15.01.2014 Aufrufe

Herzliche Einladung zum Auernheimer/Steinweiler Kinderfest

Herzliche Einladung zum Auernheimer/Steinweiler Kinderfest

Herzliche Einladung zum Auernheimer/Steinweiler Kinderfest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 12. Juli 2013 Nattheimer Nachrichten Nummer 28<br />

Besuch bei der Feuerwehr<br />

Waldwochen<br />

im Timba-Kindergarten<br />

Vom 3. bis 28. Juni erkundeten die Kinder der Bären-, Tiger- und<br />

Mäusegruppe gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erzieher<br />

den Wald rund um die Schwalbenhauhütte. Dabei wurden<br />

Besuche auf den Wahlberg unternommen, bei denen wir die<br />

Pferde auf den Koppeln beobachteten, in den Kuhstall schauen<br />

durften und Picknick auf der Wiese machten. Außerdem wurden<br />

Naturmaterialien gesammelt, aus denen Mobile und ein Fühlpfad<br />

gebaut wurden. Einige unserer Spaziergänge führten uns zu<br />

einem kleinen Weiher, an dem mit Stöcken große Fische an Land<br />

gezogen wurden und <strong>zum</strong> Lager, an dem jedes Mal eifrig ein<br />

Stück weiter gebaut wurde.<br />

Besonderes freuten wir uns darüber, den Waldarbeitern bei ihrer<br />

Arbeit zu zusehen. Es war spannend mitzuerleben wie ein Baum<br />

gefällt und anschließend mit einem Traktor aus dem Wald<br />

gezogen wird.<br />

Ein weiteres Highlight war der Besuch des Jägers Fritz Frickinger<br />

(Naturschutzfachkraft am LRA HDH) und der Försterin Linnea<br />

Heiderich (stellvertretende Geschäftsführerin Landschaftserhaltungsverband<br />

HDH) sowie deren Hund Wanja. Gemeinsam<br />

machten wir uns auf den Weg durch den Wald, bis hin zu einem<br />

Jägerstand. Anschließend zeigte uns Frau Heiderich, wo ein<br />

Salzleckstein für die Tiere bereitliegt und erklärte uns einiges rund<br />

um die Pflanzen und Bäume im Wald.<br />

Auf unserem Rückweg entdeckten wir allerlei Waldbewohner:<br />

Herr Frickinger hatte einige Tierpräparate und Felle für uns am<br />

Wegrand bereitgestellt. Dabei erzählte er uns einiges über diese<br />

Tiere. Zum Abschluss führte Wanja uns vor, wie sie einer<br />

Wildschweinfährte folgen kann.<br />

Beim gemeinsamen Grillen ließen wir die Waldwochen ausklingen<br />

und genossen gemeinsam unsere Würstchen und <strong>zum</strong><br />

Nachtisch Eis.<br />

Ein herzliches Dankeschön an Frau Heiderich und Herrn<br />

Frickinger für den erlebnisreichen Vormittag.<br />

Im Rahmen des Feuerwehrmarsches und Festes von Fleinheim,<br />

besuchten wir die Feuerwehr. Beim <strong>Kinderfest</strong> waren die Kinder<br />

kleine Feuerwehrmänner und Frauen und auch diese wollten sich<br />

erstmal über die Aufgaben und Ausrüstung informieren. Dietmar<br />

und Tobias Albrecht begrüssten uns herzlich in den Räumen der<br />

Feuerwehr. Wir wurden erstmals in die Umkleide geführt, wo<br />

besprochen worden ist, was der Feuerwehrmann alles <strong>zum</strong><br />

Anziehen hat und welche Ausrüstung welchem Zweck dient.<br />

Danach wurden wir in die Garage geführt. Dort konnten wir das<br />

riesige Feuerwehrfahrzeug betrachten. Tobias Albrecht fuhr dann<br />

dieses heraus und Dietmar Albrecht erklärte die Einzelheiten und<br />

Gerätschaften. Natürlich durften alle Kinder einmal in das<br />

Fahrzeug sitzen und sich als richtigen Feuerwehrmann/frau<br />

fühlen. Zum Schluss fuhr Tobias Albrecht eine Runde mit dem<br />

Fahrzeug. Das Blaulicht und die Sirene waren der krönende<br />

Abschluss. Vielen Dank nochmal an Dietmar und Tobias Albrecht!<br />

Kurse / Veranstaltungen<br />

ab Montag, den 22. Juli<br />

113-2123 Näh mit! Sommershirt oder Kinderhose<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Annette Hartmann, Mode /Schnittdirectrice<br />

Zimmer 322 Nähzimmer (Hintereingang Wiesbühlschule)<br />

Montag, 22. Juli, 19.15 Uhr bis 21.30 Uhr, 3 x, 9 UE<br />

Gebühr: 34,50 €<br />

In dem Kurs stehen Ihnen zwei von der Dozentin entworfene<br />

Sommershirts bzw. Kinderhosen mit Schnitt zur Verfügung,<br />

wovon Sie ein Modell auswählen können.<br />

Sie haben auch die Möglichkeit nach dem Kurs den Schnitt zu<br />

kaufen, um eventuell weitere Exemplare aus verschiedenen<br />

Stoffen und Mustern nachzunähen.<br />

Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne vorab mit Frau<br />

Hartmann (Tel. 0151/59958901) in Verbindung setzen.<br />

Mitzubringen sind entweder für das Sommershirt: Jersey Stoff<br />

(dehnbarer Stoff), 150 cm lang und 140 cm breit, passendes<br />

Nähgarn, Stoffschere, Maßband, Schneiderkreide und Stecknadeln<br />

oder für die Kinderhose: Jersey- oder Baumwollstoff, 100<br />

cm lang und 140 cm breit, 3 cm breites und 50 cm langes<br />

Gummiband, Nähgarn, Stoffschere, Maßband, Schneiderkreide<br />

und Stecknadeln.<br />

Max. 6 TN. Anmeldeschluss: 19. Juli<br />

Seite 581

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!