14.01.2014 Aufrufe

tele-Heft Nr. 39/2013

tele-Heft Nr. 39/2013

tele-Heft Nr. 39/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ö1-Woche -tipps<br />

13<br />

Freitag 27.9.<br />

10.05 Intrada Brucknerfest Linz /<br />

Brahms-Wettbewerb Pörtschach /<br />

Ost-West Festival St. Pölten<br />

11.40 Beispiele Josef Brainin:<br />

„Der Staubleser“<br />

15.05 Apropos Musik Global Geigen –<br />

Violinen in der Weltmusik: Toni<br />

Burger & Mathias Jakisic, live beim<br />

EBU-Festival in Varna <strong>2013</strong><br />

19.30 Aus dem Konzertsaal Richard<br />

Strauss: „Don Juan“, Tondichtung<br />

op. 20 / Wolfgang Amadeus Mozart:<br />

Konzert für Klarinette und Orchester<br />

A-Dur KV 622; Klassische Verführung<br />

mit Wilhelm Sinkovicz<br />

über Bartóks Konzert für Orchester<br />

/ Béla Bartók: Konzert für<br />

Orchester Sz 116<br />

23.03 Spielräume – Nachtausgabe<br />

New Orleans: Impressionen aus<br />

einer veränderten Stadt<br />

Samstag 28.9.<br />

9.05 Hörbilder Burnout –<br />

Wenn nichts mehr geht<br />

10.05 Ö1 Klassik-Treffpunkt<br />

Diana Damrau<br />

13.00 Ö1 bis zwei – le week-end<br />

Der Freitag der Dreizehnte. Oder:<br />

Über die Vermeidung von Unglück<br />

14.00 „Zu Fuß über die Alpen“ Mit Dietrich<br />

Siegl (Freddy), Ursula Ruhs<br />

(Lisa), Martin Trappel (Ronny) u.a.<br />

15.05 Apropos Musik Lorin Maazel in<br />

Salzburg: Richard Strauss: Don<br />

Juan, Tondichtung op.20; Burleske<br />

für Klavier und Orchester d-Moll;<br />

Suite aus „Der Rosenkavalier“<br />

17.05 Diagonal Stadtporträt São Paulo –<br />

Brasiliens Turbo-Metropole voll<br />

Schwermetall und konkreter Poesie<br />

19.05 Logos „Was glauben Sie?“ Der neue<br />

Vorarlberger Bischof Benno Elbs<br />

19.30 Vincenzo Bellini: „Il Pirata“ Mit<br />

Mit Mariella Devia (Imogene), Gregory<br />

Kunde (Gualtiero), Vladimir<br />

Stoyanov (Ernesto), Fernando Radó<br />

(Goffredo), Elena Copons (Adele),<br />

Vicenc Esteve Madrid (Itulbo),<br />

Chor und Orchester des Gran<br />

Teatro del Liceu<br />

22.15 Nachtbilder Jani Oswald:<br />

„Quaran Tanja“<br />

23.10 Die Ö1 Jazznacht Mulgrew Miller –<br />

Mentor, Visionär und Traditionalist<br />

Sonntag 29.9.<br />

9.05 Café Sonntag „Musikgeschmack“<br />

Christian Scheib (Intendant des ORF<br />

Radio-Symphonieorchesters Wien)<br />

10.05 Ambiente Wassermuseum, Luftschutzstollen<br />

und Schwammerlzucht<br />

– der Salzburger Mönchsberg<br />

von innen / Das Berba Fest in Topola-Oplenac<br />

– Erntedank in Serbien<br />

11.03 Internationales Brucknerfest Linz<br />

<strong>2013</strong> – Matinee Anton Bruckner:<br />

Ouvertüre g-Moll WAB 98; Sergej<br />

Rachmaninow: Konzert für Klavier<br />

und Orchester <strong>Nr</strong>. 2 c-Moll op. 18;<br />

Igor Strawinsky: Le Sacre du<br />

Printemps<br />

13.10 gehört.gewusst Das Ö1 Quiz<br />

14.05 Menschenbilder „Alles was kommt,<br />

zulassen“ Kulturpionier Emil Breisach<br />

16.00 Ex libris Frankfurter Buchmesse<br />

<strong>2013</strong>: Gastland Brasilien<br />

Montag 30.9.<br />

9.05 Radiokolleg Der Alltag der Unterschichten<br />

im alten Rom (1)<br />

9.30 Neue Erkenntnisse über das<br />

Immunsystem (1) 9.45 Zeitgenössische<br />

Musik und die Natur (1)<br />

10.05 Eggenberger Schlosskonzerte <strong>2013</strong><br />

Wolfgang Amadeus Mozart:<br />

Sinfonia concertante Es-Dur<br />

KV 297b / Arnold Schönberg:<br />

Verklärte Nacht op. 4<br />

11.40 Radiogeschichten<br />

Amos Oz: „Zwei Frauen“<br />

15.05 Apropos Musik „Skandale“<br />

16.00 Passagen Stopp! – Ich höre auf<br />

Im Zeit-Raum: Johannes Kaup<br />

im Gespräch mit dem Kabarettisten<br />

Roland Düringer<br />

17.55 Betrifft: Geschichte Bedeutende<br />

Persönlichkeiten der nordamerikanischen<br />

Ureinwohner/innen<br />

19.05 Dimensionen Der Botanische Garten<br />

als Experiment und Wissensraum<br />

19.30 On stage Jerry Gonzales /<br />

Otis Taylor live at Inntöne <strong>2013</strong><br />

21.00 Tonspuren „Als Kind wär ich am<br />

liebsten ein Pferd gewesen.“ Anna<br />

Weidenholzers Geschichten über<br />

das Leben von Außenseitern<br />

23.03 Zeit-Ton Klangspuren Schwaz <strong>2013</strong>:<br />

Black and White Statements<br />

0.08 Giuseppe Verdi: „Die sizilianische<br />

Vesper“ In deutscher Sprache<br />

Dietrich Fischer-Dieskau (Monfort),<br />

Hilde Zadek (Elena) u.a.<br />

Dienstag 1.10.<br />

10.05 Internationale Haydntage <strong>2013</strong><br />

Franz Xaver Richter: Streichquartett<br />

g-Moll op. 5/5b<br />

11.40 Radiogeschichten Jürg Amann:<br />

„Besuch bei den Eltern“<br />

15.05 Apropos Musik Erinnerungen an<br />

Kathleen Ferrier, Luisa Tetrazzini,<br />

Heinrich Pflanzl, Marcel Wittrisch –<br />

und ein Geburtstagsgruß an den<br />

Dirigenten Michel Plasson<br />

19.05 Dimensionen Chancen und<br />

Risiken für Länder des Südens<br />

21.00 „Linz und Lunz“ Gäste: Jörg Pohl,<br />

Wolf-Dietrich Sprenger, Martin<br />

Rentzsch, Ariane Jessulat, Katarina<br />

Rasinski, Steffi Weismann<br />

Mittwoch 2.10.<br />

10.05 Konzert am Vormittag Granville<br />

Bantock: The Witch of Atlas<br />

11.40 Radiogeschichten Colette:<br />

„Die besten Jahre“<br />

15.05 Apropos Musik Ohimé. P.S. zum<br />

400. Todestag von Fürst Gesualdo<br />

19.05 Dimensionen Der Bienenforscher<br />

21.00 Salzburger Nachtstudio Ich.<br />

Der Einzelne in seinen Netzen.<br />

Bericht vom 17. Philosophicum Lech<br />

Donnerstag 3.10.<br />

11.40 Terra incognita Maaza Mengiste:<br />

„Unter den Augen des Löwen“<br />

15.05 Apropos Musik<br />

Ludwig Thuille: Sextett B-Dur op. 6<br />

19.05 Dimensionen Der Denker der<br />

Leidenschaft. Zum 300. Geburtstag<br />

von Denis Diderot<br />

19.30 Stimmen hören Primadonnenleben<br />

im 18. Jahrhundert: Faustina Bordoni<br />

und ihre Konkurrentinnen<br />

21.00 Im Gespräch „Bürgerrecht vor<br />

Bankenrecht“ Heinrich Staudinger<br />

WERBUNG<br />

The White Queen – Start der 1. Staffel<br />

TV-Premiere! Dramaserie. GB <strong>2013</strong> Mitte des 15. Jahrhunderts<br />

herrscht in England eine dramatische Umbruchsstimmung.<br />

Einen neuen König braucht das Land! Ein blutiger und<br />

intriganter Kampf um die englische Krone entfacht, geführt mit<br />

Verrat und Verbrechen, Verführung und Betrug, Liebe und Lust.<br />

Im Mittelpunkt: drei Frauen aus den Adelshäusern York und<br />

Lancaster und deren Drang zur Macht. Eine aufwendig inszenierte<br />

Historienserie über eine der spannendsten Episoden der<br />

englischen Geschichte. Auf Wunsch im Originalton. <br />

Ab MO., SKY atlantic HD, 21.00<br />

Europa League 2. Spieltag<br />

Mann tut was Mann kann<br />

Sky Night<br />

Live & hautnah! Zweite Runde der UEFA<br />

Europa League für die österreichischen<br />

Eurofighter. Red Bull Salzburg muss am<br />

Donnerstag ins dänische Esbjerg, während<br />

es für Rapid Wien das erste Heimspiel gibt.<br />

Die Wiener empfangen den Klub von Legionär<br />

Aleksandar Dragovic, Dynamo Kiew.<br />

DO., SKY SPORT HD, 19.00<br />

TV-Premiere! Liebeskomödie. D 2011 Paul<br />

ist 49 und Dauersingle. Bei den Frauen lässt<br />

der Personalchef eines Verlags nichts anbrennen:<br />

Eine Affäre jagt die nächste. Als er<br />

gerade mit seiner neuen Errungenschaft anbandelt,<br />

passiert etwas, was er nie für möglich<br />

gehalten hätte – er verliebt sich in eine<br />

andere Frau. SO., SKY CINEMA HD, 20.15<br />

3.10., 20.00 Uhr, Filmcasino Wien. Freier Eintritt.<br />

facebook.com/skynightevent<br />

Ich seh was Besseres.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!