15.01.2014 Aufrufe

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und ...

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und ...

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schönkirchen</strong> aktuell<br />

Rudi Behrendt berichtet:<br />

Wir feiern heute einen Lichtblick deutscher<br />

Geschichte: die friedliche, auf demokratischer<br />

Entscheidung beruhende Vereinigung von Ost<strong>und</strong><br />

Westdeutschland.<br />

Feierst<strong>und</strong>e zum Tag <strong>der</strong> Deutschen Einheit<br />

Mit dem Marsch “Josua“ von Georg Friedrich<br />

Händel, eröffnete <strong>der</strong> Posaunenchor <strong>der</strong> Kirchengemeinde<br />

<strong>Schönkirchen</strong> pünktlich um 11<br />

Uhr die Feierst<strong>und</strong>e zum Tag <strong>der</strong> Deutschen<br />

Einheit in <strong>Schönkirchen</strong>. Bürgermeister Peter<br />

Zimprich hatte alle Einwohner zur Gedenkfeier<br />

an den Dorfteich <strong>und</strong> dem historischen<br />

Hörn-Huus im Hintergr<strong>und</strong> eingeladen. Viele<br />

Vertreter <strong>der</strong> Vereine <strong>und</strong> Verbände folgten gemeinsam<br />

mit einer großen Zahl von Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürgern <strong>der</strong> Einladung. Feierlich<br />

umrahmt wurde wie<strong>der</strong> die Veranstaltung<br />

durch den Kirchenposaunenchor unter<br />

Leitung von Gerald Kühn. Die Vertreter <strong>der</strong><br />

Alten Gilde <strong>und</strong> <strong>der</strong> beiden Ortsfeuerwehren<br />

mit ihren Fahnenabordnungen verliehen <strong>der</strong><br />

Feierst<strong>und</strong>e einen beson<strong>der</strong>en Rahmen. In<br />

seiner Festansprache erinnerte Bürgermeister<br />

Peter Zimprich an den<br />

heutigen 23. Jahrestag<br />

<strong>der</strong> deutschen Wie<strong>der</strong>vereinigung.<br />

Wir feiern<br />

heute einen Lichtblick<br />

deutscher Geschichte:<br />

die friedliche, auf demokratischer<br />

Entscheidung<br />

beruhende Vereinigung<br />

von Ost- <strong>und</strong> Westdeutschland.<br />

Nach 43<br />

Jahren <strong>der</strong> Teilung durfte<br />

„zusammenwachsen,<br />

was zusammengehört“<br />

ein Zitat von Willy<br />

Brandt, <strong>der</strong> <strong>der</strong> Initiator<br />

<strong>der</strong> Entspannungspolitik<br />

war. Die Hoffnung auf<br />

Wie<strong>der</strong>vereinigung, die<br />

viele Deutsche in Ost<br />

<strong>und</strong> West über Jahre gehegt hatten, so<br />

Zimprich weiter, ging endlich am 09.11.1989<br />

in Erfüllung. Bürgermeister Zimprich hob in<br />

seiner Festansprache beson<strong>der</strong>s hervor, dass<br />

in den Jahren nach <strong>der</strong> Einigung mehr als<br />

1000 innerdeutsche Städtepartnerschaften<br />

entstanden sind. Und in diesem Ereignis <strong>der</strong><br />

deutschen Wie<strong>der</strong>vereinigung liegt auch die<br />

Wurzel <strong>der</strong> Partnerschaft von <strong>Schönkirchen</strong><br />

<strong>und</strong> Brüel in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Diese Partnerschaft wäre im Laufe <strong>der</strong> folgenden<br />

Jahre beinahe eingeschlafen, wenn<br />

nicht unsere Feuerwehr eingegriffen hätte <strong>und</strong><br />

im Januar 1992 eine Partnerschaft mit <strong>der</strong><br />

Feuerwehr in Brüel gegründet hätte, die bis<br />

heute gut funktioniert. Diese Partnerschaft<br />

soll auch auf kommunaler Ebene mit neuen<br />

Zielen belebt werden, so Zimprich abschließend.<br />

Auch Bürgermeister Jürgen Goldberg<br />

von <strong>der</strong> Partnergemeinde Brüel nahm mit<br />

einer Abordnung <strong>der</strong> Stadtvertretung Brüel<br />

Frau Heike Wiechmann, Herr Bernd Pilz <strong>und</strong><br />

Herr Helmut Schwertner an <strong>der</strong> Feier teil. Er<br />

dankte für die Einladung <strong>und</strong> begrüßte die<br />

Äußerung des Bürgermeisters, die Partnerschaft<br />

auf kommunaler Ebene mit neuen<br />

Zielen zu beleben. Danach wurden die Fahnen<br />

gehisst <strong>und</strong> gemeinsam mit dem Kirchenposaunenchor<br />

die Nationalhymne gesungen.<br />

Feierlich umrahmen die Fahnenabordnungen <strong>der</strong> Alten Gilde <strong>und</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Schönkirchen</strong> den Tag <strong>der</strong> Deutschen Einheit am Dorfteich in <strong>Schönkirchen</strong>.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!