14.01.2014 Aufrufe

01. Februar 2013 - Gemeinde Eningen unter Achalm

01. Februar 2013 - Gemeinde Eningen unter Achalm

01. Februar 2013 - Gemeinde Eningen unter Achalm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, 1.2.<strong>2013</strong> Nr. 5<br />

NOTRUF- UND<br />

SERVICETAFEL<br />

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST<br />

Zentralruf 0180/1 92 92-11<br />

Am Wochenende und feiertags ab 7.00 bis 7.00 Uhr<br />

des folgenden Werktages<br />

KINDERÄRZTLICHER NOTFALL-<br />

DIENST<br />

Samstags, sonntags und feiertags ab 7.00 Uhr Klinikum<br />

am Steinenberg, Reutlingen<br />

Steinenbergstr. 31, Telefon 2 00-0<br />

(keine tel. Voranmeldung notwendig)<br />

Kernsprechstunde 9.00 bis 13.00 Uhr und<br />

15.00 bis 19.00 Uhr<br />

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

Der jeweilige zahnärztliche Notfalldienst kann <strong>unter</strong> der<br />

Telefonnummer 01805/91 16 40<br />

erfragt werden.<br />

NOTFALL-RUFNUMMERN<br />

Feuerwehr, Notarzt<br />

und Rettungsdienst 1 12<br />

Krankentransporte 1 92 22<br />

Polizei 1 10<br />

Täglich rund um die Uhr!<br />

DIAKONIE-SOZIALSTATION<br />

Pfullingen <strong>Eningen</strong> u.A. e.V.<br />

Schillerstraße 47/3, <strong>Eningen</strong>,<br />

Telefon 88 05 70<br />

APOTHEKENDIENST<br />

Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 8.30<br />

Uhr. Während des Notdienstes von 20.00 Uhr abends<br />

bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte<br />

beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben.<br />

Nachtzuschlag 2,50 €.<br />

Samstag, 2.2.<strong>2013</strong>: Planie-Apotheke, Gartenstr.<br />

49/Ecke Planie, Reutlingen, Tel. 07121/38300 und<br />

Rathaus-Apotheke, Dorfstr. 41, Kirchentellinsfurt,<br />

Tel. 07121/96880<br />

Sonntag, 3.2.<strong>2013</strong>: Park-Apotheke, Konrad-<br />

Adenauer-Str. 21, Reutlingen, Tel. 07121/270321<br />

und Apotheke Mittelstadt, Neckartenzlinger Str. 42,<br />

Reutlingen, Tel. 07127/71166<br />

RUFNUMMER FÜR STÖRMELDUNGEN<br />

Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung (24<br />

Stunden), Strom und Straßenbeleuchtung FairEnergie<br />

Reutlingen<br />

Telefon 0 71 21/5 82-32 22<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong><br />

<strong>Achalm</strong>, Kontakt: 0 71 21/8 92-143<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich<br />

der Sitzungsberichte der <strong>Gemeinde</strong>organe und anderer<br />

Veröffentlichungen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

ist Bürgermeister Alexander Schweizer oder sein<br />

Vertreter im Amt.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil ist : Georg Hauser<br />

GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße<br />

6, 72555 Metzingen, Tel. (07123) 3688-30, Telefax<br />

(07123) 3688-39, Homepage: www.nak-verlag.de.<br />

E-Mail: NAK.Anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo<br />

(07123) 162-422<br />

Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG,<br />

Ferdinand-Lasalle-Straße 51, 72770 Reutlingen<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Redaktionsschluss:<br />

Mittwoch, 22.00 Uhr<br />

Auf ein Wort …<br />

Liebe Eningerinnen und Eninger,<br />

GRUSSWORT DES<br />

BÜRGERMEISTERS<br />

wir waren sehr erfreut über die tolle Besucherresonanz zu unserem Neujahrsempfang<br />

am vergangenen Sonntag. Sowohl der „Rahmen“ wie auch das Programm<br />

stießen auf breite Zustimmung. Diese alljährliche Veranstaltung entwickelt sich<br />

immer mehr zu einer gern genutzten Gelegenheit, im Beisein zahlreicher Ehrengäste<br />

aktuelle Fragen mit den anderen Besuchern bzw. mit den Vertretern des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rats zu diskutieren. Auch die Ehrung verdienter Ehrenamtlicher, der<br />

erfolgreichen Sportler und von langjährigen Blutspendern nimmt dabei stets einen<br />

breiten Raum ein. Herzlichen Dank nochmals allen Besuchern und Mitwirkenden,<br />

vor allem den „<strong>Achalm</strong>ern“ sowie dem erfolgreichen Triathleten Stefan Rabausch!<br />

Der Austausch der Straßenbeleuchtung in sehr energiesparende<br />

LED-Module ist in den vergangenen Tagen auf der<br />

Wenge bereits weit fortgeschritten. Vielleicht muss man sich<br />

an die ungewohnte Helligkeit erst noch gewöhnen, jedoch<br />

sparen die neuen Leuchten gegenüber den bisher verwendeten<br />

Quecksilberdampflampen im Schnitt dennoch über<br />

75 % Strom ein. Diese Maßnahme, die durch CO2-Förderprogramme<br />

des Bundes und des Landes Baden-Württemberg<br />

finanziell gefördert wird, sorgt in dem jetzt umgerüsteten<br />

Gebiet für einen Minderverbrauch von über 63.000<br />

kWh und spart CO2-Emmissionen von ca. 38 To. jährlich.<br />

Ebenfalls am vergangenen Wochenende durfte ich erstmals eine Delegation von hochrangigen Vertretern der<br />

kirgisischen Wissenschaft aus Bischkek, der Hauptstadt Kirgisiens begrüßen. Auf Einladung von Professor<br />

Dr. Henry Marc besuchten der Rektor der I. Arabaev Universität in Bishkek (eine der ältesten und renomiertesten<br />

Universitäten des Landes) Prof. Dr. Abdyrachmanov, sein Pro Rektor Prof. Dr. Chodouraev und<br />

Herr Prof. Dr. Ergeshov, ehemals<br />

Rektor der Universität für Geisteswissenschaften<br />

und heute<br />

Vicepräsident der OAK (Oberstes<br />

Attestations Komitee) Ihren<br />

Kollegen und Freund in <strong>Eningen</strong>.<br />

Im Rahmen einer kleinen<br />

Feierstunde begrüßte ich die<br />

hochrangige Abordnung und<br />

stellte die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Eningen</strong><br />

sowie die baden-württembergische<br />

Kommunalverfassung<br />

kurz vor. In meiner kurzen Rede<br />

im Gesundheitszentrum MZM<br />

betonte ich die Bedeutung einer<br />

guten ärztlichen Versorgung<br />

vor Ort in den <strong>Gemeinde</strong>n, die<br />

Herausforderungen einer flächendeckend<br />

ausreichenden<br />

Hausarztversorgung auf hohem<br />

Niveau sowie die Bemühungen<br />

und Initiativen der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

um diesbezüglich auch in Zukunft<br />

gut positioniert zu sein.<br />

Kirgisien, gelegen in Zentralasien<br />

und Heimat von Tschingis<br />

Aitmatov – Schriftsteller und Botschafter, erfährt durch Henry Marc nicht nur Vorlesungen, die er als Professor<br />

zu halten hat, vielmehr <strong>unter</strong>stützt er auch und organisiert Gastarztstellen für leitende Mediziner hier<br />

in unserer Region. Herr Prof. Abdyrachmanov äußerte dementsprechend auch das Interesse, die bereits<br />

bestehenden Kontakte nach <strong>Eningen</strong> in Zukunft noch weiter zu intensivieren.<br />

Nach einem eindrucksvollen Aufenthalt in Berlin und diesem dreitägigen Aufenthalt in unserer schwäbischen<br />

Heimat mit einem vielseitigen Besuchsprogramm reiste die kirgisische Delegation am Montag nach Genf<br />

weiter. Eine besondere Begegnung, wie sie freundschaftlicher nicht hätte sein können.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Alexander Schweizer<br />

Bürgermeister<br />

v.l. Prof. Ergeshov, Frau Fuhrmann, Bürgermeister A. Schweizer, Prof.<br />

Abdyrachmanov, Frau Marc, Prof. Marc, Prof. Chodouraev, Dolmetscherin<br />

Frau Medetova und Dr. h.c. Katja Wieland-Mark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!