15.01.2014 Aufrufe

KW 2013-44 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2013-44 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2013-44 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 31. Oktober <strong>2013</strong><br />

Verloren/Gefunden<br />

In der Ortsgemeinde Gau-Odernheim<br />

wurden eine Tasche inkl.<br />

Schlüsselband, ein Schlüsselbund<br />

und Bargeld gefunden.<br />

Der Eigentümer wird gebeten,<br />

sich mit dem Fundbüro der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Alzey</strong>-<br />

<strong>Land</strong>, Bürgerbüro, Tel. 0 67 31/<br />

409-310 in Verbindung zu setzen.<br />

Bürgerinitiative<br />

Flomborner Funkmast<br />

Wie jeden ersten Mitwoch des Monats,<br />

so auch am 6. November, um<br />

19.30 Uhr, treffen sich die Mitglieder<br />

der BI im ev. Gemeindehaus. Interessenten<br />

sind herzlich eingeladen. M.R.<br />

Flomborner Narren feiern<br />

Kampagneneröffnung<br />

Am Montag, den 11.11.<strong>2013</strong> pünktlich<br />

um 19.33 Uhr heißt es wieder „Helau“<br />

in Flomborn. Die diesjährige Kampag -<br />

neneröffnung des Flomborner Fassenachtsclub<br />

e. V. findet in der Gaststätte<br />

„Schalker Eck“ statt. Hierzu sind alle<br />

Aktiven, Freunde und Gönner des FFC<br />

sowie alle Flomborner Bürgerinnen<br />

und Bürger herzlich eingeladen um die<br />

„fünfte“ Jahreszeit einzuläuten. Der<br />

Flonheim: Ferienspiele<br />

FFC freut sich auf eine große Narrenschar.<br />

Also, wir sehen uns am 11.11.<br />

um 19.33 Uhr.<br />

An alle Aktive geht die Bitte, ihren geplanten<br />

Beitrag (Tanz, Vortrag, Gesang<br />

usw.) für die Sitzungen im nächsten<br />

Jahr bis zum 11.11. beim Vorstand anzumelden,<br />

damit ein vorläufiger Ablauf<br />

geplant werden kann.<br />

Flomborner Fassenachtsclub e. V.<br />

Der Vorstand<br />

Flonheim<br />

Hubertusmesse<br />

In der ev. Kirche von Flonheim findet<br />

am Sonntag, dem 3. November die<br />

traditionelle Hubertusfeier der Kreisgruppe<br />

<strong>Alzey</strong>-Worms statt. Beginn des<br />

Gottesdienstes ist um 18 Uhr. Die liturgische<br />

Gestaltung liegt in den Händen<br />

von Diakon Diehl und Pfarrer Schauß,<br />

musikalisch wird die Messe umrahmt<br />

und begleitet von der Parforce-Hornbläser<br />

Hubertus Heidelberg, die Jagdhornbläser<br />

der Kreisgruppe <strong>Alzey</strong>-<br />

Worms und der Jägerchor Saulheim.<br />

Nicht nur Jäger und Jagdfreunde, sondern<br />

alle Interessierten sind zu diesem<br />

besonderen gottesdienstlichen Ereignis<br />

herzlich eingeladen.<br />

Im Anschluss des Gottesdienstes findet<br />

in der Adelberghalle ein gemütliches<br />

Beisammensein statt, bei dem jeder<br />

eingeladen ist. E.U./Pfr.M.Sch.<br />

Die 6. Herbst-Ferienspiele der Ortsgemeinde Flonheim können einen<br />

großen Erfolg verbuchen. Erstmalig liefen die Ferienspiele zusammen mit<br />

der Hortgruppe der Kindertagesstätte ab. Im Rahmen eines Elternabends<br />

versprach Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner den Eltern der Ganztagskinder,<br />

dass die Ferienbetreuung seitens der Gemeinde abgedeckt<br />

wird. Damit wurden vielen Eltern die Entscheidung, ihr Kind in der Ganztagsschule<br />

anzumelden, erleichtert. In den Herbstferien waren 48 Kinder<br />

angemeldet, durchschnittlich waren 34 Kinder anwesend.<br />

Das vielfältige ausgearbeitete Programm konnte sich sehen lassen und<br />

machte den Kindern viel Spaß. Die Auswärts-Besuche im Bewegnungs -<br />

forum „Dynamikum“ in Pirmasens, der Spiel- und Spaßfabrik in Kaiserslautern<br />

und dem Besuch der Marksburg in Braubach wurden sehr gut<br />

angenommen, sowie die Wandertage innerhalb der Gemarkung und der<br />

Besuch am Trullo bei herrlichem Herbstwetter. Sehr interessiert verfolgten<br />

die Kinder die Flonheimer Geschichte der Vergangenheit im Rahmen eines<br />

Ortsrundganges. Ein Besuch im Flonheimer Ortsmuseum durfte nicht<br />

fehlen, sowie die zahlreichen Kochtage.<br />

Den Abschluss bildete ein sehr schönes Oktoberfest. Hier bastelten die<br />

Kinder die Dekoration, die Jungs gestalteten ihre Hüte, die Mädchen ihre<br />

Oktoberfesttaschen und gemeinsam bereitete man die Speisen vor. Eine<br />

Tombola rundete das Fest ab. Selbstgekochtes schmeckt sehr gut und so<br />

waren viele Kinder an den Kochtagen mit im Kücheneinsatz, und dies mit<br />

viel Phantasie und Freude. Das selbstgebackene Trullobrot mundete<br />

ebenso wie die Verarbeitung von Kürbissen und Gemüse.<br />

Die Betreuer in den Ferienspielen waren Sandra Dörrhöfer, Ann-Kathrin<br />

Breitwieser, Elisabeth Kramm, Kerstin Becker-Nau, Steffen Rößler und<br />

Ute Beiser-Hübner. Herzlichen Dank an alle, die die Ferienspiele unterstützt<br />

haben. Wir freuen uns auf die nächsten Ferienspiele, die dann in<br />

den Osterferien stattfinden werden.<br />

Text/Foto: OG Flonheim<br />

Eventkochen<br />

Der <strong>Land</strong>frauenverein lädt am Mittwoch,<br />

den 6. November, um 19 Uhr in<br />

die Schulküche zum Eventkochen ein.<br />

Versehentlich wurde in den Listen ein<br />

falscher Termin ausgedruckt. „Kartoffel<br />

– vielseitig, regional und gesund“<br />

lautet das Thema des Mit-mach-Kurses.<br />

Bitte bringen Sie zwei Teller, ein<br />

Glas, ein Besteck sowie eine Dose<br />

mit. Ein Kostenbeitrag wird erhoben.<br />

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.<br />

Anmeldungen bei der Kursleiterin<br />

Karin Hartenbach, Tel. 06734-<br />

6928. M.E.<br />

„Wer hat Angst vorm<br />

Weihnachtsmann?“<br />

„Rheinhessen liest <strong>2013</strong>“: Lesung<br />

von Bernadette Heim in Flonheim<br />

Im Rahmen der Literaturreihe „Rheinhessen<br />

liest <strong>2013</strong>“ präsentiert die Autorin<br />

Bernadette Heim am Sonntag,<br />

10. November, um 19 Uhr im „Dohlmühle<br />

Restaurant und Gästehaus“ in<br />

Flonheim ihr literarisches Werk mit<br />

dem Titel „Wer hat Angst vorm Weihnachtsmann?“.<br />

Karten für die Veranstaltung<br />

können erworben werden in<br />

der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule<br />

<strong>Alzey</strong>-Worms in <strong>Alzey</strong> unter<br />

Tel. 06731-494740 oder direkt in<br />

der „Dohlmühle“, Tel. 06734-941010.<br />

Die Autorin nimmt in ihrem Buch das<br />

Weihnachtsfest aufs Korn. „Ehrlich<br />

und scharfzüngig plaudert sie über zu<br />

hohe Erwartungen, Fluchtgedanken,<br />

Wichtelgeschenke, Kirchen- oder Verwandtenbesuche“,<br />

so heißt es in der<br />

viel versprechenden Ankündigung der<br />

Veranstaltung. Das Programmheft<br />

„Rheinhessen liest <strong>2013</strong>“ mit einem<br />

Überblick über alle Veranstaltungen in<br />

Rheinhessen und Details ist unter anderem<br />

erhältlich in der Kreisverwaltung<br />

<strong>Alzey</strong>-Worms, der Kreisvolkshochschule<br />

<strong>Alzey</strong>, bei den teilnehmenden<br />

Weingütern sowie bei den Stadtund<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltungen<br />

und kann unter www.rheinhessen.de<br />

(Rubrik „Kultur & Geschichte“) abgerufen<br />

werden.<br />

M.Su.<br />

Lesenacht<br />

der Bücherei Flonheim<br />

Zum bundesweiten Vorlesetag am 15.<br />

November lädt die Bücherei Flonheim<br />

alle Kinder der 3. und 4. Klassen zur<br />

Lesenacht ein. Los geht es um 19 Uhr.<br />

Bitte bringt Decken und Kissen mit, für<br />

das leibliche Wohl ist gesorgt. Ihr<br />

könnt um 21 Uhr abgeholt werden. Ein<br />

Kostenbeitrag wird erhoben. Anmeldung<br />

unter Tel. 06734-913589 bis zum<br />

13. November. Wir freuen uns auf<br />

Euch!<br />

Lu.Wi.<br />

Mundartabend –<br />

Ein Raum voller Leute<br />

Die Bücherei Flonheim freut sich über<br />

den gelungenen Mundart-Abend am<br />

vergangenen Mittwoch. Mit einem<br />

Sektempfang begrüßte Bücherei-Leiterin<br />

Frau Windisch die Besucher und<br />

Kunst/Kultur<br />

Feste/Feiern<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong><br />

Flonheim<br />

31. 10., 2. und 3. 11.<br />

Laienspielgruppe und KIKU<br />

Komödie:<br />

„Nebenjob mit Hindernissen“<br />

„Nirrer-Wisser Theaterscheier“<br />

Eintritt<br />

Nack<br />

1. und 3. 11., 10 - 12 Uhr<br />

Gemeinde Nack<br />

Bilderausstellung<br />

„Nack – <strong>Land</strong>schaft – Ölmalerei<br />

und Aquarelle“ von Jochen Frisch<br />

Bürgerhaus (DGH)<br />

<strong>Alzey</strong><br />

3. 11., 20 Uhr<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Alzey</strong><br />

Stummfilm „Der müde Tod“<br />

von Fritz Lang<br />

Nikolaikirche<br />

informierte über den aktuellen Bestand<br />

und die kostenlose Ausleihe. Bei<br />

Bremser (gespendet vom Weingut<br />

Chumbderhof, Bornheim) und Zwiebelkuchen<br />

– nach vier unterschiedlichen<br />

Rezepten zubereitet – unterhielt<br />

Herr Windisch die Anwesenden. Über<br />

den Abend verteilt trug er verschiedenste<br />

Anekdoten und Geschichten<br />

von rheinhessischen Autoren vor.<br />

Während der Pausen wurde lebhaft<br />

geschwätzt, gemunkelt und genossen.<br />

Wir sind für Sie da: So., 11-12 Uhr, Di.,<br />

16-17.30 Uhr oder unter www.alzeyland-hildegard.de.<br />

Text/Foto: Lu.Wi.<br />

Herbstcafé<br />

Über ein vollbesetztes Sängerheim<br />

konnte sich der Männergesangverein<br />

18<strong>44</strong> Flonheim anlässlich seines<br />

Herbstcafés sehr freuen. Vor drei Jahren<br />

hatten die Frauen der Sänger des<br />

Männergesangvereines 18<strong>44</strong> Flonheim,<br />

die Idee ein Herbstcafe am letzten<br />

Sontag im Oktober anzubieten.<br />

Von Anfang an war der Besuch sehr<br />

gut, so auch in diesem Jahr. Die hausgemachten<br />

und gespendeten Kuchen<br />

und Torten mundeten sehr und waren<br />

der große Renner. In gemütlicher Runde<br />

verbrachte man ein paar schöne<br />

Stunden. Der Vorsitzende des MGV,<br />

Rüdiger Beiser, bedankte sich bei dem<br />

Organisationsteam für die gut durchgeführte<br />

Veranstaltung und allen Besuchern<br />

sehr herzlich.<br />

R.B.<br />

Framersheim<br />

Gottesdienständerung<br />

In Abweichung vom veröffentlichten<br />

Gottesdienstplan wird der Ev. Gottesdienst<br />

am kommenden Samstag, den<br />

2. November, nicht in der Jakobuskirche<br />

gefeiert, sondern als Andacht im<br />

Rahmen der Fackelwanderung, die um<br />

18.30 Uhr an der Sporthalle beginnt.<br />

Die Andacht wird geleitet von Pfarrer<br />

Kaltwasser.<br />

Pfr.K.K.<br />

Fackelwanderung<br />

Am Samstag, den 2.11.<strong>2013</strong>, findet<br />

die Fackelwanderung auf dem Jakobsweg<br />

statt. Start: 18.30 Uhr an der<br />

Kultur- und Sporthalle in Framersheim,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!