14.01.2014 Aufrufe

hören aufbrechen vertrauen April – August 2013 - cd mediateam

hören aufbrechen vertrauen April – August 2013 - cd mediateam

hören aufbrechen vertrauen April – August 2013 - cd mediateam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Nacht des Feuers<br />

Impuls zur Initiation für 12 <strong>–</strong> 14jährige Buben<br />

und erwachsene männliche Begleiter<br />

Wenn ein Bub vom Kind zum Jugendlichen heranreift, ist dies<br />

ein Grund zum Feiern, diesen Wandel mit männlichem Segen<br />

und kraftvollen Ritualen zu bestärken.<br />

Die jungen Burschen und ihre erwachsenen Begleiter erhalten<br />

Impulse, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich zu begegnen<br />

und das nicht, um die Asche zu hüten, sondern das<br />

Feuer weiter zu geben. Gute männliche Kraft vereint in sich<br />

Stärke und Demut, Tapferkeit und Mitgefühl, Logik und Spiritualität.<br />

Die »Nacht des Feuers« ist ein Kreis von Ritualen (Loslösung,<br />

Kraftübertragung, Mutprobe, Heilung und Segnung). Dazu<br />

verbringen wir das ganze Wochenende im Wald oder am Feuer<br />

im großen Indianerzelt, wo wir auch übernachten.<br />

Die »Nacht des Feuers« ist auch ein besonderes Geschenk von<br />

Firmpaten für ihren Firmling.<br />

Leitung Felix Rohner-Dobler, Hard, Lebens- und Sozialberater,<br />

Religions-, Spiel- und Gestaltpädagoge;<br />

Kosten Kursbeitrag € 65,<strong>–</strong>/Paar, Verpflegung € 47,70/Paar<br />

Materialkosten € 5,<strong>–</strong> , (max. 10 Paare)<br />

Veranstalter In Kooperation mit dem Männerbüro<br />

Termin Sa 1. Juni, 14.15 Uhr <strong>–</strong> So 2. Juni, 13 Uhr<br />

Wertvoll hochsensibel<br />

Selbsterfahrungsseminar<br />

Untersuchungen zeigen, dass annähernd ein Sechstel der<br />

Menschheit hochempfindlich ist. Diese Menschen nehmen die<br />

Umwelt und ihre innere Welt anders wahr und verarbeiten Erlebtes<br />

anders. Nehmen wichtige Bezugspersonen diese Besonderheit<br />

nicht wahr, kann es bereits im Kindesalter zu Abwertungen<br />

der eigenen Persönlichkeit kommen. Dabei ist<br />

Hochempfindlichkeit in unserer Gesellschaft eine wertvolle<br />

Eigenschaft. Sie erfahren im Seminar mehr über Ihre Sensibilität<br />

und entwickeln Strategien, wie Sie die eigene Hochsensibilität<br />

schützen bzw. wertvoll einsetzen können.<br />

Referentin Irene Schwinger ist Psychotherapeutin und Imago-<br />

Paartherapeutin in Dornbirn. Sie ist selbst hochsensibel und<br />

erlebt dies »als Herausforderung und Geschenk zugleich«.<br />

Kosten Kursbeitrag € 110,<strong>–</strong>, Vollpension € 105,30<br />

(max. 14 Teilnehmer/innen)<br />

Termin Mo 10. Juni, 18.30 Uhr <strong>–</strong> Mi 12. Juni, 13 Uhr<br />

36 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!