15.01.2014 Aufrufe

Herzliche Einladung zum Auernheimer/Steinweiler Kinderfest

Herzliche Einladung zum Auernheimer/Steinweiler Kinderfest

Herzliche Einladung zum Auernheimer/Steinweiler Kinderfest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 12. Juli 2013 Nattheimer Nachrichten Nummer 28<br />

Gemeinsame Nachrichten der<br />

Evangelischen Kirchengemeinden<br />

0<br />

Die Fleinheimer Petruskirche wird 250 Jahre.<br />

Zu diesem Jubiläum findet am Samstag, den 13. Juli um 19.30<br />

Uhr in der Petruskirche ein Vortrag zur Baugeschichte von<br />

Brigitte Bayer statt. Pfarrer Bernhard Philipp übernimmt die<br />

Einführung. Im zweiten Teil des Abends zeigt Ortsvorsteher<br />

Helmut Bayer Bilder der Petruskirche und den Veranstaltungen in<br />

der Kirche aus vielen Jahrzehnten. Am Sonntag, den 14. Juli ist<br />

mit einem Singgottesdienst ein weiterer Höhepunkt des Jubiläumwochenendes<br />

geplant.<br />

Im Jahr 1763 wurde die baufällig gewordene Petruskirche<br />

abgerissen und von dem Wettenhausener Baumeister Joseph<br />

Dossenberger neu erbaut.<br />

Schon 1753 stellten „Pfarrer, Schultheiß, Richter und Communbeauftragte<br />

zu Fleinheim“, also die Gemeindeverantwortlichen,<br />

über die „Geistliche Verwaltung Heidenheim“ bei Herzog Carl<br />

Eugen von Württemberg einen untertänigsten Bauantrag. Da der<br />

Kirchenbau viele Jahre an den Kosten scheiterte, versuchte man<br />

die Kirche mit Reparaturen zu erhalten. Nach Überprüfung der<br />

Bausubstanz durch einen Baumeister des Herzogs wurde 1762<br />

die Baufälligkeit der Kirche festgestellt.<br />

Da weder der „Heilige zu Fleinheim“, so hieß die kirchliche<br />

Verwaltung, noch die bürgerliche Gemeinde den Bau finanzieren<br />

konnten, erhielten die Fleinheimer ein Sammelpatent zugesprochen,<br />

mit dem sie in bestimmten Städten und Gemeinden Geld<br />

für die Baukosten sammeln durften.<br />

In den Heiligenrechnungen ist genau beschrieben, welcher<br />

Handwerker welche Gewerke ausführte und was sie kosteten.<br />

Auch die Rechnung von Joseph Dossenberger für die Herbeischaffung<br />

von Baumaterialien wie Bretter und Latten ist vorhanden.<br />

Für den eigenhändig erstellten Riß und die Bauüberwa-<br />

chung rechnet er ebenfalls ab.<br />

1.822 Gulden, 57 Kreuzer, 7 Heller standen schließlich auf der<br />

Abrechnungseingabe an den Herzog. Noch Jahre später waren<br />

nicht alle Kosten vom herzoglichen Bauamt erstattet und<br />

mussten immer wieder erbeten werden.<br />

Schon im Herbst wurden wieder Gottesdienste in der neuen<br />

Kirche abgehalten. Eine Rechnung über den Verkauf der<br />

Kirchenstühle an die Gottesdienstbesucher liegt ebenfalls vor.<br />

Brigitte Bayer<br />

Wir laden herzlich ein zu dem interessanten Abend am 13. Juli<br />

um 19:30 Uhr in der Petruskirche und <strong>zum</strong> Singgottesdienst<br />

am 14. Juli um 10:30 Uhr ebenfalls in der Petruskirche.<br />

Ein Fahrdienst wird angeboten.<br />

Wir laden Sie herzlich ein,<br />

Wer für den Weg <strong>zum</strong> Gottesdienst eine Mitfahrgelegenheit nach<br />

unsere Gesamtkirchengemeinde<br />

Dischingen braucht, melde sich doch bitte bis Freitagabend in<br />

den Pfarrämtern. Auch von einer Station zur nächsten kann vor besser kennen zu lernen und mit uns zu feiern!<br />

Ort der Fahrdienst in Anspruch genommen werden (auch<br />

Fahrradtransport möglich).<br />

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Pfarrämter<br />

Eine Karte mit Wander-/Radwegen wird ausliegen.<br />

wenden:<br />

… und wer an jeder Station einen Stempel gesammelt hat, Nattheim Ost – Fleinheim-Dischingen 07321-71237;<br />

bekommt in Oggenhausen eine kleine Belohnung!<br />

Oggenhausen - Nattheim West 07321-72939<br />

Seite 587

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!