Download (PDF) - Buderus
Buderus
Wärmepumpen
Wärmepumpen von Buderus:
Effi zienz mit natürlicher Kraft
Wärme ist unser Element
2 – 3 Einleitung
4 – 5 Funktionsweise
6 Typologie Wärmepumpen
7 Sole-Wasser-Wärmepumpen
8 Luft-Wasser-Wärmepumpen
9 Luft-Wasser-Split-Wärmepumpen
10 Wärmepumpen-Hybridsysteme
11 Warmwasser-Wärmepumpen
12 Systemintegration
13 Regelung, Zubehör
14 Photovoltaik
15 Checkliste
Wärmepumpen
Einleitung
Die Wärme von der Natur.
Die Technik von Buderus!
Die Natur umgibt uns mit großen Mengen Energie, die nach menschlichen
Maßstäben unerschöpflich sind: regenerative Energievorräte, die sich überall
befinden, wo Sie gehen und stehen – zum Beispiel im Erdreich, im
Grundwasser oder in der Außenluft. Buderus macht sie für den modernen
Wärme und Warmwasserkomfort nutzbar: mit effizienter Wärmepumpentechnologie.
Umweltschonend. Zuverlässig. Und kostensparend.
Mit regenerativen Schritten in die Zukunft.
Wärmepumpen entziehen der Umwelt Energie und geben sie als Heizwärme
an die Heizung ab. Damit sie dabei selbst höchsten Anforderungen an den individuellen
Wärmebedarf entsprechen und sich optimal örtlichen Gegebenheiten
anpassen, bietet Buderus innovative Wärmepumpenlösungen für jeden Anwendungsfall,
die schon heute bestens für die Zukunft gerüstet sind. Denn auch
dafür steht Buderus als großer Systemexperte: Zukunftssicherheit durch die
Kombinationsfähigkeit mit weiteren energiesparenden Komponenten wie zum
Beispiel einer Solaranlage oder einem Kaminofen mit Heizwasser-Wärmetauscher.
So erfüllt Wärmepumpentechnologie von Buderus auch morgen alle
Ansprüche an modernes, energiesparendes Heizen – völlig unabhängig von
fossilen Energieträgern und mit hohem Nachhaltigkeitsfaktor.
Moderne und zukunftssichere Heiztechnik
zeichnet sich durch einen hohen Einsatz
regenerativer Energien aus. Die Lösungen
sind so naheliegend wie einfach: durch die
Nutzung regenerativer Energien, die unermesslich
vorhanden sind (z. B. Sonnenenergie
oder Umweltwärme) oder sich kontinuierlich
regenerieren (z. B. Holz).
Systemtechnik hat mehr zu bieten: Weil wir
von der besonderen Qualität unserer Systemlösungen
überzeugt sind, geben wir Ihnen
jetzt 5 Jahre Systemgarantie auf alle Buderus
Logasys Systeme und Logaplus Pakete!
Zusätzlich erhalten Sie Ihr persönliches
Garantie-Zertifi kat mit allen wichtigen
Informationen – einfach und transparent!*
* Weitere Informationen und Systembedingungen bei ihrem
Heizungsfachbetrieb oder www.buderus.de
3
Einfach natürlich:
der Wärmepumpenkreislauf
Luft, Wasser oder Erde – ganz egal, wo die Sonne ihre Energie einlagert,
Buderus hat die passende Lösung, um sie einzufangen und in Wohlfühlwärme
oder warmes Wasser zu verwandeln. Und alle diese Lösungen haben
eines gemeinsam: ihr einfaches Funktionsprinzip.
Genial einfach und einfach genial.
Das Geheimnis der Wärmepumpenanlage: das Kältemittel. Es nimmt durch Verdampfen
bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck Wärme auf und gibt sie
durch Verfl üssigen bei höherer Temperatur und höherem Druck wieder ab –
z. B. an das Heizwasser. Das wirtschaftliche und zugleich hoch attraktive Er gebnis
dieses Vorgangs: Die entstandene Energie besteht zu ca. drei Vierteln aus
kostenloser Umweltwärme und nur zu ca. einem Viertel aus elektrischer Energie
für den Verdichter!
Buderus Wärmepumpen sind mit dem
internatio na len Wärmepumpen-Gütesiegel
ausgezeichnet – für größt mögliche
Qualität, Leistung, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit.
4
Wärmepumpen
Funktionsweise
Heizwärme und Warmwasser
Luft Erdreic h Wasser Entspannen
Verdampfen
Verdichten
Verflüssigen
Umweltenergie
Heizenergie
Flüssiges
Kältemittel
Gasförmiges
Kältemittel
Elektrische Energie
Der Wärmepumpenkreislauf im Detail.
Das Kühlschrank-Prinzip – mit umgekehrtem Nutzen: Der natürliche Wärmevorrat
(z. B. des Erdreichs oder der Umgebungsluft) wird mit dem Heizsystem
über einen geschlossenen Rohrkreislauf verbunden. Darin zirkuliert der
Wärme träger (z. B. Sole), der selbst minimale Wärme an ein gas förmiges
Transportmittel weitergibt. So können auch niedrige Temperaturen auf das
gewünschte Heizniveau angehoben werden: Das Kältemittel nimmt die Umgebungswärme
auf und verdampft dabei. Ein Verdichter komprimiert diesen
Dampf und erhöht den Druck, sodass die Temperatur steigt. Die gewonnene
Wärme gibt der Dampf am Verflüssiger an die Heizung ab, wodurch er abkühlt
und wieder flüssig wird. Ein Entspannungsventil reduziert den Druck zurück auf
das Ausgangsniveau – und der Kreislauf beginnt von vorne, denn jetzt ist das
Kältemittel wieder kälter als z. B. der Boden oder die Umgebungsluft und
bereit, neue Wärme aufzunehmen.
Bei sommerlicher Hitze werden einige
Varianten der Wärmepumpen ganz einfach
zu „Kältepumpen“ – indem sie ihren
Betrieb umkehren und den Raum abkühlen.
Und Sie haben immer das richtige Klima.
5
Chancen für die Zukunft
sicher verwandeln
Buderus bietet so viele Wärmepumpentypen, wie es regenerative Energiequellen
gibt. Und sogar noch mehr! Denn weil die Zukunft unser Antrieb
ist, entwickeln wir ständig weiter, was schon hoch entwickelt ist – damit
Sie schon heute nach den Standards von morgen heizen.
❚ Sole-Wasser-Wärmepumpen – für die zuverlässige Wärmeerzeugung mit der
Energie aus dem Boden sowie für die Kühlung der Wohnräume bei sommerlichen
Temperaturen über Passive Kühlstation
❚ Luft-Wasser-Wärmepumpen – für die Erwärmung der Wohnräume und des
Trinkwassers mit Hilfe der Außenluft auch bei niedrigen Außentemperaturen
❚ Luft-Wasser-Split-Wärmepumpen – für ein angenehmes Raumklima und hohen
Warmwasserkomfort das ganze Jahr über mit moderner Inverter- Technologie
und serienmäßiger Kühlfunktion
❚ Hybrid-Wärmepumpen – für die neuartige Kombination von Wärmepumpe und
konventionellem Öl-/Gas-Wärmeerzeuger mit einzigartigen Ergebnissen;
ideal auch für die Nachrüstung
❚ Warmwasser-Wärmepumpen – für die Erwärmung des Trinkwassers mit
Energie aus der Umgebungs- oder Außenluft
6
Wärmepumpen
Typologie
Sole-Wasser
Sole-Wasser-Wärmepumpen:
In der Erde liegt die Kraft
Mit Erdwärme machen Sie beim Energiesparen ganz schnell Boden gut.
Denn das Erdreich ist ein ausgezeichneter Wärmespeicher, bei dem selbst
starker Bodenfrost die Temperaturen ab 1,5 bis 2 Meter Tiefe selten unter
5 bis 8 °C sinken lässt. Hervorragende Betriebsbedingungen also für Sole
WasserWärmepumpen von Buderus.
Energie aus dem Garten.
Den regenerativen Bodenschatz heben Logatherm Sole-Wasser-Wärmepumpen
wahlweise mittels Erdwärmekollektoren, die in der Breite, oder Erdwärmesonden,
die in der Tiefe verlegt werden. Sie sind mit Sole gefüllt –
einem Gemisch mit sehr niedrigem Gefrierpunkt. Angetrieben von der Wärmepumpe
entzieht es dem Erdreich Wärme und gibt sie an das Heizsystem ab.
Dabei decken die Sole-Wasser-Wärmepumpen sowohl den großen als auch
den kleinen Wärme- und Warmwasserbedarf: auf Wunsch als Kompaktversion
mit integriertem Warmwasserspeicher und optional mit Passiver Kühlstation
für angenehme Temperaturen auch im Sommer.
Logatherm WPS..1/ WPS K1
Egal ob Erdwärmesonde (links) oder Erdwärme kollektoren (rechts), Buderus bietet
Unterstützung, um eine wirtschaftliche, umweltfreundliche und sichere Bohrung der
Wärmepumpenanlage sicherzustellen: mit wasserrechtlicher Vorprüfung, Einreichung von
Genehmigungsunterlagen und der Empfehlung eines zertifi zierten Bohrunternehmens.
Die Vorteile der Logatherm SoleWasser
Wärmepumpen auf einen Blick:
❚ ideale regenerative Lösung bei geeigneter
Gartenfl äche dank konstanter Quellentemperaturen
im Erdreich das ganze Jahr
über
❚ für die Tiefenbohrung, Flächenkollektoren
oder Energiekörbe
❚ bedienungsfreundliche Regelungstechnik
❚ erhältlich als platzsparende Kompaktversion
mit integriertem Trinkwasserspeicher
❚ leise im Betrieb dank zusätzlicher Schalldämmmaßnahmen
❚ reduzierte Betriebskosten dank serienmäßig
integrierten Hocheffi zienz-Soleund
-Heizkreispumpen
❚ serienmäßig mit integriertem Wärmemengenzähler
❚ optional: Set zur passiven Kühlung
❚ umfangreiches Dienstleistungsangebot
wie Planungs- und Inbetriebnahmeunterstützung
sowie Unterstützung bei der
Quellen planung
7
Luft-Wasser-Wärmepumpen:
Wärme aus der Luft gegriffen
Luftholen kann jeder. LuftWasserWärmepumpen holen dabei auch noch
Wärme zum Heizen heraus – und zwar zu jeder Jahreszeit (bis zu einer
Außentemperatur von –20 °C). Denn auch wenn die Luft kalt ist, ist sie noch
warm genug, um den gesamten Wärmebedarf Ihres Hauses zu decken.
Im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen senken Sie so Ihre Heizkosten
um bis zu 50 %.
Flexibel, vielseitig, effizient.
Mit einer Logatherm Luft-Wasser-Wärmepumpe holen Sie sich die Wärme der
Außenluft ins Haus – ganz egal, wo Sie sie aufstellen möchten. Denn auch wer
keinen Keller hat oder nicht über ausreichend Platz verfügt, muss bei Buderus
nicht auf die regenerative Wärmeerzeugung mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe
verzichten: Es gibt sowohl eine Variante für die Außenaufstellung als
auch zwei Innenvarianten – ein Standardmodell und ein Kompaktmodell, bei
dem alle Komponenten bereits integriert sind.
Logatherm WPL I / WPL IK
Gehört für uns einfach dazu.
Da Ihnen Buderus zu jeder Variante der Luft-Wasser-Wärmepumpe eine Vielzahl
an Zubehör bietet, haben Sie unzählige Möglichkeiten für ein perfektes
und hocheffi zientes Wohlfühlklima mit sauberer Luftenergie.
Die Vorteile der Logatherm LuftWasser
Wärmepumpen auf einen Blick:
❚ optimale Lösung bei geringem Platzangebot
❚ erhältlich als Varianten für die Außenaufstellung
und für die Innenaufstellung
sowie als platzsparendes Kompaktmodell
für die Innenaufstellung mit integriertem
Pufferspeicher und integrierter Hocheffi
zienzpumpe
❚ bedienungsfreundliche Regelung
❚ integrierter Wärmemengenzähler
bei WPL..IK
❚ leise Betriebsweise insbesondere der
Variante für die Innenaufstellung dank
ausgeklügeltem, schallgedämmtem
Luftkanalsystem
❚ einfache Einbindung zusätzlicher regenerativer
Energien wie Solarenergie oder
Biomasse
❚ ideal für die regenerative Poolbeheizung
❚ für den großen Wärmebedarf können bis
zu vier Geräte in Kaskade geschaltet
w e r d e n
❚ umfangreiches Zubehör- und Dienstleistungsangebot
wie Planungs- und Inbetriebnahmeunterstützung
8
Wärmepumpen
Luft-Wasser
Luft-Wasser-Split
Luft-Wasser-Split-Wärmepumpe:
für 365 Tage Wohlfühlklima im Jahr
Auch die LuftWasserWärmepumpe in Splitausführung holt kostenlose regenerative
Energie direkt aus der Außenluft ins Haus. So stimmt nicht nur das
Raumklima, sondern auch die Energiebilanz – und zwar das ganze Jahr über.
Denn da sie reversibel betrieben werden kann, schenkt sie nicht nur behagliche
Wärme im Winter, sondern auch angenehme Kühle im Sommer.
Zwei für einzigartigen Komfort.
Die Logatherm Luft-Wasser-Split-Wärmepumpe ist als System aus einer Außenund
einer Inneneinheit aufgebaut. Die Außeneinheit befi ndet sich außerhalb des
Gebäudes. Über einen Ventilator saugt sie Außenluft ein und gibt deren Energie
an die Inneneinheit weiter. Diese stellt zuverlässig die über den Wärmepumpenkreislauf
erzeugte Wärme für Heizung und Warmwasser zur Verfügung. Dabei
passt sie ihre Leistung stufenlos dem tatsächlichen Bedarf an. Das macht
moderne Inverter-Technologie aus – und spart Kosten!
Logatherm WPLS
Umgekehrt stimmt’s auch im Sommer.
Steigen die Außentemperaturen deutlich an, kann die reversible Wärmepumpe
umgekehrt laufen und die Raumtemperatur über die Fußbodenheizung um
einige Grad Celsius senken – für ein wohltemperiertes Klima an heißen Tagen.
Die Vorteile der Logatherm LuftWasser
Wärmepumpen in Splitausführung
auf einen Blick:
❚ reversible Wärmepumpe in Splitausführung
mit Innen- und Außenmodul als intelligente
Lösung auch bei geringerem Platzangebot
❚ Innenmodul-Varianten für die monoenergetische
oder bivalente Betriebsweise
❚ Außenmodul-Varianten in drei Leistungsgrößen
❚ fl exibel in der Aufstellung der Außeneinheit
dank der Verbindung zur Inneneinheit über
Kältemittelleitungen
❚ ideal geeignet für den Neubau, aber auch
für die Modernisierung und Nachrüstung
❚ modulierende Betriebsweise für automatische
Anpassung an aktuellen Wärmebedarf
❚ im Sommer auch Senkung der Raumtemperatur
möglich
❚ als Paketlösung mit allen Komponenten
und abgestimmtem Zubehör erhältlich
❚ umfangreiches Zubehör- und Dienstleistungsangebot
wie Planungs- und Inbetriebnahmeunterstützung
9
Wärmepumpen-Hybridsysteme:
Energie im Doppelpack
Hybridsysteme stellen eine sehr fortschrittliche Energiesparlösung dar.
Buderus bietet in diesem Bereich optimierte Lösungen an: Logatherm WärmepumpenHybridsysteme,
die ähnlich wie der Hybridmotor zwei perfekt aufeinander
abgestimmte und geregelte Technologien vereinen und wechselseitig
nutzen, um Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Mit Hybridtechnik fahren Sie gut – auch beim Heizen.
Wärmepumpen-Hybridsysteme nutzen gleichzeitig die Vorteile von regenerativer
und konventioneller Heiztechnik: mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpen-Außeneinheit
in Verbindung mit einem Wärmepumpen-Hybrid-Manager sowie einem
hybridfähigen Gas-Brennwert- oder Öl-Wärmeerzeuger. So kombiniert, bringt
die Wärmepumpe ihre Stärken bei niedrigen Vorlauf- und moderaten Außentemperaturen
voll zum Einsatz. Der konventionelle Wärmeerzeuger sorgt währenddessen
für großen Warmwasserkomfort. Bei hohen Vorlauftemperaturen und
niedrigen Umgebungstemperaturen deckt hingegen der konventionelle Wärmeerzeuger
ohne Zuschaltung der Wärmepumpe den Wärmebedarf. In Übergangszeiten
treten beide mit vereinten Kräften auf – und mit maximaler Effi zienz.
Logatherm WPLSH mit GasBrennwertkessel
Logamax plus GB162
Die Vorteile der Logatherm Wärmepumpen
Hybridsysteme auf einen Blick:
❚ für den kostenoptimierten Einstieg in die
zusätzliche Nutzung regenerativer Energien
❚ innovative, platzsparende Lösung für
Modernisierung und Nachrüstung
❚ optimale Grundlastabdeckung in bestehenden
Gas- oder Öl-Systemen
❚ anpassungsfähig an örtliche Gegebenheiten
❚ fl exibel in der Wahl des Aufstellungsortes
❚ je nach Präferenz automatische CO 2
- oder
kostenoptimierte Betriebsweise
❚ umfangreiches Zubehör- und Dienstleistungsangebot
Optimales Management.
Der Wärmepumpen-Hybrid-Manager beinhaltet eine intelligente Systemregelung,
die Ihre individuellen Energiesparwünsche erfüllt. Denn sie steuert das
System entweder CO 2
- oder kostenoptimiert in Abhängigkeit von Außentemperatur,
Vorlauftemperatur, aktuellen Energiepreisen und Primärenergiefaktoren.
Die jeweils bevorzugte Betriebsweise stellt der Wärmepumpen-Hybrid-Manager
mit einem cleveren und einzigartigen Regelalgorithmus sicher – zuverlässig
das ganze Jahr über.
Hinter Wärmepumpen-Hybridsystemen von
Buderus steckt ausgezeichnete Technologie –
der Plus X Award 2012 in den Kategorien
Innovation, High Quality, Funktionalität und
Ökologie ist der beste Beweis.
10
Wärmepumpen
Hybrid
Trinkwasser
Warmwasser-Wärmepumpen:
So wärmt die Luft Ihr Wasser
Energie liegt in der Luft – man muss sie nur nutzen. Mit der Logatherm
WPT270/2 gelingt Ihnen das systematisch: durch Wärmegewinnung aus
der Raumluft oder Außenluft. Auf Wunsch sogar in Kombination mit Ihrem
Heizsystem – für noch mehr Warmwasserkomfort!
Überzeugt durch Cleverness.
Dank ausgefeilter Technik wird die Wärme der angesaugten Luft aktiv zur
Erzeugung von Warmwasser mit bis zu 60 °C genutzt. Der serienmäßig
integrierte Elektro-Heizstab ermöglicht auch höhere Warmwassertemperaturen
zur thermischen Desinfektion. Mit einem optionalen Regelungsmodul kann
ein Photovoltaiksystem, ein Heizkessel oder eine Solarthermieanlage optimal
eingebunden werden. Ein Urlaubsprogramm in der Regelung sorgt dafür, dass
erst einen Tag vor Ihrer Rückreise der Warmwasserspeicher wieder automatisch
aufgeheizt wird.
Universell einsetzbar.
Für die Innenluftvariante der Logatherm WPT270/2 ist z. B. Ihr Vorratskeller
ein idealer Einsatzort mit mehrfachem Nutzen: Sie werden mit warmem
Wasser versorgt und Ihre Lebensmittel profi tieren von der kühlenden
Wirkung des Pumpenbetriebs und der Luftentfeuchtung.
4
2
3
1
Logatherm WPT270/2
Die Vorteile der Logatherm WPT270/2:
❚ Trinkwassererwärmung durch Nutzung
von Raum- oder Außenluft als Wärmequelle
❚ optimal zur Kombination mit regenerativen
Energiequellen, wie z. B. einer Photovoltaikanlage
❚ effi ziente Stromnutzung durch hohe
Leistungszahl
❚ 270-Liter-Speicherbehälter mit Korrosionsschutz
durch DUOCLEAN plus
und Magnesium-Anode
❚ auch mit Wärmetauscher für die Solaroder
Heizkesseleinbindung erhältlich
❚ hochwertiger Speicherwärmeschutz
zur Vermeidung von Wärmeverlusten
❚ Anschluss eines Rohrkanalsystems
möglich
❚ umfangreiches Zubehörprogramm
Mit einem Regelungsmodul kann die Wärmepumpe z. B. durch den Wechselrichter
gestartet werden. So nutzen Sie den selbst erzeugten Strom noch intelligenter.
1
2
3
4
Photovoltaikmodule
Wechselrichter
(Regelungs)Modul
Netz
11
Das richtige System für
überzeugende Ergebnisse
Eine Heizung erzeugt Wärme, das
spüren Sie sofort. Und damit Sie
auch langfristig positive Effekte
spüren, denkt Buderus in Systemen.
Denn im Buderus System erreichen
Sie Baustein für Baustein noch
höhere Effizienz und Energiekostenersparnis
– zum Beispiel, wenn Sie
Ihre Wärmepumpe mit einem weiteren
Energieerzeuger wie einer PhotovoltaikAnlage
kombinieren. Alle für
Ihren Komfort notwendigen Komponenten
sind im Buderus System perfekt
aufeinander abgestimmt und
geregelt. So ist sichergestellt, dass
die Wärme optimal produziert,
gespeichert und verteilt wird.
Moderne Wärmepumpentechnologie
ist nur der Anfang.
Das Buderus System bietet Ihnen alle
Möglichkeiten des Energiesparens mit
Komfort – jetzt und in Zukunft. Das
bedeutet: Wir bieten Ihnen alle Erweiterungsmöglichkeiten
zu Ihrer Buderus
Wärmepumpe. Vom zusätzlichen
konventionellen oder regenerativen
Wärme erzeuger bis zum Warmwasserspeicher.
Von der Wärmepumpenregelung
bis zum durchgängigen
Zubehör. Und natürlich auch das passende
Photovoltaik-Modul, das mit der
Kraft der Sonne den Strom für Ihre
Wärmepumpe erzeugt und Sie so
noch unabhängiger von steigenden
Energiepreisen werden lässt.
12
Wärmepumpen
Systemintegration
Regelung, Zubehör
Auf Ihren Komfort eingestellt –
von Regelung bis Zubehör
Eine bestimmte Temperatur zu einer bestimmten Uhrzeit? Ein regenerierendes
Bad mit regenerativer Energie? Angenehme Temperaturen auch im Sommer?
Ganz wie Sie wünschen! Die Wärmepumpenregelungen machen es
möglich: Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Wärmepumpe
und alle angeschlossenen Systemkomponenten wie Speicher und Passive
Kühl station – und das ganz einfach und komfortabel!
Alles im Griff.
Die Wärmepumpe bringt regenerativen Komfort ins Haus – wie viel und wie warm
bestimmen Sie! Und das besonders einfach: dank der Bedieneinheit der Wärme -
pumpenregelung mit übersichtlichem Display und benutzerfreundlichem Eingabemenü.
Wunschtemperatur, Zeitsteuerung, Zeitraum für die Erwärmung –
alles lässt sich spielend leicht und intuitiv per Knopfdruck programmieren.
Optimale Partner.
Logalux Warmwasserspeicher speichern das von der Wärmepumpe erhitzte
Wasser so lange, bis Sie es brauchen – zum Beispiel nach der Heimkehr von
der Arbeit. Logalux Pufferspeicher hingegen dienen der Zwischenspeicherung
der Wärme auf dem Weg zur Heizung und sorgen so für die optimale
Betriebsdauer und maximale Effi zienz der Wärmepumpe. Damit die Wärme
auch effi zient verteilt wird, lohnt sich die Investition in eine Logafi x Fußbodenheizung.
Denn die hat neben der gleichmäßigen Verbreitung von Wärme noch
einen weiteren Vorteil: Die Sole-Wasser-Wärmepumpe WPS kann in Verbindung
mit einer Passiven Kühlstation Logatherm PKSt-1 in Ihrem Haus durch
Wärmeentzug ein niedrigeres Temperaturniveau erzeugen und so auch im
Sommer für das richtige Klima sorgen.
Regelung der Logatherm WPS
Regelung der Logatherm WPL
Logafix Nockenplatte
Logalux SMH (bivalent)
Logalux SH290
Logatherm PKSt1
13
Noch mehr Unabhängigkeit –
mit selbst erzeugtem Strom
Damit Ihre Wärmepumpe die aus der Umgebung gewonnene Wärme auf
das gewünschte Temperaturniveau anheben kann, benötigt sie Strom.
Je nach Bauart kommt auf bis zu drei Teile Umweltenergie ein Teil Strom.
Das bedeutet: Von 100 % Heizenergiebedarf liefert die Natur bis zu 75 %
gratis. Diesen Anteil können Sie sogar noch steigern – mit einer Photovoltaik-Anlage
von Buderus.
Unterstützung von oben – und von Buderus:
Damit Ihre Photovoltaik-Anlage mit maximaler
Effizienz Sonnenenergie in Strom verwandelt,
bietet Ihnen Buderus Photovoltaik-
Komplettsysteme aus einer Hand. Dass
auch hier alle Komponenten für die größtmögliche
Energieersparnis optimal aufeinander
abgestimmt sind, darauf können
Sie sich voll und ganz verlassen. Denn
das ist Buderus Standard.
Werden Sie Ihr eigener Energieversorger.
In diesem Systembeispiel übernimmt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe die Wärmeversorgung
für Heizung und Trinkwasser. Einen Teil des benötigten Stroms für
die Wärmepumpe und weitere elektrische Verbraucher im Haus können Sie mit
einer Buderus Photovoltaik-Anlage ganz einfach selbst er zeugen. Und Sie profitieren
sogar noch mehr: Überschüssig erzeugter Strom wird in das öffentliche
Netz eingespeist und Ihnen vom Stromnetzbetreiber ver gütet. So macht sich
Ihre Investition schnell bezahlt. Ihre Photovoltaik-Anlage für den Eigen bedarf
muss nur entsprechend den technischen Anschlussbestimmungen (TAB) konzipiert
werden – und schon wird Ihr Haus zum Kraftwerk.
14
Wärmepumpen
Photovoltaik
Technische Daten
Welche Wärmepumpe?
Genau die richtige!
Einsatzkriterien
WPLS
WPL..I / K WPL...A WPLSH WPS-1
bivalent
Neubau ● – ● ● ❚ ●
Modernisierung ❚ ● 1 – ❚ ● 1 ❚
Geräusche Außenbereich ❚ ❚ ● ● ● ●
Geringer Platzbedarf ● ● ❚ ● ● ●
Geringer Montageaufwand ● ● ❚ ❚ ● ❚
Geringe Investitionskosten ● ● ❚ ❚ ● ❚
Systemeffizienz ❚ ❚ ● ● ❚ ●
Welche Wärmepumpe passt zu mir? Eine erste Antwort liefert Ihnen diese Checkliste.
● geeignet
❚ bedingt geeignet
– nicht geeignet
1
bis 25 kW
Vor der Anschaffung einer Wärmepumpe spielen verschiedene Faktoren eine
Rolle: zum Beispiel, ob Sie eine Modernisierung oder einen Neubau planen,
ein bereits bestehendes Heizsystem erweitern wollen, sich einen bestimmten
Budgetrahmen gesetzt haben, ob Sie Gartenbesitzer sind oder nur über
wenig Platz verfügen. Eine erste Orientierungshilfe, welcher Wärmepumpentyp
für Sie der richtige ist, bietet Ihnen diese Broschüre. Und unsere Checkliste:
WPLS
monoenergetisch
WPLS
monoenergetisch
WPLS
WPL..I / K WPL...A WPLSH WPS-1
bivalent
t
Langjährige Erfahrung.
Bei Buderus hat die Zukunft Tradition.
Denn seit über 275 Jahren helfen wir als
Systemanbieter bei der Entwicklung immer
neuer und verbesserter Verfahren und
Technologien der Heiztechnik. So viel
Erfahrung bildet heute die solide Basis
für robuste und langlebige Systeme, die
auch morgen noch hocheffizient heizen.
Der Systemgedanke zählt.
Wer in Systemen denkt, denkt weiter.
Denn er sieht nicht nur Einzelkomponenten,
sondern versteht auch deren
Be ziehungen untereinander. So wie die
Energieexperten von Buderus, die die
Zusammenarbeit aller Komponenten
ständig optimieren, um aus Buderus Heizsystemen
das zu machen, was sie sind:
hocheffizient, auf dem neuesten Stand
der Technik – und immer mehr als die
Summe aller Teile.
Systemvorteile auf einen Blick:
❚❚hochwertige Qualitätstechnik als Er gebnis
der gebündelten Erfahrung eines
Herstellers und Großhändlers
❚❚alle Systemkomponenten aus einer Hand
❚❚optimale Abstimmung aller Komponenten
❚❚zukunftsfähig durch die Integration
regenera tiver Energien und die
nach trägliche Erweiterbarkeit um
zusätzliche effiziente Komponenten
Leistungsgrößen bei A2/
W35 bzw. B0/W35 (kW)
7,5 – 12 7,5 – 12 6 – 31 7– 31 4,7 6 – 60
15
Niederlassung PLZ/Ort Straße Telefon Telefax E-Mail-Adresse
1. Aachen 52080 Aachen Hergelsbendenstr. 30 (0241) 9 68 24-0 (0241) 9 68 24-99 aachen@buderus.de
2. Augsburg 86156 Augsburg Werner-Heisenberg-Str. 1 (0821) 4 44 81-0 (0821) 4 44 81-50 augsburg@buderus.de
3. Berlin-Tempelhof 12103 Berlin Bessemerstr. 76A (030) 7 54 88-0 (030) 7 54 88-160 berlin@buderus.de
4. Berlin/Brandenburg 16727 Velten Berliner Str. 1 (03304) 3 77-0 (03304) 3 77-1 99 berlin.brandenburg@buderus.de
5. Bielefeld 33719 Bielefeld Oldermanns Hof 4 (0521) 20 94-0 (0521) 20 94-2 28/2 26 bielefeld@buderus.de
6. Bremen 28816 Stuhr Lise-Meitner-Str. 1 (0421) 89 91-0 (0421) 89 91-2 35/2 70 bremen@buderus.de
7. Dortmund 44319 Dortmund Zeche-Norm-Str. 28 (0231) 92 72-0 (0231) 92 72-2 80 dortmund@buderus.de
8. Dresden 01458 Ottendorf-Okrilla Jakobsdorfer Str. 4–6 (035205) 55-0 (035205) 55-1 11/2 22 dresden@buderus.de
9. Düsseldorf 40231 Düsseldorf Höher Weg 268 (0211) 7 38 37-0 (0211) 7 38 37-21 duesseldorf@buderus.de
10. Erfurt 99091 Erfurt Alte Mittelhäuser Str. 21 (0361) 7 79 50-0 (0361) 73 54 45 erfurt@buderus.de
11. Essen 45307 Essen Eckenbergstr. 8 (0201) 5 61-0 (0201) 5 61-2 79 essen@buderus.de
12. Esslingen 73730 Esslingen Wolf-Hirth-Str. 8 (0711) 93 14-5 (0711) 93 14-6 69 esslingen@buderus.de
13. Frankfurt 63110 Rodgau Hermann-Staudinger-Str. 2 (06106) 8 43-0 (06106) 8 43-2 03 frankfurt@buderus.de
14. Freiburg 79108 Freiburg Stübeweg 47 (0761) 5 10 05-0 (0761) 5 10 05-45/47 freiburg@buderus.de
15. Gießen 35394 Gießen Rödgener Str. 47 (0641) 4 04-0 (0641) 4 04-2 21/2 22 giessen@buderus.de
16. Goslar 38644 Goslar Magdeburger Kamp 7 (05321) 5 50-0 (05321) 5 50-1 39 goslar@buderus.de
17. Hamburg 21035 Hamburg Wilhelm-Iwan-Ring 15 (040) 7 34 17-0 (040) 7 34 17-2 67/2 31/2 62 hamburg@buderus.de
18. Hannover 30916 Isernhagen Stahlstr. 1 (0511) 77 03-0 (0511) 77 03-2 42 hannover@buderus.de
19. Heilbronn 74078 Heilbronn Pfaffenstr. 55 (07131) 91 92-0 (07131) 91 92-2 11 heilbronn@buderus.de
20. Ingolstadt 85098 Großmehring Max-Planck-Str. 1 (08456) 9 14-0 (08456) 9 14-2 22 ingolstadt@buderus.de
21. Kaiserslautern 67663 Kaiserslautern Opelkreisel 24 (0631) 35 47-0 (0631) 35 47-1 07 kaiserslautern@buderus.de
22. Karlsruhe 76185 Karlsruhe Hardeckstr. 1 (0721) 9 50 85-0 (0721) 9 50 85-33 karlsruhe@buderus.de
23. Kassel 34123 Kassel-Waldau Heinrich-Hertz-Str. 7 (0561) 49 17 41-0 (0561) 49 17 41-29 kassel@buderus.de
24. Kempten 87437 Kempten Heisinger Str. 21 (0831) 5 75 26-0 (0831) 5 75 26-50 kempten@buderus.de
25. Kiel 24145 Kiel Edisonstr. 29 (0431) 6 96 95-0 (0431) 6 96 95-95 kiel@buderus.de
26. Koblenz 56220 Bassenheim Am Gülser Weg 15–17 (02625) 9 31-0 (02625) 9 31-2 24 koblenz@buderus.de
27. Köln 50858 Köln Toyota-Allee 97 (02234) 92 01-0 (02234) 92 01-2 37 koeln@buderus.de
28. Kulmbach 95326 Kulmbach Aufeld 2 (09221) 9 43-0 (09221) 9 43-2 92 kulmbach@buderus.de
29. Leipzig 04420 Markranstädt Handelsstr. 22 (0341) 9 45 13-00 (0341) 9 42 00-62/89 leipzig@buderus.de
30. Lüneburg 21339 Lüneburg Christian-Herbst-Str. 6 (04131) 2 97 19-0 (04131) 2 23 12-79 lueneburg@buderus.de
31. Magdeburg 39116 Magdeburg Sudenburger Wuhne 63 (0391) 60 86-0 (0391) 60 86-2 15 magdeburg@buderus.de
32. Mainz 55129 Mainz Carl-Zeiss-Str. 16 (06131) 92 25-0 (06131) 92 25-92 mainz@buderus.de
33. Meschede 59872 Meschede Zum Rohland 1 (0291) 54 91-0 (0291) 66 98 meschede@buderus.de
34. München 81379 München Boschetsrieder Str. 80 (089) 7 80 01-0 (089) 7 80 01-2 58/2 71 muenchen@buderus.de
35. Münster 48159 Münster Haus Uhlenkotten 10 (0251) 7 80 06-0 (0251) 7 80 06-2 21 muenster@buderus.de
36. Neubrandenburg 17034 Neubrandenburg Feldmark 9 (0395) 45 34-0 (0395) 4 22 87 32 neubrandenburg@buderus.de
37. Neu-Ulm 89231 Neu-Ulm Böttgerstr. 6 (0731) 7 07 90-0 (0731) 7 07 90-82 neu-ulm@buderus.de
38. Norderstedt 22848 Norderstedt Gutenbergring 53 (040) 7 34 17-0 (040) 50 09-14 80 norderstedt@buderus.de
39. Nürnberg 90425 Nürnberg Kilianstr. 112 (0911) 36 02-0 (0911) 36 02-2 74 nuernberg@buderus.de
40. Osnabrück 49078 Osnabrück Am Schürholz 4 (0541) 94 61-0 (0541) 94 61-2 22 osnabrueck@buderus.de
41. Ravensburg 88069 Tettnang Dr.-Klein-Str. 17–21 (07542) 5 50-0 (07542) 5 50-2 22 ravensburg-tettnang@buderus.de
42. Regensburg 93092 Barbing Von-Miller-Str. 16 (09401) 8 88-0 (09401) 8 88-49 regensburg@buderus.de
43. Rostock 18182 Bentwisch Hansestr. 5 (0381) 6 09 69-0 (0381) 6 86 51 70 rostock@buderus.de
44. Saarbrücken 66130 Saarbrücken Kurt-Schumacher-Str. 38 (0681) 8 83 38-0 (0681) 8 83 38-33 saarbruecken@buderus.de
45. Schwerin 19075 Pampow Fährweg 10 (03865) 78 03-0 (03865) 32 62 schwerin@buderus.de
46. Traunstein 83278 Traunstein/Haslach Falkensteinstr. 6 (0861) 20 91-0 (0861) 20 91-2 22 traunstein@buderus.de
47. Trier 54343 Föhren Europa-Allee 24 (06502) 9 34-0 (06502) 9 34-2 22 trier@buderus.de
48. Viernheim 68519 Viernheim Erich-Kästner-Allee 1 (06204) 91 90-0 (06204) 91 90-2 21 viernheim@buderus.de
49. Villingen-Schwenningen 78652 Deißlingen Baarstr. 23 (07420) 9 22-0 (07420) 9 22-2 22 schwenningen@buderus.de
50. Wesel 46485 Wesel Am Schornacker 119 (0281) 9 52 51-0 (0281) 9 52 51-20 wesel@buderus.de
51. Würzburg 97228 Rottendorf Edekastr. 8 (09302) 9 04-0 (09302) 9 04-1 11 wuerzburg@buderus.de
52. Zwickau 08058 Zwickau Berthelsdorfer Str. 12 (0375) 44 10-0 (0375) 47 59 96 zwickau@buderus.de
Hochwertige Heiztechnologie verlangt professionelle Installation und Wartung.
Buderus liefert deshalb das komplette Programm exklusiv über den Heizungs fachmann.
Fragen Sie ihn nach Buderus Heiztechnik, informieren Sie sich in einer unserer
Niederlassungen oder besuchen Sie uns im Internet.
Ihr kompetenter Partner für Systemtechnik:
Bosch Thermotechnik GmbH
Buderus Deutschland, 35573 Wetzlar
www.buderus.de
info@buderus.de
8737801539 (10) KUH 2013/10
Printed in Germany. Technische Änderungen vorbehalten. Papier hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff.