14.01.2014 Aufrufe

dritter säureanschlag auf beliebtes kiez-bistro - Berliner Abendblatt

dritter säureanschlag auf beliebtes kiez-bistro - Berliner Abendblatt

dritter säureanschlag auf beliebtes kiez-bistro - Berliner Abendblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

➤<br />

Jahreswechsel: 28.12.2013<br />

Kleinanzeigen:<br />

Anzeigenschluss:<br />

Druckunterlagenschluss:<br />

04.01.2014<br />

Veränderte Schlusstermine<br />

für die Erscheinungstage<br />

28.12.2013 und 04.01.2014<br />

Kleinanzeigen:<br />

Anzeigenschluss:<br />

Druckunterlagenschluss:<br />

Donnerstag, 19.12.2013, 10.00 Uhr<br />

Donnerstag, 19.12.2013, 12.00 Uhr<br />

Donnerstag, 19.12.2013, 18.00 Uhr<br />

Einstarkes Team<br />

fürIhreWerbung.<br />

Freitag, 27.12.2013, 10.00 Uhr<br />

Freitag, 27.12.2013, 12.00 Uhr<br />

Freitag, 27.12.2013, 18.00 Uhr<br />

Sprechen Sieunsere Mediaberater an:<br />

Wir unterstützen Ihre Anzeigenschaltung mit<br />

Text ·Gestaltung ·Sonderwerbeformen<br />

Bild: DRK Blutspendedienst Nordost<br />

02<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Abendblatt</strong> | 14. Dezember 2013 | Wedding-Tiergarten<br />

Themen Der Woche<br />

blutspendebus im Januar<br />

Tempelhof-Schöneberg<br />

2.1., 14 bis 18 Uhr, ibis Berlin Kurfürstendamm,<br />

Bayreuther Straße 39<br />

neukölln<br />

16.1., 14 bis 18 Uhr, Das Rathaus in Rudow,<br />

Neudecker Weg/ Ecke Alt-Rudow<br />

Wedding-TiergarTen<br />

13.1., 13 bis 18 Uhr, SCANDIC Hotel Berlin<br />

Potsdamer Platz, Gabriele-Tergit-Promenade 19<br />

miTTe<br />

13.1., 10 bis 20 Uhr, ALEXA Am Alexanderplatz,<br />

Grunerstraße 20<br />

Unser Mann für Tiergarten /Wedding<br />

EdgarNakladal<br />

+49(0) 175-2900402<br />

(030)293 88-74 41<br />

edgar.nakladal@abendblatt-berlin.de<br />

WirzeigenBerlin.Inallen Facetten.<br />

Fragen zur Zustellung? (030)293 88-7415<br />

vertrieb@abendblatt-berlin.de<br />

blutspender – helden des alltags<br />

STegliTz-zehlendorf<br />

6.1., 15 bis 18 Uhr, Seniorenresidenzen<br />

Bürgerpark GmbH, Klingsorstraße 121<br />

pankoW<br />

14.1., 14 bis 18 Uhr, Haltestelle Karow,<br />

Bahnhofstraße 62 (Karow)<br />

Das große Berlin Tattoo kehrt mit neuem Programm<br />

im November 2014 indie Max-Schmeling-Halle<br />

zurück: Vor mehr als 10.000 Besuchern präsentieren<br />

erneut Orchester aus mehr als zehn<br />

verschiedenen Nationen ihr Können vor der<br />

beeindruckenden Nachbildung des Brandenburger<br />

Tors.<br />

Karten: 0441-20509190 oder<br />

030-44304430, unter www.<br />

berlintattoo.eu und bei allen<br />

bekannten Vorverk<strong>auf</strong>sstellen.<br />

BERLIN TATTOO<br />

Max-Schmeling-Halle<br />

Samstag, 1.Nov. 2014<br />

14.30 +20.00 Uhr<br />

Vertriebspartner:<br />

Kolberger Apotheke<br />

Quartiersmanagement Pankstr.<br />

Prinz-Eugen Backerei<br />

Lessing-Apotheke<br />

GaststätteSpritzenhaus<br />

CafeBar Mistral<br />

Quartiersmanagement Sparrplatz<br />

Blaue Mühle<br />

Sprengel-Haus<br />

Angelhaus Koss<br />

Sport +Wellness am Sparrplatz<br />

Agip ServiceStation<br />

Hair Styler<br />

Quartiersmanagement Brunnenviertel<br />

BigSteps Beratungsladen<br />

Stadtteilverein Brunnenviertel<br />

Bostanci Bäckerei<br />

BegegnungsstätteimKiez<br />

Stadtteilmanagement Brunnenviertel<br />

Tele-Internetcafé<br />

Galerie KIK<br />

Praxiscenter Nord<br />

Seniorendomizil an der Panke<br />

Quartiersladen Soldiner Kiez<br />

Wedding<br />

Wir halten für Sie das <strong>Berliner</strong> <strong>Abendblatt</strong> bereit:<br />

Gerichtstr. 18<br />

Prinz-Eugen-Str. 1<br />

Prinz-Eugen-Str. 21<br />

Reinickendorfer Str. 12<br />

Reinickendorfer Str. 63<br />

Müllerstr. 90<br />

Burgsdorfstr. 13A<br />

Genter Str. 8<br />

Sprengelstr. 15<br />

Tegeler Str. 37<br />

Triftstr. 67<br />

Westhafenstr. 1<br />

Brunnenstr. 83<br />

Jasmunder Str. 16<br />

Putbusser Str. 29<br />

Ramlerstr. 20<br />

Schulstr. 116<br />

Stralsunder Str. 6<br />

Swinemünder Str. 64<br />

Usedomer Str. 8<br />

Bellermannstr. 14<br />

Drontheimer Str. 9<br />

Koloniestr. 23<br />

Koloniestr. 129<br />

medizin Das Rote Kreuz beantwortet die wichtigsten Fragen,<br />

wie jeder zum Lebensretter werden kann<br />

Jedes Jahr sammelt das Deutsche<br />

Rote Kreuz bundesweit 3,8 Millionen<br />

Blutspenden. Zu diesem<br />

Zweck sind allein in Berlin jeden<br />

Tag fünf mobile Teams unterwegs.<br />

Hinzu kommt der speziell dafür<br />

ausgestattete Blutspendebus, der<br />

in Abständen von acht bis zehn<br />

Wochen regelmäßige in jedem<br />

Bezirk anzutreffen ist. „Jedes Jahr<br />

ist der Bus über 24.000 Kilometer<br />

<strong>auf</strong> <strong>Berliner</strong> Straßen unterwegs.<br />

Und diese Blutspenden haben schon<br />

vielen Menschen das Leben gerettet“,<br />

sagt Kerstin Schweiger, Sprecherin<br />

des DRK Blutspendedienstes<br />

Nordost. Was jeder unbedingt wissen<br />

sollte, bevor er sich zu einer<br />

Blutspende entschließt, erklärt die<br />

Expertin im <strong>Berliner</strong> <strong>Abendblatt</strong><br />

Wie alt müssen Blutspender sein?<br />

Menschen, die zum ersten Mal Blut<br />

spenden, sollten zwischen 18 und<br />

65 Jahre alt sein. Für Dauerspender<br />

gibt es eine erweiterte Regelung<br />

bis zum 71. Lebensjahr.<br />

Wie oft darf ich Blut spenden?<br />

Frauen dürfen viermal, Männer<br />

sechsmal im Jahr spenden.<br />

Dabei sollten zwischen zwei Terminen<br />

mindestens acht Wochen<br />

Pause liegen.<br />

Welche Untersuchungen erwarten<br />

mich vor einer Blutspende?<br />

Als Erstes werden die Spenderdaten<br />

registriert. Dann folgt eine<br />

Puls- und Blutdruckmessung.<br />

Durch einen kleinen Piks in den<br />

<strong>Berliner</strong> FamilienPass 2014<br />

Finger oder ins Ohrläppchen wird<br />

ein Tropfen Blut entnommen und<br />

der Hämoglobinwert ermittelt.<br />

Dies ist wichtig, um eine mögliche<br />

Blutarmut des Spenders auszuschließen.<br />

Hämoglobin ist ein<br />

lebenswichtiges Protein, das in der<br />

Lunge <strong>auf</strong>genommen und durch die<br />

roten Blutkörperchen dann im ganzen<br />

Körper verteilt wird.<br />

Der Blutspendebus<br />

Berlin legt 24.000 km<br />

im Jahr zurück<br />

Kerstin schweiger<br />

DrK BlutspenDeDienst norDost<br />

Wie lange dauert eine Blutspende?<br />

Insgesamt muss etwa eine Stunde<br />

eingerechnet werden. Besonders<br />

wichtig: Jeder Spender sollte vor<br />

dem Termin gut gegessen und<br />

getrunken haben.<br />

Welche Blutgruppen werden<br />

am meisten benötigt?<br />

Grundsätzlich jede. Aber A Rhesus<br />

positiv und 0 Rhesus positiv<br />

tritt bei den meisten Menschen<br />

<strong>auf</strong>, daher werden diese Gruppen<br />

auch am häufigsten benötigt. Seltener<br />

sind die Gruppen AB, B und<br />

0 Rhesus negativ.<br />

Wie viel Blut wird bei einer<br />

Spende entnommen?<br />

Der Mensch verfügt je nach Statur<br />

und Größe über vier bis sieben<br />

Wie ein kessel buntes<br />

angeboTe Kleines Geschenk mit großer Wirkung<br />

Liter Blut. Bei einer Blutspende<br />

wird immer genau ein halber<br />

Liter abgenommen.<br />

Was passiert mit den<br />

Blutkonserven?<br />

Unmittelbar nach der Spende<br />

werden sie in Labors untersucht.<br />

Sollten sich dabei <strong>auf</strong>fällige<br />

Befunde herausstellen, die <strong>auf</strong><br />

Krankheiten hinweisen, wird<br />

der Spender umgehend durch<br />

das DRK informiert. Jeweils 20<br />

Prozent aller Blutspenden werden<br />

bei Krebs- und Herzerkrankungen<br />

eingesetzt, gefolgt von<br />

Magen- und Darmerkrankungen.<br />

Weiter 15 Prozent benötigen die<br />

Kliniken bei Unfallverletzungen<br />

und bei Leber- und Nierenerkrankungen.<br />

Rund 75 Prozent<br />

des Blutkonservenbedarfs in<br />

Deutschland deckt das DRK<br />

durch eigene Spenden ab.<br />

Wann darf ich nicht spenden?<br />

Menschen mit Infektionskrankheiten.<br />

Auch jeder mit weniger<br />

als 50 Kilo Körpergewicht oder<br />

nach Hepatitis B oder C Erkrankung.<br />

Nach Auslands<strong>auf</strong>enthalten<br />

in Malariagebieten, nach<br />

einer Schwangerschaft, aber<br />

auch nach Tätowierungen und<br />

Piercings muss sechs Monate<br />

ausgesetzt werden.<br />

<br />

Weitere<br />

Termine des<br />

drk-blutspendendienstes<br />

www.blutspende.de<br />

(0800) 11 949 11<br />

mitmachen<br />

& gewinnen<br />

reinickendorf<br />

8.1., 15 bis 19 Uhr, Katholische Kirchengemeinde<br />

Sankt Martin, Wilhelmsruher Damm<br />

144 (Wittenau)<br />

TrepToW-köpenick<br />

6.1., 10 bis 19 Uhr, Marktplatz Friedrichshagen,<br />

Bölschestraße/ Ecke Aßmannstraße<br />

Spandau<br />

9.1., 16.30 bis 19.30 Uhr, Schule an der<br />

Haveldüne, Jaczostraße 65-67<br />

friedrichShain-kreuzberg<br />

8.1., 15 bis 19 Uhr, DOMICIL-Seniorenpflegeheim<br />

Am Frankfurter Tor, Weidenweg 44–46<br />

prenzlauer berg<br />

15.1., 14.30 bis 18.30 Uhr, HS Prenzlauer<br />

Berg Wichertstraße/ Schönhauser Allee,<br />

Wichertstraße 2<br />

charloTTenburg<br />

9.1., 15 bis 19 Uhr, Evangelische Epiphaniengemeinde<br />

Berlin-Charlottenburg, Knobelsdorffstraße<br />

72/ 74<br />

marzahn-hellerSdorf<br />

21.1., 14.30 bis 18.30 Uhr, Mahlsdorf-Süd,<br />

Hultschiner Damm/ Ecke Rotdornallee,<br />

Rotdornallee<br />

lichTenberg<br />

27.1., 15 bis 18 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum<br />

am Fennpfuhl, Paul-Junius-<br />

Straße 75<br />

WeiSSenSee<br />

31.1., 14 bis 18 Uhr, Frei-Zeit-Haus e. V.,<br />

Pistoriusstraße 23<br />

Vertriebspartner:<br />

Allerlei Naturkost<br />

Sushi Bar<br />

Pflegeheim Huttenstraße GmbH<br />

Quartiersmanagement Moabit-West<br />

Nachbarschaftshaus/Café<br />

Allerhand aus zweiter Hand<br />

CaféTiergarten<br />

Café&BistroCabinett<br />

RoyalTaxi-KFZ-Werkstatt GmbH<br />

Tabak Zeitschriften<br />

AS-Schlüsseldienst<br />

Bürstee.V.Stadtteilladen<br />

Dorotheenstädtische Buchhandlung<br />

TEK-MER Lebensmittelmarkt<br />

Quartiersmanagement<br />

Magdeburger Platz<br />

Tiergarten<br />

Wir halten für Sie das <strong>Berliner</strong> <strong>Abendblatt</strong> bereit:<br />

Wiclefstr. 12<br />

Huttenstr. 5<br />

Huttenstr. 65<br />

RostockerStr. 3<br />

RostockerStr. 32B<br />

Gotzkowskystr. 33<br />

Altonaer Str. 3<br />

Joachim-Karnantz-Str. 45<br />

Seydlitzstr. 1–3<br />

LübeckerStr. 43<br />

Perleberger Str. 4<br />

Stephanstr. 42–43<br />

Turmstr. 5<br />

Turmstr. 6<br />

Pohlstr. 91<br />

So umfangreich wie noch nie ist<br />

der neue, vom JugendKultur-<br />

Service herausgegebene <strong>Berliner</strong><br />

FamilienPass 2014: Mit rund 500<br />

unterschiedlichen Angeboten<br />

aus Kultur, Freizeit, Sport und<br />

Familienleben in Berlin und im<br />

Umland ist der neue Pass ein kleines<br />

Geschenk mit großer Wirkung:<br />

Die Beschenkten können sich ein<br />

ganzes Jahr lang über 300 familienfreundliche<br />

Preisvorteile<br />

(Ermäßigungen und sogar kostenlose<br />

Eintritte) freuen. Viele<br />

Vergünstigungen können mehrfach<br />

genutzt werden. Außerdem<br />

bietet der FamilienPass die<br />

Chance <strong>auf</strong> zahlreiche Plätze bei<br />

190 Verlosungen zu Tagesausflügen,<br />

Führungen, Workshops und<br />

Busreisen – exklusiv für FamilienPass-Inhaber!<br />

Der Pass kostet sechs Euro und<br />

gilt das ganze Kalenderjahr. Eine<br />

Investition, die sich sehr schnell<br />

lohnt. Allein beim Besuch von Zoo<br />

oder Tierpark erhalten Familien<br />

einen Preisvorteil von zwölf Euro<br />

für das große Familientagesticket.<br />

Der <strong>Berliner</strong> FamiliePass ist für<br />

jede Familie mit Kindern unter<br />

18 Jahre. Nutzer mit nachweisbar<br />

geringem Einkommen werden<br />

durch Extra-Angebote unterstützt.<br />

Seit 9. Dezember ist der<br />

Pass in zahlreichen Verk<strong>auf</strong>sstellen<br />

in ganz Berlin, so bei Getränke<br />

Hoffmann, in Bibliotheken, Bürgerämtern,<br />

bei Karstadt Sport und<br />

im Online-Shop erhältlich. (mw)<br />

www.jugendkulturservice.de<br />

miTmachen & geWinnen: 5 x 1 familienpaSS 2014<br />

Senden Sie uns bis zum 19.12.2014 eine E-Mail mit dem Stichwort „FamilienPass“ und Ihren Kontaktdaten<br />

an gewinnen@mdscreative.com. Mit ein wenig Glück gewinnen Sie. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Bild: JKS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!