14.01.2014 Aufrufe

tele-Heft Nr. 39/2013

tele-Heft Nr. 39/2013

tele-Heft Nr. 39/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genuss<br />

43<br />

Kärntner Kassuppn<br />

Zutaten Für 4 Personen:<br />

• 1 Zwiebel, fein gehackt<br />

• 1 EL Butterschmalz<br />

• 2 EL Mehl<br />

• ½ l Suppe<br />

• ½ l Milch<br />

• 120 g Emmentaler, gerieben<br />

• Salz, Pfeffer, Kümmel<br />

• 150 g Sauerrahm<br />

• 1 TL Zitronensaft<br />

Zubereitung<br />

Zwiebelwürfel im heißen Butterschmalz<br />

andünsten, Mehl zugeben<br />

und hell anschwitzen. Nach und<br />

nach unter kräftigem Rühren mit dem<br />

Schneebesen Suppe und Milch aufgießen<br />

und immer wieder aufkochen<br />

lassen. Geriebenen Emmentaler darin<br />

schmelzen, mit Salz, Pfeffer, Kümmel<br />

abschmecken. Suppe unter häufigem<br />

Umrühren ca. 5 Minuten köcheln lassen.<br />

Kurz vor dem Servieren Sauerrahm<br />

zugeben und nach Belieben mit<br />

Zitronensaft abrunden. Nicht mehr<br />

kochen lassen, damit die Suppe nicht<br />

ausflockt.<br />

Buchtipp:<br />

Bauernschmankerl<br />

Das Rezept stammt<br />

aus dem Buch „Schmankerln aus dem<br />

Bauernjahr – Was Bauern und Mönche<br />

gerne essen“. Von Irmengard Hofmann.<br />

Gutes und Gesundes und „Himmlische<br />

Süßspeisen“ aus der Klosterküche.<br />

192 Seiten, Pichler Verlag, € 19,99,<br />

www.styriabooks.at<br />

werbung<br />

WEINtipp:<br />

LENZ MOSER<br />

SELECTION BLAUER<br />

ZWEIGELT 2012<br />

Sorte:<br />

Blauer Zweigelt<br />

Alkohol: 13,5 % vol., trocken<br />

Herkunft:<br />

Burgenland<br />

Preis/0,75 l: € 5,99<br />

Bezugsquellen: im Lebensmittelhandel<br />

Info:<br />

www.lenzmoser.at<br />

Dunkles Rubinrot.<br />

Fruchtig-würziges Bukett,<br />

samtig am Gaumen, frische<br />

Säurestruktur, Kirschfrucht,<br />

mittlerer Körper, feinsinniger<br />

Ausklang.<br />

Speisebegleiter:<br />

zu Teiggerichten, Pilzen,<br />

Rind, mildem Käse.<br />

WERBUNG<br />

Erdäpfel<br />

wertvolle Bodenschätze<br />

www.ama.at<br />

Obst und Gemüse 5 x am Tag“ – wer sich<br />

„ an die Zauberformel für eine ausgewogene<br />

Ernährung hält, kommt an Erdäpfeln nicht vorbei.<br />

Hunderte köstliche Erdäpfel-Sorten in den verschiedensten Geschmacksrichtungen,<br />

von mild bis würzig, sind bekannt. Längst haben sie ihren Ruf als<br />

„Dickmacher“ in der gesunden Küche abgelegt. Wer sie bloß als Beilage sieht,<br />

bringt sich außerdem um ein erlesenes Geschmackserlebnis – denn mit ihrer<br />

Sortenvielfalt empfehlen sie sich auch für köstliche Hauptspeisen.<br />

www.5xamtag.at<br />

Das AMA-Gütesiegel garantiert:<br />

3 Ausgezeichnete QUALITÄT<br />

3 Nachvollziehbare HERKUNFT<br />

3 Unabhängige KONTROLLE<br />

FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN<br />

DER EUROPÄISCHEN UNION UND<br />

MITTELN DER AGRARMARKT<br />

AUSTRIA MARKETING GESMBH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!