14.01.2014 Aufrufe

Nr. 33 - Gemeinde Haßloch

Nr. 33 - Gemeinde Haßloch

Nr. 33 - Gemeinde Haßloch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Haßloch</strong><br />

Seite 17 <strong>Nr</strong>. <strong>33</strong>/2013<br />

Marie de Namur", die jeweils unter der Leitung von Schwester Anastasie Murekeyisoni<br />

standen und stehen.<br />

Die ersten Kontakte zur Ordensfrau datieren aus dem Jahr 1993. Damals sollte<br />

in einem sogenannten Cerai, einer ländlichen Berufsschule, ein Schneideratelier<br />

eingerichtet werden. Es wäre ein ähnliches Projekt geworden wie das<br />

nach achtjähriger Unterstützung aus <strong>Haßloch</strong> erfolgreich arbeitende „Atelier<br />

des femmes“ in Kigali. Sowohl das Atelier als auch die neuen Pläne gingen<br />

mit dem Genozid unter.<br />

Erst 1997 hörte man in <strong>Haßloch</strong> wieder etwas von Schwester Anastasie. Sie<br />

hatte die Zeit nach der Flucht genutzt, um in Kanada weiter zu studieren.<br />

Nun sollte sie im Auftrag des Ordens eine Sekundarschule mit einem Internat<br />

für Waisenkinder aufbauen. Diese große Aufgabe wurde mit vielfältiger Unterstützung<br />

1998 in Angriff genommen.<br />

Später hinzugekommen sind die Finanzierung des Studiums von zwei jungen<br />

Frauen und die Unterstützung für das Waisenhaus in Ruhenzy. Nun also,<br />

nachdem der Orden wieder ein neues Projekt für die organisationserprobte<br />

Soeur Anastasie fand, also Byumba. Der <strong>Haßloch</strong>er Förderverein "Ruanda,<br />

Land der 1000 Hügel" wird sie auch dabei nach Kräften unterstützen. Seine<br />

Vorsitzende, Carola Kreis-Raquet, weiß um die drei großen Ziele in dem sogenannten<br />

„Haus der Barmherzigkeit“.<br />

Ganz grundsätzlich will es die Bevölkerung in diesem Teil Ruandas anregen,<br />

gegen die Verbreitung von Aids zu kämpfen. Schwache Menschen, die mit<br />

dem HIV-Virus leben, sollen auf Dauer im Zentrum im Nordosten des Partnerlandes<br />

aufgenommen und gepflegt werden. Schließlich sollen Freiwillige<br />

aus Region Byumbe motiviert werden, sich regelmäßig um Menschen mit HIV<br />

zu kümmern. Kreis-Raquet: „Allein können wir diese wichtige Arbeit leider<br />

nicht effektiv leisten. Deshalb sind wir offen für viele gute Ideen und dankbar<br />

für jede Art von Unterstützung bei unserem Engagement.“<br />

Selbstverständlich beantworteten Vereinsmitglieder „gern und nach bestem<br />

Wissen und Gewissen“ Fragen zur Arbeit des Fördervereins oder nehmen auf<br />

Wunsch auch an Informationsveranstaltungen in Schulen und bei Vereinen<br />

teil.<br />

Wer sich gemeinsam mit dem <strong>Haßloch</strong>er Verein „Ruanda, Land der 1000 Hügel“<br />

auch finanziell für das „Haus der Barmherzigkeit“ in Byumba einsetzen<br />

möchte, kann einen Beitrag leisten auf das Konto 1165216 bei der Volksbank<br />

Kur- und Rheinpfalz (BLZ 54790000).<br />

Film: Vorbereitende Maßnahmen<br />

Vom Altbau zum Effizienzhaus – so rechnet sich eine Sanierung.<br />

Viele vorbereitende Maßnahmen<br />

wollen getroffen sein auf dem Weg<br />

zur Erweiterung und energetischen<br />

Sanierung des Hauses Scheffelstr. 1<br />

in <strong>Haßloch</strong>. Die Bauherren verhehlen<br />

am Beispiel „Ausräumen“ des Altbaus<br />

nicht, dass beim Entsorgen alter,<br />

liebgewordener Gegenstände<br />

ein bisschen Wehmut aufkam. Der<br />

zweite Film des <strong>Haßloch</strong>er Umweltforums<br />

zeigt sehr schön vorbereitende Maßnahmen und will dabei Sanierungswillige<br />

motivieren und mitnehmen auf dem Weg zum Ziel „Vom Altbau<br />

zum Effizienzhaus“. In Vorbereitung ist schon der dritte Film über die Dachdämmung<br />

mit einem Einsparpotenzial von 30% der gesamten Heizenergiekosten.<br />

Die Filme sind zu sehen im Offenen Kanal Weinstraße, auf www.youtube.de<br />

unter „Umweltforum <strong>Haßloch</strong>“ und bald auch auf der Homepage<br />

des Umweltforums.<br />

Parallel zum Film findet am kommenden Samstag, 17.08.2013 von 10.00 –<br />

14.00 Uhr der nächste Tag der offenen Baustelle statt. Besucher können sich<br />

bei einem Fachvortrag über Dachdämmung und Führungen durch das Gebäude<br />

über die Möglichkeiten der Energetischen Sanierung und zum Umweltforum<br />

informieren.<br />

Wilhelm Rieger<br />

Pfälzerwaldverein OG <strong>Haßloch</strong> e.V.<br />

Der Pfälzerwaldverein OG <strong>Haßloch</strong> e.V. lädt alle seine Mitglieder und Freunde<br />

zum Sommerfest mit Wandererehrung am Samstag den 17.08.2013, ab<br />

14:00 Uhr in den Hof des Ältesten Haus, Gillergasse 11, recht herzlich ein.<br />

Thomas Kaiser<br />

Achtung - Terminänderung!<br />

leider muß der Termin für die Mitgliederversammlung des 1.FC08 <strong>Haßloch</strong><br />

auf den 30.08.2013 verlegt werden, da sonst die Einladungsfrist nicht gewahrt<br />

werden kann.<br />

Hermann Vollweiler<br />

Mit dem Skiclub in den Herbstferien ins Stubaital<br />

vom 13. bis 18. Oktober bietet der Skiclub eine Skifreizeit für Skifahrer und<br />

Snowboarder auf dem Subaier Gletscher an. Teilnehmen kann jeder, der es<br />

lernen oder sich verbessern möchte. Erfahrene Übungsleiter des Vereins sind<br />

für die Betreuung zuständig. Details erfahren sie auf der Homepage des Skiclubs<br />

www.skiclub-hassloch.de. Anmeldeschluss ist am 26.8.<br />

Aquarien- und Terrarienfreunde <strong>Haßloch</strong> e.V.<br />

Am Freitag den, 16. August um 18:00 Uhr<br />

Vereinsabend auf dem Vereinsgelände<br />

Anmeldung bei Rainer Fleischhammer<br />

www.aquaterra-hassloch.de<br />

VBC – Beachplätze, Sandbuckel, hinter Tennisplätzen<br />

5. <strong>Haßloch</strong>er<br />

Dorfmeisterschaft<br />

im<br />

Beachvolleyball<br />

am Sonntag, 18.08.2013<br />

Freizeitteams Quattro - Mixed<br />

pro Team 4 Spieler davon mind. 1 Frau<br />

oder Gesamtalter der Spieler mind. 200 Jahre<br />

oder Gesamtalter der Spieler max. 66 Jahre<br />

Startgebühr: 20 € pro Team<br />

Attraktive Sachpreise<br />

Anmeldeschluss: Fr. 16.08.2013<br />

Anwesenheitscheck: 10:00 Uhr<br />

Spielbeginn: 10:30 Uhr / Ende ca. 18:00 Uhr<br />

Anmeldung per E-Mail an: jarmbrust@t-online.de<br />

bzw. Tel. 06324/5765<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

ab 19:00 Uhr Beachparty<br />

TSG Kurse starten wieder Ende August!<br />

Die TSG <strong>Haßloch</strong> bietet auch im Herbst ihre inzwischen bewährten Kurse an.<br />

Insgesamt werden 5 Kurse starten, die offen sind für ALLE sportbegeisterten<br />

Menschen – Nichtmitglieder sind genauso willkommen wie Mitglieder!<br />

Neu startet nach den Sommerferien der Kurs „Bodyforming“. Dieser Kurs soll<br />

das bestehende Angebot durch ein Angebot am Abend erweitern und durch<br />

ein zielgerichtetes, intensives Krafttraining unter Einsatz verschiedener Kleingeräte<br />

den Körper in Form bringen.<br />

Sehr stolz sind die Verantwortlichen der TSG darauf, dass 4 der 5 Kurse mit<br />

dem Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit des Landessportbundes Rheinland-<br />

Pfalz ausgezeichnet wurden. Dieses Siegel steht für besonders qualifizierte<br />

Übungsstunden im präventiven Bereich. Oftmals beteiligen sich auch die<br />

Krankenkassen an den Kursgebühren gerade für die zertifizierten Angebote.<br />

Folgende Kurse starten Ende August:<br />

Kurstitel<br />

Beginn<br />

Präventive Wirbelsäulengymnastik am Dienstag Di. 27.08.2013<br />

ÜL: Cordula Eschbach<br />

09.00-10.00 (15x)<br />

Bodyforming Di. 27.08.2013<br />

ÜL: Heike Mehrmann<br />

19.45-20.45 (6x)<br />

Präventive Wirbelsäulengymnastik am Donnerstag Do. 29.08.2013<br />

ÜL: Cordula Eschbach 08.45-09.45 (14)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!