15.01.2014 Aufrufe

KW 2013-44 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2013-44 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2013-44 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 31. Oktober <strong>2013</strong><br />

fonisch oder schriftlich anmeldet.<br />

Ich freue mich auf Ihre baldige Rückmeldung<br />

und auf Ihr Kommen.<br />

W. Brück, Ortsbürgermeister<br />

Gau-Heppenheim<br />

Erntedanksammlung<br />

Siehe unter Framersheim.<br />

Gau-Odernheim<br />

Seniorennachmittag<br />

Die Ortsgemeinde Gau-Odernheim<br />

veranstaltet am Dienstag, dem 5 November,<br />

um 14.30 Uhr in der Petersberghalle<br />

ihren nächsten Seniorennachmittag.<br />

Die Betreuung und Gestaltung<br />

wird an diesem Nachmittag von<br />

dem CDU-Ortsverein übernommen.<br />

Alle Seniorinnen und Senioren sind<br />

hierzu herzlich eingeladen. Wir freuen<br />

uns auf eine rege Beteiligung. P.R.<br />

Dorferneuerung Gau-Odernheim:<br />

Einladung zum Infoabend<br />

„Die Mitte stärken – Ortskernentwicklung<br />

und Fördermöglichkeiten“<br />

Dienstag, 12. November, 19.30 Uhr,<br />

Rathaus<br />

Ein wichtiges Thema der Dorferneuerung<br />

ist die Erhaltung und Entwicklung<br />

lebendiger Ortskerne: Hier wohnen<br />

Menschen aller Altersgruppen und hier<br />

findet das öffentliche Leben statt, auf<br />

den Plätzen, in den Geschäften und in<br />

Kirche und Rathaus.<br />

Wie ist Gau-Odernheim im Ortskern<br />

aufgestellt? Welcher Handlungsbedarf<br />

besteht und welche Maßnahmen können<br />

von der Gemeinde und den privaten<br />

Hauseigentümern für die zukünftige<br />

Entwicklung angegangen werden?<br />

Welche Fördermöglichkeiten gibt es<br />

hierfür? Diese und weitere Fragen werden<br />

mit der Dorfplanerin, Frau Franzen,<br />

diskutiert. Alle Bürgerinnen und<br />

Bürger des Ortes sind eingeladen!<br />

Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit,<br />

denn: Dorferneuerung lebt vom Mitmachen!<br />

P.R.<br />

Dorferneuerung Gau-Odernheim:<br />

Einladung zur<br />

Abschlussveranstaltung<br />

der Dorfmoderation<br />

Samstag, 16. November, 15 Uhr,<br />

Sportlerheim<br />

Die Dorfmoderation wird nun abgeschlossen.<br />

Viele Veranstaltungen haben<br />

stattgefunden, zahlreiche Themen<br />

wurden diskutiert und eine Reihe von<br />

Projekten entwickelt. Nun ist es Zeit,<br />

die Ergebnisse der Dorfmoderation<br />

und der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes<br />

vorzustellen und<br />

abschließend zu diskutieren.<br />

Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger<br />

des Ortes herzlich eingeladen. Für das<br />

leibliche Wohl ist gesorgt! Frau Franzen<br />

wird die Ergebnisse vorstellen und<br />

mit den Anwesenden die nächsten<br />

Schritte zur Umsetzung erörtern.<br />

Dorferneuerung ist ein laufender Prozess,<br />

der immer wieder mit Ideen und<br />

Projekten gefüllt werden muss, um die<br />

positive Entwicklung von Gau-Odernheim<br />

auch in Zukunft fortzuführen.<br />

Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit,<br />

denn: Dorferneuerung lebt vom Mitmachen!<br />

P.R.<br />

SPD aktuell<br />

Die SPD Gau-Odernheim lädt zur<br />

nächsten „Aktuell“-Veranstaltung am<br />

4. November um 20 Uhr in die Pizzeria<br />

„Zum Römer“ ein.<br />

Heiner Illing, 1. Vorsitzender<br />

24. Gau-Odernheimer<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Die Vorbereitungen für den am Samstag,<br />

den 30. November geplanten<br />

Weihnachtsmarkt des Gewerbevereins<br />

Gau-Odernheim laufen an. Aus organisatorischen<br />

Gründen ist eine frühe<br />

Planung notwendig. Interessierte<br />

Standbetreiber werden gebeten sich<br />

frühzeitig bis zum 5. November anzumelden.<br />

Der Weihnachtsmarkt findet<br />

wie immer auf dem Untermarkt in Gau-<br />

Odernheim von 14-21 Uhr statt.<br />

Anmeldeformulare können angefordert<br />

werden bei: Dana.Schweitzer@axa.de,<br />

oder Anmeldung direkt auf der<br />

Homepage des Gewerbevereins<br />

www.Gewerbeverein-go.de R.S.<br />

KLJB Kinder Kino<br />

Überraschungsfilm<br />

Am 6. November von 15.30-18.30 Uhr<br />

zeigt die KLJB KinderKino einen Überraschungsfilm<br />

für Kinder ab 2. Schuljahr<br />

in der Grundschule Gau-Odernheim.<br />

Ein geringer Unkostenbeitrag<br />

wird erhoben.<br />

A.K.<br />

Blauer Power Ranger<br />

in Gau-Odernheim<br />

V.li.: Johannes Gottwald, Melissa<br />

Schmeichel, Kim Drexler und Oliver<br />

Drexler hier zusammen mit dem Blauen<br />

Power Ranger<br />

Man kennt ihn vor allem als Chad – der<br />

Blaue Power Ranger in der gleichnamigen<br />

Serie, aber auch von Serien wie<br />

Charmed, Buffy oder Mortal Kombat.<br />

Was viele nicht wissen ist, das dieser<br />

in Wirklichkeit ein Kampfkunstspezialist<br />

namens Mike Chaturantabut ist,<br />

welcher in seiner Karriere 7 Weltmeis -<br />

tertitel gewinnen konnte. Genau diesen<br />

konnte der Gau-Odernheimer<br />

Taek won-Do Trainer Oliver Drexler als<br />

Trainer für sein Kampfsportcenter in<br />

Gau-Odernheim verpflichten, kennen<br />

sich doch beide seit ca. 20 Jahren von<br />

Wettkämpfen und Seminaren vor allem<br />

in den USA. Dies ließ sich dieser nicht<br />

nehmen, sagte spontan zu und verweilte<br />

so einige Tage in Gau-Odernheim,<br />

wo er Kampfkünstler von klein<br />

bis groß mit seinem Trainingsstil begeisterte.<br />

Bei der vorangegangenen<br />

Trainerausbildung erhielten diese folgende<br />

Gau-Odernheimer Kampfküns -<br />

tler).<br />

Text/Foto: O.D.<br />

Kettenheim<br />

Martinskaffee<br />

Für Sonntag, den 10. November, plant<br />

der Ortsverband „Kettenheimer<br />

Grund“ des Sozialverbandes VdK seinen<br />

diesjährigen „Martinskaffee“, zu<br />

dem alle Mitglieder, Interessierte und<br />

Freunde aus den Gemeinden Esselborn,<br />

Freimersheim, Kettenheim und<br />

Wahlheim herzlich eingeladen sind. Ab<br />

15 Uhr stehen im Bürgerhaus von Kettenheim<br />

selbstgebackener Kuchen<br />

und frisch gebrühter Kaffee bereit.<br />

Als kleine kulturhistorische Beilage<br />

stellt Hedi Klee „Eine Pfälzerin im Pariser<br />

Exil“ vor, nämlich Liselotte von der<br />

Pfalz (1652-1722), Weltrekordlerin im<br />

Briefeschreiben, die sich, verheiratet<br />

am französischen Hof, immer nach ihrer<br />

kurpfälzischen Heimat sehnte. Sie<br />

musste erleben, wie ihr Schwager, König<br />

Ludwig der XIV, den Pfälzischen<br />

Erbfolgekrieg vom Zaun brach und in<br />

den 1680er Jahren Städte und Dörfer<br />

der Pfalz zerstören ließ, darunter auch<br />

<strong>Alzey</strong>.<br />

Wer eine Mitfahrgelegenheit zum<br />

„Martinskaffee“ wünscht, meldet sich<br />

bitte beim Vorsitzenden Werner Lieder,<br />

Tel. 06731-43115.<br />

Zu erreichen ist der VdK-Ortsverband<br />

auch im Internet unter: www.vdk.<br />

de/rheinland-pfalz/ov-kettenheimergrund.<br />

H.Kl.<br />

Mauchenheim<br />

Arbeitseinsatz der<br />

Feuerwehr<br />

Am Samstag, 2. November., findet ein<br />

Arbeitseinsatz der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Mauchenheim statt. Treffpunkt<br />

ist um 9 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Sa.M.<br />

Martinsumzug<br />

Der SPD-Ortsverein Mauchenheim<br />

lädt alle Kinder, Eltern, Omas und<br />

Opas sowie die ganze Ortsgemeinde<br />

zum Martinsumzug am Montag, dem<br />

11. November herzlich ein. Wir treffen<br />

uns um 18 Uhr auf dem Platz unter der<br />

Linde. Angeführt von Sankt Martin auf<br />

seinem Pferd und musikalisch unterstützt<br />

durch den Musikverein Mauchenheim<br />

laufen wir mit unseren Laternen<br />

durch die Straßen (Hauptstraße,<br />

Sionerstraße, Braunhauserstraße,<br />

Weinbergstraße, Hauptstraße, Mühlwiesenstraße)<br />

in Richtung Mühlwiesenhalle.<br />

Hier erhalten die Kinder eine<br />

große Martinsbrezel. Für die Erwachsenen<br />

gibt es selbstgemachten, original<br />

Mauchenheimer Glüh- und Eierwein.<br />

Für Speisen und sonstige Getränke<br />

ist bestens gesorgt. Sollte das<br />

Wetter sehr regnerisch und vor allem<br />

stürmisch sein, findet die Veranstaltung<br />

von Beginn an in der Mühlwiesenhalle<br />

statt.<br />

U.A.<br />

Erntedankfest bereitete<br />

Kindern viel Freude<br />

Das Kindergottesdienstteam, Pfarrer<br />

Hussung und die Kinder der Mauchenheimer<br />

Kirchengemeinde möchten<br />

sich bei allen Mauchenheimer Bürgern<br />

recht herzlich für die großzügigen<br />

Spenden (Obst, Gemüse, Geld…)anlässlich<br />

des Erntedankfestes bedanken.<br />

Die Kinder hatten trotz des diesjährigen<br />

Regenwetters beim Einsammeln,<br />

Schnippeln, Kochen und dem<br />

Schmücken des Altars sehr viel Spaß.<br />

Sonntags fand nach dem Erntedankgottesdienst<br />

wieder das alljährliche<br />

Suppenessen im Haus Sion statt, was<br />

von Alt und Jung gut angenommen<br />

wurde. Die Gaben vom Altar wurden<br />

wie jedes Jahr an die <strong>Alzey</strong>er Tafel abgegeben.<br />

Nochmals vielen Dank!<br />

Das Kigo-Team<br />

E.L.<br />

Nack<br />

Adventsmarkt in Nack –<br />

Vorankündigung<br />

Am Samstag, den 30. November, veranstaltet<br />

die Gemeinde Nack ihren beliebten<br />

Adventsmarkt. Die Vorbesprechung<br />

mit allen Standbetreibern findet<br />

am 7. November um 18.00 Uhr im Bürgerhaus<br />

der Gemeinde Nack statt. Wer<br />

aktiv mit einem Stand am Adventsmarkt<br />

teilnehmen möchte, sowohl die<br />

bisherigen, als auch neue Interessenten,<br />

melden sich bitte vorab per E-Mail<br />

(bitte Größe des Standes und Verkaufsangebot<br />

angeben; Beispiel:<br />

Standgröße 3m x 4m, Waffeln und Gebäck).<br />

Von Interesse sind weitere<br />

Kreativstände für den Markt. Die Anfragen<br />

zur Teilnahme sind bitte bis zum<br />

5. November per E-Mail an Bernhard.Haehnel@gmx.de<br />

zu übersenden<br />

(telef. Rückfragen unter Tel. 06736-<br />

960665). B.H.<br />

Bilderausstellung im DGH<br />

Mit dem kommenden Wochenende<br />

endet die aktuelle Bilderausstellung<br />

„Nack – <strong>Land</strong>schaft – Ölmalerei und<br />

Aquarelle von Jochen Frisch“. Am<br />

Freitag und Sonntag, jeweils von 10-<br />

12 Uhr ist das Bürgerhaus geöffnet, ist<br />

die letzte Möglichkeit zum Besuch der<br />

Ausstellung. Etwa 40 Ölbilder und<br />

Aquarellstudien sind dort präsentiert,<br />

die in den letzten Jahren in unserer<br />

<strong>Land</strong>schaft rund um Nack, in der<br />

„rheinhessischen Schweiz“ entstanden<br />

sind. Die Bilder stammen von dem<br />

Speyrer Künstler Jochen Frisch der<br />

sich selbst auch als <strong>Land</strong>schaftsmaler<br />

sieht. Die Bilder entstehen unmittelbar<br />

in der Natur und geben die Atmosphäre<br />

und den Eindruck der <strong>Land</strong>schaft<br />

wieder. Die rapsgelben Felder im Frühling,<br />

das Gelb der sommerlichen Felder,<br />

das Grün der Hügel und die Rotund<br />

Ockertöne der Dorfansichten regen<br />

seinen Farbensinn an. Ein weiteres<br />

Motiv sind die Bilder mit dem Blick<br />

zum Donnersberg.<br />

B.H.<br />

Frauenfrühstück<br />

Das für am 9. November angekündigte<br />

Frauenfrühstück des <strong>Land</strong>Frauenvereins<br />

Nack findet nicht im DGH Nack<br />

statt, sondern im Ev. Gemeindehaus.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Thema: „Loslassen macht frei“ mit der<br />

Ref. Frau Jakob aus <strong>Alzey</strong>. Wir würden<br />

uns freuen, wenn wir auch andere interessierte<br />

Damen bei uns begrüßen<br />

könnten und bitten um Voranmeldung<br />

bei unserer 1. Vors. O. Maaß. Das<br />

Frauenfrühstück beginnt um 9 Uhr und<br />

endet um ca. 11.30 Uhr. C.R.<br />

Generalversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft<br />

Nack<br />

Die Generalversammlung findet am<br />

21.11.<strong>2013</strong>, 20 Uhr in der Sängerhalle<br />

in Nack statt.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken;<br />

3. Neuverpachtung der<br />

Jagd ab 01.04.2014; 4. Verschiedenes.<br />

Richard Maaß, 1. Vorsitzender<br />

Hans Alfred Wildner, Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!