Download (PDF) - Buderus
Kapitel 11
Logalux
SU300/5–SU400/5 • Stehend
• Glattrohr-Wärmetauscher eingeschweißt
• Heizmedium Wasser
S. 11003 S. 11004 S. 11004 S. 11006 S. 11007
SU500–SU1000
LTN400–L2TN6000
LTH400–L2TH6000
LTD400–L2TD6000
• Stehend
• Glattrohr-Wärmetauscher eingeschweißt
• Heizmedium Wasser
S. 11009 S. 11009 S. 11010 S. 11012 S. 11013
• Liegend
• Glattrohr-Wärmetauscher austauschbar
• Ausführung: Normal, Hochleistung, Dampf
• Bis zu 3 Speicher kombinierbar S. 11015 S. 11018 S. 11019 S. 11020 S. 11021
LF400–L2F6000
• Liegend in Verbindung mit Ladesystem LSP
• Externer Wärmetauscher
• Bis zu 3 Speicher kombinierbar
S. 11027 S. 11028 S. 11029 S. 11030 S. 11032
SF300/5–SF1000
LAP
SLP
• Stehend in Verbindung mit Ladesystem LSP/LAP
• Externer Wärmetauscher
S. 11035 S. 11036 S. 11037 S. 11039 S. 11041
• Wärmetauscher-Set
• Wärmetauscher aufgesetzt
• Ladesystem in Kombination mit SF300–SF1000
bzw. SU500–SU1000 S. 11043 S. 11045 S. 11047
• Wärmetauscher-Set
• Wärmetauscher seitlich
• Ladesystem in Kombination mit LF400–LF3000
bzw. SF300–SF1000 S. 11049 S. 11050 S. 11052 S. 11054
PR / PR.../5
• Pufferspeicher, stehend
• Temperatursensible Rücklaufeinspeisung
S. 11059 S. 11059 S. 11062
PNR / PNR.../5
• Pufferspeicher, stehend
• Glattrohr-Wärmetauscher eingeschweißt
• Temperatursensible Rücklaufeinspeisung
S. 11065 S. 11065 S. 11069
PL
• Pufferspeicher, stehend
• Solar-Wärmetauscher mit Thermosiphonrohr
S. 11071 S. 11071 S. 11072
11
FS27/2 - FS160/2 • Frischwasserstation
S. 11073 S. 11073 S. 11073 S. 11075
HAST-AKKU ®
Frischwassermodul
HAST-AKKU ®
Legioex ®
• Trinkwassererwärmung im Durchfluss
• Vorgefertigte Hydraulikmodule
• Geeignet für Kessel- und Fernwärmeanlagen
S. 11078 S. 11079 S. 11080 S. 11081
• Trinkwassererwärmung im Durchfluss
• Legionellenprophylaxe
• Vorgefertigte Hydraulikmodule
• Geeignet für Kessel- und Fernwärmeanlagen S. 11084 S. 11085 S. 11086 S. 11087
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11001
11
Auswahlhilfe Zubehör siehe Seite 11091
11002 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Stehend · Glattrohr-Wärmetauscher eingeschweißt
SU300/5–SU400/5
Preise
Logalux SU300/5–SU400/5
SU300/5-400/5
SU300/5W-400/5W
SU400/5 390 blau 8 718 541 335 1.410,––
SU300/5W 300 weiß 8 718 541 331 1.145,––
SU400/5W 390 weiß 8 718 541 338 1.410,––
Speicherinhalt
Artikelnummer
Preis
Bezeichnung
l
Farbe
€
SU300/5 300 blau 8 718 541 326 1.145,––
Rabattgruppe
174
Regelgeräte für Trinkwassererwärmung – zur Wandbefestigung
Bezeichnung
Logamatic 4115
Sicherheitstemperaturbegr.
(STB)
Zusatzmodul ZM436
BW2501
AS1 Speicher-
Anschluss-Set
ASU Speicher-Anschluss-Set
Universal-Transportnetz
AS E
Beschreibung
• Regelgerät zur Temperaturregelung von Warmwasserspeichern
durch Ansteuern einer Speicherladepumpe
oder eines Motorventils
• Mit Warmwasserfühler (Ø 9,7 mm), Schalter für
Handbetrieb, Sommersparschalter, Warmwasser-
Vorrangschaltung, potenzialfreiem Ausgang,
Pumpennachlaufschaltung und Umschalter
E-Heizung/Heizkessel
• Nachrüstbar mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer
(STB) ZM436
• Sicherheitstemperaturbegrenzer 95 °C
• Zum nachträglichen Einbau in das Regelgerät
Logamatic 4115 und 4117 bei Heizwasser-Vorlauftemperaturen
über 110 °C
• Für Warmwassertemperaturregelung
• Zum Ansteuern einer Speicherladepumpe oder
eines Motorventils
• Inklusive Regler (40–60 °C), Fühler (Ø 9,7 mm),
potenzialfreiem Ausgang und digitaler Temperaturanzeige
• Mit Warmwasser-Temperaturfühler ø 9,7 mm und
Anschlussstecker
• Für Zusatzfunktionen der Regelungen Logamatic
SC40, SC20, Funktionsmodul FM443, Solarmodule
SM100 und SM200
• Für Tauchhülse (Innendurchmesser 19,5 mm)
• 2 Blindstücke für Fühler
• Ausgleichsfeder
• Tragnetz aus PP mit 4 Griffschlaufen
• Maße ca. 2100 x 1200 mm
• Detailinformationen siehe Kapitel 8
• Speicheranschluss-Set für das Regelsystem Logamatic
EMS bestehend aus: Warmwassertemperaturfühler
ø 6 mm und Anschlussstecker für
Trinkwassererwärmung über Speicherladepumpe
und Zirkulationspumpe
• Inkl. zwei 1/4-Kreis-Blindsegmente und Spannfeder
für Fühler ø 6 mm in Verbindung mit Speichern
größer als 120 l
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
5 868 665 332,–– 174
5 991 812 124,–– 175
80 147 500 176,–– 999
5 991 384 31,––
5 991 382 15,50
175
80 452 080 57,–– 999
5 991 387 41,–– 175
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11003
SU300/5–SU400/5
Preise
Logalux
Stehend · Glattrohr-Wärmetauscher eingeschweißt
Zubehör
2
1
3
4 4 4
11
Pos. Bezeichnung Beschreibung
1 Rippenrohr-
Wärmetauscher
• Auf Handlochdeckel montiert
• Komplett mit Dichtung und Isolierverschraubung
• Anschlüsse Gewinde R 1/2"
• Heizfläche ca. 1 m 2 , Material: verzinntes Kupfer
• Übertragungsleistung bei primär 600 l/h (Druckverlust 365mbar)
und 80/50 °C, sekundär 10/60 °C, Q D = 22,5 kW
• Für Logalux SU/SF 300/5, SU/SF400/5
Preis
€
7 736 501 528 438,––
Heizeinsatz 1) 2) 3,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 254 368,––
• Gewinde R 1 1/2“
1 Elektro-
• Komplett mit Regelung
2,0 kW (Wechselstrom 230 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 250 345,––
4,5 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 258 389,––
6,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 262 414,––
1 Handlochdeckel
1 Inertanode
2 Thermometer
3 Heizkessel-
Speicher-
Verbindungsleitung
4 Fußschrauben mit
Kunststoffplatte
• Für Elektro-Heizeinsatz notwendig
• Muffe Rp 1 1/2" mit Wärmeschutz und Haube
• Für Logalux SU/SF300/5, SU/SF400/5
• Für Speicher SU300/5-400/5 und SM290/- 400/5, SMS290/5-
400/5
• Steckerpotenziostat zum Anschluss an Schukosteckdose 230 V
• Zur isolierten Lochmontage mit M8-Gewindestift und 1 1/2" Verschraubung
• Inklusive Verbindungskabel
• Temperaturanzeige 30 - 80 °C
• Mit Gehäuse und Analogthermometer
• Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Mit Hocheffizienz-Speicherladepumpe, Rückschlagklappe und
Wärmedämmung
• Für Logalux SU160-SU300
• Für Logano G125 / Logano plus GB125
• Mit Hocheffizienz-Speicherladepumpe
• Rückschlagklappe
• 2 x Metallwellschlauch mit Wärmedämmung und flachdichtendem
Anschluss
• Für Logalux SU160-SU300
• Für Logano plus GB212/GB145
• Mit Wärmedämmung und flachdichtendem Anschluss, Hocheffizienz-Speicherladepumpe
und Rückschlagklappe
• Für Logalux SU160-SU300
• Für Logano G144/G144 V
• Für Speicher SU160/5-400/5, SM290/5-400/5, SMS290/5-
400/5, SF300/5-400/5, LT, L, S120/5, P120-300/5
• Zur Höhenregulierung
• Schalldämpfend
8 718 542 449 75,––
8 718 542 444 361,––
5 236 210 39,––
8 718 588 371 479,––
8 718 588 379 479,––
8 718 588 384 425,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
172
5 236 440 12,50 174
1)
Hinweis auf Seite 11089.
2)
Bei Erstinstallation Handlochdeckel zusätzlich bestellen
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
11004 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Stehend · Glattrohr-Wärmetauscher eingeschweißt
SU300/5–SU400/5
Preise
Pos. Bezeichnung Beschreibung
– Elektrisches
Ladesystem 1)
– Speichersockel
DN 860
– Unterlegplatte für
Speichersockel
– Speicher-
Leckagewanne
1)
weitere Detailinformationen Kapitel 11, Logalux LSE
• Zur indirekten Erwärmung von Trinkwasser über den Heizkreis mit
elektrischer Energie
• Bestehend aus Elektro-Heizeinsatz im Gehäuse, Speicherladepumpe
und interner Regelung zu einer Einheit montiert
• Ausführung LSE 2V, LSE 6V, LSE 9V einschließlich Wärmeschutz
und Geräteverkleidung
Preis
€
LSE 2, 2 kW (Wechselstrom 230 V) 7 747 204 933 1.125,––
LSE 2V, 2 kW (Wechselstrom 230 V) mit Verkleidung 7 747 204 936 1.500,––
LSE 6, 6 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 934 1.170,––
LSE 6V, 6 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 937 1.525,––
LSE 9, 9 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 935 1.195,––
LSE 9V, 9 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 938 1.580,––
• Geeignet für Solar-, Puffer- und Warmwasserspeicher
• Polyurethan-Kern mit verzinkter Verkleidung
• Hohe Belastbarkeit
• runde Form
• Ø 860 mm, Höhe 70 mm
• Unterlegplatte für Speicherfüße, 3 mm
• 3er-Pack
• Ø 100 mm, Höhe 3 mm
• Typ 150 S mit Siphon Maße (innen) 800 x 750 x 100 mm
7 738 306 664 105,––
7 738 306 665 12,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
628
80 244 074 83,–– 518
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11005
11
SU300/5–SU400/5
Logalux
Stehend · Glattrohr-Wärmetauscher eingeschweißt
Merkmale und Besonderheiten
Modernes, vielseitiges Speicherkonzept
• Warmwasserspeicher in stehender Ausführung
mit eingeschweißtem Glattrohr- Wärmetauscher
• Hohe Dauerleistung durch internen Glattrohr-
Wärmetauscher
• Zwei bauartzugelassene Größen mit 300
oder 400 Litern Inhalt
• Stahlblechverkleidung wahlweise in Blau
(RAL 5015) oder Weiß lieferbar
• Ausführung in Weiß zur Kombination mit
Wandheizkesseln aus dem Buderus-Programm
• Warmwasserspeicher Logalux erfüllen die
Anforderungen der „Verordnung über Allgemeine
Bedingungen für die Versorgung mit
Wasser“
Lieferweise
Warmwasserspeicher komplett
• Regelgeräte für Trinkwassererwärmung,
Thermometer
• Rippenrohr-Wärmetauscher und Elektro-
Heizeinsätze zur Nachrüstung
Hochwirksamer Korrosions- und
Wärmeschutz
• Korrosionsschutz nach DIN 4753-3 durch
Buderus-Thermoglasur DUOCLEAN plus
und nicht isoliert eingebauter Magnesium-
Anode
• Wärmeschutz aus 50 mm dickem, Polyurethan/EPS-Hartschaum
• Bereitschaftswärme-Aufwand aller Baugrößen
unterhalb der zulässigen Norm-Grenzwerte
1 Folienverpackung auf Palette
Einfache Wartung und Montage
• Große, leicht zu öffnende Inspektionsöffnung
vorn
• Werkseitig vorbereitete Heizkessel-Speicher-Verbindungsleitungen
als Zubehör für
die Heizkessel Logano G125, Logano plus
GB125/GB212, Logano G144
• Montage-Erleichterung durch flachdichtende
werkseitig wärmegedämmte Kessel-Speicher-Verbindungsleitungen,
Speicherladepumpe
und Rückschlagklappe
• Höhenverstellbare Füße zum raschen und
einfachen Ausrichten des Warmwasserspeichers
auf schräger oder unebener Stellfläche
• Zubehör in kurzer Zeit mit wenigen Handgriffen
montierbar
Leistung/Beheizungsarten, Aufbau, Regelung und Planung
Siehe auch Allgemeine Hinweise zu Speichern ab Seite 11089
11006 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Stehend · Glattrohr-Wärmetauscher eingeschweißt
SU300/5–SU400/5
Logalux SU300/5–SU400/5
AB
R1
D
EZ
R3/4
M
VS
R1
H AB
H
400
H EZ
H VS
RS
R1
H RS
EK
R1 H EK
408
A2
A1
SU300/5 (W)
SU400/5 (W)
M = Messstelle: Tauchhülse eingeschweißt (Innendurchmesser 19,5 mm)
SU300/5 (W) SU400/5 (W)
Speicherinhalt l 300 390
Durchmesser Ø D mm 670 670
Höhe 1) H mm 1495 1835
Kippmass mm 1655 1965
Aufstellraum Höhe 1) 2) mm 1850 2100
Vorlauf Speicher H VS mm 722 898
Rücklauf Speicher H RS mm 318 318
Eintritt Kaltwasser H EK mm 80 80
Eintritt Zirkulation H EZ mm 903 1143
Austritt Warmwasser H AB mm 1355 1695
Fläche Wärmetauscher m 2 1,3 1,8
Heizwasserinhalt l 8,8 12,1
Bereitschaftswärme-Aufwand 3) kWh/24h 1,94 2,12
Gewicht netto 4) kg 105 119
Maximaler Betriebsüberdruck
bar
16 Heizwasser/10 Warmwasser
Maximale Betriebstemperatur °C
160 Heizwasser/95 Warmwasser
Abstand Füße A1 mm 380 380
Abstand Füße A2 mm 440 440
1)
Zuzüglich 10 - 20 mm für die Aufstellfüße
2)
Mindest Raumhöhe für Austausch der Magnesium-Anode
3)
Messwert bei 45 K Temperaturdifferenz nach DIN4753-8
4)
Gewicht mit Verpackung etwa 5 % höher
11
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11007
11
SU300/5–SU400/5
Logalux
Stehend · Glattrohr-Wärmetauscher eingeschweißt
Leistungsdaten
Reduzierter Heizwasserbedarf (Standard bei der Auslegung)
Bezeichnung
SU300/5 /
SU300/5W
SU400/5 /
SU400/5W
Heizwasser-
Vorlauftemp.
Leistungskennzahl N L
bei Speichertemperatur 1)
Warmwasserdauerleistung
bei Warmwassertemperatur 2)
Heizwasserbedarf
Druckverlust
60 °C 45 °C 60 °C
°C l/h kW l/h kW m 3/h mbar
80 7,8 896 36,5 507 29,5 2,6 100
80 12,5 1375 56 808 47 3,5 207
1)
Nach DIN 4708 wird die Leistungskennzahl für die Standardangaben (fettgedruckt) auf t v = 80 °C und t sp = 60 °C bezogen, Heizleistung entsprechend
Warmwasserdauerleistung in kW bei 45 °C Warmwassertemperatur
2)
Kaltwassereintrittstemperatur 10 °C
Multiplikatoren für Anlagen mit 2 und 3 Warmwasserspeicher
Für Anlagen mit 2 und 3 Warmwasserspeichern
wird die Leistungskennzahl N L mit dem
jeweiligen Wert des Einzelspeichers multipliziert.
Als Dauerleistung muss das Doppelte
bzw. Dreifache des Einzelspeichers zur Verfügung
stehen. Anschluss nach System Tichelmann
ist Grundlage.
Multiplikator bei 2 Speichern = 2,4
Multiplikator bei 3 Speichern = 3,8
Beispiel:
1 Speicher Logalux SU300, N L = 7,8
2 Speicher Logalux SU300,
N L = 7,8 x 2,4 = 18,7
Andere Betriebsbedingungen siehe Dauerleistungs-Diagramme Planungsunterlage „Größenbestimmung von Warmwasserspeichern“ sowie
Logasoft Planungshilfe einschließlich Dimensionierungshilfe „DIWA“ (CD-ROM)
11008 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Stehend · Glattrohr-Wärmetauscher eingeschweißt
SU500–SU1000
Preise
Logalux SU500-SU1000
Nur für Logalux SU500-100 bis SU1000-100 (blau) in Kombination
mit Wärmetauscher-Set Logalux LAP als Ladesystem einsetzbar
Speicherinhalt
Wärmeschutz
Preis
Bezeichnung
l
Farbe
mm
Artikelnummer €
SU500-80 500 blau 80 (PU-Weichschaum) 5 231 520 1.950,––
SU750-80 750 blau 80 (PU-Weichschaum) 5 231 530 3.145,––
SU1000-80 1000 blau 80 (PU-Weichschaum) 5 231 540 4.160,––
SU500 - 100 500 blau 100 (Polyesterfaservlies) 5 231 525 2.020,––
SU750 - 100 750 blau 100 (Polyesterfaservlies) 5 231 535 3.250,––
SU1000 - 100 1000 blau 100 (Polyesterfaservlies) 5 231 545 4.290,––
SU500-100 W 500 weiss 100 (Polyesterfaservlies) 5 231 528 2.020,––
SU750-100 W 750 weiss 100 (Polyesterfaservlies) 5 231 570 3.250,––
SU1000-100 W 1000 weiss 100 (Polyesterfaservlies) 5 231 575 4.290,––
1)
Logalux SU500-SU1000-100 (blau) in Kombination mit Wärmetauscher-Set Logalux LAP als Ladesystem einsetzbar.
Detailinformationen zu Ladesystemen Logalux LAP ab Seite 11043
Regelgeräte für Trinkwassererwärmung – zur Wandbefestigung
174
Bezeichnung
Logamatic 4115
Sicherheitstemperaturbegr.
(STB)
Zusatzmodul ZM436
BW2501
ASU Speicher-
Anschluss-Set
AS 1
Speicher-Anschluss-Set
AS-E
Speicheranschluss-Set
Beschreibung
• Regelgerät zur Temperaturregelung von Warmwasserspeichern
durch Ansteuern einer Speicherladepumpe
oder eines Motorventils
• Mit Warmwasserfühler (Ø 9,7 mm), Schalter für
Handbetrieb, Sommersparschalter, Warmwasser-
Vorrangschaltung, potenzialfreiem Ausgang,
Pumpennachlaufschaltung und Umschalter E-Heizung/Heizkessel
• Nachrüstbar mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer
(STB) ZM436
• Sicherheitstemperaturbegrenzer 95 °C
• Zum nachträglichen Einbau in das Regelgerät
Logamatic 4115 und 4117 bei Heizwasser-Vorlauftemperaturen
über 110 °C
• Für Warmwassertemperaturregelung
• Zum Ansteuern einer Speicherladepumpe oder
eines Motorventils
• Inklusive Regler (40–60 °C), Fühler (Ø 9,7 mm),
potenzialfreiem Ausgang und digitaler Temperaturanzeige
• Für Tauchhülse (Innendurchmesser 19,5 mm)
• 2 Blindstücke für Fühler
• Ausgleichsfeder
• Mit Warmwasser-Temperaturfühler ø 9,7 mm und
Anschlussstecker
• Für Zusatzfunktionen der Regelungen Logamatic
SC40, SC20, Funktionsmodul FM443, Solarmodule
SM100 und SM200
• Speicheranschluss-Set für das Regelsystem
Logamatic EMS bestehend aus: Warmwassertemperaturfühler
ø 6 mm und Anschlussstecker
für Trinkwassererwärmung über Speicherladepumpe
und Zirkulationspumpe
• Inkl. zwei 1/4-Kreis-Blindsegmente und Spannfeder
für Fühler ø 6 mm in Verbindung mit Speichern
größer als 120 l
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Preis
€
Rabattgruppe
Artikelnummer
Rabattgruppe
5 868 665 332,–– 174
5 991 812 124,–– 175
80 147 500 176,–– 999
5 991 382 15,50
5 991 384 31,––
5 991 387 41,––
175
11
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11009
SU500–SU1000
Preise
Logalux
Stehend · Glattrohr-Wärmetauscher eingeschweißt
Zubehör
1
2
2
11
Pos. Bezeichnung Beschreibung Artikelnummer
1
Rabattgruppe
Rippenrohr-
Wärmetauscher
• Auf Handlochdeckel montiert
• Komplett mit Dichtung und Isolierverschraubung
• Anschlüsse Gewinde R 1/2"
• Heizfläche ca. 1 m², Material: verzinntes Kupfer
• Übertragungsleistung bei primär 600 l/h (Druckverlust 365mbar)
und 80/50 °C, sekundär 10/60 °C, Q D = 22,5 kW
für SU/SF500 63 034 905 438,––
für SU/SF750–SU/SF1000 63 034 906 438,––
1
Elektro-
3,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 254 368,––
Heizeinsatz 1)2) 4,5 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 258 389,––
• Gewinde R 1 1/2“
• Komplett mit Regelung
2,0 kW (Wechselstrom 230 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 250 345,––
6,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 262 414,––
9,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 500 mm) 5 238 264 438,––
1 Handlochdeckel
• Für Elektro-Heizeinsatz notwendig
• Muffe Rp 1 1/2" mit Wärmeschutz und Haube
Für SU/SF500 5 236 456 75,––
Für SU/SF750–SU/SF1000 5 236 458 75,––
2
Elektrisches
Ladesystem 2)
– Inertanode
–
–
Anoden-Prüfgerät
CorroScout 500
Wärmeschutzeinsatz-Set
für Heizungsanschlüsse
– Thermometer
Preis
€
• Zur indirekten Erwärmung von Trinkwasser über den Heizkreis mit
elektrischer Energie
• Bestehend aus Elektro-Heizeinsatz im Gehäuse, Speicherladepumpe
und interner Regelung zu einer Einheit montiert
• Ausführung LSE 2V, LSE 6V, LSE 9V einschließlich Wärmeschutz
und Geräteverkleidung
LSE 2, 2 kW (Wechselstrom 230 V) 7 747 204 933 1.125,––
LSE 2V, 2 kW (Wechselstrom 230 V) mit Verkleidung 7 747 204 936 1.500,––
LSE 6, 6 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 934 1.170,––
LSE 6V, 6 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 937 1.525,––
LSE 9, 9 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 935 1.195,––
LSE 9V, 9 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 938 1.580,––
• Für Speicher (L / LT) 300 l / SU160/5–SU200/5 / (SU / SM
500 l )/ SL / SMH / SF / PL... /2S / P750 S
• Steckerpotenziostat zum Anschluss an 230 V Steckdose
• Zur isolierten Lochmontage mit M8-Gewindestift
• Inklusive Verbindungskabel
• Kontrollgerät für den kathodischen Korrosionsschutz emaillierter
Warmwasserspeicher mit isoliert eingebauter Anode
• Inklusive Batterie
• Für Vorlauftemperaturen bis 160 °C
• Zum Schutz des Weichschaums im Bereich des heizseitigen Stutzens
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 500 l
• Für Speicher P/PW/PR/PNR/PNRZ mit 120 mm
Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Temperaturanzeige 30–80 °C
• Mit Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
3 868 354 361,––
174
81 065 150 99,–– 428
63 235 046 27,–– 180
5 236 200 29,–– 174
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
11010 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Stehend · Glattrohr-Wärmetauscher eingeschweißt
SU500–SU1000
Preise
Pos. Bezeichnung Beschreibung Artikelnummer
–
–
–
–
–
Digitales
Thermometer (DTA)
Speichersockel DN
1000
Speichersockel DN
860
• Für Speicher (L / LT) 300 l und (SU / SF / SM) 500l
• Für Speicher P/PW/PR/PNR/PNRZ mit 120 mm
Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Fühler-Kabellänge 3 m und Batterie
7 747 201 004 37,––
• Zusätzliche Thermoglasurschicht
• Erforderlich bei Wasserleitfähigkeiten über 150 S/m
• Einsatz mit Inertanode empfohlen
Für Einzelspeicherinhalt 400–550 l 3 873 160 847,––
Für Einzelspeicherinhalt 750–2000 l 3 873 164 1.470,––
• Geeignet für Solar-, Puffer- und Warmwasserspeicher
• Polyurethan-Kern mit verzinkter Verkleidung
• Hohe Belastbarkeit
• runde Form
• Ø 1000 mm, Höhe 70 mm
• Geeignet für Solar-, Puffer- und Warmwasserspeicher
• Polyurethan-Kern mit verzinkter Verkleidung
• Hohe Belastbarkeit
• runde Form
• Ø 860 mm, Höhe 70 mm
7 738 306 663 115,––
7 738 306 664 105,––
Typ 150 SE mit Siphon Maße (innen) 900 x 900 x 100 mm 7 747 201 035 72,50 518
1)
Bei Erstinstallation Handlochdeckel zusätzlich bestellen
2)
Hohe Wasserhärten führen zu einer raschen Verkalkung des E-Einsatzes und als Folge meistens zu einem Defekt. Wasserhärten über 15°dH
bedingen idealerweise eine Wasseraufbereitungsanlage und eine Wartung/Entkalkung nach spätestens 6 Betriebsmonaten
3)
Detailinformationen zum LSE Kapitel 11, Logalux LSE
Preis
€
Seewasserausführung
Speicherleckagewanne
Rabattgruppe
174
628
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11011
11
SU500–SU1000
Logalux
Stehend · Glattrohr-Wärmetauscher eingeschweißt
Merkmale und Besonderheiten
Modernes, vielseitiges Speicherkonzept
• Warmwasserspeicher in stehender Ausführung
mit eingeschweißtem Glattrohr-Wärmetauscher
• Hohe Dauerleistung durch internen, groß bemessenen
Glattrohr-Wärmetauscher
• Drei bauartzugelassene Größen mit 500,
750 oder 1000 Litern Inhalt
• Warmwasserspeicher Logalux erfüllen die
Anforderungen der „Verordnung über allgemeine
Bedingungen für die Versorgung mit
Wasser“
• Erweiterbar mit Wärmetauscher-Set LAP als
Zubehör
• Regelgeräte für Trinkwassererwärmung, Rippenrohr-Wärmetauscher
und Elektro-
Heizeinsätze als Zubehör
Lieferweise
• Warmwasserspeicher auch für spezifische
Anwendungen in Seewasserausführung lieferbar
Hochwirksamer Korrosions- und
Wärmeschutz
• Korrosionsschutz nach DIN 4753-3 durch
Buderus-Thermoglasur DUOCLEAN plus
und isoliert eingebauter Magnesium-Anode
• Wärmeschutz aus 100 mm dickem Polyesterfaservlies
mit PS-Mantel bzw. 80 mm dickem
PU-Weichschaum mit PS-Mantel
• Minimaler Bereitschaftswärme-Aufwand besonders
bei der Polyesterfaservlies-Ausführung
ISOplus aufgrund einer sehr niedrigen
Wärmeleitfähigkeit und der verbesserten
Passgenauigkeit
• Umweltfreundlich durch mindestens 50 %
Recyclingmaterial bei der Polyesterfaservlies-Ausführung
ISOplus
• Seewasserfeste Ausführung mit einer zusätzlichen
Thermoglasurschicht
Einfache Wartung und Montage
• Große, leicht zu öffnende Inspektionsöffnung
oben und gut zugängliche Reinigungsöffnung
vorne
• Zubehör in kurzer Zeit mit wenigen Handgriffen
montierbar
• Montage des Wärmeschutzes nach der
Rohrinstallation
Speicherbehälter
Wärmeschutz 80 oder 100 mm mit Verkleidung
mit Foliensack auf Palette
1 Karton
Leistung/Beheizungsarten, Aufbau, Regelung und Planung
Siehe auch Allgemeine Hinweise zu Speichern ab Seite 11089
11012 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Stehend · Glattrohr-Wärmetauscher eingeschweißt
SU500–SU1000
Logalux SU500–SU1000
D SP
D 1/ D 2
AB
H
H AB
A 1
A 2
EZ
R 3 / 4
VS
R1 1 / 4
H EZ
H VS
M
RS
R1 1 / 4
EK
H RS
H EK
M = Messstelle: Tauchhülse eingeschweißt (Innendurchmesser 19,5 mm)
SU500 SU750 SU1000
Speicherinhalt l 500 750 1000
Durchmesser (80 mm Wärmeschutz) Ø D 1 mm 810 960 1060
Durchmesser (100 mm Wärmeschutz) Ø D 2 mm 850 1000 1100
Durchmesser Speicher Ø D SP mm 650 800 900
Höhe (inkl. Wärmeschutz) H mm 1850 1850 1920
Kippmaß mm 1810 1815 1875
Höhe Aufstellraum 1) mm 2150 2150 2220
Breite Einbringung mm 660 810 910
Vorlauf Speicher H VS mm 940 973 1033
Rücklauf Speicher H RS mm 303 283 326
Eintritt Kaltwasser
Ø EK
H EK
DN
mm
R 1 1/4
148
R 1 1/2
133
Eintritt Zirkulation H EZ mm 1062 1065 1126
Austritt Warmwasser
Abstand Füße
Ø AW
H AB
A 1
A 2
DN
mm
mm
mm
R 1 1/4
1643
419
483
R 1 1/4
1648
546
628
R 1 1/2
121
R 1 1/2
1721
615
711
Fläche Wärmetauscher m 2 2,2 3 3,7
Heizwasserinhalt l 16 23 28
Bereitschaftswärme-Aufwand
80 mm Wärmeschutz 2) kWh/24h 4,04 5,13 5,55
100 mm Wärmeschutz kWh/24h 2,21 3) 2,70 3) 3,13 3)
Gewicht netto mit Wärmeschutz 4) kg 182 279 367
Maximaler Betriebsüberdruck bar 16 Heizwasser/10 Warmwasser
Maximale Betriebstemperatur °C 160 5) Heizwasser/95 Warmwasser
Zertifikat-Nr. nach EG-Baumusterprüfung
nach Richtlinie 97/23/EG
Z-DDK-MUC-02-318302-15
11
1)
Mindest Raumhöhe für den Austausch der Magnesium-Anode
2)
Messwert bei 45 K Temperaturdifferenz nach DIN4753-8
3)
Messwert bei 45 K Temperaturdifferenz nach EN12897
4)
Gewicht mit Verpackung etwa 5 % höher
5)
Nur zulässig in Verbindung mit Wärmeschutz-Set
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11013
SU500–SU1000
Logalux
Stehend · Glattrohr-Wärmetauscher eingeschweißt
Leistungsdaten
Warmwasserdauerleistung und Leistungskennzahl N L
Hoher Heizwasserbedarf
Bezeichnung
SU500
SU750
SU1000
Heizwasser-
Vorlauftemp.
Leistungskennzahl N L
bei Speichertemperatur 1)
Warmwasserdauerleistung
bei Warmwassertemperatur 2)
Druckverlust
60°C 45°C 60°C
°C l/h kW l/h kW m 3 /h mbar
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
-
-
17,0
17,8
18,9
-
-
24,9
27,4
23,2
-
-
30,8
34,8
39,3
446
933
1324
1757
2230
554
1163
1838
2176
2811
757
1419
1987
2487
3068
18,2
38
53,9
71,5
90,8
22,6
47,3
63
88,6
114,4
30,8
57,8
80,9
101,2
124,9
-
-
700
1041
1372
-
-
899
1267
1740
-
-
1098
1551
1968
-
-
40,7
60,5
79,8
-
-
52,3
73,7
101,2
-
-
63,8
90,2
114,4
4,95 350
4,30 350
3,80 350
Reduzierter Heizwasserbedarf (Standard bei der Planung)
Bezeichnung
SU500
SU750
SU1000
Heizwasserbedarf
Heizwasser-
Vorlauftemp.
Leistungskennzahl N L
bei Speichertemperatur 1)
Warmwasserdauerleistung
bei Warmwassertemperatur 2)
Heizwasserbedarf
Druckverlust
60°C 45°C 60°C
°C l/h kW l/h kW m 3 /h mbar
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
-
-
16,7
17,2
17,9
-
-
21,7
24,3
29,3
-
27,8
30,6
34,5
392
757
1135
1486
1595
473
974
1297
1825
2365
595
1135
1581
1559
2500
16,0
30,8
46,2
60,5
75,9
19,3
39,6
52,8
74,3
96,3
24,2
46,2
64,4
79,8
101,8
-
-
605
870
1145
-
-
757
1059
1456
-
-
889
1220
1551
-
-
35,2
50,6
66,6
-
-
44,0
61,6
84,7
-
-
51,7
71,0
90,2
2,5 90
2,2 100
1,9 90
11
1)
Nach DIN 4708 wird die Leistungskennzahl für die Standardangaben (fettgedruckt) auf t v = 80 °C und t sp = 60 °C bezogen, Heizleistung
entsprechend Warmwasserdauerleistung in kW bei 45 °C Warmwassertemperatur
2)
Kaltwassereintrittstemperatur 10 °C
Multiplikatoren für Anlagen mit 2 und 3 Warmwasserspeichern
Für Anlagen mit 2 und 3 Warmwasserspeichern
wird die Leistungskennzahl N L mit dem
jeweiligen Wert des Einzelspeichers multipliziert.
Als Dauerleistung muss das Doppelte
bzw. Dreifache des Einzelspeichers zur Verfügung
stehen. Anschluss nach System
Tichelmann ist Grundlage.
Multiplikator bei 2 Speichern = 2,4
Multiplikator bei 3 Speichern = 3,8
Beispiel:
1 Speicher Logalux SU500, N L =17,2
2 Speicher Logalux SU500,
N L = 17,2 x 2,4 = 41,3
Andere Betriebsbedingungen siehe Dauerleistungs-Diagramme Planungsunterlage „Größenbestimmung von Warmwasserspeichern“ sowie
Logasoft Planungshilfe einschließlich Dimensionierungshilfe „DIWA“ (CD-ROM)
11014 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Liegend · Glattrohr-Wärmetauscher austauschbar
LTN/LTH/LTD400–6000
Preise
Logalux LTN, LTH, LTD mit Regelgeräten Logamatic SPI_
mit Regelgerät SPI1010 mit Regelgerät SPI1030
Speicherinhalt
Preis
Preis
Bezeichnung
l
Artikelnummer € Artikelnummer €
LTN400 400 5 652 100 5.450,–– 5 652 104 5.580,––
LTN550 550 5 652 110 5.900,–– 5 652 114 6.040,––
LTN750 750 5 652 120 7.145,–– 5 652 124 7.285,––
LTN950 950 5 652 130 8.295,–– 5 652 134 8.435,––
LTN1500 1500 5 652 140 11.495,–– 5 652 144 11.625,––
LTH400 400 5 651 100 6.505,–– 5 651 104 6.640,––
LTH550 550 5 651 110 7.145,–– 5 651 114 7.285,––
LTH750 750 5 651 120 8.260,–– 5 651 124 8.390,––
LTH950 950 5 651 130 9.490,–– 5 651 134 9.635,––
LTH1500 1500 5 651 140 13.380,–– 5 651 144 13.520,––
LTD400 400 5 650 100 5.450,–– 5 650 104 5.580,––
LTD550 550 5 650 110 5.900,–– 5 650 114 6.040,––
LTD750 750 5 650 120 6.670,–– 5 650 124 6.805,––
LTD950 950 5 650 130 7.660,–– 5 650 134 7.800,––
LTD1500 1500 5 650 140 10.435,–– 5 650 144 10.585,––
Rabattgruppe
174
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11015
LTN/LTH/LTD400–6000
Preise
Logalux
Liegend · Glattrohr-Wärmetauscher austauschbar
Logalux L2TN, L2TH, L2TD, L3TN, L3TH, L3TD mit Regelgeräten Logamatic SPI_
11
mit Regelgerät SPI1010 1) mit Regelgerät SPI1030 2)
Speicherinhalte
Preis
Preis
Bezeichnung
l
Artikelnummer € Artikelnummer €
L2TN800 2 x 400 / 800 5 652 200 10.875,–– 5 652 204 11.025,––
L2TN1100 2 x 550 / 1100 5 652 210 11.795,–– 5 652 214 11.930,––
L2TN1500 2 x 750 / 1500 5 652 220 14.300,–– 5 652 224 14.430,––
L2TN1900 2 x 950 / 1900 5 652 230 16.570,–– 5 652 234 16.715,––
L2TN3000 2 x 1500 / 3000 5 652 240 22.980,–– 5 652 244 23.105,––
L2TH800 2 x 400 / 800 5 651 200 13.020,–– 5 651 204 13.165,––
L2TH1100 2 x 550 / 1100 5 651 210 14.300,–– 5 651 214 14.430,––
L2TH1500 2 x 750 / 1500 5 651 220 16.515,–– 5 651 224 16.665,––
L2TH1900 2 x 950 / 1900 5 651 230 18.985,–– 5 651 234 19.130,––
L2TH3000 2 x 1500 / 3000 5 651 240 26.755,–– 5 651 244 26.890,––
L2TD800 2 x 400 / 800 5 650 200 10.875,–– – –
L2TD1100 2 x 550 / 1100 5 650 210 11.795,–– – –
L2TD1500 2 x 750 / 1500 5 650 220 13.320,–– – –
L2TD1900 2 x 950 / 1900 5 650 230 15.335,–– – –
L2TD3000 2 x 1500 / 3000 5 650 240 20.885,–– – –
L3TN1200 3 x 400 / 1200 5 652 300 16.435,–– 5 652 304 16.550,––
L3TN1650 3 x 550 / 1650 5 652 310 17.780,–– 5 652 314 17.930,––
L3TN2250 3 x 750 / 2250 5 652 320 21.545,–– 5 652 324 21.670,––
L3TH1200 3 x 400 / 1200 5 651 300 19.630,–– 5 651 304 19.760,––
L3TH1650 3 x 550 / 1650 5 651 310 21.545,–– 5 651 314 21.670,––
L3TH2250 3 x 750 / 2250 5 651 320 24.845,–– 5 651 324 24.990,––
L3TD1200 3 x 400 / 1200 5 650 300 16.435,–– – –
L3TD1650 3 x 550 / 1650 5 650 310 17.780,–– – –
L3TD2250 3 x 750 / 2250 5 650 320 20.080,–– – –
Rabattgruppe
174
1)
Es ist pro Speicher 1 Regelgerät enthalten
2)
1 Regelgerät SPI 1030 und 1 Regelgerät SPI 1010 enthalten (2-Speicher)
1 Regelgerät SPI 1030 und 2 Regelgeräte SPI 1010 enthalten (3-Speicher)
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
11016 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Liegend · Glattrohr-Wärmetauscher austauschbar
LTN/LTH/LTD400–6000
Preise
Logalux LTN, LTH, LTD, L2TN, L2TH, L2TD mit Regelgeräten Logamatic SPZ_
mit Regelgerät SPZ1010 1) mit Regelgerät SPZ1030 2)
Speicherinhalt
Preis
Preis
Bezeichnung
l
Artikelnummer € Artikelnummer €
LTN2000 2000 5 652 150 14.430,–– 5 652 154 14.840,––
LTN2500 2500 5 652 160 17.265,–– 5 652 164 17.695,––
LTN3000 3000 5 652 170 19.330,–– 5 652 174 19.745,––
LTH2000 2000 5 651 150 16.955,–– 5 651 154 17.380,––
LTH2500 2500 5 651 160 20.395,–– 5 651 164 20.800,––
LTH3000 3000 5 651 170 22.505,–– 5 651 174 22.910,––
LTD2000 2000 5 650 150 13.090,–– 5 650 154 13.500,––
LTD2500 2500 5 650 160 15.555,–– 5 650 164 15.950,––
LTD3000 3000 5 650 170 17.555,–– 5 650 174 17.950,––
L2TN4000 2 x 2000 / 4000 5 652 250 28.885,–– 5 652 254 29.285,––
L2TN5000 2 x 2500 / 5000 5 652 260 34.545,–– 5 652 264 34.950,––
L2TN6000 2 x 3000 / 6000 5 652 270 38.675,–– 5 652 274 39.080,––
L2TH4000 2 x 2000 / 4000 5 651 250 33.915,–– 5 651 254 34.295,––
L2TH5000 2 x 2500 / 5000 5 651 260 40.810,–– 5 651 264 41.230,––
L2TH6000 2 x 3000 / 6000 5 651 270 45.005,–– 5 651 274 46.240,––
L2TD4000 2 x 2000 / 4000 5 650 250 26.190,–– 5 650 254 26.595,––
L2TD5000 2 x 2500 / 5000 5 650 260 31.090,–– 5 650 264 31.505,––
L2TD6000 2 x 3000 / 6000 5 650 270 35.090,–– 5 650 274 35.490,––
Rabattgruppe
174
1)
Es ist pro Speicher 1 Regelgerät enthalten
2)
1 Regelgerät SPZ 1030 und 1 Regelgerät SPZ 1010 enthalten
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11017
11
LTN/LTH/LTD400–6000
Preise
Logalux
Liegend · Glattrohr-Wärmetauscher austauschbar
Regelgeräte für Trinkwassererwärmung
5
z.B. Regelgerät SPI1030
1 Thermometer
2 Entsperrtaster „Übertemperatur“ des
Sicherheitstemperaturbegrenzers
3 Temperaturregler
4 Kontrolllampe „Inertanode“
5 Inertanode
4
Alle Warmwasserspeicher sind serienmäßig
mit einem Regelgerät ausgestattet. Für einen
Anlagenumbau sind die Regelgeräte auch
einzeln erhältlich.
SPI1010 und SPZ1010: Das Regelgerät
SPI1010 enthält eine Regelung zur Aussteuerung
einer Inertanode und 1 Thermometer, das
Regelgerät SPZ1010 enthält zwei Regelungen
zur Ansteuerung einer Inertanode und eines
Thermometers.
Die anderen Regelgeräte für Trinkwassererwärmung
steuern zusätzlich eine Speicherladepumpe
oder ein Motorventil, die bauseits zu
stellen sind. Die Regelgeräte werden wahlweise
links oder rechts am Speicher montiert.
Bezeichnung
SPI1010
SPI1030
SPZ1010
SPZ1030
Beschreibung
• Bis Einzelspeicherinhalt 1500 l
• Regelgerät zur Ansteuerung der Inertanode
• Mit Thermometer
• Bis Einzelspeicherinhalt 1500 l
• Mit Sicherheitstemperaturbegrenzer für Warmund
Heißwasseranlagen über 110 °C
• Regelgerät zur Ansteuerung der Inertanode und
z. B. einer Speicherladepumpe oder eines Motorventils
• Mit Thermometer und Temperaturregler bis
90 °C
• Ab Einzelspeicherinhalt 2000 l
• 2 Regelgeräte zur Ansteuerung von 2 Inertanoden
• Mit Thermometer
• Ab Einzelspeicherinhalt 2000 l
• Mit Sicherheitstemperaturbegrenzer für Warmund
Heißwasseranlagen über 110 °C
• 2 Regelgeräte zur Ansteuerung von 2 Inertanoden
und z. B. einer Speicherladepumpe oder eines
Motorventils
• Mit Thermometer, Sommersparschalter und Temperaturregler
bis 90 °C
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
2 566 180 415,–– 137
2 566 184 705,–– 174
2 566 320 694,–– 137
2 566 340 1.230,–– 174
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
11018 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Liegend · Glattrohr-Wärmetauscher austauschbar
LTN/LTH/LTD400–6000
Preise
Zubehör
2
1
2
Pos. Bezeichnung Beschreibung Artikelnummer
1 Elektro-Heizeinsatz 1) • Einbaulänge 880 mm
• Einschraubgewinde R 1 1/2
• Beliebig kombinierbar, bei Einzelspeicherinhalt - 400–950 l: Einbaumöglichkeit
von 2 Heizeinsätzen - 1500 l: Einbaumöglichkeit
von 3 Heizeinsätzen - 2000–3000 l: Einbaumöglichkeit von 4
Heizeinsätzen
• Heizeinsatz 6 kW
• Für die Regelung der Elektro-Heizeinsätze sind die Regelgeräte
SPI 1030 bzw. SPZ 1030 mit bauseitigem Leistungsschützen
einzusetzen
• Einbaulänge 880 mm
• Einschraubgewinde R 1 1/2
• Beliebig kombinierbar, bei Einzelspeicherinhalt - 400–950 l: Einbaumöglichkeit
von 2 Heizeinsätzen - 1500 l: Einbaumöglichkeit
von 3 Heizeinsätzen - 2000–3000 l: Einbaumöglichkeit von 4
Heizeinsätzen
• Heizeinsatz 9 kW
• Für die Regelung der Elektro-Heizeinsätze sind die Regelgeräte
SPI 1030 bzw. SPZ 1030 mit bauseitigem Leistungsschützen
einzusetzen
2
–
–
–
Flansche für
heizungsseitigen
Betriebsüberdruck
Speicheranschluss-
Set ASU
AS 1 Speicher-Anschluss-Set
Seewasserausführung
Seewasserausführung
• Für heizungsseitigen Betriebsüberdruck, laut Druckgeräte-richtlinie
Modul 3, über 16 bis 32 bar
• Flansche in PN 40 (maximal zulässige Betriebstemperatur
160 °C, auf Anfrage 200 °C)
• Preis pro Einzelspeicher
• Für Tauchhülse (Innendurchmesser 19,5 mm)
• 2 Blindstücke für Fühler
• Ausgleichsfeder
• Mit Warmwasser-Temperaturfühler ø 9,7 mm und Anschlussstecker
• Für Zusatzfunktionen der Regelungen Logamatic SC40, SC20,
Funktionsmodul FM443, Solarmodule SM100 und SM200
• Zusätzliche Thermoglasurschicht
• Erforderlich bei Wasserleitfähigkeiten über 150 S/m
• Einsatz mit Inertanode empfohlen
• Zusätzliche Thermoglasurschicht
• Erforderlich bei Wasserleitfähigkeiten über 150 mS/m
• Für Einzelspeicherinhalt 2500–3000 l
Preis
€
3 873 206 294,––
3 873 212 309,––
5 222 422 210,––
5 991 382 15,50
5 991 384 31,––
Für Einzelspeicherinhalt 400–550 l 3 873 160 847,––
Für Einzelspeicherinhalt 750–2000 l 3 873 164 1.470,––
auf Anfrage
Rabattgruppe
174
175
174
11
1)
Hohe Wasserhärten führen zu einer raschen Verkalkung des E-Einsatzes und als Folge meistens zu einem Defekt. Wasserhärten über 15 °dH
bedingen idealerweise eine Wasseraufbereitungsanlage und eine Wartung/Entkalkung nach spätestens 6 Betriebsmonaten
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11019
11
LTN/LTH/LTD400–6000
Logalux
Liegend · Glattrohr-Wärmetauscher austauschbar
Merkmale und Besonderheiten
Modernes, vielseitiges Speicherkonzept
• Warmwasserspeicher in liegender Ausführung
zum Bevorraten großer Warmwassermengen
auf kleiner Fläche, mit Glattrohr
Wärmetauschern und Thermometer
• Hohe Dauerleistung durch interne, austauschbare
groß bemessene Glattrohr-Wärmetauscher
• Anwendbar als Einzel-, Doppel- oder Dreifachspeicher
in jeweils drei Varianten zum
Beheizen mit Heizwasser, Dampf oder Fernwärme
- Logalux LT …
in acht Größen mit 400 bis 3000 Litern Inhalt,
serienmäßig ausgestattet mit einem
Regelgerät mit Thermometer zur Ansteuerung
von einer bzw. 2 Inertanoden
- Logalux L2T
in acht Größen mit 800 bis 6000 Litern Inhalt,
2 übereinander angeordnete Speicher,
serienmäßig ausgestattet mit 2 Regelgeräten
mit Thermometer zur Ansteuerung
von einer bzw. 2 Inertanoden
Lieferweise
- Logalux L3T…
in drei Größen mit 1200, 1650 oder 2250
Litern Inhalt, 3 übereinander angeordnete
Speicher, serienmäßig ausgestattet mit 3
Regelgeräten zur Ansteuerung von 3 Inertanoden,
mit Thermometern
• Bis 1500 l Einzelspeicherinhalt 1 Inertanode,
ab 2000 l Einzelspeicherinhalt 2 Inertanoden
im Lieferumfang
• Warmwasserspeicher Logalux erfüllen die
Anforderungen der „Verordnung über allgemeine
Bedingungen für die Versorgung mit
Wasser“
• Möglichkeit zum Einbau von Elektro-Heizeinsätzen
als Zusatzheizung
• Regelgeräte Logamatic für Trinkwassererwärmung
als Zubehör
• Für spezifische Anwendungen in Seewasserausführung
oder für andere Temperaturen
und Drücke lieferbar
Hochwirksamer Korrosions- und
Wärmeschutz
• Korrosionsschutz nach DIN 4753-3 durch
Buderus-Thermoglasur DUOCLEAN plus
und wartungsfreie Inertanode(n)
• Inertanode mit integriertem Regelgerätepotenziostaten
• Bis 1500 l Einzelspeicherinhalt 1 Inertanode,
ab 2000 l Einzelspeicherinhalt 2 Inertanoden
im Lieferumfang
• Wärmeschutz aus 90 mm dicken Polyurethan-Hartschaum-Segmenten
• Minimaler Bereitschaftswärmeaufwand
• Seewasserfeste Ausführung mit einer zusätzlichen
Thermoglasurschicht.
Einfache Wartung und Montage
• Mannlochöffnung für Reinigungs- und Inspektionsarbeiten
• Doppel- und Dreifachspeicher durch Kombination
von Einzelspeichern
• Zubehör in kurzer Zeit mit wenigen Handgriffen
montierbar
• Heizschlangen mit Vor-/Rücklauf-Sammler
und Flansch (DIN 2633)
Logalux LT…
Logalux L2T…
Logalux L3T…
Speicherbehälter
unverpackt
Wärmeschutz
1 Folienverpackung
Regelgerät und Anbaugehäuse
je 1 Karton
2 Speicherbehälter unverpackt
Wärmeschutz
2 Folienverpackungen
Regelgeräte und Anbaugehäuse
je 2 Kartons
3 Speicherbehälter unverpackt
Wärmeschutz
3 Folienverpackungen
Regelgeräte und Anbaugehäuse
je 3 Kartons
Leistung/Beheizungsarten, Aufbau, Regelung und Planung
Siehe auch Allgemeine Hinweise zu Speichern ab Seite 11089
11020 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Liegend · Glattrohr-Wärmetauscher austauschbar
LTN/LTH/LTD400–6000
Logalux LT…/L2T…/L3T…
B
D
H3
L
L SP
H3
H3 EZ
H3 AB
FTRoH 1)
H3 VS
H3 RS
M
H3 EK
H2
H2
H2 EZ
H2 AB
FTRoH
1)
H2 VS
H2 RS
M
H2 EK
H
AB
H
H EZ
H AB
FTRoH
1)
H VS
EZ
VS
M
H RS
RS
H EK
EK
A
A 2 A 3
A 2
1)
Fühler Temperaturregler ohne Hilfsenergie R 1 1/4
M = Messstelle: Tauchhülse R3/4“ x 100 (Innendurchmesser 19,5 mm) im Mannlochdeckel
Bezeichnung
Einzelspeicherinhalt
Bezeichnung
Einzelspeicherinhalt
Bezeichnung
Einzelspeicherinhalt
LT
l
L2T
l
L3T
l
400
400
800
2 x 400
1200
3 x 400
550
550
1100
2 x 550
1650
3 x 550
750
750
1500
2 x 750
2250
3 x 750
950
950
1900
2 x 950
–
–
1500
1500
3000
2 x 1500
–
–
2000
2000
4000
2 x 2000
–
–
2500
2500
5000
2 x 2500
–
–
3000
3000
6000
2 x 3000
–
–
Durchmesser Ø D mm 650 800 800 900 1000 1250 12450 1250
Breite B mm 810 1000 1000 1100 1200 1450 1450 1450
Länge
Höhe
L
L SP
H
H2
H3
mm
mm
mm
mm
mm
1600
1355
830
1680
2530
1510
1265
1010
2030
3050
1910
1665
1010
2030
3050
1910
1665
1110
2230
–
2405
2160
1210
2430
–
2150
1905
1460
2930
–
2570
2325
1460
2930
–
2970
2725
1460
2930
–
Aufstellfüße
Vorlauf Speicher
A LT/
L2T
A L3T
A 2
A 3
Ø VS
H VS
H2 VS
H3 VS
mm
mm
mm
mm
DN
mm
mm
mm
400
600
410
535
50
540
1390
2240
470
700
400
470
50
550
1570
2590
470
700
400
865
50
550
1570
2590
520
–
420
820
50
550
1670
–
560
–
445
1270
65
585
1805
–
680
–
505
890
80
725
2195
–
680
–
505
1310
80
990
2460
–
680
–
505
1710
80
990
2460
–
11
Rücklauf Speicher
Ø RS
H RS
H2 RS
H3 RS
DN
mm
mm
mm
50
240
1090
1940
50
250
1270
2590
50
250
1270
2590
50
250
1370
–
65
285
1505
–
80
285
1755
–
80
290
1760
–
80
290
1760
–
Eintritt Kaltwasser
Ø EK
H EK
H2 EK
H3 EK
DN
mm
mm
mm
R 1 1/2
145
995
1845
R 1 1/2
160
1180
2200
R 1 1/2
160
1180
2200
R 1 1/2
160
1280
–
R 2
165
1385
–
R 2
165
1635
–
R 2 1/2
175
1645
–
R 2 1/2
175
1645
–
Eintritt Zirkulation
Ø EZ
H EZ
H2 EZ
H3 EZ
DN
mm
mm
mm
R 1 1/4
470
1310
2160
R 1 1/4
570
1590
2610
R 1 1/4
570
1590
2610
R 1 1/4
620
1740
–
R 1 1/2
690
1910
–
R 1 1/2
835
2305
–
R 2
835
2305
–
R 2
835
2305
–
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11021
11
LTN/LTH/LTD400–6000
Logalux
Liegend · Glattrohr-Wärmetauscher austauschbar
Bezeichnung
Einzelspeicherinhalt
Bezeichnung
Einzelspeicherinhalt
Bezeichnung
Einzelspeicherinhalt
Austritt
Warmwasser
Fläche
Wärmetauscher
Heizwasserinhalt
Gewicht netto mit
Wärmeschutz
Ø AB
H AB
H2 AB
H3 AB
LTN
LTH
LTD
L2TN
L2TH
L2TD
L3TN
L3TH
L3TD
LTN
LTH
LTD
L2TN
L2TH
L2TD
L3TN
L3TH
L3TD
LTN
LTH
LTD
L2TN
L2TH
L2TD
L3TN
L3TH
L3TD
LT
l
L2T
l
L3T
l
DN
mm
mm
mm
m 2
m 2
400
400
800
2 x 400
1200
3 x 400
R 1 1/2
705
1555
2405
2,6
4,2
m 2 2,6
m 2 2,6
m 2 4,2
m 2 2,6
m 2 7,8
m 2 12,6
m 2 7,8
l
l
l
l
l
l
l
l
l
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
2 x 10
2 x 9
2 x 10
2/2 x 10
2/2 x 9
2/2 x 10
3/2 x 10
3/2 x 9
3/2 x 10
330
363
330
682
748
682
1034
1133
1034
550
550
1100
2 x 550
1650
3 x 550
R 1 1/2
860
1880
2900
2,6
4,2
2,6
5,2
8,4
5,2
7,8
12,6
7,8
2 x 10
2 x 9
2 x 10
2/2 x 10
2/2 x 9
2/2 x 10
3/2 x 10
3/2 x 9
3/2 x 10
367
400
367
762
828
762
1157
1256
1157
750
750
1500
2 x 750
2250
3 x 750
R 1 1/2
860
1880
2900
3,6
5,6
2,6
7,2
11,2
5,2
10,8
16,8
7,8
2 x 14
2 x 12
2 x 10
2/2 x 14
2/2 x 12
2/2 x 10
3/2 x 14
3/2 x 12
3/2 x 10
470
520
439
968
1068
906
1466
1616
1373
950
950
1900
2 x 950
–
–
R 1 1/2
960
2080
–
3,6
5,6
2,6
7,2
11,2
5,2
–
–
–
2 x 14
2 x 12
2 x 10
2/2 x 14
2/2 x 12
2/2 x 10
–
–
–
517
567
486
1066
1156
1004
–
–
–
1500
1500
3000
2 x 1500
–
–
R 2
1055
2275
–
6,9
9,75
3,9
13,8
19,5
7,8
–
–
–
3 x 18
3 x 14
3 x 10
2/3 x 18
2/3 x 14
2/3 x 10
–
–
–
875
957
819
1784
1948
1672
–
–
–
Maximaler Betriebsüberdruck bar 16 Heizwasser/10 Warmwasser
Maximale Betriebstemperatur °C 160 Heizwasser/95 Warmwasser
2000
2000
4000
2 x 2000
–
–
R 2
1300
2770
–
8,4
11,2
5,2
16,8
22,4
10,4
–
–
–
4 x 9
4 x 14
4 x 10
2/4 x 9
2/4 x 14
2/4 x 10
–
–
–
1145
1254
1068
2331
2549
2177
–
–
–
2500
2500
5000
2 x 2500
–
–
R 2 1/2
1295
2765
–
11,5
16,25
6,5
23,0
32,5
13,0
–
–
–
5 x 18
5 x 14
5 x 10
2/5 x 18
2/5 x 14
2/5 x 10
–
–
–
1300
1436
1204
2641
2913
2449
–
–
–
3000
3000
6000
2 x 3000
–
–
R 2 1/2
1295
2765
–
11,5
16,25
6,5
23,0
32,5
13,0
–
–
–
5 x 18
5 x 14
5 x 10
2/5 x 18
2/5 x 14
2/5 x 10
–
–
–
1460
1596
1364
2961
3233
2769
–
–
–
11022 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Liegend · Glattrohr-Wärmetauscher austauschbar
LTN/LTH/LTD400–6000
Leistungsdaten Logalux LTN – Einzelspeicher
Warmwasserdauerleistung und Leistungskennzahl N L
Einzelspeicherinhalt
Heizwasser-
Vorlauftemp.
Leistungskennzahl N L
bei Speichertemperatur 1)
Warmwasserdauerleistung
bei Warmwasseraustrittstemperatur 2) Heizwasserbedarf Druckverlust
60 °C 45 °C 60 °C
l °C l/h kW l/h kW m 3 /h mbar
400
550
750
950
1500
2000
2500
3000
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
-
-
17
22
26
-
-
21
26
30
-
-
37
49
59
-
-
41
53
68
-
-
70
94
113
-
-
101
134
160
-
-
148
199
242
-
-
156
210
255
726
1254
1892
2453
3014
726
1254
1892
2453
3014
1034
1826
2794
3641
4400
1034
1826
2794
3641
4400
1573
2706
4114
5533
6721
2079
3553
5434
7315
8899
2739
4719
7128
9592
11627
2739
4719
7128
9592
11627
1)
Nach DIN 4708 wird die Leistungskennzahl für die Standardangaben (fettgedruckt) auf t v = 80 °C und t sp = 60 °C bezogen, Heizleistung entsprechend
Warmwasserdauerleistung in kW bei 45 °C Warmwassertemperatur
2)
Kaltwassereintrittstemperatur 10 °C
30
51
77
100
123
30
51
77
100
123
42
74
114
148
179
42
74
114
148
179
64
110
168
225
274
85
144
221
298
362
111
191
290
390
473
111
191
290
390
473
-
-
1122
1452
1892
-
-
1122
1452
1892
-
-
1496
2134
2706
-
-
1496
2134
2706
-
-
2222
3212
4070
-
-
2926
4224
5368
-
-
3806
5500
6930
-
-
3806
5500
6930
-
-
65
85
110
-
-
65
85
110
-
-
87
124
157
-
-
87
124
157
-
-
129
187
237
-
-
170
246
312
-
-
221
320
403
-
-
221
320
403
12,0
11,00
15,5
20,5
26,0
350
11
Multiplikatoren für Anlagen mit 2 und 3 Warmwasserspeichern
Für Anlagen mit 2 und 3 Warmwasserspeicher
wird die Leistungskennzahl NL mit dem jeweiligen
Wert des Einzelspeichers multipliziert.
Als Dauerleistung muss das Doppelte bzw.
Dreifache des Einzelspeichers zur Verfügung
stehen. Anschluss nach System Tichelmann
ist Grundlage.
• Multiplikator bei 2 Speichern = 2,4
• Multiplikator bei 3 Speichern = 3,8
Beispiel:
1 Speicher Logalux LTN400, N L = 22,0
2 Speicher Logalux LTN400,
NL= 22 x 2,4 = 52,8
Andere Betriebsbedingungen siehe Dauerleistungs-Diagramme Planungsunterlage “Größenbestimmung von Warmwasserspeichern“ sowie
Logasoft Planungshilfe einschließlich Dimensionierungshilfe „DIWA“ (CD-ROM)
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11023
LTN/LTH/LTD400–6000
Logalux
Liegend · Glattrohr-Wärmetauscher austauschbar
Leistungsdaten Logalux LTH – Einzelspeicher
Warmwasserdauerleistung und Leistungskennzahl N L
11
Einzelspeicherinhalt
Heizwasser-
Vorlauftemp.
Leistungskennzahl N L
bei Speichertemperatur 1)
Warmwasserdauerleistung
bei Warmwasseraustrittstemperatur 2) Heizwasserbedarf Druckverlust
60 °C 45 °C 60 °C
l °C l/h kW l/h kW m 3 /h mbar
400
550
750
950
1500
2000
2500
3000
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
50
60
70
80
90
–
–
26
34
42
–
–
29
39
46
–
–
46
58
74
–
–
55
70
86
–
–
95
126
147
–
–
125
184
226
–
–
195
270
332
–
–
205
281
344
979
1881
2794
3674
4587
979
1881
2794
3674
4587
1287
2519
3806
4961
5940
1287
2519
3806
4961
5940
1881
3641
5533
7447
9086
2420
4774
7315
9845
11990
3146
6226
9548
12881
15620
3146
6226
9548
12881
15620
1)
Nach DIN 4708 wird die Leistungskennzahl für die Standardangaben (fettgedruckt) auf t v = 80 °C und t sp = 60 °C bezogen, Heizleistung entsprechend
Warmwasserdauerleistung in kW bei 45 °C Warmwassertemperatur
2)
Kaltwassereintrittstemperatur 10 °C
40
77
114
150
187
40
77
114
150
187
52
102
155
202
241
52
102
155
202
241
77
148
225
303
370
98
194
298
400
487
128
252
389
525
636
128
252
389
525
636
–
–
1408
2266
3058
–
–
1408
2266
3058
–
–
1848
2948
3828
–
–
1848
2948
3828
–
–
2926
4334
5654
–
–
3894
5676
7370
–
–
5016
7700
9944
–
–
5016
7700
9944
–
–
82
132
178
–
–
82
132
178
–
–
108
171
223
–
–
108
171
223
–
–
170
252
319
–
–
227
330
426
–
–
292
448
578
–
–
292
448
578
8,7
7,8
11,1
15,0
19,8
350
Multiplikatoren für Anlagen mit 2 und 3 Warmwasserspeichern
Für Anlagen mit 2 und 3 Warmwasserspeichern
wird die Leistungskennzahl NL mit dem
jeweiligen Wert des Einzelspeichers multipliziert.
Als Dauerleistung muss das Doppelte
bzw. Dreifache des Einzelspeichers zur Verfügung
stehen. Anschluss nach System Tichelmann
ist Grundlage.
• Multiplikator bei 2 Speichern = 2,4
• Multiplikator bei 3 Speichern = 3,8
Beispiel:
1 Speicher Logalux LTH400, N L = 34
2 Speicher Logalux LTH400,
N L = 34 x 2,4 = 81,6
Andere Betriebsbedingungen siehe Dauerleistungs-Diagramme Planungsunterlage“Größenbestimmung von Warmwasserspeichern“ sowie
Logasoft Planungshilfe einschliesslich Dimensionierungshilfe „DIWA“ (CD-ROM)
11024 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Liegend · Glattrohr-Wärmetauscher austauschbar
LTN/LTH/LTD400–6000
Leistungsdaten Logalux LTD – Einzelspeicher
Warmwasserdauerleistung bei Beheizung mit Dampf
In Verbindung mit Schwimmer-Kondensatableiter
1)
Alle Leistungen ergeben sich unter Zugrundelegung einer begrenzten Strömungsgeschwindigkeit des Dampfes beim Eintritt in die Rohrheizschlangen
Einzelspeicherinhalt
Warmwassertemperatur
Warmwasserdauerleistung in kW 1) /Dimensionierung Schwimmer-Kondensatableiter bei Dampfüberdruck von
l °C 0,1 bar 0,3 bar 0,5 bar 1,0 bar 2,0 bar 3,0 bar 4,0 bar 5,0 bar
400
550
750
950
45
60
81/DN 15
81/DN 15
105/DN 15
105/DN 15
122/DN 15
122/DN 15
163/DN 15
163/DN 15
233/DN 15
209/DN 15
279/DN 15
256/DN 15
326/DN 15
302/DN 15
372/DN 15
349/DN 15
1500
2000
2500
3000
45
60
45
60
45
60
45
60
122/DN 15
122/DN 15
163/DN 15
163/DN 15
204/DN 15
204/DN 15
204/DN 15
204/DN 15
157/DN 15
157/DN 15
209/DN 15
209/DN 15
262/DN 15
262/DN 15
262/DN 15
262/DN 15
Achtung:
Immer für freien Kondensataustritt sorgen!
Ein Kondensatrückstau ist nicht zulässig!
Bei Zuwiderhandlung erlischt die Gewährleistung!
186/DN 15
186/DN 15
244/DN 15
244/DN 15
308/DN 15
308/DN 15
308/DN 15
308/DN 15
244/DN 15
244/DN 15
326/DN 15
326/DN 15
407/DN 20
407/DN 20
407/DN 20
407/DN 20
349/DN 15
314/DN 15
465/DN 20
419/DN 20
582/DN 20
523/DN 20
582/DN 20
523/DN 20
419/DN 20
384/DN 20
558/DN 20
512/DN 20
698/DN 25
640/DN 25
698/DN 25
640/DN 25
488/DN 20
454/DN 20
651/DN 20
605/DN 20
814/DN 25
756/DN 25
814/DN 25
745/DN 25
558/DN 20
523/DN 20
744/DN 25
698/DN 25
930/DN 25
872/DN 25
930/DN 25
872/DN 25
11
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11025
11
11026 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Liegend · Für Ladesystem SLP · Externer Wärmetauscher
LF400–L2F6000
Preise
Logalux LF/L2F/L3F
Logalux LF Logalux L2F Logalux L3F
mit Regelgerät SPI1010 1) mit Regelgerät SPI1042 2)
Speicherinhalt
Preis
Preis
Bezeichnung
l
Artikelnummer
€ Artikelnummer
€
LF400 400 5 653 100 4.230,–– 5 653 104 4.445,––
LF550 550 5 653 110 4.675,–– 5 653 114 4.895,––
LF750 750 5 653 120 5.470,–– 5 653 124 5.670,––
LF950 950 5 653 130 6.485,–– 5 653 134 6.695,––
LF1500 1500 5 653 140 8.750,–– 5 653 144 8.985,––
LF2000 2000 5 653 150 10.785,–– 5 653 154 11.000,––
LF2500 2500 5 653 160 12.700,–– 5 653 164 12.910,––
LF3000 3000 5 653 170 14.775,–– 5 653 174 14.995,––
L2F800 2 x 400 / 800 5 653 200 8.470,–– 5 653 204 8.675,––
L2F1100 2 x 550 / 1100 5 653 210 9.370,–– 5 653 214 9.600,––
L2F1500 2 x 750 / 1500 5 653 220 10.920,–– 5 653 224 11.130,––
L2F1900 2 x 950 / 1900 5 653 230 12.950,–– 5 653 234 13.165,––
L2F3000 2 x 1500 / 3000 5 653 240 17.540,–– 5 653 244 17.745,––
L2F4000 2 x 2000 / 4000 5 653 250 21.570,–– 5 653 254 21.785,––
L2F5000 2 x 2500 / 5000 5 653 260 25.385,–– 5 653 264 25.610,––
L2F6000 2 x 3000 / 6000 5 653 270 29.560,–– 5 653 274 29.765,––
L3F1200 3 x 400 / 1200 5 653 300 12.775,–– 5 653 304 13.000,––
L3F1650 3 x 550 / 1650 5 653 310 14.140,–– 5 653 314 14.365,––
L3F2250 3 x 750 / 2250 5 653 320 16.475,–– 5 653 324 16.695,––
Rabattgruppe
174
1)
Es ist pro Speicher 1 Regelgerät enthalten
2)
1 Regelgerät SPI 1042 und 1 Regelgerät SPI 1010 enthalten (2-Speicher)
1 Regelgerät SPI 1042 und 2 Regelgeräte SPI 1010 enthalten (3-Speicher)
Detailinformationen zu Wärmetauscher-Set Logalux SLP ab Seite 11049
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11027
11
LF400–L2F6000
Preise
Logalux
Liegend · Für Ladesystem SLP · Externer Wärmetauscher
Regelgeräte für Trinkwassererwärmung
Alle Warmwasserspeicher sind serienmäßig
mit einem Regelgerät ausgestattet.
SPI1010: Das Regelgerät SPI1010 enthält
eine Regelung zur Aussteuerung einer Inertanode
und 1 Thermometer
Die Regelgeräte werden links oder rechts am
Speicher montiert
Bezeichnung
SPI1042
Beschreibung
• Für Warm- und Heißwasseranlagen bis 110 °C im Ladesystem
• Zur Warmwassertemperaturregelung über je einen Ein- und Ausschaltfühler
bei Beheizung über externen Wärmetauscher in Verbindung mit einer
Ladepumpe und Regelgerät ohne Hilfsenergie
• Regelgerät zur Ansteuerung der Inertanode
• Mit Thermometer und Temperaturregler bis 90 °C
• Mit Sommersparschalter
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
2 566 370 779,–– 174
Regelgeräte für Trinkwassererwärmung – zur Wandbefestigung
Funktionsmodul
FM445
Logamatic 4117
Sicherheitstemperaturbegr.
Zusatzmodul
ZM436
• Zum Nachrüsten der Regelgeräte Logamatic 4121, 4122, 4211, 4321
oder 4322 bzw. zur Temperaturregelung von Ladesystemen (z. B. LAP
oder SLP) in Verbindung mit zwei Speicherladepumpen (Primär- und Sekundärpumpe)
• Für Öl-/Gas-Heizgeräte und Öl-/Gas-Heizkessel mit den Regelgeräten Logamatic
4121, 4122 oder 4323
• Mit drei Temperaturfühlern (Einschalt-, Ausschalt- und Wärmetauscherfühler)
und Anschlussmöglichkeiten von zwei Speicherladepumpen und einer
Zirkulationspumpe
• Mit zwei Schaltern für Handbetrieb, einem potenzialfreien Ausgang, einer
Ansteuerung für ein motorisch betriebenen 3-Wege-Mischer, Funktionen
zu Verkalkungsschutz, thermischer Desinfektion und Fehlermeldungen (im
Klartext oder über Logamatic Fernwirksystem anzeigbar)
• Achtung: Bei der Verwendung von Hocheffizienzpumpen oder Drehstrompumpen
ist der Einbau eines 3-Wege-Mischers zwingend notwendig! Eine
Elektro-Zusatzheizung ist nicht vorgesehen!
• Zur Temperaturregelung von Ladesystemen (z. B. LAP oder SLP)
• Zur Ansteuerung einer Warmwasser-Ladepumpe in Verbindung mit einem
Regler ohne Hilfsenergie (bei Fernwärme oder fernwärmeähnlicher Beheizung)
• Mit Ein- und Ausschaltfühler, einer Messstellenumschaltung und einem potenzialfreiem
Ausgang
• Nachrüstbar mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer/ZM436
• Sicherheitstemperaturbegrenzer 95 °C
• Zum nachträglichen Einbau in das Regelgerät
Logamatic 4115 und 4117 bei Heizwasser-Vorlauftemperaturen über
110 °C
5 016 844 514,––
Artikelnummer
Preis
Bezeichnung
Beschreibung
€
Logamatic 4126 • Grundregelgerät Logamatic 4122 mit Regelung FM445 7 747 011 923 1.130,––
Rabattgruppe
175
5 868 668 389,–– 174
5 991 812 124,–– 175
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
11028 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Liegend · Für Ladesystem SLP · Externer Wärmetauscher
LF400–L2F6000
Preise
Zubehör
Bezeichnung
Seewasserausführung
Elektro-Heizeinsatz 1)
Beschreibung
• Zusätzliche Thermoglasurschicht
• Erforderlich bei Wasserleitfähigkeiten über 150 S/m
• Einsatz mit Inertanode empfohlen
Preis
€
Für Einzelspeicherinhalt 400–550 l 3 873 160 847,––
Für Einzelspeicherinhalt 750–2000 l 3 873 164 1.470,––
Für Einzelspeicherinhalt 2500–3000 l
auf Anfrage
• Einbaulänge 880 mm
• Einschraubgewinde R 1 1/2
• Beliebig kombinierbar, bei Einzelspeicherinhalt - 400–950 l: Einbaumöglichkeit
von 2 Heizeinsätzen - 1500 l: Einbaumöglichkeit von 3 Heizeinsätzen -
2000–3000 l: Einbaumöglichkeit von 4 Heizeinsätzen
• Heizeinsatz 6 kW
• Für die Regelung der Elektro-Heizeinsätze sind die Regelgeräte SPI
1030 bzw. SPZ 1030 mit bauseitigem Leistungsschützen einzusetzen
• Einbaulänge 880 mm
• Einschraubgewinde R 1 1/2
• Beliebig kombinierbar, bei Einzelspeicherinhalt - 400–950 l: Einbaumöglichkeit
von 2 Heizeinsätzen - 1500 l: Einbaumöglichkeit von 3 Heizeinsätzen -
2000–3000 l: Einbaumöglichkeit von 4 Heizeinsätzen
• Heizeinsatz 9 kW
• Für die Regelung der Elektro-Heizeinsätze sind die Regelgeräte SPI
1030 bzw. SPZ 1030 mit bauseitigem Leistungsschützen einzusetzen
3 873 206 294,––
3 873 212 309,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
1)
Hohe Wasserhärten führen zu einer raschen Verkalkung des E-Einsatzes und als Folge meistens zu einem Defekt. Wasserhärten über 15 °dH
bedingen idealerweise eine Wasseraufbereitungsanlage und eine Wartung/Entkalkung nach spätestens 6 Betriebsmonaten
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11029
11
LF400–L2F6000
Logalux
Liegend · Für Ladesystem SLP · Externer Wärmetauscher
Merkmale und Besonderheiten
Modernes, vielseitiges Speicherkonzept
• Warmwasserspeicher in liegender Ausführung
mit Thermometer und ohne Wärmetauscher
• Ladestutzen für externen Wärmetauscher
• Erweiterbar mit Wärmetauscher-Set Logalux
SLP als Zubehör
• Anwendbar als Einzel-, Doppel- oder Dreifachspeicher:
- Logalux LF in 8 Größen mit 400 bis 3000
Litern Inhalt
- Logalux L2F in 8 Größen mit 800 bis 6000
Litern Inhalt
- Logalux L2F in 8 Größen mit 800 bis 6000
Litern Inhalt
• Warmwasserspeicher erfüllen die Anforderungen
der „Verordnung über allgemeine
Bedingungen für die Versorgung mit Wasser“
• Regelgeräte zur Trinkwassererwärmung als
Zubehör
• Auch in Seewasserausführung lieferbar
Hochwirksamer Korrosions- und
Wärmeschutz
• Korrosionsschutz nach DIN 4753-3 durch
Buderus-Thermoglasur DUOCLEAN plus
und wartungsfreie Inertanode
• Inertanode mit integriertem Regelgerätepotenziostat
im Lieferumfang
• Wärmeschutz aus 90 mm dicken Polyurethan-Hartschaum-Segmenten
• Seewasserfeste Ausführung mit einer zusätzlichen
Thermoglasurschicht.
Einfache Wartung und Montage
• Mannlochöffnung für Reinigungs- und Inspektionsarbeiten
• Doppel- und Dreifachspeicher durch Kombination
von Einzelspeichern
• Zubehör in kurzer Zeit mit wenigen Handgriffen
montierbar
Ladesysteme mit externem Wärmetauscher
Buderus Speicherladesysteme bestehen aus
Warmwasserspeicher (ohne Heizfläche) mit
extern angeordnetem Wärmetauscher, wobei
dieser neben dem Speicher platziert ist. Diese
Konstellation bringt folgende Vorteile:
Lieferweise
• Bedarfsgerechte Auswahl von Speicher und
Wärmetauscher
• Vollständige Aufheizung des Speicherinhalts
• Große heizungsseitige Spreizung bei Fernwärme-und
Brennwertbetrieb möglich
• Nach vollständiger Warmwasserentnahme
steht nahtlos die Dauerleistung des Wärmetauschers
zur Verfügung. Dadurch kann im
Wohnhausbereich oft eine kleinere Speichergröße
eingesetzt werden als bei anderen
Systemen
Logalux LF
Logalux L2F
Logalux L3F
Speicherbehälter
unverpackt
Wärmeschutz
1 Folienverpackung
Regelgerät und Anbaugehäuse
je 1 Karton
2 Speicherbehälter unverpackt
Wärmeschutz
2 Folienverpackungen
Regelgeräte und Anbaugehäuse
je 2 Kartons
3 Speicherbehälter unverpackt
Wärmeschutz
3 Folienverpackungen
Regelgeräte und Anbaugehäuse
je 3 Kartons
Leistung/Beheizungsarten, Aufbau, Regelung und Planung
Siehe auch Allgemeine Hinweise zu Speichern ab Seite 11089
11030 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Liegend · Für Ladesystem SLP · Externer Wärmetauscher
LF400–L2F6000
Planung
Warmwasserseitiger Druckverlust und Strömungsgeschwindigkeit pro Anschlussstutzen
Regelung
Allgemeines
Die Art der Regelung hängt von der Wärmequelle
ab. Werden die Wärmetauscher direkt
an Fernwärme oder fernwärmeähnlich angeschlossen,
kommen Regler ohne Hilfsenergie
mit Regelgerät SPI 1042 zum Einsatz.
Werden die Wärmetauscher indirekt an Fernwärme
oder an Heizkessel angeschlossen,
also immer in Verbindung mit zwei Pumpen
(Primär- und Sekundärpumpe), werden die Regelgeräte
der Serie Logamatic 4000 mit Funktionsmodul
FM445 oder das Regelgerät Logamatic
4126 benötigt. Hierbei sind u. a. die Zusatzfunktionen
„Ansteuerung eines primärseitigen
Mischers“ und „Verkalkungsschutz“
nutzbar.
Beheizung über Heizkessel
Das System wird von einem Temperaturfühler
am Warmwasseraustritt des Wärmetauschers
so gesteuert, dass die Warmwassertemperatur
auf dem eingestellten Sollwert gehalten
wird. Dazu werden die Speicherladepumpe
und die Warmwasserladepumpe über
das Regelgerät angesteuert.
Die Regelgeräte sind kombinierbar mit Fremdheizkesseln.
Beheizung mit Fernwärme
Ein direkt angeschlossenes Ladesystem mit
externem Wärmetauscher wird im Heizwasservorlauf
mit einem thermostatisch betätigtem
Regelgerät ohne Hilfsenergie ausgestattet,
dessen Temperaturfühler im Warmwasseraustritt
des Wärmetauschers (Fühlertasche
am SLP) installiert ist. Das Regelventil öffnet
oder schließt die Wärmezufuhr zum Wärmetauscher
je nach Sollwertabweichung am
Warmwasseraustritt.
• Die Warmwasserumwälzpumpe läuft ständig,
so dass der Warmwasserspeicher ständig
auf Temperatur gehalten wird (bauseitige
Regelung)
• Soll die Pumpe nach Aufheizen des Warmwasserspeichers
abschalten, muss ein Temperaturfühler
im unteren Bereich des Speichers
installiert werden (z. B. Regelgerät für
Trinkwassererwärmung SPI 1042)
Der nach DIN 4753 für Heizmitteltemperaturen
über 110 °C geforderte Sicherheitstemperaturbegrenzer
wird am Warmwasseraustritt
des Wärmetauschers oder in der Fühlertasche
installiert.
Wird eine Rücklauftemperaturbegrenzung gefordert,
so wird die Temperatur unmittelbar am
Heizmittelrücklauf nach dem Wärmetauscher
abgegriffen.
Warmwasserumwälzpumpe
Die Warmwasserumwälzpumpe ist auf die
Wärmeübertragungsleistung des Wärmetauschers
und dessen warmwasserseitigen Widerstand
auszulegen. An einem Regelventil
„Taco-Setter“ ist die Fördermenge so einzustellen,
dass die gewünschte Warmwassertemperatur
am Warmwasseraustritt vorhanden
ist.
Ventile ohne Hilfsenergie
Bei der Ventilfestlegung müssen die Technischen
Anschlussbedingungen des jeweiligen
Fernwärme-Versorgungsunternehmens (FVU)
in Bezug auf zutreffende Sollwertbereiche der
Thermostate und den Auslege-Differenzdruck
berücksichtigt werden. Der verfügbare
Differenzdruck ist entscheidend dafür, ob druckentlastete
oder nicht druckentlastete Ventile
eingesetzt werden können.
Anstelle mehrerer Einzelgeräte sind in Abstimmung
mit dem Fernwärme-Versorgungsunternehmen
auch typgeprüfte Gerätekombinationen
für die Warmwasser-Temperaturregelung,
die Rücklauftemperaturbegrenzung und die Sicherheitstemperaturbegrenzer-Funktion
einzusetzen.
Thermische Desinfektion bei Beheizung über
Heizkessel
In Verbindung mit den Regelgeräten Logamatic
4000 mit Funktionsmodul FM445 bzw. der
Logamatic 4126 ist eine thermische Desinfektion
möglich. Der Speicher und die Zirkulation
werden einmal wöchentlich bis z. B. auf 70 °C
aufgeheizt.
• Warnung: Ist die thermische Desinfektion
aktiviert, so besteht bis zum Abbau der hohen
Speicherwassertemperatur Verbrühungsgefahr
an den Zapfstellen. Der Einbau
von thermostatisch gesteuerten Zapfarmaturen
ist für diese Betriebsweise dringend anzuraten
• Für die Zirkulationspumpe ist die Eignung für
Temperaturen über 60 °C wichtiges Auswahlkriterium
• Angeschlossene Kunststoffschläuche müssen
temperaturbeständig sein (z. B. wie bei
der Waschmaschine)
• Bei Speichertemperaturen über 60 °C und
einer Wasserhärte von mehr als 8 °dH besteht
für den Plattenwärmetauscher ein erhöhtes
Verkalkungsrisiko
• Verzinkte Leitungen können durch die hohe
Temperatur Schaden nehmen
11
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11031
LF400–L2F6000
Logalux
Liegend · Für Ladesystem SLP · Externer Wärmetauscher
Logalux LF/L2F/L3F
B
D
H3
L
L SP
H3
H3 AB
H3 EZ
H3 AL
FTRoH
1)
M1
H3 EK
H2
H2 AB
M2
H2
H2 EZ
H2 AL
FTRoH
1)
M1
H2 EK
H
AB
M2
H
H AB
AL
H EZ
H AL
FTRoH
1)
EZ
M1
H EK
EK
M2
A
1) Fühler Temperaturregler ohne Hilfsenergie R 1 1/4
A 2 A 3
A 2
M1, M2 = Messstelle: Tauchhülse R3/4“x100 (Innendurchmesser 19,5 mm)
11
Bezeichnung
Einzelspeicherinhalt
Bezeichnung
Einzelspeicherinhalt
Bezeichnung
Einzelspeicherinhalt
LF
l
L2F
l
L3F
l
400
400
800
2 x 400
1200
3 x 400
550
550
1100
2 x 550
1650
3 x 550
750
750
1500
2 x 750
2250
3 x 750
950
950
1900
2 x 950
–
–
1500
1500
3000
2 x 1500
–
–
2000
2000
4000
2 x 2000
–
–
2500
2500
5000
2 x 2500
–
–
3000
3000
6000
2 x 3000
–
–
Durchmesser Ø D mm 650 800 800 900 1000 1250 1250 1250
Breite B mm 810 1000 1000 1100 1200 1450 1450 1450
Länge
Höhe
Aufstellfüße
Ladestutzen
Eintritt Kaltwasser
Eintritt Zirkulation
Austritt Warmwasser
L
L SP
H
H2
H3
A LF/L2F
AL 3F<
A 2
A 3
Ø AL
H AL
H2 AL
H3 AL
Ø EK
H EK
H2 EK
H3 EK
Ø EZ
H EZ
H2 EZ
H3 EZ
Ø AB
H AB
H2 AB
H3 AB
mm
mm
mm
mm
mm
mm
mm
mm
mm
DN
mm
mm
mm
DN
mm
mm
mm
DN
mm
mm
mm
DN
mm
mm
mm
1600
1355
830
1680
2530
400
600
410
535
R 1 1/2
605
1455
2305
R 1 1/2
145
995
1845
R 1 1/4
470
950
1430
R 1 1/2
705
1555
2405
1510
1265
1010
2030
3050
470
700
400
470
R 1 1/2
760
1780
2800
R 1 1/2
160
1180
2200
R 1 1/4
570
1150
1730
R 1 1/2
860
1880
2900
1910
1665
1010
2030
3050
470
700
400
865
R 1 1/2
760
1780
2800
R 1 1/2
160
1180
2200
R 1 1/4
570
1150
1730
R 1 1/2
860
1880
2900
1910
1665
1110
2230
–
520
–
420
820
R 1 1/2
860
1980
–
R 1 1/2
160
1280
–
R 1 1/4
620
1250
–
R 1 1/2
960
2080
–
2405
2160
1210
2430
–
560
–
445
1270
R 2
935
2155
–
R 2
165
1385
–
R 1 1/2
690
1390
–
R 2
1055
2275
–
2150
1905
1460
2930
–
680
–
505
890
R 2
1180
2650
–
R 2
165
1635
–
R 1 1/2
835
1680
–
R 2
1300
2770
–
2570
2325
1460
2930
–
680
–
505
1310
R 2 1/2
1145
2615
–
R 2 1/2
175
1645
–
R 2
835
1680
–
R 2 1/2
1295
2765
–
2970
2725
1460
2930
–
680
–
505
1710
R 2 1/2
1145
2615
–
R 2 1/2
175
1645
–
R 2
835
1680
–
R 2 1/2
1295
2765
–
11032 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Liegend · Für Ladesystem SLP · Externer Wärmetauscher
LF400–L2F6000
Bezeichnung
Einzelspeicherinhalt
LF
l
400
400
550
550
750
750
950
950
1500
1500
2000
2000
2500
2500
3000
3000
Bezeichnung
Einzelspeicherinhalt
L2F
l
800
2 x 400
1100
2 x 550
1500
2 x 750
1900
2 x 950
3000
2 x 1500
4000
2 x 2000
5000
2 x 2500
6000
2 x 3000
Bezeichnung
Einzelspeicherinhalt
L3F
l
1200
3 x 400
1650
3 x 550
2250
3 x 750
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
Gewicht netto mit Wärmeschutz
LF
L2F
L3F
kg
kg
kg
290
602
914
327
685
1040
367
762
1157
414
860
–
708
1450
–
923
1887
–
1022
2085
–
1182
2405
–
Maximaler Betriebsüberdruck bar 10
Maximale Betriebstemperatur °C 95
Detailinformationen Wärmetauscher-Set Logalux SLP ab Seite 11049
Leistungsdaten
Speichervolumen in Abhängigkeit der Leistungskennzahl NL, der Dauerleistung und der Speichertemperatur Logalux LF/L2F
bei nicht durchlaufender Warmwasserladepumpe
(Regelung Logamatic 4126, 4117 oder 4... mit FM445, SPI1042)
bei durchlaufender Warmwasserladepumpe
(z. B. durch Anschluss einer bauseits zu stellenden Zeitschaltuhr)
11
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11033
11
11034 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Stehend · Für Ladesystem LAP/SLP · Externer Wärmetauscher
SF300–SF1000
Preise
Logalux SF300–SF1000
Nur Logalux SF300, SF400 und SF500-100 bis SF1000-100 in Kombination
mit Wärmetauscher-Set Logalux LAP als Ladesystem einsetzbar
SF300/5 - SF400/5
SF500 - SF1000
Wärmeschutz Speicherinhalt
Preis
Bezeichnung
Farbe
mm
l
Artikelnummer €
SF300/5 blau 50 (PU-EPS Hartschaum) 300 8 718 541 221 1.125,––
SF400/5 blau 50 (PU-EPS Hartschaum) 400 8 718 541 233 1.355,––
SF500-80 blau 80 (PU-Weichschaum) 500 5 233 420 2.045,––
SF750-80 blau 80 (PU-Weichschaum) 750 5 233 430 2.875,––
SF1000-80 blau 80 (PU-Weichschaum) 1000 5 233 440 3.840,––
SF500-100 1) blau 100 (Polyesterfaservlies) 500 5 233 425 2.110,––
SF750-100 1) blau 100 (Polyesterfaservlies) 750 5 233 435 2.985,––
SF1000-100 1) blau 100 (Polyesterfaservlies) 1000 5 233 445 3.975,––
Rabattgruppe
174
1)
Nur Logalux SF500-100 bis SF1000-100 in Kombination mit Wärmetauscher-Set Logalux LAP als Ladesystem einsetzbar
Ladesystem ist nicht im Lieferumfang enthalten
Detailinformationen zu Wärmetauscher-Set Logalux LAP ab Seite 11043
Detailinformationen zu Wärmetauscher-Set Logalux SLP ab Seite 11049
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11035
11
SF300–SF1000
Preise
Logalux
Stehend · Für Ladesystem LAP/SLP · Externer Wärmetauscher
Regelgeräte für Trinkwassererwärmung
Bezeichnung
Logamatic 4126
Funktionsmodul
FM445
Logamatic 4117
• Zur Temperaturregelung von Ladesystemen
(z. B. LAP oder SLP)
• Zur Ansteuerung einer Warmwasser-Ladepumpe
in Verbindung mit einem Regler ohne Hilfsenergie
(bei Fernwärme oder fernwärmeähnlicher
Beheizung)
• Mit Ein- und Ausschaltfühler, einer Messstellenumschaltung
und einem potenzialfreiem Ausgang
• Nachrüstbar mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer/ZM436
Sicherheitstemperaturbegr.
Zusatzmodul
ZM436
Beschreibung
• Grundregelgerät Logamatic 4122 mit Regelung
FM445
• Zum Nachrüsten der Regelgeräte Logamatic
4121, 4122, 4211, 4321 oder 4322 bzw. zur
Temperaturregelung von Ladesystemen (z. B.
LAP oder SLP) in Verbindung mit zwei Speicherladepumpen
(Primär- und Sekundärpumpe)
• Für Öl-/Gas-Heizgeräte und Öl-/Gas-Heizkessel
mit den Regelgeräten Logamatic 4121, 4122
oder 4323
• Mit drei Temperaturfühlern (Einschalt-, Ausschaltund
Wärmetauscherfühler) und Anschlussmöglichkeiten
von zwei Speicherladepumpen und einer
Zirkulationspumpe
• Mit zwei Schaltern für Handbetrieb, einem potenzialfreien
Ausgang, einer Ansteuerung für ein motorisch
betriebenen 3-Wege-Mischer, Funktionen
zu Verkalkungsschutz, thermischer Desinfektion
und Fehlermeldungen (im Klartext oder über Logamatic
Fernwirksystem anzeigbar)
• Achtung: Bei der Verwendung von Hocheffizienzpumpen
oder Drehstrompumpen ist der Einbau
eines 3-Wege-Mischers zwingend notwendig!
Eine Elektro-Zusatzheizung ist nicht vorgesehen!
• Sicherheitstemperaturbegrenzer 95 °C
• Zum nachträglichen Einbau in das Regelgerät Logamatic
4115 und 4117 bei Heizwasser-Vorlauftemperaturen
über 110 °C
Preis
€
7 747 011 923 1.130,––
5 016 844 514,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
175
5 868 668 389,–– 174
5 991 812 124,–– 175
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
11036 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Stehend · Für Ladesystem LAP/SLP · Externer Wärmetauscher
SF300–SF1000
Preise
Zubehör
Bezeichnung Beschreibung Artikelnummer
Rippenrohr-
Wärmetauscher
• Auf Handlochdeckel montiert
• Komplett mit Dichtung und Isolierverschraubung
• Anschlüsse Gewinde R 1/2"
• Heizfläche ca. 1 m 2 , Material: verzinntes Kupfer
• Übertragungsleistung bei primär 600 l/h (Druckverlust
365mbar) und 80/50 °C,
sekundär 10/60 °C, Q D = 22,5 kW
Preis
€
Für Logalux SU/SF 300/5, SU/SF400/5 7 736 501 528 438,––
für SU/SF500 63 034 905 438,––
für SU/SF750–SU/SF1000 63 034 906 438,––
Elektro-Heizeinsatz 1) 2) 3,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 254 368,––
• Gewinde R 1 1/2“
• Komplett mit Regelung
2,0 kW (Wechselstrom 230 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 250 345,––
4,5 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 258 389,––
6,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 262 414,––
9,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 500 mm) 5 238 264 438,––
Handlochdeckel
Inertanode
Anoden-Prüfgerät
CorroScout 500
Thermometer
Digitales
Thermometer (DTA)
Seewasserausführung
• Für Elektro-Heizeinsatz notwendig
• Muffe Rp 1 1/2" mit Wärmeschutz und Haube
Für Logalux SU/SF300/5, SU/SF400/5 8 718 542 449 75,––
Für SU/SF500 5 236 456 75,––
Für SU/SF750–SU/SF1000 5 236 458 75,––
• Für Speicher (L / LT) 300 l / SU160/5–SU200/5 /
(SU / SM 500 l )/ SL / SMH / SF / PL... /2S / P750
S
• Steckerpotenziostat zum Anschluss an 230 V Steckdose
• Zur isolierten Lochmontage mit M8-Gewindestift
• Inklusive Verbindungskabel
• Kontrollgerät für den kathodischen Korrosionsschutz
emaillierter Warmwasserspeicher mit isoliert eingebauter
Anode
• Inklusive Batterie
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 500 l
• Für Speicher P/PW/PR/PNR/PNRZ mit 120 mm
Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Temperaturanzeige 30–80 °C
• Mit Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Für Speicher (L / LT) 300 l und (SU / SF / SM) 500l
• Für Speicher P/PW/PR/PNR/PNRZ mit 120 mm
Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Fühler-Kabellänge 3 m und Batterie
3 868 354 361,––
Rabattgruppe
174
81 065 150 99,–– 428
5 236 200 29,––
7 747 201 004 37,––
• Zusätzliche Thermoglasurschicht
• Erforderlich bei Wasserleitfähigkeiten über 150 S/m
• Einsatz mit Inertanode empfohlen
Für Einzelspeicherinhalt 400–550 l 3 873 160 847,––
Für Einzelspeicherinhalt 750–2000 l 3 873 164 1.470,––
174
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11037
11
SF300–SF1000
Preise
Logalux
Stehend · Für Ladesystem LAP/SLP · Externer Wärmetauscher
Bezeichnung Beschreibung Artikelnummer
Speichersockel
DN 1000
Speichersockel DN 860
Unterlegplatte für
Speichersockel
Speicherleckagewanne
Fußschrauben mit
Kunststoffplatte
• Geeignet für Solar-, Puffer- und Warmwasserspeicher
• Polyurethan-Kern mit verzinkter Verkleidung
• Hohe Belastbarkeit
• runde Form
• Ø 1000 mm, Höhe 70 mm
• Geeignet für Solar-, Puffer- und Warmwasserspeicher
• Polyurethan-Kern mit verzinkter Verkleidung
• Hohe Belastbarkeit
• runde Form
• Ø 860 mm, Höhe 70 mm
• Unterlegplatte für Speicherfüße, 3 mm
• 3er-Pack
• Ø 100 mm, Höhe 3 mm
Typ 150 SE mit Siphon Maße (innen)
900 x 900 x 100 mm
• Für Speicher SU160/5-400/5, SM290/5-400/5,
SMS290/5-400/5, SF300/5-400/5, LT, L,
S120/5, P120-300/5
• Zur Höhenregulierung
• Schalldämpfend
7 738 306 663 115,––
7 738 306 664 105,––
7 738 306 665 12,––
1)
Bei Erstinstallation Handlochdeckel zusätzlich bestellen
2)
Hohe Wasserhärten führen zu einer raschen Verkalkung des E-Einsatzes und als Folge meistens zu einem Defekt. Wasserhärten über 15°dH
bedingen idealerweise eine Wasseraufbereitungsanlage und eine Wartung/Entkalkung nach spätestens 6 Betriebsmonaten
Preis
€
Rabattgruppe
628
7 747 201 035 72,50 518
5 236 440 12,50 174
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
11038 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Stehend · Für Ladesystem LAP/SLP · Externer Wärmetauscher
SF300–SF1000
Merkmale und Besonderheiten
Modernes, vielseitiges Speicherkonzept
• Warmwasserspeicher in stehender Ausführung
ohne Wärmetauscher
• Erweiterbar mit Wärmetauscher-Set Logalux
LAP (Zubehör) (SF300, SF400, SF500-
100 bis 1000-100) oder Logalux SLP
• Fünf bauartgeprüfte Größen mit 300, 400,
500, 750 oder 1000 Litern Inhalt
• Warmwasserspeicher erfüllen die gesetzlichen
Anforderungen der „Verordnung über
Allgemeine Bedingungen für die Versorgung
mit Wasser“
• Regelgeräte zur Trinkwassererwärmung,
Rippenrohr-Wärmetauscher und Elektro-
Heizeinsätze als Zubehör
Ladesysteme mit externem Wärmetauscher
Hochwirksamer Korrosions- und
Wärmeschutz
• Korrosionsschutz nach DIN 4753-3 durch
Buderus-Thermoglasur DUOCLEAN plus
und Magnesium-Anode
• Wärmeschutz bei Logalux SF300-SF400 aus
50 mm dickem Polyurethan/EPS-Hartschaum.
Wärmeschutz aus 100 mm dickem
Polyesterfaservlies mit PS-Mantel bzw.
80 mm dickem PU-Weichschaum mit PS-
Mantel
• Minimaler Bereitschaftswärme-Aufwand besonders
bei der Polyesterfaservlies-Ausführung
ISOplus aufgrund einer sehr niedrigen
Wärmeleitfähigkeit und der verbesserten
Passgenauigkeit
• Umweltfreundlich durch mindestens 50 %
Recyclingmaterial bei der Polyesterfaservlies-Ausführung
ISOplus
• Seewasserfeste Ausführung mit einer zusätzlichen
Thermoglasurschicht
Einfache Wartung und Montage
• Große, leicht zu öffnende Inspektionsöffnung
oben und gut zugängliche Reinigungsöffnung
vorne
• Zubehör in kurzer Zeit mit wenigen Handgriffen
montierbar
• Montage des Wärmeschutzes nach der
Rohrinstallation (SF500-1000)
Buderus-Ladesysteme bestehen aus Warmwasserspeicher
(ohne Heizfläche) mit extern
angeordnetem Wärmetauscher, wobei dieser
auf oder neben dem Speicher platziert sein
kann. Diese Konstellation bringt folgende Vorteile:
Planung
• Bedarfsgerechte Auswahl von Speicher und
Wärmetauscher
• Vollständige Aufheizung des Speicherinhalts
• Große heizungsseitige Spreizung bei Fernwärme-und
Brennwertbetrieb möglich
• Nach vollständiger Warmwasserentnahme
steht nahtlos die Dauerleistung des Wärmetauschers
zur Verfügung. Dadurch kann im
Wohnhausbereich oft eine kleinere Speichergröße
eingesetzt werden als bei anderen
Systemen
Warmwasserseitiger Druckverlust und Strömungsgeschwindigkeit pro Anschlussstutzen
300 ... 400 (R1)
11
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11039
11
SF300–SF1000
Logalux
Stehend · Für Ladesystem LAP/SLP · Externer Wärmetauscher
Regelung
Die Art der Regelung hängt von der Wärmequelle
ab. Werden die Wärmetauscher direkt
an ein Fernwärmenetz oder fernwärmeähnlich
angeschlossen, kommen Regelgeräte ohne
Hilfsenergie (Logamatic 4117) zum Einsatz.
Werden die Wärmetauscher indirekt an ein
Fernwärmenetz oder an Heizkessel angeschlossen,
also immer in Verbindung mit zwei
Pumpen (Primär- und Sekundärpumpe), wird
das Regelgerät der Serie Logamatic 4000 mit
dem Funktionsmodul FM445 oder das Regelgerät
Logamatic 4126 benötigt.
Beheizung über Heizkessel
Das Beheizen über einen Heizkessel wird von
einem Temperaturfühler am Warmwasseraustritt
des Wärmetauschers gesteuert, so dass
die Warmwassertemperatur auf dem eingestellten
Sollwert bleibt. Dazu werden die Speicherladepumpe
und die Warmwasser-Ladepumpe
über das Regelgerät Logamatic 4126
angesteuert.
Beheizung mit Fernwärme
Ein direkt angeschlossenes Ladesystem mit
externem Wärmetauscher wird im Heizwasservorlauf
mit einem thermostatisch betätigtem
Regelgerät ohne Hilfsenergie ausgestattet,
dessen Temperaturfühler im Warmwasseraustritt
des Wärmetauschers installiert ist.
Das Regelventil öffnet oder schließt die Wärmezufuhr
zum Wärmetauscher je nach Sollwertabweichung
am Warmwasseraustritt.
Zwei Betriebsarten sind möglich:
• Die Warmwasserumwälzpumpe läuft dauernd,
so dass der Warmwasserspeicher
Lieferweise
ständig auf Temperatur gehalten wird
(bauseitige Regelung)
• Soll die Pumpe nach Aufheizen des Warmwasserspeichers
abschalten, muss ein Temperaturfühler
im unteren Bereich des Speichers
installiert werden (z. B. Regelgerät für
Trinkwassererwärmung Logamatic 4117)
Der nach DIN 4753 für Heizmitteltemperaturen
über 110 °C geforderte Sicherheitstemperaturbegrenzer
wird am Warmwasseraustritt
des Wärmetauschers oder in der Fühlertasche
installiert.
Wird eine Rücklauftemperaturbegrenzung gefordert,
so wird die Temperatur unmittelbar am
Heizmittelrücklauf nach dem Wärmetauscher
abgegriffen.
Warmwasserumwälzpumpe
Die Warmwasserumwälzpumpe ist auf die
Wärmeübertragungsleistung des Wärmetauschers
und dessen warmwasserseitigen Widerstand
auszulegen. An einem Regelventil
„Tacosetter“ ist die Fördermenge so einzustellen,
dass die gewünschte Warmwassertemperatur
am Warmwasseraustritt vorhanden
ist.
Ventile ohne Hilfsenergie
Bei der Ventilfestlegung müssen die Technischen
Anschlussbedingungen des jeweiligen
Fernwärme-Versorgungsunternehmens (FVU)
in Bezug auf zutreffende Sollwertbereiche der
Thermostate und den Auslege-Differenzdruck
berücksichtigt werden. Der verfügbare Differenzdruck
ist entscheidend dafür, ob druckentlastete
oder nicht druckentlastete Ventile eingesetzt
werden können.
Anstelle mehrerer Einzelgeräte sind in Abstimmung
mit dem Fernwärme-Versorgungsunternehmen
auch typgeprüfte Gerätekombinationen
für die Warmwasser-Temperaturregelung,
die Rücklauftemperaturbegrenzung und die Sicherheitstemperaturbegrenzer-Funktion
einzusetzen.
Thermische Desinfektion bei Beheizung über
Heizkessel
In Verbindung mit dem Regelgerät der Serie
Logamatic 4000 mit dem Funktionsmodul
FM445 oder dem Regelgerät Logamatic 4126
ist eine thermische Desinfektion möglich. Der
Speicher und die Zirkulation werden einmal
wöchentlich bis z. B. auf 70 °C aufgeheizt.
• Warnung: Ist die thermische Desinfektion
aktiviert, so besteht bis zum Abbau der hohen
Speicherwassertemperatur Verbrühungsgefahr
an den Zapfstellen. Der Einbau
von thermostatisch gesteuerten Zapfarmaturen
ist für diese Betriebsweise dringend anzuraten
• Für die Zirkulationspumpe ist deren Eignung
für Temperaturen über 60 °C ein wichtiges
Auswahlkriterium
• Angeschlossene Kunststoffschläuche müssen
temperaturbeständig sein (z. B. wie bei
einer Waschmaschine)
• Verzinkte Leitungen können durch die hohe
Temperatur Schaden nehmen
• Bei Speichertemperaturen über 60 °C und
einer Wasserhärte von mehr als 8 °dH besteht
für den Plattenwärmetauscher ein erhöhtes
Verkalkungsrisiko
Logalux SF300/5–SF400/5 Speicherbehälter komplett mit Wärmeschutz, Speichermantel
Speicherbehälter
Logalux SF500–SF1000
Wärmeschutz ( 80 oder 100 mm) mit Verkleidung
1 Folienverpackung auf Palette
mit Foliensack auf Palette
1 Karton
Leistung/Beheizungsarten, Aufbau, Regelung und Planung
Siehe auch Allgemeine Hinweise zu Speichern ab Seite 11089
11040 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Stehend · Für Ladesystem LAP/SLP · Externer Wärmetauscher
SF300–SF1000
Logalux SF300–SF1000
AB
R1
SF300/5-SF400/5
AL
R1 1/4
EZ
R3/4
M1
H AB
H
ØD 1
M2
H AL
H EZ
M3
EK
R1
A2
A1
H EK
ØD 1 / D 2
ØD SP
Rp 3 / 4
AB
H
H AB
A 1
SF500-SF1000
AL
H AL
EZ
R 3 / 4
M1 1)
H EZ
M2 2) A 2
M3 3)
EK
M1 = Messstelle: SF300/5-SF400/5: eingeschweißte Tauchhülse (Innendurchm. 11mm); SF500–SF1000 Muffe Rp 3/4, Tauchhülse bauseits
M2 = Messstelle: SF500–SF1000: Klemmlasche für Anlegefühler
M3 = Messstelle: SF300/5-SF400/5: Muffe Rp 3/4 mit Tauchhülse (Innendurchm. 19,5 mm); SF500–SF1000: Klemmlasche für Anlegefühler
HEK
SF300/5 SF400/5 SF500 SF750 SF1000
Speicherinhalt l 300 400 500 750 1000
Durchmesser
Ø D 1
Ø D 2
Ø D SP
mm
mm
mm
Höhe (inkl. Wärmeschutz) H mm 1495 1) 1835 1) 1850 1850 1920
Kippmaß mm 1655 1965 1810 1815 1875
Breite Einbringung mm 670 670 660 810 910
Höhe Aufstellraum 2) mm 1875 2115 2150 2150 2220
Vorlauf/Rücklauf WT
Anordnung im vorderen Handloch
Eintritt Kaltwasser
Ø
H H
Ø EK
H EK
DN
mm
DN
mm
670
–
–
R 1/2
–
R 1
80
670
–
–
R 1/2
–
R 1
80
810
850
650
R 1/2
393
R 1 1/4
148
960
1000
800
R 1/2
373
R 1 1/2
133
1060
1100
900
R 1/2
386
R 1 1/2
121
Eintritt Zirkulation H EZ mm 903 1143 1062 1065 1126
Austritt Warmwasser
Ladestutzen
Abstand Füße
Ø AB
H AB
Ø AL
H AL
A 1
A 2
DN
mm
DN
mm
mm
mm
R 1
1355
R 1
1178
380
440
R 1
1695
R 1
1383
380
440
R 1 1/4
1643
R 1 1/4
1252
419
483
R 1 1/4
1648
R 1 1/2
1448
546
628
Heizwasserinhalt Rippenrohr-WT l 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
R 1 1/2
1721
R 1 1/2
1496
615
711
11
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11041
SF300–SF1000
Logalux
Stehend · Für Ladesystem LAP/SLP · Externer Wärmetauscher
Bereitschaftswärme-Aufwand
1)
Zuzüglich 10 - 20 mm für die Aufstellfüße
2)
Mindest-Raumhöhe für den Austausch der Magnesium-Anode
3)
Messwert bei 45 K Temperaturdifferenz nach DIN4753-8
4)
Hartschaum 50 mm
5)
Messwert bei 45 K Temperaturdifferenz nach EN12897
6)
Gewicht mit Verpackung etwa 5 % höher
Detailinformationen zu Wärmetauscher-Set Logalux LAP/Logalux SLP ab Seite 11043
SF300/5 SF400/5 SF500 SF750 SF1000
80 mm Wärmeschutz 3) kWh/24h 1,82 4) 2,0 4) 3,94 5,03 5,45
100 mm Wärmeschutz kWh/24h – – 2,18 5) 2,69 5) 3,11 5)
Gewicht netto mit Wärmeschutz 6) kg 85 94 153 218 313
Maximaler Betriebsüberdruck bar 10
Maximale Betriebstemperatur °C 95
Leistungsdaten
Speichervolumen in Abhängigkeit der Leistungskennzahl NL, der Dauerleistung und der Speichertemperatur
11
Bei nicht durchlaufender Warmwasserladepumpe
(z. B. in Verbindung mit einem Regelgerät
Logamatic 4126, 4117 oder 4… mit FM 445
Bei durchlaufender Warmwasserladepumpe
(z. B. durch Anschluss einer bauseits zu stellenden Zeitschaltuhr)
Beispiel:
Bei nicht durchlaufender Warmwasserladepumpe geforderte N L - Zahl =50, Speichergröße 1000 L, 60°C Warmwassertemperatur
Ergebnis: 100 kW Dauerleistung SF1000 + LAP 3.1 (75°C VL-Temperatur), oder SLP 2 (70/30°C Primärtemperatur)
11042 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
WT-Set · Ladesystem mit stehendem Warmwasserspeicher · WT aufgesetzt
LAP
Preise
Logalux LAP
Logalux LAP für
Logalux SF300/5–SF400/5
Logalux LAP für
Logalux SF500–SF1000 1)
Logalux SU400–SU1000 1)
Wärmeschutz im Lieferumfang enthalten
1)
Nur Logalux SF500–SF1000 bzw. SU500–SU1000 mit 100 mm Wärmeschutz (blau) in Kombination mit Wärmetauscher-Set
Logalux LAP als Ladesystem einsetzbar.
SF500/SU500 5 223 030 1.900,––
1.1 42,6/53,5
SF750/SU750 5 223 032 1.900,––
SF1000/SU1000 5 223 034 1.900,––
2/5 57,6/71,5 SF300/5 - 400/5 8 718 542 454 2.060,––
SF500/SU500 5 223 040 2.055,––
2.1 57,6/71,5
SF750/SU750 5 223 042 2.055,––
SF1000/SU1000 5 223 044 2.055,––
3/5 81,8/103,1 SF300/5 - 400/5 8 718 542 455 2.430,––
3.1 81,8/103,1
SF500/SU500 5 223 050 2.420,––
SF750/SU750 5 223 052 2.420,––
SF1000/SU1000 5 223 054 2.420,––
Größe Logalux LAP
Dauerleistung bei Heizwasser-
Vorlauftemperatur 70/75 °C 1)
kW
Einsatzbereich Logalux SF/SU
Artikelnummer
Preis
€
1/5 42,6/53,5 SF300/5 - 400/5 8 718 542 453 1.910,––
Rabattgruppe
174
1)
Trinkwasserseitig 10/60 °C
Warmwasserspeicher ist nicht im Lieferumfang enthalten
Dem Ladesystem einen Warmwasserspeicher (gegen Mehrpreis) zuordnen
Logalux SF300–SF1000 Seite 11035
Logalux SU500–SU1000 Seite 11009
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11043
11
LAP
Preise
Logalux
WT-Set · Ladesystem mit Warmwasserspeicher · WT seitlich
Zubehör
Bezeichnung
Logafix 3-Wegemischer
Logafix Stellmotor
Serie B, Typ ARA 661
Beschreibung
• 3-Wege-Mischer-Umschaltarmatur
• System ESBE
• Max. Betriebstemperatur 110 °C
• Rücklauf links oder rechts vertauschbar
• Gehäuse, Welle und Segment Messing
• O-Ring-Dichtung
Preis
€
DN 25, Rp 1" - k VS 10 m 3 /h 7 747 204 971 72,50
DN 32, Rp 1 1/4" - k VS 16 m 3 /h 7 747 204 972 81,50
DN 25, G 1 1/4" - k VS 10 m 3 /h 7 747 204 985 72,50
DN 32/G 1 1/2“ - k VS 16 m 3 /h 7 747 204 986 81,50
• Laufzeit/90° 2 min, 6 Nm, für Logafix 3-Wege-Mischer,
230 V
• Typ ARA 661
• 3-Punkt Ansteuerung
• Nur bis DN 32 geeignet
7 747 204 989 184,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
560
3-Wege-Mischer (Notwendig beim Einsatz von Hocheffizienz-, oder Drehstrompumpen primärseitig)
Empfehlung K VS Wert: LAP 1/5; 1.1; 2/5; 2.1 –> 10
LAP 3/5; 3.1 –>16
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
11044 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
WT-Set · Ladesystem mit stehendem Warmwasserspeicher · WT aufgesetzt
LAP
Merkmale und Besonderheiten
Modernes, vielseitiges
Wärmetauscherkonzept
• Wärmetauscher-Set Logalux LAP in zwei Varianten
mit jeweils drei unterschiedlichen
Baugrößen
• Kompakte Bauform ohne zusätzliche warmwasserseitige
Verrohrung
• Konzeption als kupfergelöteter Edelstahl-
Platten-Wärmetauscher mit hoher Übertragungsleistung
• Kombinierbar mit unterschiedlichen Warmwasserspeichern
Logalux SF und SU zu leistungsfähigen
Ladesystemen
• Hohe Warmwasser-Dauerleistung bei kleinem
Speicherinhalt
• Farblich und maßlich auf den jeweiligen
Warmwasserspeicher abgestimmte Verkleidung
Einfache Montage, Inbetriebnahme und
Wartung
• Wärmetauscher-Set zur Aufsatz-Montage
mit wenigen Handgriffen
• Alle Komponenten übersichtlich und gut zugänglich
angeordnet
• Schnelle und einfache Nachrüstung vorhandener
Warmwasserspeicher Logalux SU
• Lieferung einschließlich Wärmeschutz
Hinweis
• Geeignete Regelgeräte sind als Zubehör zu
den jeweiligen Warmwasserspeichern aufgeführt.
• Bauseitige Primärpumpe notwendig
• Nachgeschaltete verzinkte Leitungen sind
nicht zulässig.
Heizwasservorlauftemperatur
• Die Heizwasservorlauftemperatur darf 75 °C
nicht übersteigen (Verkalkungsminderung)
Ladesysteme
Ladesysteme bestehen aus einem Warmwasserspeicher
und einem extern angeordneten
Wärmetauscher. Die Anordnung des Wärmetauschers
ist je nach bauseitigen Gegebenheiten
oberhalb des Speichers (Wärmetauscher-
Set Logalux LAP) oder seitlich (Wärmetauscher-Set
Logalux SLP) möglich.
Merkmale von Ladesystemen
• Nahezu beliebige Zuordnung von Wärmetauscher
und Warmwasserspeicher
• Nach der Warmwasserentnahme steht verzögerungsfrei
die Wärmetauscher-Leistung
zur Verfügung
• Große Temperaturauskühlung bei Fernwärme-und
Brennwertbetrieb
• Vollständige Aufheizung des Speicherinhalts
Regelung
Unabhängig von der jeweiligen Betriebsweise
können Ladesysteme nur mit einem geeigneten
Regelgerät zufriedenstellend arbeiten.
Vorrangige Aufgabe der Regelung ist es, das
kalte Wasser in einem Durchlauf auf die gewünschte
Solltemperatur zu erwärmen, auf
dieser Temperatur zu halten und eine Überhitzung
zu vermeiden.
Zum Lieferumfang eines Ladesystems gehört
keine Regelung. Diese ist separat als Zubehör
zu bestellen. Geeignete Regelgeräte sind bei
den Warmwasserspeichern Logalux SF und
LF aufgeführt.
Ladesysteme mit einer Primär- und einer
Sekundärpumpe
Für Ladesysteme mit einer Primär- und einer
Sekundärpumpe eignet sich das Regelgerät
Logamatic 4116 bzw. das Modul FM 445 in
Verbindung mit einem Regelgerät der Bauart
Logamatic 41.., 42.. oder 43..
Beim Einsatz von Hocheffizienz-, oder
Drehstrompumpen muss primärseitig ein 3-
Wege-Mischer eingesetzt werden (Regelung
Primärkreis über Stellglied).
Ladesysteme mit einem Regelgerät ohne
Hilfsenergie
Bei Ladesystemen mit einem Regelgerät ohne
Hilfsenergie und einer Sekundärpumpe hat
sich das Regelgerät Logamatic 4117 bewährt.
Aufbau
Montage und Lieferumfang
Alle benötigten Bauteile sind auf dem Handlochdeckel
montiert. Das Wärmetauscher-Set
Logalux LAP wird auf dem Speicher angeordnet
und über einen Flansch befestigt. Die Verrohrung
besteht aus trinkwassergeeignetem
Kunststoffrohr.
• Zum Lieferumfang gehören:
• Platten-Wärmetauscher
• Speicherladepumpe, sekundärseitig
• Mengeneinstellventil
• Messstelle (Muffe R 3/4) mit Reduzierung
für Wärmetauscherfühler des Funktionsmoduls
FM445
Lieferweise
• Heizungsvor- und Rücklaufleitung im Lieferumfang
LAP 1/5, 2/5 und 3/5 serienmäßig
• Tauchrohr und T-Stück
Wärmeschutz mit Verkleidung
Der Wärmeschutz besteht aus Polyurethan-
Schaum. Wärmeschutz und Verkleidung sind
bei allen Größen Bestandteile des Lieferumfangs.
Warmwasserseitige Auslegung
Die Größenbestimmung erfolgt immer in Verbindung
mit einem Warmwasserspeicher. Bei
Wohngebäuden über die Bedarfskennzahl N
und z. B. bei Industrieanlagen über Speicherinhalt
und Beheizungsleistung.
Detailinformationen Planungsunterlage
„Größenbestimmung von Warmwasserspeichern“,
Dimensionierungshilfe „DIWA“ und
Sonderdruck
Wartung
Für Wartungs- und Reinigungszwecke, z. B.
bei beginnender Verkalkung, kann der Platten-
Wärmetauscher schnell demontiert und chemisch
gereinigt werden. Um den Wartungsaufwand
zu minimieren, wird ab einer Wasserhärte
von 15 °dH eine Wasseraufbereitung empfohlen.
11
Logalux LAP Größe 1.1, 2.1 und 3.1
für Logalux SF500–1000 und SU500–SU1000
Logalux LAP Größe 1/5, 2/5 und 3/5
für Logalux SF300/5–SF400/5
Wärmetauscher-Set LAP verrohrt auf Handlochdeckel
Wärmeschutz und Tauchrohr
Wärmetauscher-Set LAP komplett fertig verrohrt auf Handlochdeckel mit
Wärmeschutz und Tauchrohr
1 Karton
1 Karton
1 Karton
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11045
LAP
Logalux
WT-Set · Ladesystem mit stehendem Warmwasserspeicher · WT aufgesetzt
Planung
Beheizung über Heizkessel – Logalux LAP und Logalux SF
Heizkrei s
1 Wärmetauscher -Set LAP
2 Warmwasserspeicher Logalux SF
3 Speicherladepumpe (bauseits)
4 Rückschlagventil (bauseits)
1
4
3
2
Beheizung über Heizkessel und Sonnenkollektoren – Logalux LAP und Logalux SU500-SU1000 1)
8
7
5
6
Heizkreis
1 Wärmetauscher -Set LAP
2 Speicher -Wassererwärmer Logalux SU
3 Speicherladepumpe
4 Motormischer (alternativ)
5 Sicherheitsventil Solaranlage
6 Automatisches Entlüftungsventil
7 Sonnenkollektor
8 Manometer
9 Ausdehnungsgefäß glykolbeständig
10 Solar-Regelung
11 Schwerkraftbremse
12 Sole-Umwälzpumpe
13 Umschichtpumpe (bauseits)
9
1
11
10
12
3
M
4
2
13
11
1)
Bei dieser Schaltung ist das DVGW-Arbeitsblatt W551 wegen der Legionellenthematik zu beachten. Bei Großanlagen ist zu berücksichtigen,
dass der untere Speicherteil als Vorwärmstufe zu betrachten ist, der einmal am Tag auf 60 °C zu erwärmen ist. Die tägliche Aufheizung der Vorwärmstufe,
und damit des gesamten Speicherinhaltes, kann dann vor die Spitzenentnahme gelegt werden (im Sportlerheim z. B. Abends). Für die
Umschichtung ist eine Umschichtpumpe notwendig. Eine geeignete zusätzliche Regelung ( Funktionsmodul FM443) erfasst die Temperatur im
Vorwärmteil, und verhindert eine Nachladung durch den Heizkessel, wenn die Solaranlage auch den unteren Teil auf 60 °C erwärmen konnte. Die
Fühler der Regelung sind bauseits am Speicher zu befestigen.
11046 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
WT-Set · Ladesystem mit stehendem Warmwasserspeicher · WT aufgesetzt
LAP
Logalux LAP
Abbildung: Logalux SF300/5 mit Wärmetauscher-Set Logalux LAP
WT-Set LAP
B
H
B-B
Logalux SF
AB
AL
H AB
H AL
R
R1
M4
V
R1
EZ
R 3 / 4
H EZ
M2
M1
Rp 3 / 4
M3
D
B
EK
H EK
15-25
Heizwasserseitige Anschlussrohre
nur bei LAP 1.2/2.2/3.2/1.3/2.3/3.3
M1 = Messstelle: SF300/5-SF400/5: eingeschweißte Tauchhülse (Innendurchm. 11mm); SF500–SF1000 Muffe Rp 3/4, Tauchhülse bauseits
M2 = Messstelle: SF500-SF1000: Klemmlasche für Anlegefühler
M3 = Messstelle: SF300/5-SF400/5: Muffe Rp 3/4 mit Tauchhülse (Innendurchm. 19,5 mm); SF500–SF1000: Klemmlasche für Anlegefühler
M4 = Messstelle: Im Wärmetauscher-Set LAP, Muffe Rp 1/2 für Wärmetauscherfühler (FM445)
Wärmetauscher-Set Logalux LAP
Warmwasserspeicher Logalux
- SF 300 mit 50 mm Wärmeschutz
- SF/SU 400 - SF/SU 1000 mit 100 mm Wärmeschutz
Ø D
Durchmesser
Ø D SP
Größe
1/5, 2/5, 3/5 1.1/2.1/3.1
mm
mm
SF300/5
/–
670
–
SF400/5
/–
670
–
SF500/
SU500
850
650
SF750/
SU750
1000
800
SF1000/
SU1000
1100
900
Höhe H mm 1675 1) 2015 1) 2030 2030 2100
Breite Einbringung mm 670 670 660 810 910
Höhe Aufstellraum 2) mm 2035 2375 2390 2390 2460
Eintritt Kaltwasser
Ø EK
H EK
DN
mm
R 1
80
R 1
80
R 1 1/4
148
R 1 1/2
133
Eintritt Zirkulation H EZ mm 903 1143 1062 1065 1126
Austritt Warmwasser
Ladestutzen
Abstand Füße
Ø AB
H AB
Ø AL
H AL
A 1
A 2
Größe 1.1, 1.2, 1/5
Gewicht LAP netto 3) Größe 2.1, 2.2, 2/5
Größe 3.1, 3.2, 3/5
Eingebaute Warmwasserladepumpe
Eingebaute Platten-Wärmetauscher
DN
mm
DN
mm
mm
mm
kg
kg
kg
R 1
1355
R 1
1178
380
440
R 1
1695
R 1
1383
380
440
R 1 1/4
1643
R 1 1/4
1252
419
483
16,4
17,0
18,0
R 1 1/4
1648
R 1 1/2
1448
546
628
Grundfos UP 20-45 N
Alfa Laval CB 27-18H/-24H/-34H (V22,V22)
Maximaler Betriebsüberdruck bar 30 Heizwasser/10 Warmwasser
Maximale Betriebstemperatur °C 75 4) Heizwasser/70 Warmwasser
R 1 1/2
121
R 1 1/2
1721
R 1 1/2
1496
615
711
11
1)
Zuzüglich 10 - 20 mm für die Aufstellfüße
2)
Für Montage des LAP
3)
Gewicht mit Verpackung etwa 5 % höher
4)
Um Verkalkung zu minimieren, ist die Vorlauftemperatur auf max. 75 °C (bei Wasserhärten bis 8 °dH) bzw. 70 °C (bei Wasserhärten über 8 °dH)
zu begrenzen
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11047
11
LAP
Logalux
WT-Set · Ladesystem mit stehendem Warmwasserspeicher · WT aufgesetzt
Leistungsdaten
Warmwasserdauerleistung und Leistungskennzahl N L für Logalux LAP mit Warmwasserspeicher SF300-SF1000Warmwassertemperatur 60 °C/
Kaltwassereintrittstemperatur 10 °C
Warmwasser
speicher
Logalux SF
SF300/5
SF400/5
SF500
SF750
SF1000
Wärmetauscher-Set
Logalux LAP
Leistungsdaten bei Heizwasser-Vor-und Rücklauftemperaturen
70/50 °C 75/50 °C 2)
Druckverlust
Warmwasserdauerleistung
kW
Sekundärseite
Volumenstrom
maximal
1)
Primärseite
Größe
Leistungskennzahl
N L
Leistungskennzahl
N L
1/5 11,3 42,6 13,2 53,5 1400 1,86
2/5 14,4 57,6 16,4 71,5 1650 2,45
3/5 20,5 81,8 23,7 101,4 1800 3,40
1/5 14,9 42,6 17,0 53,5 1400 1,86
2/5 18,5 57,6 21,2 71,5 1650 2,45
3/5 25,1 81,8 29,6 101,4 1800 3,40
1.1 17,4 42,6 20,5 53,5 1400 1,86
2.1 21,4 57,6 24,6 71,5 1650 2,45
3.1 27,8 81,8 33,0 101,4 1800 3,40
1.1 23,8 42,6 27,2 53,5 1400 1,86
2.1 28,8 57,6 32,4 71,5 1650 2,45
3.1 36,2 81,8 42,5 101,4 1800 3,40
1.1 29,7 42,6 33,3 53,5 1400 1,86
2.1 35,3 57,6 38,7 71,5 1650 2,45
3.1 43,7 81,8 50,3 101,4 1800 3,40
Heizwasserbedarf
Warmwasserdauerleistung
kW l/h m 3 /h mbar
210
1)
Hinweis: Der Zirkulationsvolumenstrom muss im Ladebetrieb kleiner als der Sekundärvolumenstrom sein.
Bei Wasser ab 8 °dH ist die maximale Vorlauftemperatur auf 70 °C zu begrenzen
Speichervolumen in Abhängigkeit der Leistungskennzahl NL, der Dauerleistung und der Speichertemperatur Logalux SF300–SF1000
Bei nicht durchlaufender Warmwasserladepumpe
(z. B. in Verbindung mit dem Regelgerät
Logamatic 4116, 4117 oder 4… mit FM445)
Bei durchlaufender Warmwasserladepumpe
(z. B. Anschluss einer bauseits zu stellenden Zeitschaltuhr)
Beispiel:
nicht durchlaufende Warmwasserladepumpe, geforderte NL-Zahl = 50, Speichergröße1000 l, 60°C Warmwassertemperatur Ergebnis: ~ 100 kW
Dauerleistung -> SF1000 + LAP 3.1 (75 °C VL-Temperatur)
11048 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
WT-Set · Ladesystem mit Warmwasserspeicher · WT seitlich
SLP
Preise
Logalux SLP
Logalux SLP
Logalux SLP mit Logalux SF300/5–SF1000
Logalux SLP mit Logalux LF400–LF3000
SLP 2 120 SF300/5-SF1000 und LF400-LF2000 8 718 532 052 2.370,––
SLP 3 160 SF500-SF1000 und LF550-LF2000 8 718 532 053 2.720,––
SLP 4 240 SF750-SF1000 und LF750-LF2000 8 718 532 054 3.160,––
SLP 5 310 SF500-SF1000 und LF750-LF3000 8 718 532 055 3.685,––
Leistung
Empfohlener Einsatzbereich
Artikelnummer
Preis
Bezeichnung
kW
Speicher Logalux SF/LF
€
SLP 1 80 SF300/5-SF1000 und LF400-LF950 8 718 532 051 2.105,––
Rabattgruppe
174
Warmwasserspeicher sind nicht im Lieferumfang enthalten
Bitte dem Ladesystem einen Warmwasserspeicher (gegen Mehrpreis) zuordnen Logalux SF... Seite 11035/ Logalux LF... Seite 11027
Die Zuordnung SLP und Speicher bezieht sich auf das lieferbare Zubehör. Grundsätzlich sind weitere Kombinationen (z.B. Mehrspeicheranlagen)
möglich.
Regelgeräte für Trinkwassererwärmung
Logalux SF300.SF1000 ab Seite 11035
Logalux LF400.LF3000 ab Seite 11027
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11049
SLP
Preise
Logalux
WT-Set · Ladesystem mit Warmwasserspeicher · WT seitlich
Zubehör
Bezeichnung
Beschreibung
• T-Stück und 90° Bogen
• Anschluss G1 1/4 für Verbindungsleitung
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
Speicheranschluss-Set
Anschluss Rp1 für Speicher
Anschluss R 1 für Kaltwasser
Für Logalux SF300/5 - SF400 /5
Anschluss Rp1 1/4 für Speicher
Anschluss R 1 1/4 für Kaltwasser
Für Logalux SF500
Anschluss Rp1 1/2 für Speicher
Anschluss R 1 1/2 für Kaltwasser
Für Logalux SF750 - SF1000 und LF400 - LF950
8 718 532 931 228,––
8 718 532 932 272,––
8 718 532 933 368,––
11
Verbindungsleitung
Montageständer
Plattenwärmetauscher
nickelgelötet
• Anschluss Station: R1
• Inkl. Bogen (R/Rp 1)
• Anschluss an T-Stück bzw. 90° Bogen:
Verschraubung G1 1/4 bzw. R 1
• Auswahl nach unten stehender Tabelle
• Mit Wärmedämmung nach ENEV (100%)
Ausführung A, Wellrohr DN25, Länge 850 mm 8 718 532 925 158,––
Ausführung B, Wellrohr DN25, Länge 1100 mm 8 718 532 926 228,––
Ausführung C, Wellrohr DN25, Länge 1300 mm 8 718 532 927 281,––
• Anschluss Station R 1 1/4
• Inkl. Bogen (R/Rp 1 1/4)
• Anschluss T-Stück bzw. 90° Bogen:
Verschraubung G 1 1/4 bzw. R 1 1/4
• Auswahl nach unten stehender Tabelle
• Mit Wärmedämmung nach ENEV (100%)
Ausführung D, Wellrohr DN32, Länge 850 mm 8 718 532 928 175,––
Ausführung E, Wellrohr DN32, Länge 1100 mm 8 718 532 929 254,––
Ausführung F, Wellrohr DN32, Länge 1300 mm 8 718 532 930 281,––
• Montage des Ständers auf dem Boden
• Weiße Lackierung
• Material Stahl
• Bestehend aus 2 L-Ständern und Rahmen
Geräteträger
• Geeignet für Geräte GB162, Logalux FS../2,
Logalux SLP und Logasol SBP
• Für nachgeschaltete Trinkwasserinstallationen
mit verzinkten Stahlrohren bzw. bei bestimmten
Wasserqualitäten
• Zur nachträglichen bauseitigen Montage
174
7 747 201 439 303,–– 181
Für SLP1 8 718 532 935 614,––
Für SLP2 und FS27/2 8 718 532 936 789,––
Für SLP3, FS40/2 und FS40/2E 8 718 532 937 965,––
Für SLP4 8 718 532 938 1.405,––
Für SLP5 8 718 532 939 1.930,––
174
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
11050 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
WT-Set · Ladesystem mit Warmwasserspeicher · WT seitlich
SLP
Preise
Bezeichnung
Logafix 3-Wegemischer
Logafix Stellmotor
Serie B, Typ ARA 661
Beschreibung
• 3-Wege-Mischer-Umschaltarmatur
• System ESBE
• Max. Betriebstemperatur 110 °C
• Rücklauf links oder rechts vertauschbar
• Gehäuse, Welle und Segment Messing
• O-Ring-Dichtung
3-Wege-Mischer (Optional)
Empfehlung K VS Wert: SLP 1, SLP 2 –> 10; SLP 3 –> 16; SLP 4 –> 25; SLP 5 –> 40
DN25, Rp 1" - k VS 10 m 3 /h 7 747 204 971 72,50
DN32, Rp 1 1/4" - k VS 16 m 3 /h 7 747 204 972 81,50
DN40, Rp 1 1/2" - k VS 25 m 3 /h 7 738 302 326 116,––
DN40, Rp 2" - k VS 40 m 3 /h 7 738 302 327 174,––
DN 25, G 1 1/4" - k VS 10 m 3 /h 7 747 204 985 72,50
DN 32/G 1 1/2“ - k VS 16 m 3 /h 7 747 204 986 81,50
DN 40/G 2“, kvs 25 7 738 302 328 116,––
DN 50 / G2 1/4“, kvs 40 7 738 302 329 174,––
• Laufzeit/90° 2 min, 6 Nm, für Logafix 3-Wege-Mischer,
230 V
• Typ ARA 661
• 3-Punkt Ansteuerung
• Nur bis DN 32 geeignet
Preis
€
7 747 204 989 184,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
560
Auswahlhilfe Wärmetauscher-Speicher-Verbindungsleitungen für Einzelspeicher, Anschluss mehrerer Speicher bauseits
Warmwasserspeicher Logalux SLP 1 SLP 2 SLP 3 SLP 4 SLP 5
oben unten oben unten oben unten oben unten oben unten
SF300/5 A B A B – – – – – –
SF400/5 B B B B – – – – – –
SF500 B B B B E E – – – –
SF750 B C B C E F E F E F
SF1000 C C C C F F F F F F
LF400 A B A B – – – – – –
LF550 A B A B D E – – – –
LF750 A B A B D E D E D E
LF950 A C A C D F D F D F
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11051
SLP
Logalux
WT-Set · Ladesystem mit Warmwasserspeicher · WT seitlich
Merkmale und Besonderheiten
Modernes, vielseitiges Wärmetauscherkonzept
• Wärmetauscher-Set in kompakter Bauform
und fünf unterschiedlichen Baugrößen
• Konzeption als kupfergelöteter Edelstahl-
Platten-Wärmetauscher mit hoher Übertragungsleistung
• Warmwasserseitige Verrohrung als Zubehör
• Kombinierbar mit unterschiedlichen Warmwasserspeichern
Logalux SF und LF zu leistungsfähigen
Ladesystemen
• Hohe, vom Speicherinhalt unabhängige
Warmwasser-Dauerleistung
Einfache Montage, Inbetriebnahme und
Wartung
• Montage an Wand oder Montageständer
(Zubehör) zur freien Positionierung
• Alle Komponenten übersichtlich und gut zugänglich
angeordnet
• Lieferung einschließlich Primär-, Sekundärpumpe
und Wärmeschutz
Hinweis
• Geeignete Regelgeräte sind als Zubehör zu
den jeweiligen Warmwasserspeichern aufgeführt.
• Nachgeschaltete verzinkte Leitungen sind
nicht zulässig.
• Nickelgelöteter Wärmetauscher als Zubehör
zur nachträglichen bauseitigen Montage
erhältlich
Heizwasservorlauftemperatur
• Die Heizwasservorlauftemperatur darf 75 °C
nicht überschreiten (Verkalkungsminderung).
Ladesysteme
Ladesysteme bestehen aus einem Warmwasserspeicher
und einem extern angeordneten
Wärmetauscher. Die Anordnung des Wärmetauschers
ist je nach bauseitigen Gegebenheiten
oberhalb des Speichers (Wärmetauscher-
Set Logalux LAP) oder seitlich (Wärmetauscher-Set
Logalux SLP) möglich.
Merkmale von Ladesystemen
• Nahezu beliebige Zuordnung von Wärmetauscher
und Warmwasserspeicher
• Nach der Warmwasserentnahme steht verzögerungsfrei
die Wärmetauscher-Leistung
zur Verfügung
• Große Temperaturauskühlung bei Fernwärme-und
Brennwertbetrieb
• Vollständige Aufheizung des Speicherinhalts
Regelung
Unabhängig von der jeweiligen Betriebsweise
können Ladesysteme nur mit einem geeigneten
Regelgerät zufriedenstellend arbeiten.
Vorrangige Aufgabe der Regelung ist es, das
kalte Wasser in einem Durchlauf auf die gewünschte
Solltemperatur zu erwärmen, auf
dieser Temperatur zu halten und eine Überhitzung
zu vermeiden.
Zum Lieferumfang eines Ladesystems gehört
keine Regelung. Diese ist separat als Zubehör
zu bestellen. Geeignete Regelgeräte sind die
bei den Warmwasserspeichern Logalux SF
und LF aufgeführten Geräte.
Ladesysteme mit einer Primär- und einer
Sekundärpumpe
Für Ladesysteme mit einer Primär- und einer
Sekundärpumpe eignet sich das Regelgerät
Logamatic 4126 bzw. das Modul FM445 in
Verbindung mit den Regelgeräten Logamatic
41.., 42.. oder 43.. .
Ladesysteme mit einem Regler ohne
Hilfsenergie
Bei Ladesystemen mit einem Regler ohne
Hilfsenergie und einer Sekundärpumpe hat
sich das Regelgerät Logamatic 4117 bewährt.
Aufbau
11
Montage und Lieferumfang
Alle benötigten Bauteile sind auf einem Montagerahmen
vormontiert. Das Wärmetauscher-Set
Logalux SLP kann wahlweise links
oder rechts neben dem Speicher angeordnet
werden. Die Verrohrung der Komponenten bestehen
aus Edelstahl.
Zum Lieferumfang gehören:
• Plattenwärmetauscher
• Speicherladepumpe, sekundärseitig
• Wärmetauscher-Fühler (für FM445)
• Speicherladepumpe, primärseitig
• Taco-Setter
• 2 Rückschlagventile
• Zwei KFE-Hähne
• Wärmeschutz mit Verkleidung
• Vier Kugelabsperrhähne
Als Zubehör sind ein Speicheranschluss-Set
und Wärmetauscher-Speicher-Verbindungsleitungen
lieferbar. Ihr Einbau vereinfacht die
Montage und erhöht die Betriebssicherheit
des Ladesystems.
Wärmeschutz und Verkleidung
Der Wärmeschutz besteht aus Polyurethan-
Schaum, ist zweigeteilt und werkseitig montiert.
Warmwasserseitige Auslegung
Die Größenbestimmung erfolgt immer in Verbindung
mit einem Warmwasserspeicher bei
Wohngebäuden über die Bedarfskennzahl N
und z. B. bei Industrieanlagen über Speicherinhalt
und Beheizungsleistung.
Detailinformationen Planungsunterlage
„Größenbestimmung von Warmwasserspeicher“,
Dimensionierungshilfe „DiWa“ und
Sonderdruck
Sicherheitsventil
Beim Inhaltwasserzulauf muss ein Sicherheitsventil
installiert werden. Die Kugelabsperrhähne
im SLP sind gegen unabsichtliches Verschließen
gesichert.
Wartung
Für Wartungs- und Reinigungszwecke, z. B.
bei beginnender Verkalkung, kann der Platten-
Wärmetauscher abgeschiebert und über die
KFE-Hähne entleert werden. Damit ist eine
chemische Reinigung gut möglich.
Um den Wartungsaufwand zu minimieren, ist
ab einer Wasserhärte von 17 °dH eine Wasseraufbereitung
einzubauen.
Speicheranschluss-Set
Zum Speicheranschluss-Set gehören ein T-
Stück sowie ein 90 °- Bogen für den Speichereintritt
vom Ladesystem.
Wärmetauscher-Speicher-Verbindungsleitungen
In drei Längen der Größe DN 25 und drei Längen
der Größe DN 32 sind die Wärmetauscher-Speicher-Verbindungsleitungen
erhältlich.
Sie bestehen aus einem wärmeisolierten
Edelstahl-Wellrohr, an dessen Enden sich ein
Außengewinde (R 1 bei DN 25 und R 1 1/4
bei DN 32) und eine Verschraubung (G1 1/4)
befindet.
Zusätzlich ist je ein Bogen enthalten, der zwischen
Leitung und Logalux SLP montiert wird
(R/Rp 1" bzw. 1 1/4")
Lieferweise
Wärmetauscher-Set SLP
Speicheranschluss-Set (Zubehör)
Wärmetauscher Speicher-Verbindungsleitung (Zubehör)
1 Karton auf Palette
1 Karton
2 Folienverpackungen
11052 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
WT-Set · Ladesystem mit Warmwasserspeicher · WT seitlich
SLP
Planung
Warmwasserseitiger Druckverlust Logalux SF300–SF1000
(pro Anschlussstutzen)
Warmwasserseitiger Druckverlust Logalux LF400–LF3000
(pro Anschlussstutzen)
300 ... 400 (R1)
11
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11053
11
SLP
Logalux
WT-Set · Ladesystem mit Warmwasserspeicher · WT seitlich
Logalux SLP
303
178
345
1016
163
876
B
303
178
5
90
350
Logalux
SLP 1 SLP 2 SLP 3 SLP 4 SLP 5
Abmessung (B x H x T) mm 522 x 876 x 352 522 x 876 x 352 522 x 876 x 352 686 x 876 x 352 686 x 876 x 352
Anschlussdimension
primär DN Rp1 (IG) Rp1 (IG) Rp1 1/4 (IG) Rp1 1/2 (IG) Rp1 1/2 (IG)
sekundär DN Rp1 (IG) Rp1 (IG) Rp1 1/4 (IG) Rp1 1/4 (IG) Rp1 1/4 (IG)
Gewicht kg 25 28 32 40 45
Max. zulässiger Druck
Heizwasser/Trinkwasser
Max. zulässiger Temperatur
Heizwasser/Trinkwasser
Nennleistung bei Temperatur
primär 70/30 °C
sekundär 10/60 °C
Ladepumpe primär
primär
sekundär
bar
mm
10/10 10/10 10/10 10/10 10/10
°C 90/70 90/70 90/70 90/70 90/70
kW 80 120 160 240 310
Grundfos UPSO
15-70
Grundfos UPS
15-60B
Grundfos UPSO
15-70
Grundfos UPS
15-60B
Grundfos UPS
25-80
Grundfos UPS
25-80N
Grundfos UPS
32-100
Grundfos UPS
25-80N
Grundfos UPS
32-100
Grundfos UPS
25-80N
Max. Leistungsaufnahme primär W 140 140 170 345 345
Ladepumpe
sekundär W 95 95 165 165 165
Max. Stromaufnahme
primär A 0,63 0,63 0,74 1,51 1,51
Ladepumpe
sekundär A 0,42 0,42 0,73 0,73 0,73
Netzanschluss V/Hz 230/50 230/50 230/50 230/50 230/50
11054 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
WT-Set · Ladesystem mit Warmwasserspeicher · WT seitlich
SLP
Leistungsdaten
Warmwassertemperatur 60°C / Kaltwassertemperatur 10°C
Primärseite
Sekundärseite
Primärtemperatur
Warmwasserdauerleistung
Volumenstrom Restförderhöhe Volumenstrom Restförderhöhe
Logalux SLP
°C kW l/h mbar l/h mbar
1 70/30 80 1740 300 1380 220
2 70/30 120 2580 50 2040 100
3 70/30 160 3420 330 2760 440
4 70/30 240 5160 500 4140 280
5 70/30 310 6660 300 5340 100
Warmwasserdauerleistung und Leistungskennzahl N L für Logalux SLP mit Warmwasserspeicher Logalux SF300–SF1000
Warmwassertemperatur 60 °C/Kaltwassereintrittstemperatur 10 °C
Warmwasserspeicher
Logalux
SF300/5
SF400/5
SF500
SF750
SF1000
Ladesystem
Warmwasser Dauerleistung
primär 70/30 °C
kW
Leistungskennzahl N L
bei Speichertemp. 60 °C
1 80 20
2 120 30
1 80 25
2 120 35
1 80 28
2 120 42
3 160 55
1 80 38
2 120 51
3 160 64
4 240 101
5 310 126
1 80 46
2 120 58
3 160 75
4 240 110
5 310 140
11
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11055
11
SLP
Logalux
WT-Set · Ladesystem mit Warmwasserspeicher · WT seitlich
Warmwasserdauerleistung und Leistungskennzahl NL für Logalux SLP mit Warmwasserspeicher Logalux LF400–LF3000
Warmwassertemperatur 60 °C/Kaltwassereintrittstemperatur 10 °C
Warmwasserspeicher
Logalux LF
LF400
LF550
LF750
LF950
LF1500
LF2000
LF2500
LF3000
Ladesystem
Warmwasser Dauerleistung
primär 70/30 °C
kW
Leistungskennzahl N L
bei Speichertemp. 60 °C
1 80 25
2 120 35
1 80 32
2 120 43
3 160 58
1 80 38
2 120 51
3 160 64
4 240 101
5 310 126
1 80 45
2 120 57
3 160 74
4 240 105
5 310 130
2 120 69
3 160 88
4 240 122
5 310 151
2 120 80
3 160 99
4 240 135
5 310 176
3 160 110
4 240 155
5 310 191
4 240 162
5 310 205
11056 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
WT-Set · Ladesystem mit Warmwasserspeicher · WT seitlich
SLP
Speichervolumen in Abhängigkeit der Leistungskennzahl N L , der Dauerleistung und der Speichertemperatur Logalux SF300–SF1000
Bei nicht durchlaufender Warmwasserladepumpe
(z. B. in Verbindung mit dem Regelgerät
Logamatic 4116, 4117 oder 4xxx mit FM 445)
Bei durchlaufender Warmwasserladepumpe
(z. B. Anschluss einer bauseits zu stellenden Zeitschaltuhr)
Speichervolumen in Abhängigkeit der Leistungskennzahl N L , der Dauerleistung und der Speichertemperatur Logalux LF/L2F
11
bei nicht durchlaufender Warmwasserladepumpe
(Regelung Logamatic 4126, 4117 oder 4... mit FM445, SPI1042)
bei durchlaufender Warmwasserladepumpe
(z. B. durch Anschluss einer bauseits zu stellenden Zeitschaltuhr)
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11057
11
11058 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
PR
Preise
Logalux PR - Pufferspeicher
Lieferbar bis
Herbst 2013
Logalux PR
Bezeichnung
Speicherinhalt
l
Farbe
PR500 500 blau
PR750 750 blau
PR1000 1000 blau
Wärmeschutz
mm
Preis
€
80 63 044 084 1.020,––
120 63 044 087 1.340,––
80 63 044 085 1.160,––
120 63 044 088 1.545,––
80 63 044 086 1.470,––
120 63 044 089 1.890,––
174
Zubehör für Logalux PR
Bezeichnung
Digitales Thermomenter
(DTA)
Thermometer
Speichersockel
Beschreibung
• Für Speicher (L / LT) 300 l und (SU / SF / SM)
500l
• Für Speicher P/PW/PR/PNR/PNRZ mit 120 mm
Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Fühler-Kabellänge 3 m und Batterie
• Temperaturanzeige 30 - 80 °C
• Mit Gehäuse und Analogthermometer
• Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 500 l
• Für Speicher P/PW/PR/PNR/PNRZ mit 120 mm
Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Temperaturanzeige 30–80 °C
• Mit Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
Preis
€
7 747 201 004 37,––
5 236 210 39,––
5 236 200 29,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
Artikelnummer
Rabattgruppe
• Geeignet für Solar-, Puffer- und Warmwasserspeicher
• Polyurethan-Kern mit verzinkter Verkleidung
• Hohe Belastbarkeit
• runde Form 628
Ø 1000 mm, Höhe 70 mm 7 738 306 663 115,––
Ø 860 mm, Höhe 70 mm 7 738 306 664 105,––
174
11
Merkmale und Besonderheiten
• Speicher aus Stahlblech in stehender zylindrischer
Ausführung
• Temperatursensible Rücklaufeinspeisung
• Klemmlaschen für Anlegefühler
• Wärmeschutz aus 80 mm PU-Weichschaum
mit Folienmantel (Montage vor der Rohrinstallation)
oder 120 mm Polyesterfaservlies
mit PS-Mantel (Montage nach der Rohrinstallation)
• Minimaler Bereitschaftswärme-Aufwand besonders
bei der Polyesterfaservlies-Ausführung
ISO plus aufgrund einer sehr niedrigen
Wärmeleitfähigkeit und der verbesserten
Passgenauigkeit
• Umweltfreundlich durch mindestens 50%
Recyclingmaterial bei der Polyesterfaservlies-Ausführung
ISO plus
• Speicher mit blauer Verkleidung
• Einbau von 3 Thermometer möglich (120 mm
Wärmeschutz)
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11059
PR
Preise
Logalux
Logalux PR.../5 E - Pufferspeicher
Lieferbar ab
Herbst 2013
Logalux PR.../5
Bezeichnung
PR..../5 E
PR..../5 EW
Speicherinhalt
l
500
Farbe
Wärmeschutz
mm
Preis
€
7 739 603 996 974,––
750 80
7 739 604 001 1.105,––
1000 7 739 604 006 1.325,––
blau
500
7 739 604 028 1.300,––
750 120
7 739 604 033 1.490,––
1000 7 739 604 038 1.745,––
500
7 739 604 012 974,––
750 80
7 739 604 017 1.105,––
1000 7 739 604 022 1.325,––
weiß
500
7 739 604 044 1.300,––
750 120
7 739 604 049 1.490,––
1000 7 739 604 054 1.745,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
Zubehör für PR.../5 E
11
Bezeichnung
Verlängerungs-Set
Entlüftung
Bodenisolierung
D650 x 100
Bodenisolierung
D790 x 100
Kaskadierung-Set
R 1 1/2
Beschreibung
• Zum Entlüften des Speichers außerhalb des Wärmeschutzes
• Flexrohr mit Anschluss R ¾“ und Ventil
• Zum Anschluss an die Muffe im Speicherdeckel
• Bodenisolierung für Speicher Logalux P, PR, PNR,
PNRZ und PW mit 500 l und 80 mm Wärmeschutzstärke
• Bei Speicher mit 120 mm Wärmeschutzstärke im Lieferumfang
• Material Polyesterfaservlies
• Durchmesser 650 mm, Stärke 100 mm
• Bodenisolierung für Speicher Logalux P, PR, PNR,
PNRZ und PW mit 750 bzw. 1000 l und 80 mm Wärmeschutzstärke
• Bei Speicher mit 120 mm Wärmeschutzstärke im Lieferumfang
• Material Polyesterfaservlies
• Durchmesser 790 mm, Stärke 100 mm
• Wellrohr mit Anschlussstücken für Innengewinde 1 ½“
• Für die einfache Parallelschaltung von Speicher Logalux
P, PR, PNR und PNRZ
• Mit Wärmedämmung
• Mindestens je 3 Sets für die Verbindung von 2 Speichern
notwendig
Preis
€
8 718 544 956 61,––
8 718 544 957 28,––
8 718 544 958 35,––
8 718 544 959 105,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
11060 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
PR
Preise
Bezeichnung
Kaskadierung-Set
R 1 1/2 mit T-Stück
Dichtstopfen G 1 1/2“
Elektro-Heizeinsatz
Digitales Thermomenter
(DTA)
Thermometer
Speichersockel
Beschreibung
• Wellrohr mit Anschlussstücken für Innengewinde 1 ½“
und mit T-Stück in der Mitte
• Für die einfache Parallelschaltung von Speicher Logalux
P, PR, PNR und PNRZ
• Mit Wärmedämmung
• Mindestens je 3 Sets für die Verbindung von 2 Speichern
notwendig
• Dichtstopfen G 1 ½ mit Teflondichtring
• Zum schnellen Abdichten von nicht benutzten Stutzen
• 4 Stück im Lieferumfang
8 718 544 960 70,––
8 718 544 963 25,––
• Gewinde R 1 1/2“
• Komplett mit Regelung
2,0 kW (Wechselstrom 230 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 250 345,––
3,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 254 368,––
4,5 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 258 389,––
6,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 262 414,––
9,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 500 mm) 5 238 264 438,––
• Für Speicher (L / LT) 300 l und (SU / SF / SM) 500l
• Für Speicher P/PW/PR/PNR/PNRZ mit 120 mm
Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Fühler-Kabellänge 3 m und Batterie
• Temperaturanzeige 30 - 80 °C
• Mit Gehäuse und Analogthermometer
• Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 500 l
• Für Speicher P/PW/PR/PNR/PNRZ mit 120 mm
Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Temperaturanzeige 30–80 °C
• Mit Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
7 747 201 004 37,––
5 236 210 39,––
5 236 200 29,––
• Geeignet für Solar-, Puffer- und Warmwasserspeicher
• Polyurethan-Kern mit verzinkter Verkleidung
• Hohe Belastbarkeit
• runde Form 628
Ø 1000 mm, Höhe 70 mm 7 738 306 663 115,––
Ø 860 mm, Höhe 70 mm 7 738 306 664 105,––
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
Merkmale und Besonderheiten
• Speicher aus Stahlblech in stehender zylindrischer
Ausführung
• Temperatursensible Rücklaufeinspeisung
• Klemmlaschen für Anlegefühler
• Muffe zum Einbau eines Elektroheizeinsatzes
• Wärmeschutz aus 80 mm PU-Weichschaum
mit Folienmantel (Montage vor der Rohrinstallation)
oder 120 mm Polyesterfaservlies
mit PS-Mantel (Montage nach der Rohrinstallation)
• Minimaler Bereitschaftswärme-Aufwand besonders
bei der Polyesterfaservlies-Ausführung
ISO plus aufgrund einer sehr niedrigen
Wärmeleitfähigkeit und der verbesserten
Passgenauigkeit
• Umweltfreundlich durch mindestens 50%
Recyclingmaterial bei der Polyesterfaservlies-Ausführung
ISO plus
• Speicher mit blauer Verkleidung
• Einbau von 3 Thermometer möglich (120 mm
Wärmeschutz)
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11061
PR
Logalux
Logalux PR - Pufferspeicher
V Heizkreis
V Feststoffk.
H
V Solar
R Heizkreis
R Feststoff./Solar
H R1
H V3
H V2
H V1
D
D SP
H R2
11
PR500 PR750 PR1000
Speicherinhalt l 500 750 1000
Durchmesser mit Wärmeschutz 80 mm Ø D mm 815 965 1065
Durchmesser mit Wärmeschutz 120 mm Ø D mm 895 1045 1145
Durchmesser ohne Wärmeschutz D SP mm 650 800 900
Höhe mit Wärmeschutz 80 mm H mm 1805 1745 1730
Höhe mit Wärmeschutz 120 mm H mm 1845 1785 1770
Kippmaß mm 1780 1740 1740
Ø VS DN R 1 1/4 R 1 1/4 R 1 1/4
Vorlauf Speicher
H V1 mm 1641 1586 1565
H V2 mm 1466 1431 1398
H V3 mm 970 951 940
Ø RS DN R 1 1/4 R 1 1/4 R 1 1/4
Rücklauf-Speicher
H R1 mm 307 288 299
H R2 mm 148 133 133
Bereitschaftswärme-Aufwand
mit 80 mm Wärmeschutz 1) kWh/24h 3,78 4,87 5,29
mit 120 mm Wärmeschutz 2) kWh/24h 2,07 2,47 2,78
Gewicht netto mit Wärmeschutz 80 mm/120 mm kg 106/129 128/154 143/171
Maximaler Betriebsüberdruck Heizwasser bar 3
Maximale Betriebstemperatur °C 110
1)
Messwert bei 45 K Temperaturdifferenz nach DIN 4753-8
2)
Messwert bei 45 K Temperaturdifferenz nach EN 12897
11062 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
PR
Logalux PR.../5 E - Pufferspeicher
A-A
A
EH
H 6
H 5
H 4
H 3
n790
H 2
H 1
A
PR500/5 E PR750/5 E PR1000/5 E
Speicherinhalt l 490 740 960
Durchmesser mit Wärmeschutz 80 mm Ø D mm 810 950 950
Durchmesser mit Wärmeschutz 120 mm Ø D mm 890 1030 1030
Durchmesser ohne Wärmeschutz D SP mm 650 790 790
Höhe mit Wärmeschutz 80 mm H mm 1786 1801 2231
Höhe mit Wärmeschutz 120 mm H mm 1856 1871 2300
Kippmaß mm 1690 1755 2152
Ø VS / Ø RS DN G 1 1/2 G 1 1/2 G 1 1/2
H 1 mm 135 133 133
H 2 mm 321 319 319
Anschlüsse
H 3 mm 661 659 749
H 4 mm 952 950 1150
H 5 mm 1447 1445 1880
H 6 mm 1631 1629 2066
Elektro-Heizeinsatz Ø EH DN Rp 1 1/2 Rp 1 1/2 Rp 1 1/2
Bereitschaftswärme-Aufwand
mit 80 mm Wärmeschutz 1) kWh/24h 3,6 4,5 5,7
mit 120 mm Wärmeschutz 1) kWh/24h 2,3 2,7 3,3
Gewicht netto mit Wärmeschutz 80 mm/120 mm kg 81/93 118/132 156/177
Maximaler Betriebsüberdruck Heizwasser bar 3
Maximale Betriebstemperatur °C 110
11
1)
Messwert bei 45 K Temperaturdifferenz nach EN 12897 (gemessen inklusive Bodenisolierung)
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11063
11
11064 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
PNR - PNR.../5
Preise
Logalux PNR - Pufferspeicher mit Solar-Wärmetauscher
Lieferbar bis
Herbst 2013
Logalux PNR
Bezeichnung
Speicherinhalt
l
Farbe
PNR500 E 500 blau
PNR500 EW 500 weiß
PNR750 E 750 blau
PNR750 EW 750 weiß
PNR1000 E 1000 blau
PNR1000 EW 1000 weiß
Wärmeschutz
mm
Preis
€
80 7 747 311 643 1.225,––
120 7 747 311 645 1.555,––
80 7 747 311 644 1.225,––
120 7 747 311 646 1.555,––
80 7 747 311 647 1.425,––
120 7 747 311 649 1.830,––
80 7 747 311 648 1.425,––
120 7 747 311 650 1.830,––
80 7 747 311 651 1.770,––
120 7 747 311 653 2.195,––
80 7 747 311 652 1.770,––
120 7 747 311 654 2.195,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
Zubehör für Logalux PNR
Bezeichnung
Elektro-Heizeinsatz
Digitales Thermomenter
(DTA)
Thermometer
Beschreibung
• Gewinde R 1 1/2“
• Komplett mit Regelung
Preis
€
2,0 kW (Wechselstrom 230 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 250 345,––
3,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 254 368,––
4,5 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 258 389,––
6,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 262 414,––
9,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 500 mm) 5 238 264 438,––
• Für Speicher (L / LT) 300 l und (SU / SF / SM) 500l
• Für Speicher P/PW/PR/PNR/PNRZ mit 120 mm
Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Fühler-Kabellänge 3 m und Batterie
• Temperaturanzeige 30 - 80 °C
• Mit Gehäuse und Analogthermometer
• Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 500 l
• Für Speicher P/PW/PR/PNR/PNRZ mit 120 mm
Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Temperaturanzeige 30–80 °C
• Mit Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
7 747 201 004 37,––
5 236 210 39,––
5 236 200 29,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11065
11
PNR - PNR.../5
Preise
Logalux
Bezeichnung
Speichersockel
Beschreibung
• Geeignet für Solar-, Puffer- und Warmwasserspeicher
• Polyurethan-Kern mit verzinkter Verkleidung
• Hohe Belastbarkeit
• runde Form 628
Ø 1000 mm, Höhe 70 mm 7 738 306 663 115,––
Ø 860 mm, Höhe 70 mm 7 738 306 664 105,––
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
Merkmale und Besonderheiten
• Speicher aus Stahlblech in stehender, zylindrischer
Ausführung
• Großer eingeschweißter Solar-Wärmetauscher
• Temperatursensible Rücklaufeinspeisung
• Klemmlaschen für Anlegefühler
• Muffe zum Einbau eines Elektroheizeinsatzes
• Wärmeschutz aus 80 mm PU-Weichschaum
mit Folienmantel (Montage vor der Rohrinstallation)
oder 120 mm Polyesterfaservlies
mit PS-Mantel (Montage nach der Rohrinstallation)
• Minimaler Bereitschaftswärme-Aufwand besonders
bei der Polyesterfaservlies-Ausführung
ISO plus aufgrund einer sehr niedrigen
Wärmeleitfähigkeit und der verbesserten
Passgenauigkeit
• Umweltfreundlich durch mindestens 50%
Recyclingmaterial bei der Polyesterfaservlies-Ausführung
ISO plus
• Speicher mit blauer oder weißer Verkleidung
• Einbau von 3 Thermometer möglich (120 mm
Wärmeschutz)
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
11066 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
PNR - PNR.../5
Preise
Logalux PNR.../5 - Pufferspeicher mit Solar-Wärmetauscher
Lieferbar ab
Herbst 2013
Logalux PNR.../5
Bezeichnung
PNR..../5 E
PNR..../5 EW
Speicherinhalt
l
500
Farbe
Wärmeschutz
mm
Preis
€
7 739 603 997 1.195,––
750 80
7 739 604 002 1.385,––
1000 7 739 604 007 1.650,––
blau
500
7 739 604 029 1.520,––
750 120
7 739 604 034 1.770,––
1000 7 739 604 039 2.070,––
500
7 739 604 013 1.195,––
750 80
7 739 604 018 1.385,––
1000 7 739 604 023 1.650,––
weiß
500
7 739 604 045 1.520,––
750 120
7 739 604 050 1.770,––
1000 7 739 604 055 2.070,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
Zubehör für PNR.../5
Bezeichnung
Verlängerungs-Set
Entlüftung
Bodenisolierung
D650 x 100
Bodenisolierung
D790 x 100
Kaskadierung-Set
R 1 1/2
Beschreibung
• Zum Entlüften des Speichers außerhalb des Wärmeschutzes
• Flexrohr mit Anschluss R ¾“ und Ventil
• Zum Anschluss an die Muffe im Speicherdeckel
• Bodenisolierung für Speicher Logalux P, PR, PNR,
PNRZ und PW mit 500 l und 80 mm Wärmeschutzstärke.
• Bei Speicher mit 120 mm Wärmeschutzstärke im Lieferumfang
• Material Polyesterfaservlies
• Durchmesser 650 mm, Stärke 100 mm
• Bodenisolierung für Speicher Logalux P, PR, PNR,
PNRZ und PW mit 750 bzw. 1000 l und 80 mm Wärmeschutzstärke
• Bei Speicher mit 120 mm Wärmeschutzstärke im Lieferumfang
• Material Polyesterfaservlies
• Durchmesser 790 mm, Stärke 100 mm
• Wellrohr mit Anschlussstücken für Innengewinde 1 ½“
• Für die einfache Parallelschaltung von Speicher Logalux
P, PR, PNR und PNRZ
• Mit Wärmedämmung
• Mindestens je 3 Sets für die Verbindung von 2 Speichern
notwendig
Preis
€
8 718 544 956 61,––
8 718 544 957 28,––
8 718 544 958 35,––
8 718 544 959 105,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11067
PNR - PNR.../5
Preise
Logalux
Bezeichnung
Kaskadierung-Set
R 1 1/2 mit T-Stück
Kaskadierungsset
Solar G1 mit T-Stück
Dichtstopfen G 1 1/2“
Elektro-Heizeinsatz
Digitales Thermomenter
(DTA)
Thermometer
Speichersockel
Beschreibung
• Wellrohr mit Anschlussstücken für Innengewinde 1 ½“
und mit T-Stück in der Mitte
• Für die einfache Parallelschaltung von Speicher Logalux
P, PR, PNR und PNRZ
• Mit Wärmedämmung
• Mindestens je 3 Sets für die Verbindung von 2 Speichern
notwendig
• Wellrohr mit Anschlussstücken für Außengewinde 1“
und mit T-Stück in der Mitte
• Für die einfache Parallelschaltung der Solar-Wärmetauscher
von Speicher Logalux PNR und PNRZ
• Mit Wärmedämmung
• Mindestens 2 Sets für die Verbidnung von 2 Speichern
notwendig
• Dichtstopfen G 1 ½ mit Teflondichtring
• Zum schnellen Abdichten von nicht benutzten Stutzen
• 4 Stück im Lieferumfang
8 718 544 960 70,––
8 718 545 012 88,––
8 718 544 963 25,––
• Gewinde R 1 1/2“
• Komplett mit Regelung
2,0 kW (Wechselstrom 230 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 250 345,––
3,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 254 368,––
4,5 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 258 389,––
6,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 440 mm) 5 238 262 414,––
9,0 kW (Drehstrom 400 V, Einbaulänge ca. 500 mm) 5 238 264 438,––
• Für Speicher (L / LT) 300 l und (SU / SF / SM) 500l
• Für Speicher P/PW/PR/PNR/PNRZ mit 120 mm
Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Fühler-Kabellänge 3 m und Batterie
• Temperaturanzeige 30 - 80 °C
• Mit Gehäuse und Analogthermometer
• Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
• Für Speicher (L / LT) 300 l, (SU / SF / SM) 500 l
• Für Speicher P/PW/PR/PNR/PNRZ mit 120 mm
Wärmeschutz
• Einbaubar in die Vorderwand oder Verschlussleiste
• Temperaturanzeige 30–80 °C
• Mit Viertelkreiskapillarrohrfühler, Länge 3 m
7 747 201 004 37,––
5 236 210 39,––
5 236 200 29,––
• Geeignet für Solar-, Puffer- und Warmwasserspeicher
• Polyurethan-Kern mit verzinkter Verkleidung
• Hohe Belastbarkeit
• runde Form 628
Ø 1000 mm, Höhe 70 mm 7 738 306 663 115,––
Ø 860 mm, Höhe 70 mm 7 738 306 664 105,––
Preis
€
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
11
Merkmale und Besonderheiten
• Speicher aus Stahlblech in stehender, zylindrischer
Ausführung
• Großer eingeschweißter Solar-Wärmetauscher
• Temperatursensible Rücklaufeinspeisung
• Klemmlaschen für Anlegefühler
• Muffe zum Einbau eines Elektroheizeinsatzes
• Wärmeschutz aus 80 mm PU-Weichschaum
mit Folienmantel (Montage vor der Rohrinstallation)
oder 120 mm Polyesterfaservlies
mit PS-Mantel (Montage nach der Rohrinstallation)
• Minimaler Bereitschaftswärme-Aufwand besonders
bei der Polyesterfaservlies-Ausführung
ISO plus aufgrund einer sehr niedrigen
Wärmeleitfähigkeit und der verbesserten
Passgenauigkeit
• Umweltfreundlich durch mindestens 50%
Recyclingmaterial bei der Polyesterfaservlies-Ausführung
ISO plus
• Speicher mit blauer oder weißer Verkleidung
• Einbau von 3 Thermometer möglich (120 mm
Wärmeschutz)
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
11068 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
PNR
Logalux PNR E(W) - Pufferspeicher mit Solar-Wärmetauscher
EH
H VS5
H VS4
H VS3
H VS2
H
D
D SP
25°
H RS2
H RS5
H RS1 /H RS4
H RS3
H VS1
Ansicht von unten
Stutzen RS3 und RS4 münden in den Kanal der Rücklaufeinspeisung
Speicherinhalt
Durchmesser mit Wärmeschutz 180 mm
Durchmesser mit Wärmeschutz 120 mm
1)
Messwert bei 45 K Temperaturdifferenz (gesamter Speicher aufgeheizt) nach DIN 4753-8
2)
Messwert bei 45 K Temperaturdifferenz (gesamter Speicher aufgeheizt) nach EN 12897
3)
Rechnerisch ermittelter Wert nach Norm
Gesamt
Bereitschaftsteil V aux (über RS2)
Solarteil V Sol
Ø D
l
l
l
mm
mm
PNR500 E PNR750 E PNR1000 E
500
225
275
815
895
750
379
371
955
1035
Durchmesser ohne Wärmeschutz Ø D SP mm 650 790 790
Höhe mit Wärmeschutz 180 mm
Höhe mit Wärmeschutz 120 mm
H
mm
mm
1805
1845
1790
1830
960
515
445
955
1035
Kippmaß mm 1780 1790 2250
Vorlauf Speicher
Ø VS2–VS5
H VS2
H VS3
H VS4
H VS5
DN
mm
mm
mm
mm
R1 1/4
1643
1468
1348
1180
R1 1/4
1631
1454
1334
1165
R1 1/4
2068
1891
1771
1415
Rücklauf Speicher
Ø RS2–RS5
H RS2
H RS3
H RS4
H RS5
DN
mm
mm
mm
mm
R1 1/4
963
428
308
148
R1 1/4
865
395
275
133
R1 1/4
1015
395
275
133
Vorlauf Speicher solarseitig
Ø VS1
DN R1
R1
R1
H VS1
mm 843
745
895
Rücklauf Speicher solarseitig
Ø RS1
DN R1
R1
R1
H RS1
mm 308
275
275
Elektro-Heizeinsatz Ø EH DN Rp1 1/2 Rp1 1/2 Rp1 1/2
Größe Solarwärmetauscher m 2 2,0 2,2 2,7
Inhalt Solarwärmetauscher l 17 18 23
Bereitschaftswärme-Aufwand
mit Wärmeschutz 80 mm 1) / 120 mm 2)
nach DIN V 4701-10 3)
Gewicht netto, mit Wärmeschutz 180 mm
Gewicht netto, mit Wärmeschutz 120 mm
kWh/24h
kWh/24h
kg
kg
4,1 / 2,12
1,26
135
158
5,1 / 2,53
1,63
Maximaler Betriebsüberdruck Solarwärmetauscher bar 8
Maximale Betriebstemperatur Solarwärmetauscher °C 160
Maximaler Betriebsüberdruck Heizwasser bar 3
Maximale Betriebstemperatur Heizwasser °C 110
151
177
2230
2270
5,6 / 2,99
1,89
186
216
11
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11069
PNR
Logalux
Logalux PNR.../5 E(W) - Pufferspeicher mit Solar-Wärmetauscher
A-A
A
45°
EH
n D SP
H 7
H 6
H VS1 H 3
H RS1 H 2
H 1
H 5
H 4
A
11
PNR500/5 E PNR750/5 E PNR1000/5 E
Speicherinhalt Gesamt l 490 740 960
Durchmesser mit Wärmeschutz 180 mm
Durchmesser mit Wärmeschutz 120 mm
Ø D
Durchmesser ohne Wärmeschutz Ø D SP mm 650 790 790
Höhe mit Wärmeschutz 180 mm
Höhe mit Wärmeschutz 120 mm
H
Kippmaß mm 1690 1755 2152
Anschlüsse
Ø H1 - H7
H 1
H 2
H 3
H 4
H 6
H 7
DN
mm
mm
mm
mm
mm
mm
G1 1/2
133
321
661
952
1447
1631
G1 1/2
133
319
659
950
1445
1692
G1 1/2
133
319
749
1300
1880
2060
Vorlauf Speicher solarseitig
Ø VS1
DN R1
R1
R1
H VS1
mm 751
659
749
Rücklauf Speicher solarseitig
Ø RS1
DN R1
R1
R1
H RS1
mm 321
319
319
Elektro-Heizeinsatz Ø EH DN Rp1 1/2 Rp1 1/2 Rp1 1/2
Größe Solarwärmetauscher m 2 2,0 2,2 2,6
Inhalt Solarwärmetauscher l 13 15 18
Bereitschaftswärme-Aufwand
mit Wärmeschutz 80 / 120 mm 1) kWh/24h 3,6 / 2,3 4,5 / 2,7 5,7 / 3,3
Gewicht netto, mit Wärmeschutz 180 mm
Gewicht netto, mit Wärmeschutz 120 mm
Maximaler Betriebsüberdruck Solarwärmetauscher
Maximale Betriebstemperatur Solarwärmetauscher
1)
Messwert bei 45 K Temperaturdifferenz (gesamter Speicher aufgeheizt) nach EN 12897 (gemessen inklusive Bodenisolierung)
mm
mm
mm
mm
kg
kg
810
890
1786
1856
101
113
950
1030
1801
1871
149
163
bar 10
°C 130
Maximaler Betriebsüberdruck Heizwasser bar 3
Maximale Betriebstemperatur Heizwasser °C 110
950
1030
2231
2301
197
218
11070 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
PL
Preise
Logalux PL - Pufferspeicher mit Thermosiphon-Technik
Logalux PL750/PL1000
Bezeichnung
Speicherinhalt
l
PL750 750
Farbe
Preis
€
blau 5 067 300 2.465,––
weiß 7 747 311 297 2.465,––
blau 5 067 310 3.170,––
PL1000 1000
weiß 7 747 311 298 3.170,––
PL1500 1500 blau 5 067 320 5.215,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
191
Zubehör für Logalux PL
Bezeichnung
Elektrisches
Ladesystem
Speichersockel
Unterlegplatte für
Speichersockel
Beschreibung
• Zur indirekten Erwärmung von Trinkwasser über den Heizkreis mit elektrischer
Energie
• Bestehend aus Elektro-Heizeinsatz im Gehäuse, Speicherladepumpe und
interner Regelung zu einer Einheit montiert
• Ausführung LSE 2V, LSE 6V, LSE 9V einschließlich Wärmeschutz und Geräteverkleidung
LSE 2, 2 kW (Wechselstrom 230 V) 7 747 204 933 1.125,––
LSE 2V, 2 kW (Wechselstrom 230 V) mit Verkleidung 7 747 204 936 1.500,––
LSE 6, 6 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 934 1.170,––
LSE 6V, 6 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 937 1.525,––
LSE 9, 9 kW (Drehstrom 400 V) 7 747 204 935 1.195,––
LSE 9V, 9 kW (Drehstrom 400 V) mit Verkleidung 7 747 204 938 1.580,––
Ausführliche Detailinformation Kapitel 11 - Abschnitt LSE
• Geeignet für Solar-, Puffer- und Warmwasserspeicher
• Polyurethan-Kern mit verzinkter Verkleidung
• Hohe Belastbarkeit
• runde Form
• Ø 1000 mm, Höhe 70 mm
• Unterlegplatte für Speicherfüße, 3 mm
• 3er-Pack
• Ø 100 mm, Höhe 3 mm
Preis
€
7 738 306 663 115,––
7 738 306 665 12,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
628
11
Merkmale und Besonderheiten
• Speicher aus Stahlblech in stehender, zylindrischer
Ausführung
• Anschlüsse für Wärme-Erzeuger und Heizkreise
• Patentiertes Thermosiphon-Rohr (Wärmeleitrohr)
mit Schwerkraftklappen für die geschichtete
Speicheraufladung
• Logalux PL750 und PL1000 mit einem Solar-
Wärmetauscher
• Logalux PL1500 mit 2 Solar-Wärmetauschern
• Klemmlaschen für Anlegefühler
• 100 mm Wärmeschutz aus Polyesterfaservlies
mit PS-Mantel
• Minimaler Bereitschaftswärme-Aufwand bei
der Polyesterfaservlies-Ausführung ISO plus
aufgrund einer sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeit
und der verbesserten Passgenauigkeit
• Umweltfreundlich durch mindestens 50%
Recyclingmaterial bei der Polyesterfaservlies-Ausführung
ISO plus
• Speicher mit blauer oder weißer Verkleidung
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11071
PL
Logalux
Logalux PL - Pufferspeicher mit Thermosiphon-Technik
D
Logalux PL750/PL1000
VS2
VS3
1920
1688
1513
555
VS4
RS4
1033
641
RS2
RS3
VS1
RS1
370
215
170
100
8
Logalux PL1500
D
VS2
VS3
1900
1601
1363
850
VS4
RS4
RS2
RS3
VS1
RS1
943
522
284
170
100
8
980
Systembelegung wahlweise je nach Anlagenhydraulik
11
Speicherinhalt
Gesamt
Bereitschaftsteil V aux (oberhalb
RS4)
Solarteil V Sol
l
l
l
PL750 PL1000 PL1500
Durchmesser Ø D mm 1000 1100 1400
Durchmesser ohne Wärmeschutz Ø D SP mm 800 900 1200
Höhe mm 1920 1920 1900
Kippmaß mm 1780 1870 1800
Mindesttürbreite mm 810 910 1210
Rücklauf Speicher solarseitig Ø RS1 R 3/4
Vorlauf Speicher solarseitig Ø VS1 R 3/4
Rücklauf Speicher Ø RS2-RS4 R 1 1/4 R 1 1/4 R 1 1/2
Vorlauf Speicher Ø VS2-VS4 R 1 1/4 R 1 1/4 R 1 1/2
Größe Solarwärmetauscher m 2 3 3 7,2
Inhalt Solarwärmetauscher l 2,4 2,4 5,4
Bereitschaftswärme-Aufwand
nach EN 12897 1)
nach DIN V 4701-10 2)
kWh/24h
kWh/24h
Gewicht netto mit Wärmeschutz kg 187 275 370
Maximaler Betriebsüberdruck Solarwärmetauscher bar 8
Maximaler Betriebsüberdruck Heizwasser bar 3
Maximale Betriebstemperatur Heizwasser °C 110
Anzahl Kollektoren 4-8 4-8 8-16
750
329
421
2,73
1,41
1000
417
533
3,08
1,54
1500
750
750
4,21
2,06
1)
Messwert bei 45 K Temperaturdifferenz (gesamter Speicher aufgeheizt)
2)
Rechnerisch ermittelter Wert nach Norm
11072 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
FS
Preise
Logalux FS27/2, FS40/2(E), FS80/2, FS120/2, FS160/2
FS27 / FS40
FS80
Merkmale und Besonderheiten
• Besonders hygienische Trinkwassererwärmung
im Durchflusssystem
• Frischwasserstationen von 27 bis 160 l/min
Zapfleistung (60 °C Warmwasser, 70 °C Vorlauf)
• Geeignet für Mehrfamilienhäuser mit bis zu
ca. 150 Wohneinheiten
• Logalux FS27/2 und FS40/2 auch als Vorwärm-Frischstation
in Verbindung mit einem
Nachheizspeicher einsetzbar (System SAT-
VWFS)
• Für den Einsatz im System Logasol SAT-FS
und Logasol SAT-VWFS
• Auch im System ohne Solaranlage einsetzbar
• Ansteuerung eines Stellmotors mit 3-Wegemischer
zur temperaturabhängigen Rücklaufeinspeisung
mit der integrierten Regelung
möglich
• Datenauswertung aller in der Frischwasserstation
anfallenden Werte über SD-Karte
möglich
Frischwasserstationen Logalux FS27/2(E) - FS160/2
Bezeichnung
Logalux FS27/2
Logalux FS40/2
Zirkulationsstrang mit
Pumpe
Logalux FS80/2
Verrohrungsset 2er
Kaskade
Logalux FS120/2
Logalux FS160/2
Beschreibung
• Frischwasserstation mit Zapfleistung 27 l/min bei
70 °C Vorlauftemperatur und 60 °C Warmwassertemperatur
• Inkl. Regelung
• Auch einsetzbar als Vorwärm-Frischwasserstation
• Frischwasserstation mit Zapfleistung 40 l/min bei
70 °C Vorlauftemperatur und 60 °C Warmwassertemperatur
• Inkl. Regelung
• Auch einsetzbar als Vorwärm-Frischwasserstation
• Zum Einbau in die Frischwasserstation Logalux
FS27/2 und FS40/2. Nicht geeignet zum Einbau
in Kaskaden - hier externe Montage möglich
• Mit Hocheffizienzpumpe
• Frischwasserstations-Kaskade mit Zapfleistung
80 l/min bei 70 °C Vorlauftemperatur und 60 °C
Warmwassertemperatur
• Bestehend aus 1x FS40/2 und 1x FS40/2E
• Inkl. Regelung und 2 Ventile zur Kaskadierung
• Nur für Logalux FS80/2
• Mit Wärmedämmung
• Frischwasserstations-Kaskade (3 Einzelstationen)
mit Zapfleistung 120 l/min bei 70 °C Vorlauftemperatur
und 60 °C Warmwassertemperatur
• Bestehend aus 1x FS40/2 und 2x FS40/2E
• Inkl. Regelung und 3 Kaskadierung-Ventile
• Frischwasserstations-Kaskade (4 Einzelstationen)
mit Zapfleistung 160 l/min bei 70 °C Vorlauftemperatur
und 60 °C Warmwassertemperatur
• Bestehend aus 1x FS40/2 und 3x FS40/2E
• Inkl. Regelung und 4 Kaskadierungs-Ventile
Preis
€
8 718 532 511 2.020,––
8 718 532 512 2.720,––
8 718 532 940 307,––
7 739 603 332 5.875,––
8 718 532 941 649,––
7 739 603 333 8.815,––
7 739 603 334 11.755,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11073
11
FS
Preise
Logalux
Bezeichnung
Logalux FS40/2E
Ventil Kaskadierung
Plattenwärmetauscher
nickelgelötet
Montageständer
Erweiterungssatz für
Montageständer
Beschreibung
• Frischwasserstation (Erweiterung) mit Zapfleistung
40 l/min bei 70 °C Vorlauftemperatur und
60 °C Warmwassertemperatur
• Zur (nachträglichen) Kaskadierung mit Logalux
FS40/2
• Inkl. Regelung (Slave)
• Zusätzlich ist je Einzelstation ein Kaskadierungs-
Ventil notwendig
• Für Kaskade notwendig
• Zum Einbau in den Kaltwassereintritt
8 718 532 514 2.720,––
8 718 532 934 228,––
• Für nachgeschaltete Trinkwasserinstallationen
mit verzinkten Stahlrohren bzw. bei bestimmten
Wasserqualitäten
• Zur nachträglichen bauseitigen Montage
Für SLP2 und FS27/2 8 718 532 936 789,––
Für SLP3, FS40/2 und FS40/2E 8 718 532 937 965,––
• Montage des Ständers auf dem Boden
• Weiße Lackierung
• Material Stahl
• Bestehend aus 2 L-Ständern und Rahmen Geräteträger
• Geeignet für Geräte GB162, Logalux FS../2, Logalux
SLP und Logasol SBP
• Für Kaskaden
• Pro Erweiterungsstation ein Ständer notwendig
• Montage des Ständers auf dem Boden
• Weiße Lackierung
• Material Stahl
Preis
€
7 747 201 439 303,––
7 747 201 440 188,––
Artikelnummer
Rabattgruppe
174
181
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
11074 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Logalux FS
Logalux FS27/2, FS40/2(E), FS80/2, FS120/2, FS160/2
273
148
1094
273
148 162
64
876
Abbildung zeigt
Logalux FS80/2
992
522
148
273
50
90
148
55
273 350
FS27/2
Abmessungen (B x H x T) mm 522 x 876 x 350
Logalux
FS40/2
FS40/2E FS80/2 FS120/2 FS160/2
522 x 876 x
350
1094 x 876 x
350
(ohne Verrohrungs-Set)
1666 x 876 x
350
2238 x 876 x
350
Anschlussdimension DN Rp1 (IG) Rp1 (IG) Rp1 (IG) Rp1 (IG) Rp1 (IG)
Anschluss Verrohrungs-Set DN Rp1 1/2 (IG)
Gewicht (Kaskade ohne Verrohrungssatz) kg 20 24 48 72 96
Max. zulässiger Druck
Heizwasser/Trinkwasser
bar 10/10 10/10 10/10 10/10 10/10
Max. zulässiger Temperatur
Heizwasser/Trinkwasser
°C 90/80 90/80 90/80 90/80 90/80
Einstellbereich Warmwassertemperatur °C 10 - 80 10 - 80 10 - 80 10 - 80 10 - 80
Nennzapfleistung
Primär 70 °C
Sekundär 10/60 °C
l/min
kW
27
95
Nenn-Volumenstrom primär l/h 1740 2580 5160 7740 10320
Max. Restförderhöhe primärseitig mbar 350 120 120 120 120
Druckverlust trinkwasserseitig bei Nennzapfleistung
mbar 300 570 570 570 570
NL-Zahl (gem. DIN 4708) bei 70 °C Vorlauftemperatur 1) 9 18 55 105 159
Ladepumpe(n)
Grundfos UPSO
15-70
40
140
Grundfos
UPSO 15-70
80
280
Grundfos
UPSO 15-70
120
420
Grundfos
UPSO 15-70
160
560
Grundfos
UPSO 15-70
Max. Leistungsaufnahme Ladepumpe W 140 140 2 x 140 3 x 140 4 x 140
Nettzanschluss V/Hz 230/50 230/50 230/50 230/50 230/50
11
1)
10 minütige Zapfspitze nach DIN 4708. Kesselleistung und Puffervolumen sind ausreichend zu dimensionieren.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11075
11
11076 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Trinkwassererwärmungsanlage Frischwassermodul · Regler
HAST-AKKU® – Frischwassermodul
HAST-AKKU ® – Vorbemerkung
1)
Details siehe ab Seite 11078
HAST-AKKU ® ist ein eingetragenes Warenzeichen
und steht für Haus- Anschluss-
STationen mit Heizung- Pufferspeicher (AK-
KU).
HAST-AKKU ® für Kesselanlagen bzw. Fernwärmeanschlussstationen
beinhalten komplette
Heizzentralen, bestehend aus Buderus Logano
plus oder Logamax plus Brennwertkesseln
bzw. Primärmodul (Fernwärme), Schaltschrank
und industriell komplett vorgefertigten
sowie vollständig gedämmten Systemkomponenten.
Diese Komponenten, nachfolddend
Module benannt, werden frei Baustelle geliefert
und garantieren eine schnelle, anlagenund
betriebssichere Montage der Heizzentrale
mit geringstem personellem Aufwand.
HAST-AKKU ® ist ein Verfahren, mit dem der
Jahresnutzungsgrad einer Kesselanlage maximiert
bzw. der Anschlusswert für Fernwärmeanschlussstationen
minimiert wird. Mittels einer
speziellen Hydraulik in Kombination mit einem
Regelungssystem sowie der einjährigen
Anlagenoptimierung wird die Fahrweise der
Kessel bei der Trinkwassererwärmung und
Gebäudebeheizung so abgestimmt, dass die
Anzahl der Brennerstarts minimiert und der
maximale Brennwertnutzen der Kessel ausgeschöpft
wird. Bei Fernwärmeanlagen wird eine
maximale Auskühlung des Rücklaufes in das
Fernwärmenetz bei geringster Anschlussleistung
angestrebt.
Der Hersteller (MSR Service GmbH) des
HAST-AKKU ® Systems garantiert bei Gas-
Brennwert-Kesselanlagen einen Jahresnutzungsgrad
von mindestens 85,5 % bezogen
auf den Brennwert H S (95% H i ) bzw. einen definierten
Anschlusswert bei Fernwärmeanschlussstationen.
Die HAST-AKKU ® Module werden nach den
geltenden Voschriften, DIN-Vorgaben und
DVGW-Richtlinien gefertigt.
HAST-AKKU ® Trinkwassererwärmungsanlagen
Frischwasssermodul oder Legioex ® sind
in der Regel Bestandteil von komplexen
HAST-AKKU ® Systemen 1) . Die auf den folgenden
Seiten angebotenen Trinkwassererwärmungsanlagen
wurden aus dem HAST-AK-
KU ® Gesamtkonzept herausgelöst und mit einer
in den Stellantrieben integrierten Regelung
ausgestattet. In dieser Ausführung lassen sich
die Frischwassermodule sowie Legioex ® Module
in nahezu jede Kesselanlage oder Fernwärmeanschlussstation
integrieren.
Bitte beachten Sie die Merkmale und Besonderheiten.
M
HAST-AKKU® Trinkwassererwärmungsanlage
Legioex® oder Frischwassermodul
M
M
4
M
M
M
M
M
M
1
2 3
Hydraulisches Systembeispiel
1
2
3
4
BHKW Loganova EN
Brennwertkessel Logano plus GB/SB
Wärmepumpe Logatherm WPL
HAST-AKKU® mit Legioex®
bzw. Frischwassermodul auch als
autarke Einheit lieferbar.
Siehe Folgeseiten
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11077
11
HAST-AKKU® – Frischwassermodul
Preise
Logalux
Trinkwassererwärmungsanlage Frischwassermodul · Regler
HAST-AKKU® Trinkwassererwärmungsanlage Frischwassermodul mit Regler
1
2
4 5 1 - Trinkwasser DN20
2 - Zirkulation DN20
3 - Trinkwarmwasser DN20
4 - vom Pufferspeicher DN25
5 - zum Pufferspeicher DN25
3
Abbildung ohne Wärmedämmung
Technische Änderungen vorbehalten!
Modultyp
Zapfleistung
V S (60 °C)
l/min
Zapfleistung
V S (60 °C)
l/s
NL nach
DIN 4708
Normalwohnung
bis
Puffervolumen
l
Pufferpeicherbeladeleistung
kW Artikelnummer
DN20 45 0,75 22 50 1000 100 7 747 312 193
DN25 77,4 1,29 54 100 1500 150 7 747 312 194
DN32 120,6 2,01 106 180 2000 200 7 747 312 195
DN40 179,4 2,99 187 270 4000 400 7 747 312 196
DN50 240 4,00 277 380 5000 500 7 747 312 197
Preis
€
Rabattgruppe
auf Anfrage 168
1)
Puffervolumen und Kesselleistung beziehen sich auf den Standard Anwendungsfall im Wohnungsbau, Kesselbindung 0,5 h
2)
Hinweis: Entspricht nicht einer Einheitswohnung nach DIN 4708
Pufferspeicher sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Bitte dem Frischwassermodul einen entsprechenden Pufferspeicher (gegen Mehrpreis) zuordnen.
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
11078 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Trinkwassererwärmungsanlage Frischwassermodul · Regler
HAST-AKKU® – Frischwassermodul
Preise
Zubehör Pufferspeicher
Typ
Isolierung
mm
Nennweite
Stutzen Modulgröße Artikelnummer
HAST-AKKU ® Pufferspeicher (PN10) incl. blaue Wärmedämmung
500 80 R 1 1/4 bis DN25 7 747 202 581
750 80 R 2 bis DN40 7 747 202 582
1000 80 R 2 bis DN40 7 747 202 584
1500 80 R 2 1/2 bis DN50 7 747 202 585
2000 80 R 2 1/2 bis DN50 7 747 202 586 auf Anfrage 168
2500 80 Flansch DN80 bis DN50 7 747 222 316
3000 80 Flansch DN80 bis DN50 7 747 222 317
4000 80 Flansch DN100 bis DN50 7 747 222 318
5000 80 Flansch DN100 bis DN50 7 747 222 319
Pufferspeicher PS (PN3) ohne Wärmedämmung
PS 500 G 1 1/2 bis DN32 81 018 095 613,––
PS 750 G 1 1/2 bis DN32 81 018 100 673,––
PS 850 G 1 1/2 bis DN32 81 018 200 696,––
PS 1000/790 G 1 1/2 bis DN32 7 747 220 324 785,––
PS 1000/850 G 1 1/2 bis DN32 81 018 120 705,––
PS 1500 G 2 bis DN40 89 096 002 1.137,––
PS 2000 G 2 bis DN40 89 095 905 1.508,––
Preis
€
467
Isolationspakete für Pufferspeicher PS
Für Typ
Artikelnummer
blau
Artikelnummer
weiß
Preis
€
Wärmedämmung 100 mm für Pufferspeicher PS
500 81 018 242 81 018 254 334,––
750 81 018 244 81 018 256 327,––
850 81 018 246 81 018 258 340,––
1000/790 7 747 220 327 7 747 220 328 336,––
1000/850 81 018 250 81 018 262 336,––
1500 81 018 251 7 747 201 112 621,––
2000 7 747 200 658 7 747 201 114 743,––
Rabattgruppe
Rabattgruppe
479
Erforderliche Anschlussnennweiten (Entladestutzen Pufferspeicher)
Modulgröße
DN20
DN25
DN32
DN40
DN50
mind. Nennweite Pufferspeicher-Anschlussstutzen
DN25
DN32
DN50
DN50
DN65
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11079
HAST-AKKU® – Frischwassermodul
Logalux
Trinkwassererwärmungsanlage Frischwassermodul · Regler
Merkmale und Besonderheiten
Moderne Trinkwassererwärmung im
Durchflussprinzip
• Trinkwassererwärmung nach dem Durchflusssystem
in vorgefertigter wandstehender
Bauweise in fünf unterschiedlichen Baugrößen
• Konzeption als kupfergelöteter Edelstahl-
Plattenwärmeübertrager mit hoher Übertragungsleistung
• Anwendung vorzugsweise mit Pufferspeichern
aus dem Buderus Programm, wobei
die Strömungsgeschwindigkeiten in den Anschlussstutzen
zu berücksichtigen sind
• Puffervolumen und Beladeleistung für den
Standardfall (Wohnungsbau) in der Artikelübersicht
aufgeführt, weitere auf Anfrage
Einfache Montage, Inbetriebnahme und
Wartung
• Alle Anschlüsse für Heizung- und Trinkwasser
von oben
• Pumpen, Ventile und Fühler sind bereits verdrahtet
und positioniert
• Alle Bauteile sind nach EnEV mit einer abnehmbaren
Hartschalendämmung versehen
• Lediglich bauseitige Anbindung an den Pufferspeicher
und Wärmeversorgung sowie
Trinkwassernetz
Hinweis
Die Regelung zur Pufferspeicherbeladung ist
nicht im Lieferumfang. Hierfür kann z.B. das
Regelgerät Logamatic 4117 oder das Modul
FM445 der Buderus Logamatic 4000 oder
eine vorhandene GLT verwendet werden.
Heizwasservorlauftemperatur
Die Heizwasservorlauftemperatur muss für einen
optimalen Betrieb der Anlage mindestens
70 °C betragen. Der Pufferspeicher wird daher
auch mit 70 °C beladen. Sollten höhere Temperaturen
zur Verfügung stehen, ist ggf. eine
Reduzierung des Pufferspeichervolumens
möglich.
Optimierung
Optimierung der Anlage nach dem HAST-AK-
KU® Prinzip (Lastgangglättung, Reduzierung
der erforderlichen Leistung, Verbesserung
des Jahresnutzungsgrades, Reduzierung der
Fernwärmeanschlussleistung, …) auf Anfrage.
Frischwassersysteme
Merkmale
Die Trinkwassererwärmung erfolgt grundsätzlich
nach dem Durchflusssystem. Über einen
Erhitzer wird das Kalt- und Zirkulationswasser
permanent auf 60 °C erhitzt und der Hausanlage
zugeführt. Das Erhitzen erfolgt über einen
Regelkreis mit Pumpe und Dreiwegeventil
(selbstregelnd). Der Plattenwärmeübertrager
(PWÜ) wird ohne Unterbrechung durchströmt
(die Zirkulation ist immer in Betrieb). Da außerdem
durch den Heizungsregelkreis der
Temperaturgradient zwischen Primär- und Sekundärseite
des PWÜ gering bleibt, werden
Verkalkungserscheinungen minimiert und die
Lebensdauer der PWÜ maximiert. Der PWÜ
arbeitet immer im Desinfektionsbereich, somit
entfällt die periodische thermische Entkeimung
der PWÜ, wie sie die DVGW insbesondere
bei Vorwärmern fordert. Warmwasser-
Leistungsspitzen können über Heizungs-Pufferspeicher
kompensiert werden, die mit Heizmedium
gefüllt sind und über einen Kessel
oder Fern-, bzw. Nahwärme versorgt werden
(HAST-AKKU®, kein Leistungsbestandteil).
Die Edelstahl-Zirkulationspumpe wird so eingestellt,
dass die garantierte Zirkulationstemperatur
von 55 °C gemäß DVGW-Arbeitsblatt
W 551 eingehalten wird.
Über einen potenzial freien Kontakt im Regler
bzw. Schalter im Klemmenkasten kann die
Warmwasseraustrittstemperatur zur Netzdesinfektion
auf 70 °C hochgesetzt werden. Während
dieser Zeit ist der Puffer mit 80 °C zu beladen.
Aufbau
11
Montage und Lieferumfang
Das Modul beinhaltet alle Absperr- und Sicherheitsarmaturen,
Umwälzpumpen, Wärmeübertrager,
Thermometer, Manometer, Fühler
einschließlich Dämmung. Das Trinkwassererwärmungsmodul
besteht aus einer industriell
vorgefertigten sowie komplett gedämmten
Baugruppe in stehender Wandbauweise. Alle
Trinkwasser berührenden Bauteile sind aus
Edelstahl.
Zum Lieferumfang gehören:
• Wärmeübertrager
• Entladepumpe
• Entladeventil (3-Wege) einschl. Stellantrieb
mit integriertem Regler
• Zirkulationspumpe aus Edelstahl
• 3 Absperrarmaturen (DVGW-gerecht)
• 2 Kugelhähne
• 4 Thermometer
• 1 Manometer
• 1 Sicherheitsventil,
• 1 Temperaturfühler
• 1 Rückschlagarmatur
• 2 Probenahmeventile (abflammbar)
• 1 Passstück für WMZ
Wärmeschutz und Verkleidung
Die Dämmung besteht aus PUR-Hartschalen
gemäß EnEV-Anforderung und ist FCKW-frei,
wasserabweisend und demontierbar.
Warmwasserseitige Auslegung
Bei den Modulen zur Trinkwasser-Erwärmung
erfolgt die Auslegung mittels des Spitzenvolumenstroms.
Bei der Auslegung nach dem
Spitzenvolumenstrom ist zu berücksichtigen,
dass es sich hierbei um Wasser mit 60 °C handelt.
Bei Verbrauchsstellen mit geringeren Entnahmetemperaturen
muss der Volumenstrom
entsprechend umgerechnet werden.
Die Auslegung kann mittels der Buderus Software
"Logasoft DiWa" durchgeführt werden.
Sicherheitsventil
Das integrierte Sicherheitsventil dient zur Absicherung
des Plattenwärmeübertrager auf der
trinkwasserberührten Seite. Die Absicherung
des mit Heizmedium gefüllten Pufferspeichers
ist gemäß den Regeln der Technik auszuführen.
Wartung
Die Speicherung der Wärme auf der Heizwasserseite
beeinflusst den Wartungsaufwand
positiv. Die Wartung wird somit auf ein Minimum
reduziert. Da außerdem durch den Heizungsregelkreis
der Temperaturgradient zwischen
Primär- und Sekundärseite des PWÜ
gering bleibt, werden Verkalkungserscheinungen
minimiert und die Lebensdauer der PWÜ
maximiert. Der PWÜ kann allseitig abgesperrt
und somit leicht ausgebaut, gereinigt bzw. getauscht
werden.
Lieferweise
Frischwassermodul
1 Palette
11080 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Trinkwassererwärmungsanlage Frischwassermodul · Regler
HAST-AKKU® – Frischwassermodul
HAST-AKKU® Trinkwassererwärmungsanlage Frischwassermodul mit Regler
1 2 3 4 5
KFR X Z Y
M
N
1 - Kaltwasser (10 °C)
2 - Zirkulation (55 °C)
3 - Warmwasser (60 °C)
4 - vom Pufferspeicher (70 °C)
5 - zum Pufferspeicher (30...60 °C)
Probeentnahme
(abflammbar)
Passstück (WMZ bauseits)
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
Frischwassermodul Größe DN20 DN25 DN32 DN40 DN50
Höhe 1) ca. mm 1800 1800 1800 1850 2150
Breite 1) ca. mm 1550 1550 1550 1550 1550
Tiefe 1) ca. mm 650 650 650 710 800
Kalt- und Warmwasser DN 20 25 32 40 50
Anschlüsse
Zirkulation DN 20 20 25 32 40
Pufferspeicher DN 25 32 40 50 65
Gewicht netto kg 91 109 132 183 200
Entladepumpe
Zirkulationspumpe
Nenndruck
Maximale
Betriebstemperatur
Grundfos
Grundfos
MAGNA
25-60
MAGNA
25-60 N
MAGNA
25-60
MAGNA
25-60 N
MAGNA
32-80
MAGNA
25-60 N
MAGNA
40-80
MAGNA
25-100 N
MAGNA3
40-120 F
MAGNA
25-100 N
Zirkulationsstrom
Arbeitspunkt (500 mbar)
m 3 /h 1,5 2,6 4,0 6,0 7,6
warmwasserseitig bar 10 10 10 10 10
heizungswasserseitig bar 10 10 10 10 10
warmwasserseitig °C 60/70 60/70 60/70 60/70 60/70
heizungswasserseitig °C 70/95 70/95 70/95 70/95 70/95
11
1)
Einbringmaße ohne Wärmedämmung des Wärmetauschers
Leistungsdaten
Modultyp
Leistung
bei 60 °C
kW
Zapfleistung
V S
l/h
Zapfleistung
V S
l/s
Druckverlust
trinkwasserseitig
mbar
Temperatur
Pufferspeicher
°C
Beladeleistung
Pufferspeicher 1)
kW
Spreizung
Pufferbeladung
K
DN20 157 2700 0,75 150 70 100 12-15
DN25 270 4644 1,29 200 70 150 12-15
DN32 421 7236 2,01 200 70 200 12-15
DN40 626 10764 2,99 250 70 400 12-15
DN50 837 14400 4,00 200 70 500 12-15
1)
Puffervolumen und Kesselleistung bezogen auf Standard Anwendungsfall im Wohnungsbau, Kesselbindung 0,5 h
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11081
11
11082 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Trinkwassererwärmungsanlage Legioex® · Regler
HAST-AKKU® – Legioex®
HAST-AKKU ® – Vorbemerkung
1)
Details siehe ab Seite 11078
HAST-AKKU ® ist ein eingetragenes Warenzeichen
und steht für Haus- Anschluss-
STationen mit Heizung- Pufferspeicher (AK-
KU).
HAST-AKKU ® für Kesselanlagen bzw. Fernwärmeanschlussstationen
beinhalten komplette
Heizzentralen, bestehend aus Buderus Logano
plus oder Logamax plus Brennwertkesseln
bzw. Primärmodul (Fernwärme), Schaltschrank
und industriell komplett vorgefertigten
sowie vollständig gedämmten Systemkomponenten.
Diese Komponenten, nachfolddend
Module benannt, werden frei Baustelle geliefert
und garantieren eine schnelle, anlagenund
betriebssichere Montage der Heizzentrale
mit geringstem personellem Aufwand.
HAST-AKKU ® ist ein Verfahren, mit dem der
Jahresnutzungsgrad einer Kesselanlage maximiert
bzw. der Anschlusswert für Fernwärmeanschlussstationen
minimiert wird. Mittels einer
speziellen Hydraulik in Kombination mit einem
Regelungssystem sowie der einjährigen
Anlagenoptimierung wird die Fahrweise der
Kessel bei der Trinkwassererwärmung und
Gebäudebeheizung so abgestimmt, dass die
Anzahl der Brennerstarts minimiert und der
maximale Brennwertnutzen der Kessel ausgeschöpft
wird. Bei Fernwärmeanlagen wird eine
maximale Auskühlung des Rücklaufes in das
Fernwärmenetz bei geringster Anschlussleistung
angestrebt.
Der Hersteller (MSR Service GmbH) des
HAST-AKKU ® Systems garantiert bei Gas-
Brennwert-Kesselanlagen einen Jahresnutzungsgrad
von mindestens 85,5 % bezogen
auf den Brennwert H S (95% H i ) bzw. einen definierten
Anschlusswert bei Fernwärmeanschlussstationen.
Die HAST-AKKU ® Module werden nach den
geltenden Voschriften, DIN-Vorgaben und
DVGW-Richtlinien gefertigt.
HAST-AKKU ® Trinkwassererwärmungsanlagen
Frischwasssermodul oder Legioex ® sind
in der Regel Bestandteil von komplexen
HAST-AKKU ® Systemen 1) . Die auf den folgenden
Seiten angebotenen Trinkwassererwärmungsanlagen
wurden aus dem HAST-AK-
KU ® Gesamtkonzept herausgelöst und mit einer
in den Stellantrieben integrierten Regelung
ausgestattet. In dieser Ausführung lassen sich
die Frischwassermodule sowie Legioex ® Module
in nahezu jede Kesselanlage oder Fernwärmeanschlussstation
integrieren.
Bitte beachten Sie die Merkmale und Besonderheiten.
M
HAST-AKKU® Trinkwassererwärmungsanlage
Legioex® oder Frischwassermodul
M
M
4
M
M
M
M
M
M
1
2 3
Hydraulisches Systembeispiel
1
2
3
4
BHKW Loganova EN
Brennwertkessel Logano plus GB/SB
Wärmepumpe Logatherm WPL
HAST-AKKU® mit Legioex®
bzw. Frischwassermodul auch als
autarke Einheit lieferbar.
Siehe Folgeseiten
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11083
11
HAST-AKKU® – Legioex®
Preise
Logalux
Trinkwassererwärmungsanlage Legioex® · Regler
HAST-AKKU® Trinkwassererwärmungsanlage Legioex® mit Regler
4
5 6 7
1 - Trinkwasser
2 - Zirkulation
3 - zum Reaktionsbehälter
4 - vom Pufferspeicher
5 - zum Pufferspeicher
6 - vom Reaktionsbehälter
7 - Trinkwarmwasser
3
Abbildung ohne Reaktionsbehälter und
ohne Wärmedämmung
2
1
Technische Änderungen vorbehalten.
Modultyp
Zapfleistung
V S (60 °C)
l/min
Zapfleistung
V S (60 °C)
l/s
NL nach
DIN 4708
Normalwohnung
bis
Puffervolumen
l
Pufferspeicherbeladeleistung
kW Artikelnummer
DN20 45 0,75 22 50 1000 100 7 747 304 619
DN25 77,4 1,29 54 100 1500 150 7 747 304 620
DN32 120,6 2,01 106 180 2000 200 7 747 304 621
DN40 179,4 2,99 187 270 4000 400 7 747 304 622
DN50 240 4,00 277 380 5000 500 7 747 304 623
Preis
€
Rabattgruppe
auf Anfrage 168
1)
Puffervolumen und Kesselleistung beziehen sich auf den Standard Anwendungsfall im Wohnungsbau, Kesselbindung 0,5 h
2)
Hinweis: Entspricht nicht einer Einheitswohnung nach DIN 4708
Pufferspeicher sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Bitte dem Modul Legioex® einen entsprechenden Pufferspeicher (gegen Mehrpreis) zuordnen.
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
11084 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Trinkwassererwärmungsanlage Legioex® · Regler
HAST-AKKU® – Legioex®
Preise
Zubehör Pufferspeicher
Typ
Isolierung
mm
Nennweite
Stutzen Modulgröße Artikelnummer
HAST-AKKU ® Pufferspeicher (PN10) inkl. blauer Wärmedämmung
500 80 R 1 1/4 bis DN25 7 747 202 581
750 80 R 2 bis DN40 7 747 202 582
1000 80 R 2 bis DN40 7 747 202 584
1500 80 R 2 1/2 bis DN50 7 747 202 585
2000 80 R 2 1/2 bis DN50 7 747 202 586 auf Anfrage 168
2500 80 Flansch DN80 bis DN50 7 747 222 316
3000 80 Flansch DN80 bis DN50 7 747 222 317
4000 80 Flansch DN100 bis DN50 7 747 222 318
5000 80 Flansch DN100 bis DN50 7 747 222 319
Pufferspeicher PS (PN3) ohne Wärmedämmung
PS 500 G 1 1/2 bis DN32 81 018 095 613,––
PS 750 G 1 1/2 bis DN32 81 018 100 673,––
PS 850 G 1 1/2 bis DN32 81 018 200 696,––
PS 1000/790 G 1 1/2 bis DN32 7 747 220 324 785,––
PS 1000/850 G 1 1/2 bis DN32 81 018 120 705,––
PS 1500 G 2 bis DN40 89 096 002 1.137,––
PS 2000 G 2 bis DN40 89 095 905 1.508,––
Preis
€
467
Isolationspakete für Pufferspeicher PS
Für Typ
Artikelnummer
Farbe blau
Artikelnummer
Farbe weiß
Preis
€
Wärmedämmung 100 mm für Pufferspeicher PS
500 81 018 242 81 018 254 334,––
750 81 018 244 81 018 256 327,––
850 81 018 246 81 018 258 340,––
1000/790 7 747 220 327 7 747 220 328 336,––
1000/850 81 018 250 81 018 262 336,––
1500 81 018 251 7 747 201 112 621,––
2000 7 747 200 658 7 747 201 114 743,––
Rabattgruppe
Rabattgruppe
479
Erforderliche Anschlussnennweiten (Entladestutzen Pufferspeicher)
Modulgröße Legioex®
DN20
DN25
DN32
DN40
DN50
mind. Nennweite Pufferspeicher-Anschlussstutzen
DN25
DN32
DN50
DN50
DN65
11
Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11085
HAST-AKKU® – Legioex®
Logalux
Trinkwassererwärmungsanlage Legioex® · Regler
Merkmale und Besonderheiten
Moderne Trinkwassererwärmung im
Durchflussprinzip mit permanenter thermischer
Desinfektion
• Trinkwassererwärmung nach dem Durchflusssystem
mit integrierter permanenter
thermischer Desinfektion in vorgefertigter
wandstehender Bauweise in fünf unterschiedlichen
Baugrößen
• Konzeption als kupfergelötete Edelstahl-Plattenwärmeübertrager
mit hoher Übertragungsleistung
(Kühler und Erhitzer)
• Ein Reaktionsbehälter sichert die 3 minütige
Verweildauer von 70 °C bei Spitzenzapfung
V S
• Anwendung vorzugsweise mit Pufferspeichern
aus dem Buderus Programm, wobei
die Strömungsgeschwindigkeiten in den Anschlussstutzen
zu berücksichtigen sind
• Puffervolumen und Beladeleistung für den
Standardfall (Wohnungsbau) in der Artikelübersicht
aufgeführt, weitere auf Anfrage
Einfache Montage, Inbetriebnahme und
Wartung
• Alle Anschlüsse für Heizung- und Trinkwasser
von oben
• Pumpen, Ventile und Fühler sind bereits verdrahtet
und positioniert
• Alle Bauteile sind nach EnEV mit einer abnehmbaren
Hartschalendämmung versehen
• Lediglich bauseitige Anbindung an den Reaktionsbehälter,
Pufferspeicher und die Wärmeversorgung
sowie Trinkwassernetz
Hinweis
Die Regelung zur Pufferspeicherbeladung ist
nicht im Lieferumfang. Hierfür kann z.B. das
Regelgerät Logamatic 4117 oder das Modul
FM445 der Buderus Logamatic 4000 oder
eine vorhandene GLT verwendet werden.
Heizwasservorlauftemperatur
Die Heizwasservorlauftemperatur muss für einen
optimalen Betrieb der Anlage mindestens
80 °C betragen. Der Pufferspeicher wird daher
auch mit 80 °C beladen. Sollten höhere Temperaturen
zur Verfügung stehen, ist ggf. eine
Reduzierung des Pufferspeichervolumens
möglich.
Optimierung
Optimierung der Anlage nach dem HAST-AK-
KU® Prinzip (Lastgangglättung, Reduzierung
der erforderlichen Leistung, Verbesserung
des Jahresnutzungsgrades, Reduzierung der
Fernwärmeanschlussleistung, …) auf Anfrage.
Frischwassersysteme mit Legionellenprävention
Merkmale
In Legioex®-Anlagen erfolgt die Trinkwassererwärmung
grundsätzlich nach dem Durchflussprinzip
mit integrierter thermischer Vollstromdesinfektion.
Über einen Erhitzer wird
das Kalt- und Zirkulationswasser permanent
auf 70 °C erhitzt und einem speziellen Reaktionsbehälter
zugeführt. Nach einer garantierten
Verweilzeit von mind. 3 min. wird das
Trinkwasser über einen Kühler auf eine Netztemperatur
von 60 °C gem. DVGW Arbeitsblatt
W 551 gebracht und in die Hausanlage
geleitet. Sowohl das Erhitzen als auch das
Kühlen erfolgt über einen gemeinsamen Regelkreis
mit geregelter Pumpe und Durchgangsventil
sowie Stellventil, jeweils selbstregelnd.
Die Plattenwärmeübertrager (PWÜ)
werden ohne Unterbrechung durchströmt (die
Zirkulation ist immer in Betrieb). Da außerdem
durch den Heizungsregelkreis der Temperaturgradient
zwischen Primär- und Sekundärseite
des PWÜ gering bleibt, werden Verkalkungserscheinungen
minimiert und die Lebensdauer
der PWÜ maximiert. Die PWÜ arbeiten immer
im Desinfektionsbereich, somit entfällt die periodische
thermische Entkeimung der PWÜ,
wie sie die DVGW fordert. Warmwasser-Leistungsspitzen
können über Heizungs-Pufferspeicher,
die mit Heizmedium gefüllt sind,
kompensiert werden (HAST-AKKU®, kein
Leistungsbestandteil).
Die Edelstahl-Zirkulationspumpe passt sich
durch eine leistungsgeregelte Drehzahländerung
dem optimierten Betrieb der Gesamtanlage
an. Sie garantiert jederzeit eine Zirkulationstemperatur
gemäß DVGW-Arbeitsblatt
W 551 von 55 °C. Über ein selbstregelndes
Dreiwegeventil im Trinkwasserbereich kann
der Kühler umgangen werden, um der Hausanlage
gegebenenfalls Trinkwasser mit 70 °C zur
thermischen Desinfektion bereitzustellen (potentialfreier
Kontakt im Regler bzw. Schalter
im Klemmenkasten für 60 °C und 70 °C).
Aufbau
11
Montage und Lieferumfang
Das Modul beinhaltet alle Absperr- und Sicherheitsarmaturen,
Umwälzpumpen, Wärmeübertrager,
Reaktionsbehälter, Thermometer,
Manometer, Fühler einschließlich Dämmung.
Das Trinkwassererwärmungsmodul besteht
aus einer industriell vorgefertigten sowie komplett
gedämmten Baugruppe in stehender
Wandbauweise. Alle Trinkwasser berührenden
Bauteile sind aus Edelstahl.
Zum Lieferumfang gehören:
• Wärmeübertrager (Erhitzer und Kühler)
• Reaktionsbehälter
• Entladepumpe
• Entladeventil (2-Wege) einschl. Stellantrieb
mit integriertem Regler
• Zirkulationspumpe aus Edelstahl
• Drosselventil einschl. Stellantrieb mit integriertem
Regler
• Bypassventil (3-Wege) einschl. Stellantrieb
mit integriertem Regler
• 5 Absperrarmaturen (DVGW-gerecht)
• 6 Temperaturfühler
• 1 Passstück für WMZ
• 2 Kugelhähne
• 6 Thermometer
• 1 Manometer
• 1 Sicherheitsventil,
• 2 Rückschlagarmaturen
• 2 Probenahmeventile (abflammbar)
• 1 mech. Umschalter
Wärmeschutz und Verkleidung
Die Dämmung besteht aus PUR-Hartschalen
gemäß EnEV-Anforderung und ist FCKW-frei,
wasserabweisend und demontierbar.
Warmwasserseitige Auslegung
Bei den Modulen zur Trinkwasser-Erwärmung
erfolgt die Auslegung mittels des Spitzenvolumenstroms.
Bei der Auslegung nach dem
Spitzenvolumenstrom ist zu berücksichtigen,
dass es sich hierbei um Wasser mit 60 °C handelt.
Bei Verbrauchsstellen mit geringeren Entnahmetemperaturen
muss der Volumenstrom
entsprechend umgerechnet werden. Die Auslegung
kann mittels der Buderus Software
"Logasoft DiWa" durchgeführt werden.
Sicherheitsventil
Das integrierte Sicherheitsventil dient zur Absicherung
der Plattenwärmeübertrager auf der
trinkwasserberührten Seite. Die Absicherung
des mit Heizmedium gefüllten Pufferspeichers
ist gemäß den Regeln der Technik auszuführen.
Wartung
Die Speicherung der Wärme auf der Heizwasserseite
beeinflusst den Wartungsaufwand
positiv. Die Wartung wird somit auf ein Minimum
reduziert. Da außerdem durch den Heizungsregelkreis
der Temperaturgradient zwischen
Primär- und Sekundärseite des PWÜ
gering bleibt, werden Verkalkungserscheinungen
minimiert und die Lebensdauer der PWÜ
maximiert. Die PWÜs können allseitig abgesperrt
und somit leicht ausgebaut, gereinigt
bzw. getauscht werden.
Lieferweise
Legioex®
Reaktionsbehälter
1 Palette
1 Palette
11086 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Trinkwassererwärmungsanlage Legioex® · Regler
HAST-AKKU® – Legioex®
HAST-AKKU® Trinkwassererwärmungsanlage Legioex® mit Regler
Probeentnahme
(abflammbar)
1 2 3 4 5 6 7
KFR X Z V M Leitungen N W Y
bauseits
Reaktorbehälter
1 - Kaltwasser (10 °C)
2 - Zirkulation (55 °C)
3 - zum Reaktionsbehälter (70 °C)
4 - vom Pufferspeicher (80 °C)
5 - zum Pufferspeicher (49...66 °C)
6 - vom Reaktionsbehälter (70 °C)
7 - Warmwasser-Vorlauf (60 °C)
Probeentnahme
(abflammbar)
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
Passstück (WMZ bauseits)
Frischwassermodul Größe DN20 DN25 DN32 DN40 DN50
Höhe 1) ca. mm 1800 1800 1800 1850 2150
Breite 1) ca. mm 1950 1950 1950 1950 1950
Tiefe 1) ca. mm 650 650 660 720 800
Reaktionsbehälter 2) Höhe mm 1430 1680 1745 1995 2085
Volumen l 200 300 400 500 750
Ø mm 490 490 590 590 740
Kalt- und Warmwasser 20 20 25 32 40 50
Anschlüsse
Zirkulation DN 20 20 25 32 40
Pufferspeicher DN 25 32 40 50 65
Gewicht netto kg 120 151 209 250 283
Entladepumpe
Zirkulationspumpe
Nenndruck
Maximale
Betriebstemperatur
Grundfos
Grundfos
MAGNA
25-60
MAGNA
25-60 N
MAGNA
25-100
MAGNA
25-60 N
MAGNA3
32-100
MAGNA
25-60 N
MAGNA3
32-120 F
MAGNA
25-100 N
MAGNA3
40-120 F
MAGNA
25-100 N
Zirkulationsstrom
Arbeitspunkt (500 mbar)
m 3 /h 1,5 2,6 4,0 6,0 7,6
warmwasserseitig bar 10 10 10 10 10
heizungswasserseitig bar 10 10 10 10 10
warmwasserseitig °C 60/70 60/70 60/70 60/70 60/70
heizungswasserseitig °C 80/95 80/95 80/95 80/95 80/95
11
1)
Einbringmaße ohne Wärmedämmung des Wärmetauschers
2)
Einbringmaße ohne Wärmedämmung
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11087
11
HAST-AKKU® – Legioex®
Logalux
Trinkwassererwärmungsanlage Legioex® · Regler
Leistungsdaten
Modultyp
Leistung
bei 60 °C
kW
Zapfleistung
V S
l/h
Zapfleistung
V S
l/s
Druckverlust
trinkwasserseitig
mbar
Temperatur
Pufferspeicher
°C
Beladeleistung
Pufferspeicher 1)
kW
Spreizung
Pufferbeladung
K
DN20 157 2700 0,75 300 80 100 12-15
DN25 270 4644 1,29 380 80 150 12-15
DN32 421 7236 2,01 390 80 200 12-15
DN40 626 10764 2,99 460 80 400 12-15
DN50 837 14400 4,00 380 80 500 12-15
1)
Puffervolumen und Kesselleistung bezogen auf Standard Anwendungsfall im Wohnungsbau, Kesselbindung 0,5 h
11088 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Allgemeine Hinweise zu Speichern
Leistung/Beheizungsarten
Leistung
Warmwasserspeicher erwärmen Trinkwasser
und speichern es als Warmwasser. Wichtiges
Kriterium für die Leistungsübertragung ist die
Größe der Heizfläche. Ziel muss es sein, die
Aufheizung des Speicherwassers ohne Takten
des Heizkessels sicherzustellen. Dies ist bei
den Logalux Warmwasserspeichern und den
üblicherweise zugeordneten Wärmeerzeugern
möglich.
Beheizung
Die Beheizung erfolgt über Glattrohrwärmetauscher
je nach Speichertyp durch Heizwasser,
Solarflüssigkeit oder Dampf.
Bivalente Beheizung
Über den vorderen Handlochdeckel ist ein
Rippenrohr-Wärmetauscher (Zubehör), z.B.
für den Anschluss einer Solaranlage, einbaubar.
Elektro-Heizeinsatz
Ein Elektro-Heizeinsatz kann sofort oder nachträglich
über den vorderen Handlochdeckel
eingebaut werden (Zubehör). Er ist zur Erwärmung
des Wassers, z. B. im Sommer, bei ausgeschalteter
Heizungsanlage. Für den Einsatz
als elektrische Hauptheizung ist das elektrische
Ladesystem LSE einzusetzen.
Hohe Wasserhärten führen zu einer raschen
Verkalkung des E-Einsatzes und als Folge
meistens zu einem Defekt. Wasserhärten
über 15 °dH bedingen idealerweise eine Wasseraufbereitungsanlage
und eine Wartung/
Entkalkung nach spätestens 6 Betriebsmonaten.
Elektrisches Ladesystem LSE
Das Ladesystem wird parallel zum Heizkessel
an den Glattrohr-Wärmetauscher des Speichers
angeschlossen. Da nur Heizwasser erwärmt
wird, kann es zu keiner Verkalkung und
zu keiner Korrosion am Heizwiderstand kommen.
Detailinformationen Kapitel 11
Aufbau
Bauformen
Die Warmwasserspeicher werden in stehender
oder liegender Ausführung gefertigt.
Druckgeräterichtlinie
Der Druckbehälter des Warmwasserspeichers
ist nach DIN 4753-1 als geschlossener Wassererwärmer
der Gruppe II zugeordnet. Die
Behälter sind nach DIN 4753-3 thermoglasiert.
Die gesetzlichen Anforderungen der
„Verordnung über Allgemeine Bedingungen
für die Versorgung mit Wasser /AVB Wasser
V) § 12, Absatz 4 werden erfüllt.
Nach der inzwischen geltenden Druckgeräterichtlinie
(DGR) müssen die Speicher aus prüftechnischen
Gründen in Abhängigkeit der
max. zulässigen Vorlauftemperatur in die
Gruppen „t max < 110 °C“ und „t max > 110 °C“
eingeteilt werden. Unter gleichzeitiger Berücksichtigung
des max. heizseitigen Überdruckes
(über oder unter 16 bar) ergeben sich unterschiedliche
Wandstärken bei der Konstruktion
und bei dem internen und externen Prüfaufwand.Zulässige
Vorlauftemperaturen über
110 °C bedingen eine Zulassung nach DGR.
Die Zertifizierung erfolgt nach EG-Baumusterprüfung
(Modul B) nach Richtlinie 97/ 23/EG.
Rohrheizfläche
Kennzeichen der Warmwasserspeicher ist die
innen liegende Rohrheizfläche mit folgenden
Vorteilen:
• Exakte Regelbarkeit der Warmwassertemperatur,
keine Überhitzung
• Räumlich günstigste Anordnung im unteren
Bereich des Speicherbehälters, dadurch
vollständige Erwärmung des Speicherinhalts
• Hygienischer Betrieb
• Gleichmäßig temperierter Speicherinhalt
Korrosionsschutz/Hygiene
Das seit langem bewährte Korrosionsschutzsystem
Buderus-Thermoglasur DUOCLEAN
plus basiert auf den Anforderungen der
DIN 4753. Es ist ein Verbundwerkstoff aus
Glas und Stahl mit zusätzlichem kathodischen
Schutz durch eine Magnesium- Anode.
Das Warmwasser kommt nur mit hygienischem
Material in Berührung, wodurch der
Buderus Warmwasserspeicher dauerhaft zuverlässig
folgende Vorteile bietet:
• Angepasst an die gültige Trinkwasser-VO
• Neutral gegenüber der Beschaffenheit des
jeweiligen Wassers
• Unabhängig vom geplanten Rohrleitungswerkstoff
• Nicht angewiesen auf Schutzschichten
durch Wasserbestandteile
• Glasglatt, glashart und reaktionsträge
• Hygienisch, bakteriologisch unbedenklich
• Leicht zu reinigen
• Bedingt schlagfest und resistent gegen
Thermoschock von –30 bis +220 °C –selbstverständlich
ohne Rissbildung
• Korrosionssicher durch das kathodische
Schutzsystem DUOCLEAN plus und Magnesium-
Anode
Seewasserausführung
Bei der Seewasserausführung wird eine zusätzliche
Thermoglasurschicht aufgetragen
und eingebrannt. Die Seewasserausführung
ist erforderlich bei Leitfähigkeiten des zu erwärmenden
Wassers über 150 mS/m (1500
S/cm).
Regelung
Regelung der Warmwassertemperatur
Über einen Temperaturregler mit Temperaturfühler
im Speicher wird eine Speicherladepumpe
oder ein Regelventil angesteuert und die
eingestellte Warmwassertemperatur auf Sollwert
gehalten. Eine Rückschlagklappe hinter
der Speicherladepumpe unterbindet eine unerwünschte
Auskühlung über den Heizkreis.
Der nach DIN 4753 für Heizmitteltemperaturen
über 110 °C geforderte Sicherheitstemperaturbegrenzer
wird in der Tauchhülse des
Warmwasserspeichers installiert.
Vorrangschaltung, Heizprogramme
Über das Regelgerät des Heizkessels kann
die Wärmeversorgung zum Speicher auf Vorrang
gegenüber dem Heizbetrieb oder auf parallelen
Betrieb geschaltet werden. Die Zeitschaltfunktion
des Regelgeräts z. B. Logamatic
4211 ermöglicht Zeitprogramme für die
Speicherbeheizung und den Zirkulationsbetrieb.
In Verbindung mit Heizkesseln mit konstanter
Kesselwassertemperatur steht ein Regelgerät
für Trinkwassererwärmung zur Ansteuerung
einer Speicherladepumpe zur Verfügung.
Thermische Desinfektion
Wird die Warmwassertemperatur z. B. über
das Regelgerät Logamatic 4211 gesteuert, so
kann auf Wunsch eine automatische thermische
Desinfektion aktiviert werden. Der Speicher
und die Zirkulation werden ein Mal wöchentlich
bis auf 70 °C aufgeheizt. Die vorgeschriebene
Durchspülung aller Zapfstellen
muss dabei bauseits erfolgen.
• Warnung: Ist die thermische Desinfektion
aktiviert, so besteht bis zum Abbau der hohen
Warmwassertemperatur Verbrühungsgefahr
an den Zapfstellen. Der Speicher und
die Zirkulation werden einmal wöchentlich
bis z. B. auf 70 °C aufgeheizt. Der Einbau
von thermostatisch gesteuerten Zapfarmaturen
ist für diese Betriebsweise dringend anzuraten
• Für die Zirkulationspumpe ist die Eignung für
Temperaturen über 60 °C wichtiges Auswahlkriterium
• Angeschlossene Kunststoffschläuche müssen
temperaturbeständig sein (z. B. für die
Waschmaschine)
• Verzinkte Leitungen können durch die hohe
Temperatur Schaden nehmen
11
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11089
11
Allgemeine Hinweise zu Speichern
Logalux
Planung
Einsatzbereich
Die Warmwasserspeicher sind vorgesehen für
die Erwärmung von Trinkwasser nach Trinkwasser-VO.
Sie sind einsetzbar, solange heizungsseitig
keine brennbaren, ätzenden oder
giftigen Wärmeträger zum Einsatz kommen.
Zulässige Wärmeträger sind z.B. unbehandeltes
Heizwasser, Solarflüssigkeit oder Thermoöl.
Anforderungen an das Trinkwasser
• Mindesthärte:
- 2 °dh (Summe Erdalkalien 0,4 mmol/l)
• Leitfähigkeit:
- Bei Einsatz einer Fremdstromanode
100 s/cm
- Bei Einsatz einer Magnesiumanode
130 s/cm - 1500 s/cm
• pH-Wert gemäß Trinkwasserverordnung
(6,5-9,5)
Warmwasserseitige Dimensionierung
Auslegungsgrundlage für Wohngebäude ist
die DIN 4708-2.
Detailinformationen Planungsunterlage
„Größenbestimmung von Warmwasserspeichern“
einschließlich Logasoft Planungshilfe,
Dimensionierungshilfe „DIWA“ (CDROM)
und Sonderdruck
Kesselzuschlag
Bei jeder Planung einer Wassererwärmungs-
Anlage muss geprüft werden, ob ein Kesselzuschlag
für ein zügiges Aufheizen der Heizkreise
nach Abschluss der Speicheraufheizung
nötig ist. Basis dafür ist die DIN 4708-2.
Es sind die Werte der 2. und 3. Forderung zu
ermitteln, wobei der Größere die Kesselleistung
vorgibt.
Parallelschaltung
Zwei oder mehrere gleiche Speicher können
über eine Ladepumpe bzw. über ein Regelventil
betrieben und geregelt werden. Dazu ist die
heizungs- und warmwasserseitige Installation
nach System Tichelmann erforderlich.
Bei unterschiedlich großen Warmwasserspeichern
ist eine Einregulierung der Anlage erforderlich
oder eine separate Regelung für jeden
Speicher.
Installation
• Warmwasserseitig
- Für die warmwasserseitige Installation ist
DIN 1988 „Trinkwasserleitungen in Grundstücken“
zu beachten
- Der Kaltwassereintritt ist bauseits über ein
T-Stück mit gleichem Durchmesser wie der
Anschluss und im Material angepasst an
das Rohrnetz einzubauen. Über den großen
Querschnitt sind schnelle Entleerung
und Spülung möglich
- Die Warmwasserleitungen sind entsprechend
den geltenden Vorschriften mit Wärmedämmung
zu versehen
• Heizwasserseitig
- Die heizwasserseitige Installation erfolgt
nach DIN 4751-1–4
Wasseraufbereitung
• Warmwasserseitig
- Für thermoglasierte Speicher ist eine Wasseraufbereitung
nicht erforderlich. Das angeschlossene
Leitungsnetz aus metallischen
Werkstoffen ist jedoch, je nach
Wasserbeschaffenheit, aggressiven Reaktionen
oder Ausfällungen von Härtebildnern
(Kalk) ausgesetzt und sollte gezielt
ausgewählt werden
- Im Wasserzulauf kann zum Schutz des
Rohrnetzes ein Feststofffilter eingesetzt
werden.
• Heizwasserseitig
- Heizungsseitig gelten die Richtlinien der
VDI 2035, Detailinformationen im Arbeitsblatt
K 8 Kapitel 14
Sicherheitsventil
• Dimensionierung
Anschlussdurchmesser
mindestens
Nenninhalt
Wasserraum
l
Max. Beheizungsleistung
kW
DN 15 200 75
DN 20 200–1000 150
• Jeder Wärme-Erzeuger und Speicher muss
grundsätzlich mit einem Sicherheitsventil
ausgestattet werden
• Zuleitung so kurz wie möglich halten
• Ventil muss zwecks Prüfung gut zugänglich
sein
• Anschluss am Heizkessel an höchster Stelle
oder im Vorlauf in unmittelbarer Nähe
• Anschluss beim Speicher am Kaltwasserzufluss
zwischen Speicher und Absperrventil,
jedoch möglichst hochgeführt bis über den
Speicher
• Einbau nur senkrecht
• Hinweisschild anbringen
• Ausblasleitungen mit Gefälle, Mündung frei
und beobachtbar 20–40 mm über Objekt
oder Trichter.
Rückstaugefahr im Keller beachten!
Nicht ins Freie führen – Einfriergefahr!
• Ausblasleitung mit maximal 2 Bögen und 2 m
Länge, sonst eine Nennweite größer als SV-
Austritt vorsehen, dann jedoch mit maximal
3 Bögen und 4 m Länge
Wartung/Inspektion
• Warmwasserseitig
- Der thermoglasierte Speicher ist gegenüber
Ablagerungen unempfindlich. Aus hygienischen
Gründen ist jedoch eine Wartung
des Speichers in regelmäßigen Abständen
zu empfehlen (nach DIN 4753 /
DIN 1988 mindestens alle 2 Jahre, bei hartem
und mittelhartem Wasser entsprechend
öfter)
- Regelmäßige Wartung des im Wasserzulauf
eingesetzten Feststofffilters ist zur
Aufrechterhaltung hygienischer Verhältnisse
in der Warmwasseranlage unverzichtbar.
Ein Wartungs- und Inspektionsvertrag
mit dem Anlagenbetreiber ist anzuraten
• Heizwasserseitig
- Heizungsseitig eingesetzte Feststofffilter
müssen je nach Anlagebedingungen (z. B.
Fernwärmeversorgung) gewartet werden
11090 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013
Logalux
Auswahlhilfe
Auswahlhilfe für Zubehör
Warmwasserspeicher
Rippenrohrwärmetauscher 7 736 501 528
63 034 905
63 034 906
Elektro-Heizeinsatz
2 kW 1)
3 kW 1)
4,5 kW 1)
6 kW 1)
9 kW 1)
6 kW
9 kW
optional
5 238 250
5 238 254
5 238 258
5 238 262
5 238 264
3 873 206
3 873 212
Handlochdeckel mit Muffe 8 718 542 449
5 236 456
5 236 458
LSE 2
LSE 2V
LSE 6
LSE 6V
LSE 9
LSE 9V
7 747 204 933
7 747 204 936
7 747 204 934
7 747 204 937
7 747 204 935
7 747 204 938
Inertanode 8 718 542 444
3 868 354
SU300/5
SU400/5
–
–
–
–
–
–
–
–
SU500
SU750-
SU1000
–
–
1)
Handlochdeckel mit Muffe zusätzlich notwendig
2)
Fußschrauben mit Kunststoff, Standardschrauben im Lieferumfang des Speichers
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
LTN/LTH/
LTD400-6000
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
LF400-
L2F6000
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
SF300/5
SF400/5
–
–
Anodenprüfgerät 81 065 150 – – –
Wärmeschutz-Set 63 235 046 – – – – – –
Thermometer 5 236 120 – – – –
Digitales Thermometer 7 747 201 004 – – – –
Fußschrauben 2) 5 236 440 – – – – – –
Speichersockel
Ø 860
Ø1000
7 738 306 664
7 738 306 663
–
Speicherleckagewanne 7 747 201 035 – – – –
Flansche für höheren Betriebsdruck
5 222 422 – – – – – – –
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
SF500
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
SF750-
SF1000
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
11
Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013 11091
11
11092 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2013