14.01.2014 Aufrufe

01. Februar 2013 - Gemeinde Eningen unter Achalm

01. Februar 2013 - Gemeinde Eningen unter Achalm

01. Februar 2013 - Gemeinde Eningen unter Achalm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 5<br />

Freitag, 1.2.<strong>2013</strong> AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM<br />

9<br />

18.30 Uhr Tutti Probe<br />

Aktive Kapelle<br />

Dienstag 05.02.<strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr Tutti Probe<br />

Der Kunst- und Sinnespafad soll weitergeführt werden<br />

Heimat- und<br />

Geschichtsverein<br />

Mundartstammtische des Heimat- und Geschichtsvereines<br />

Schwätze ond senga<br />

Am Mittwoch 27. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong> lädt die Mundartgruppe<br />

des Heimat- und Geschichtsvereins <strong>Eningen</strong><br />

<strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong> ein zum ersten Mundartstammtisch in<br />

diesem Jahr.<br />

Wo? Im Gasthaus Brenner in der Zeppelinstr. 30,<br />

Beginn 19.30 Uhr.<br />

Motto des Abends „Mir schwätzed ond senged“<br />

Mittwoch 5. Juni Liedermacherin Friedel Kehrer aus<br />

RT-Bronnweiler<br />

Susanne Zimmerer aus St. Johann-Bleichstetten<br />

Als Gast: Doris Oswald aus Metzingen<br />

Mittwoch 16. Oktober Doris Oswald und Margret<br />

Mauthe<br />

Musikverein<br />

<strong>Eningen</strong> e.V.<br />

Probetermine<br />

Jugendkapelle<br />

Montag 04.02.<strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr Satzprobe Blech<br />

20 Jahre Narrenkapelle d’<strong>Achalm</strong>er<br />

In diesem Jahr besteht die Narrenkapelle d’<strong>Achalm</strong>er<br />

seit 20 Jahren und feiert deshalb am<br />

Fasnachtsamstag, den 09.02.<strong>2013</strong>, ab 20 Minuten<br />

vor 20 Uhr,<br />

eine Hausfasnet im Probelokal des Musikvereins<br />

im Spital,<br />

zu der alle Fans, Ehemaligen und närrischen Mitbürger<br />

recht herzlich eingeladen sind.<br />

Schon ein Jahr nach der Gründung der Eninger<br />

Narrenzunft fanden sich 1993 einige Blasmusiker<br />

aus dem Musikverein zusammen, um fortan Ango,<br />

Häbleswetzer und später auch Traubenrike bei örtlichen<br />

Narrenveranstaltungen und Umzügen in Nah<br />

und Fern musikalisch zu <strong>unter</strong>stützen. Die Namensfindung<br />

d’<strong>Achalm</strong>er geschah in Erinnerung an den<br />

Musikverein <strong>Achalm</strong>, aus dem vor ca. 80 Jahren<br />

der heutige Musikverein hervorging und an das vor<br />

20 Jahren bestehende <strong>Achalm</strong>-Tanzorchester. Insbesondere<br />

wollten die Gründer der Narrenkapelle<br />

mit dem Namen d’<strong>Achalm</strong>er ihre Verbundenheit mit<br />

unserer Heimatgemeinde <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong> zum<br />

Ausdruck bringen. Die <strong>Achalm</strong> stand dabei nicht nur<br />

Pate für den Namen, sondern auch für die Form des<br />

<strong>Achalm</strong>er-Hut und das große A im Logo der Narrenkapelle,<br />

wie das Bild von 1998 zeigt.<br />

Auch nachdem sich bei der Eninger Narrenzunft<br />

Häbleswetzer eine eigene Lumpenkapelle gegründet<br />

hatte, war der Fortbestand von d‘<strong>Achalm</strong>er nicht<br />

gefährdet. Die Narrenkapelle wurde von vielen anderen<br />

Narrenvereinen zur musikalischen Begleitung<br />

angefragt und angeheuert, wodurch d’<strong>Achalm</strong>er sich<br />

und unserer <strong>Gemeinde</strong> <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong> in der<br />

gesamten Region und darüber hinaus, bis in den<br />

rheinischen Karneval, durch zahlreiche Auftritte einen<br />

Namen machten.<br />

Heute besteht die Narrenkapelle aus nahezu 30<br />

„<strong>Achalm</strong>erinnen und <strong>Achalm</strong>er“. Das Repertoire<br />

sind zumeist Eigenarrangements. In der heimischen<br />

Fasnet und der alljährlichen Narrenmesse sind<br />

d’<strong>Achalm</strong>er mit ihrer traditionellen und schmissigen<br />

Narrenmusik mittlerweile Kult.<br />

Liebe <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong>er, es würde uns sehr<br />

freuen, wenn Sie uns in unserem 20. Jubiläumsjahr<br />

durch Ihren Besuch bei der Hausfasnet am Fasnachtsamstag,<br />

09.02.<strong>2013</strong>, ab 20 Minuten vor 20 Uhr, Ihre<br />

Verbundenheit zum Ausdruck bringen würden. Für<br />

das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Im Gasthaus Brenner sind wir zu Gast<br />

Jeder kann mitmachen und mitsingen..<br />

Geschichten erzählen, Gedichte vortragen.<br />

Der Abend wird mit Akkordeonmusik umrahmt.<br />

Alle Freunde schwäbischer Mundart sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Kontakt: Erika Schlotterbeck Tel. 07121 87327<br />

Weiter Mundartstammtische in diesem Jahr:<br />

Mittwoch 17. April Mundartautor Wilfried Albeck aus<br />

dem Raum Heilbronn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!