14.01.2014 Aufrufe

EMMENDINGEN TANZT! - Stadt Emmendingen

EMMENDINGEN TANZT! - Stadt Emmendingen

EMMENDINGEN TANZT! - Stadt Emmendingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EMMENDINGEN</strong><br />

AKTUELL<br />

Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt <strong>Emmendingen</strong> mit Ortschaften<br />

„<br />

FRUHLINGSBALL<br />

<strong>EMMENDINGEN</strong><br />

<strong>TANZT</strong>!<br />

mit<br />

21. Jahrgang Nr. 14 Mittwoch, 3. April 2013<br />

Samstag<br />

4. Mai 2013<br />

20 Uhr<br />

Steinhalle<br />

<strong>Emmendingen</strong><br />

Eintritt: 30 Euro inklusive Begrüßungssekt<br />

Tombola zugunsten der Emmendinger Bürgerstiftung<br />

Vorverkauf: Buchhandlung Sillmann und Tourist-Information<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Emmendingen</strong> - Fachbereich Kultur - Telefon 07641 452212


2 | <strong>EMMENDINGEN</strong> AKTUELL | 21. Jahrgang - Nr. 14 - Mittwoch, 3. April<br />

Bürgerinformationen: Öffnungszeiten Rathaus <strong>Emmendingen</strong>, Bürger- und Ortschaftsämter<br />

Rathaus <strong>Emmendingen</strong><br />

<strong>Emmendingen</strong>, Landvogtei 10<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 0<br />

Fax: 452 - 366<br />

E-Mail: stadt@emmendingen.de<br />

Internet: www.emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Bürgeramt im Rathaus <strong>Emmendingen</strong><br />

Telefon: 452 - 200 Fax: 452 - 395<br />

E-Mail: buergeramt@emmendingen.de<br />

Internet: www.emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag und Dienstag von 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

von 8.00 bis 14.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

von 8.00 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag<br />

von 8.00 bis 15.00 Uhr<br />

Jeweils 1. Samstag im Monat 10.00 bis 13.00 Uhr (falls der 1. Samstag<br />

auf einen Feiertag fällt, ist am darauf folgenden Samstag geöffnet).<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Kollmarsreute<br />

Kollmarsreute, Hauptstraße 64<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 501<br />

Fax: 0 76 41 / 452 - 505<br />

E-Mail: kollmarsreute@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Maleck<br />

Maleck, Kirchgässle 9<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 511<br />

Fax: 0 76 41 / 452 - 515<br />

E-Mail: maleck@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Mundingen<br />

Mundingen, Rathausplatz 1<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 521<br />

Fax: 0 76 41 / 452 - 525<br />

E-Mail: mundingen@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag<br />

von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Montag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Wasser<br />

Wasser, Basler Straße 40<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 536<br />

Fax: 0 76 41 / 452 - 535<br />

E-Mail: wasser@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Windenreute<br />

Windenreute, Schulstraße 26<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 541<br />

Fax: 0 76 41 / 452 - 545<br />

E-Mail: windenreute@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag<br />

von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sperr-Hotline für Personalausweis<br />

Wenn Sie Ihren Personalausweis mit eingeschalteter Online-<br />

Ausweisfunktion verloren haben, können Sie diese telefonisch<br />

unter 0180-1-33 33 33 sperren lassen (Montag bis<br />

Sonntag, 0-24 Uhr, auch aus dem Ausland erreichbar).<br />

Bitte halten Sie unbedingt Ihr Sperrkennwort bereit.<br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Emmendingen</strong><br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Emmendingen</strong>, Am Gaswerk 1<br />

Telefon: 0 76 41 / 46899 - 0<br />

Fax: 0 76 41 / 46899 - 10<br />

E-Mail: info@swe-emmendingen.de<br />

In Notfällen<br />

Strom/Straßenbeleuchtung: 0800 / 36 29 477<br />

Gas, Wasser und Fernwärme: 0 76 41 / 95 99 373<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Dienstag 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss<br />

Freitag, 10 Uhr, Kontakt: pressestelle@emmendingen.de<br />

oder Telefon 0 76 41 / 452 - 341<br />

Anzeigenschluss<br />

Montag, 12 Uhr (wenn Feiertag Freitag 12 Uhr)<br />

Tel. 0 76 41 / 9 38 00, Fax 0 76 41 / 61 73<br />

E-Mail: anzeigen@emmendinger-tor.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Emmendingen</strong>. Verantwortlich für den Inhalt: Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, <strong>Emmendingen</strong>.<br />

Auflage:13.850 Exemplare. Verteilung: Jeden Mittwoch als Beilage in der Wochenzeitung „Emmendinger Tor“ in allen Haushalten.<br />

Technische Herstellung, Satz und Layout: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Denzlinger Straße 42, 79312 <strong>Emmendingen</strong>,<br />

Tel. 0 76 41 / 93 80-0. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2013. Anzeigenverkauf nur über die Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH.<br />

Druck: Freiburger Druck GmbH + Co. KG, Unterwerkstraße, 79106 Freiburg.


B<br />

Amtliche<br />

ekanntmachungen<br />

<strong>EMMENDINGEN</strong> AKTUELL | 21. Jahrgang - Nr. 14 - Mittwoch, 3. April | 3


4 | <strong>EMMENDINGEN</strong> AKTUELL | 21. Jahrgang - Nr. 14 - Mittwoch, 3. April<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

Am Donnerstag, dem 11.04.2013, findet um 19.00 Uhr im<br />

Sitzungssaal des Rathauses <strong>Emmendingen</strong>, Landvogtei 10,<br />

79312 <strong>Emmendingen</strong>, die Beteiligung der Öffentlichkeit zu folgender<br />

Satzung statt:<br />

- Satzung über örtliche Bauvorschriften zum Schutze der<br />

Innenstadt (Bereiche I und II) von <strong>Emmendingen</strong> (Gestaltungssatzung)<br />

Alle Bürger sind hierzu eingeladen.<br />

Es werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der Satzung und<br />

die voraussichtlichen Auswirkungen öffentlich vorgestellt.<br />

AnschließendistGelegenheitzurÄußerungundErörterunggegeben.<br />

<strong>Emmendingen</strong>, den 3. April 2013<br />

Stefan Schlatterer, Oberbürgermeister<br />

Gültigkeit von Ortsrecht<br />

Hinweispflicht für alle in dieser Ausgabe veröffentlichten<br />

Regelungen. Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung<br />

für Baden-Württemberg (GemO):<br />

Nach § 4 Abs. 4 in Verbindung mit Abs. 5 GemO gelten Satzungen,<br />

anderes Ortsrecht und Flächennutzungspläne, die unter<br />

Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses<br />

Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen<br />

sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig<br />

zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1) Die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die<br />

Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt<br />

worden sind,<br />

2) der Bürgermeister dem Beschluß nach § 43 wegen Gesetzwidrigkeit<br />

widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz<br />

1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluß beanstandet<br />

hat oder die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschrift<br />

gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des<br />

Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend<br />

gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2<br />

geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz<br />

1genanntenFristjedermanndieseVerletzunggeltendmachen.<br />

Neue Krippe im Familienzentrum<br />

Bürkle-Bleiche<br />

– Angebot und Anmeldeverfahren –<br />

Zur Erfüllung des Rechtsanspruchs ab 01.08.2013 für Kinder unter<br />

drei Jahren, arbeitet die <strong>Stadt</strong> <strong>Emmendingen</strong> derzeit intensiv<br />

am Ausbau der Kindertagesbetreuung.<br />

In städtischer Trägerschaft wird im September eine Krippe<br />

im neuen Familienzentrum Bürkle-Bleiche eröffnen. Verteilt<br />

auf drei Gruppen wird es folgendes Angebot geben:<br />

10 Plätze mit verlängerter Öffnungszeit<br />

(6 Std. tägl., 7:30 - 13:30 Uhr) für 255 Euro<br />

10 Plätze mit verlängerter Öffnungszeit<br />

(7 Std. tägl., 7:00 - 14:00 Uhr) für 297 Euro<br />

10 Plätze mit Ganztagsbetreuung<br />

(10 Std. tägl., 7:00 - 17:00 Uhr) für 498,50 Euro<br />

In allen Gruppen wird die Verpflegung ein fester Bestandteil<br />

sein. Die Kosten für das Essen belaufen sich auf 47 Euro (VÖ)<br />

bzw. 54,50 Euro (GT). Die Elternbeiträge werden für 11 Monate<br />

erhoben, der August ist beitragsfrei. Anmeldungen sind ab sofortbeider<strong>Stadt</strong>verwaltungmöglich.FallsSieIhrKindfüreinen<br />

Krippenplatz im Familienzentrum Bürkle-Bleiche anmelden<br />

möchten, vereinbaren Sie bitte zeitnah einen Termin beim Referat<br />

Kindertagesstätten, Tel. 07641 452-376 oder -378. Um<br />

einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz zu haben ist es wichtig,<br />

dass Sie Ihren Bedarf mindestens 6 Monate vor dem gewünschten<br />

Eintrittstermin geltend machen.<br />

Das Referat Kindertagesstätten steht Ihnen selbstverständlich<br />

auch für Fragen zur neuen Krippe im Familienzentrum und zum<br />

U3-Rechtsanspruch zur Verfügung.<br />

<strong>Stadt</strong>-<br />

Informationen<br />

Die <strong>Stadt</strong> gratuliert<br />

75 Jahre: 03.04.: Raisa Djatschenko, Jahnstr. 4; Benno Broszinski,<br />

Rosenweg 62; 05.04.: Reinhold Fröhlich, Martin-Luther-<br />

Str. 6/2; 08.04.: Wilhelm Hentsch, Gartenstr. 1; 80 Jahre: 08.04.:<br />

Annelies Nack, Talstr. 8/3; 85 Jahre: 09.04.: Hermann Buderer,<br />

Wiesenstr. 22.<br />

Dia-Abend über Torre Annunziata<br />

Unter dem Motto: „ Das ist meine Heimat – Ecco la mia cittá“<br />

präsentieren <strong>Stadt</strong>rat Oscar Guidone und Brigitte Zentis einen<br />

Dia-Vortrag am Dienstag, 9. April, 18.30 Uhr in der Festhalle des<br />

Zentrums für Psychiatrie <strong>Emmendingen</strong> über Torre Annunziata<br />

und den Golf von Neapel. Städtepartnerschaft und Städtefreundschaft<br />

sind eine ausgezeichnete Erfahrung, die hilft,<br />

mehr Verständnis für andere aufzubringen. Vor diesem Hintergrund<br />

organisiert <strong>Stadt</strong>rat Oscar Guidone alljährlich Reisen in<br />

seine Heimat an den Golf von Neapel.<br />

Die nächste Busreise findet vom 2. Juni bis 14. Juni 2013 statt.<br />

Infos und Anmeldung bei Oscar Guidone, Tel. 07641 / 573919.<br />

www.emmendingen.de


<strong>EMMENDINGEN</strong> AKTUELL | 21. Jahrgang - Nr. 14 - Mittwoch, 3. April | 5<br />

19:00–20:30 Uhr


6 | <strong>EMMENDINGEN</strong> AKTUELL | 21. Jahrgang - Nr. 14 - Mittwoch, 3. April


<strong>EMMENDINGEN</strong> AKTUELL | 21. Jahrgang - Nr. 14 - Mittwoch, 3. April | 7<br />

Sprechtag des VdK<br />

Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten Herrn Weih<br />

in <strong>Emmendingen</strong> findet statt am Donnerstag, 11. April in der<br />

Zeit von 9 - 12 Uhr im Rathaus, Zimmer 103. Informiert und<br />

beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht,<br />

in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken-<br />

und Pflegeversicherung.<br />

Telefonische Terminvereinbarung bitte unter Tel.: 0761 /<br />

50449-0, Geschäftsstelle Freiburg.<br />

<strong>Stadt</strong>seniorenrat e.V. <strong>Emmendingen</strong><br />

Neues Rathaus, Zi. 104, 1. OG<br />

Sprechzeiten: Dienstag, 10:00 h – 11:30 h<br />

und nach Vereinbarung<br />

Tel. 07641/452-385<br />

Kontakt: Sigrid Stegle, Vorsitzende<br />

Tel. 07641/9622924<br />

Sigrid Klapper, Stellv. Vorsitzende<br />

Tel. 07641/51922<br />

E-Mail: stadtseniorenrat-emmendingen@gmx.de<br />

Postanschrift: <strong>Stadt</strong>seniorenrat, Meerweinstr. 11,<br />

79312 <strong>Emmendingen</strong><br />

Kontaktsprechstunde des Sozialverbands<br />

VdK – Kreisverband <strong>Emmendingen</strong><br />

Der Sozialverband VdK Ortsverband <strong>Emmendingen</strong> bietet jeden<br />

Freitag von 10 bis 11 Uhr im Rathaus <strong>Emmendingen</strong>, Zimmer<br />

103, eine Kontaktsprechstunde an.<br />

Diese erfolgt durch den VdK-Kreisverbandsvorsitzenden<br />

Winfried Höhmann und die stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende<br />

Isolde Wood.<br />

Sicher befindet sich auch in Ihrer unmittelbaren Nähe ein Altglas-Container.<br />

Benutzungszeiten von Glascontainern<br />

Mo - Sa von 8 - 13 und 15 - 20 Uhr<br />

Bitte halten Sie die Benutzungszeiten ein, um Anwohner so wenig wie<br />

möglich zu beeinträchtigen. Deckelverschlüsse und Glaskappen müssen<br />

beim Entsorgen nicht entfernt werden.


8 | <strong>EMMENDINGEN</strong> AKTUELL | 21. Jahrgang - Nr. 14 - Mittwoch, 3. April<br />

Osterdekoration auf dem Emmendinger Marktplatz<br />

Bei winterlichen Temperaturen schmückten 19 Schülerinnen<br />

und Schüler der Carl-Friedrich-Meerwein Grundschule den<br />

Marktbrunnen. Gemeinsam mit Doriana Hug, Abteilungsleiterin<br />

Kinder, Jugend, Familie, sowie Mitarbeiter/innen der Schülerkernzeit<br />

und des städtischen Bauhofs verwandelten die Kinder<br />

die noch kahlen Zweige in einen farbenfrohen Frühlingsstrauß.<br />

Über 170 Ostereier wurden dafür in der Kernzeit gebastelt und<br />

verziert, bevor sie für die bunte Osterdekoration aufgehängt<br />

wurden.<br />

Das Landratsamt informiert<br />

Pflegestützpunkt des Landkreises <strong>Emmendingen</strong><br />

Im Landratsamt <strong>Emmendingen</strong>, Bahnhofstraße 2-4 in <strong>Emmendingen</strong>,<br />

Ansprechpartnerin: Christiane Hartmann, Telefon:<br />

07641 / 451 378, E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-emmendingen.<br />

Grünschnittplatz und Reyclinghof ab April länger geöffnet<br />

Ab April ändern sich die Samstagsöffnungszeiten an allen<br />

Standorten im Landkreis, an denen der Recyclinghof und der<br />

Grünschnittplatz in direkter Nachbarschaft sind. Die Öffnungszeiten<br />

werden wieder vereinheitlicht, sodass sowohl der Recyclinghof<br />

als auch der Grünschnittplatz ab 6. April 2013 samstags<br />

immer gemeinsam von 9 bis 14 Uhr geöffnet sind. Diese Regelung<br />

gilt nur für die Recyclinghöfe und Grünschnittplätze in<br />

Waldkirch, <strong>Emmendingen</strong>, Endingen, Kenzingen und Herbolzheim.<br />

Kochkurs zu Bärlauch und Spinat<br />

Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum <strong>Emmendingen</strong>-<br />

Hochburg bietet unter dem Motto „Gemüse des Monats“ am<br />

Dienstag,17.April2013von18bis21UhreinenKochkursan,bei<br />

dem leckere Rezepte mit Bärlauch und Spinat zubereitet werden.DieTeilnahmegebührbeträgt9Euro.DieLebensmittelkosten<br />

werden umgelegt. Anmeldung bis zum 12. April 2013 beim<br />

Landwirtschaftsamt <strong>Emmendingen</strong>, Telefon 07641 / 451 9110.<br />

„Tag der offenen Tür“ in der Geburtshilfe des Kreiskrankenhauses<br />

Das Kreiskrankenhaus <strong>Emmendingen</strong> hat die Wochenstation<br />

umgebaut und lädt zur Besichtigung bei einem „Tag der offenen<br />

Tür“ am Samstag, 13. April 2013 ein. Mit der neuen Wochenstation<br />

ist die Erneuerung und Modernisierung der Geburtshilfe<br />

des Kreiskrankenhauses <strong>Emmendingen</strong> jetzt abgeschlossen.<br />

Beim „Tag der offenen Tür“ können von 10 bis 16 Uhr<br />

nichtnurdieneuen,großzügiggestaltetenRäumederWochenstation<br />

besichtigt werden, sondern auch der vor zwei Jahren<br />

ebenfalls völlig neu gestaltete Kreißsaalbereich. Auf die Besucher<br />

warten ein familiengerechtes Programm mit dem Auftritt<br />

eines Zauberers und Mal- und Bastelecken für Kinder. Das Team<br />

der Geburtshilfe beantwortet alle Fragen rund um die Geburt<br />

im Kreiskrankenhaus. Praktische Tipps zum Impfschutz für Kinder<br />

sind beim Infostand des Gesundheitsamtes erhältlich. Außerdem<br />

gibt es Informationen zu den „Frühen Hilfen“, einem<br />

neuen Angebot zur Unterstützung von Eltern von Babys und<br />

Kleinkindern bis zum dritten Lebensjahr. Anschaulich werden<br />

aktuelle Wickeltechniken vorgeführt. Für Bewirtung ist ebenfalls<br />

gesorgt mit Kaffee und Kuchen, Getränken, Würstchen<br />

und anderen Speisen. Bei schönem Wetter erfolgt die Bewirtung<br />

auch auf der Terrasse der Geburtshilfe, die einen herrlichen<br />

Panoramablick bietet. Zwischen dem Festplatz an der Elz<br />

und dem Kreiskrankenhaus pendelt ab 9.45 Uhr bis zum Nachmittag<br />

ein kostenloser Bus, der auch Platz für Kinderwagen hat.<br />

Kurs zur Ernährung für Säuglinge<br />

Die richtige Ernährung im Säuglingsalter ist für die Entwicklung<br />

der Kinder von besonderer Bedeutung. Besonders bei der Umstellung<br />

auf B(r)eikost kommen viele Fragen auf. Sie werden bei<br />

einemzweitägigenKursimLandwirtschaftlichenBildungszentrum<br />

<strong>Emmendingen</strong>-Hochburg beantwortet. Kurstermine sind<br />

Mittwoch, 17. April 2013 von 9.30 bis 11 Uhr und Mittwoch, 24.<br />

April 2013 von 9.30 bis 11.30 Uhr. Zum ersten Termin können die<br />

Säuglinge mitgebracht werden. Die Veranstaltung ist kostenlos.<br />

Die Lebensmittelkosten werden anteilig verrechnet. Referentin<br />

ist Sibylle Schragner, Diätassistentin und Fachfrau für bewusste<br />

Kinderernährung.<br />

Anmeldung bis zum 12. April 2013 beim Landwirtschaftsamt<br />

<strong>Emmendingen</strong>, Telefon 07641 451 9110.


<strong>EMMENDINGEN</strong> AKTUELL | 21. Jahrgang - Nr. 14 - Mittwoch, 3. April | 9<br />

Veranstaltungen<br />

05.04.: 50 Jahre Elyseé-Vertrag. Französische Kammermusik,<br />

Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt: 8,00 Euro, Festhalle im Zentrum<br />

für Psychiatrie.<br />

05.04.: Asgard & Akkordeon - Chansons et Musettes Chanson,<br />

20:30 Uhr - 22:30 Uhr, Eintritt: 14,00 Euro / ermäßigt: 12,00 Euro,<br />

Schlosskeller, Vorverkauf: Buchhandlung Sillmann/ Spielspirale.<br />

06.04.: Konzert des Verbandsjugend-Silberorchesters (VJSO),<br />

19:00 Uhr, Steinhalle<br />

06.04.: Take off straight rock music, 20:30 Uhr, Mehlsack<br />

07.04.: Manuel Torres - The Bluesmaker, Blues, 20:30 Uhr - 22:30<br />

Uhr, Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt: 8,00 Euro, Schlosskeller, Vorverkauf:<br />

Buchhandlung Sillmann/ Spielspirale<br />

09.04.: Ecco la mia Cittá, Das ist meine Heimat - Torre Annuziata<br />

und der Golf von Neapel. Dia Vortrag von Brigitte Zentis und Oscar<br />

Guidone, 18:30 Uhr, Eintritt frei, Festhalle im Zentrum für<br />

Psychiatrie<br />

09.04.: Rock the Earth präsentiert: Larry Garner meets Norman<br />

Beaker & Band, 20:30 Uhr, Mehlsack, Mundingen<br />

Wechselausstellungen:<br />

bis 28.04.: Armin Göhringer, Petra Göhringer-Machleid "Verwachsen"<br />

Skulpturen, Papierobjekte und Wachsarbeiten im Dialog mit<br />

der Ausstellung im Georg-Scholz-Haus, Waldkirch, Galerie im<br />

Tor, Lammstr. 30 / im <strong>Stadt</strong>tor, mittwochs 14-17 Uhr; samstags<br />

11-14 Uhr; sonntags 11-17 Uhr u. nach Vereinbarung<br />

07641/9679705<br />

bis 05.05.: „Home“ Photographien von Yeshi Kandro, 10 Jahre<br />

Kunst im Mehlsack, Jubiläumsausstellung mit neuen Photographien<br />

aus Tibet, Mehlsack<br />

bis 31.05.: Skulpturen-keramische Objekte - Malerei von Christiane<br />

Franz-Schmitt, Hotel Galerie Markgraf, Markgrafenstr. 53<br />

bis 29.09.: 10 Jahre Fotomuseum Hirsmüller, Mittwoch und<br />

Sonntag, 14:00 - 17:00 Uhr, Fotomuseum Hirsmüller im Markgrafenschloss<br />

Ständige Ausstellungen:<br />

Deutsches Tagebucharchiv – ausgewählter Ort „Deutschland<br />

– Land der Ideen“<br />

Sammelt Tagebücher, Briefe und Memoiren. Führungen nach<br />

Vereinbarung. Altes Rathaus, Marktplatz 1, Telefon: 076 41 / 57<br />

46 59, E-Mail: dta@tagebucharchiv.de, Internet: www.tagebucharchiv.de.<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 12 Uhr, Dienstag – Mittwoch<br />

10 - 12 Uhr sowie 15 - 17 Uhr<br />

Museen im Markgrafenschloss<br />

<strong>Stadt</strong>geschichtliche Sammlung 1.OG<br />

Von der Alemannensiedlung zur Kreisstadt. Handwerk, Zunftwesen,<br />

Industrialisierung, Badische Revolution, Literatensalon<br />

J.W. Goethe, J.M.R. Lenz, C. Schlosser (geb. Goethe), J.G. Schlosser<br />

u.a.<br />

Fotomuseum Hirsmüller 2.OG<br />

Die Firmen- und Familiengeschichte des Emmendinger Fotohauses<br />

Hirsmüller (1861-1993), Kamerasammlung, Studio- und<br />

Laborgeräte. Sonderausstellungen mit historischen und zeitgenössischen<br />

Fotografien.<br />

Schlossplatz 1, Telefon: 076 41 / 452 – 324,<br />

E-Mail: museum@emmendingen.de Öffnungszeiten: Mittwoch<br />

und Sonntag 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Jüdisches Museum, Mikwe<br />

Die Geschichte der Israelitischen Gemeinde von <strong>Emmendingen</strong><br />

ist dokumentiert von Anfang des 18. Jahrhunderts bis 1940.<br />

Schlossplatz 7, Telefon: 076 41 / 57 44 44,<br />

E-Mail: info@juedisches-museum-emmendingen.de<br />

Internet:www.juedisches-museum-emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag 14 - 17 Uhr und nach<br />

Vereinbarung<br />

Galerie im Tor<br />

Ständige Wechselausstellungen junger zeitgenössischer Kunst<br />

in den Bereichen Malerei, Zeichnungen, Video, Fotografie und<br />

Bildhauerei.Lammstraße30/im<strong>Stadt</strong>tor,Kontakt:PaulaSeeger,<br />

Tel. 07641/967 97 05, paula.seeger@gmx.net, Internet:www.galerie-im-tor.de,<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Samstag:<br />

11 - 14 Uhr, Sonntag: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Sammlung Geyer zu Lauf<br />

Werke des Künstlers Hans von Geyer zu Lauf (zurzeit archiviert),<br />

Kontakt unter Tel. 07641/41107<br />

Skulpturenweg<br />

StändigeFreilichtausstellungvonBildhauerarbeitenausderRegion.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bürkle - Bleiche, zwischen Schillerstraße und<br />

Martin-Luther-Straße, Telefon: 076 41 / 27 51 (Kulturkreis <strong>Emmendingen</strong><br />

e.V.), E-Mail: fritz.kendel@web.de, Internet: www.<br />

skulpturenweg-em.de<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Kollmarsreute<br />

Kollmarsreute<br />

Hauptstraße 64<br />

Tel. 0 76 41 / 452-501<br />

Fax 0 76 41 / 452-505<br />

kollmarsreute@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr.:<br />

8.00–12.00 Uhr, Di. 14.00–18.00 Uhr<br />

b Öffentliche Bekanntmachung<br />

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates<br />

Kollmarsreute<br />

Am Montag, den 8. April 2013 um 19.30 Uhr findet im Bürgersaal<br />

des Ortschaftsamtes Kollmarsreute eine öffentliche Sitzung<br />

des Ortschaftsrates statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner<br />

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates<br />

am 04.03.2013<br />

Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage in <strong>Emmendingen</strong>-Kollmarsreute,<br />

Hauptstr. 41/1; Flst.-Nr.: 14/4<br />

Jagdpacht Kollmarsreute; -Aktuelles-<br />

Thema: „Gemarkung Kollmarsreute“;<br />

hier: räumliche Grenzen, Wahlbezirke, Schulbezirke und Müllabfuhrbezirke.<br />

Zuständigkeit des Ortschaftsrates und Zuordnung der Straßen<br />

Verschiedenes<br />

Bekanntgaben der Verwaltung<br />

Anfragen der Ortschaftsräte an die Verwaltung<br />

Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner<br />

Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen.<br />

Martina Weber, Ortsvorsteherin<br />

Abfuhrtermine<br />

ACHTUNG geänderter Abfuhrtermin!!!<br />

Donnerstag, 04. April 2013: Abholung Graue Tonne


10 | <strong>EMMENDINGEN</strong> AKTUELL | 21. Jahrgang - Nr. 14 - Mittwoch, 3. April<br />

b Ortschaftsverwaltung Kollmarsreute<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die nächste Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteherin Martina<br />

Weber findet am Dienstag, den 16. April 2013 von 16 bis 18 Uhr<br />

im Bürger- und Ortschaftsamt statt.<br />

Unsere Jubilare<br />

04.04.2013 Martha Rieß (81).<br />

Wir wünschen allen Jubilaren viel Glück und Gesundheit im<br />

neuen Lebensjahr.<br />

Freiw. Feuerwehr, Abt. Kollmarsreute<br />

Montag, den 08. April 2013, 19.30 Uhr, Probe<br />

Kindergymnastik:<br />

Geräteturnen5und6Jahre,Mittwoch,15bis16Uhr,Leitung:<br />

Dunja Gutjahr;<br />

Geräteturnenab7Jahre,Montag,16bis17Uhr,Leitung:Vera<br />

Deist;<br />

HipHop, Mittwoch, 16 bis 16.45 Uhr (Anfänger ab 8 Jahren),<br />

16.45 bis 17.30 Uhr(Fortgeschritteneab10Jahren), 17.30 bis<br />

18.15 Uhr (Jugendliche ab 13 Jahren), Leitung: Silsha Böckel;<br />

in der Altdorfhalle.<br />

Gymnastik:<br />

Seniorengymnastik, Montag, 9.30 bis 10.30 Uhr, Leitung:<br />

Christine Weber;<br />

Power-fit-mix, Montag, 19 bis 20 Uhr, Leitung: Tanja Pinto, Telefon<br />

9346358;<br />

Rückengymnastik, Donnerstag, 19 bis 20 Uhr, Leitung: Christine<br />

Weber; in der Altdorfhalle.<br />

Tauziehen:<br />

Dienstag und Donnerstag, 20 bis 22 Uhr, auf dem Sportgelände.<br />

b Musikverein Kollmarsreute e.V.<br />

Proben und Termine<br />

Proben<br />

Hauptorchester: Freitag 20.00 Uhr<br />

im Probenraum / Grundschule Kollmarsreute<br />

Termine<br />

11.05.2013 Vorspielnachmittag<br />

Nächste Altpapiersammlung<br />

27.04.2013 ab 9.00 Uhr<br />

Wandergruppe VdK-Altenclub<br />

Am Freitag, 5. April, Treffen um 14 Uhr am Bergmattenhof. Es<br />

wird zum Buchholzer Schützenhaus und auf dem Grenzweg<br />

gewandert. Danach geht es zum Reichenbächle.<br />

Gehzeit: 2 Std., Wanderführer Gerhard Kern.<br />

b Sportverein Kollmarsreute e.V.<br />

Spiele und Trainingszeiten<br />

Fußball-Aktive:<br />

Sonntag, 07.04.2013 (in Wasser)<br />

13.00 Uhr SG Wasser/Kollmarsreute 2 - SG Freiamt/Ottoschwanden<br />

2<br />

15.00 Uhr SG Wasser/Kollmarsreute 1 - SG Freiamt/Ottoschwanden<br />

1<br />

Trainingszeiten der Abteilungen<br />

Mädchenfußball:<br />

Mädchen 8 bis 11 Jahre, Donnerstag, 17.30 bis 19 Uhr, Leitung:<br />

Markus Gerteisen, Telefon 0151 / 20760917;<br />

Mädchen 11 bis 14 Jahre, Montag, 17 bis 18.30 Uhr und Donnerstag,<br />

17.30 bis 19 Uhr, Leitung: Guido Elsen, Telefon 0171 /<br />

8338774, E-Mail: Guido18360@web.de;<br />

Jugendfußball:<br />

G-Jugend,Donnerstag,Jahrgang2007bis2009von16bis16.45<br />

Uhr, Jahrgang 2006 von 16.45 bis 17.30 Uhr,<br />

F-Jugend, Mittwoch, 16 bis 16.45 Uhr und 16.45 bis 17.30 Uhr,<br />

Leitung: Marc Kuben, Telefon 0176 / 56234247, E-Mail: SVK-G-<br />

Jugend@web.de, SVK-F-Jugend@web.de, in der Altdorfhalle;<br />

E-Jugend, Dienstag und Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr, Leitung:<br />

Daniel Kern, Telefon 0178 / 8786429, auf dem Sportgelände;<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Maleck<br />

Maleck<br />

Kirchgässle 9<br />

Tel. 0 76 41 / 452-511<br />

Fax 0 76 41 / 452-515<br />

maleck@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 8.00–12.00 Uhr, Do. 15.30–18.00 Uhr<br />

Ortsvorstehersprechstunde<br />

Die nächste Sprechstunde mit dem Ortsvorsteher Herrn Schöchlin<br />

findet statt am Donnerstag, 4. April von 17:30 – 18:30 Uhr.<br />

Abfuhrtermine<br />

Graue Tonne: Donnerstag, 4. April 2013<br />

Ortschaftsamt geschlossen<br />

Das Ortschaftsamt bleibt am Donnerstag, den 4. April 2013 geschlossen.<br />

b Freiwillige Feuerwehr Abt. Maleck/Windenreute<br />

Termine<br />

Freitag, 5. April 2013: 19.30 Uhr Atemschutzprobe<br />

Schadstoffmobil<br />

Freitag, 19.04.2013<br />

09:00 - 10:00 Uhr in Kollmarsreute, Altdorfhalle<br />

10:30 - 11:30 Uhr in Windenreute, Parkplatz am Sportplatz<br />

Samstag, 20.04.2013<br />

08:00 - 12:00 Uhr beim Zentralen Betriebshof


<strong>EMMENDINGEN</strong> AKTUELL | 21. Jahrgang - Nr. 14 - Mittwoch, 3. April | 11<br />

LandFrauenverein Sexau<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Wir laden alle Mitglieder ein zu unserer Jahreshauptversammlung<br />

am 26. April 2013 um 20.00 Uhr im Gasthaus Reichenbächler<br />

Hof in Sexau.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Tätigkeitsbericht<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Kassenprüfbericht<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Teamaufstellung<br />

8. Jahresvorschau<br />

9. Vorstellung Internetseite der Sexauer LandFrauen<br />

10. Verschiedenes<br />

Einrichten nach Feng-Shui am 19. April 2013 um 20.00 Uhr<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten zum nächsten Vortrag<br />

mit dem Thema: Einrichten nach Feng Shui.<br />

Veranstaltungsort: Geschwister-Roser-Saal in Sexau, Referent:<br />

Peter Stork, Heilpraktiker<br />

b Musikverein Maleck e.V.<br />

Altpapiersammlung<br />

Die nächste Altpapiersammlung wird am Samstag, den 6.<br />

April 2013 durchgeführt.<br />

Gesammelt werden:<br />

- Zeitungen und Zeitschriften;<br />

- Jede Art von Katalogen (keine Kartonagen),<br />

- Telefonbücher.<br />

Es wird gebeten, das Papier – am besten lose in Kartons oder gebündelt<br />

- ab 8.00 Uhr am Straßenrand bereit zu stellen. Im Voraus<br />

ein ganz herzliches Dankeschön für die Unterstützung!<br />

b Musikverein Maleck<br />

Proben und Termine<br />

Proben:<br />

Montag, den 8.4. Gesamtorchester Zusatzprobe<br />

dienstags Jugendausbildung um 18.00 Uhr Saxofonunterricht<br />

mittwochs um 14:00 Uhr musikalische Früherziehung / Musikgarten<br />

im Kindergarten<br />

donnerstags um 20:00 Uhr Gesamtorchester<br />

freitags Jugendausbildung um 16:15 Uhr Blockflötenunterricht<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Mundingen<br />

Mundingen<br />

Rathausplatz 1<br />

Tel. 0 76 41 / 452-521<br />

Fax 0 76 41 / 452-525<br />

mundingen@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Mi., Do., Fr. 8.30–12.00, Mo. 14.00–18.00 Uhr<br />

b Öffentliche Bekanntmachung<br />

Ortschaftsratssitzung am 10. April 2013<br />

Sie werden hiermit zu einer öffentlichen Sitzung des MundingerOrtschaftsrateseingeladenamMittwoch,den10.April2013<br />

um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Mundingen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Situation und Entwicklung im Kindergarten „Eichelsbächle“<br />

Mundingen<br />

2.Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates<br />

am 27.02.2013<br />

3. Bekanntgaben der Verwaltung<br />

4. Anfragen der Ortschaftsräte an die Verwaltung<br />

5. Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner<br />

b Ortschaftsamt Mundingen<br />

Ortsvorsteher-Sprechstunde<br />

Die Sprechstunde mit dem Ortsvorsteher Herrn Monke findet<br />

statt am Donnerstag, den 04. April 2013 von 17:30 bis 18:30 Uhr.<br />

Abfuhrtermine<br />

Graue Tonne: Donnerstag, 04. April 2013<br />

Die Jubilare<br />

09.04.: Frau Gisela Schäfer, Dorfstr. 18a, 81 Jahre.<br />

Die Ortschaftsverwaltung gratuliert recht herzlich und wünscht<br />

alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit!!!<br />

Marktstand<br />

Samstag, den 06. April 2013 von 9.00 – 11.00 Uhr beim Rathausplatz.<br />

Nachbarschaftshilfe St. Barbara<br />

Ansprechpartner & Einsatzleitung: Susanne Stahmann<br />

Büro: Mönchshofstr. 21<br />

Öffnungszeiten: Donnerstag, 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Friedrich-Mössner-Str. 12, 79312 <strong>Emmendingen</strong><br />

Fon: 0176-31146605<br />

Fax: 07641-931976<br />

Mail: mail@nachbarschaftshilfe-mundingen.de;<br />

www.nachbarschaftshilfe-mundingen.de


12 | <strong>EMMENDINGEN</strong> AKTUELL | 21. Jahrgang - Nr. 14 - Mittwoch, 3. April<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Donnerstag, 04.04.<br />

15 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 07.04.<br />

10:15 Uhr Gottesdienst in Mundingen, Pfarrer Traugott Wettach<br />

Dienstag, 09.04.<br />

20 Uhr Kirchenchor-Probe<br />

Mittwoch, 10.04.<br />

15 Uhr Kaffeetreff in der Winzerschänke Burgcafé Landeck<br />

Donnerstag, 11.04.<br />

15 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus<br />

HerrPfarrerDr.Stahmannhatbiseinschließlich06.AprilUrlaub.<br />

In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten übernimmt<br />

Pfarrer Traugott Wettach, Telefon 07641 / 7532, die Vertretung.<br />

Das Pfarramt bleibt am 05. April wegen Fortbildung geschlossen.<br />

Bürozeiten im Pfarramt:<br />

Dienstag 14 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr<br />

Telefon 07641/8211; Fax: 07641/931976; E-Mail: info@kirchemundingen.de;<br />

www.kirche-mundingen.de.<br />

Vorankündigung: Goldene, Diamantene<br />

und Eiserne Konfirmation am 28. April<br />

IndiesemJahrfeiertdieKirchengemeindeMundingen-Landeck<br />

dieJubelkonfirmationenam28.April,10:15Uhr.DieKirchengemeinde<br />

freut sich über alle Gäste, die vielleicht seit längerer Zeit<br />

wieder einmal in Mundingen zusammentreffen.<br />

Vorankündigung: Erste Seniorenfahrt<br />

in den Frühling<br />

Die erste Seniorenfahrt nach der Winterpause mit der Firma<br />

Obert aus Simonswald und Herrn Baden führt über den Schönbergpass<br />

nach Biberach i.K. und dann weiter nach Fohrenbühl<br />

(Einkehr im „Landhaus Lauble“).<br />

Die erste Halbtagesfahrt findet am 18. April 2013 statt. Anmeldungen<br />

nimmt wie immer Frau Oberle, Telefon 51645 entgegen.<br />

Kosten: 12,– Euro. Abfahrt: Landeck – 12.50 Uhr, Mundingen<br />

– 13.00 Uhr.<br />

Freiwillige Feuerwehr Mundingen<br />

Montag, 08.04.2013; 19:30 Uhr: Probe<br />

Schadstoffmobil<br />

Freitag, 19.04.2013<br />

12:00 - 13:00 Uhr in Mundingen, Neumattenhalle<br />

Samstag, 20.04.2013<br />

08:00 - 12:00 Uhr beim Zentralen Betriebshof<br />

Kommunion am 7. April 2013<br />

FolgendeMundingerJugendlicheerhaltenam7.AprildieKommunion:<br />

Manuel und Marius Kaufmann, Luca Löffner, Raphael<br />

Trotter.<br />

Abenteuerlustige Erwachsene<br />

... haben am Samstag, den 6. April 2013 Gelegenheit die<br />

eigene Komfortzone zu verlassen.<br />

Im Mundinger Wald bieten der Erlebnispädagoge Bernhard<br />

NibbenhagenundJuttaGänshirtvon14.00Uhrbis18.00Uhrkooperative<br />

Abenteuerspiele für alle Erwachsenen an, die sich in<br />

einerGemeinschaftbeiGruppenaktivitätenzeigenundausprobieren<br />

möchten.<br />

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Fördervereins der<br />

Mundinger Kinder und Jugend e.V. in Zusammenarbeit mit der<br />

Kirchengemeinde Mundingen-Landeck angeboten. Eine verbindliche<br />

Anmeldung ist nötig und ein Kostenbeitrag von 5 Euro,<br />

der den Förderverein unterstützt, wird erhoben.<br />

Kinder ab dem Grundschulalter können in dieser Zeit auf<br />

dem Waldspielplatz betreut werden. Im Anschluss ist ein lockerer<br />

Ausklang am Lagerfeuer geplant.<br />

Höchstteilnehmerzahl sind 16 Personen, der Anmeldeschluss<br />

ist Mittwoch, der 3.April 2013. Weitere Informationen und Anmeldung<br />

bei Bernhard Nibbenhagen, Tel. 574 860, bn@nibbenhagen.com.<br />

b Förderverein der Mundinger Kinder und Jugend e.V.<br />

Vorstandssitzung<br />

Dienstag, 16.4.: 20:00 Uhr im Eichbaum<br />

b Musikverein Mundingen<br />

Probentermine<br />

Proben<br />

Jugendorchester: keine Probe<br />

Probenwochenende in Wieden (Gesamtprobe)<br />

Freitag, 5. April, 20 bis 22 Uhr<br />

Samstag, 6. April, 10 bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr, 17 bis 19 Uhr<br />

Sonntag, 7. April, 10 bis 12 Uhr<br />

b Winzergenossenschaft Mundingen-Landeck<br />

Geänderte Öffnungszeiten Weinhof<br />

Der Weinhof der WG Mundingen-Landeck hat ab 2. April 2013<br />

geänderte Öffnungszeiten. Diese sind wie folgt. Di., Do., u. Fr.<br />

von 15 – 19 Uhr (wie gehabt); Sa. 9 – 12 Uhr (NEU!).<br />

Freizeitsport Trainingszeiten<br />

Eltern-Kind-Gruppe 1 1/2 Jahre<br />

Dienstag9.45-11.00Uhr,ConnieLangbein,Tel.9376444,Susanne<br />

Wachter, Tel. 9542277<br />

Eltern-Kind-Gruppe 3 Jahre<br />

Mittwoch 15.45 – 17:00 Uhr, Jacqueline Silberer, Tel. 9540452<br />

Kinder 4 - 6 Jahre<br />

Freitag, 15.45 - 16.45 Uhr, Kerstin Gerber, Tel. 41284<br />

Kinder 1. bis 4. Klasse<br />

Freitag, 14:30 – 15:30 Uhr, Tamara Künstle, Tel. 9629353<br />

Erwachsene<br />

Mittwoch, 20.30 - 22.00 Uhr, Maria Ruthardt, Tel. 44028<br />

Erwachsene<br />

Freitag, 20.00 - 21.30 Uhr, Klaus Nunn, Tel. 44241<br />

Line Dance<br />

Dienstag, 20.00 -21.30 Uhr, R. Wolfsperger, Tel. 934624


<strong>EMMENDINGEN</strong> AKTUELL | 21. Jahrgang - Nr. 14 - Mittwoch, 3. April | 13<br />

b SV Mundingen Jugendtraining<br />

Trainingszeiten in den Neumatten<br />

und Ansprechpartner<br />

Montag<br />

B1-Junioren - 18:30 Uhr (Sigi Kasler)<br />

C-Juniorinnen - 17:45 Uhr (Oliver Worm)<br />

F-Junioren - 17:00 Uhr (Branco Borchert)<br />

Dienstag<br />

E-Junioren - 17:45 Uhr (Alexander Häuptle)<br />

C3-Junioren - 17:45 Uhr (Joachim Gießler)<br />

Mittwoch<br />

B2/3-Junioren - 18:30 Uhr (Gert Engler)<br />

C-Juniorinnen - 17:45 Uhr (Oliver Worm)<br />

Donnerstag<br />

D2/3/4-Junioren - 17:30 Uhr (Christoph Kopp)<br />

Freitag<br />

G-Junioren - 17:00 Uhr (Jens Temme)<br />

F-Junioren - 17:00 Uhr (Branco Borchert)<br />

E-Junioren - 17:45 Uhr (Alexander Häuptle)<br />

Jugendleiter Dirk Zipse: Tel.: 07641572671<br />

b SV Mundingen<br />

Heimspiele der 1. und 2. Mannschaft<br />

am Sonntag 07.04.2013<br />

SV Mundingen 2 – SV RW Glottertal 2, 13.00 Uhr<br />

SV Mundingen – SV RW Glottertal, 15.00 Uhr<br />

b Volleyballspielgemeinschaft Mundingen<br />

Trainingszeiten der Aktiven Mannschaften<br />

Montag:<br />

19.00 - 20.30 Uhr Damen 1+2<br />

20.30 - 22.00 Uhr Herren<br />

Dienstag:<br />

20.30 - 22.00 Uhr Freizeit<br />

Mittwoch:<br />

19.00 - 20.30 Uhr Damen 2<br />

Donnerstag:<br />

19.00 - 20.30 Uhr Damen 1<br />

20.30 - 22.00 Uhr Herren<br />

Freitag:<br />

17.15 - 18.30 Uhr Weibliche Jugend<br />

18.30 - 20.15 Uhr Männliche Jugend<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Wasser<br />

Wasser, Basler Straße 40<br />

Tel. 0 76 41 / 452-536, Fax 452-535<br />

wasser@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., Do., Fr.: 8.00–12.00 Uhr,<br />

Mi. 16.00–19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Ortsvorstehers:<br />

Mi. 17.00–19.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

b Bürger-und Ortschaftsamt Wasser<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Wasser vom<br />

05.04.2013 – 12.04.2013 geschlossen<br />

Das Bürger- und Ortschaftsamt Wasser ist von Freitag, den 5.<br />

April 2013 – Freitag 12. April 2013 geschlossen. In dringenden<br />

Angelegenheiten kann man sich an das Bürgeramt der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Emmendingen</strong> (Tel. 452-200) wenden. Es wird um Kenntnisnahme<br />

gebeten.<br />

b Abfallwirtschaft<br />

Mülltermine<br />

Achtung geänderter Abfuhrtermin!<br />

Donnerstag, 4. April: Abholung Graue Tonne + Papiertonne<br />

b Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde<br />

Veränderte Gottesdienstzeiten<br />

Um 9.15 Uhr beginnt der Gottesdienst am Sonntag nach Ostern<br />

(weißer Sonntag) in der Kirche von Wasser, ebenso die beiden<br />

Gottesdienste nach Pfingsten. Ansonsten bleibt es bei dem Beginn<br />

um 10.00 Uhr. Der Grund für die ausnahmsweise früheren<br />

Zeiten liegt darin, dass wegen der Vakanzen im Kirchenbezirk<br />

in den Ferien an vielen Orten die Prediger/innen vertreten werden<br />

müssen und relativ wenig Vertretende zur Verfügung stehen.<br />

Deshalb werden u.a. die Gottesdienste der Paulus- und der<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde nacheinander gelegt, so dass<br />

eine Vertretung beide Gottesdienste übernehmen kann. Das<br />

heißtauch:Werlängerschlafenmöchte,kannum10.30Uhrden<br />

Gottesdienste in der Paulusgemeinde mitfeiern.<br />

Spruch der Woche<br />

„Team ist die<br />

Abkürzung für:<br />

Toll ein anderer macht’s.“<br />

Kasimir M. Maggyar<br />

b Kirchliche Nachrichten<br />

Termine und Gottesdienste<br />

der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde<br />

Sonntag, 7. April 2013<br />

09.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Karin Maßholder)<br />

Kleinanzeigen online aufgeben: www.wzo.de


14 | <strong>EMMENDINGEN</strong> AKTUELL | 21. Jahrgang - Nr. 14 - Mittwoch, 3. April<br />

b Freiwillige Feuerwehr Abt. Wasser<br />

Offizielle Fahrzeugübernahme<br />

Das lange Warten hat nun<br />

ein Ende. Am 08.02.2013<br />

konnte eine Abordnung<br />

das neue Tragkraftspritzenfahrzeug<br />

TSF, das als Ersatz<br />

für das TSF Ford Transit aus<br />

dem Jahre 1968 beschafft<br />

wurde, bei der Firma Thoma<br />

in Herbolzheim abholen.<br />

Die ersten Proben mit diesem Fahrzeug haben die Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Wasser auch schon absolviert.<br />

Nun ist es an der Zeit, die offizielle Fahrzeugübernahme<br />

durchzuführen. Diese Fahrzeugübernahme findet am Mittwoch,<br />

den 10. April 2013 um 19.00 Uhr statt. Hierzu werden<br />

derOrtschaftsratWasser,der<strong>Stadt</strong>rat<strong>Emmendingen</strong>,dieAbteilungskommandanten<br />

und ihre Stellvertreter aus der Gesamtwehr<strong>Emmendingen</strong>unddiezahlreichenSpenderrechtherzlich<br />

eingeladen.<br />

DerAblaufandiesemAbend:19.00Uhr:-Begrüßung,Beginn<br />

mit Stehempfang und Besichtigung des neuen TSF; ab 19.30<br />

Uhr: - Ansprache von Abteilungskommandant Jürgen Bauer -<br />

Ansprache Ortsvorsteher Heinz Sillmann und Grußworte.<br />

Danach besteht bei einem Umtrunk mit einem kleinen Imbiss<br />

die Möglichkeit, das Feuerwehrgerätehaus, die Fahrzeuge und<br />

auch die Mannschaft kennen zu lernen.<br />

Auf viele Besucher freuen sich die Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Abteilung Wasser.<br />

b Sozialverband V d K , Ortsverband Wasser<br />

Der Sozialverband VdK,<br />

Ortsverband Wasser, informiert:<br />

Der Sozialverband V d K , Ortsverband Wasser, lädt zur Mitgliederversammlung<br />

amFreitag,12.04.2013,17.00UhrimGasthof<br />

„Ochsen“ in Wasser recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Beschluss der Tagesordnung<br />

3. Totenehrung<br />

4. Geschäftsbericht<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Revisionsbericht<br />

7. Aussprache zu den TOP 4 – 6<br />

8. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

9. Ehrungen<br />

10. Referat des VdK-Kreisverbands-Vorstandsmitglieds,<br />

Horst Rausch, Thema: „Zwischen Heim und daheim“<br />

11.Verschiedenes mit Wünschen und Anträgen<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein. Der VdK würde sich<br />

freuen, viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.<br />

b BUDOKA <strong>EMMENDINGEN</strong> E.V.<br />

Philippinische Kampfkunst Arnis<br />

in Wasser - Trainingszeiten -<br />

Erwachsenentraining<br />

MontagundFreitagvon19:00Uhrbis21:00Uhr,ElzhalleWasser<br />

Kontakt: Dieter Preuss Tel. 07641- 47148<br />

Kindertraining<br />

Freitag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Grundschulsporthalle Wasser,<br />

Kontakt: Karin Diringer Tel. 07641 - 53259<br />

b Sportverein Wasser<br />

Trainingszeiten Jugendfußball<br />

G-Junioren: Spiel- & Trainingsstätte: Wasser<br />

Training: Mittwoch: 16:30-17:30 Uhr<br />

Trainer: Willi Schindler, Tel. 44852, Uli Köstel, Tel. 956268<br />

F-Junioren: Spiel- & Trainingsstätte: Wasser<br />

Training: Mittwoch: 17:30-19:00 Uhr<br />

Trainer: Jürgen Ziser, Tel. 959702, Uli Zwikirsch, Tel. 931480 &<br />

Gernot Mößner<br />

E1-Junioren: Kleinfeldklasse - Spiel- & Trainingsstätte: Wasser<br />

Training: Dienstag 16:30-18:00 Uhr & Donnerstag 17:00-18:30<br />

Uhr. Trainer: Hans-Peter Kaltenbach, Tel. 52318 & Silke Baumer,<br />

Tel. 3166<br />

E2-Junioren: Kleinfeldklasse - Spiel- & Trainingsstätte: Wasser<br />

Training: Dienstag & Donnerstag 17:30-19:00 Uhr<br />

Trainer: Michael Mündlein, Tel. 958413 & Fernando Marquez,<br />

Tel. 8582<br />

D1-Junioren: Kreisliga - Spiel- & Trainingsstätte: Kollmarsreute<br />

Training: Dienstag & Donnerstag 17:30-19:00 Uhr<br />

Trainer: Felix Baar, Tel: 934548<br />

D2-Junioren: Kreisklasse - Spiel- & Trainingsstätte: Kollmarsreute.<br />

Training: Dienstag & Donnerstag 17:30-19:00 Uhr<br />

Trainer: Jürgen Mayer, Tel: 934548<br />

C1-Junioren: Bezirksliga - Spiel- & Trainingsstätte: Wasser<br />

Training: Montag, Dienstag & Donnerstag 17:30-19:00 Uhr<br />

Trainer: Klaus Papke, Dirk Günther, Hansjörg Bauer & Dieter<br />

Benmammar, Tel: 2665<br />

C2-Junioren: Kreisklasse - Spiel- & Trainingsstätte: Wasser<br />

Training: Dienstag & Donnerstag 17:30-19:00 Uhr<br />

Trainer: Klaus Mühlroth, Thomas Gasser & Gordon Winnewisser<br />

Tel: 9649310<br />

B1-Junioren: Bezirksliga - Spiel- & Trainingsstätte: Kollmarsreute.<br />

Training: Montag & Mittwoch 18:30-20:00 Uhr<br />

Trainer: Manfred Haas & Markus Bastian, Tel: 47571<br />

B2-Junioren: Kreisklasse - Spiel- & Trainingsstätte: Wasser<br />

Training: Montag & Donnerstag 19:00-20:30 Uhr<br />

Trainer: Hans-Peter Kaltenbach, T: 52318<br />

A1-Junioren: Kreisliga - Spiel- & Trainingsstätte: Wasser<br />

Training: Montag & Mittwoch 19:00-20:30 Uhr<br />

Trainer: Michael Hack, Tel: 9529031<br />

Neue Jugendspieler sind immer herzlich willkommen!<br />

b Sportverein Wasser<br />

Jugendfußball Ergebnisse und Termine<br />

Ergebnisse:<br />

E1: spielfrei<br />

E2: spielfrei<br />

D1: SG Kollmarsreute - SpVgg Gundelfingen 2:0<br />

D2: SG Oberried 2 - SG Kollmarsreute 2 4:2<br />

C1: SG Wasser - SpVgg Gundelfingen 1:1<br />

C2: spielfrei<br />

B1: SG Kollmarsreute - SV Rhodia Freiburg 7:1<br />

B2: SG Kollmarsreute 2 - SpVgg Gundelfingen 2 2:2<br />

A1: spielfrei<br />

Termine:<br />

Freitag, 05. April<br />

18:30 Uhr - B2: SG Biengen 2 - SG Kollmarsreute 2<br />

Samstag, 06. April<br />

14:30 Uhr - D1: SG Prechtal - SG Kollmarsreute<br />

16:00 Uhr - B1: SG Kiechlingsbergen - SG Kollmarsreute<br />

Dienstag, 09. April<br />

18:15 Uhr - E1: SV Wasser - SV Biederbach<br />

Mittwoch, 10. April<br />

18:30 Uhr - B1: SG Kollmarsreute - SG Hochdorf


<strong>EMMENDINGEN</strong> AKTUELL | 21. Jahrgang - Nr. 14 - Mittwoch, 3. April | 15<br />

Sportverein Wasser<br />

Sonntag, 07.04.2013<br />

13.00 Uhr SG Wasser/Kollmarsreute 2 – SG Freiamt/Ottoschwanden<br />

2<br />

15.00 Uhr SG Wasser/Kollmarsreute 1 – SG Freiamt/Ottoschwanden<br />

1<br />

Die Spiele finden in Wasser statt.<br />

Aerobic Donnerstag 19 Uhr in der Halle der Schule<br />

unter Leitung von Henriette Schmieder<br />

Damengymnastik Mittwoch 19 Uhr in der Elzhalle<br />

unter Leitung von Ursula Pittelkau<br />

Seniorengymnastik Dienstag 9.30 Uhr in der Elzhalle<br />

unter Leitung von Christine Weber<br />

Interessierte können jederzeit in die Kurse hereinschnuppern.<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Windenreute<br />

Windenreute<br />

Schulstraße 26<br />

Tel. 0 76 41 / 452-541, Fax 452-545<br />

windenreute@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Mi., Fr.:<br />

8.30–12.00 Uhr, Do.14.00–18.00 Uhr<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die nächste Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteher Friedrich<br />

Hegener findet am Donnerstag, 04. April, von 16:00 bis 17:30<br />

Uhr im Ortschaftsamt statt.<br />

b Bürger- und Ortschaftsamt Windenreute<br />

Geänderte Öffnungszeiten<br />

Diese Woche ist das Bürger- u. Ortschaftsamt nur am Donnerstag,<br />

04.04.13 von 14:00-18:00 Uhr geöffnet. Es wird um<br />

Kenntnisnahme gebeten. Vielen Dank für das Verständnis.<br />

Mülltermine<br />

Donnerstag, 04.04.13 Abfuhr Graue Tonne<br />

Freitag, 12.04.13 Abfuhr Gelber Sack<br />

Jubilare<br />

Die Ortschaft Windenreute gratuliert am 05.04. Frau Gertrud<br />

Eisenmann,Lindenbergstr.1,zum82.Geburtstagundwünscht<br />

der Jubilarin alles Gute, Glück und Zufriedenheit und vor allem<br />

eine recht gute Gesundheit.<br />

Die gleichen Glückwünsche möchte die Ortschaftsverwaltung<br />

auch den Altersjubilaren übermitteln, die namentlich<br />

nicht genannt werden möchten.<br />

www.emmendingen.de<br />

Rentner-Stammtisch<br />

Der nächste Rentner-Stammtisch findet statt am Donnerstag,<br />

04.04.2013, von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Waldschänke, Schlegelhof<br />

6. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.<br />

Treffen der Rentnerfrauen<br />

Die Rentnerfrauen treffen sich regelmäßig (immer am 1. Montag<br />

im Monat) ab 17:00 Uhr in der Waldschänke, Schlegelhof 6.<br />

Nächster Termin: 08.04.2013. Interessierte Frauen sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Frühjahrswanderung des Heimatvereins<br />

Der Heimatverein lädt alle<br />

wanderbegeisterten Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger ein,<br />

auf dem Kirschbaumpfad von<br />

Sasbach nach Königsschaffhausen<br />

die herrliche Natur zu<br />

erleben.<br />

Die Wanderung führt vom<br />

Bahnhof Sasbach am Gewann<br />

„Gestühl“ bei Leiselheim vorbei<br />

nach Kiechlingsbergen. Bei<br />

der Kapelle geht es weiter in<br />

Richtung Eichert, Gausberghütte<br />

zum Obstwanderpfad<br />

nach Königschaffhausen.<br />

Von dort findet ab Bahnhof<br />

oder Bushaltestelle die Rückfahrt statt.<br />

Die Wegstrecke beträgt 12 km und die Gehzeit ca. 3 Stunden.<br />

Ein kleines Rucksackvesper ist angebracht.<br />

Treffpunkt: Samstag, 06.04.2013, 8.10 Uhr an der Bushaltestelle<br />

Schule Windenreute.<br />

Auf eine große Teilnehmerzahl würde sich der Heimatverein<br />

sehr freuen, die sich während einer Pause auf und unter dem<br />

Stuhl ausruhen könnten.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

der Evangelischen Johannesgemeinde<br />

für die Ortschaften Kollmarsreute,<br />

Maleck und Windenreute<br />

Die Termine:<br />

Sonntag, 07.04.2013<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in Windenreute ( Pfarrerin Otto)<br />

Dienstag, 09.04.2013<br />

15.00 Uhr Ökumenischer Frauenkreis für Seniorinnen in der Kirche<br />

in Windenreute<br />

Mittwoch, 10.04.2013<br />

15.45 Uhr Kinderchorprobe in der Kirche in Windenreute<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe A + B in Kollmarsreute<br />

Urlaub<br />

Herr Pfarrer Knab hat Urlaub bis 07.04.2013.<br />

Das Pfarrbüro ist in dieser Zeit ebenfalls geschlossen. InformationenzurVertretungindringendenFällenbittedemAnrufbeantworter<br />

entnehmen.


16 | <strong>EMMENDINGEN</strong> AKTUELL | 21. Jahrgang - Nr. 14 - Mittwoch, 3. April<br />

Frühlingsball am Samstag, 4. Mai 2013<br />

mit dem Sinfonieorchester <strong>Emmendingen</strong><br />

(Leitung: Michael Hartenberg)<br />

und Goethes Groove Connection,<br />

der Bigband des Goethe-Gymnasiums <strong>Emmendingen</strong><br />

(Leitung Joachim Müller)<br />

Veranstalter: <strong>Stadt</strong> <strong>Emmendingen</strong>, Fachbereich Kultur<br />

Am Samstag, 4. Mai, findet in der Steinhalle <strong>Emmendingen</strong> ein<br />

festlicher Ball statt. Gönnen Sie sich einen wunderbaren Tanzabend<br />

mit Live-Musik, einem ausgesuchten Buffet, erlesenen<br />

Weinen und viel Unterhaltung.<br />

Das Sinfonieorchester <strong>Emmendingen</strong> spielt Tanzmusik – Wiener<br />

Walzer und Standardtänze - und Goethes Groove Connection<br />

wird heiße Rhythmen zum Besten geben. Von 24 Uhr bis 2 Uhr<br />

legt für die Unentwegten noch DJ Markus Keller auf. Durch den<br />

Abend führt Joachim Saar.<br />

<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>TANZT</strong>!<br />

Geboten werden:<br />

- ein erstklassiges Buffet von Hartmann & Suchant, Genusswerkstatt<br />

Freiburg<br />

- ausgesuchte Schokolade-Kreationen vom Café Mahlwerkk<br />

- erlesene Weine vom Weingut Dreher<br />

- eine Tombola mit attraktiven Preisen zugunsten der Emmendinger<br />

Bürgerstiftung<br />

- Überraschungsgäste versprechen weitere Höhepunkte des<br />

Abends!<br />

Einlass mit Sektempfang um 19 Uhr.<br />

Balleröffnung um 20 Uhr.<br />

Der Ball endet um 2 Uhr morgens.<br />

Die Ballkarte kostet 30 Euro pro Person incl. Begrüßungssekt<br />

(ohne Buffet und weitere Getränke).<br />

Karten erhalten Sie im Vorverkauf bei der Buchhandlung Sillmann<br />

und der Tourist-Information sowie an der Abendkasse.<br />

Der Frühling naht – mit „kleinen“ Schritten ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!