15.01.2014 Aufrufe

KW 2013-44 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2013-44 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2013-44 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14 Anzeigenteil Donnerstag, den 31. Oktober <strong>2013</strong><br />

Feuerwehr Gau-Odernheim<br />

Der vergangene<br />

Samstag, der<br />

26. Oktober, bedeutete<br />

ein wichtiges Datum<br />

für die Stützpunktfeuerwehr<br />

Gau-Odernheim, konnte<br />

doch an diesem Tag ihr<br />

neues, modernes Feuerwehrgerätehaus<br />

eingeweiht<br />

werden. Errichtet hatte<br />

es die <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong> mit finanzieller<br />

Unterstützung des <strong>Land</strong>es<br />

Rheinland-Pfalz in einer<br />

Bauzeit von 14 Monaten.<br />

Mit der Einweihung verbunden<br />

war ein Tag der Offenen<br />

Tür mit der Vorführung einer<br />

Übung der technischen<br />

Unfallhilfe mit anschließender<br />

Spendenübergabe und<br />

abends einem gemütlichen<br />

Beisammensein mit Live-<br />

Musik der „Heckepits“.<br />

Die musikalische Begleitung<br />

der Einweihung oblag<br />

dem Blasorchester 1985<br />

Gau-Odernheim unter<br />

der Leitung von Reinhard<br />

Lienerth.<br />

Seit 1986 war das alte,<br />

räumlich beengte<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

an der<br />

Petersberghalle<br />

beheimatet gewesen,<br />

skizzierte<br />

Verbandsbürgermeister<br />

Steffen<br />

Unger die Entstehungsgeschichte<br />

des neuen Feuerwehrgerätehauses<br />

an der Bahnstraße<br />

in Gau-Odernheim.<br />

Zwar hätte man<br />

das alte Gebäude<br />

aufstocken und<br />

somit Raum schaffen<br />

können. Aber die<br />

Hauptschwierigkeit<br />

wäre geblieben,<br />

nämlich die häufig zugeparkten<br />

Zufahrtswege in<br />

der Nähe der Versammlungshalle.<br />

Also entschloss<br />

man sich zu einem Neubau.<br />

Dazu konnte mit der<br />

Ortgemeinde Gau-Odernheim<br />

eine Übereinkunft<br />

erzielt werden, indem<br />

letztere das Gelände an der<br />

Bahnstraße gegen das alte<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

eintauschte, in dem sie jetzt<br />

den kommunalen Bauhof<br />

untergebracht hat. Eine<br />

Win-Win-Situation also“, so<br />

Steffen Unger, „von der<br />

beide Seiten profitieren.“<br />

Die Planung wurde Architekt<br />

Klaus Kopf übertragen, der<br />

ja in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong> kein Unbekannter<br />

ist. Hervorzuheben<br />

sei dabei, so Steffen Unger,<br />

der intensive Dialog<br />

zwischen Architekt und<br />

Feuerwehr, die ihre Vorstellungen<br />

formulierte, wodurch<br />

neue Wege beschritten<br />

und ungewöhnliche Ideen<br />

miteingebracht wurden.<br />

Die Kosten für die Neuanlage<br />

haben eine Million Euro<br />

gekostet, wobei das <strong>Land</strong><br />

Rheinland-Pfalz eine<br />

Förderung von 170.000 Euro<br />

in Aussicht gestellt hat.<br />

Das Wichtigste jedoch,<br />

so Steffen Unger, sind<br />

die motivierten Menschen,<br />

die in der Feuerwehr wirken.<br />

Für sie seien jetzt ideale<br />

Rahmenbedingungen geschaffen,<br />

weshalb sich der<br />

Brandschutz in Gau-Odernheim<br />

in allerbesten Händen<br />

befinde.<br />

Stolz und Dankbarkeit<br />

für das<br />

Geschaffene erfülle<br />

ihn als Wehrführer<br />

der Gau-Odernheimer<br />

Freiwilligen<br />

Feuerwehr, sagte<br />

Knut Burkhardt.<br />

Dennoch beschleiche<br />

ihn auch<br />

ein wenig Wehmut,<br />

sei doch mit dem<br />

alten Gebäude<br />

auch ein Stück<br />

Gau-Odernheimer<br />

Feuerwehrtradition<br />

dahin. Doch werde<br />

der Abschied vom<br />

alten Gebäude dadurch<br />

erleichtert, da man die alte<br />

Floriansfigur mitgenommen<br />

und am neuen Gebäude angebracht<br />

habe. Es handelt<br />

sich um eine schmiedeeiserne<br />

Arbeit von Bernd Westphal,<br />

so dass auch hier eine<br />

Erinnerung an den kürzlich<br />

verstorbenen Ortsbürgermeister<br />

lebendig<br />

Die symbolische Schlüsselübergabe in Anwesenheit von <strong>Land</strong>rat Ernst Walter<br />

Görisch, Wehrführer Knut Burkhardt, Architekt Klaus Kopf, VG-Bürgermeister Steffen<br />

Unger, VG-Wehrleiter Uwe König sowie Ortsbürgermeister Heiner Illing<br />

Wir führten die Sanitär-Installationen durch!<br />

Raiffeisenstraße 17 · 55288 Armsheim<br />

Telefon (0 67 34) 94 09 00 · www.bresa-gmbh.de<br />

Verbandsbürgermeister Steffen Unger während seiner Begrüßungsansprache<br />

geblieben ist. An das Jahr<br />

1986 erinnerte auch <strong>Land</strong>rat<br />

Ernst Walter Görisch, der<br />

damals an der Einweihung<br />

teilgenommen hatte.<br />

Die Zeiten jedoch hätten<br />

sich verändert, die Aufgaben<br />

und Ansprüche seien<br />

gewachsen. Mit dem neuen<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

seien die Chancen für eine<br />

weitere positive Entwicklung<br />

der Gau-Odernheimer Wehr<br />

gesichert. Vor der symbolischen<br />

Schlüsselübergabe<br />

ließ der Architekt Klaus<br />

Kopf, in launigen Versen,<br />

sowie es seine Gewohnheit<br />

ist, die Entstehungs- und<br />

Baugeschichte des neuen<br />

Feuerwehrgerätehauses<br />

Revue passieren.<br />

Es schloss mit dem Wunsch<br />

an die Gau-Odernheimer<br />

Feuerwehrleute:<br />

Bewahr euch Florian<br />

mit seinen Mächten<br />

vor Feuersbrunst und<br />

heißen Nächten.<br />

Text/Foto: A.S.<br />

HONDA-Gartengeräte - STIHL-Motorsägen u. Sensen<br />

Kaeser und Schneider Kompressoren mit Zubehör<br />

Planung und Bauleitung Dipl.‐Ing. Klaus Kopf Architekt<br />

Kettenheimer Straße 14 · 55232 <strong>Alzey</strong>‐Dautenheim · Tel. 06731 / 42952 · Fax 46576

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!