15.01.2014 Aufrufe

Länderanalyse Indien - Bayerische Landesbank

Länderanalyse Indien - Bayerische Landesbank

Länderanalyse Indien - Bayerische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Länderanalyse <strong>Indien</strong> 2<br />

ne Unterstützung im Parlament. Die Regionalpartei Trinamool Congress stellte ihre<br />

sechs Ministerposten zur Verfügung und verkündete, dass die 19 Abgeordneten<br />

nicht länger für die Regierung stimmen würden. Daraufhin kündigten zwei andere<br />

einflussreiche Regionalparteien an, Singhs Koalition künftig bei Abstimmungen zu<br />

unterstützen und somit die Parlamentsmehrheit der Regierung zu sichern. Bei der<br />

richtungsweisenden Abstimmung im Dezember 2012 über die Öffnung des Einzelhandelssektors<br />

erreichte Singh im Unterhaus mit 51% der Abgeordnetenstimmen<br />

eine hauchdünne Mehrheit. Obwohl das politische Überleben der Regierung damit<br />

vorerst gesichert ist, bleibt Singh vom Wohlwollen kleiner Parteien abhängig, von<br />

denen die meisten seiner Reformpolitik kritisch gegenüberstehen. Auch wenn ein<br />

Großteil der Reformen erst mittelfristig Wirkung zeigen wird, war die Signalwirkung<br />

enorm wichtig. Das Investitionsklima zeigt sich deutlich verbessert und die<br />

Ratingverschlechterung wurde vorerst ebenfalls abgewendet.<br />

Problematisch für das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik ist die Tatsache,<br />

dass immer wieder staatsnahe Unternehmen und hochrangige Parteimitglieder in<br />

Korruptionsskandale verwickelt sind. Im Corruption Perceptions Index 2012 von<br />

Transparency International belegt <strong>Indien</strong> Platz 94 von 176 Ländern. Ein grundlegendes<br />

Konzept zur Bekämpfung von Bestechung und Vetternwirtschaft gibt es<br />

derzeit nicht.<br />

Außenpolitisch haben sich die in der Vergangenheit belasteten Beziehungen zu<br />

den USA, China und Japan schrittweise verbessert. Dagegen sind die Beziehungen<br />

zu Pakistan nach wie vor angespannt, und der Kaschmirkonflikt bleibt trotz aller<br />

Friedensbemühungen bislang ungelöst.<br />

3. Gesamtwirtschaftliche Entwicklung<br />

Nach China ist <strong>Indien</strong> eines der wachstumsstärksten Länder und hat in den vergangenen<br />

Jahren einen beachtlichen Aufholprozess mit überdurchschnittlich hohen<br />

Wachstumsraten des realen Bruttoinlandsprodukts gestartet. An der Kaufkraft<br />

des Bruttoinlandsprodukts gemessen ist <strong>Indien</strong> bereits nach den USA, China und<br />

Japan die viertgrößte Volkswirtschaft. Mit einem Pro-Kopf-Einkommen von 1.575<br />

Dollar zählt das Land aber nach wie vor zu den armen Ländern. Auch wenn die<br />

Wachstumsdynamik der letzten Jahre auf den ersten Blick überzeugt, lässt sich<br />

nicht verkennen, dass die indische Wirtschaft derzeit unter mehreren, miteinander<br />

verbundenen Problemen leidet: Rückgang der Industrieproduktion und Investitionstätigkeit,<br />

hohe Inflationsrate, Abwertung der Währung, Defizite in der Handelsund<br />

Leistungsbilanz.<br />

Um die stetig wachsende Zahl der (jungen) Inder, die jährlich auf den Arbeitsmarkt<br />

drängen, auffangen zu können, benötigt <strong>Indien</strong> Schätzungen der Regierung zufol-<br />

BayernLB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!