Formale Ergebnisse:<br />

− Veröffentlichungen im Themenfeld<br />

− Durchführung von internationalen Tagungen, wissenschaftliche Vernetzung<br />

− Betreuung von Dissertationen<br />

− Politikberatung im Themenfeld<br />

Theoretische Ansätze und Methoden<br />

Ansätze aus der qualitativen Konflikt- und Migrationsforschung, Theorie der „Securitization“ als<br />

Grundlage der Durchführung von Fallstudien, Inhalts- und Diskursanalysen.<br />

Kooperationspartner:<br />

Universität Hamburg, Klimacampus.<br />

38


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>2013</strong> geplanter Projektfortschritt/Ergebnisse von Teilprojekten mit <strong>IFSH</strong>-Beteiligung:<br />

− Theoretische und methodische Konzeptionierung eines Forschungsprojekts zu Auswirkungen des<br />

Klimawandels auf Migration in das und aus dem nördlichen Afrika.<br />

− Analyse des sicherheitspolitischen Diskurses zum Klimawandel durch Sicherheitsakteure (Streitkräfte,<br />

nationale Sicherheitsbürokratien, Akteure des Katastrophenschutzes) (Michael Brzoska).<br />

Hierzu ist eine Veröffentlichung geplant.<br />

− Theoretische und methodische Konzeptionierung eines Forschungsprojekts zu den Konfliktrisiken<br />

großskaliger Aufforstung (Bei DFG in Rahmen eines größeren Projekts zu „Geoengineering“ beantragt,<br />

in Kooperation mit Jürgen Scheffran, Michael Köhl und anderen).<br />

− Abschluss des in CLiSAP-1 begonnenen Teilprojekts zum Zusammenhang von Waldschutzmaßnahmen<br />

und Konflikten im Amazonas (Dissertation Denise Völker).<br />

− Abschluss des in CLiSAP-1 begonnen Teilprojekts Modellierung von Flussbetten zur Abschätzung<br />

der Auswirkung des Klimawandels auf regionale Wasservorkommen und daraus potenziell<br />

resultierender Konflikte (Dissertation Christian Alwardt).<br />

− Durchführung einer wissenschaftlichen Tagung zu empirischen Untersuchungen zum Zusammenhang<br />

von Klimawandel und „Human Security“ in Kooperation mit Christian Webersik, Universität<br />

Agder (Norwegen), (Michael Brzoska, Jürgen Scheffran und CLISAP-Gruppe) (Förderung durch<br />

DAAD).<br />

1.4 Abschreckung, Abrüstung und taktische Nuklearwaffen in Europa<br />

Signatur<br />

IFAR-10-F-01<br />

Status<br />

Folgeantrag bewilligt<br />

Laufzeit April 2010 – Juli <strong>2013</strong><br />

Finanzierung<br />

William and Flora Hewlett Foundation<br />

Geschätztes Finanzvolumen 40.000 €<br />

Projektverantwortung Oliver Meier<br />

Bearbeiter<br />

Oliver Meier, Götz Neuneck, Anne Finger, Katarzyna Kubiak<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konzepte<br />

Problembeschreibung:<br />

Ziel des Projekts ist es, die Bedeutung von Nuklearwaffen in der europäischen Sicherheit zu verringern<br />

und so Möglichkeiten für weitere nukleare Abrüstungsschritte zu schaffen. Im Mittelpunkt steht<br />

das bisher ungelöste Problem taktischer Nuklearwaffen in Europa. 2012/<strong>2013</strong> sollen die Auswirkungen<br />

der Entscheidungen in der NATO über die künftige Rolle der nuklearen Abschreckung in der Verteidigungspolitik<br />

der Allianz analysiert werden. Dabei wird es insbesondere darum gehen, unter Einbeziehung<br />

Russlands weitere Optionen für Transparenz und Rüstungskontrolle bei den substrategischen<br />

Waffen zu diskutieren und Parlamentarier in den Ländern, in denen Nuklearwaffen stationiert<br />

sind, über die Auswirkungen der Pläne zur Modernisierung der in Europa stationierten Nuklearwaffen<br />

und deren Trägersysteme zu informieren. Nach Workshops in Warschau, Brüssel, Moskau, Paris, Ankara,<br />

Washington und Tallinn sind weitere Workshops in Paris, Moskau und Washington sowie Forschungsberichte<br />

und andere Publikationen geplant.<br />

Fragestellung/Hypothesen:<br />

- Wie kann die Bedeutung von Nuklearwaffen für die europäische Sicherheit vermindert werden?<br />

- Welche politischen und technischen Voraussetzungen müssen für eine Einbeziehung taktischer<br />

Nuklearwaffen in die Rüstungskontrolle gegeben sein?<br />

- Welche Auswirkungen haben Pläne zur Modernisierung von Nuklearwaffen in Europa auf Abrüstung<br />

und Nichtverbreitung?<br />

Theoretische Ansätze und Methoden<br />

Dialoge mit Akteuren<br />

Kooperationspartner:<br />

Arms Control Association; British American Security Information Council.<br />

39


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Verbesserung der Information zur Bedeutung taktischer Nuklearwaffen bei wichtigen Akteuren in<br />

Europa (Regierungsvertreter, Parlamentarier, Experten, Bürokraten).<br />

<strong>2013</strong> geplanter Projektfortschritt/Ergebnisse:<br />

Durchführung von Runden Tischen in zentralen NATO-Staaten, Veröffentlichungen, die Beratung von<br />

Parlamentariern sowie die Unterstützung von Delegationen prominenter ehemaliger und aktiver Regierungsmitglieder.<br />

Projektabschluss im Juli <strong>2013</strong>. Publikation der Projektergebnisse, Erarbeitung eines<br />

Folgeantrags.<br />

2. Kleinere Forschungs- und Publikationsvorhaben<br />

Titel<br />

Neue Wege bei der nuklearen Nichtverbreitung und Rüstungskontrolle<br />

Signatur<br />

IFAR-13-P-02<br />

Status<br />

Antrag in Bearbeitung<br />

Laufzeit <strong>2013</strong><br />

Finanzierung<br />

Heinrich-Böll-Stiftung<br />

Geschätztes Finanzvolumen Ca. 50.000€<br />

Projektverantwortung Götz Neuneck<br />

Bearbeiter<br />

Michael Brzoska ,Götz Neuneck, Oliver Meier, Anne Finger<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konzepte<br />

Titel<br />

Verifikation und Monitoring internationaler Verträge inkl.<br />

CTBT<br />

Signatur<br />

IFAR-09-P-04<br />

Status<br />

Projekt in Bearbeitung<br />

Laufzeit 2008-<strong>2013</strong><br />

Projektverantwortung Götz Neuneck, Martin Kalinowski (ZNF)<br />

Finanzierung<br />

<strong>IFSH</strong><br />

Bearbeiterin/Bearbeiter Michael Brzoska, Götz Neuneck, Oliver Meier<br />

Kooperationspartner<br />

ZNF<br />

Erwartete Ergebnisse Kleine Veröffentlichungen<br />

Verortung Arbeitsprogramm Wirkung<br />

Titel<br />

Weltraumbewaffnung und Wettrüsten in Asien<br />

Signatur<br />

IFAR-13-P-01<br />

Status<br />

Projekt in Bearbeitung<br />

Laufzeit <strong>2013</strong><br />

Projektverantwortung Götz Neuneck<br />

Finanzierung<br />

<strong>IFSH</strong><br />

Bearbeiter<br />

Götz Neuneck Christian Alwardt, (Jan Stupl)<br />

Erwartete Ergebnisse (formal) Working Paper<br />

Verortung Arbeitsprogramm Wandel<br />

Titel<br />

Neue strategische Rüstungen<br />

Signatur<br />

IFAR-12-P-06<br />

Status<br />

Projekt in Bearbeitung<br />

Laufzeit 2012-<strong>2013</strong><br />

Projektverantwortung Götz Neuneck<br />

Finanzierung<br />

<strong>IFSH</strong><br />

Bearbeiter<br />

Götz Neuneck, Christian Alwardt<br />

Erwartete Ergebnisse (formal) Fachveröffentlichungen, Konferenzbeiträge<br />

Verortung Arbeitsprogramm Wandel<br />

40


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

3. Nachwuchsforschungsprojekte<br />

Titel<br />

Verifikation und Monitoring nuklearer Abrüstung<br />

Signatur<br />

IFAR-12-N-01<br />

Laufzeit 2012-2015<br />

Götz Neuneck, Oliver Meier, Michael Brzoska in Kooperation mit<br />

Projektverantwortung<br />

ZNF und weiteren Partnern<br />

Finanzierung<br />

<strong>IFSH</strong>, ZNF<br />

Bearbeiterin/Bearbeiter Malte Göttsche, Fred Postelt, Götz Neuneck, weitere<br />

Kooperationspartner<br />

ZNF, Universität Hamburg<br />

Erwartete Ergebnisse (formal) Veröffentlichungen, Dissertation (Göttsche, Postelt)<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konzepte<br />

Titel<br />

Zeitliche Modellierung regionaler Wasserflussmengen unter<br />

dem Gesichtspunkt klimatischer Veränderungen und möglicher<br />

Konfliktpotenziale<br />

Signatur<br />

IFAR-08-NF-02<br />

Status Projekt in Bearbeitung, Abschluss Mitte <strong>2013</strong><br />

Laufzeit 2008-<strong>2013</strong><br />

Betreuung<br />

Götz Neuneck<br />

Finanzierung<br />

DFG (CLISAP)<br />

Geschätztes Finanzvolumen 107.218 €<br />

Bearbeiter<br />

Christian Alwardt<br />

Erwartete Ergebnisse (formal) Promotion<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konflikte<br />

Titel<br />

Konfliktfaktor Waldschutz? Analyse von Auswirkungen von<br />

Waldschutzmaßnahmen auf Konfliktformationen in ausgewählten<br />

Regionen des Amazonasbeckens<br />

Signatur<br />

IFAR-09-N-01<br />

Status<br />

Projekt vor Abschluss<br />

Laufzeit 2009-2012<br />

Betreuung<br />

Michael Brzoska<br />

Finanzierung<br />

DFG (CLISAP)<br />

Geschätztes Finanzvolumen 120.000 €<br />

Bearbeiterin<br />

Denise Völker<br />

Erwartete Ergebnisse (formal) Promotion<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konflikte<br />

41


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

4. Beratungsprojekte<br />

Titel<br />

Pugwash Conference on Science and World Affairs<br />

Signatur<br />

IFAR-08-B-02<br />

Laufzeit Ab 2007<br />

Projektverantwortung Götz Neuneck<br />

Finanzierung<br />

Pugwash, <strong>IFSH</strong>, Auswärtiges Amt<br />

Bearbeiter<br />

Götz Neuneck<br />

Erwartete Ergebnisse (formal) Workshops<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konzepte<br />

Titel<br />

Beratung der Rüstungskontrollabteilung des Auswärtigen<br />

Amtes<br />

Signatur<br />

IFAR-08-B-01<br />

Laufzeit Ab 2007<br />

Projektverantwortung Götz Neuneck<br />

Finanzierung<br />

<strong>IFSH</strong><br />

Bearbeiter<br />

Götz Neuneck, Michael Brzoska, Oliver Meier<br />

Erwartete Ergebnisse (formal) Veröffentlichungen<br />

Verortung Arbeitsprogramm Konzepte<br />

42


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

3.5. Abteilungsübergreifende Vorhaben<br />

Hier werden Forschungs-, größere Publikations- und Beratungsprojekte vorgestellt, an denen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter aus verschiedenen Arbeitsbereichen im <strong>IFSH</strong> gemeinsam arbeiten.<br />

1.1 Transnationale Gewaltkonflikte<br />

Signatur<br />

<strong>IFSH</strong>-13-F-01<br />

Laufzeit Januar <strong>2013</strong> – Juli 2014<br />

Finanzierung<br />

Eigenfinanzierung<br />

Projektverantwortliche/ Projektverantwortlicher<br />

Michael Brzoska<br />

Bearbeiterinnen/Bearbeiter Michael Brzoska, Hans-Georg Ehrhart, Regina Heller, Martin<br />

Kahl, Götz Neuneck, Wolfgang Zellner, weitere<br />

Verortung im Arbeitsprogramm Umfassend<br />

Problembeschreibung:<br />

Das 2008 begonnene Arbeitsprogramm „Transnationalisierung von Gewaltrisiken als Herausforderung<br />

europäischer Friedens- und Sicherheitspolitik“ soll nach fünf Jahren abgeschlossen und<br />

durch ein neues Arbeitsprogramm ersetzt werden. Im Rahmen dieses Projektes soll Bilanz gezogen<br />

werden, inwieweit die im Arbeitsprogramm gesetzten Ziele erreicht und welche Erkenntnisse gewonnen<br />

worden sind. Hierzu sollen zwei interne Workshops sowie eine internationale Tagung durchgeführt<br />

werden.<br />

Fragestellung/Hypothesen:<br />

• Welche Erkenntnisse konnten in welchen der im Arbeitsprogramm 2008 unterschiedenen<br />

Teilbereiche gewonnen werden?<br />

• Wo sind in wissenschaftlicher und/oder praxeologischer Sicht besonders herausragende Ergebnisse<br />

erzielt worden?<br />

• Welche unerwarteten und überraschenden Ergebnisse lassen sich benennen?<br />

• Welche der im Arbeitsprogramm 2008 gesetzten Ziele sind in welchem Umfang erreicht worden,<br />

welche nicht?<br />

• Welche Faktoren haben den Erfolg der Umsetzung des Arbeitsprogramms von 2008 beeinflusst?<br />

• Welche Lehren lassen sich aus der Umsetzung dieses Arbeitsprogramms für zukünftige Arbeitsprogramme<br />

und die Arbeitsorganisation innerhalb des <strong>IFSH</strong> ziehen?<br />

Erwartete Projektergebnisse:<br />

Inhaltliche Ergebnisse:<br />

• Zusammenschau der Ergebnisse der Projekte im Rahmen des Arbeitsprogramms 2008,<br />

• Herausarbeitung besonders herausragender wissenschaftlicher und/oder praxeologischer Ergebnisse,<br />

• Erkenntnisgewinn für die <strong>Forschungsplan</strong>ung und Forschungsarbeit am <strong>IFSH</strong>, insbesondere<br />

auch im Hinblick auf das neue Arbeitsprogamm.<br />

Formale Ergebnisse:<br />

• Veröffentlichung einer Sondernummer einer Zeitschrift oder eines Sammelbandes mit ausgewählten<br />

Beiträgen zu Ergebnissen aus der Arbeit zum Arbeitsprogramm „Transnationale Gewaltrisiken“.<br />

Theoretische Ansätze und Methoden<br />

Systematisierung des Erkenntnisgewinns aus Projekten im Rahmen des Arbeitsprogramms 2008, Soll-<br />

Ist-Vergleich.<br />

43


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Kooperationspartner:<br />

Ausgewählte Kooperationspartner im Rahmen des Arbeitsprogramms 2008<br />

2012 geplanter Projektfortschritt/Ergebnisse:<br />

• Vorbereitung und Durchführung eines internen Workshops zur Bestandsaufnahme von Erkenntnissen<br />

zu den Fragestellungen des Arbeitsprogramms 2008; Zuordnung der Erkenntnisse zu Oberthemen<br />

des Arbeitsprogramms und Identifikation von herausragenden Ergebnissen<br />

• Vorbereitung und Durchführung eines internen Workshops mit Schwerpunkt auf dem Vergleich<br />

des Erreichten mit dem Geplanten und Lehren für das <strong>IFSH</strong>.<br />

• Internationale Tagung zur Vorstellung und Diskussionen von Ergebnissen auf der Grundlage von<br />

ausgewählten in der Vergangenheit erarbeiten und neu erstellten Texten<br />

2. Kleinere Forschungs- und Publikationsvorhaben<br />

Titel<br />

Signatur<br />

Status<br />

Laufzeit<br />

Projektverantwortung<br />

Finanzierung<br />

Bearbeiterin/Bearbeiter<br />

Erwartete Ergebnisse (formal)<br />

Kooperationspartner<br />

Verortung im <strong>IFSH</strong>-Arbeitsprogramm<br />

Friedensgutachten<br />

<strong>IFSH</strong>-07-P-01<br />

Projekt in Bearbeitung<br />

Laufend<br />

Margaret Johannsen<br />

<strong>IFSH</strong><br />

Diverse<br />

4-5 Jahrbuchbeiträge<br />

HSFK, FESt, INEF, BICC<br />

Umfassend<br />

Titel<br />

Russlands „Status-Quo“-Strategien im postsowjetischen<br />

Raum<br />

Signatur<br />

<strong>IFSH</strong>-11-P-01<br />

Laufzeit 2011-2014<br />

Finanzierung<br />

<strong>IFSH</strong><br />

Projektverantwortliche<br />

Regina Heller/Anna Kreikemeyer<br />

Bearbeiterin/Bearbeiter<br />

Regina Heller/Anna Kreikemeyer<br />

Erwartete Ergebnisse<br />

Aufsatz<br />

Kooperationspartner<br />

GIGA<br />

Verortung Arbeitsprogramm<br />

Akteure, Problemanalysen<br />

4. Beratungsprojekte<br />

Titel<br />

Signatur<br />

Laufzeit<br />

Projektverantwortung<br />

Finanzierung<br />

Erwartete Ergebnisse (formal)<br />

Bearbeiterin/Bearbeiter<br />

Verortung im <strong>IFSH</strong>-Arbeitsprogramm<br />

Kommission „Europäische Sicherheit und Zukunft der<br />

Bundeswehr“ am <strong>IFSH</strong><br />

<strong>IFSH</strong>-08-B-01<br />

Laufend<br />

Michael Brzoska/Jürgen Groß<br />

<strong>IFSH</strong><br />

Arbeitspapiere , kleinere Veröffentlichungen<br />

Mitglieder der Kommission<br />

Konzepte<br />

44


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Titel<br />

Akademischer Neuaufbau Südosteuropa<br />

Signatur<br />

<strong>IFSH</strong>-07-B-02<br />

Status<br />

Antrag in Bearbeitung<br />

Laufzeit <strong>2013</strong><br />

Projektverantwortung<br />

Michael Brzoska<br />

Finanzierung<br />

DAAD (Antrag geplant)<br />

Bearbeiterin<br />

Naida Mehmetbegovic (Koordinatorin), Patricia Schneider<br />

Erwartete Ergebnisse (formal) Workshops, Wissenschaftleraustausch<br />

Verortung im <strong>IFSH</strong> Arbeitsprogramm Konflikte<br />

45


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Anhänge<br />

Anhang 1 Expertise (Kernkompetenzen) und Aufgaben der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter (Stand: 1.10.2012)<br />

Mitarbeiter/<br />

Mitarbeiterin<br />

Alwardt, Christian<br />

Bossong, Raphael<br />

Brzoska, Michael<br />

Ehrhart, Hans-Georg<br />

Evers, Frank<br />

Finger, Anne<br />

Hegemann, Hendrik<br />

Heller, Regina<br />

Johannsen, Margret<br />

Expertise<br />

Raketenabwehr, Space Situational<br />

Awareness, Revolution in Military<br />

Affairs, Klimawandel und Sicherheit<br />

Europäische Sicherheitspolitik, Terrorismusbekämpfung,<br />

Friedensmissionen,<br />

Europäische Integrationsprozesse,<br />

Organisationstheorie, Internationale<br />

Institutionen, Zivilschutz<br />

Ökonomische Aspekte von Rüstung<br />

und Sicherheit, Sanktionen, konventionelle<br />

Rüstungskontrolle, Klimawandel<br />

und Sicherheit<br />

Krisenprävention, Konfliktmanagement,<br />

Sicherheitssektorreform, GASP/<br />

GSVP, Internationale Organisationen,<br />

Bundeswehr, Security Governance;<br />

Strategien, maritime Sicherheit<br />

OSZE, Osteuropa (insb. Belarus, Ukraine),<br />

Südkaukasus<br />

Nichtverbreitung, Rüstungskontrolle,<br />

Abrüstung<br />

Interntionale Organisationen, Terrorismus,<br />

Zivilschutz<br />

EU-Russland-Beziehungen, russische<br />

Innen- und Außenpolitik, Außenbeziehungen<br />

der EU, IB-Theorien<br />

Naher und Mittlerer Osten, nukleare<br />

Rüstungskontrolle, Terrorismus<br />

Terrorismus und Terrorismusbekämpfung,<br />

Außenbeziehungen der EU,<br />

Militärstrategien/Neue Kriege<br />

Security Governance; IB-Theorien<br />

46<br />

Administrative Aufgaben im<br />

<strong>IFSH</strong><br />

Institutsleitung<br />

Leitung ZEUS, Mitglied Institutsleitung,<br />

Leitung Internationales<br />

Fellowship-Programm<br />

Graf Baudissin, Redaktionsrat,<br />

Bibliotheksausschuss<br />

Stellv. Leiter CORE, Beratungsprojekte<br />

CORE<br />

Forschungskolloquium<br />

Redaktion S+F<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Friedensgutachten<br />

Kahl, Martin<br />

Stellv. Leitung ZEUS<br />

Chefredaktion S+F<br />

ZEUS-Webseite<br />

Betriebsrat<br />

Kreikemeyer, Anna OSZE, Zentralasien <strong>IFSH</strong> aktuell, CORE news,<br />

Kropatcheva, Elena<br />

Kühn, Ulrich<br />

Kulipanova, Elena<br />

Meier, Oliver<br />

Neuneck, Götz<br />

Russische Außenpolitik, Ukraine,<br />

Zentralasien<br />

Rüstungskontrolle, NATO-Russland-<br />

Kooperation, politisch-militärische<br />

Dimension der OSZE<br />

Zentralasien, Außenpolitik, Theorie<br />

und Praxis regionaler Kooperation,<br />

multilaterale Organisationen<br />

Nukleare Rüstungskontrolle und Abrüstung,<br />

Nichtverbreitung, Multilateralisierung<br />

des Brennstoffkreislaufs<br />

Nukleare Rüstungskontrolle und Abrüstung,<br />

Nichtverbreitung, Raketenabwehr,<br />

Weltraumbewaffnung<br />

CORE Website<br />

Institutsleitung, Stellv. Direktor<br />

<strong>IFSH</strong>, Leitung MPS und<br />

IFAR


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Petretto, Kerstin Maritime Sicherheit, Piraterie, (nicht-)<br />

staatliche Gewaltakteure in der internationalen<br />

Politik, Staatsversagen,<br />

Regionale (Un-)Sicherheitsordnungen;<br />

Regionaler Fokus: Horn von Afrika,<br />

südliches Afrika<br />

Pisoiu, Daniela Terrorismus, Menschenrechte, Soziale<br />

Bewegungen, Migration und Integration,<br />

Politischer Extremismus, Theorie<br />

der Internationalen Beziehungen, europäische<br />

und amerikanische Sicherheitspolitik<br />

Schlichting, Ursel OSZE, Russland, Osteuropa Hrsg. OSZE-Jahrbuch<br />

Schmid, Johann Theorie / Philosophie des Krieges<br />

(Clausewitz);Wandel des Kriegs-/<br />

Konfliktbildes; Globale Machtverhältnisse;<br />

NATO / USA / Russland, Strategieentwicklung/<br />

Militärstrategie/<br />

Militärkooperation; Bundeswehr/<br />

Streitkräfte/ Transformation<br />

Schiek, Sebastian Zentralasien, Herrschaft, Staat und<br />

Schneider, Patricia<br />

Sirseloudi, Matenia<br />

Völker, Denise<br />

Zellner, Wolfgang<br />

Gesellschaft, Konfliktforschung<br />

Internationale Gerichtsbarkeit; Internationaler<br />

Terrorismus, maritime Sicherheit<br />

Staatliche und parastaatliche Gewalt,<br />

Konfliktprävention und Frühwarnung,<br />

Terrorismus, Radikalisierungsprozesse<br />

Waldschutz, Umweltkonflikte<br />

Europäische Sicherheitspolitik, OSZE,<br />

konventionelle Abrüstung, Konfliktregelung<br />

Betreuerin Praktikanten<br />

Redaktion S+F<br />

Akademisches Netzwerk Südosteuropa<br />

Stv. Gleichstellungsbeauftragte<br />

Institutsleitung, Stellv. Direktor<br />

<strong>IFSH</strong>, Leiter CORE<br />

47


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Anhang 2 Kooperationspartner in Projekten des <strong>Forschungsplan</strong>s <strong>2013</strong><br />

Adam Mickiewicz Universität<br />

Arms Control Association<br />

Auswärtiges Amt<br />

Bonn International Center for Conversion (BICC)<br />

British-American Security Information Council (BASIC)<br />

Bucerius Law School (BLS), Hamburg<br />

Carl Friedrich von Weizsäcker Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung<br />

(ZNF), Universität Hamburg<br />

Central European University<br />

CISAC, Stanford University<br />

Danish Institute for International Studies, Kopenhagen<br />

Dublin City University<br />

European Leadership Network<br />

Faculty of Security Studies (Belgrad)<br />

Fondation pour la Recherche Stratégique<br />

Forschungsstelle der Evangelischen Studiengemeinschaft (FESt), Heidelberg<br />

Führungsakademie der Bundeswehr<br />

Gesellschaft für maritime Risikobewertung und Qualitätsmessung mbH<br />

GIGA, Hamburg<br />

Hamburgisches WeltWirtschaftsinstitut (HWWI)<br />

Hellenberg International<br />

Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)<br />

IABG mbH<br />

Indrapprastha Institute of Technology, Delhi<br />

Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg/Essen<br />

Institut für Politische Wissenschaft, Teilbereich Internationale Beziehungen und<br />

Strategische Studien, RWTH Aachen<br />

Institut für Politische Wissenschaft, Universität Erlangen<br />

Institute for International Relations (Kroatien)<br />

Instituto Affari Internazionali<br />

King’s College London<br />

Klimacampus, Universität Hamburg<br />

Landeskriminalamt Hamburg<br />

Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik, Sozialwissenschaftliche Fakultät,<br />

Universität zu Köln<br />

Lehrstuhl für Islamwissenschaft, Universität Erfurt<br />

Lehrstuhl für Soziologie, Universität Augsburg;<br />

Moscow State Institute for International Relations (2)<br />

Pennsylvania State University<br />

PIR-Center Moskau<br />

Planungsamt der Bundeswehr, Dezernat Sicherheitspolitik<br />

Polish Institute of International Affairs (PISM)<br />

Politisch-Militärische Gesellschaft e.V. (PMG)<br />

Research Management AS<br />

The Swedish National Defence College<br />

Swedish Institute of International Affairs<br />

Tampere University<br />

Terrorism Research Initiative, Wien<br />

Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH)<br />

TNO: Netherlands Organisation for Applied Scientific Research<br />

UNIDIR<br />

48<br />

ZEUS-11-F-02<br />

IFAR 13-F-01<br />

IFAR 10-F-01<br />

CORE-10-B-01<br />

IFAR-11-F-02<br />

ZEUS-10-F-02<br />

IFAR-10-F-01<br />

ZEUS-13-F-03<br />

IFAR-13-F-01<br />

IFAR 12-NF-01<br />

IFAR-09-P-04<br />

ZEUS-13-F-06<br />

IFAR-13-F-01<br />

ZEUS-13-F-05<br />

ZEUS-13-F-06<br />

IFAR-13-F-01<br />

ZEUS-11-F-02<br />

CORE-12-F-02<br />

ZEUS-11-F-02<br />

<strong>IFSH</strong>-07-P-01<br />

ZEUS-10-F-03<br />

ZEUS-07-B-01<br />

ZEUS-13-F-01<br />

<strong>IFSH</strong>-12-P-01<br />

ZEUS-13-F-03<br />

ZEUS-11-F-02<br />

<strong>IFSH</strong>-07-P-01<br />

ZEUS-13-F-01<br />

ZEUS-13-F-06<br />

<strong>IFSH</strong>-07-P-01<br />

ZEUS-10-F-03<br />

ZEUS-10-F-01<br />

ZEUS-11-F-02<br />

ZEUS-11-F-02<br />

ZEUS-13-F-06<br />

IFAR-12-F-01<br />

ZEUS-10-F-02<br />

ZEUS-10-F-03<br />

ZEUS-10-F-02<br />

ZEUS-10-F-02<br />

CORE-12-F-02<br />

ZEUS-13-F-06<br />

IFAR-13-F-01<br />

ZEUS-10-F-03<br />

CORE-12-F-02<br />

ZEUS-10-F-03<br />

ZEUS-11-F-02<br />

ZEUS-11-F-02<br />

ZEUS-11-F-02<br />

ZEUS-10-F-01<br />

ZEUS-10-F-02<br />

ZEUS-13-F-03<br />

ZEUS-13-F-06<br />

IFAR-11-F-02


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Universität Augsburg<br />

Universität der Bundeswehr Hamburg<br />

Universität der Bundeswehr München<br />

Universität Erfurt<br />

Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Universität Frankfurt<br />

Universität Utrecht<br />

University of Amsterdam<br />

University of Essex<br />

University of Oxford<br />

Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM)<br />

Zentrum Demokratische Kultur Deutschland<br />

Zentrum für Innere Führung der Bundeswehr<br />

ZEUS-10-F-02<br />

ZEUS-10-F-03<br />

ZEUS-13-F-01<br />

ZEUS-10-F-03<br />

ZEUS-10-F-02<br />

ZEUS-10-F-01<br />

ZEUS-10-F-01<br />

ZEUS-11-F-02<br />

ZEUS-13-F-06<br />

ZEUS-11-F-02<br />

ZEUS-13-F-06<br />

ZEUS-13-F-03<br />

ZEUS-13-F-04<br />

ZEUS-07-B-01<br />

Anhang 3 Wissenschaftliche Dienstleistungen (Stand: 1.10.2012)<br />

Organisation und Durchführung Masterstudiengang „Master of Peace and Security Studies“<br />

(Studiengangsleitung, Studiengangskoordination, Lehre)<br />

Europäischer Studiengang Master of Human Rights and Democratization (E.MA) (Lehre, Organisation,<br />

Betreuung)<br />

Studiengang „Integrated Climate Change“ (Lehre)<br />

Studiengang Osteuropastudien (Lehre)<br />

Kooperation Lehre/Austausch East China Normal University Shanghai<br />

Bundesexzellenzcluster CLISAP (Principal Investigator, wissenschaftliche Mitarbeiter)<br />

Promotionsprogramm des <strong>IFSH</strong> (Organisation, Leitung)<br />

Landesgraduiertenschule „Regional Power Shifts“ (Principal Investigator)<br />

Mitgliedschaften in Aufsichtsgremien und wissenschaftlichen Beiräten (Deutsche Stiftung Friedensforschung,<br />

ISIS Brüssel, Institut für Theologie und Frieden)<br />

Herausgeberschaft, Schriftleitung und Redaktion der Zeitschrift „Sicherheit und Frieden“ (S+F)<br />

Mitgliedschaften in Redaktionsbeiräten wissenschaftlicher Zeitschriften (Journal of Peace Research,<br />

Security and Human Rights, Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung)<br />

Herausgeberschaft der wissenschaftlichen Buchreihe „Demokratie, Sicherheit, Frieden“<br />

Mitherausgeber des Friedensgutachtens<br />

Mitherausgeber der Lehrbuchreihe „Elemente der Politik“, VS-Verlag Wiesbaden<br />

Sprecher und Vorstandsmitglieder nationaler und internationaler wissenschaftlicher Vereinigungen<br />

(Pugwash, Amaldi)<br />

Herausgeberschaft und Redaktion des OSZE-Jahrbuchs<br />

Vertrauensdozentur FES<br />

49


<strong>IFSH</strong> <strong>Forschungsplan</strong> <strong>2013</strong><br />

Anhang 4:<br />

Antragssummen größere Forschungsprojekte<br />

Signatur Titel Summe<br />

in €<br />

CORE-12-F-01<br />

The Role of Informal „Networks of Trust” for Peace<br />

in the Ferghana Valley (1992-<strong>2013</strong>). A Comparative<br />

Analysis<br />

Antrag bei<br />

98.000 Henkel-<br />

Stiftung<br />

1=bewilligt/<br />

2=noch nicht<br />

entschieden/<br />

3=Antrag in<br />

Vorbereitung<br />

2<br />

CORE-12-F-02 Aufbau eines OSCE Network of Academic Institutions 3<br />

CORE-10-F-02 Russian Security Policy in Relation to the EU, NATO, 400.000 DFG 3<br />

and the OSCE: A New Look at an Old Theme<br />

CORE-10-F-06 The Afghanistan Polices of the Central Asian States 150.000 DSF 3<br />

CORE-10-P-02 OSZE-Jahrbuch (deutsch, englisch, russisch) 83.000 AA 3<br />

CORE-10-B-01 Rahmenprojekt Auswärtiges Amt 115.000 AA 3<br />

ZEUS-13-F-01<br />

ZEUS-13-F-03<br />

Organisierte Kriminalität und lokaler Kapazitätsaufbau<br />

als Herausforderung maritimer Sicherheit<br />

Deutschlands und der EU<br />

Piraterie und maritimer Terrorismus auf der Seeroute<br />

Hamburg-Shanghai<br />

ZEUS-13-F-04 Eine vergleichende Studie der individuellen Motivationen<br />

in islamistischen und rechtsextremistischen Radikalisierungs-<br />

und Deradikalisierungsprozessen<br />

ZEUS-13-F-05 Contested Principles, Contrasting Practices: Security<br />

Relations in Russia and<br />

the EU’s ‘Shared Neighbourhood’<br />

ZEUS-13-F-06 VOX-Pol. Violent Online Political Extremism<br />

(VOPE). Virtual Centre of Excellence for Research in<br />

Violent Online Political Extremism. Gemeinschaftliches<br />

Projekt<br />

ZEUS-10-F-01 Russland und der Westen: neue Ansätze zur Erklärung<br />

russischer Außenpolitik<br />

ZEUS-10-F-02 TERAS-INDEX. Terrorismus und Radikalisierung –<br />

Indikatoren für externe Einflussfaktoren<br />

460.000 BMBF<br />

(Sicherheitsforschungsprogramm)<br />

1.2000.000 BMBF<br />

(Sicherheitsforschungsprogramm)<br />

2<br />

(1. Stufe)<br />

2<br />

(1. Stufe)<br />

200.000 DFG 3<br />

150.000 DFG 3<br />

137.325 EU/FP 7 3<br />

150.000 DFG-Antrag 2<br />

505.700 Sicherheitsforschungsprogramm<br />

BMBF<br />

ZEUS-10-F-03 Theorie und Praxis von Gewaltkonflikten 150.000 BMVg 1<br />

ZEUS-11-F-02 Analysis of Civil Security Systems in Europe (ANVIL) 143.765 EU 1<br />

IFAR-13-F-01 Globalizing Zero: Next Steps 108.000 AA 3<br />

IFAR-12-F-01 Klimawandel und Sicherheit 200.000<br />

160.000<br />

DFG 1<br />

2<br />

IFAR-10-F-01 Abschreckung, Abrüstung und Taktische Nuklearwaffen<br />

50.000 Hewlett<br />

1<br />

in Europa<br />

Foundation,<br />

IFAR-11-F-02 Cyber Attacks - eine neue Bedrohung für die internationale<br />

Sicherheit?<br />

50.000<br />

100.000<br />

1<br />

2<br />

Antrag mit<br />

UNIDIR/<br />

Henkel-<br />

Stiftun(Fol_<br />

geantrag)<br />

1<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!