14.01.2014 Aufrufe

01. Februar 2013 - Gemeinde Eningen unter Achalm

01. Februar 2013 - Gemeinde Eningen unter Achalm

01. Februar 2013 - Gemeinde Eningen unter Achalm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 1.2.<strong>2013</strong> Nr. 5<br />

Eninger Häbles-Wetzer<br />

Narrenzunft e.V. 1992<br />

Der „Schmotzige“ naht ...<br />

Gerade erst einmal knapp vier Wochen ist die „fünfte<br />

Jahreszeit“ alt – da heißt es bereits wieder so<br />

langsam Abschied nehmen; denn am 12. <strong>Februar</strong><br />

(Faschingsdienstag) ist die Fasnetssession <strong>2013</strong><br />

vorbei. Zuvor steht der Eninger Narrenzunft „Häbles-<br />

Wetzer“ allerdings noch die „Hochzeit“ mit den tollen<br />

Tagen ab der „Altweiber-Fasnet“ bevor...<br />

Bekanntlich geht es ab dem „Schmotziga Doschdig“<br />

in die „Vollen“. An diesem Tag in einer knappen Woche<br />

wird sozusagen der Endspurt eingeläutet. In der<br />

<strong>Achalm</strong>gemeinde beginnt es mit dem morgendlichen<br />

Narrenwecken durch die Lumpenkapelle – und dem<br />

folgenden Frühstück im Vereinsheim in der Schwanenstraße.<br />

Im Laufe des Vormittags findet dann traditionsgemäß<br />

die „Brezelaktion“ statt, bei der die Eninger Narren<br />

mit „Ango“, „Trauben-Rike“ und „Häbles-Wetzer“<br />

den Kindergärten einen Besuch abstatten, sich mit<br />

ihren Masken vorstellen und das beliebte schwäbische<br />

Laugengebäck verteilen werden.<br />

Gegen die Mittagszeit erfolgt in der <strong>Achalm</strong>- und<br />

Schillerschule die übliche Schülerbefreiung – und<br />

nachmittags steht dann der „Countdown“ mit Kinder-<br />

und Narrenumzug auf der Tagesordnung.<br />

Umzug am Nachmittag<br />

Um 14 Uhr geht es nach den Salutschüssen los. Von<br />

der Schulzengasse bewegt sich der Narrenwurm die<br />

Eugen- und Bahnhofstraße entlang und dann von<br />

der Karl- über die Burgstraße zum Rathausplatz.<br />

Mit von der Partie sind die Glückskäfer, Waldwichtel<br />

und die Kleinen aus den Kindergärten Sulz, Johanneshaus,<br />

St. Raphael und Bruckberg sowie die<br />

Kindertagesstätte Pusteblume und die Schüler der<br />

<strong>Achalm</strong>- und Schillerschule einschließlich Lehrerkollegium.<br />

Die Zuschauer dürfen sich schon jetzt an den<br />

bestimmt wieder fantasievollen Kostümen erfreuen.<br />

Für den entsprechenden „Narrenflair“ sorgen neben<br />

den „Häbles-Wetzern“ und ihrer Luka verschiedene<br />

Narrenzünfte: „Brühlbärbel“ aus Mittelstadt,<br />

„Ammerdaal-Hexa“ aus Tübingen, Freie Narrenzunft<br />

„Libenau-Häxa“, Freie Narrenzunft „Scheulerwald<br />

Deifels-Hexa“, NZ „Scheibengipfel“ Reutlingen, die<br />

Eninger „Waldgeister“ und „last but not least“ die<br />

heimische Narrenkapelle „d’<strong>Achalm</strong>er“.<br />

Was sich danach am Rathausplatz nach dem diesmal<br />

wieder am „Schmotziga“ stattfindenden Narrenbaumstellen<br />

in punkto Rathauserstürmung und<br />

Bürgermeisterabsetzung abspielen wird, da dürfen<br />

sich die Zuschauer überraschen lassen. Ebenso<br />

interessant, was für einen Schabernack sich die<br />

„Häbles-Wetzer“ diesmal für den Schultes einen Tag<br />

vor seinem Australien-Urlaub ausgedacht haben ..?<br />

Rund ums Rathaus ist danach „Fasnetstreiben“ angesagt<br />

– und auch der Narrenstall ist für Kaffee und<br />

Kuchen geöffnet.<br />

„Halligalli“ am Abend<br />

Zum Abschluß des „Schmotziga“ steht abends dann<br />

noch die Hexenparty in der Geißbergturnhalle an –<br />

während im Narrenstall ein DJ für die richtige Stimmung<br />

und Tanzrhythmen sorgen wird.<br />

Naturfreunde<br />

<strong>Eningen</strong><br />

Veranstaltungen im <strong>Februar</strong><br />

Di.,05.02.<strong>2013</strong><br />

Fotogruppe: Fotobuch - Gestaltung<br />

Referent: D. Werz<br />

Beginn: 20.00 Uhr im NFH<br />

So.,17.02.<strong>2013</strong><br />

Halbtageswanderung zum Albvereinshaus<br />

Treffpunkt: 13.00 Uhr; Parkplatz am Friedhof<br />

Führung: Herbert Ludi<br />

Di.,19.02.<strong>2013</strong><br />

Fotogruppe: Bildbesprechung<br />

Beginn: 20.00 Uhr im NFH<br />

Sie wollen Ihre Digitalkamera besser kennenlernen<br />

oder einfach mit netten Leuten gemeinsam wandern<br />

- dann sind Sie bei uns genau richtig - und herzlich<br />

willkommen.<br />

Paul-Jauch-<br />

Freundeskreis<br />

Danke–Abend beim Freundeskreis Paul Jauch<br />

Eine Tischkarte mit Foto-Impressionen von verschiedenen<br />

Aktivitäten im Paul Jauch Haus stimmte die<br />

Mitglieder und Förderer, die maßgeblich am Gelingen<br />

der Veranstaltungen beteiligt waren, auf ein gemütliches<br />

Zusammensein ein. Der Vorstand des Freundeskreises<br />

hatte als Dankeschön dazu eingeladen.<br />

Bei angeregten Gesprächen gab es die Möglichkeit<br />

sich näher kennenzulernen und auszutauschen.<br />

Herr Frommann zitierte aus einem von ihm transkripierten<br />

Briefwechsel eines jungen Künstlerfreundes<br />

von Paul Jauch aus dem Jahre 1909. Es kamen<br />

Alltagsfreuden, Nöte und das Hoffen auf Anerkennung<br />

und Stipendium eines jungen Künstlers zum<br />

Ausdruck.<br />

Herr Frommann liest aus dem Brief eines Künstlerfreundes<br />

Jahresversammlung für Mitglieder und Förderer<br />

des Freundeskreis Paul Jauch e.V.<br />

Im Rahmen der Mitgliederversammlung möchte sich<br />

der Vorstand des Freundeskreis Paul Jauch für die<br />

Unterstützung und Anerkennung der vielfältigen Tätigkeiten<br />

im Paul-Jauch-Haus bei den Mitglieder und<br />

Förderer bedanken.<br />

Die Mitgliederbegegnung findet am Freitag, 15.<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2013</strong> um 19 Uhr im Nebenzimmer des<br />

„Eninger Hof“, Reutlinger Straße, 72800 <strong>Eningen</strong><br />

<strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong> statt.<br />

Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:<br />

1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende<br />

2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes Rückblick auf<br />

2012 und Ausblick auf Veranstaltungen <strong>2013</strong><br />

3. Bericht der Schatzmeisterin und der Kassenprüferinnen<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Ziele und Visionen des Vereins „Eninger Kunstwege“<br />

Information durch Herrn Walz<br />

6. Anträge<br />

7. Sonstiges<br />

Anfragen und Anregungen, die an diesem Abend<br />

diskutiert werden sollen, bitte bis 08.02.2012 telefonisch<br />

07121 88237 oder per e-mail.jauch_FKreis@<br />

web.deeinreichen.<br />

Gäste, die am kulturellen Leben in <strong>Eningen</strong> interessiert<br />

sind, sind herzlich willkommen.<br />

Schwäbischer Albverein<br />

Ortsgruppe <strong>Eningen</strong><br />

www.sav-eningen.de<br />

Ein Verein im Wandel der Zeiten<br />

Rund 70 Mitglieder der Ortsgruppe <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong><br />

<strong>Achalm</strong> im Schwäbischen Albverein waren zu Hauptversammlung<br />

in das Wanderheim Eninger Weide<br />

gekommen.<br />

Vorsitzender Ingo Ruf begrüßte die Vertreter des<br />

Lichtensteingaus Doris Sautter, Gerhard Stolz und<br />

Harald Fügen. Bürgermeister Schweizer hatte sich<br />

entschuldigt, da er dieses Jahr bei der Hauptversammlung<br />

der Naturfreunde war.<br />

In seinem Bericht ging Ingo Ruf ein auf den vollendeten<br />

und gelungenen Umbau und die Modernisierung<br />

des Wanderheims. Er erwähnte das traditionelle<br />

Maibaumstellen ( vergangenes Jahr bei gutem<br />

Wetter). Beim Dorffest arbeiteten Albvereinler und<br />

Naturfreunde wieder<br />

harmonisch zusammen. Wenn es bei der bisherigen<br />

Konzeption bleibt, wird die Ortsgruppe nicht mehr<br />

teilnehmen, kündigte er an. Überlegungen zur Änderung<br />

seien im Gange.<br />

Da die Herbstfeier im vergangenen Jahr nach traditioneller<br />

Art nicht mehr gut verlief, wird dieses Jahr<br />

ein Familienabend mit Schwerpunkt „miteinander<br />

Schwätzen“ stattfinden.<br />

Eine Ära ging im vergangenen Jahr zu Ende. Die<br />

1978 gegründete Akkordeon – Jugendarbeit musste<br />

mangels Teilnehmern beendet werden.<br />

Dagegen wurde die Initiative der „Disc Golf Gruppe“<br />

in die Ortsgruppe integriert.<br />

Auch die Familien und Jugendarbeit bekam wieder<br />

neuen Schwung. Ab diesem Jahr wird Heiko Schuster<br />

als Familienfachwart mit seinem Team( Petra<br />

Hauser, Brigitte Herrmann, Sabine Popp, Dagmar<br />

Sautter, Jürgen Wenzel) die im vergangenen Jahr<br />

mit Hermann Walz begonnene Arbeit im Rahmen der<br />

„Junior Ranger Aktion“ der Biosphärenverwaltung<br />

fortsetzen.<br />

Die Tanzgruppen mit ihrer Leiterin Bekki Schmidt haben<br />

ebenfalls Aufschwung genommen. Es wurde eine<br />

weitere Gruppe die “New Generation“ gegründet, sodass<br />

das Angebot von 2 bis 14 Jahren komplett ist.<br />

In seiner Vorschau erwähnte er den erstmals geplanten<br />

Schwätzabend am 7.3. Hier können Mitglieder<br />

und Gäste sich locker austauschen und über<br />

die Vereinsarbeit reden.<br />

Im Juli wird das erste vereinsinterne Disc Golf Turnier<br />

stattfinden. Schließlich wird zu Silvester <strong>2013</strong> die Ortsgruppe<br />

zum Silvesterabend im Wanderheim einladen.<br />

Im Jahr 2014 sind wider Neuwahlen fällig. Er bat, sich<br />

schon jetzt nach Kandidaten umzusehen.<br />

Ebenfalls im Jahr 2014 wird die Ortsgruppe 125 Jahre<br />

alt. Geplant ist ein festliches Maibaumstellen und am<br />

10. Mai ein Konzert von „Herrn Stumpfes Zieh- und<br />

Zupfkapelle“ in der HAP Grieshaber Halle. Am 19.10.<br />

wird dann der Tag des Lichtensteingaus in <strong>Eningen</strong><br />

stattfinden.<br />

Am Schluß dankte er allen Mitarbeitern im Vorstand,<br />

den Fachwarten und Gruppen für die gute Zusammenarbeit.<br />

Schriftführerein Andrea Schenk ließ der Verlauf der<br />

Mitgliederversammlung 2012 Revue passieren.<br />

Fortsetzung folgt<br />

hw<br />

Es geht wieder los.......mit den guten Weißwürsten<br />

im Wanderheim Eninger Weide<br />

Weißwurst und Musik am Sonntag, den 3. <strong>Februar</strong><br />

<strong>2013</strong> ab 12.30 Uhr bietet zum ersten Mal in diesem<br />

Jahr unsere Pächterfamilie Gekeler.<br />

Wir laden herzlich ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!