15.01.2014 Aufrufe

Rahmenplan Englisch - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Rahmenplan Englisch - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Rahmenplan Englisch - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

4.1.6 Sprachmittlung<br />

Curriculare Standards<br />

am Ende der Jahrgangsstufe 6<br />

Die Schüler können<br />

– in vertrauten Alltagssituationen englischoder<br />

deutschsprachige Äußerungen so in<br />

der Mutter- oder Fremdsprache mündlich<br />

wiedergeben, dass ein allgemeines Verständnis<br />

gesichert ist<br />

– in einfachen Alltagssituationen vermitteln,<br />

indem sie Informationen aus authentischen<br />

Materialien und/oder Situationen aus der<br />

oder in die Zielsprache übertragen<br />

Curriculare Standards<br />

am Ende der Jahrgangsstufe 8<br />

– mündlich und schriftlich einfache sprachliche<br />

Äußerungen aus persönlichen sowie<br />

Sachtexten von der einen in die andere<br />

Sprache sinngemäß übertragen (A2+)<br />

KMK-Bildungsstandards<br />

für den Mittleren Schulabschluss<br />

– mündlich und schriftlich in Routinesituationen<br />

zu vertrauten Themen zusammenhängende<br />

sprachliche Äußerungen und<br />

Texte sinngemäß von der einen in die<br />

andere Sprache übertragen (B1)<br />

– in Alltagssituationen sprachmittelnd agieren<br />

– persönliche und einfache Sach- und<br />

Gebrauchstexte sinngemäß übertragen<br />

4.2 Kompetenzbereich Verfügung über die sprachlichen Mittel<br />

Die sprachlichen Mittel Wortschatz, Grammatik, Aussprache, Intonation und Orthografie sind funktionale Bestandteile der Kommunikation. Sie haben<br />

grundsätzlich dienende Funktion. Im Vordergrund steht die gelungene Kommunikation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!