14.01.2014 Aufrufe

Genetische Algorithmen - BFH-TI Staff

Genetische Algorithmen - BFH-TI Staff

Genetische Algorithmen - BFH-TI Staff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Genetische</strong> <strong>Algorithmen</strong> 22. Mai 2013<br />

Einleitung<br />

<strong>Genetische</strong> <strong>Algorithmen</strong> sind Verfahren, die zur Lösung von komplexen Optimierungsaufgaben<br />

eingesetzt werden. <strong>Genetische</strong> <strong>Algorithmen</strong> sind ein Teil der Evolutionären <strong>Algorithmen</strong>, einem schnell<br />

wachsendem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Wie der Name schon erahnen lässt, sind sie inspiriert<br />

von der Evolutionstheorie von Darwin. Denn die Evolution in der Natur hat sehr gute Ergebnisse für<br />

Anpassungs- bzw. Optimierungsprobleme geliefert.<br />

Die Idee vom evolutionären Rechnen wurde als erstes 1960 von I. Rechenberg in seiner Arbeit<br />

Evolutionsstrategie vorgestellt. Seine Idee wurde dann von weiteren Forschern entwickelt und<br />

erweitert. Die <strong>Genetische</strong>n <strong>Algorithmen</strong> im speziellen sind von John Holland erfunden und von ihm,<br />

seiner Studenten und Kollegen entwickelt worden. Das führte zu Hollands Buch Adaption in Natural<br />

and Artificial Systems aus dem Jahre 1975.<br />

1992 entwickelte John Koza Programme mit <strong>Genetische</strong> <strong>Algorithmen</strong>, um bestimmte Aufgaben zu<br />

lösen. Diese Methode nannte er fortan <strong>Genetische</strong> Programmierung und wird häufig auch als Synonym<br />

für <strong>Genetische</strong> <strong>Algorithmen</strong> verwendet.<br />

Mathias Fuhrer 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!