15.01.2014 Aufrufe

16/16465 - Bayerischer Landtag

16/16465 - Bayerischer Landtag

16/16465 - Bayerischer Landtag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 30 <strong>Bayerischer</strong> <strong>Landtag</strong> <strong>16</strong>. Wahlperiode Drucksache <strong>16</strong>/<strong>16</strong>465<br />

drängen, gegen den Missbrauch der Visafreiheit vor Ort vorzugehen. Der Bund wurde außerdem aufgefordert,<br />

dafür zu sorgen, dass die Asylverfahren deutlich schneller bearbeitet werden. Zur weiteren Entlastung wurden<br />

die Aufnahmekapazitäten der beiden bayerischen Aufnahmeeinrichtungen und die Plätze in den Unterkünften<br />

2012 um insgesamt rund 1.600 neue Wohnplätze erweitert. Dieser Prozess wird auch im Jahr 2013 fortgesetzt.<br />

Der Ministerrat war sich außerdem einig, dass Asylbewerberinnen und -bewerber aus dem ehemaligen Jugoslawien<br />

zur beschleunigten Durchführung des Asylverfahrens grundsätzlich in den Erstaufnahmeeinrichtungen<br />

oder in den staatlichen Gemeinschaftsunterkünften und nicht in Unterkünften von Kreisverwaltungsbehörden<br />

wohnen sollen.<br />

Die Staatsregierung ist der Auffassung, dass Roma in ihren Herkunftsländern besseren Zugang zu Arbeitsplätzen,<br />

Bildung und Gesundheitsversorgung bekommen sollen, dass also die Probleme vor Ort zu lösen sind.<br />

Die Bundesregierung setzt sich nach eigenen Angaben sowohl bilateral als auch auf europäischer Ebene für<br />

diese Ziele ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!