14.01.2014 Aufrufe

Genetische Algorithmen - BFH-TI Staff

Genetische Algorithmen - BFH-TI Staff

Genetische Algorithmen - BFH-TI Staff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Genetische</strong> <strong>Algorithmen</strong> 22. Mai 2013<br />

Implementation<br />

In den folgenden Unterkapiteln werden einige Möglichkeiten zum Implementieren der nötigen Schritte<br />

eines <strong>Genetische</strong>n Algorithmus beschrieben. Welche Implementation gewählt werden soll, ist immer<br />

abhängig vom Problem und es gibt nicht generell ein richtigen oder falschen Weg.<br />

Grundbegriffe und ihre Bedeutung<br />

Hier nochmals kurz die Begriffe aus der Biologie und Informatik:<br />

Begriff Biologie Informatik<br />

Individuum Lebewesen Lösungskandidat<br />

Chromosom DNS-Histon-Protein-Strang Zeichenkette<br />

legt den „Bauplan“ bzw. (einen Teil der) Eigenschaften eines Individuums in<br />

kodierter Form fest<br />

meist mehrere Chromosomen je<br />

Individuum<br />

meist nur ein Chromosom je Individuum<br />

Gen Teilstück eines Chromosoms ein Zeichen<br />

Grundlegende Einheit der Vererbung, die eine (Teil-)Eigenschaft eines<br />

Individuums festlegt<br />

Allel Ausprägung eines Gens Wert eines Zeichens<br />

Je Chromosom gibt es nur eine Ausprägung eines Genes<br />

Locus Ort eines Gens Position eines Zeichens (Index)<br />

in einem Chromosom gibt es an jedem Ort nur genau ein Gen<br />

Population Menge von Lebewesen Familie / Multimenge von<br />

Chromosomen<br />

Fitness<br />

Tauglichkeit / Angepasstheit eines<br />

Lebewesens<br />

Güte / Tauglichkeit eines<br />

Lösungskandidaten<br />

bestimmte Überlebens- und Fortpflanzungschancen<br />

<strong>Genetische</strong> Darstellung<br />

Individuen bzw. deren Chromosomen werden als Zeichenketten über ein Alphabet so dargestellt, dass<br />

jede Entscheidungsvariable (Eigenschaft) eindeutig als ein Gen abgebildet wird. In den <strong>Genetische</strong>n<br />

<strong>Algorithmen</strong> wird am häufigsten das binäre Alphabet {0, 1} verwendet. Andere Darstellungen wie<br />

ternäre, ganzzahlige oder reell wertige können natürlich auch verwendet werden. Zum Beispiel kann<br />

ein Problem mit zwei Variablen x 1 und x 2 auf ein Chromosom (wie in Abbildung 5) in binären Worten<br />

abgebildet werden. Der Wert x 1 ist mit 10 Bits und der Wert x 2 mit 15 Bits codiert.<br />

Abbildung 5: Beispiel einer Implementation von zwei Variablen x 1 und x 2 als binäre Worte.<br />

Mathias Fuhrer 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!