14.01.2014 Aufrufe

Nr. 33 - Gemeinde Haßloch

Nr. 33 - Gemeinde Haßloch

Nr. 33 - Gemeinde Haßloch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Haßloch</strong><br />

Seite 7 <strong>Nr</strong>. <strong>33</strong>/2013<br />

schreibungen, Anschlusskosten etc), Brennstoffkosten, Hilfsenergie und betriebsgebundene<br />

Kosten, die durch Wartung und Instandhaltung entstehen,<br />

berücksichtigen.<br />

Wer sich für die eigene mit Öl oder Gas betriebene Heizungsanlage entscheidet,<br />

sollte sich einen Brennwertkessel installieren lassen. Niedertemperaturkessel<br />

sind technisch veraltet.<br />

Eine individuelle Beratung zur Auswahl der Heizungsart und Hilfestellung<br />

beim Vollkostenvergleich erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch<br />

mit Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer<br />

Voranmeldung.<br />

VZ-RLP<br />

Der Energieberater hat am Dienstag, den 03.09.13 von 16 – 20.30 Uhr Sprechstunde<br />

in Speyer im Historischen Rathaus (Rückgeb.), Maximilianstr. 12. Die<br />

Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06232/14-0.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Nachrichten aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Wichtige Information für alle Autoren<br />

Nennung des Autors zwingend erforderlich<br />

Aus aktuellem Anlaß möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir redaktionelle<br />

Texte nur noch veröffentlichen können, wenn diese eindeutig mit<br />

dem jeweiligen Autor gekennzeichnet sind.<br />

Texte die ohne Autorenkennzeichnung eingereicht werden, können leider<br />

nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.<br />

Ihre Amtsblattredaktion<br />

E-Mail: amtsblatt@hassloch.de, Tel. 06324 935-<strong>33</strong>8<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag 17 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Haßloch</strong><br />

Rathausplatz 3, 67454 <strong>Haßloch</strong>/Pfalz<br />

Öffnungszeiten<br />

Di + Do 10 - 14 Uhr Tel. Durchwahl<br />

Mi + Fr 14 - 19 Uhr 0 63 24 / 98 16 06<br />

Sa 10 - 12 Uhr<br />

Monatsrätsel<br />

Gewinnerin des Juli-Rätsels der <strong>Gemeinde</strong>bücherei ist die 11jährige Melanie<br />

Hauck aus <strong>Haßloch</strong>. Melanie hat das Buch „So oder so ist das Leben“ von<br />

Marie-Aude Murail gewonnen.<br />

Vordrucke für das August-Rätsel gibt es in der Bücherei.<br />

Ehrenamtsbörse aktuell:<br />

Die Ehrenamtsbörse <strong>Haßloch</strong> sucht für <strong>Haßloch</strong>er<br />

Kindergärten und für die <strong>Gemeinde</strong>bücherei Menschen,<br />

die Lust am Lesen und am Umgang mit Kindern<br />

haben.<br />

Wir suchen interessierte Menschen jeden Alters, die Lust<br />

haben einer kleinen Gruppe von ca. 5 Kindergartenkindern<br />

vorzulesen oder Geschichten zu erzählen. Dadurch soll bei den Kindern<br />

die Lust auf das eigene spätere Lesen geweckt werden. Denn gutes Leseverständnis<br />

ist eine wichtige Grundvoraussetzung für das Lernen in der Schule.<br />

Wenn mit den Kindern gemeinsam über die Geschichten gesprochen wird,<br />

kann gleichzeitig auch das Sprachvermögen der Kinder gefördert werden.<br />

Aber neben diesem „sachlichen“ Hintergrund haben die Kinder einfach viel<br />

Spaß beim Zuhören. Und die Vorlesenden selbst können teilhaben an der Begeisterung<br />

und der Fantasiewelt der Kinder. Es ist natürlich selbstverständlich,<br />

dass Interessenten Hilfestellung und Tipps für das Vorlesen erhalten. Außerdem<br />

können die Termine flexibel mit den Erzieherinnen abgestimmt werden.<br />

Wer Interesse an einer solch schönen Tätigkeit hat, meldet sich bitte direkt<br />

bei der „Ehrenamtsbörse <strong>Haßloch</strong>“, Frau Eveline Mayer, Tel.: 06324 82 532,<br />

Mailadresse: eveline.axel.mayer@t-online.de<br />

oder direkt bei unserer „Lesepatin“, Frau Ingrid Fels, Tel.: 06324 98 04 42,<br />

Mailadresse: kaiserfels@web.de<br />

Hochzeitswäldchen<br />

Etwas in Vergessenheit geraten ist der Brauch, kurz nach der Hochzeit einen<br />

Laubbaum zu pflanzen, der dann den nachfolgenden Generationen ein Zeichen<br />

sein sollte.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Haßloch</strong> hat sich diesem Brauch angepasst.<br />

Aber auch zu sonstigen feierlichen Anlässen wie z.B. Silber- oder Goldener<br />

Hochzeit, Geburten, Geburtstagen, Taufen und Jubiläen können Baumgutscheine<br />

erworben werden.<br />

1 Bäumchen kostet 75,- Euro.<br />

Die Gebühr beinhaltet Kaufpreis sowie Pflege des Baumes.<br />

Gutscheine für einen Baum sind erhältlich beim Standesamt der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Haßloch</strong>, Rathausplatz 1, Zimmer 111.<br />

Dort werden Ihnen auch gerne weitere Fragen beantwortet, rufen Sie einfach<br />

an oder schauen Sie mal kurz vorbei.<br />

Die Kreisverkehrswacht informiert:<br />

An alle, die zu einer weiteren Auszeichnung als bewährte Kraftfahrer/-innen<br />

abgeschrieben wurden.<br />

Wenn Sie an der diesjährigen Auszeichnung teilnehmen möchten um ausgezeichnet<br />

zu werden, bitten wir den entsprechenden Antrag und das Abfrageformular<br />

des Kraftfahrtbundesamts bis spätestens Ende der ersten<br />

Septemberwoche an uns zurückzusenden.<br />

Kreisverkehrswacht Bad Dürkheim-Süd e.V.<br />

Kirchgasse 38 a<br />

67454 <strong>Haßloch</strong><br />

7. Lichterfest und „Tag der offenen Tür“<br />

im <strong>Haßloch</strong>er Tierheim<br />

Bereits zum 7. Mal veranstaltete der 1. Tierschutzverein <strong>Haßloch</strong> und Umgebung<br />

e.V. am Wochenende des 13. und 14. Juli 2013 sein jährliches Lichterfest<br />

und den „Tag der offenen Tür“ im Tierheim <strong>Haßloch</strong>.<br />

Es war, als habe Petrus dieses Jahr ein Einsehen mit den <strong>Haßloch</strong>er Tierschützern<br />

gehabt. Im Gegensatz zum verregneten, kühlen Wetter des Vorjahres<br />

lockten hochsommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein<br />

viele Besucher zum 7. Lichterfest ins <strong>Haßloch</strong>er Tierheim.<br />

Der Auftritt der beliebten Band „Walter Brothers“ am Samstagabend sorgte<br />

für beste Unterhaltung und Stimmung bei den Gästen. Das bekannte und<br />

beliebte Duo aus Germersheim überzeugte auch dieses Jahr durch ihr breit<br />

gefächertes Repertoire, so dass für jeden Musikgeschmack und für alle Gäste,<br />

egal ob jung oder alt, das ein oder andere Lied zum Mitsingen oder Tanzen<br />

dabei war.<br />

Das Speise- und Getränkeangebot des Tierschutzvereines war wieder einmal<br />

abwechslungsreich und lecker. Spießbraten, Würstchen, Steaks, hausgemachte<br />

Salate und die frisch gebackenen Dampfnudeln waren sehr gefragt.<br />

Ebenso erfreuten sich Fassbier, Wein- und Saftschorle oder auch das ein oder<br />

andere Glas Sekt großer Beliebtheit bei den Gästen.<br />

Das Lichterfest des <strong>Haßloch</strong>er Tierschutzvereines hat mittlerweile seinen festen<br />

Platz in der Beliebtheitsskala der Vereinsfeste im Großdorf. Neben dem<br />

leiblichen Wohl sorgt die Gewissheit der Gäste, mit ihrem Besuch nicht nur<br />

einen unterhaltsamen Abend in schöner Umgebung zu verbringen, sondern<br />

auch noch den guten Zweck zu unterstützen, für angenehme Stimmung.<br />

Denn der Erlös wird zu 100 Prozent zur Hilfe und Unterstützung der Tiere<br />

eingesetzt. In diesem Zusammenhang spricht der Vereinsvorsitzende, Klaus<br />

Hoffmann, allen ehrenamtlichen Helfern, ohne deren unermüdlichen Einsatz<br />

dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre, seinen ganz besonderen Dank<br />

aus.<br />

Der Tag der Offenen Tür am Sonntag wurde von vielen interessierten Tierfreunden<br />

dazu genutzt, dem fachkundigen Team um Klaus Hoffmann ihre<br />

Fragen zu stellen. Einige Tiere profitierten direkt von dem großen Besucherinteresse<br />

und konnten in gute Hände vermittelt werden. Sicher übten auch<br />

die selbstgebackenen, leckeren Kuchen der Tierschützer große Anziehungskraft<br />

auf die Besucher aus.<br />

Der 1. Tierschutzverein <strong>Haßloch</strong> und Umgebung e.V. bedankt sich herzlich<br />

bei allen Gästen, die durch ihren Besuch den Erfolg dieses 7. Lichterfestes<br />

möglich gemacht haben und verspricht, auch das 8. Lichterfest im kommenden<br />

Jahr wieder mit der gleichen Sorgsamkeit und Kreativität zu organisieren.<br />

Natürlich engagieren sich die Tierschützer auch nach Lichterfest und Tag der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!