15.01.2014 Aufrufe

Download (PDF: 2.2 MB) - Cornelsen Verlag

Download (PDF: 2.2 MB) - Cornelsen Verlag

Download (PDF: 2.2 MB) - Cornelsen Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umsetzung der Lehrplaninhalte in den Schulbüchern mathewerkstatt 5 und 6<br />

auf der Basis des Bildungsplanes für Stadtteilschulen in Hamburg<br />

Die allgemeinen mathematischen Kompetenzen mathematisch argumentieren und kommunizieren,<br />

Probleme mathematisch lösen, mathematisch modellieren, mathematische Darstellungen verwenden<br />

und mit symbolischen formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen sind impliziter<br />

Bestandteil des Konzeptes dieses Lehrwerkes und werden in nahezu allen Aufgaben eingefordert, dies<br />

gilt vor allen Dingen für die unter diesen Kompetenzen subsummierten näher erläuterten Kompetenzen.<br />

5. Schuljahr<br />

Schülerbuch mit Rechenbausteine-Training 978-3-06-040253-3<br />

Materialblock 978-3-06-040223-6<br />

Schülerbuch mit Rechenbausteine-Training<br />

und Materialblock 978-3-06-008567-5<br />

Handreichungen mit Schülerlösungsheft<br />

und DVD-ROM im Ordner 978-3-06-040231-1<br />

6. Schuljahr<br />

Schülerbuch 978-3-06-040235-9<br />

Materialblock 978-3-06-040223-6<br />

Schülerbuch mit Materialblock 978-3-06-008568-2<br />

Handreichungen mit Schülerlösungsheft<br />

und DVD-ROM im Ordner 978-3-06-040239-7<br />

5./6. Schuljahr<br />

Materialkoffer (Grundausstattung) 978-3-06-040229-8<br />

Materialkoffer (Ergänzung) 978-3-06-008566-8<br />

Mathematik | Mathewerkstatt | Klasse 5/6 | Stadtteilschulen Hamburg | P965397<br />

© <strong>Cornelsen</strong> <strong>Verlag</strong> GmbH, Berlin 2012, www.cornelsen.de 1/10


Mathematik | Mathewerkstatt | Klasse 5/6 | Stadtteilschulen Hamburg | P965397<br />

© <strong>Cornelsen</strong> <strong>Verlag</strong> GmbH, Berlin 2012, www.cornelsen.de 2/10


Mathematik | Mathewerkstatt | Klasse 5/6 | Stadtteilschulen Hamburg | P965397<br />

© <strong>Cornelsen</strong> <strong>Verlag</strong> GmbH, Berlin 2012, www.cornelsen.de 3/10


Leitidee<br />

Inhaltsbezogene mathematische Anforderungen<br />

Schülerinnen und Schüler …<br />

Kapitel in der mathewerkstatt<br />

Jahrgangsstufe<br />

Zahl<br />

Mindestanforderungen Erhöhte Anforderungen<br />

verfügen über angemessene<br />

Grundvorstellungen von natürlichen<br />

Zahlen (Anzahl, Rangzahl, Maßzahl)<br />

verfügen über tragfähige Grundvorstellungen<br />

von natürlichen Zahlen im<br />

Zahlenraum bis 1 Million und darüber<br />

hinaus (Anzahl, Rangzahl, Maßzahl)<br />

Arithmetisches Basiswissen:<br />

Was kann ich schon? – Rechenbausteine<br />

5<br />

orientieren sich mithilfe des dezimalen<br />

Stellenwertsystems im Zahlenraum bis<br />

1 Million und nutzen die erweiterte<br />

Stellenwerttafel<br />

verfügen über tragfähige Grundvorstellungen<br />

vom Stellenwertsystem<br />

Arithmetisches Basiswissen:<br />

Was kann ich schon? – Rechenbausteine<br />

5<br />

geben Eigenschaften natürlicher<br />

Zahlen an (ungerade, gerade Zahlen,<br />

Teilbarkeit durch 2, 3 und 5)<br />

untersuchen Eigenschaften natürlicher<br />

Zahlen (ungerade, gerade Zahlen,<br />

Zerlegung in Primfaktoren,<br />

Quadratzahlen)<br />

Arithmetisches Basiswissen:<br />

Was kann ich schon? – Rechenbausteine<br />

Problemlösen/Teilbarkeit:<br />

Zahlen unter der Lupe – Zahlen zerlegen und erforschen<br />

5<br />

6<br />

verfügen über angemessene<br />

Vorstellungen von Brüchen als Teil<br />

eines Ganzen<br />

verfügen über angemessene Grundvorstellungen<br />

von Brüchen (Teil eines oder<br />

mehrerer Ganzer, relativer Anteil, Verhältnis,<br />

Division, Maßzahl) und nutzen<br />

diese<br />

Brüche verstehen:<br />

Essen und Trinken – Teilen und Zusammenfügen<br />

5<br />

vergleichen natürliche Zahlen sowie<br />

einfache Brüche, insbesondere<br />

Stammbrüche<br />

vergleichen positive rationale Zahlen<br />

Arithmetisches Basiswissen:<br />

Was kann ich schon? – Rechenbausteine<br />

Brüche verstehen:<br />

Essen und Trinken – Teilen und Zusammenfügen<br />

5<br />

5<br />

Brüche vergleichen und addieren: Freizeit von Mädchen<br />

und Jungen – Anteile vergleichen und zusammenfassen<br />

6<br />

verfügen über erste Grundvorstellungen<br />

von ganzen Zahlen (relative Zahlen<br />

bezüglich der Nulllinie) und nutzen diese<br />

Darstellungen:<br />

Unser Klima – Diagramme lesen und erstellen<br />

6<br />

erkennen Darstellungen von<br />

natürlichen Zahlen und Bruchzahlen in<br />

Alltagssituationen<br />

wählen die Bruch- und<br />

Dezimalbruchschreibweise<br />

situationsgemäß aus<br />

Arithmetisches Basiswissen:<br />

Was kann ich schon? – Rechenbausteine<br />

Brüche verstehen:<br />

Essen und Trinken – Teilen und Zusammenfügen<br />

5<br />

5<br />

Dezimalzahlen verstehen und addieren:<br />

Leistungen im Sport – Immer feiner messen<br />

5<br />

Mathematik | Mathewerkstatt | Klasse 5/6 | Stadtteilschulen Hamburg | P965397<br />

© <strong>Cornelsen</strong> <strong>Verlag</strong> GmbH, Berlin 2012, www.cornelsen.de 4/10


Leitidee<br />

Zahl<br />

Inhaltsbezogene mathematische Anforderungen<br />

Schülerinnen und Schüler …<br />

stellen einfache Brüche bildhaft dar<br />

und tragen positive rationale Zahlen an<br />

einen vorstrukturierten Zahlenstrahl an<br />

stellen gängige Dezimalbrüche<br />

(0,25; 0,5; 0,75) als Bruchzahlen dar<br />

stellen positive rationale Zahlen auf<br />

unterschiedliche Weise (u. a. auf der<br />

Zahlengeraden und als Bild) dar<br />

wandeln gängige Dezimalbrüche in<br />

Brüche um und umgekehrt<br />

Kapitel in der mathewerkstatt<br />

Brüche verstehen:<br />

Essen und Trinken – Teilen und Zusammenfügen<br />

Dezimalzahlen verstehen und addieren:<br />

Leistungen im Sport – Immer feiner messen<br />

Brüche verstehen:<br />

Essen und Trinken – Teilen und Zusammenfügen<br />

Jahrgangsstufe<br />

5<br />

5<br />

5<br />

beherrschen die vier Grundoperationen<br />

mit natürlichen Zahlen, im Zahlenraum<br />

bis 100 auch im Kopf<br />

addieren, subtrahieren und<br />

multiplizieren Brüche und<br />

Dezimalbrüche in einfachen Aufgaben,<br />

wie sie im täglichen Leben vorkommen<br />

verwenden Prozentangaben als andere<br />

Schreibweise von Hundertstelbrüchen<br />

verwenden die Potenzschreibweise<br />

rechnen routiniert mit natürlichen Zahlen,<br />

im Zahlenraum bis 200 auch im Kopf<br />

beherrschen die vier Grundoperationen<br />

mit Brüchen und Dezimalbrüchen<br />

Dezimalzahlen verstehen und addieren:<br />

Leistungen im Sport – Immer feiner messen<br />

Brüche vergleichen und addieren:<br />

Freizeit von Mädchen und Jungen – Anteile vergleichen und<br />

zusammenfassen<br />

Arithmetisches Basiswissen:<br />

Was kann ich schon? – Rechenbausteine<br />

Brüche vergleichen und addieren:<br />

Freizeit von Mädchen und Jungen – Anteile vergleichen und<br />

zusammenfassen<br />

Dezimalzahlen verstehen und addieren:<br />

Leistungen im Sport – Immer feiner messen<br />

5<br />

6<br />

5<br />

5<br />

5<br />

Brüche multiplizieren:<br />

Kinder weltweit – Anteile und Ganze verstehen<br />

6<br />

Dezimalzahlen multiplizieren und dividieren:<br />

Den Klassenraum verschönern – Mit Kommazahlen rechnen<br />

nutzen die „Punkt-vor-Strich“-Regel nutzen und formulieren Rechenregeln Arithmetisches Basiswissen:<br />

schätzen und runden Zahlen für<br />

Rechnungen, wie sie in<br />

Alltagssituationen vorkommen<br />

kontrollieren Lösungen durch Überschlagsrechnungen<br />

und Anwenden<br />

von einfachen Umkehraufgaben<br />

schätzen Zahlen für Rechnungen, wie<br />

sie in Alltagssituationen vorkommen, und<br />

runden Rechenergebnisse entsprechend<br />

dem Sachverhalt sinnvoll<br />

kontrollieren Lösungen durch<br />

Überschlagsrechnungen und Anwenden<br />

von Umkehraufgaben<br />

beschreiben Rechenalgorithmen,<br />

besonders bei der schriftlichen<br />

Multiplikation und Division<br />

Was kann ich schon? – Rechenbausteine<br />

Arithmetisches Basiswissen: Was kann ich schon? –<br />

Rechenbausteine<br />

Modellieren mit Zahlen:<br />

Verbrauch im Haushalt – Schätzen und Überschlagen<br />

Modellieren mit Zahlentermen/Rechengesetze:<br />

Haushaltskosten gerecht aufteilen – Rechnungen darstellen<br />

und diskutieren<br />

Modellieren mit Zahlentermen/Rechengesetze:<br />

Haushaltskosten gerecht aufteilen – Rechnungen darstellen<br />

und diskutieren<br />

6<br />

5<br />

5<br />

6<br />

6<br />

6<br />

Mathematik | Mathewerkstatt | Klasse 5/6 | Stadtteilschulen Hamburg | P965397<br />

© <strong>Cornelsen</strong> <strong>Verlag</strong> GmbH, Berlin 2012, www.cornelsen.de 5/10


Leitidee<br />

Messen<br />

Inhaltsbezogene mathematische Anforderungen<br />

Schülerinnen und Schüler …<br />

nehmen in ihrer Umwelt Messungen<br />

von Größen vor (Längen, Flächen,<br />

Volumen, Zeit, Gewicht und Winkel)<br />

geben zu den Größenbereichen<br />

Gewichte, Längen, Geldwerte,<br />

Zeitspannen und Flächeninhalte<br />

realistische Bezugsgrößen aus ihrer<br />

Erfahrungswelt an und nutzen diese<br />

beim Schätzen<br />

nehmen Messungen von Größen vor<br />

(Längen, Flächen, Volumen, Zeit,<br />

Gewicht und Winkel) und schätzen eine<br />

geeignete Genauigkeit bei<br />

Messvorgängen ein<br />

schätzen Größen durch Vergleiche mit<br />

ihnen bekannten Größen von<br />

Alltagsgegenständen<br />

Kapitel in der mathewerkstatt<br />

Größen:<br />

Im Tierreich – Großes und Kleines vergleichen und messen<br />

Flächeninhalt und Volumen:<br />

Lebensraum Zoo – Flächen und Räume vergleichen<br />

Koordinaten und Winkel:<br />

Orientierung auf Land und Wasser – Die Lage von Orten<br />

beschreiben und finden<br />

Arithmetisches Basiswissen:<br />

Was kann ich schon? – Rechenbausteine<br />

Größen:<br />

Im Tierreich – Großes und Kleines vergleichen und messen<br />

Flächeninhalt und Volumen:<br />

Lebensraum Zoo – Flächen und Räume vergleichen<br />

Jahrgangsstufe<br />

5<br />

5<br />

6<br />

5<br />

5<br />

5<br />

schätzen einfache Winkelgrößen<br />

(45°, 90°, 180°, 360°)<br />

stellen Größen situationsgerecht<br />

mit geeigneten Einheiten dar<br />

(insbesondere für Länge, Masse,<br />

Zeit und Geld)<br />

schätzen Winkelgrößen<br />

nutzen geeignete Größen und Einheiten,<br />

um Situationen zu beschreiben und zu<br />

untersuchen (insbesondere für Länge,<br />

Fläche, Volumen, Zeit, Masse und Geld)<br />

Modellieren mit Zahlen:<br />

Verbrauch im Haushalt – Schätzen und Überschlagen<br />

Koordinaten und Winkel:<br />

Orientierung auf Land und Wasser – Die Lage von Orten<br />

beschreiben und finden<br />

Größen:<br />

Im Tierreich – Großes und Kleines vergleichen und messen<br />

Flächeninhalt und Volumen:<br />

Lebensraum Zoo – Flächen und Räume vergleichen<br />

6<br />

5<br />

5<br />

5<br />

rechnen mit Größen und wandeln<br />

hierfür Einheiten ggf. situationsgerecht<br />

um<br />

vergleichen Flächen und Volumina und<br />

bestimmen sie durch die enthaltene<br />

Anzahl von Einheitsquadraten und<br />

Einheitswürfeln<br />

rechnen mit Größen und ihren Einheiten,<br />

wandeln sie hierfür um und geben<br />

Ergebnisse in situationsgerechten<br />

Einheiten an<br />

verwenden auf Stadtplänen und<br />

Landkarten Maßstabsleisten zur<br />

Ermittlung von Entfernungen<br />

vergleichen Flächen und Volumina und<br />

bestimmen sie durch die enthaltene<br />

Anzahl von Einheitsquadraten und<br />

Einheitswürfeln<br />

Modellieren mit Zahlen:<br />

Verbrauch im Haushalt – Schätzen und Überschlagen<br />

Größen:<br />

Im Tierreich – Großes und Kleines vergleichen und messen<br />

Flächeninhalt und Volumen:<br />

Lebensraum Zoo – Flächen und Räume vergleichen<br />

Maßstab:<br />

Die Welt im Museum – Vergrößern und Verkleinern<br />

Flächeninhalt und Volumen:<br />

Lebensraum Zoo – Flächen und Räume vergleichen<br />

6<br />

5<br />

5<br />

6<br />

5<br />

Mathematik | Mathewerkstatt | Klasse 5/6 | Stadtteilschulen Hamburg | P965397<br />

© <strong>Cornelsen</strong> <strong>Verlag</strong> GmbH, Berlin 2012, www.cornelsen.de 6/10


Leitidee<br />

Messen<br />

Raum und<br />

Form<br />

Inhaltsbezogene mathematische Anforderungen<br />

Schülerinnen und Schüler …<br />

wenden die Umfangsformel und die<br />

Flächeninhaltsformel für Quadrat und<br />

Rechteck sowie die Volumenformel für<br />

Würfel und Quader an<br />

erkennen in der Umwelt geometrische<br />

Objekte und ihre Beziehungen und<br />

beschreiben sie<br />

erkennen Würfel und Quader in der<br />

Darstellung als Netz<br />

stellen sich geometrische Objekte<br />

(Strecken, Flächen, Körper) vor und<br />

verändern sie gedanklich in ihrer Lage<br />

(Kopfgeometrie)<br />

bauen Würfelbauten nach<br />

Schrägbildern<br />

unterscheiden Winkel (spitze, rechte<br />

und stumpfe), Dreiecke, Vierecke<br />

(Rechtecke, Quadrate) und Körper<br />

(Quader, Würfel, Kegel, Zylinder,<br />

Kugel)<br />

zeichnen einfache geometrische<br />

Figuren wie Rechtecke, Quadrate und<br />

Kreise mit Geodreieck und Zirkel<br />

berechnen Umfang und Flächeninhalt<br />

von Quadrat, Rechtecken und<br />

rechtwinkligen Dreiecken sowie das<br />

Volumen und den Oberflächeninhalt von<br />

Würfel und Quadern<br />

gehen sachgemäß mit Vergrößerungen<br />

bzw. Verkleinerungen von Längen und<br />

Flächen um und benutzen dabei<br />

Maßstabsangaben<br />

erkennen in der Umwelt geometrische<br />

Objekte und ihre Beziehungen und<br />

beschreiben sie<br />

erkennen Körper wie Würfel, Quader,<br />

Prismen, Zylinder, Pyramiden, Kegel und<br />

Kugeln in der Darstellung als Netz und<br />

Schrägbild<br />

stellen sich geometrische Objekte<br />

(Strecken, Flächen, Körper) vor und<br />

verändern sie gedanklich in ihrer Lage,<br />

ihrer Größe und Form (Kopfgeometrie)<br />

bauen Würfelbauten nach Schrägbildern<br />

klassifizieren Winkel (spitze, rechte und<br />

stumpfe), Dreiecke, Vierecke (allgemeine<br />

Vierecke, Parallelogramme, Rechtecke,<br />

Quadrate) und Körper (Quader, Würfel,<br />

Pyramiden, Prismen, Kegel, Kugeln,<br />

Zylinder) und beschreiben deren<br />

Eigenschaften<br />

zeichnen geometrische Figuren unter<br />

Verwendung angemessener Hilfsmittel<br />

wie Zirkel und Geodreieck<br />

Kapitel in der mathewerkstatt<br />

Flächeninhalt und Volumen:<br />

Lebensraum Zoo – Flächen und Räume vergleichen<br />

Maßstab:<br />

Die Welt im Museum – Vergrößern und Verkleinern<br />

Körper und Flächen:<br />

Verpackungen – Mathematische Körper beschreiben,<br />

herstellen, zeichnen<br />

Körper und Flächen:<br />

Verpackungen – Mathematische Körper beschreiben,<br />

herstellen, zeichnen<br />

Körper und Flächen:<br />

Verpackungen – Mathematische Körper beschreiben,<br />

herstellen, zeichnen<br />

Körper und Flächen:<br />

Verpackungen – Mathematische Körper beschreiben,<br />

herstellen, zeichnen<br />

Körper und Flächen:<br />

Verpackungen – Mathematische Körper beschreiben,<br />

herstellen, zeichnen<br />

Koordinaten und Winkel:<br />

Orientierung auf Land und Wasser – Die Lage von Orten<br />

beschreiben und finden<br />

Körper und Flächen:<br />

Verpackungen – Mathematische Körper beschreiben,<br />

herstellen, zeichnen<br />

Jahrgangsstufe<br />

5<br />

6<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

6<br />

5<br />

skizzieren einfache Grundrisse und<br />

grobe Lagepläne mithilfe von<br />

vorgegebenen Rastern<br />

erstellen einfache Grundrisse und<br />

Lagepläne mithilfe von vorgegebenen<br />

Rastern<br />

Symmetrie:<br />

Kunstwerke – Das Gleiche woanders erkennen und<br />

herstellen<br />

Flächeninhalt und Raum:<br />

Lebensraum Zoo – Flächen und Räume vergleichen<br />

5<br />

5<br />

Mathematik | Mathewerkstatt | Klasse 5/6 | Stadtteilschulen Hamburg | P965397<br />

© <strong>Cornelsen</strong> <strong>Verlag</strong> GmbH, Berlin 2012, www.cornelsen.de 7/10


Leitidee<br />

Raum und<br />

Form<br />

Funktionaler<br />

Zusammenhang<br />

Inhaltsbezogene mathematische Anforderungen<br />

Schülerinnen und Schüler …<br />

zeichnen spitze und stumpfe Winkel<br />

mit dem Geodreieck<br />

tragen Punkte in ein<br />

Koordinatensystem ein und lesen die<br />

Koordinaten von Punkten ab<br />

fertigen Netze und Modelle von<br />

Würfeln und Quadern an<br />

zeichnen Symmetrieachsen zu<br />

bekannten Figuren ein<br />

spiegeln Polygone an einer Geraden,<br />

die außerhalb der Figur liegt<br />

stellen in Tabellen einfache<br />

Zusammenhänge zwischen zwei<br />

Größen aus dem Alltag dar und<br />

beschreiben diese mit eigenen Worten<br />

tragen Wertepaare in ein<br />

Koordinatensystem ein und lesen die<br />

Koordinaten von Punkten ab<br />

erkennen in Tabellen elementare<br />

Gesetzmäßigkeiten und ergänzen<br />

fehlende Werte<br />

zeichnen spitze und stumpfe Winkel mit<br />

dem Geodreieck mindestens auf ein<br />

Grad genau<br />

stellen geometrische Figuren (Dreiecke,<br />

Vierecke, Polygone) im kartesischen<br />

Koordinatensystem dar und lesen die<br />

Koordinaten von Punkten ab<br />

stellen Körper (Quader, Würfel,<br />

Dreiecksprismen) als Netz, Schrägbild<br />

und Modell dar<br />

erkennen achsen- und<br />

drehsymmetrische Figuren und zeichnen<br />

Symmetrieachsen ein<br />

spiegeln Polygone an beliebigen<br />

Geraden und Punkten<br />

beschreiben Merkmale der<br />

Achsenspiegelung und der Drehung<br />

erkennen einfache Zusammenhänge<br />

zwischen zwei Größen aus dem Alltag<br />

und lösen dazu Aufgaben<br />

stellen einfache Zusammenhänge<br />

zwischen zwei Größen in sprachlicher<br />

und tabellarischer Form dar,<br />

tragen Wertepaare in ein<br />

Koordinatensystem ein und lesen aus<br />

Graphen Werte ab<br />

erkennen in Tabellen einfache<br />

Gesetzmäßigkeiten und ergänzen<br />

fehlende Werte<br />

Kapitel in der mathewerkstatt<br />

Koordinaten und Winkel:<br />

Orientierung auf Land und Wasser – Die Lage von Orten<br />

beschreiben und finden<br />

Koordinaten und Winkel:<br />

Orientierung auf Land und Wasser – Die Lage von Orten<br />

beschreiben und finden<br />

Körper und Flächen:<br />

Verpackungen – Mathematische Körper beschreiben,<br />

herstellen, zeichnen<br />

Symmetrie:<br />

Kunstwerke – Das Gleiche woanders erkennen und<br />

herstellen<br />

Symmetrie:<br />

Kunstwerke – Das Gleiche woanders erkennen und<br />

herstellen<br />

Symmetrie:<br />

Kunstwerke – Das Gleiche woanders erkennen und<br />

herstellen<br />

Proportionales Denken:<br />

Reisen und Rechnen – Hochrechnen und Runterrechnen<br />

Proportionales Denken:<br />

Reisen und Rechnen – Hochrechnen und Runterrechnen<br />

Koordinaten und Winkel:<br />

Orientierung auf Land und Wasser – Die Lage von Orten<br />

beschreiben und finden<br />

Proportionales Denken:<br />

Reisen und Rechnen – Hochrechnen und Runterrechnen<br />

Jahrgangsstufe<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

verwenden das Gleichheitszeichen<br />

mathematisch korrekt und benutzen<br />

Variablen als Platzhalter<br />

lösen einfache Gleichungen im<br />

Zahlenbereich der natürlichen Zahlen<br />

durch systematisches Probieren<br />

verwenden das Gleichheitszeichen<br />

mathematisch korrekt und benutzen<br />

Variablen als Platzhalter<br />

lösen einfache Gleichungen im Bereich<br />

der positivenrationalen Zahlen durch<br />

systematisches Probieren<br />

Modellieren mit Zahlentermen/Rechengesetze:<br />

Haushaltskosten gerecht aufteilen – Rechnungen darstellen<br />

und diskutieren<br />

Modellieren mit Zahlentermen/Rechengesetze:<br />

Haushaltskosten gerecht aufteilen – Rechnungen darstellen<br />

und diskutieren<br />

6<br />

6<br />

Mathematik | Mathewerkstatt | Klasse 5/6 | Stadtteilschulen Hamburg | P965397<br />

© <strong>Cornelsen</strong> <strong>Verlag</strong> GmbH, Berlin 2012, www.cornelsen.de 8/10


Leitidee<br />

Daten und<br />

Zufall<br />

Inhaltsbezogene mathematische Anforderungen<br />

Schülerinnen und Schüler …<br />

nutzen die Begriffe „sicher“,<br />

„unmöglich“, „wahrscheinlich“ zur<br />

Beschreibung von<br />

Wahrscheinlichkeiten<br />

entscheiden, ob Ergebnisse gleich<br />

wahrscheinlich oder nicht gleich<br />

wahrscheinlich sind<br />

sammeln Daten aus der Lebenswelt<br />

und stellen diese grafisch dar (Tabelle,<br />

Strichliste, Koordinatensystem, Säulenund<br />

Stabdiagramm)<br />

nutzen die Begriffe „sicher“, „unmöglich“,<br />

„wahrscheinlich“ zur Beschreibung von<br />

Wahrscheinlichkeiten<br />

entscheiden, ob Ergebnisse gleich<br />

wahrscheinlich oder nicht gleich<br />

wahrscheinlich sind<br />

verfügen über erste Grundvorstellungen<br />

zu Wahrscheinlichkeiten<br />

sammeln unter einer gegebenen<br />

Fragestellung systematisch Daten,<br />

ordnen sie an und wählen eine geeignete<br />

Darstellung, auch Kreisdiagramme<br />

Kapitel in der mathewerkstatt<br />

Zufall:<br />

Spielen, Wetten, Voraussagen – Den Zufall einschätzen<br />

Zufall:<br />

Spielen, Wetten, Voraussagen – Den Zufall einschätzen<br />

Zufall:<br />

Spielen, Wetten, Voraussagen – Den Zufall einschätzen<br />

Daten:<br />

Meine Klasse und ich – Daten sammeln und vergleichen<br />

Koordinaten und Winkel:<br />

Orientierung auf Land und Wasser – Die Lage von Orten<br />

beschreiben und finden<br />

Jahrgangsstufe<br />

6<br />

6<br />

6<br />

5<br />

6<br />

lesen Werte aus einfachen<br />

Diagrammen und Tabellen ab<br />

vergleichen verschiedene<br />

Darstellungen desgleichen<br />

Sachverhalts<br />

werten Daten von einfachen<br />

statistischen Erhebungen aus und<br />

berechnen dazu absolute und relative<br />

Häufigkeiten<br />

entnehmen Informationen aus Tabellen,<br />

Schaubildern und Diagrammen aus ihrer<br />

Lebenswelt<br />

vergleichen verschiedene Darstellungen<br />

des gleichen Sachverhaltes miteinander<br />

und beschreiben Vor- und Nachteile der<br />

Darstellungen<br />

erkennen und beschreiben<br />

Manipulationen bei der Darstellung<br />

von Daten<br />

werten Daten von einfachen statistischen<br />

Erhebungen aus und berechnen dazu<br />

absolute und relative Häufigkeiten sowie<br />

die Kenngrößen Zentralwert,<br />

arithmetisches Mittel und Spannweite<br />

Darstellungen:<br />

Unser Klima – Diagramme lesen und erstellen<br />

Daten:<br />

Meine Klasse und ich – Daten sammeln und vergleichen<br />

Darstellungen:<br />

Unser Klima – Diagramme lesen und erstellen<br />

Daten:<br />

Meine Klasse und ich – Daten sammeln und vergleichen<br />

Darstellungen:<br />

Unser Klima – Diagramme lesen und erstellen<br />

Daten:<br />

Meine Klasse und ich – Daten sammeln und vergleichen<br />

Darstellungen:<br />

Unser Klima – Diagramme lesen und erstellen<br />

Daten:<br />

Meine Klasse und ich – Daten sammeln und vergleichen<br />

Brüche verstehen:<br />

Essen und Trinken – Teilen und Zusammenfügen<br />

6<br />

5<br />

6<br />

5<br />

6<br />

5<br />

6<br />

5<br />

5<br />

Brüche vergleichen und addieren:<br />

Freizeit von Mädchen und Jungen – Anteile vergleichen und<br />

6<br />

Mathematik | Mathewerkstatt | Klasse 5/6 | Stadtteilschulen Hamburg | P965397<br />

© <strong>Cornelsen</strong> <strong>Verlag</strong> GmbH, Berlin 2012, www.cornelsen.de 9/10


Leitidee<br />

Inhaltsbezogene mathematische Anforderungen<br />

Schülerinnen und Schüler …<br />

Kapitel in der mathewerkstatt<br />

Jahrgangsstufe<br />

zusammenfassen<br />

Daten und<br />

Zufall<br />

führen angeleitet zu Vermutungen<br />

umfangreiche Zufallsexperimente<br />

durch, schätzen Wahrscheinlichkeiten<br />

durch die Bestimmung von relativen<br />

Häufigkeiten und vergleichen diese<br />

führen zu Vermutungen selbst geplante,<br />

umfangreiche Zufallsexperimente durch,<br />

schätzen Wahrscheinlichkeiten durch die<br />

Bestimmung von relativen Häufigkeiten<br />

und vergleichen diese<br />

machen Vorhersagen über Häufigkeiten<br />

mithilfe von intuitiv erfassten<br />

Wahrscheinlichkeiten<br />

lösen kombinatorische Aufgaben mit<br />

kleinen Anzahlen durch Probieren und<br />

systematisches Vorgehen<br />

Zufall:<br />

Spielen, Wetten, Voraussagen – Den Zufall einschätzen<br />

Zufall:<br />

Spielen, Wetten, Voraussagen – Den Zufall einschätzen<br />

6<br />

6<br />

Mathematik | Mathewerkstatt | Klasse 5/6 | Stadtteilschulen Hamburg | P965397<br />

© <strong>Cornelsen</strong> <strong>Verlag</strong> GmbH, Berlin 2012, www.cornelsen.de 10/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!